CB1-Mühlen Tuning

Diskutiere CB1-Mühlen Tuning im Mühlen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Da Tim kein Problem damit hat, stelle ich hier mal meinen einfacheren und mMn besseren Entwurf zur Diskussion. Tim erhofft sich aktuell von der...

  1. #61 StefanW, 14.01.2015
    Zuletzt bearbeitet: 16.01.2015
    StefanW

    StefanW Mitglied

    Dabei seit:
    05.09.2009
    Beiträge:
    2.330
    Zustimmungen:
    146
    Da Tim kein Problem damit hat, stelle ich hier mal meinen einfacheren und mMn besseren Entwurf zur Diskussion. Tim erhofft sich aktuell von der manuellen Wischervariante am Meisten und will diese Lösung voran bringen. Außerdem hält er die Fertigung meines Wischers für recht aufwändig. Nun ja, da hat er wohl recht, zumindest im Vergleich zum Originalwischer. Wenn sich also Test- oder gar Serienbastler mit eigener Werkstatt fänden, wäre das ideal. Verbesserungs-/Vereinfachungs- Vorschläge sind ausdrücklich erwünscht.

    [​IMG]
    Hinweis: Die Zeichnung wird in Tapatalk auf meinem Tablet nicht korrekt angezeigt, im Browser aber schon.

    Die angetragenen Maße der Mühlenkonstruktion stimmen hoffentlich. Sie stammen z.T. Von Tim oderund sind von mir an der Mühle in zusammengebautem Zustand etwas unvollkommen gemessen worden. Der letzte, nicht erfolgreiche Entwurf hat diesbezüglich jedenfalls keine gravierenden Mängel gezeigt. Bei der Fertigung muss die Montage des Wischers an den Wischerarm in Höhe und Winkeln sehr genau erfolgen. Mit einem ähnlichen Montagehilfsmittel wie bei meinem ersten Versuch scheint mir das aber durchaus machbar. Leider kann ich die Teile nur herstellen, wenn ich Hilfe bzw. den Zugang zu einer Drehbank und einer Fräse organisieren kann. Das Material habe ich fast beisammen. Irgendwie bekomme ich das schon hin, zur Not mit Geld.

    Die Vorgehensweise bei der Montage des fertigen Wischers denke ich mir folgendermaßen :
    1. Der Wischer wird auf der Außenfläche zur Trichterwand (nicht oben zum MW) mit 2 Lagen Tesafilm (Kaptonband o.ä.) beklebt. Tesafilm danach mit Cuttermesser auf Wischerbreite schneiden. Der Tesafilm verhindert das Verkratzen des Trichters bei der Justage (hoffe ich :D) und stellt den minimalen Abstand des Wischers zur Trichterwand ein.
    2. Dann wird der Wischer komplett montiert. Das MW wird vorsichtig auf feinsten Mahlgrad gestellt. Wenn alles passt, berührt der Wischer den äußeren Mahlkranz geradeso nicht. Auch bei einer vorsichtigen Umdrehung (mit Steckschlüssel oben an der Achse) darf das nicht passieren. Wenn doch, müssen U-Scheiben aus z.B. 0.1mm Blech unter der Wischeraufnahme dieses Problem beheben.
    3. Das Mahlwerk wird auf maximal grob gestellt, die zentrale M6 Schraube gelockert, der Wischer nach innen geschoben und der Trichter vorsichtig an die Mühle gesetzt. Der Wischer sollte jetzt ohne Wandkontakt frei drehbar sein.
    4. Nun wird der Wischer wird bis an die Trichterwand geschoben und mit der Schraube locker fixiert. Um eine Dezentrierung des MW zum Trichter zu berücksichtigen, wird die Achse 1-2 mal manuell gedreht. Dabei schiebt sich der Wischer um den Betrag der Dezentrierung nach innen. Jetzt wird die Schraube von unten durch die Trichteröffnung fester gezogen. Der Wischer darf sich dabei nicht verschieben. Nach Abnehmen des Trichters kann die Schraube maximal festgezogen werden.
    5. Der Trichter wird wieder angesetzt und eine manuelle Kontrolldrehung gemacht. Wenn alles i.O. ist, kann nun der Klebestreifen entfernt und ein weiter Test mit einer manuellen Drehung bei angesetzem Trichter gemacht werden.
    6. Wenn nun das MW auf Espessomahlgrad gestellt wird, vergrößert sich der Abstand des Wischers zur Trichterwand um ca. 0.3mm auf 0.4mm. Sollte sich dieser Abstand als zu groß erweisen, kann die Justage auch bei feinerem Mahlgrad wiederholt werden. In diesem Fall empfehle ich eine Markierung auf der Skala, die in Richtung Grob nicht mehr überschritten werden darf. Denn das wäre spanabhebend.

    Ich erwarte 2 potenzielle Probleme. 1. Der Wischer verschiebt sich beim Festziehen der Schraube. Dem kann mit etwas lösbarem Schraubensicherungskleber auf dem Wischerarm entgegengewirkt werden. Das endgültige Festziehen darf dann erst nach Abbinden des Klebers passieren. Auf keinen Fall sollte hochtemperaturfester Kleber (300°) verwendet werden. Dann hat man vor einer möglichen weiteren Justage, die Möglichkeit, das Lösen des Wischerarms mit einem Heißluftföhn zu unterstützen.
    Das 2. Problem ist das mögliche Drehen des Wischers aus der Senkrechten bei der manuellen Umdrehung der Achse in Schritt 4. der Justage. Dem könnte man mit fester Drehen der Schraube begegnen. Aber dann wird das Verschieben des Wischers nach innen durch die Drehung erschwert. Ein quadratischer Querschnitt des Wischerarms ließe das Problem gar nicht erst aufkommen. Das macht aber die Herstellung der Wischeraufnahme komplizierter. MMn müsste dafür die 4mm Bohrung durch einen gefrästen offenen Schlitz ersetzt werden. Vorerst hoffe ich, dass dieses Problem nicht wirklich zum Tragen kommt.
     
  2. #62 StefanW, 16.01.2015
    StefanW

    StefanW Mitglied

    Dabei seit:
    05.09.2009
    Beiträge:
    2.330
    Zustimmungen:
    146
    Zur Ideenfindung ist hier auch noch der andere Entwurf. Vielleicht bringt dieser ja jemanden auf eine einfacher zu realisierende Lösung.

    [​IMG]
     
  3. #63 StefanW, 16.01.2015
    StefanW

    StefanW Mitglied

    Dabei seit:
    05.09.2009
    Beiträge:
    2.330
    Zustimmungen:
    146
    Einen habe ich noch. :D

    [​IMG]

    Ich habe die Konstruktion noch einmal deutlich vereinfachen können. Die Justage kann innerhalb der Langlöcher am Wischer erfolgen. Da ich eine Leiterplatten Layout SW für die Konstruktion missbrauche, konnte ich die Maße des Wischerblattes nur durch Messungen in meiner 2D Zeichnung ermitteln. Die Schwierigkeit liegt darin begründet, dass der Wischer dieses Mal hinter der Mahlwerksachse liegt. Bis auf das Wischerblatt sind die Teile preiswert, verfügbar und benötigen relativ wenig Bearbeitung. Vorausgesetzt Tim ließe sich begeistern, könnte er das Wischerblatt in der gleichen Art wie das Original herstellen. Als Ersatzteil wäre die Bevorratung vermutlich auch kein Problem.
     
  4. #64 madman69, 16.01.2015
    madman69

    madman69 Gast

    Da diese Variante nun außerhalb der Achse liegt, könnte es dann eventuell Schwierigkeiten geben mit Fliehkraft und darauf resultierender Unwucht.
    Dann wäre mein Gedanke gegenüberliegend ein identischer zweiten Wischer zu montieren.

    Hut ab für deine Präsentation:)
     
  5. #65 StefanW, 17.01.2015
    StefanW

    StefanW Mitglied

    Dabei seit:
    05.09.2009
    Beiträge:
    2.330
    Zustimmungen:
    146
    Eine Unwucht haben alle meine Entwürfe. Der letzte ist mMn sogar der unkritischste. Mit hinter der Achse meine ich, dass der Wischer nicht direkt radial zur Achse steht, wie bei den anderen.. Bei nur 300U/min und so nah an der Achse gibt es vermutlich kein Problem.
     
  6. #66 madman69, 17.01.2015
    madman69

    madman69 Gast

    Ich bezog es auch auf die verschiedenen Befestigungspunkte.Nun bei 300 Drehungen dürfte es machbar sein.
    Bin gespannt wie es umgesetzt wird.
    Viel Erfolg weiterhin!
     
  7. #67 StefanW, 19.01.2015
    StefanW

    StefanW Mitglied

    Dabei seit:
    05.09.2009
    Beiträge:
    2.330
    Zustimmungen:
    146
    Eigentlich habe ich bis auf das Wischerblatt (muss ich noch fräsen) alles beisammen, dachte ich. Aber die im Baumarkt erstandene Messingmutter ist tatsächlich über ihren nicht wirklich großen Durchmesser ein volles Zehntel schief.:eek: Daraufhin habe ich eine VA-Mutter aus meinem Vorrat gemessen - gleiches Ergebnis. Steckt dahinter eine Verschwörung oder werden die einfach abgehackt?:mad: Jetzt kommt das bestellte 6kant-Messing doch noch zum Einsatz (wenn es denn endlich da ist). Und ich muss doch die Hilfe eines Kollegen in Anspruch nehmen. Da die M8er Mutter an der Maschine vermutlich ähnliche Toleranzen aufweist, werde ich wohl gleich zwei Muttern drehen lassen.
     
  8. #68 madman69, 19.01.2015
    madman69

    madman69 Gast

    Das Problem gibt es öfters.Ich stelle mich dann schon vorher an die Drehbank und drehe die Stirnfläche sauber.

    Früher war anders!!!

    erfolgreiches Gewerken.....;)
     
  9. #69 StefanW, 21.01.2015
    StefanW

    StefanW Mitglied

    Dabei seit:
    05.09.2009
    Beiträge:
    2.330
    Zustimmungen:
    146
    Du hast vermutlich recht, vielleicht übertreibe ich etwas. Gestern habe ich auf einer kleinen echt grottigen Westphalia Drehbank eine VA- und eine Messingmutter der Planparallelität zumindest näher gebracht. Da die VA-Mutter etwas dicker war, haben beide zusammen nur 1/10 weniger als mein Plan vorsieht. Das kann ich getrost vernachlässigen, denke ich. Die Fräsdaten für den Wischer und eine Justagehilfe sind generiert. Es geht also voran.

    Da ich den Wischer wieder aus FR4 fertigen werde, dieses Material aber nicht als lebensmittelecht deklariert ist folgende Frage - gibt es lebensmittelechten Antistatiklack? Wenn ja, wo bekomme ich den?
     
  10. #70 janosch, 22.01.2015
    janosch

    janosch Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2011
    Beiträge:
    2.851
    Zustimmungen:
    3.509
    ... lack und lebensmittelecht ist schon schwierig, antistatisch wirds da nix geben ... zumindest nicht explizit

    den einzigsten lebensmittelechten lack den ich kenne ist der hier (wohl aber eher für holz und metal, kp wie der sich mit kunststoff verträgt) :

    http://www.hbs24.de/contents/de/p152_kelterlack_weiss_375g_hbs24.html

    ... einfach mal testen, evtl taugts ja


    Grüße
     
  11. #71 StefanW, 22.01.2015
    Zuletzt bearbeitet: 22.01.2015
    StefanW

    StefanW Mitglied

    Dabei seit:
    05.09.2009
    Beiträge:
    2.330
    Zustimmungen:
    146
    Vielen Dank, diese Info kann ich vielleicht noch mal anderweitig verwerten. Antistatische Eigenschaften wären natürlich schön gewesen.
    Vorausgesetzt ich bekomme die Montage der Wischeraufnahme hin, werde ich erst mal mit Wischerblattgeometrien experimentieren. Hoffentlich reicht meine Geduld bis zum Finden einer gut funktionierenden Form. Diese ist dann nur ein Provisorium. Wie ich gestern erfahren habe, wird meine alte Leiterplattenfräse durch eine schöne neue ersetzt. Damit kann ich das Teil auch aus Messing fräsen und ist Lack nicht mehr notwendig.
     
  12. smoo

    smoo Mitglied

    Dabei seit:
    10.04.2013
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    31
    Hab ich das eigentlich richtig verstanden, dass man die Statik verringert, wenn das Material, das Kontakt zum Kaffeemehl hat, geerdet ist? Falls ja, ist der Mühlenkörper richtig geerdet, wird das grün/gelbe Kabel nur im Plastikkasten angeschlossen und hat eventuell gar keine richtige Verbindung zum Mühlenkörper? Kann es sein, dass die Erdung bei Aluminium schlechter funktioniert, weil es ein schlechter elektrischer Leiter ist? Kann es sein, dass der Trichter eine besonders schlechte Erdung hat, weil der einzige Kontakt zum Mühlenkörper über die eingeklebten Magnete hergestellt wird?
    Nur mal so ganz laienhafte Gedanken, kann auch alles Quatsch sein...
     
  13. #73 sokrates618, 27.01.2015
    sokrates618

    sokrates618 Mitglied

    Dabei seit:
    30.06.2011
    Beiträge:
    2.532
    Zustimmungen:
    1.657
    Hallo smoo,
    das Problem ist nicht, dass Aluminium ein schlechter Leiter ist oder dass die Erdung des Mühlenkörpers nicht richtig ausgeführt wurde, sondern dass trockenes Kaffeemehl hervorragend isoliert.
    Gruß, Götz
     
  14. smoo

    smoo Mitglied

    Dabei seit:
    10.04.2013
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    31
    Achso. Ich dachte so würde das Mazzer-Gitter funktionieren. Dass das Kaffeemehl an geerdetem Metall vorbeigedrückt wird. In meinem Mazzer-Trichter bleibt nämlich wirklich nur eine kaum messbare Menge haften. In dem Moment scheint es kaum noch aufgeladen zu sein.
     
  15. #75 sokrates618, 27.01.2015
    sokrates618

    sokrates618 Mitglied

    Dabei seit:
    30.06.2011
    Beiträge:
    2.532
    Zustimmungen:
    1.657
    Hallo smoo,
    sowohl das Mazzer-Gitter, als auch Konstruktionen mit Klappen haben die Aufgabe, das gemahlene Mehl zu stauen und somit die Ladung besser abzuleiten als es in einem "Kaffeenebel" möglich ist.. Hierdurch entsteht zwangsläufig ein Totraum, der durch die CB1-Konstruktion bewußt vermieden wird.
    Gruß, Götz
     
  16. Thiuda

    Thiuda Mitglied

    Dabei seit:
    20.11.2014
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    215
    Hat mal jemand so etwas ausprobiert:
    http://hg-one.com/custom-static-wiper/

    Finde ich einen Interessanten Ansatz, ein Wiper der sich durch die Fliehkraft anlegt.
    Mit 350 U/min ist die CB1 ja noch relativ langsam, für die Metallkette vermutlich schon zu schnell, aber eventuell eine Art Schnur?


    Gruß
    Thiuda
     
    Piezo gefällt das.
  17. #77 norschtein, 22.03.2015
    Zuletzt bearbeitet: 22.03.2015
    norschtein

    norschtein Mitglied

    Dabei seit:
    24.02.2009
    Beiträge:
    906
    Zustimmungen:
    303
    ich selbst nicht, aber frag mal den User @DerSchrecklicheSven
    [​IMG]
     
  18. barsl

    barsl Mitglied

    Dabei seit:
    18.01.2014
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    27
    Hallo zusammen,
    nach langem Nachdenken und lesen der CB1-Threads hatte ich mich auch für den Mühlenbaukasten entschieden. Ich fand nur den "Plastikrucksack" am Motor nicht toll und die Mühle generell zu wuchtig.
    Nach Rücksprache mit @tidaka der den Vorschlag machte, dass Kabel zum Auslagern der E-Box zwischen Motor und Trägerplatte durchzuführen, habe ich versucht das mit meinen begrenzten handwerklichen Mitteln umzusetzen.
    Folgendes kam dabei raus....
    Ich habe ein Kabel aus dem KFZ-Bereich genommen mit 7x1,5 Leitungen. Am Gehäuse musste ich die Aussparung für die Schrauben der Motorhalterung sowie einen Auslass für das Kabel am Motorgehäuse fräsen (ein wenig mehr als hier auf dem Bild zu sehen ist). An die Schraube kam später noch der Schutzleiter dran.
    [​IMG]
    Nach der Befestigung der Motors sah es dann so aus:
    [​IMG]
    Jetzt sieht die Mühle neben der R58 ganz Schlank aus. Die E-Box habe ich im Schrank unter der Arbeitsplatte angebracht. Geschaltet wird die Mühle jetzt über einen FS20-Funkschalter.
    [​IMG]
    [​IMG]
    Nach der ganzen Bastellei und dem Einmalhen muss ich mich jetzt erst einmal an den Gebrauch der neuen Schönheit gewöhnen;)
     
    bobbee, Piezo, cup29 und 5 anderen gefällt das.
  19. #79 fivenp, 06.04.2015
    Zuletzt bearbeitet: 06.04.2015
    fivenp

    fivenp Mitglied

    Dabei seit:
    03.04.2015
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Moin auch....

    Da ich nach all dem Lesen immer mehr mit einer CB1 liebaeugel - mich allerdings das Fehlen eines Dosers stoert - hab ich mich einmal mit dem Thema Versalab-Style Hopper/Doser auseinandergesetzt und ein paar Skizzen gefertigt - Maße fehlen noch - das wird wohl demnaechst folgen...

    Im Grunde soll es nichts anderes als eine Kopie des VL-Systems ohne Rutsche werden - einzig die Volumenberechnung der verschiedenen Einsaetze bereitet mir noch ein wenig Kopfschmerzen - aber ist ja noch Zeit bis Q4 2015 ;)

    Bzgl "Halt" des ganzen Systems inkl. Hopper geh ich einfach mal naiv davon aus dass der Einfülltrichter in der Basis-Platte das Gesamtgewicht schon halten wird (vorausgesetzt es ist nicht allzuviel Spiel zwischen Trichter und Doser-Hals der CB1) - oder was meint ihr? Weiterer Vorteil waere dass man dadurch den Hopper und das Dosing-System eigentlich um 360° in jede beliebige Position drehen kann...

    Ich weiss nicht inwieweit VL da ein Patent oder aehnliches drauf hat - aber ich denke solang man das System nicht explizit verkauft, sondern selber baut duerfts da keine Probleme geben....

    [​IMG]
    (Falls es sich jemand anhand der Skizze nicht vorstellen kann - Googlet einfach mal nach Versalab M3 ;))

    @barsl - Sieht so natuerlich WESENTLICH eleganter aus....
     
    Milchschaum gefällt das.
  20. #80 S.Bresseau, 18.04.2015
    S.Bresseau

    S.Bresseau Mitglied

    Dabei seit:
    02.08.2008
    Beiträge:
    25.214
    Zustimmungen:
    14.017
    gerade fertig geworden:
    [​IMG]

    soll vermutlich noch schwarz werden, ebenso die Umrandung des Schalters.
    Für eine Beschreibung bin ich jetzt zu münde...
    Gute Nacht!
     
Thema:

CB1-Mühlen Tuning

Die Seite wird geladen...

CB1-Mühlen Tuning - Ähnliche Themen

  1. CB1-Mühlentrichter Modifikation

    CB1-Mühlentrichter Modifikation: Nachdem ich nun seit einigen Wochen meinen Mühlentrichter in diversen Versionen getestet und für gut befunden habe. Ist es nun Zeit für einen...
  2. Profitec Pro 400 Optik-Tuning

    Profitec Pro 400 Optik-Tuning: Hallo zusammen, die Anschaffung einer Siebträger Maschine steht bevor und in der engeren Auswahl ist die Profitec Pro 400. Da die Optik auch...
  3. Stone Espresso Technische Unterstützung für Einstellung/Umbau/Tuning gesucht

    Stone Espresso Technische Unterstützung für Einstellung/Umbau/Tuning gesucht: Ich habe eine Stone Espresso, mit der ich soweit auch zufrieden bin aber dennoch gerne etwas modifizieren/einstellen möchte. Laut Auskunft von...
  4. LELIT Mara PL62W - Tuning

    LELIT Mara PL62W - Tuning: Guten Tag zusammen, ich habe nach einer Illy Francis X1 und anschließend einer Lelit Grace nun eine Mara PL62W bekommen. (aus der Familie). Und...
  5. ECM Classica PID Tuning oder Nachfolger?

    ECM Classica PID Tuning oder Nachfolger?: Guten Tag liebe Kaffee Gemeinde, meine seit 2017 hervorragend leistende Dienste Maschine war nun zur Wartung, wo sie sich wacker geschlagen hat....