Bericht: Arturo @ Lelit Pl 60plus T

Diskutiere Bericht: Arturo @ Lelit Pl 60plus T im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Hallo! Ich berichte hier von meinem Einbau eines arturo von faustino in meine Lelit PL60PlusT. !! ACHTUNG es handelt sich hier um ein...

  1. #1 octabeer, 21.02.2014
    Zuletzt bearbeitet: 23.11.2014
    octabeer

    octabeer Mitglied

    Dabei seit:
    12.02.2008
    Beiträge:
    687
    Zustimmungen:
    43
    Hallo!

    Ich berichte hier von meinem Einbau eines arturo von faustino in meine Lelit PL60PlusT.
    !! ACHTUNG es handelt sich hier um ein Maximalbeispiel für die Verwendung des Arturo!! Es ist möglich den arturo mit deutlich weniger Aufwand zu verbauen !!

    Vowort: Die Silvia ist wieder in Betrieb, die Lelit zerlegt. Krass was man mit der Silvia@faustino aus den Bohnen rausholen kann und wie wenig Veränderungen dazu an der Mühle notwendig sind. Ich freue mich drauf, wenn ich das in der Lelit mit eigenem Dampfkreis drin habe =).


    Rückblick:
    Auswahl eines preiswerten Dual-Boilers für den Umbau mit dem Arturo:
    http://www.kaffee-netz.de/threads/bericht-lelit-pl60-plus-t.69922/#post879343
    Bestellung Arturo: Sehr nett und mit der Möglichkeit Komponenten wie benötigt zu konfektionieren!


    Umbauschritte:
    1. Demontage
    2. Metallarbeiten
    3. Wasserkreislauf
    4. Elektronik
    5. Sonstige Erweiterungen und Umbauten
    6. Zusammenbau und Betrieb
    7. Fazit

    Ich erstelle nach und nach die Beiträge und werde die Schritte updaten. Tipps und Ideen sind hoch willkommen.
     
    infusione und blu gefällt das.
  2. #2 octabeer, 24.02.2014
    Zuletzt bearbeitet: 23.11.2014
    octabeer

    octabeer Mitglied

    Dabei seit:
    12.02.2008
    Beiträge:
    687
    Zustimmungen:
    43
    AW: Bericht: Arturo @ Lelit Pl 60plus T

    1. Demontage
    Die Demontage war eher ein Albtraum und ich beginne zu verstehen, warum Händler die Maschine nicht gerne reparieren und deshalb auch nicht so gerne anbieten. Das war zwar bei der Silvia auch so, aber bei der Lelit potenziert: Ohne totale komplett Demontage ist mein Umbau nicht zu realisieren. Ich bin nicht sehr geschickt und gleich gar nicht geübt in sowas, habe mir also wunderbar die Hände zerschunden an den scharfen Kanten mancher Bleche. Ich habe in der Tat eine sehr krasse Entdeckung gemacht: die Bodenplatte des Boilers und der Deckel waren NICHT (!) miteinander verschraubt. Ich weiß nicht, ob das geklebt oder sonst wie verschlossen war oder ob es nur aufgesetzt war und zufällig dichtgehalten hat. Sehr viele Schraubverbindungen waren zusätzlich verklebt, ich hoffe das sorgt später für keine Probleme:
    [​IMG]


    Als Werkzeug benötigt ihr extrem lange Schraubenzieher oder ihr steckt euch was zusammen, ich kam mit 38cm (!) von Griffspitze bis Aufsatz und einer flexiblen Welle so einigermaßen hin.
    Am Ende habe ich alles demontiert bekommen:
    [​IMG]

    Es gibt eine weitere Sache, die etwas unangenehmer ist: Die Vorderseite wird erst mit dem Rückteil stabil, es gibt keinen stabilen Rahmen wie bei der Silvia. Das wird den Einbau des Arturo nicht vereinfachen.
     
  3. #3 octabeer, 06.03.2014
    Zuletzt bearbeitet: 23.11.2014
    octabeer

    octabeer Mitglied

    Dabei seit:
    12.02.2008
    Beiträge:
    687
    Zustimmungen:
    43
    1. Demontage
    2. Metallarbeiten
      1. Blende und Display
      2. Bohrungen für Sensoren
      3. Schnitt für Paddle

    1) Blende und Display:

    Die Metallarbeiten für die Blende und das Display des Arturo werden sehr einfach! Der Ausschnitt ist gerade so große, dass die Blende noch alles verdeckt, aber nicht gesägt werden muss. Es müssen nur 10 Bohrungen (2x3 Bohrungen für die Taster + 4 Bohrungen für die Befestigungsschrauben) gesetzt werden. Das ist sicherlich ein großes Plus des Umbaus, müsste aber für alle anderen PID-Maschinen genauso gelten, weil die für den Standard Gicar auch einen Ausschnitt von 58x25mm haben müssten:
    [​IMG]

    2) Bohrung für Sensoren
    Ich möchte mehrere Sensoren mit direktem Wasserkontakt verbauen. Davon soll wieder einer wie bei der Silvia direkt in der Brühgruppe die Brühtemperatur messen. Das verbauen ist dieses mal komplizierter, weil ich nicht von oben in die Gruppe bohren kann wie bei der Silvia. Die jetzige Lösung sieht vor seitlich in den Boiler zu bohren, dann in den Boden und den Sensor also seitlich in einer Kurve durch den Boden in die Brühkammer zu legen:
    [​IMG]

    Seitlich eine Klemmverschraubung mit Gewinde reinzuschneiden sollte bei 1,1cm Materialdicke auch bei gebogener Wand gehen. Bei der Silvia war das Problemlos dicht, hier allerdings liegt die Bohrung richtig im Boiler. Bei der Bohrung in den Boden brauche ich ebenfalls wieder eine Klemmverschraubung, sonst würde das Wasser ja nach unten auslaufen. Etwas kompliziert ist noch, dass ich eine weiteren Metallstift brauche. Die Duschplatte könnte sich beim Herausschrauben drehen und den dünnen Sensor abscheren, das möchte ich unbedingt vermeiden. Deshalb überlege ich eine Stift anzubringen, der in eine weitere Bohrung in der Duschplatte passt. Dreht man dann zur Reinigung die Schraube heraus, verhindert der Stift, dass die Duschplatte den Sensor abschert.
     
  4. #4 octabeer, 23.11.2014
    Zuletzt bearbeitet: 23.11.2014
    octabeer

    octabeer Mitglied

    Dabei seit:
    12.02.2008
    Beiträge:
    687
    Zustimmungen:
    43
    1. Demontage
    2. Metallarbeiten
    3. Wasserkreislauf
    Der Wasserkreislauf sieht bei der Lelit im Originalzustand so aus:
    [​IMG]

    Umgebaut kommen dann der Dampfsensor und das Flowmeter dazu. Der Pressostat soll durch einen Temperatursensor um Dampfboiler ersetzt werden:
    [​IMG]

    Ärgerlicherweise ist mir beim Auseinanderbau eine Dichtung kaputt gegangen:
    [​IMG]

    Frage A) Hat jemand eine Idee wie ich das reparieren kann? Kann ich so einen Dichtring nachkaufen und einsetzen? Danke für alle Tipps!
     
  5. #5 octabeer, 23.11.2014
    octabeer

    octabeer Mitglied

    Dabei seit:
    12.02.2008
    Beiträge:
    687
    Zustimmungen:
    43
    1. Demontage
    2. Metallarbeiten
    3. Wasserkreislauf
    4. Elektronik
      1. Schaltplan
      2. Sensoren
    Hier tut sich in den nächsten Tagen noch etwas, die Planung ist noch nicht abgeschlossen
     
  6. #6 octabeer, 23.11.2014
    Zuletzt bearbeitet: 23.11.2014
    octabeer

    octabeer Mitglied

    Dabei seit:
    12.02.2008
    Beiträge:
    687
    Zustimmungen:
    43
    1. Demontage
    2. Metallarbeiten
    3. Wasserkreislauf
    4. Elektronik
    5. Sonstige Erweiterungen und Umbauten
      1. IMS Duschsieb
      2. No-Burn Dampflanze
      3. Tidaka Dampfdüsen
      4. Motorsteuerung der Mazzer Mini E Modell B über den Arturo

    Ich möchte der Maschine ein bisschen Luxus gönnen, zumal ich sie danach nicht mehr groß umbauen will. Deshalb bekommt sie eine neue No Burn Dampflanze von Systermann, dazu passend (sofern das geht, das versuche ich gerade noch herauszubekommen) Tidaka-Düsen und ein neues IMS-Duschsieb.

    Frage B) Ist vielleicht doof, aber fällt irgendwem noch etwas ein, dass ich als Zusatz in Erwägung ziehen könnte/sollte?

    4) Ich plane den Timer der Mazzer durch den Timer des Arturo zu ersetzen. Ich überlege noch wie ich eine sichere Steckverbindung zwischen den beiden Geräten hinbekomme, ich will die ja getrennt abbauen und transportieren können... Einfach 5 Volt Faston-Stecker nach außen offen zu haben, finde ich nicht so schick.

    Frage C) Mit welcher Stecklösung kann ich die Mühle und den 5 Volt Stromkreis mit dem der arturo die Mühle schaltet am besten verbinden? Ich würde ja auf einer Seite einen offenen männlichen Stecker haben...
     
  7. #7 octabeer, 23.11.2014
    octabeer

    octabeer Mitglied

    Dabei seit:
    12.02.2008
    Beiträge:
    687
    Zustimmungen:
    43
    1. Demontage
    2. Metallarbeiten
    3. Wasserkreislauf
    4. Elektronik
    5. Sonstige Erweiterungen und Umbauten
    6. Zusammenbau und Betrieb
    7. Fazit
     
  8. #8 octabeer, 23.11.2014
    octabeer

    octabeer Mitglied

    Dabei seit:
    12.02.2008
    Beiträge:
    687
    Zustimmungen:
    43
    1. Demontage
    2. Metallarbeiten
    3. Wasserkreislauf
    4. Elektronik
    5. Sonstige Erweiterungen und Umbauten
    6. Zusammbau und Betrieb
    7. Fazit
     
  9. #9 octabeer, 23.11.2014
    Zuletzt bearbeitet: 23.11.2014
    octabeer

    octabeer Mitglied

    Dabei seit:
    12.02.2008
    Beiträge:
    687
    Zustimmungen:
    43
    Aktueller Stand und nächste Schritte
    1. Demontage: Abgeschlossen
    2. Metallarbeiten
      1. Blende: Bohrungen setzen
      2. Bohrungen für Sensoren: Sensoren fertig planen
      3. Schnitt für Potentiometer: Anbieter für Laserschweißen finden
    3. Wasserkreislauf
      1. Lösung für defekte Klemmverbindung finden
      2. Zusammenbau
    4. Elektronik
      1. Neuen Schaltplan fertig stellen
      2. Temperatursensoren auswählen
      3. LEDs mit Kontakten verlöten und in FASTON-Gehäuse einbauen
    5. Sonstige Erweiterungen und Umbauten
    6. Zusammbau und Betrieb
    7. Fazit

    Offene Fragen:
    • A) Wie kann ich den defekten Dichtring von der Klemmdichtung reparieren?
    • B) Gibt es noch Schnickschnak, den ich direkt für die Maschine ins Auge fassen sollte?
    • Frage C) Mit welcher Stecklösung kann ich die Mühle und den 5 Volt Stromkreis, mit dem der arturo die Mühle schaltet, am besten verbinden? Ich würde ja auf einer Seite einen offenen männlichen Stecker haben...
     
  10. #10 simmerl, 24.11.2014
    simmerl

    simmerl Mitglied

    Dabei seit:
    12.11.2012
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    9
    hallo octabeer,

    gefällt mir, ich hab schon drauf gewartet :)

    Zu den Steckern. Dachtest du an etwas dezentes oder darf es richtig solide sein?
    Eine solide Lösung, bei der du dir auch keinen Kopf wegen eindringendem Wasser machen brauchst wäre ein Wasserdichter Stecker aus dem Fahrzeugbereich:
    http://www.amazon.de/Steckverbinder-Wasserdicht-Auto-Quad-Boot/dp/B0098GLT2A
    Der Stecker ist so gebaut, dass auch der männliche Teil offen herumliegen kann und keinen einfachen Kontakt an einer Metallplatte machen kann.
    Für den Transport gibts auch Blindstopfen, falls du das für nötig hältst (wär aber glaub ich ein wenig übertrieben).

    Vielleicht kannst du auch außen am Messingboiler einen Temperatursensor vorzusehen. Es wäre interessant zu wissen, wie schnell sich die Temperatur an der Boileroberfläche dem Wasser im Boilerinneren angleicht.

    Grüße
    simmerl
     
  11. #11 simmerl, 26.11.2014
    Zuletzt bearbeitet: 27.11.2014
    simmerl

    simmerl Mitglied

    Dabei seit:
    12.11.2012
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    9
    Eine dezentere Lösung wäre eine Buchse am Gehäuse der Lelit, in die du das (5V) Kabel von der Mühle direkt einstecken kannst, dann baumelt beim Transport auch nichts an der Maschine. Beispiele fallen mir im Moment nicht wirklich dazu ein. Hohlstecker vielleicht, aber irgendwas hält mich davon ab sie zu diesem Zweck zu empfehlen...

    So wie ichs im Moment verstanden hab, soll die Leitung die zur Mühle geht 5V führen und dort einen SSR oder ähnlichen Schalter steueren, ist das richtig?
    Oder steckt der SSR mit in der Lelit und du führst 240V Leitungen zur Mühle?
     
  12. #12 faustino, 28.11.2014
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.399
    Zustimmungen:
    1.923
    > Wie kann ich den defekten Dichtring von der Klemmdichtung reparieren?

    Ich würde das Fitting tauschen. Da abgebildete Modell erscheint mir für Espressomaschinen eigentlich ungeeignet (Typen mit Plastik halten i.d.R. nur 70-100 Grad aus). Eine Alternative wäre die LF3600-Serie von Legris-Parker.

    Die weitere Auswahl würde vom Gewinde am Boiler (1/8"?) und vom Schlauchdurchmesser D (4mm? 6mm?) abhängen. Wenn es 4mm-Schlauch und 1/8" sein sollte oder Du umsteigen kannst, könnte man ein gerades Legris im Vollautomaten-Ersatzteilehandel bekommen.

    > Metallarbeiten für die Blende und das Display des Arturo werden sehr einfach! Der Ausschnitt ist gerade so große, dass die Blende noch alles verdeckt, aber nicht gesägt werden muss. Es müssen nur 10 Bohrungen

    Sägen dürfte man bei so einem Projekt sowieso nicht, das würde das Metall verbiegen. Bohren sollte man auch nicht, dabei besteht zu viel Gefahr, Kratzer zu erzeugen oder ebenfalls das Blech zu verbiegen. Die Öffnung für ein arturo-Display erzeugt man mit der (billigen Korund-)Trennscheibe einer Minibohrmaschine. Das ist die einzige empfehlenswerte Möglichkeit. Wenn man so eine Maschine noch nicht besitzt, bekommt man sie ab 25 EUR in Baumärkten.

    Alternativ könnte man das in Kürze verfügbare neue, kleinere arturo-OLED-Display einsetzen, das hier direkt durch das vorhandene Loch passen würde:


    Das wäre für den Fronteinbau auch aus einem anderen Grund besser geeignet: die OLED-Technologie kennt praktisch keine Blickwinkelabhängigkeit. Ein LCD-Display sollte man dagegen so einbauen, dass der frontale Anblick möglich ist. Also eher nicht in die Front einer von oben bedienten Maschine.

    > Mit welcher Stecklösung kann ich die Mühle und den 5 Volt Stromkreis, mit dem der arturo die Mühle schaltet, am besten verbinden? Ich würde ja auf einer Seite einen offenen männlichen Stecker haben...

    Das Kabel müsste nur 4 Signale führen (GND, VCC, Relay-Output und Taster) und sollte abgeschirmt sein. Das können zahllose Stecker-Typen, zum Beispiel D-SUB oder USB oder DIN.
     
    knight_killer und mamu gefällt das.
  13. #13 octabeer, 29.11.2014
    octabeer

    octabeer Mitglied

    Dabei seit:
    12.02.2008
    Beiträge:
    687
    Zustimmungen:
    43
    Hallo!

    Danke für euren Input! Leider geht es gerade nicht voran, zu viel Arbeit :-/

    Fitting ist rausgedreht und wird ersetzt!

    Das letzte mal war das schneiden der Öffnung ziemlich schwierig, der Dremel schmolz weg, aber eine feine Metallsäge hat dann eigentlich funktioniert. Kein Bohren? Mit einer Ständerbohrmaschine von Innen nach Außen? Du würdest stattdessen mit dem preiswerten Dremel ein größeres Loch schneiden?

    Für das Oled-Display bin ich natürlich sofort ganz Ohr, wie viele Zeichen bringst du denn darauf unter? die drei Zeilen in der aktuellen Version, sind schon sehr praktisch..

    Grüße!
    Octabeer
     
  14. #14 faustino, 30.11.2014
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.399
    Zustimmungen:
    1.923
    > wie viele Zeichen

    Da es ein Grafikdisplay ist, wird das von der Wahl der Schriftart abhängen. 4 Zeilen wären aus einem Abstand von 75cm gut lesbar, 8 Zeilen wären machbar.

    [​IMG]
     
  15. #15 octabeer, 07.01.2015
    octabeer

    octabeer Mitglied

    Dabei seit:
    12.02.2008
    Beiträge:
    687
    Zustimmungen:
    43
    Zugegeben, das ist ziemlich radikal, aber der Aufpreis ist ziemlich gering und die Doppeldruckanzeige wird mit dem Drucksensor im Brühboiler und dem Temperatursensor im Dampfboiler, der sich ja dank Dampftabelle in Druck umrechnen lässt, redundant. Das zentrale Platzieren der Druckuhr empfand ich immer eher als Designunfall.

    Die Montage ist noch sehr hingefriemelt, ich mache das nochmal ordentlicher und das ist nur ein aller erstes Gedankenspiel, ich glaube aber, dass es so kommen wird ;-). Die einzige Frage ist wie gut die unterschiedlichen von Schaeffler angebotenen Oberflächen auch mal einen Spritzer Milch vertragen und wie das zur restlichen Maschine passt.

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  16. #16 octabeer, 08.01.2015
    octabeer

    octabeer Mitglied

    Dabei seit:
    12.02.2008
    Beiträge:
    687
    Zustimmungen:
    43
    Ich möchte den glänzenden Look des Edelstahls der Lelit loswerden. Hat jemand einen Tipp welches Verfahren sich da eignet? Sandstrahlen? Glasperlenstrahlen? Selbst mattieren?

    Freue mich über alle tipps, was ich in Erwägung ziehen sollte! Danke!
     
  17. #17 Dieselweezel, 08.01.2015
    Dieselweezel

    Dieselweezel Mitglied

    Dabei seit:
    03.08.2009
    Beiträge:
    1.752
    Zustimmungen:
    530
    Ich würde mir eine Satiniermaschine ausleihen.
     
  18. #18 octabeer, 08.01.2015
    octabeer

    octabeer Mitglied

    Dabei seit:
    12.02.2008
    Beiträge:
    687
    Zustimmungen:
    43
    Super, danke für den Tipp! Ich habe sowas noch nie gemacht: ist die Oberfläche hin, wenn ich das vermassele oder kriegt der Profi das dann einfach wieder hinpoliert?
    Ich habe hier drin schon mal rumgelesen:
    http://www.wuerth.de/web/media/down...berflaechenbearbeitung_edelstahl_rostfrei.pdf

    Wenn meine Versuche reversibel sind, versuche ich das vielleicht einfach mal.

    Weiter Ideen oder Verfahren, die ich mir anschauen sollte?


    Viele Grüße
    octabeer
     
  19. #19 Dieselweezel, 08.01.2015
    Dieselweezel

    Dieselweezel Mitglied

    Dabei seit:
    03.08.2009
    Beiträge:
    1.752
    Zustimmungen:
    530
    Meine Erfahrungen mit Satiniermaschinen halten sich in Grenzen, ich kann Dir dazu also nur wenig sagen. Vermutlich kriegt es ein Profi wieder herauspoliert, wenn es nicht schön wird, aber auch deren Möglichkeiten sind begrenzt und es kann sein, dass es nie wieder richtig gut wird. Ich habe z. b. meine DC vom Profi polieren lassen, sie war nach Jahren Gastrobetrieb gut verkratzt. Der Betrieb hat das gut gemacht, mich aber gleich vorgewarnt dass die Materialstärke kein zweites Polieren hergibt.
     
  20. #20 octabeer, 09.01.2015
    octabeer

    octabeer Mitglied

    Dabei seit:
    12.02.2008
    Beiträge:
    687
    Zustimmungen:
    43
    Danke für den Tipp! Ich habe mich heute mal auf die Suche nach Dienstleistern gemacht.
    Ich habe nochmal über das Design der Maschine nachgedacht und den Platz, den ich mit der Verbannung der Druckuhr gewinne, gibt mir den Raum um das zu tun, was ich eigentlich machen wollte: Das Paddle in die Front!
    Das Bild ist noch nicht ganz korrekt, beim Portieren von Schaeffers Frontplatten designer zu Gimp sind Proportionen irgendwie etwas verrutscht, ich habe links und rechts einfach schwarze Balken hinzugefügt.

    [​IMG]

    In der Variante gibt es nur noch das Licht, das vor fehlendem Wasser warnt, ggf. nehme ich sogar auch noch raus. Bei den LEDs habe ich immer das Gefühl, dass sie mir nichts neues sagen: Wenn Wasser rausläuft höre und sehe ich das, wenn der Dampfhahn offen ist, desgleichen. Vielleicht also die LEDs raus?

    Alternative habe ich sehr coole Gehäuse aufgetrieben, die ich zum ersten mal bei einem anderen Maschinenprojekt hier im Forum entdeckt habe:
    http://www.ebay.de/itm/IP67-LED-Signalleuchte-Kontrollleuchte-17-10-mm-Type-SL17-5-12-24-36-48VDC/261522147939?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid=222007&algo=SIC.MBE&ao=1&asc=20140117130753&meid=c8fd0ef7be0b466c8bd65b8028beff3d&pid=100005&prg=20140117130753&rk=3&rkt=6&sd=261522147233&rt=nc

    11€ dafür, dass der Schirm sogar weiß sein kann und erst beim einschalten die Farbe erhält ist ganz ok, die gefallen mir sehr gut. Ich weißt nicht ob das Arturo board mit einer tricolor LED umgehen kann. Sind da drin dann mehrere LEDs verbaut, die unabhängig angesteuert werden können? Dann könnte man eine LED verbauen, die blau für Betriebsbereit, grün wenn Dampf, Heißwasser oder Espresso in Benutzung und Rot, wenn noch im Aufheizen oder fehlendem Wasser leuchtet. Ist zwar noch nicht ganz zu Ende gedacht und wahrscheinlich lässt sich das so einfach nicht umsetzen, aber cool wäre es.

    Grüße
    octa
     
Thema:

Bericht: Arturo @ Lelit Pl 60plus T

Die Seite wird geladen...

Bericht: Arturo @ Lelit Pl 60plus T - Ähnliche Themen

  1. Baubericht: Gaggiuino in Quick Mill Thermoblöcken

    Baubericht: Gaggiuino in Quick Mill Thermoblöcken: Ich bemühe mich mal ein paar Zeilen zum Thema zu schreiben, damit andere sich vielleicht inspiriert fühlen oder sich trauen, an dem Spaß...
  2. Erfahrungsbericht: Schümli, langer Kaffee, Caffè Crema + QM0820

    Erfahrungsbericht: Schümli, langer Kaffee, Caffè Crema + QM0820: Danke für das tolle Forum. Mir ist bewusst, dass hier der Großteil den Fokus auf Espresso legt – und hin und wieder tauchen Fragen zum...
  3. :-) Erfahrungsbericht: Expressi Wave von Aldi!

    :-) Erfahrungsbericht: Expressi Wave von Aldi!: Jetzt mal ein kurzer Erfahrungsbericht abseits von Flowregelung, PID, Totraum usw.!:p Im Büro verweigern sich die Kollegen meiner Quickmill, da...
  4. Erfahrungsbericht: Upgrade von e61 zur La Spaziale Dream-T

    Erfahrungsbericht: Upgrade von e61 zur La Spaziale Dream-T: Hi, vielleicht hilft's dem einen oder anderen - ich wollte mal meine Erfahrungen mit dem Upgrade nach einer Woche niederschreiben. Angefangen...
  5. Erfahrungsbericht: Seeds-Cafe

    Erfahrungsbericht: Seeds-Cafe: DISCLAIMER: Ich bin in keinerlei Weise mit Seeds-Cafe verbunden und habe selbstverständlich für meine Bestellung selber gezahlt. Ich bin vor...