LS-LM-1er

Diskutiere LS-LM-1er im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Wie macht man eine richtig gute Espressomaschine noch ein bisschen besser? Richtig, man spendiert ihr ein LM 1er. Im Falle der La Spaziale...

  1. #1 SebbeS, 21.04.2010
    Zuletzt bearbeitet: 28.04.2010
    SebbeS

    SebbeS Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2008
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    8
    Wie macht man eine richtig gute Espressomaschine noch ein bisschen besser? Richtig, man spendiert ihr ein LM 1er.

    Im Falle der La Spaziale Vivaldi ist das aber leider nicht möglich. Die Siebe haben einen Durchmesser von nur 53 mm - voll unkompatibel!

    Durch meine Fantasie und meinen Basteldrang beflügelt suchte ich nach ein paar Wochen mit dem La Spaziale Standard-Einersieb nach einer Kompatibilitäts-Herbeiführung meiner Maschine mit dem LM 1er. Und fand unter anderem diesen Thread von megic.

    Kurze Zwischenbemerkung:
    Allen, die jetzt wieder anfangen wollen die Vorzüge des originalen La Cimbali Einersiebs aufzuzeigen und dann erzählen, das LM 1er sei total überbewertet sei gesagt, dass ich lange Zeit den direkten Vergleich zwischen orig. Cimbali und LM 1er auf einer Cimbali Junior getestet habe und das LM 1er definitiv besser ist.

    Bei dieser Betrachtung hier spielt das Cimbali-Sieb eh keine Rolle, da es aufgrund seiner Anatomie nicht wie in folgender Darstellung mit einem La Spaziale-Sieb kombinierbar ist.

    Meine Kritik am originalen La Spaziale-Einer lässt sich schnell zusammenfassen:
    - die Dusche wird sehr dreckig, nicht nur da, wo das Wasser austritt, sondern auch seitlich
    - die Blondphase setzt selbst bei 10 g im Sieb sehr früh ein
    - nach dem Ausklopfen bleibt ziemlich viel Schmocke im Sieb kleben
    - saubere Bezüge nur mit kurzer Präinfusion, die Verwendung des Bodenlosen war der Maschinenoptik eher nicht zuträglich...
    - Channeling kam vor, wenn man nicht sehr sauber gearbeitet hat

    Mit ein paar Tips von megic, ein bisschen Recherche zum Thema Hartlöten, ein paar erfolglosen Touren durch diverse Baumärkte, einem Telefonat mit Herrn XXL, dem Werkzeug von Vadder und dem Kauf eines Drömel samt Zubehör machte ich mich dann ans Projekt LS-LM-1er.

    Hartlot 55 % Ag (Verarbeitungstemperatur ca 650°C also Bunsenburner-tauglich) cadmiumfrei nebst Flussmittel Lebensmittel-geeignet in Kleinstmenge aus der Bucht für 11,70 Euro.

    [​IMG]

    Bohrmaschine im Bohrständer, Futter vom Drömel mit kleiner Trennscheibe.

    [​IMG]

    So war ein ziemlich sauberer Schnitt möglich.

    [​IMG]

    Das La Marzocco in gleicher Weise, direkt auf der Kante geschnitten.

    [​IMG]

    Erster Schritt vollbracht, bis hierher waren locker 6 Trennscheiben notwendig.

    [​IMG]

    Heirat LS und LM, Höhenkontrolle neben Original LS-Zweiersieb.

    [​IMG]

    Lötbereich, nahezu feuerfest. Mit Flussmittel nicht knausrig sein.

    [​IMG]

    Hier kam der Gasbrenner zum Einsatz. Keine Fotos, da extrem nervenaufreibend und nicht jugendfrei.

    Nach dem Löten und Schleifen, Schleifen, Flexen, Schleifen.....

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Es musste vor allem außen sehr viel Überstand vom LM-Sieb abgeschliffen werden.

    Bis hierhin waren ungefähr 4 Stunden Arbeit getan.

    -weiter im nächsten Beitrag-
     
  2. #2 SebbeS, 21.04.2010
    Zuletzt bearbeitet: 28.04.2010
    SebbeS

    SebbeS Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2008
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    8
    AW: LS-LM-1er

    -und weiter-

    Erste Zwischenstufe, die sich endlich in den Bodenlosen drücken ließ.

    [​IMG]

    Innen waren noch einige Wulste des Silberlots, die mich aber zunächst nicht störten. Das Zeug ist so sauhart, dass man sich dusselig schleifen kann.

    Der ersten Testlauf mit Kaffee im Sieb zeigte Undichtigkeiten. Zweimal musste ich nachlöten. Das war allerdings kein großer Aufwand. Einmal gründlich mit Aceton gereinigt, erneut Flussmittel auf die Lecks und dann wieder erhitzt.

    Beim dritten Versuch war es vollständig dicht.

    Nach ein paar Tagen störten mich dann doch die Unebenheiten im Inneren des Siebes und die Bohrmaschine kam erneut zum Einsatz. Wieder im Bohrständer eingespannt, jetzt aber mit dicker Trennscheibe. Die haben genug Seitenstabilität, um das störende Silberlot von oben wegzufräsen. Dabei lässt sich die Höhe der Trennscheibe durch den Bohrständer sehr einfach und genau steuern.

    Danach habe ich noch ein bisschen Geduld in die Politur mit den kleinen Polierscheiben investiert.

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Der Übergang LS LM ist jetzt ganz glatt, das Silberlot ist bis auf ein Minimum reduziert und hält trotzdem dicht. Von außen trägt es ein wenig dicker auf, da stört es aber nicht.

    Das Projekt liegt nun schon 2 Wochen zurück und ich kann inzwischen ein erstes Fazit ziehen:

    Wie macht man eine sehr gute Maschine noch ein bisschen besser? Richtig, indem man ihr ein LM 1er verpasst. Das trifft auch auf die La Spaziale Vivaldi zu.

    Verbesserung:
    - sauberere Dusche
    - spätere Blondphase
    - definitiv bessere Nutzbarkeit der Präinfusion
    - sehr trockener Puck
    - Espresso wird viel intensiver
    - kein Channeling mehr
    - LS-LM-1er Mahlgrad passt besser zum Zweiersieb

    Für alle Zweifler habe ich zwei Videos gedreht. Einmal mit drei Sekunden und einmal mit 8 Sekunden Präinfusion bei 2 bar (unveränderter Mahlgrad).

    Video 1 (3 Sekunden Präinfusion mit 2 bar)
    Video 2 (8 Sekunden Präinfusion mit 2 bar)

    Dosierung sowie Mahlgrad sind bei beiden Bezügen identisch. Beim originalen LS-Einer lief der Espresso zum Beispiel bei 3 Sekunden Präinfusion sehr sauber aus dem Siebträger, mit 8 Sekunden spritzte es dann ohne sonstige Veränderung der Parameter wie verrückt.

    Projektkosten:
    - Drömel mit Zubehör: 65,-
    - Silberlot und Flussmittel: 11,70
    - Siebe: 16,-

    Ihr könnt das beliebig runterrechnen aber da

    - die Arbeit unbezahlbar ist

    werde ich niemandem auch nur ein einziges LS-LM-Sieb basteln. Soviel Geld habt ihr nicht. ;-)

    Ich weiß nicht, ob ich schonmal sowas Kniffliges gebastelt habe. Bin fast rammdösig geworden. Vor allem das Löten war extrem kompliziert.

    Für mich hat es sich gelohnt, da das Ergebnis genau meinen Erwartungen entspricht. Vielleicht habe ich jetzt das einzige LS-LM-1er auf der ganzen Welt. :cool:

    Gruß
    Sebbe
     
    Alexsey, S.Bresseau, covfefe und 2 anderen gefällt das.
  3. #3 VolkerS, 21.04.2010
    VolkerS

    VolkerS Mitglied

    Dabei seit:
    07.03.2007
    Beiträge:
    2.025
    Zustimmungen:
    132
    AW: LS-LM-1er

    Hallo Sebbe,

    saubere Arbeit.
    Ich kann Dich verstehen. Möchte auch nicht auf das LM-Einer verzichten.

    Gruß,
    Volker
     
  4. maxoon

    maxoon Mitglied

    Dabei seit:
    07.03.2007
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    158
    AW: LS-LM-1er

    sehr schön :)

    genau das habe ich für den Twist vor, der hat auch 53mm siebe, nun weiß ich ja wie du es gemacht hast, ich htts leicht anders gemacht :)

    dremel und co sind ja schon vorhanden. werde ich wohl auch bald mal loslegen :D
     
  5. #5 noir et blanc, 21.04.2010
    noir et blanc

    noir et blanc Mitglied

    Dabei seit:
    12.08.2009
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    237
    AW: LS-LM-1er

    Chapeau!
    Da gibt es nichts einzuwenden. Glücklicherweise konnte ich das Original LM nur in den Siebträger drücken..

    Ich staune immer wieder wie Hand angelegt wird um an das Optimum heranzukommen. Zurzeit zeichne ich gerade die neueste Abschlagkonstruktion für das neue Haus..

    Grüsse euch alle
    Roland
     
  6. #6 derBruno, 28.04.2010
    derBruno

    derBruno Mitglied

    Dabei seit:
    25.03.2008
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    6
    AW: LS-LM-1er


    ...ähm, das schaut aber in dem ersten Video anders aus ;-)

    Meine Bezüge verhalten sich eigentlich nicht anders. Auch das blonding setzt nicht unbedingt früher ein. Nur verwende ich vermutlich deutlich mehr Pulver als du. Wie viel brauchst du jetzt mit deinem LM-LS-1er Sieb?

    Bitte, bitte baust du mir auch einen davon! Wie viel willst du haben?

    Viele Grüße, Bruno
     
  7. SebbeS

    SebbeS Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2008
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    8
    AW: LS-LM-1er

    Ich habe schon mit der Cimbali und dem LM 1er mehr als sieben Gramm benutzt. Momentan benutze ich ca. 9 Gramm. Damit klappt meine etwas spezielle Tamp-Technik am besten und der kleine Zylinder ist randvoll.

    Stimmt, die Dusche ist nicht sauber, aber sauberer. ;-)

    Dadurch, dass das Mehl im LS-LM-1er nicht über die ganze Breite des Siebes verteilt wird, sondern eben nur in den mittigen Zylinder kommt, kann es die Dusche nur von unten verschmutzen. Beim Standard-Einer der Vivaldi hat die Schmocke immer saumäßig an den Seiten der Dusche geklebt. Da wo man sie nur schlecht wegwischen konnte. Jetzt reicht meist ein kurzer Leerbezug und die Dusche ist so gut wie sauber.

    Noch eine echte Verbesserung ist das gleichmäßige Extraktionsverhalten mit dem LS-LM-1er. Da kann ich die Präinfusion auf 2 Sekunden stellen und den Mahlgrad anpassen und dann auch mal mit 8 Sekunden Präinfusion arbeiten.

    Dabei habe ich heute wieder festgestellt, dass die Ergebnisse mit langer Präinfusion irgendwie viel komplexer und intensiver schmecken.

    Nachdem ich mir Anfangs gleich den Bodenlosen bestellt hatte, war ich von der Performance des Standard-Einer irgendwie nicht so angetan. Mahlgrad einstellen und dann Präinfusion hochfahren ging zum Beispiel nicht. Wenn es bei 2 Sekunden schön lief, dann spritzte es bei 8 Sekunden wie verrückt.
    Das originale Sieb ist ziemlich zickig, das LS-LM-1er verträgt auch schlampigere Umgangsformen.

    Ich will euch ja eigentlich animieren selbst zum Bunsenburner zu greifen.
    Die Problematik ist, dass man beim Schneiden der Siebe nicht viel falsch machen kann aber beim Löten kann so einiges in die Hose gehen.
    Ich habe schon überlegt, ob ich das Sieb vielleicht irgendwie zum Boardtreffen schicken soll, das wäre bestimmt ein gefundenes Fressen für alle anwesenden Vivaldi- und Dalla Corte-Besitzer.

    Gruß
    Sebbe
     
  8. #8 derBruno, 28.04.2010
    derBruno

    derBruno Mitglied

    Dabei seit:
    25.03.2008
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    6
    AW: LS-LM-1er

    ... er lässt sich nicht bestechen ... heul :cry:

    Wenn ich anfange Metall zu sägen, löten oder sonst wie zu verarbeiten, kann ich eigentlich zuvor schon den Notarzt prophylaktisch bestellen :lol:
     
  9. #9 cafesolo, 29.04.2010
    cafesolo

    cafesolo Mitglied

    Dabei seit:
    15.06.2004
    Beiträge:
    2.797
    Zustimmungen:
    578
    AW: LS-LM-1er


    Bruno, was willst Du denn mit dem LM 1er Umbau ? Deine Bezüge sind doch Top! Mit dem LM 1er werden sie auch nicht besser. Also lass den Quatsch! Einen direkteren Vergleich als
    mit der GS3 und Deiner LS Vivaldi gibt es wohl nicht.

    Gruß Uwe
     
  10. mastah

    mastah Mitglied

    Dabei seit:
    28.01.2007
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    275
    AW: LS-LM-1er

    Wenn das mal kein Lob ist! [​IMG]
    Also lass gut sein und genieße deine Good-Shots... [​IMG]
     
  11. #11 Tokajilover, 18.01.2012
    Tokajilover

    Tokajilover Mitglied

    Dabei seit:
    03.07.2011
    Beiträge:
    3.666
    Zustimmungen:
    5.371
  12. #12 S.Bresseau, 18.01.2012
    S.Bresseau

    S.Bresseau Mitglied

    Dabei seit:
    02.08.2008
    Beiträge:
    25.113
    Zustimmungen:
    13.909
    AW: LS-LM-1er

    Jetzt nicht mehr ;-) .
     
  13. SebbeS

    SebbeS Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2008
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    8
    AW: LS-LM-1er

    Mist! :-D

    Mach doch mal ein Foto. Bist du zufrieden mit dem Handling?

    Gruß
    Sebbe
     
  14. SebbeS

    SebbeS Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2008
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    8
    AW: LS-LM-1er

    Lange Leitung. Dachte, dass S.Bresseau gebastelt hätte. Nun ist alles klar. Hab mir die Fotostrecke angeschaut.
     
  15. #15 Tokajilover, 19.01.2012
    Tokajilover

    Tokajilover Mitglied

    Dabei seit:
    03.07.2011
    Beiträge:
    3.666
    Zustimmungen:
    5.371
    AW: LS-LM-1er

    heute werde ich den ring weiter schleifen bis es plan ist und hoffenlich dicht :-|

    dann kann ich ein paar shots machen und deine frage beantworten :)
     
  16. #16 nobbi-4711, 19.01.2012
    nobbi-4711

    nobbi-4711 Mitglied

    Dabei seit:
    21.12.2003
    Beiträge:
    6.869
    Zustimmungen:
    1.988
    AW: LS-LM-1er

    Ich hab 2 Stück davon hier rumliegen, eins von mir und eins von einem Kunden, der mir eins angefertigt hat. Leider halten beide nicht dauerhaft dicht, denn wir haben beide nicht gelötet, sondern ein Kaltschweiss-Set bzw eine Specialdichtmasse verwendet. Wird auf Dauer beides ausgespült. War trotzdem nett zu versuchen, aber ich nehme weiterhin mein DC-Einer ;)

    Greetings \\//

    Marcus
     
  17. SebbeS

    SebbeS Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2008
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    8
    AW: LS-LM-1er

    Schleif nicht zu viel ab.

    Mein Sieb war nach ein paar Monaten ebenfalls undicht geworden. Weil beim Probelauf nach dem Abdichten immer Kaffeefett in die Hohlräume gedrückt wird, hab ich mit Aceton gearbeitet, um das Metall fettfrei zu bekommen. Ein bisschen anrauhen bringt auch etwas.

    Am besten lassen sich die Ritzen von innen flicken und dann die Wulst beischleifen. Wenn das Silberlot von innen ein bisschen aufträgt, stört das nicht weiter.

    Das tropfende Sieb kann man im Bodenlosen beim Probelauf gut mit einem Edding markieren. Da wo an der Unterseite der erste Tropfen runterlief war bei mir auch immer die Undichtigkeit.

    Viel Erfolg.
     
  18. #18 Tokajilover, 19.01.2012
    Tokajilover

    Tokajilover Mitglied

    Dabei seit:
    03.07.2011
    Beiträge:
    3.666
    Zustimmungen:
    5.371
    AW: LS-LM-1er

    hallo zusammen

    ich habe es jetzt oben plangeschliffen (auf einem 1000er schleifstein)

    und es tropfte immernoch, als mir der gedanke durch den kopf schoss dass die duschplatte unten auf das LM-Sieb-"Podest" aufsteht. denn das LS-Sieb ist bis zur abschräge wesentlich tiefer!

    2 neue bilder : Flickr: tokajilover's Photostream



    Also wenn das nochmal jemand nachmacht, sollte er Darauf achten dass er weiter unten abschneidet!
     
  19. SebbeS

    SebbeS Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2008
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    8
    AW: LS-LM-1er

    Schade. Vergleich mal die Bilder von meinem Sieb mit denen von deinem, die Stehwandhöhe ist zu gering. Mein Sieb sieht viel höher aus.

    Ich hab damals den nötigen Abstand von der Gruppendichtung bis zur Unterkante Duschplatte ermittelt, bevor ich die Siebe zersägt habe. ;-)

    Bei mir quillt das Mehl immer noch nen halben Zentimeter und kriegt nen Abdruck von der Schraube. Passt genau.

    Gruß
    Sebbe
     
  20. SebbeS

    SebbeS Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2008
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    8
    AW: LS-LM-1er

    Nee, jetzt wo ich drüber nachdenke: Du hast doch auf den beiden neuen Fotos die Siebträgerdichtung außen vor gelassen. Die ist doch locker einen Zentimeter dick, liegt zwar in so einer Vertiefung an der Gruppe an, aber umschließt die Duschplatte auch zum Teil.

    Wenn das Sieb nicht mal bis zur Dichtung hochreicht, dann kommt bei einem Bezug garantiert kein Espresso unten aus dem Sieb so wie auf deinen Fotos. Ich würde noch mal nachmessen.

    Hoffentlich hast du nicht entscheidende Millimeter weggeschliffen.
     
Thema:

LS-LM-1er