Restauration ECM Michelangelo

Diskutiere Restauration ECM Michelangelo im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Die Maschine ist aus 2004 und war bislang, natürlich, in einem Restaurant im Einsatz. Sie wurde mit gefiltertem Wasser betrieben, was man der...

  1. #1 ALWA, 15.02.2011
    Zuletzt bearbeitet: 17.02.2011
    ALWA

    ALWA Mitglied

    Dabei seit:
    21.10.2009
    Beiträge:
    956
    Zustimmungen:
    7
    Die Maschine ist aus 2004 und war bislang, natürlich, in einem Restaurant im Einsatz. Sie wurde mit gefiltertem Wasser betrieben, was man der Maschine auch anmerkt, da kaum Kalk zu entdecken ist.

    Ich musste sie schon im Auto strippen, da ich sie sonst nicht in den Keller hätte schleppen können. Die Seitenwände sind aus Alu-Guß, der Rest aus Edelstahl. Überhaupt ist die Maschine sehr hochwertig verarbeitet. Irgendwie habe ich alle Vernunft auf Seite gelegt, denn der Boiler ist ein 8L-Faß. Das Gerät hat zwei Dampf-Hähne, ein Traum für alle Milchaufschäumer, die mal nebenher 100 Gäste bedienen wollen. Aber mir gefiel die Maschine einfach und sie lag preislich noch im Rahmen des vertretbaren. Zwei Wochen habe ich gewartet und dann nach zähen Verhandlungen zugeschlagen.

    Die Maschine ist natürlich völlig versifft, aber insgesamt in einem wirklich ordentlichem Zustand. Habe jedenfalls schon Schlimmeres gesehen. Der Rahmen hat kaum Rost, die Füllautomatik versieht sauber den Dienst, sie heizt, das Pressostat schaltet sauber, die Elektronik fluppt, Manometer ist in Ordnung und die Anzahl der zu wechselnden Dichtungen liegen bei diesem Gerät im überschaubaren Rahmen. Ich vermute kaum Kalk im Kessel. Einzig die Pumpe macht mir Sorgen, die beim Bezug kurz anläuft und dann summend zusammenbricht. Möglicherweise ist es auch nur ein verstopftes Ventil oder der Anlaufkondensator. Dies wäre alles kein Drama, da ich noch ein gute Pumpe hier habe und der Rest ist machbar.

    Hier ein paar Bilder. Leider habe ich kein Bild, auf welchem sie komplett zu sehen ist, aber sie ist komplett und eine ganze Batterie von insgesamt 4 Siebträgern war auch dabei. Ich werde in nächster Zeit leider kaum dazu kommen, die Maschine aufzuarbeiten, freue mich jedoch schon riesig drauf.

    Die Edelstahlblenden bekomme ich wieder hin, die werden blinken wie neu nach einer Politur.
    [​IMG]
    [​IMG]

    Heizung und Kessel sehen noch sehr gut aus.
    [​IMG]

    Irgedwie habe ich mir 8L-Kessel immer größer vorgestellt.
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Ungewöhnlich ist der Hauptschalter an der Geräteunterseite.
    [​IMG]

    Interessant ist noch, dass die Maschine neben der mechanischen Präinfusion auch eine elektrische besitzt, die sich programmiern läßt. Steht zumindest im Handbuch, habe es natürlich noch nicht ausprobiert.
     
  2. #2 Markenmehrwert, 15.02.2011
    Markenmehrwert

    Markenmehrwert Mitglied

    Dabei seit:
    14.01.2010
    Beiträge:
    2.364
    Zustimmungen:
    66
    AW: Restauration ECM Michelangelo

    Schönes Ding,

    die 8 Ltr. wollte ich auch erst nicht glauben als ich den Prospekt gesehen habe.

    Interessant das der Pressostat direkt am Kessel anliegt, obwohl die Umgebungstemperatur nur 80° sein darf:shock:

    http://www.ecm-espresso.com.au/pdfs/michelangelo.pdf
    http://www.coffeegeek.com/forums/espresso/machines/302427#302427

    Dann kannst Du ja ordentlich Teewasser ziehen, während DU beidhändig dampfst und Espresso durchlaufen lässt.... sind das dann 4 Arme!?


    Viel Spaß
    Martin
     
  3. #3 ALWA, 15.02.2011
    Zuletzt bearbeitet: 15.02.2011
    ALWA

    ALWA Mitglied

    Dabei seit:
    21.10.2009
    Beiträge:
    956
    Zustimmungen:
    7
    AW: Restauration ECM Michelangelo

    Anders als im Coffeegeek-Thread hat meine nicht die Funktion, Heiß - mit Kaltwasser zu mischen, ansonsten scheint sie identisch. Das mit dem Presso am Kessel fiel mir auch sofort auf. Laut Verkäufer lief die Maschine gut 16 Std. täglich, scheint dem Presso also nicht geschadet zu haben. Seltsam ist es dennoch, da genügend Platz in der Maschine wäre. Vielleicht ändere ich das noch.
     
  4. ALWA

    ALWA Mitglied

    Dabei seit:
    21.10.2009
    Beiträge:
    956
    Zustimmungen:
    7
    AW: Restauration ECM Michelangelo

    Ich konnte es nicht lassen und habe sie eben demontiert, was erstaunlich flott ging.


    [​IMG]

    Der Rahmen besteht aus zwei Teilen, der Bodenplatte und dem senkrechtem Träger. Nach der Reinigung sah alles erstaulich gut aus, nur an der Brühgruppenaufnahme war etwas Rost im Blech. Ich brauche den Rahmen also nicht neu zu pulvern, kann ihn so lassen.
    [​IMG]

    Im Kessel ist wie erwartet kaum Kalk, dennoch ist die e61-Brühgruppe völlig verkalkt und dicht. In den HX habe ich noch nicht geschaut.
    [​IMG]
     
  5. #5 Markenmehrwert, 16.02.2011
    Markenmehrwert

    Markenmehrwert Mitglied

    Dabei seit:
    14.01.2010
    Beiträge:
    2.364
    Zustimmungen:
    66
    AW: Restauration ECM Michelangelo

    Sieht ja herrlich versifft aus...

    Da steigt mir der Geruch von meiner Portofino wieder in die Nase wenn ich dran Denke...

    Ist das Flachkabel tatsächlich braun oder voll Nikotin?:lol:

    Das Verspricht noch einige spaßige Stunden.
    Angenehm den Rahmen so verwenden zu können.

    Also berichte schön weiter, viel Spaß
    Martin
     
  6. ALWA

    ALWA Mitglied

    Dabei seit:
    21.10.2009
    Beiträge:
    956
    Zustimmungen:
    7
    AW: Restauration ECM Michelangelo

    Hallo Markenmehrwert,

    Deinen Bericht zur Portofino habe ich gelesen, schöne Maschine, die Portofino. Ich denke, dass meine nicht so viel Arbeit wird, da sah meine LSM oder auch Deine wesentlich schlimmer aus.
    Ja, das ist wohl Nikotin, stinkt aber nicht so sehr wie bei meiner LSM. Ich habe die Edelstahteile flott mit Bockofenreiniger besprüht, da läuft die braune Brühe nur so runter.
     
  7. najusi

    najusi Mitglied

    Dabei seit:
    30.09.2008
    Beiträge:
    935
    Zustimmungen:
    12
    AW: Restauration ECM Michelangelo

    Hat die bellamachina zwei Füllstandssonden???

    Ansonsten hübsche Maschine, zwei Stunden abitioniertes polieren der Edelstahlteile mit einem Polieraufsatz für die Bohrmaschine und das Teil sieht aus wie neu...
     
  8. #8 ALWA, 16.02.2011
    Zuletzt bearbeitet: 20.02.2011
    ALWA

    ALWA Mitglied

    Dabei seit:
    21.10.2009
    Beiträge:
    956
    Zustimmungen:
    7
    AW: Restauration ECM Michelangelo

    Ja, hat zwei Sonden, eine für die Füllung und eine für "Hochwasser". Das mit dem Polieren sehe ich ebenso, denke, dass es sogar noch schneller geht.
     
  9. #9 Markenmehrwert, 16.02.2011
    Markenmehrwert

    Markenmehrwert Mitglied

    Dabei seit:
    14.01.2010
    Beiträge:
    2.364
    Zustimmungen:
    66
    AW: Restauration ECM Michelangelo

    Ja, das stimmt.

    Ein paar Ähnlichkeiten im Aufbau sind da, das war mir auch gleich aufgefallen. Selbst die Füße vom Kessel sind gleich.

    Wer hat denn da für wen gebaut?
     
  10. ALWA

    ALWA Mitglied

    Dabei seit:
    21.10.2009
    Beiträge:
    956
    Zustimmungen:
    7
    AW: Restauration ECM Michelangelo

    HX, Brühgruppe und die dazu gehörenden Rohre waren doch heftig verkalkt. Schwierig war auch, die fette Duchschraube an der Siebträgeraufnahme der E61-Gruppe zu lösen. Denke, dass die noch nie ab war. Mit ein paar zärtlichen Hammerschlägen ging es dann. Immer vorsichtig mit Lappen umwickelt eingespannt, damit keine Kratzer ins Chrom kommen. Die Gruppe ist schon ein mächtiges Stück Kupfer/Messing.

    Den HX habe ich entkalkt, indem ich unten einen Korken reingedrückt und ihn einfach mit Zitronensäure gefüllt habe. So werde ich wohl mit dem ganzen Kessel verfahren, da ich ihn nicht vollständig in Säure legen will. Ich möchte die Nickelschicht erhalten, auch wenn sie an einer Seite schon etwas angegriffen aussieht.

    Das Gerät hat seltsamerweise kein Typenschild. Auf dem Kessel ist allerdings die Jahreszahl 2003 eingeprägt, so dass die Angaben des Verkäufers wohl stimmen. Das beiliegende ECM-Zertifikat hätte auch von einer anderen Maschine stammen können, Mein Gott, was bin ich ein mißtrauischer Mensch geworden. Die Welt ist schlecht.:)
     
  11. #11 Gambrinus, 18.02.2011
    Gambrinus

    Gambrinus Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2009
    Beiträge:
    2.933
    Zustimmungen:
    21
    AW: Restauration ECM Michelangelo

    Glaubst Du es ist ein Plagiat? Vlt. aus China?
    Viel Spass noch!
    Thorsten
     
  12. #12 Markenmehrwert, 18.02.2011
    Markenmehrwert

    Markenmehrwert Mitglied

    Dabei seit:
    14.01.2010
    Beiträge:
    2.364
    Zustimmungen:
    66
    AW: Restauration ECM Michelangelo

    Vielleicht nimmst Du dann doch die 3-Gruppige ECM Michelangelo aus der Bucht, dann wirds nicht langweilig und größere Besuchermassen können bedient werden:lol:
     
  13. ALWA

    ALWA Mitglied

    Dabei seit:
    21.10.2009
    Beiträge:
    956
    Zustimmungen:
    7
    AW: Restauration ECM Michelangelo

    Ja, macht euch nur lustig. Der Käufer der 3-Gruppigen wird seinen Spaß haben. Das Teil muss schwerer als ein Auto sein. Schon die Eingruppige ist sauschwer. Und der Verkäufer gibt 8L-Kesselgröße an. Da bin ich ja beruhigt, denn dann hat meine nur 3 Liter. Also alles wieder in Ordnung.
     
  14. #14 ALWA, 19.02.2011
    Zuletzt bearbeitet: 10.03.2011
    ALWA

    ALWA Mitglied

    Dabei seit:
    21.10.2009
    Beiträge:
    956
    Zustimmungen:
    7
    AW: Restauration ECM Michelangelo

    Die Gruppe habe ich demontiert, entkalkt und gesäubert, ebenso das Manometer auseinandergebaut und gereinigt. Unglaublich, wie versifft die Maschine war.
    [​IMG]


    Beim Versuch, die untere Schraube der Preinfusionskammer zu lösen, habe ich fast das ganze Teil ruiniert, bis ich Hirni kapierte, dass man den Stössel einfach von unten durch das Rohr noch oben schieben kann und dann alle Teile zum Entfetten in der Hand hat. Die untere Schraube ist keine, das ganze Teil ist aus einem Guß.
    In der Abbildung die einzelnen Teile der E61 Gruppe, die aus wesentlich weniger Teilen besteht als die Hebelversion. Links sieht man die Präinfusionskammer, davor den Stössel mit Feder.
    [​IMG]

    Mit Korken versehen und mit Zitronensäure gefüllter Kessel.:)
    [​IMG]



    Die Teile warten aufs polieren.
    [​IMG]
     
  15. #15 Markenmehrwert, 19.02.2011
    Markenmehrwert

    Markenmehrwert Mitglied

    Dabei seit:
    14.01.2010
    Beiträge:
    2.364
    Zustimmungen:
    66
    AW: Restauration ECM Michelangelo

    Hallo,

    wie ich sehe schonst Du die gute Nickelschicht [​IMG].

    Ich mußte in jedem Fall den ganzen Kessel eintauchen, da überall verkalkt/versifft.

    Nur eine Stunde in kalter und vernünftig dosierter Zironensäure (2 Eßlöffel/Liter) würde sicher auch nichts abgehen.

    Bei der Brasilia bin ich noch am Testen wegen der Überhitzung. Wie groß ist denn der Wärmetauscher bei der ECM?
    Ich habe einen satten 1/2 Liter oder etwas mehr.
    Mit einem kräftigen leerbezug von ca. 80ml liege ich ganz gut. Wenn ich die Temperatur des fließenden Wassers messe, ohne großartigen Gegendruck, ist die Temperatur immer viel zu hoch. Aber bei der Messung mit K-Leiter auf dem Kaffeepuck, ist sehr schön zu sehen, wie wohl durch den Druck eine recht optimale Temperatur anliegt, je nach vorherigem Leerbezug. Zumindest erschließt sich mir so der sinn des einströmenden Wassers in den HX von unten durch ein Rohr bis relativ weit oben im HX??
    [​IMG]

    Gruß
    Martin
     
  16. ALWA

    ALWA Mitglied

    Dabei seit:
    21.10.2009
    Beiträge:
    956
    Zustimmungen:
    7
    AW: Restauration ECM Michelangelo

    2Eßlöffel pro Liter? Da braucht man ja Jahre, bis er entkalkt ist.:) Ich nehme immer etwa 100g pro Liter, dann gehts schneller. Es wäre einfacher gewesen, den ganzen Kessel zu versenken, aber ich wollte ihn so wie er ist. Zudem ist außen kaum Kalk zu finden. Den Kessel meiner LSM musste ich aber auch vollständig untertauchen.

    Ja, der HX der ECM ist auch riesig, tippe auch auf etwa 1/2 Liter. Wie sich das thermisch macht? Mit meiner habe ja noch keine Erfahrung. Das Einspritzrohr der ECM ist relativ kurz, kürzer jedenfalls als das auf Deiner Zeichnung und auch das meiner LSM. Keine Ahnung wie sich das auswirkt. Ich vermute jedenfalls, dass man den Kesseldruck eher unten halten sollte. Ich fahre selbst meine LSM mit kleinem Kessel auf 1-1.1 Bar und habe praktisch keine Überhitungsprobleme und dennoch Dampf genug. Die von vielen hier vorgeschlagenen 1.2-1.3Bar wären jedenfalls viel zu viel. Zudem muss ich bei meiner LSM nach dem Aufheizen immer mal kurz die Bezugstaste drücken, da sonst die Circulation nicht in Gang kommt. Danach dann habe ich kaum Überhitzungsprobleme, auch wenn die Maschine 1 Std im Leerlauf vor sich hin heizt.
     
  17. #17 Markenmehrwert, 19.02.2011
    Markenmehrwert

    Markenmehrwert Mitglied

    Dabei seit:
    14.01.2010
    Beiträge:
    2.364
    Zustimmungen:
    66
    AW: Restauration ECM Michelangelo

    Also ganz sooo lang wie gezeichnet ist es nicht. Aber im oberen Drittel kommt es an.

    Viel Spaß weiterhin! Ich experimentier noch.

    Gruß
    Martin
     
  18. #18 ALWA, 21.02.2011
    Zuletzt bearbeitet: 03.03.2011
    ALWA

    ALWA Mitglied

    Dabei seit:
    21.10.2009
    Beiträge:
    956
    Zustimmungen:
    7
    AW: Restauration ECM Michelangelo

    Weiter gehts.

    Im HX war fingerdick der Kesselstein drin und ließ sich nur durch immer wieder wechseln der Säure lösen. Zwischenzeitlich war ich doch versucht, den ganzen Kessel in Säure zu baden.

    Einige Teile sind doch arg mitgenommen und müssen neu lackiert werden, wie hier die Halterung für das Wasserstandsröhrchen
    [​IMG]

    Über den Rahmen bin ich noch am Rätzeln, ob ich ihn aus perfektionistischen Gründen doch neu pulvern lassen soll. Er hat jedoch nur ein paar oberflächliche Kratzer und eine kleine Roststelle an der Gruppenaufnahme.
    [​IMG]

    Siff überall, selbst im Gehäuse des Hauptschalters, der ja eigentlich dicht sein sollte, fand sich der braune Dreck.
    [​IMG]

    Die Elektronik ist schon eine relativ moderne mit austauschbarem Eprom/Prozessor und serieller Schnittstelle. Ist für bis zu drei Gruppen geeignet. Die Platine kostet neu mehr, als ich für die ganze Maschine bezahlt habe.
    [​IMG]
     
  19. #19 ALWA, 25.02.2011
    Zuletzt bearbeitet: 06.03.2011
    ALWA

    ALWA Mitglied

    Dabei seit:
    21.10.2009
    Beiträge:
    956
    Zustimmungen:
    7
    AW: Restauration ECM Michelangelo

    Einige Dichtungen fehlen mir noch, aber ich kann schon mal mit dem Zusammenbau beginnen. Die Dichtungen der Gruppe kann man einfach auch nach Montage wechseln und ein paar habe ich noch rumfliegen. Nuova Ricambi wird wohl nicht mehr vor dem Wochenende liefern.

    Die umfangreiche Verkabelung ist gesäubert. Wurde mit Mühe alles sauber und sieht nun wieder fast wie neu aus. Nur das Flachbandkabel, welches das Tastenfeld mit der Elektronikbox verbindet, muss ich ersetzen, da der Siff wie eingebrannt ist. Egal, 1,49 Euro an Teilen aus dem Elektronikshop. Bei NR kostet das konfektionierte Kabel 19,90 EURO.

    Erste Schritte: wie erwartet ist die Polieraktion des Frontblechs ruck-zuck erledigt.

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  20. ALWA

    ALWA Mitglied

    Dabei seit:
    21.10.2009
    Beiträge:
    956
    Zustimmungen:
    7
    AW: Restauration ECM Michelangelo

    Kessel und die Leitungen zur Gruppe sind verbaut...

    [​IMG]
     
Thema:

Restauration ECM Michelangelo

Die Seite wird geladen...

Restauration ECM Michelangelo - Ähnliche Themen

  1. ECM Michelangelo - Wartung und Restauration

    ECM Michelangelo - Wartung und Restauration: Hallo zusammen, ich habe eine gebrauchte Michelangelo erworben und möchte die Maschine reinigen und warten. Bin Neueinsteiger und weiß deshalb...
  2. Gaggia Coffee / Classic restauration

    Gaggia Coffee / Classic restauration: Hallo zusammen, Ich habe mir eine sehr alte Gaggia classic bzw. coffee gekauft und möchte diese restaurieren. Bisher hatte ich vor, das...
  3. Restauration Palux Wandkaffeemaschine BJ 1968

    Restauration Palux Wandkaffeemaschine BJ 1968: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo Mir ist eine Palix Wandkaffeemaschine untergekommen, die ich gerne wieder ins Leben zurückholen...
  4. Restauration Ölhydraulische La San Marco Disco Volante

    Restauration Ölhydraulische La San Marco Disco Volante: Ich bin durch glückliche Umstände an eine Ölhydraulische La San Marco inklusive Pumpe geraten, und dachte ich lasse euch an der Restauration...
  5. Gaggia ELE / VOL Restauration 1983

    Gaggia ELE / VOL Restauration 1983: Ja hallo zusammen, ich bekomme am Freitag diese Gaggia Ele / Vol Maschine, erste Frage, was bedeutet "ELE" und "VOL"? Zweitens, wo bekomme ich...