Planung DIY-Trommelröster (DIYRÖ V2)

Diskutiere Planung DIY-Trommelröster (DIYRÖ V2) im Vom Rohkaffee zum Selbströster Forum im Bereich Rund um die Bohne; Kleines Update: Wie geplant habe ich die Lavazza-Dose (= Häutchensammler) durch eine 100%-Blechdose aus dem Baumarkt ersetzt. (Der Deckel an der...

  1. #81 posmanet, 12.10.2014
    posmanet

    posmanet Mitglied

    Dabei seit:
    29.05.2012
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    282
    Kleines Update:
    Wie geplant habe ich die Lavazza-Dose (= Häutchensammler) durch eine 100%-Blechdose aus dem Baumarkt ersetzt. (Der Deckel an der Unterseite besteht jetzt ebenfalls aus Blech.) Die Dose hat denselben Durchmesser wie die alte und ist nur ca. 1cm weniger hoch. Testergebnisse gibt es dann nach der nächsten Röstung. ;) Leider ist mein neuer Getriebemotor immernoch nicht eingetroffen. Vermutlich müssen sie ihn erst noch produzieren... :rolleyes:
    [​IMG]
     
  2. #82 AlphaRay, 13.10.2014
    AlphaRay

    AlphaRay Mitglied

    Dabei seit:
    30.08.2012
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    13
    Hast du die Lüfter eigentlich dicht drauf, oder ziehen die auch noch kalte Zimmerluft mit an? Die leben bisher noch, im Gegensatz zum Deckel?
     
  3. #83 UriStefan, 13.10.2014
    UriStefan

    UriStefan Mitglied

    Dabei seit:
    24.07.2011
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    45
    Hi,
    cooles Projekt, so ähnlich habe ich meinen auch gebaut aber ohne Kompromisse, d.h. wenn schon alles selber machen, dann wenigstens nicht aus Abfall sondern aus Edelstahlblech. Das gabs einschließlich Trommelrohr im Zuschnitt beim örtlichen Edelstahlfachhandel, hat auch was gekostet aber nun auch nicht so viel und das war es mir dann eben wert.
    Zum Lüfter: Axiallüfter sind dazu nicht so gut, die erzeugen zwar einen großen Luftstrom aber keine brauchbare Druckdifferenz. Nicht umsonst haben die Profis dort Radiallüfter (z.B. aus einem alten Heizölbrenner). Den Zyklon habe ich aus einem 200er Rauchrohr gebaut, gabs relativ billig in der Bucht. Ich hatte eine Drehbank zur Verfügung für die ganzen Drehteile, Lagerung, Schauglas, Probenzieher und ein WIG-Schweissgerät für den Einfülltrichter/-Stutzen sowie ein Schutzgasschweissgerät zum Punkten. Ich habe Scheibenwischermotoren verwende für alles und einen Spal-Lüfter für den Bohnenkühler aber auch da gefällt mir der Axiallüfter nicht, rührt nur die Luft um mit viel Getöse.
    Deine Ideen zur Vermeidung des Maschinenparks sind schon sehr einfallsreich, das muß man Dir lassen! Weiter so!

    Stefan
     
  4. #84 AlphaRay, 13.10.2014
    AlphaRay

    AlphaRay Mitglied

    Dabei seit:
    30.08.2012
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    13
    Bezüglich Lüfter hatte ich mich auch umgeschaut: Backofenlüfter
    Gibts ab ca. 20 € in der Bucht und sind genau für unseren Temperaturbereich gemacht :)
    Allerdings müsste man dort die Metallblätter ein wenig umbiegen, damit man ewas hat was druck aufbaut. Die sind ja standardmäßig etwas flach
     
  5. #85 UriStefan, 13.10.2014
    UriStefan

    UriStefan Mitglied

    Dabei seit:
    24.07.2011
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    45
    Nee, das sind doch auch nur Luftquirle, das muß ein Radiallüfter sein, d.h. ein großes, rundes Blech mit spiralförmigen Flügeln drauf in einem Gehäuse wo die Luft vorne am Wellenende eintritt und durch die Fliehkraft nach außen geschleudert wird. Am Umfang des Gehäuses ist dann der tangentiale Austritt. So etwa wie ein Turbolader. Wird in großer Bauform auch für Hüpfburgen verwendet und die brauchen ja bekanntlich Druck oder auch im Staubsauger, das wäre vielleicht auch die Günstigste Möglichkeit. Die Staubsaugergebläseräder sind meist aus Alu.
    Man kann sowas auch selber basteln (-: und da muß ich mich korrigieren, da habe ich auch etwas aus der Schrottkiste recycelt.
    Vielleicht geht ja auch dieser:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/...TMC-037101-12V/?ref=detview1&rt=detview1&rb=1
    Ich habe einen aus Metall zwischen Röster und Zyklon, man kann ihn aber auch nach dem Zyklon anordnen und nur saugen, dann wirds nicht so heiss.

    Gruß

    Stefan
     
  6. #86 posmanet, 13.10.2014
    posmanet

    posmanet Mitglied

    Dabei seit:
    29.05.2012
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    282
    Dichtungsmaterial habe ich keins verwendet. Sie passen aber auch ziemlich gut drauf, deswegen habe ich darauf verzichtet. Nebenluft ziehen sie minimal. Die Lüfter leben noch und sind putzmunter. Wie gesagt: Überm Lüfterpaket habe ich jetzt nur noch 41°C - da brauchts keine Backofenlüfter. ;)
     
  7. #87 posmanet, 13.10.2014
    posmanet

    posmanet Mitglied

    Dabei seit:
    29.05.2012
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    282
    :D Genau - Maschinenparkvermeidung! :D

    Mit allem drumrum hat mein Röster mich knapp über 100€ gekostet. Was hat Dein Stahlmaterial denn gekostet, wenn man fragen darf?

    Zum Thema Zyklon: Ursprünglich hatte ich auch einen "richtigen" Zyklon gebaut. Nach meinen Experimenten mit der schlichten Lavazza-Dose steht das Ding nun in der Ecke bzw. wird zur Absaugung an Holzmaschinen verwendet. Ist doch eine Nummer zu groß für meinen kleinen Röster... Mit der dazugehörigen Saugpower sauge ich sonst wohl noch die Bohnen aus der Trommel... :D
    [​IMG]
     
  8. #88 UriStefan, 15.10.2014
    UriStefan

    UriStefan Mitglied

    Dabei seit:
    24.07.2011
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    45
    Der sieht ja kompliziert aus und groß, in der Tat. Ich muß mal ein Bild von meinem Röster einstellen, bei Gelegenheit. Habe ca. 120€ für das V2A-Material bezahlt also schon mehr als Du für den ganzen Röster aber das muß ja jeder selber wissen, wie ihm das Basteln mehr Freude bereitet.
    Meiner ist auch noch nicht fertig, fehlt noch eine Steuerung und ein Schaltpult, zum Rösten braucht man das aber nicht...

    Gruß

    Stefan
     
    leseselli gefällt das.
  9. #89 naomune, 19.10.2014
    naomune

    naomune Mitglied

    Dabei seit:
    22.08.2014
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    17
    Huhu
    gehöre auch zu den Edelstahl-Liebhabern und habe etwas viel gekauft :cool:
    Wer kostengünstig etwas V4A Rohr haben möchte möge sich melden, wohne in Reutlingen bei Stuttgart.
    (150mm Außendurchmesser, 0,6mm Wandstärke, Material V4A ohne DIN/EN/ISO Materialzeugnis usw. aus der Bucht ;-) )

    Es gibt neben der Zyklon-Anordnung wohl auch einen "Thien-Baffle" Extraktor von Staub etc...
    Ist jedoch aus dem Bereich "Holzarbeiten" aber an und für sich nicht verkehrt....denke da auch an eine Lavazza-Dose ;-)
    http://woodgears.ca/dust_collector/separator.html


    Frohes Basteln!
    Nao
     
    posmanet gefällt das.
  10. #90 posmanet, 19.10.2014
    posmanet

    posmanet Mitglied

    Dabei seit:
    29.05.2012
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    282
    @naumune: Der "Thien-Baffle" sieht mir aus, wie eine Art verkürzter Zyklon. Nicht schlecht - spart Platz... :) Ob der in "winzig" wohl auch funktionieren kann?

    Update zum DIYRÖ2:
    Die neue Dose tuts vorbildlich. Die Filterwirkung ist nach wie vor gut; der Vorteil ist nun, dass die Dose jetzt komplett aus Metall ist. (Bild siehe weiter oben)

    Heute habe ich bei starken Windböen geröstet. Das ist natürlich eigentlich gar nicht so toll, aber ich habe dabei ein sehr interessantes Ergebnis in Sachen Sensorposition (Temperatur) erzielt. (siehe unten)

    Zur Erinnerung: Ich wollte die Sensorposition nach rechts verlegen, damit der Sensor nicht "in der Luft hängt", sondern möglichst mitten in den Bohnen. (Meine Trommel dreht links herum.) Ich habe zunächst einmal nur eine Bohrung an der Stelle gemacht und einen zweiten Sensor provisorisch eingesteckt, um die beiden Temperaturkurven vergleichen zu können, bevor ich ans Basteln gehe. Hier die Positionen "ALT" und "NEU":

    [​IMG]

    Es zeigt sich der Nachteil eines so kleinen Trommelrösters: Es wird eng auf der Frontplatte... :p

    Wie gesagt: Es war recht windig, die Brennerflamme hat zwischenzeitlich gut geflackert. Ich rechnete also mit einer Hügellandschaft im Temperaturprofil. ...und so sieht es aus:

    [​IMG]

    Die blaue Kurve enspricht Sensorposition "ALT" - man sieht, wie mittendrin (~06:00) ein paar Windböen aufkamen, die (Luft- !!) Temperatur daher einbrach, ich deswegen den Brenner etwas weiter aufmachte (~07:00) und direkt danach wieder etwas drosselte -> kleiner Überschwinger (bis ~08:00). So weit, so gut. Überrascht haben mich nun die Werte von der Sensorposition "NEU" = die rote Kurve. (Diese Messung, weil mit einem anderen Gerät gemacht, hatte ich erst nach 00:30 starten können - den Startwert bei 00:00 hatte ich mir aber so merken können: 232°C.) So eine schöne Kurve trotz der Windböen! :eek: Das hätte ich nicht gedacht. (Nur ein leichter "Knick" etwa bei 05:30, der vermutlich mit denselben Böen zusammenhängt.) Ich lerne daraus, wie wichtig die korrekte Sensorposition ist und wie doch recht unempfindlich mein kleiner Röster gegenüber Windböen ist. -> Die Trommel ist dank ihrer Masse wohl schön temperaturstabil; Konvektion spielt offenbar eine untergeordnete Rolle. Die blaue Kurve entspricht demnach wohl auch mehr einer "ET" denn einer "BT". Ich werde meinen Sensor also dauerhaft nach rechts umsetzen und die ET bei Bedarf oben im Kupferschnorchel messen. Als nächstes bastel ich mir für den Herbst vielleicht noch einen Windschutz. :rolleyes: Außerdem muss ich mich mal langsam an die Elektrobox machen. Der Getriebemotor ist übrigens mittlerweile auf dem Weg zu mir...

    Im Übrigen ist der eingefärbte Bereich wieder der 1. Crack; die Röstung hat etwa den Röstgrad "City"; es sollte auch eine Filter/Aeropress-Röstung werden.
     
  11. #91 phischmi, 19.10.2014
    phischmi

    phischmi Mitglied

    Dabei seit:
    16.07.2010
    Beiträge:
    805
    Zustimmungen:
    400
    Sehr interessant! :) Aber eine BT von ca. >215° erscheint mir recht hoch, für den ersten Crack, oder? Evtl. misst du hier noch etwas zu nah an der Trommel selbst. o_O
     
    posmanet gefällt das.
  12. #92 posmanet, 19.10.2014
    Zuletzt bearbeitet: 19.10.2014
    posmanet

    posmanet Mitglied

    Dabei seit:
    29.05.2012
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    282
    Das mag sein - mangels Erfahrung mit Trommelröstern kann ich das (noch) nicht so genau beurteilen - dank Dir für den Hinweis! :) Meinst Du wirklich, ich bin zu nah an der Trommelwand? Der Kreisbogen an der Auswurfklappe markiert ziemlich genau den Trommelradius. (siehe Bild mit den Sensoren)

    Was mir nur gerade noch einfällt: Ich meine, mal gelesen zu haben, dass der Sensor etwa in Höhe der Achse sein soll. Logischerweise ist es weiter unten (bei gleichem Abstand zur Trommelwand) etwas heißer - und meine neue Sensorposition ist weiter unten. Weil mein Probenzieher momentan dort sitzt, komme ich aber nicht auf die Höhe der Achse.
     
  13. #93 phischmi, 20.10.2014
    phischmi

    phischmi Mitglied

    Dabei seit:
    16.07.2010
    Beiträge:
    805
    Zustimmungen:
    400
    Aus Erfahrung mit Trommelröstern kann ich leider auch nicht berichten, sondern lediglich aus eigenen Beobachtungen und der Studie fremder Röstprofile :)
    Evtl. bist du ja mal über meinen Thread bzgl, meiner Erfahrungen mit dem Whirley Pop gestoßen. Den Sensor für die BT habe ich knapp über dem Boden platziert, so dass dieser in der Bohnenmasse fühlt. Bei mir beginnt der FC in etwa bei 195°. Bei meinem kleinen Röster arbeite ich auch ausschließlich mit direkter Hitze von unten, mangels zusätzlicher Belüftung. Daher sind die Messergebnisse sicher ohnehin schlecht vergleichbar.
     
  14. #94 posmanet, 22.10.2014
    Zuletzt bearbeitet: 22.10.2014
    posmanet

    posmanet Mitglied

    Dabei seit:
    29.05.2012
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    282
    Ja, Messergebnisse sind zwischen verschiedenen Röstern (und dann noch gepaart mit unterschiedlichen Sensorpositionen) grundsätzlich nicht direkt vergleichbar. Ich werde mal sehen, wie sich das mit der Crack-Temperatur bei den nächsten Röstungen (auch mit anderen Bohnensorten) weiter entwickelt.

    Update: "Tach, Post!" - Demnächst kann wieder gebastelt werden. :) Ich freue mich schon auf *mehr Power*... :cool:
    [​IMG]
    Edit: typo
     
    phischmi gefällt das.
  15. #95 posmanet, 23.10.2014
    posmanet

    posmanet Mitglied

    Dabei seit:
    29.05.2012
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    282
    Nach einiger Überlegung und etwas Kramen in der Schrottkiste habe ich heute wieder gebastelt. Der neue Motor ist dran, an der Front habe ich aus verschiedenen Gründen auch Änderungen vorgenommen - alles wirkt bislang sehr positiv und ich bin auf die Wochenend-Röstung gespannt. :)

    Der Motor hat Kraft ohne Ende - 300g Rohbohnen rein und die Drehzahl ändert sich kein Stück: Jetzt kann ich auch größere Mengen (> 200g) ausprobieren. Außerdem ist der Motor recht flott - deswegen habe ich ihn mal über den 6V Spannungsregler laufen lassen, den ich für den vorigen Motor aufgebaut hatte. Was haltet Ihr von der Drehgeschwindigkeit: Zu langsam oder O.K.? (Kraft hat der Motor trotzdem im Überfluss - so hats aber insgesamt weniger Lärm und die Bohnen kommen zügiger aus dem Auswurf beim Öffnen der Klappe, weil sie nicht soviel herumspringen.)
     
  16. #96 FrankJH, 23.10.2014
    FrankJH

    FrankJH Mitglied

    Dabei seit:
    16.01.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Moin, Klasse Projekt! Darf ich nochmal auf das Material der Trommel zurückkommen:

    Mein Wissensstand nun: Verzinkt ist nicht gesund, ich habe beim Suchen im Netzt auch einige Kaminrohre gefunden, die mit Kunststoffen oder Lacken beschichtet waren, kann auch nicht gut sein.

    Ist denn Edelstahl geeignet? Ist es nur schwerer zu bohren/bearbeiten, oder hat es wärmetechnisch Vor- oder Nachteile?
     
  17. #97 posmanet, 23.10.2014
    Zuletzt bearbeitet: 23.10.2014
    posmanet

    posmanet Mitglied

    Dabei seit:
    29.05.2012
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    282
    Mein Kaminrohr war lackiert - in meinem Besitz etwa noch 5 Minuten lang, denn dann hat sich schon die Flex drüber hergemacht. ;) Siehe auch: hier. Innen war das Rohr nicht lackiert. (Im Baumarkt hätte es theoretisch auch unlackierte Rohre gegeben; die waren nur gerade vergriffen...) Verzinkt ist die Trommel übrigens nicht!

    Heute hatte ich meinen Röster ja nochmal auseinander: Außen gibt es übrigens mittlerweile Rostansatz auf dem Rohr - innen nicht, weil sich dort (ähnlich, wie auf dem Bild mit den 2 Röstbienen-Trommeln) eine dunkle Kaffeefett-Schicht gebildet hat.
     
  18. #98 coopera, 28.10.2014
    coopera

    coopera Gast

    Wieso arbeitet ihr eigentlich nicht mit einem Infrarotthermometer um die Temperaturen festzustellen...

    wenn sich die Trommel dreht wird ja aller warscheinlichkeit die Maximaltemperatur innen nicht genau unter der Flamme sein sonder ein wenig in Drehrichtung versetzt, da müssten dann keine Bohnen mehr sein umd die Temperatur an der Trommel zu messen...

    des weiteren könnte mann aber auch eventuell die Bohnentemperatur messen...

    roli
     
  19. #99 derPetto, 28.10.2014
    derPetto

    derPetto Mitglied

    Dabei seit:
    27.04.2013
    Beiträge:
    397
    Zustimmungen:
    25
    Also gerade bei spiegelnden Oberflächen oder sich bewegenden Teilen (wie der Trommel) ist die Messung mit (bezahlbaren) Infrarotthermometern eher ungenau, zumindest nach meinen Testreihen. Zudem wüsste ich nicht wie ich mit dem Infrarotthermometer bis an die Bohnen kommen sollte, zumindest bei meiner DIYRÖv2-Kopie:D
     
  20. #100 posmanet, 28.10.2014
    posmanet

    posmanet Mitglied

    Dabei seit:
    29.05.2012
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    282
    Genau das sind auch meine Erfahrungen mit Infrarot-Thermometern.
    @derPetto: Fotos!!! ;)
     
Thema:

Planung DIY-Trommelröster (DIYRÖ V2)

Die Seite wird geladen...

Planung DIY-Trommelröster (DIYRÖ V2) - Ähnliche Themen

  1. Planung Festwasseranschluss inkl. BWT-Filter

    Planung Festwasseranschluss inkl. BWT-Filter: Unsere Küche wird ausgetauscht. In dem Zuge soll ein Festwasseranschluss installiert werden. Die Kaltwasserleitung kommt aus dem Keller, dort...
  2. ECM Syncronika: Planung Frisch-/Abwasser | Fragen

    ECM Syncronika: Planung Frisch-/Abwasser | Fragen: Hallo zusammen, nach nun einigen Jahren im Tankbetrieb möchte ich doch umstellen. Sanitärbetrieb ist bestellt. Grundsätzlich soll die Leitung von...
  3. KN-Treffen Düsseldorf - Köln - Bonn Planung 02/20

    KN-Treffen Düsseldorf - Köln - Bonn Planung 02/20: Liebe Foristen aus dem Rheinland! Am 23.11.2019 findet nun das ‚Kölner‘ KN Treffen statt. Hierzu konnte ich den Röster Detlef R. Klees gewinnen,...
  4. Planungsphase Dualboiler Maschine do it your self

    Planungsphase Dualboiler Maschine do it your self: Hallo erstmal an alle Kaffee Freunde im Netz :) Als Vorwort möchte ich mich vorstellen. Ich bin 30 Elektrotechniker und trinke für mein leben...
  5. Langfristige Planung - Siebträger

    Langfristige Planung - Siebträger: Hallo zusammen, ich bin wie viele andere auch lange Zeit stiller Mitleser gewesen und habe mich nun registriert, um etwas Input von euch für die...