Eigendrucktank statt Zusatzpumpe

Diskutiere Eigendrucktank statt Zusatzpumpe im Gewerbliche Vorstellungen Forum im Bereich Schwarzes Brett; ...wer weiss, vielleicht hätten wir dann diesen schönen Bericht von Espresso doppio nicht und der Thread wär eingeschlafen... DANKE

  1. #41 caffe e ricambio, 29.09.2014
    caffe e ricambio

    caffe e ricambio Mitglied

    Dabei seit:
    16.12.2008
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    191
    DANKE
     
  2. rubi

    rubi Mitglied

    Dabei seit:
    02.04.2011
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    93
    P.S: Dein P.S. war sowas von unnötig...[/QUOTE]

    Unnötig ist hier vieles, es war augenzwinkert und versöhnlich gemeint, ich denke Richard hat es auch so verstanden. Und wir reden wieder über die Tanks und das macht Spass.

    Also nimm Dich und all dies hier nicht so ernst, zumal ich whs. sogar gar nicht so falsch liege mit meinem p.s....
     
  3. rubi

    rubi Mitglied

    Dabei seit:
    02.04.2011
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    93
     
  4. rubi

    rubi Mitglied

    Dabei seit:
    02.04.2011
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    93
    Habe mich irgendwie selbst zitiert, weiss auch nicht, wie ich das hinbekommen habe, also der untere Teil des letzten Beitrages ist kein Zitat und sollte auch nicht so erscheinen. Sorry.
     
  5. rubi

    rubi Mitglied

    Dabei seit:
    02.04.2011
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    93
    Noch mal ne Frage des unwissenden: wenn man einen Filter am FW dranhat, ist der Druck dann immer noch ausreichend und kann man die Vorrichtung einfach so unter der Spüle lassen ohne dauerhafte Verbindung, d.h. Filter einseitig angeschlossen, die andere Verbindung liegt eingrollt daneben, geht das?
     
  6. #46 Sansibar99, 29.09.2014
    Sansibar99

    Sansibar99 Mitglied
    Moderator

    Dabei seit:
    05.11.2011
    Beiträge:
    4.509
    Zustimmungen:
    6.956
    Um des lieben Friedens Willen:
    Bei einem Handhebler ohne viel Flushen reichen die beschriebenen ca. 2l des Kesselvolumens, die bei der Zenith zwischen min und max liegen für ca.40 Bezüge. Das reicht je nach Trinkfreude im Privathaushalt zwischen 4 und 10 Tage.
    Erst DANN müsste aus dem Eigendrucktank nachgezapft werden.
    Theoretisch...
    Wenn man denn Kessel nie ganz auffüllt, um schneller aufheizen zu können, muss man eben öfter weniger nachzapfen - aber das ändert nichts am Gesamtvolumen.
    Und da ist es mir eben EGAL, ob ich aus dem 8l-Eigendrucktank von der maximalen Füllmenge von 7l nun 3, 4, oder 5l zapfen kann - es würde - für mich - lange genug reichen.

    Wenn man viel flusht, spült, spielt steigt der Verbrauch erheblich.
    An meinen Heblern habe ich einen Wasserverbrauch, der um den Faktor 10 niedriger ist als vorher mit der E61-Gruppe.
     
  7. #47 caffe e ricambio, 29.09.2014
    caffe e ricambio

    caffe e ricambio Mitglied

    Dabei seit:
    16.12.2008
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    191
    DANKE, genau - bitte lasst uns daraus wieder einen Technik und Verkaufsthema machen. Für emotionale Themen empfehle ich: https://www.selbsthilfe-interaktiv.de/ :-D
    buon caffe a tutti
    caffe e ricambio
    Berlin
     
  8. #48 caffe e ricambio, 29.09.2014
    caffe e ricambio

    caffe e ricambio Mitglied

    Dabei seit:
    16.12.2008
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    191
    Ja, der Druck ist hoch genug und entspricht hinter dem Filter immer noch dem Leitungsdruck, da er im Filter nicht reduziert wird. Der Filter drosselt, wenn überhaupt, nur die Durchflussgeschwindigkeit.
    Aus Scherheitsgründen könnte man am Ende des Filterausgangsschlauches noch einen Kugelhahn verbauen, damit es ganz sicher dicht ist. Allerdings reicht eigentlich der Hahn vor dem Filter.
    buon caffe a tutti
    caffe e ricambio
    Berlin
     
  9. #49 Alexsey, 29.09.2014
    Zuletzt bearbeitet: 29.09.2014
    Alexsey

    Alexsey Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2012
    Beiträge:
    2.630
    Zustimmungen:
    1.598
    Der empfohlene Druck für die Membran (Im Leerzustand der Tanks) liegt meiner Erinnerung nach bei 2 Bar. Die Füllmenge bei diesem Druck hat Richard angegeben. Der Druck in Kesseln liegt üblicherweise darunter (0,9-1,4 Bar). Selbst Leer herrscht somit im Tank immer ein größerer Druck als im Kessel und der Tank kann sich voll entleeren (vorausgesetzt die Membran ist in der Lage den Kompletten Tank auszufüllen).

    Nur so zum Vergleich: ich habe eine Handhebelbrühgruppe mit Thermosiphon (wie z.B. auch die Quickmill) und Flushe daher und aus Reinigungsgründen recht viel. Meinen 3L Tank (maschinenintern) fülle ich täglich etwa mit zwei Litern auf. Das reicht dann für so ca. 6-8 Bezüge. Der Hauptverbrauch geht aber sicherlich zum Flushen drauf. Wie lange so ein Tank ausreicht, hängt also ganz wesentlich von dem persönlichen Nutzungsverhalten ab.
     
  10. #50 caffe e ricambio, 29.09.2014
    caffe e ricambio

    caffe e ricambio Mitglied

    Dabei seit:
    16.12.2008
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    191
    Bei einem Membrandruck grösser 2bar hatten wir bis zum letzten halben Liter immer einen Druck grösser 1,5 bar.

    Nur bei der Messung mit geringem Membrandruck (0,8bar) fällt der Druck bei 2 Liter Restinhalt auf kritische 1,5 bar ab - also knapp über dem üblichen Kesseldruck.

    Unsere Empfehlung daher die Membran immer auf 2,0 bar - damit liegt annähernd der Wasserleitungsdruck am Drucktankausgang an.
    buon caffe a tutti
    caffe e ricambio
    Berlin
     
  11. #51 Espresso doppio, 29.09.2014
    Espresso doppio

    Espresso doppio Mitglied

    Dabei seit:
    21.02.2011
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    596
    Ach was isses hier wieder so emotional gewesen.... Haben da wieder irgendwo die falschen Pillen rumgelegen? Aber okay, ist ja wieder etwas ruhiger geworden und eigentlich auch nicht mehr viel hinzuzufügen.
    Die Rechnungen unterstütze ich so wie sie geschrieben stehen, aber es ist ja viel einfacher:
    @rubi Deine benötigte Wassermenge verändert sich nicht durch die Art der Quelle, lediglich durch dein Verhalten., welches du am besten kennst. Fakt ist, dass sich der Tank ( nahezu) restlos in die Maschine entleeren lässt. Ich werde morgen - nach einer Woche - mal schauen wieviel noch drin ist und neu füllen. Der Tank scheint relativ leer, der Kessl ist eher reichlich voll. Ich flushe nicht, spüle selten,sondern "beziehe" nur, brauche also eher sehr wenig Wasser.

    Den Anwenderbericht hätte es auf jeden Fall gegeben, insistierendes Nachbohren hin oder her. Lediglich ein früherer Bericht hätte mich abgehalten. Mit Richard stand ich seit April wegen der Tanks in Kontakt und kannte das Datum meiner Berlinreise. Also kein Grund für verfrühte Diskussionen.

    Eine Woche ist wahrlich nicht lange, aber ich bin überzeugt, dass diese Lösung für mich perfekt ist und bleibt, auch das Volumen von 8 Litern ist bestens. Und es ist so leise. Nur noch die Mühle und die darf Krach machen.
    NEIN ich werde mir keine noch so tolle Handmühle anschaffen.
     
  12. rubi

    rubi Mitglied

    Dabei seit:
    02.04.2011
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    93
    emotionslos sind nur Computer…

    Richard: welchen Membrandruck empfehlt ihr denn? Ich nehme an, dass ein konstant hoher Membrandruck vielleicht mehr effektive Wassermenge zur Verfügung stellt, auf Dauer aber evt. einen höheren Verschleiss mit sich bringt. Sind 2 bar Membrandruck ein guter Wert? Mit dem müsste man ja alles Wasser aus dem Tank bekommen. Oder sollte man eher mit etwas niedrigerem Druck arbeiten und dann eben öfter nachfüllen?
    Noch ne Frage: woran merke ich, dass der Tank voll ist, geht dann einfach nichts mehr rein, also stoppt die Befüllung automatisch? Oder kann ich die Membran auch schädigen, wenn ich nicht rechtzeitig aufhöre zu füllen?

    Ansonsten: echt chic, der Tank, nicht so einer, den man hinter Trockentüchern verstecken muss. Und wenn das dann so gut funktioniert wie beschrieben, muss ich dann wohl irgendwann mal die Reise nach Berlin antreten.

    Ach ja: @ espresso doppio: Du hast ja den direkten Vergleich zwischen Flowjet und dem Eigendrucktank: wie würdest Du Vorteile und Nachteile beider Systeme beschreiben? Gibt es Deiner Meinung auch Nachteile der Tanks gegenüber Flowjets oder sind die Tanks in allen Belangen überlegen? Preislich sind die Systeme ja vergleichbar.

    Gruss Rubi
     
  13. #53 Alexsey, 01.10.2014
    Alexsey

    Alexsey Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2012
    Beiträge:
    2.630
    Zustimmungen:
    1.598
     
    landys gefällt das.
  14. #54 Espresso doppio, 01.10.2014
    Espresso doppio

    Espresso doppio Mitglied

    Dabei seit:
    21.02.2011
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    596
    @rubi Nun, ein ganzer Teil deiner Fragen ist ja mit obigen Zitaten erschöpfend beantwortet.
    Zu den Offenen: die Befüllung stoppt in der Tat vollautomatisch, nämlich dann, wenn sich Wasserdruck der Leitung und Druck im Tank angleichen. Dieses hörst du und weisst spontan: jetzt! Ob dein Tank dann voll ist, hängt vom vorhandenen Wasserdruck ab. Wenn es aus deiner Leitung spontan schmerzlos und im Strahl kommt ist alles in Ordnung und die Füllmenge wohl okay :D. Richard hat das sehr schön vorgeführt, indem er vor seinem Laden einen vollen Tank entleert hat: gab einen ordentlichen Springbrunnen zur Freude aller Passanten. Ich habe die Menge nicht nachgemessen, sondern beschlossen, dass das vollkommen ausreichend ist ( und so ist es auch ).

    Flojet vs. ED-Tank ( alles meine pers. Meinung):

    Flojet pro: funktioniert
    Flojet contra: nicht schön, sperrig mit Tank zusammen, braucht Strom und macht unnötig Krach, aus Plastik, sorry, aus Kunststoff

    ED-Tank pro: schön, platzsparend, Edelstahl, stromlos, simpel und vermutlich unkaputtbar
    ED-Tank contra: Restfüllmenge nicht einsehbar, was mir nicht relevant erscheint

    Nach Berlin reisen kannst du, lohnt sich, aber es gibt ja auch noch die Post....
     
  15. #55 caffe e ricambio, 02.10.2014
    caffe e ricambio

    caffe e ricambio Mitglied

    Dabei seit:
    16.12.2008
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    191
    Hallo Rubi,
    die Membrane hat eine Materialstärke von 3,9 mm und ist für den Trinkwassereinsatz in industriellen Anlagen bis 100°C und 15 Bar Druck ausgelegt - ich würde sagen unkaputtbar.

    Zum Thema Membrandruck kommen wir auf die besten Füllwerte wenn die Membran 1/3 des Einspeisungswasserdruckes hat. Da der Wasserleitungsdruck mittlerweile meist ca. 4-6 bar hat, empfehlen wir 2 bar Membrandruck. Unterschreitest du das 1/3 2/3 Verhältnis hast du eine geringfügig kleinere Füllmenge.

    buon caffe a tutti
    caffe e ricambio
    Berlin
     
  16. rubi

    rubi Mitglied

    Dabei seit:
    02.04.2011
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    93
    Danke erstmal für die ausführlichen Antworten. Bin manchmal etwas knapp mit der Zeit und überlese dann das ein oder andere, daher die zum Teil unnötigen Fragen, sorry. Hat sich ja nun alles restlos geklärt. So wie sich das anhört, scheint nichts mehr für Flojet zu sprechen, womit ich mich eigentlich schon angefreundet hatte. Daher bin ich nun eher auf Seite des Tanks, zumal der echt gut aussieht (wobei es ja offenbar auf die inneren Werte ankommt, wie man sagt...).

    Nach Berlin werde ich trotzdem mal fahren, nicht nur der Tanks wegen, auch so lohnt sich die Hauptstadt ja. Per Post ist mir das zu umständlich, zumal Ausland. Kostet dann fast die Hälfte der Reisekosten.

    @ Richard: ist es besser, wenn ich vorher mal anrufe und wir einen Termin ausmachen oder kann ich spontan vorbeikommen? Könnte nämlich sein, dass ich sehr kurzfristig mal nach Berlin komme.

    Gruss Rubi
     
  17. #57 caffe e ricambio, 06.10.2014
    caffe e ricambio

    caffe e ricambio Mitglied

    Dabei seit:
    16.12.2008
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    191
    Hallo Rubi, grundsätzlich ist Spontanität kein Problem, wir haben Montag bis Samstag von 10.00 - 18.00 Uhr geöffnet.
    Ab 21. Oktober 2014 sind wir in unserem neuen Laden in der Prenzlauer Allee 22, 10405 Berlin Prenzlauer Berg.
    Bis dahin an alter Adresse weiterhin
    buon caffe a tutti
    caffe e ricambio
    Berlin
     
  18. rubi

    rubi Mitglied

    Dabei seit:
    02.04.2011
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    93
    Also, nachdem ich nun bei Richard war und mir espresso-doppio sehr nett viele Fragen beantwortet hat (momentan offenbar das einzige KN-Mitglied, dass den Tank zu nutzen scheint...) wollt ich den Thread mal wieder vorholen.

    Die Tanks sehen in Natura echt schön aus und sind viel zierlicher als ich gedacht hatte. Kein Vergleich zu den Plastikkanistern sonst. Auch habe ich wenig bedenken mit der Hygiene bei allen Dippern a la Izzo oder offenen HX-Systemen a la Achille, da der Tank dann nur den Kessel auffüllt und da herschen ja ca. 126 Grad. Da ist alles in Sekunden tot, was eventuell im Tank gewachsen sein könnte. Ausserdem sollte es bei gutem Handling zu keiner Kontamination kommen. So gesehen eigentlich ne saubere Sache. Nur für die Strega würde ich den Tank nicht nehmen, das wäre mir nicht sicher genug aufgrund hygienischer Bedenken.

    Das einzige, was ich nicht verstehe (ich hatte das auch schon mal mit espresso-doppio besprochen), ist, wie man bei z.B. der Izzo oder der Achille merkt, wann der Tank leer ist. Der Wasserstand im Kessel sollte ja nicht zu tief sein, dann könnte die Heizung evtl. durchbrennen. Ein konstanter Wasserstand im Kessel sollte schon gewährleistet sein. Daher frage ich mich hier mal laut, wie dies mit den Eigendrucktanks funktioniert. Wann weiss ich, dass ich nachfüllen muss? Tank hochheben und abschätzen? Oder gibts einen eleganteren Weg?

    Gruss

    p.s.: Hat sonst noch jemand Erfahrung mit den Tanks?
     
  19. #59 Sansibar99, 25.04.2015
    Sansibar99

    Sansibar99 Mitglied
    Moderator

    Dabei seit:
    05.11.2011
    Beiträge:
    4.509
    Zustimmungen:
    6.956
    Hab den Tank (noch) nicht...
    ... aber: Die meisten HH zu Hause haben keine automatische Kesselfüllung, sondern Deine Aufgabe als Nutzer ist es u.A., den Wasserstand im Kessel im Blick zu haben. Wenn Du dann gelegentlich aus dem Eigendrucktank in den Kessel nachfüllst, ist meine Meinung die, dass Du hörst/merkst, wenn das Nachfüllen langsamer geht - weil der Druckgradient abnimmt.
    Der Eigendrucktank wird nämlich nicht leer - nur der Überdruck wird weniger, und Du musst ihn wieder auffüllen. In diesem Zusammenhang steht es Dir bestimmt frei, ein Manometer anzubauen...
    Gruß
    Holger
     
  20. #60 Espresso doppio, 26.04.2015
    Espresso doppio

    Espresso doppio Mitglied

    Dabei seit:
    21.02.2011
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    596
    Ja und nein.
    Zunächst mal kann ich nach über einem halben Jahr Benutzung eines EDT sagen, dass es für mich die optimale Lösung ist ( und das sage ich nach 3 Jahren Flojet).
    Nun betreibe ich das System aber nur mit alten HH Maschinen, z. Zt. eine Lambro, die alle eine manuelle Kesselfüllung haben, aber eben auch eine Füllstandsanzeige. Letztere fehlt bei heutigen Maschinen meines Wissens bei etlichen Modellen, eine QM Achille und eine Bosco haben eine. Dafür ist meist eine automatische Kesselfüllung verbaut.
    Der EDT kann sehr wohl leer werden, wenn man die abgekühlte Maschine füllt, der Fluss wird dann jedoch sehr langsam und leise, so das ich den zunehmenden Füllstand oft nur sehe. Bei Maschine unter Dampf bleibt natürlich ein Wasserest im EDT. Ohne Schauglas habe ich jedoch zu keinem Zeitpunkt eine Information über den tatsächlichen Wasserstand im Kessel und halte somit den Betrieb eines EDT ohne weitere Kontrollmassnahmen für problematisch.
    Sinnvoll wäre es bei einer solchen Maschine die automatische Kesselfüllung so zu modifizieren, dass bei zu niedriegem Wasserstand auch die Heizung abgeschaltet wird und gegebenfalls ein optischer oder akustischer Alarm ertönt.
    Ich betreibe mein System mit einem Kugelventil am Tankauslass, damit nach jeder manuellen Füllung auch die Leitung drucklos ist, in der Maschine ist ja ein Rückschlagventil. Bei automatischer Füllung würde das jedoch nicht funktionieren. Ein Manometer im Zulauf ist okay und sagt mir, ob überhaupt genügend Druck zum Füllen anliegt, eine Information über den Füllstand im Kessel fehlt jedoch.
     
    turriga gefällt das.
Thema:

Eigendrucktank statt Zusatzpumpe

Die Seite wird geladen...

Eigendrucktank statt Zusatzpumpe - Ähnliche Themen

  1. [Abgelaufen] Eigendrucktank 5 Liter

    Eigendrucktank 5 Liter: Liebes Forum, ich räume mein Kaffekram auf und habe noch einen 5 Liter Eigendrucktank (Fassungsvermögen 4 Liter) aus Edelstahl den ich schon...
  2. [Zubehör] Eigendrucktank

    Eigendrucktank: Fals jemand auf "Echtes" Festwasser umgestiegen ist und jetzt einen Eigendrucktank zuviel hat - hier gibt es Interesse. david
  3. [Verkauft] Eigendrucktank 8lt mit Anschlusszubehör

    Eigendrucktank 8lt mit Anschlusszubehör: Ich verkaufe einen Eigendrucktank Modell Otto inklusive dem Zubehörpaket, den ich bei caffe und ricambio gekauft habe. Infos dazu gibt es hier:...
  4. [Zubehör] Eigendrucktank

    Eigendrucktank: Bin auf der Suche nach einem Eigendrucktank wie die von Caffe e ricambio angebotenen:...
  5. Beratung Erstausstattung (gebrauchte Geräte) bis 400€ mit Mühle

    Beratung Erstausstattung (gebrauchte Geräte) bis 400€ mit Mühle: Hallöchen :) Ich möchte nun gerne in die Siebträgerwelt einsteigen. Ich trinke so 2x Cappuccino am Tag und frage mich nun, welche Geräte für mich...