DIY Dual Boiler Single Group Espresso Maschine

Diskutiere DIY Dual Boiler Single Group Espresso Maschine im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Genau das meinte ich ja auch mit Schichtung aber auch die funktioniert bei wesentlich größeren Speichern sicher besser als im Kleinen. Trotzdem...

  1. #41 UriStefan, 21.10.2014
    UriStefan

    UriStefan Mitglied

    Dabei seit:
    24.07.2011
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    45
    Genau das meinte ich ja auch mit Schichtung aber auch die funktioniert bei wesentlich größeren Speichern sicher besser als im Kleinen. Trotzdem wäre das auch einen Versuch wert und ist vielleicht leichter zu realisieren als die Spirale. Ich denke aber auch, daß die pure Volumenerhöhung durch das außenliegende Rohr den Effekt gebracht hat. Das kannst Du auch ganz einfach gegenprüfen: Bau den Boiler wie geplant und teste mit- und einmal ohne Spirale. Bei innenliegender Spirale erweiterst Du das Volumen nicht also sollte es dann auch keinen Unterschied zum Boiler mit/ohne Spirale geben.
    Die Herausforderung ist doch hier, mit möglichst wenig Volumen und Aufheizzeit eine akzeptable Temperaturstabilität hinzubekommen, habe ich das richtig verstanden? Da kann eine gezielte Lenkung der Ströme, wie auch immer, schon den Ausschlag geben. Daß man dazu einen "ausgeklügelten Boiler" braucht, liegt auf der Hand aber wie genau sollte das aussehen? Der Ingenieur besorgt sich normalerweise den Boiler der "Referenz", zerlegt den und zieht die entsprechenden Schlüsse, um durch weitere Verbesserungen noch mehr herauszuholen. In dem Fall ist das natürlich etwas kostenintensiv.

    Gruß

    Stefan
     
  2. #42 Sonic-Master, 21.10.2014
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    738
    Hallo Stefan und ChriOr

    Danke für's Feedback, gut geschrieben.
    Dein letzter Satz Stefan ist halt schon auch ein Problem. Ich kann mir natürlich nicht zig Boiler mit unterschiedlichsten Konzepten bauen und dann schauen wie sich die Sache verhält. Es wird genau noch einen Boiler geben (mit Ausnahme der Dampfboilers) und der sollte es dann sein.

    Ihr habt immer wieder etwas vom "geschichteter Pufferspeicher" oder ähnlichem geschrieben. Wie würde den so was auf mein Vorhaben aussehen. Das was ich im Internet gefunden habe wird meist bei Solaranlagen, Wärmepumpen etc. eingesetzt. Konnte aber noch nichts finden was man in einen Espressoboiler verwenden könnte. Habt ihr da mal eine Idee?
     
  3. #43 XeniaEspresso, 21.10.2014
    XeniaEspresso

    XeniaEspresso Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    18.271
    Zustimmungen:
    22.190
    Lass es doch so wie es ist. Daran ist nichts falsch. Du verhinderst so, dass kaltes Wasser dir dahin kommt, wo du es nicht haben willst. Nicht mehr, nicht weniger.
    Ich habe heute mal mit einem ca. 80cm langen Rohr (6mm Aussendurchmesser) im Boiler gemessen und da kommt am Ende ganz konstant fast schon Kesseltemperatur (Kesseltemperatur minus 6 Grad) raus. Bei deinem Rohr wird es noch besser sein.

    Wie schon ausgeführt wurde, ist mehr kaum zu erreichen. Der Einschätzung schließe ich mich an.
     
    phaad gefällt das.
  4. #44 Sonic-Master, 23.11.2014
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    738
    Guten Abend,
    nach 1 Woche auf Geschäftsreise ist ein Teil meiner Komponenten angekommen (war fast wie Weihnachten :)

    Da wäre mal die Heizung: Ist aus Edelstahl, hat 3x1000W (kann einzeln beschalten werden) und ist mit einem Begrenzer auf 120° abgesichert.

    [​IMG]

    [​IMG]

    Flansch: Ist aus 1.4404 mit einem 1 1/2" Gewinde für die Aufnahme der Heizung. Würde dann so aussehen:

    [​IMG]

    [​IMG]

    Dann noch ein paar Edelstahl Fittinge und ein Rohr (beides aus 1.4404)

    [​IMG]

    als nächstes werde ich mich um das Spiralrohr kümmern

    Gruss
     
    *ALEX* und Hrabnar gefällt das.
  5. #45 Sonic-Master, 07.12.2014
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    738
    update

    Die letzten paar Tage habe ich damit verbracht, die Rohrstücke auf Vordermann zu bringen. So sahen sie vor dem schleifen aus

    [​IMG]

    aber mit dem richtigen Werkzeug

    [​IMG]

    sah es bald so aus

    [​IMG]

    Es hat aussen noch ein paar kleine Kratzer, aber die sollten auch noch weg zubringen sein. Sämtliche Rohre werden ja am ende nach dem verschweissen ja noch elektropoliert.

    Danach kam der schwierige Teil. Die anfangs angedachte Spirale musste aus technischen Gründen einer anderen Konstruktion weichen. Neu wird eine 110cm lange (wie sagt man dem, Schlaufe?) Schlaufe
    das Wasser im Boiler vorwärmen. Durch den erweiterten Durchmesser von 10x1mm (Material Edelstahl 1.4435) ergibt sich ein Wasservolumen von ca. 65ml.

    Das biegen war alles andere als einfach (sieht zwar simpel aus, kann aber ganz schön schwierig werden).

    [​IMG]

    Wer genau hinsieht, erkennt das die Winkel nicht 180 Grad betragen sondern ein wenig mehr. Dies damit das Schlaufenrohr danach im Endrohr eingeklemmt wird.
    Verschweisst soll es danach nur noch dort, wo das Kaltwasser einströmt

    [​IMG]

    in etwa so

    [​IMG]

    Wenn alles gut geht gibt's morgen mehr, dann sollte noch was besondere kommen :D

    PS: Ich suche noch ein 3-Wegemagnetventil mit Flanschanschluss in Edelstahl. Am liebsten mit 24Volt DC.
    Dieses hier bin ich am abklären, aber nicht sicher ob ich es auch bekomme.

    http://www.ode.it/en-gb/products/technopolymer-solenoid-valves/3-way-direct-acting.aspx?app=1603

    hier bei cafeparts.com habe ich noch ein Parker gefunden

    http://www.cafeparts.com/productDetail1.asp?ItemID=82918

    so washätte ich gerne. Kennt jemanden einen Shop (in Deutschland, Schweiz, Östereich) wo ich so was bestellen könnte?
     
    ..Chris und blu gefällt das.
  6. e=mr

    e=mr Mitglied

    Dabei seit:
    29.06.2009
    Beiträge:
    1.087
    Zustimmungen:
    274
    Hallo Sonic-Master,

    Spaziale verwendet das Edelstahl-Magnetventil als Brühgruppenventil bei der S1, allerdings in der 230V-Variante. Wenn du die 24V-Version nicht bekommst, kannst du mir gerne ne PN schicken.

    Viele Grüße
    Rainer
     
  7. #47 Sonic-Master, 26.12.2014
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    738
    Hallo zusammen,

    seit dem letzten update sind schon wieder 3 Wochen vergangen. Leider hat die Bearbeitung einzelner Teile doch länger gedauert als angenommen.

    3-Wege Magnet Ventil: Auf der Suche nach einem entsprechenden Edelstahl Ventil konnte mir Rainer (e=mr) behilflich sein (nochmals herzlichen Dank). Es ist ein Parker welches wohl auch in der Speziale S1 verwendet wird. Interessant finde ich den Aufbau. Das bleifreie Ventilkonzept mit NSF-Zulassung wurde dabei so konzipiert, dass einfache Wartung problemlos und schnell mit Zugriff auf Innenbauteile dank Bajonettsystem für den
    Ventilsitz möglich ist.

    [​IMG]

    [​IMG]

    Hier gibt es diesbezüglich noch mehr Informationen:

    http://www.maku-industrietechnik.de...rker Liquipure Edelstahl Magnetventil web.pdf


    Einer meiner Projektziele war ja, so wenig externe Leitungen und Fitting zu verbauen wie möglich. Bedingt durch die Konstruktion wäre der normale Ansatz gewesen, im Boiler-Rohr entsprechende Fittinge einzuschweissen. Ich bin nun aber einen völlig anderen Weg gegangen. Da im Flansch relativ viel Platz ist, habe ich die Zu- und Ableitungen direkt in den Flansch integriert. Es wurden 3 Bohrungen mit den jeweiligen 1/8“ Gewinde versehen.

    [​IMG]

    Zusätzlich wurde auf der Oberseite noch ca. 0.5mm abgetragen, damit die Oberfläche die im Rohr steht so blank als möglich ist.

    [​IMG]

    An der Unterseite wurde 5mm abgetragen,

    [​IMG]

    damit die Heizung auf der Oberseite relativ plan abschliesst.

    [​IMG]
     
    00nix, blu, Hrabnar und 5 anderen gefällt das.
  8. #48 Sonic-Master, 05.01.2015
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    738
    Guten Abend,

    Habe mich entschlossen, die BG nicht komplett anzuschweissen sondern über einen Flansch zu verbinden (bessere Möglichkeit der Wartung). Nun wollte ich mal euren Rat bezüglich der besten Dichtungsart der beiden Flanschböden. Zum Einsatz soll eine Teflon Runddichtung (Durchmesser ca. 58mm aussen, 43mm innen, 2mm Dicke) kommen. Zum besseren Verständnis habe ich vier mögliche Arten der Flanschböden skizziert.

    Legende:
    1. Boiler Rohr
    2. Angeschweisster Flansch am Boiler Rohr
    3. Teflon Dichtung
    4. Flansch mit angeschweisster BG

    [​IMG]

    Welches verspricht die beste Abdichtung:

    Variante A
    An beiden Flanschen wird ca. 0.7mm abgetragen

    Variante B
    An einem Flansch (kann auch der der BG sein) wird ca. 1mm abgetragen

    Variante C
    An einem Flansch wird ca. 1mm abgetragen, der andere ragt ca. 1mm heraus

    Variante D
    Beide Flansche sind plan.

    Die Flansche werden übrigens durch 6 x M6 Schrauben im 60° Winkel verschraubt.

    Gruss
    Sonic
     
  9. #49 Sonic-Master, 05.01.2015
    Zuletzt bearbeitet: 05.01.2015
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    738
  10. #50 mcblubb, 06.01.2015
    mcblubb

    mcblubb Mitglied

    Dabei seit:
    06.10.2005
    Beiträge:
    7.169
    Zustimmungen:
    1.750
    Dein Gedankenansatz ist nur bei Rundschnurdichtringen relvant. Da braucht die Dichtung eine geometrische Abstützung. Bei einer massiven Dichtung in einer Flanschdichtung braucht es das nicht. 2 plane Flächen reichen.

    Wichtig ist, dass bei der Schraubenberechnung die beiden Komponenten: Presskraft für die Dichtung zzgl. Kraft durch Brühdruck einbezogen werden. Die Schrauben werden durch den Wasserdruck gedehnt und müssen danach (nach Dehnung) immer noch dem Wasserdruck standhalten. Deine geplanten 6er Schrauben traue ich das eher nicht zu.... (Du wirst es aber sicher gerechnet haben, mit den notwendigen Sicherheiten der Druckbehälterveroprdnung)

    Gruß

    Gerd
     
  11. #51 XeniaEspresso, 06.01.2015
    XeniaEspresso

    XeniaEspresso Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    18.271
    Zustimmungen:
    22.190
    Ich kann Dichtungspapier von Elring in die Diskussion werfen. Man kann das gut mit einer Schere in Form bringen.
    Ich habe mir ein paar Blätter in versch. Stärken gekauft und für meine Versuche geht es gut. Meist nehme ich das mit 0,25m Dicke. Jedoch habe ich nichts über Lebensmittelechtheit gefunden.
     
  12. #52 Sonic-Master, 06.01.2015
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    738
    Hallo Gerd, danke fürs Feedback. Gerechnet habe ich es nicht. Da ich aber eine Astoria Brühglocke verwenden werden (wie auf dem Bild unten), und die BG in der Grösse und Geometrie ähnlich dem Original nachempfunden ist (und aus Edelstahl sein wird) bin ich davon ausgegangen, dass 6 x M6 Schrauben halten werden. Im Original werden 4 Schrauben verwendet, bin aber nicht sicher ob es sich um M6 oder M8 handelt.

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  13. #53 Sonic-Master, 06.01.2015
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    738
    war schnell googeln. Die Druckbeständig des Dichtungspapier von Elring ist nur bis 10 bar, könnte kritisch sein. Über die Lebensmittelechtheit habe ich leider nix gefunden.
     
  14. #54 Sonic-Master, 06.01.2015
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    738
    vielleicht weiss jemand sicher, was da verwendet wird?
     
  15. #55 mcblubb, 06.01.2015
    mcblubb

    mcblubb Mitglied

    Dabei seit:
    06.10.2005
    Beiträge:
    7.169
    Zustimmungen:
    1.750
    Du musst es rechnen.

    Die Kraft auf den Flansch rechnet sich aus Maximaldruck und Angriffsfläche (!) Die ist wahrscheinlich anders als beim original.
     
  16. #56 Sonic-Master, 06.01.2015
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    738
    wie man es genau berechnet weiss ich nicht. Wäre aber cool wenn du mir da helfen könntest. Was brauchst du ausser dem Max. Druck noch (12 Bar) für Daten?
     
  17. #57 mcblubb, 06.01.2015
    mcblubb

    mcblubb Mitglied

    Dabei seit:
    06.10.2005
    Beiträge:
    7.169
    Zustimmungen:
    1.750
    Hat die den gleichen "lichten" Durchmesser, wie die Konstruktion von Sonic?

    Ich kann mal drüber rechnen, ist aber ne Fleißaufgabe.... Dazu brauche ich den Durchmesser der Rohre, die Verbunden werden
     
  18. #58 Sonic-Master, 06.01.2015
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    738
    das wäre natürlich super. Ich denke das meine Konstruktion die kleiner Fläche aufweist als die der Speziale. Ich stell mal die nötigen Informationen zusammen.
     
  19. #59 Sonic-Master, 06.01.2015
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    738
    jep, die Speziale hat ganz sicher die grössere Fläche
    http://www.gastroparts24.eu/ch/shop...-6-Loch-fuer-Flansch-Gruppe-La--Spaziale.html

    Aussemdurchmesser AD: ø 111mm
    Höhe H: 2mm
    Innendurchmesser 1: ø 66mm
    Lochanzahl: 6Löcher

    bei mir wird es in etwa:

    Aussemdurchmesser AD (Flansch): ø ca. 80mm
    Innendurchmesser (Öffnung bei Flansch): ø ca. 43mm
    Lochanzahl: 6Löcher

    aber wie gesagt, ich gebe die genauen Details noch durch :)
     
  20. #60 W1cht3lm@nn, 06.01.2015
    W1cht3lm@nn

    W1cht3lm@nn Mitglied

    Dabei seit:
    10.07.2008
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    67
    So schwer ist es nicht, oder? Druck in Bar entspricht praktisch genau demjenigen in der "älteren" Einheit kg/cm^2, der Faktor ist schon vernachlässigbar klein: http://www.analogmicro.de/german/dice/convert.htm

    Dann noch mit der Kreisflächenformel d^2*pi/4, dem Innendurchmesser und der Zugfestigkeit der Schrauben gewürzt wäre eine gute Näherung, oder nicht?
     
Thema:

DIY Dual Boiler Single Group Espresso Maschine

Die Seite wird geladen...

DIY Dual Boiler Single Group Espresso Maschine - Ähnliche Themen

  1. Sanremo You - Dualboiler 2021 - Single Group - neu

    Sanremo You - Dualboiler 2021 - Single Group - neu: Sanremo hat auf der Host die neue You vorgestellt. - Dualboiler aus Edelstahl AISI 316 (1l/ 0.5L) - Pressure Profiling mit Paddle - Pumpe mit...
  2. [Verkauft] Dualboiler Expobar Brewtus IV mit Flow Control

    Dualboiler Expobar Brewtus IV mit Flow Control: Hallo zusammen, ich verkaufe meine Expobar Brewtus IV, die ich vor ein paar Monaten hier im Forum erworben habe. Es handelt sich um diese...
  3. [Verkaufe] Bezzera DUO DE - Dualboiler

    Bezzera DUO DE - Dualboiler: Hallo Espresso Fans, hier verkaufe ich meine Bezzera Duo DE - also die Variante mit BZ Brühgruppe. Grund ist, dass ich auf eine La Marzocco Linea...
  4. Platzsparender Dualboiler?

    Platzsparender Dualboiler?: Liebes Kaffee-Netz-Forum, ich bin mit meiner Silvia recht zufrieden. Dennoch wollte ich im letzten Jahr ein Upgrade zur Pro X vornehmen, weil ich...
  5. S* Dual Boiler gibt kein Dampf aus

    S* Dual Boiler gibt kein Dampf aus: Hallo zusammen meine S*D*B Maschiene gibt beim betätigen des Dampfhebels keinen Dampf mehr aus, sie piepst nur dreimal. In der...