Faema Lambro - Reanimationsversuch [2012]

Diskutiere Faema Lambro - Reanimationsversuch [2012] im Restaurierungen und Raritäten Forum im Bereich Maschinen und Technik; AW: Faema Lambro - Reanimationsversuch [2012] Hey Holger, Glückwunsch! Sieht super aus!!! (Und jetzt hast du ja Zeit um das nächste Projekt in...

  1. #81 Sansibar99, 04.04.2013
    Sansibar99

    Sansibar99 Mitglied
    Moderator

    Dabei seit:
    05.11.2011
    Beiträge:
    4.535
    Zustimmungen:
    7.040
    AW: Faema Lambro - Reanimationsversuch [2012]

    Jetzt wird es Zeit, hier mal wieder weiterzuschreiben...

    Das von Hakan gemeinte nächste Projekt ist nach hinten gewandert - es steht jetzt erstmal ein großes Wohnungs- und Küchenupdate an - für eine kleine Großfamilie mit Sammel- und Trödelleidenschaft ein hinreichend großes Unternehmen.
    Die Lambro steht jetzt seit 5 Wochen solo in der Küche, musste einmal nachgedichtet werden (da hat sich der Kesselablass richtig bewährt!) und brüht einen feinen Caffe! Die Dampfpower habe ich weitgehend zu Zähmen gelernt, derzeit schaue ich immer neidisch in den Latte-Art-Thread ;-)

    Es gibt aber noch ein paar to-dos:
    - einmal gründlich mit Nevr Dull wollte ich schon polliert haben
    - die Aufkleber...
    - die Tassenablage ist immer noch nicht richtig poliert & gerade gebogen, sie "liegt halt so drauf" ;-)
    - die Plexiglasscheibe muss ich mir endlich mal ausschneiden und anbringen
    - ich hab neue Dampflanzen bestellt und würde sie mir gerne anders (=praktischer) biegen. Ich hatte Fotos mit Lanzen ala Stierhörner gesehen, das fände ich ganz nett.
    - FloJet liegt im Keller, aber ich hab noch keine Flasche gekauft - die Volvic-Adapter-Lösung tut es im Moment noch bis zum Umzug
    - Festabwasser kommt auch erst in der neuen Küche...
    - Als Traum: Isolieren?

    Aber ich habe noch ein "drängendes" Problem:
    Meine 3 alten Faema-Siebträger können mit Sieb nur mal gerade eben so eingespannt werden - obwohl ich die niedrigste Siebträgerdichtung ohne Unterlage in der Gruppe habe. Deshalb wird für den Alltag der Bezerra-E61-Siebträger hergenommen, der aber deutlich zu weit eingedreht wird (fast bis 3 Uhr)
    Nun die Fragen an die Lambristen und Faemistas:
    Habt ihr einen alten Siebträger mit alter Produktnummer (meiner hat:p.13691), welche Dichtung habt ihr verbaut und kann man die ST-Nasen einfach abfeilen/fräsen (dabei geht halt das Chrom verloren), ohne Ärger mit dem Denkmalschutz zu bekommen?

    Übrigens lief bei mir ein Upgrade-Rennen Mühle gegen Maschine ;-)
    Und das hat jetzt eine FP knapp gegen eine Faemina gewonnen :)

    Die Urania wird den Umzug übrigens in vielen kleinen Einzelteilchen mitmachen und dann dort erstmal eine eigene -JA! ENDLICH! - Werkstatt im Keller bekommen.

    Viele Grüße,

    Holger

    BTW: Hat eigentlich schon mal jemand eine Orchidee auf seine Lambro gestellt und nen Film gedreht? Das hier bringt mich nicht weiter ;-P

    @DON: Infos sind im Thread versteckt...: Reinigen, Backofenspray, Microfasertuch, Polierset für Bohrmaschine, Birkenpollen im Garten...
     
  2. #82 Sansibar99, 26.08.2013
    Sansibar99

    Sansibar99 Mitglied
    Moderator

    Dabei seit:
    05.11.2011
    Beiträge:
    4.535
    Zustimmungen:
    7.040
    AW: Faema Lambro - Reanimationsversuch [2012]

    Kein Restaurationsthread sollte ohne Ende sein!

    (hab ich mir beim Lesen oft gedacht, es gibt ja ziemlich viel Unvollendetes im Forum)

    Und nun wäre es mir beinahe auch so ergangen. Man vergisst es, verschiebt es, beschäftigt sich mit Anderem...

    Aber hier nun das offizielle - vorläufige ?- amtliche Endergebnis:

    [​IMG]

    [​IMG]

    Die Lambro ist mit uns umgezogen, wir haben die Küche im neuen Haus noch extra Handhebel-tauglich umbauen müssen ;-)

    Seit April ist dies nun unsere Haushaltsmaschine und läuft oft von morgens bis abends durch.

    Vom Volvic-Adapter bin ich auf den Flojet umgestiegen und kann jetzt ganz bequem mit niedrigem Kesselstand fahren.
    Festabwasser hat sich nicht verwirklichen lassen, Aber die Edelstahlabtropfschale stört mich kaum.
    Mehr gestört hat mich die Haptik der Plastik-Handräder aus den Ersatzteilbestellungen, das Anfassen hat wirklich keinen Spass gemacht.
    Ich bin dann aber zufällig an 2 günstige Holzräder von Pasmarose/cafe-kultur gekommen - und diese Handschmeichler möchte ich nicht mehr hergeben ;-)
    Eventuell schaue ich mich noch nach einem passenden Siebträgergriff um (Veilchen?).

    Die Maschine ist voll alltagstauglich, hat auch schon ein Fest mit 30 Personen gut versorgt, die Espressi sind HH-typisch rund und eher säurearm, am besten gefallen mir zur Zeit klassische Barschlampen wie der Manaresi Miscela Oro oder der Martella Maximum Class, aber auch Nobbis Al Banco mundet fein...
    Beim Schäumen gelingt mir LA-Taugliches nur gelegentlich, vielleicht tausche ich doch noch mal die Düse aus.

    Im Keller steht jetzt noch ein grösserer Mühlen- und Maschinen-Park und wartet aufs Herrichten, dann wechselt vielleicht auch die Mazzer Mini noch den Platz.


    Abschliessend nocheinmal ein grosses Dankeschön ans ganze Forum für die viele Hilfe (auch bei den blödesten Fragen) und die freundliche Begleitung durch das letzte Jahr hindurch!


    buon caffe

    Holger
     
    Maxbau, onluxtex und cup29 gefällt das.
  3. antony

    antony Mitglied

    Dabei seit:
    12.09.2010
    Beiträge:
    4.430
    Zustimmungen:
    2.642
    AW: Faema Lambro - Reanimationsversuch [2012]

    Gratuliere Holger , großartig was du aus deiner Basismaschine gemacht hast. Sie ist wunderschön geworden.
     
  4. #84 alterschwede, 27.08.2013
    alterschwede

    alterschwede Mitglied

    Dabei seit:
    13.06.2009
    Beiträge:
    2.230
    Zustimmungen:
    377
    AW: Faema Lambro - Reanimationsversuch [2012]

    Stimme Antony voll zu!

    Die maschine hat nur 1 manko: sie steht mit dem rücken zur wand... Aber wer hat schon eine küche, wo es sich anders organisieren lässt (ohne gekündigter ehevertrag...)?
     
  5. #85 Sansibar99, 27.08.2013
    Sansibar99

    Sansibar99 Mitglied
    Moderator

    Dabei seit:
    05.11.2011
    Beiträge:
    4.535
    Zustimmungen:
    7.040
    AW: Faema Lambro - Reanimationsversuch [2012]

    Wir hätten gerne eine Kochinsel/Raumteiler/Bar gebaut, aber es war leider nicht zu verwirklichen.
    Und wir sind zum Glück beide so Kaffee-affin, dass da kein Vertrag gekündigt werden müsste ;-)
    Immerhin habe ich die Arbeitsplatte 5cm vorverlegt und einen Kabelschacht dahinter verbaut. So sind alle Leitungen unsichtbar verstaut ohne dass ich hätte Bohren müssen.
    Grüße
    Holger
     
  6. #86 Sansibar99, 09.09.2013
    Sansibar99

    Sansibar99 Mitglied
    Moderator

    Dabei seit:
    05.11.2011
    Beiträge:
    4.535
    Zustimmungen:
    7.040
    AW: Faema Lambro - Reanimationsversuch [2012]

    Habe gerade die Lambro mit dem neuen KN-Siebträgermanometer durchgemessen:
    Kesseldruck 1bar (das alte Manometer scheint zu funktionieren)
    p max gegen zugedrehtes Ventil 7bar :eek:
    Im Verlauf des simulierten Bezugs Abfall auf 6-5bar.

    "Niederdruckplörre"?

    Wie sind die werte der anderen Faema-HH und welche Federn habt ihr?

    Grüße
    Holger
     
  7. #87 metabaron, 22.02.2014
    metabaron

    metabaron Mitglied

    Dabei seit:
    12.02.2014
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    AW: Faema Lambro - Reanimationsversuch [2012]

    Gratulation Sansibar99
    hab mir jetzt den ganzen thread durchgelesen, sehr praktisch mit vielen bunten Bildern !!!! so mag ich das als blutiger Anfänger, jetzt habe ich eine bessere Vorstellung der Wirkungweise von dem Kessel. Werde in meiner Urania nochmal nachsehen aber was ich bis jetzt so gesehen habe schauen die Teile bei mir viel besser aus.

    Was wurde aus der 2grp Urania der Rep-thread endet mitten drin beim Umzug.

    Jetzt wo ich auf dieses tolle Forum gestossen bin bereue ich es direkt meine alte Gaggia Mühle verkauft zu haben.
    Habe noch eine Rancilio Mühle.
    [​IMG]

    [​IMG]
     
  8. #88 Sansibar99, 22.02.2014
    Sansibar99

    Sansibar99 Mitglied
    Moderator

    Dabei seit:
    05.11.2011
    Beiträge:
    4.535
    Zustimmungen:
    7.040
    AW: Faema Lambro - Reanimationsversuch [2012]

    Hallo Metabaron,
    Wunderschöne Mühle :)
    Ja, Deine Urania ist in einem sehr sehr guten Zustand, deshalb wäre ich ja auch erst mal so vorsichtig.
    Bei meinen Maschinen konnte ich ohne großen Verlust alle Fehler einmal selbst machen :)

    Die Urania wird gerade langsam wieder aufgebaut, die Ventile habe ich repariert bekommen, einen Gruppe ist schon montiert, für die zweite fehlen noch die Scheiben der Lager, gestern habe ich Dichtungen geschnitzt... bald gibt es wieder Bilder.
    Für Deine Maschine weiterhin viel Erfolg!
    Grüße,
    Holger
     
  9. #89 metabaron, 22.02.2014
    metabaron

    metabaron Mitglied

    Dabei seit:
    12.02.2014
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    AW: Faema Lambro - Reanimationsversuch [2012]

    Hallo Holger,

    ich hätte noch eine Frage zur Urania, nachdem sie ja keinen Ein- und Ausschaltknopf hat, wie reguliert sich die Maschine, oder wird das Wasser im Tank ständig am kochen gehalten ? Die Pavoni Piccola funzt ja so ähnlich nen, aber da hab ich zumindest einen Ein-Aus Schalter. Kann man bei der Urania nur den Strom ausstecken ? Und ich bleib natürlich dran.

    VielenDank und Grüße
    Stelio
     
  10. antony

    antony Mitglied

    Dabei seit:
    12.09.2010
    Beiträge:
    4.430
    Zustimmungen:
    2.642
    AW: Faema Lambro - Reanimationsversuch [2012]

    Hab deine Frage leider erst gerade gelesen. Ich habe auch eine ganz normale Standartfeder verbaut.

    Niederdruckplörre? Keine Ahnung. Da mache ich mir keine Gedanken drüber. Solange mir der Kaffee schmeckt ist es mir egal. Und schmecken tut er mir hervorragend aus der Lambro!;-)
     
  11. #91 Pacamara, 22.02.2014
    Pacamara

    Pacamara Mitglied

    Dabei seit:
    30.09.2012
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    130
    AW: Faema Lambro - Reanimationsversuch [2012]

    Hallo,

    gemessen habe ich noch nicht, habe noch andere Probleme mit meiner Lambro.
    Momentan warte ich auf die Lieferung der Feder, habe auch die 165mm Standardfeder geordert.
    Beim Testen (mit der verbauten alten Feder, diese hat gemessene 170mm) musste ich den Mahlgrad gegenüber
    der mit 10 bar laufenden Cimbali nicht gross anpassen. Scheint also nicht so weit daneben zu liegen.
    7 bar allerdings klingt schon besorgniserregend. Vielleicht ist das der Grund für den oft beschwörten
    weichen runden Geschmack?

    Viele Grüße,
    Walter_68
     
  12. #92 Sansibar99, 20.09.2015
    Sansibar99

    Sansibar99 Mitglied
    Moderator

    Dabei seit:
    05.11.2011
    Beiträge:
    4.535
    Zustimmungen:
    7.040
    Nachdem die Lambro jetzt einige Monate ausgemustert im Keller stand, habe ich sie kürzlich ein wenig überholt:
    - ein minimales Leck (Kalkspur) am seitlichen T-Stück - mit Flüssigdichtung neu eingedichtet.
    - Kessel mehrfach befüllt/entleert zum Spülen
    - abgestaubt
    Dabei ist mir etwas aufgefallen:
    [​IMG]
    :eek:

    Ich poste diese Bilder um mir nochmal die Gefahren von Strom bewusst zu machen (und vielleicht manch Andere vor zu viel Leichtfertigkeit zu warnen...)

    Was ist passiert:

    Die Muttern an allen 4 Heizungsanschlüssen haben sich spontan gelockert !
    An der Mutter rechts oben hatten die Ringklemmen minimales Spiel, im Testlauf kam es unter anliegender Spannung zu überspringenden Funken !!
    Durch die Hitzeentwicklung dabei begann der Kunststoff der Isolierung zu schmoren!, die Messingmutter hat sich verfärbt, die (hier nicht zu sehende) Edelstahl(?)-Zahnscheibe hat weißlichen Korrosionsbelag (Alu?)

    Die Anschlüsse im Detail:
    [​IMG]

    Ich wünsche mir nun bitte SACHDIENLICHE Kritik und Hinweise, wo hier der Fehler lag.
    Schraubensicherung verwenden? Kabelschellen ohne Überzug? Verkabelung prinzipiell anders lösen?

    Immer noch erschrockene Grüße,
    Holger
     
    TimTom gefällt das.
  13. kafin

    kafin Mitglied

    Dabei seit:
    05.07.2013
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    258
    Ich möchte das nicht abschließend beurteilen. Es gibt bestimmt irgendwelchen Normen dafür, wie man das auszuführen hat... Mir fällt da eine Geschichte aus der Studienzeit ein, als ich während eines Praktikums im Prüffeld der Stromversorgungen für Kernspintomografen eingesetzt war. Da ging es um Ströme in der Größenordnung von 600 A bis 900 A, wenn ich mich recht erinnere (ist lange her). Einmal kam ein Schaltschrank aus dem Dauertest in der Klimakammer, bei dem eine fingerdicke Messinggewindestange halb weggeschmolzen war. An dieser waren stromführende Leitungen festgeschraubt. Geschehen konnte dies, weil bei der Montage eine Unterlegscheibe aus dem falschen Material verwendet worden war: normaler verzinkter Stahl statt Messing. Das hat zu einem höheren Übergangswiderstand geführt. Damit wurde das Ganze heiß, was vermutlich die (Elektro-)Korrossion an der verzinkten Stahlscheibe begünstigt hat, wodurch der Widerstand noch mehr stieg. Ich fand das damals ziemlich beeindruckend und habe seit dem Respekt vor hohen Strömen und schlechten Kontakten.

    Ingo
     
  14. #94 Fischers Panda, 21.09.2015
    Fischers Panda

    Fischers Panda Mitglied

    Dabei seit:
    20.03.2010
    Beiträge:
    2.171
    Zustimmungen:
    1.058
    Moin Holger,

    es werden ja häufig Messing-Brücken verwendet. Da könntest du jeweils ein Kabelpaar mit den verschiedenen Widerstandsübergängen und Schwachstellen beim Quetschen vermeiden.
    Ansonsten sieht die Mutter an der angeschmorten Stelle farblich irgendwie anders aus?
    Ansonsten wie @kafin geschrieben gleichen Werkstoff verwenden.
     
  15. #95 Espresso doppio, 21.09.2015
    Espresso doppio

    Espresso doppio Mitglied

    Dabei seit:
    21.02.2011
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    596
    Auch ich habe schon mal eine Lockerung erlebt, die Folgen waren gottlob aber nicht so ausgeprägt wie bei dir. Seither kontrolliere ich immer ein paar Wochen nach Inbetriebnahme.
    Ganz wesentlich ist die Verwendung gleicher Materialien, die bei den dauernden Temperaturwechseln entsprechend gleich reagieren. Zahnscheiben halte ich für kritisch, da sie nicht flächig aufliegen und damit Wiederstandsveränderungen verursachen. Daher verwende ich bei solchen Anschlüssen nur Unterlegscheiben aus passendem Material.
    Bei den Quetschverbindungen hattest du Aderendhülsen verwendet, oder?

    Bei längerfristiger Ausserbetriebnahme von Maschinen habe ich das Wasser aus der heissen Maschine abgelassen, dann die Heizung entfernt und den Kolben aus der Gruppe gezogen. Kostet mich die Heizungsdichtung, aber es gibt keine Algen o. ä. im Kessel.
     
  16. #96 Sansibar99, 31.01.2016
    Sansibar99

    Sansibar99 Mitglied
    Moderator

    Dabei seit:
    05.11.2011
    Beiträge:
    4.535
    Zustimmungen:
    7.040
    Nachdem die Anschlüsse jetzt korrigiert sind, habe ich die Lambro vorübergehend verliehen - bis ihre Schwestermaschine fertig restauriert ist ;)

    Im neuen Heim hat sie jetzt erstmal die Bialetti verdrängt, und der T80 fehlt noch der passende Doser-Deckel :cool:

    [​IMG]
     
    Carboni gefällt das.
  17. #97 Carboni, 31.01.2016
    Carboni

    Carboni Mitglied

    Dabei seit:
    11.06.2009
    Beiträge:
    5.291
    Zustimmungen:
    4.499
    Gefällt mir sehr [emoji4]
    Und eine T80 kann so leicht nichts entstellen [emoji4] finde die Idee klasse vielleicht nur eine andere Farbe. Solche Deckel gibt es doch auch in Schwarz. [emoji4]
     
  18. #98 turriga, 31.01.2016
    turriga

    turriga Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2013
    Beiträge:
    11.817
    Zustimmungen:
    25.905
    :confused::eek::rolleyes:o_O!
     
    TimTom gefällt das.
  19. #99 onluxtex, 02.02.2016
    onluxtex

    onluxtex Mitglied

    Dabei seit:
    01.04.2013
    Beiträge:
    4.583
    Zustimmungen:
    6.875
    Wenn ich eine schöne Lambro sehe, werde ich gaaaaanz traurig und ärgere mich immer wieder aufs Neue, dass ich meine verkauft habe.
    Bin schon auf der Suche und würde noch einmal von vorne anfangen.
     
    Carboni gefällt das.
Thema:

Faema Lambro - Reanimationsversuch [2012]

Die Seite wird geladen...

Faema Lambro - Reanimationsversuch [2012] - Ähnliche Themen

  1. Siebhöhe bei Faema Lambro

    Siebhöhe bei Faema Lambro: Ich benutze mit meiner Lambro unter anderem ein 14g Strada Sieb. Das fülle ich mit ca.16,5g. Nun möchte ich aber ein etwas größeres Sieb. Zum...
  2. [Suche] Kolbendichtringe Faema Lambro

    Kolbendichtringe Faema Lambro: Falls jemand einen Satz Kolbendichtringe für eine Faema Lambro über hat.....:)
  3. Faema Lambro mangelnde Wasserausgabe

    Faema Lambro mangelnde Wasserausgabe: Liebe Mitstreiter, ich habe nach langer Zeit meine Lambro wieder in Betrieb genommen. Leider macht sie "Mucken". Ich habe den Kessel entleert, neu...
  4. Faema Lambro Schriftzug gesucht!

    Faema Lambro Schriftzug gesucht!: Hallo zusammen, ich suche den Schriftzug von der Lambro. Vlt hat ja einer eins übrig :) mir würde auch ein Bild oder eine Zeichnung von Oben...
  5. [Zubehör] Suche Kesselflansch Faema Lambro

    Suche Kesselflansch Faema Lambro: Nabend allerseits, ich suche einen Kesselflansch/Kesseldeckel für eine Faema Lambro mit 12 Löchern. Also die Seite, wo die Heizung angebracht...