Rancilio L7 - Restauration

Diskutiere Rancilio L7 - Restauration im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; AW: Rancilio L7 - Restauration Hallo Achmed Zum Thema Exp.-Ventil mußte ich mich erst mal schlau machen - hat mir aber auch geholfen, die...

  1. Fritzz

    Fritzz Mitglied

    Dabei seit:
    01.01.2008
    Beiträge:
    3.766
    Zustimmungen:
    232
    AW: Rancilio L7 - Restauration

    Hallo Achmed

    Zum Thema Exp.-Ventil mußte ich mich erst mal schlau machen - hat mir aber auch geholfen, die Funktionsweise der einzelnen Bauteile noch besser zu verstehen:

    Bei gastronomischen Espressomaschinen ist meistens eine Rotationspumpe verbaut, die mit ihrem eingebauten Bypass den Brühdruckbegrenzt. Er funktioniert genau wie das Expansionsventil, ist aber wesentlich größer, einstellbar und leitet das abgewzeigte Wasser direkt wieder auf die Saugseite der Pumpe. Bei Heimespressomaschinen sind fast ausschließlich Vibrationspumpen verbaut, die keinen eingebauten Bypass haben. Dessen Funktion übernimmt jetzt das Expansionsventil. Deshalb wird sein Öffnungsdruck oft von 13 auf 9 Bar reduziert.
    Quelle: Expansionsventil - KaffeeWiki

    JEDOCH:

    Ein Expansionsventil ist eine Drosseleinrichtung, die durch eine lokale Verengung des Strömungsquerschnitts den Druck des durchfließenden Fluids vermindert und damit eine Volumenzunahme bzw. Expansion bewirkt. Ursache dieser Volumenzunahme kann die Entspannung eines Gases oder die Verdampfung einer Flüssigkeit sein.
    Expansionsventile können geregelt oder ungeregelt ausgeführt sein. So stellt eine Einschnürung der Rohrleitung ein ungeregeltes Expansionsventil dar. Eine solche Engstelle, auch als Drossel bezeichnet...

    Quelle:Expansionsventil – Wikipedia

    Du meinst vermutlich die obere Version; wenn ich diesen Ausführungen (Rotationspumpe ist vorhanden - und mit was für einem Bypass !) folge, ist das Exp.-Ventil somit eingebaut und ein Nachrüsten nicht nötig.

    Die untere Version ist jedoch auch verbaut: das folgende Bild aus meiner L7 zeigt ein T-Stück mit dahintergeschaltetem Ventil:

    [​IMG]

    - der rechte Gummischlauch kommt von der Rotationspumpe; durch den Bypass liegt hier wohl immer der Leitungsdruck an (linker Schlauch = Wasseranschluß)
    - der senkrechte Abzweig am T-Stück (Ventil aus Messing) führt zum Durchflußmengenmesser (Flow Control) -> von dort weiter zum Wärmetauscher im Kessel -> weiter zum Elektroventil der Brühgruppe (die L7 ist ja ein 2-Kreiser)
    - das Elektroventil am T-Stück öffnet/schließt über die waagerechte CU-Leitung den Zufluß zum Kessel (Dampf + Heißwasser), gesteuert von der GICAR über den Wasserstands-Sensor im Schauglas
    - im senkrechten Abzweig sind eingebaut: ein Ventil (Federdruck), ein kleines Sieb mit Feder und eine (auf dem Bild nicht so gut erkennbare Düse im Innern (geschätzt 0,5 mm - ich habe keine Düsennadel zum nachmessen)

    Ich vermute jedoch, daß die Düse nicht die Funktion eines Expansionsventils hat, sondern als Durchflußmengenbegrenzer gedacht ist.

    [​IMG]

    Da Rancilio ja bereits länger Espresso-Maschinen baut, gehe ich davon aus, daß sie alle wirklich notwendigen Bauteile verbaut haben - so erscheint mir das Nachrüsten eines Exp.-Ventils nicht erforderlich.

    Aber berichte mir... !

    Gruß vom "Fritzz"
     
  2. blu

    blu Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2004
    Beiträge:
    9.688
    Zustimmungen:
    6.716
    AW: Rancilio L7 - Restauration

    hallo fritzz,
    vielen dank fuer deine hervorragenden bilder!
    was mich irritiert:
    1) warum sind zwei federn verbaut?
    2) das exp.ventil dient ja primaer dazu ein platzen des HX zu verhindern, mich wundert es deshalb, warum der scharze stift samt feder nicht anders herum eingebaut ist.
    vielleicht klaert jemand das raetsel auf?!

    lg blu
     
  3. galgo

    galgo Mitglied

    Dabei seit:
    04.06.2008
    Beiträge:
    6.583
    Zustimmungen:
    16
    AW: Rancilio L7 - Restauration

    naja, zumindest haben sie unterschiedliche längen,
    aber ganz verstehen tu ich das auch ned :-s

    hasta luego, windhund
     
  4. Fritzz

    Fritzz Mitglied

    Dabei seit:
    01.01.2008
    Beiträge:
    3.766
    Zustimmungen:
    232
    AW: Rancilio L7 - Restauration

    Hi

    will das mit den 2 Federn näher beschreiben - das Bild ist wohl nicht aussagekräftig genug:
    [​IMG]
    - die Düse sitzt etwa in der Mitte des Messingteils
    - Fließrichtung des Wassers = von rechts nach links (aus dem T-Stück heraus in das 6-eckige Ventil hinein):
    - erst durch das Sieb - das Sieb wird von der einen Feder gegen das T-Stück gedrückt
    - dann durch die Düse in der Mitte des Ventils: Ventil ist eingeschraubt (hab's aber nicht rausgeschraubt)
    - und dann am Ventil (schwarzer Stift) vorbei in Richtung Flow-Meter. Soll wohl als Rückschlagventil dienen, damit kein Wasser aus dem Wärmetauscher zurückgedrückt / herausgesaugt (bei Dampf-/Heißwasserbezug) werden kann.

    Ich muß mir aber dieses Ventil nochmals genau angucken:

    [​IMG]

    Für diejenigen, denen das Bild nichts sagt: es handelt sich um den Deckel des Kessels mit Wärmetauscher (das dicke "Rohr": es ist unten verschlossen - darin wird das Wasser erhitzt, das durch Bohrungen im Deckel -> am Magnetventil vorbei -> in die Brühgruppe gelangt und dort zu Espresso wird)
    Wenn ich die Angaben in Magnetventil - KaffeeWiki richtig interpretiere, ist es beim Bezug geschlossen (Wasser wird von der Pumpe in der Brühkopf gepresst) und danach offen: Überdruck aus dem Brühkopf kann durch den Auslauf -unten am Ventil- entweichen.
    Durch das Ventil wird der Rückweg des Wassers von der Brühgruppe in den Wärmetauscher unterbunden.
    Habe ich das so richtig verstanden ?
     
  5. blu

    blu Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2004
    Beiträge:
    9.688
    Zustimmungen:
    6.716
    AW: Rancilio L7 - Restauration

    hallo fritzz,
    das em-ventil hast du richtig verstanden. leider habe ich den sinn zweier federn immer noch nicht verstanden: die rechte koennte man sich doch sparen, oder warum muss das sieb "spiel" haben?
    der schwarze propfen ist in der tat als rueckschlagventil (braucht man bei rotationspumpen) verbaut.
    wenn der stift anders herum saesse haette man ein expansionsventil (in richtung haus-wasseranschluss). mir ist immer noch unklar, warum die maschine ohne auskommt.
    lg blu
     
  6. Fritzz

    Fritzz Mitglied

    Dabei seit:
    01.01.2008
    Beiträge:
    3.766
    Zustimmungen:
    232
    AW: Rancilio L7 - Restauration

    Moin

    die rechte Feder drückt das kleine Sieb gegen das T-Stück; das kleine Sieb ist im Durchmesser ein wenig kleiner als der Innendurchmesser des 6-eckigen Messingteils: das Sieb könnte / würde so in das Messingteil "hineinfallen" und sich dort verkanten können.
    Weiterhin stellt die Kombination Sieb-Feder eine Art Sicherheitsmechanismus dar: wenn das Sieb verstopft/verkalkt, kann der Wasserdruck das Sieb gegen die Federkraft einen Spalt weit vom T-Stück wegdrücken und das Wasser könnte um das verstopfte Sieb herumfließen (da es ja im Durchmesser ein wenig kleiner ist als das Messingteil).
    Denke ich mir...

    @Tom: Heinze hat auch keine Heizungen mehr - hab' ihm gesagt, daß die von der Elli passe: hat ihn doch etwas gewundert...

    "Fritzz"
     
  7. Lutzzz

    Lutzzz Mitglied

    Dabei seit:
    08.07.2006
    Beiträge:
    308
    Zustimmungen:
    4
    AW: Rancilio L7 - Restauration

    Hallo, die Maschine sieht ziemlich aus wie meine PROMAC Clubhttp://www.kaffee-netz.de/reparatur-und-wartung/18708-promac-club-up-me-wiederbeleben.html , nur die Heizung ist anders, die Brühgruppe ist genau die Gleiche. Schöne Maschine, Aufheizzeit bei mir mindestens 30 min.
    Wie Du schon richtig vermutet hast liegt der Wasserdruck über die Pumpe direkt am Magnetventil der Brühgruppe an, war bei mir letztens undicht. Ich habe deswegen jetzt beschlossen einen extra Absperrhahn vor der Maschine einzubauen.

    Viel Spass bei der Restauration


    Lutz
     
  8. Fritzz

    Fritzz Mitglied

    Dabei seit:
    01.01.2008
    Beiträge:
    3.766
    Zustimmungen:
    232
    AW: Rancilio L7 - Restauration

    Hallo Lutz

    ja stimmt - hatte mir die Bilder auch schon einmal angesehen (und 1 Senf zum Thema "Kabelenden verlöten" dazugegeben) - das war aber, bevor ich die L7 gekauft hatte.
    Jetzt, wo ich Deine wunderschön wiederhergestellte Maschine wiedersehe fällt mir auch auf, daß sie weitgehend baugleich sind.
    Einen 1/2"-Kugelhahn (kommt vorne unter die Ablaufschale) habe ich schon mitbestellt...
    Was anderes:
    Wenn ich mir die Bilder Deiner Maschine ansehe, erkenne ich da ein Entlüftungsventil ? Ist bei meiner nämlich nicht vorhanden - da müßte ich das Ding über den Dampfhahn entlüften - und das nervt 1 wenig.
    Und da im Deckel meines Kessels kein Anschluß mehr frei ist, würde ich
    - ein T-Stück dort einschrauben, wo das Überdruckventil eingeschraubt ist
    - das Überdruckventil waagerecht / liegend einbauen: (die Abflußleitung des Überdruckventils müßte ich halt neu zurechtbiegen)
    - und an/in das andere Ende des T-Stücks das Entlüftungsventil anschließen.
    Meiner Ansicht nach spricht nichts dagegen, daß Überdruckventil waagerecht / liegend einzubauen: es handelt sich doch nur um ein simples Federdruckventil...
    Um Denkfehler zu vermeiden, sind Einwände willkommen ! (man lernt ja nie aus)

    "Fritzz"
     
  9. Lutzzz

    Lutzzz Mitglied

    Dabei seit:
    08.07.2006
    Beiträge:
    308
    Zustimmungen:
    4
    AW: Rancilio L7 - Restauration

    Hallo Fritzz,

    würde ich auch so machen mit dem Sicherheitsventil, es dürfte ziemlich egal sein ob es liegend oder stehend eingebaut ist, nur das Entlüftungsventil muß halt senkrecht stehen.

    Ich habe übrigens die gleichen Siebträger zu meiner Maschine, aber hatte da letztens ein Problem bei Espressoxxl mit einem bodenlosen Siebträger, der wollte einfach nicht passen, der Aussendurchmesser(Länge der Zapfen) war zu groß. Mit meiner ECM konnte ich tauschen, da hat er auch gepasst, für die PROMAC mußte ich sie ein Stückchen abschleifen.
    Nur für den Fall, dass Du soetwas vor hast.

    Gruß Lutz
     
  10. Fritzz

    Fritzz Mitglied

    Dabei seit:
    01.01.2008
    Beiträge:
    3.766
    Zustimmungen:
    232
    AW: Rancilio L7 - Restauration

    Hallo
    brauche Eure Hilfe: falls noch jemand eine L7 in Betrieb / in betriebsfähigem Zustand eingemottet hat - könnte er für mich einmal einen Blick auf die Verkabelung werfen - und mir
    - entweder den Fehler mitteilen
    - oder bestätigen, daß alles richtig verkabelt ist? (in diesem Fall ist wohl die GICAR-Box defekt):-(
    aber bevor ich mir eine neue hole (~110.- EUR) möchte ich doch etwaige Fehler beseitigen: nicht daß ich die neue GICAR dann auch gleich zerschieße...

    Habe die Maschine mittlerweile wieder zusammengebaut (wenn alles läuft, dann mehr dazu) und habe das Problem, daß die Pumpe beim Drücken der Bezugstasten einmal kurz "klackt" und einen ganz leichten Ruck macht - aber sie pumpt nicht.
    Die Pumpe ist o.k. - hatte sie ausgebaut und an den Wasserschlauch angeschlossen: der Bypass läßt wenig Wasser vorbei - lege ich 220V an, pumpt sie einwandfrei mit vollem Druck.
    Der Kessel wird über das Magnetventil auch gefüllt - und das Ventil schaltet auch ab, wenn Kessel genug Wasser hat. Die Heizung heizt auch - nur die Pumpe....

    Hier Bilder meiner GICAR-Box - habe alles wieder so angeschlossen, wie ich die Maschine ursprünglich erhielt (da zeigte sie die gleichen Symptome).
    Zunächst die "220V-Seite" - Anschluß "1" ist im Innern der Box gekennzeichnet:
    [​IMG]
    1 (braun - mit -intakter!- Sicherung) kommt vom Netzschalter über Pressostat: liefert 220V
    2 (blau) kommt vom Netzschalter über Pressostat und Pumpe: liefert 220V
    3 leer
    4 (rot) geht an Pumpe und Glimmlampe in Schalter/Lampe-Kombination ganz rechts im Bedienfeld (damit kann ich wohl die Pumpe manuell schalten)
    5 (schwarz) zum Kesselfüll-Magnetventil
    8 (weiß mit heller Markierung) zum Füllstand-Sensor
    9 (gelb) zum Umschalter in Schalter/Lampe-Kombination ganz rechts im Bedienfeld (damit kann ich wohl die Pumpe manuell schalten)
    10 (grün-gelb) Schutzleiter an "Masse": Rahmen, Motor, Magnetventile + Schalter

    Bild der "Schalter-Seite" - 5 Anschlüsse. Die "1" kann ich nicht zweifelsfrei identifizieren. Aber der Aufkleber war so aufgeklebt, daß die "1" mit meiner Beschriftung übereinstimmen müßte
    [​IMG]
    1 (weiß mit 2 roten Markierungen) zum Taster "kleine Tasse"
    2 (weiß mit schwarzer Markierung) zum Taster "große Tasse"
    3 (2 Kabel weiß mit brauner Markierung) zum Flowmeter (+Pol) und zu den beiden Tastern "kleine Tasse" und "große Tasse): Gegenpol zu 1 und 2
    4 (weiß mit 2 grauen Markierungen) zum Flowmeter
    5 (weiß mit gelber Markierung) zum Umschalter 1er/2er Siebträger (weißer Schalter links)

    Bild des Bedienfeldes
    [​IMG]

    Wenn bitteschön einer so nett wäre und mal in seiner Maschine nachschaut - ein Schaltplan wäre vielleicht auch nicht schlecht.
    Bin für jede Hilfe dankbar !

    "Fritzz"

    Vergaß zu erwähnen, daß ich alle Schalter und die beiden Magnetventile durchgemessen habe: Schalter sind o.k. (daran liegts jedenfalls nicht)
     
  11. #31 Norberto, 01.08.2008
    Norberto

    Norberto Mitglied

    Dabei seit:
    14.02.2003
    Beiträge:
    242
    Zustimmungen:
    17
    AW: Rancilio L7 - Restauration

    Die Belegung scheint ok (zumindest an der "BOX"). Überprüfe mal das Flowmeter (oder eben abklemmen).
    Viele Erfolg
    Norberto
     
  12. Fritzz

    Fritzz Mitglied

    Dabei seit:
    01.01.2008
    Beiträge:
    3.766
    Zustimmungen:
    232
    AW: Rancilio L7 - Restauration

    Hallo

    Norberto hat mir seine Unterlagen incl. Schaltplan gemailt (nochmals vielen Dank!) und ich kann sagen, daß alles richtig angeschlossen war / ist.
    Hab die Maschine nochmals angeschlossen und an der GICAR-Box die Kontakte des Relais überbrückt: dann schnurrt sie!
    Hab mir dann die Relais-Kontakte einmal gaaanz genau angeschaut: ein Kontakt des Relais ist an der Plastikhaube festgeschmolzen - da gab es wohl nur "ein bißchen Kontakt": zu wenig wohl, um die Pumpe laufen zu lassen.
    Ein Relais ausgebaut, um den Typ zu ermitteln: keinerlei Daten darüber gefunden (FEME gibts wohl nicht mehr)

    [​IMG]

    [​IMG]

    oben: an der Plastikhaube ist die Stelle erkennbar, wo der Kontakt festgeschmolzen war.

    [​IMG]

    und das habe ich nun bestellt: (2,20 EUR/Stück in der Bucht)

    [​IMG]

    die Anschlüsse stimmen nicht 100%ig überein - die Original-Relais haben nicht das Lochraster-Maß: da werde ich in die Platine 1 oder 2 Löcher für die Schaltkontakte neu bohren müssen, aber das wird kein Problem sein.
    Werde berichten...

    "Fritzz"
     
  13. Fritzz

    Fritzz Mitglied

    Dabei seit:
    01.01.2008
    Beiträge:
    3.766
    Zustimmungen:
    232
    AW: Rancilio L7 - Restauration

    So - :lol:läuft!
    Dank Norberto's Plänen konnte ich ja überprüfen, ob auch alles richtig verdrahtet war (war es) - habe nun heute die beiden Relais in der GICAR ersetzt (Fummelei...) und: sie geht!
    Scheinbar waren ein (oder beide?) Relais nicht mehr imstande, einen stabilen, belastbaren Kontakt zu schalten - daher wohl das kurze Rucken der Pumpe: drehen wollte sie ja nicht (nur wenn ich die Kontakte auf der Platine überückte).
    Bild der ausgebauten Relais: auf dem 2. Relais fand ich nun die Daten:
    [​IMG]

    Hab kurz die unverkleidete Maschine angeschlossen: die Pumpe läuft (je nach Schalterstellung und -Betätigung (1 oder 2 - / kleine oder große - Tassen) unterschiedlich lang: Feinabstimmung ist noch erforderlich.
    Jetzt kan ich Ruhe an den Rest der Arbeiten gehen - dann werde ich nochmals berichten.
    @Norberto: sorry - wird leider nix mit der Gicar:-(
    Aber nochmals ein dickes DANKE für die Pläne an dieser Stelle !

    :p:p Fritzz :p:p
     
  14. Fritzz

    Fritzz Mitglied

    Dabei seit:
    01.01.2008
    Beiträge:
    3.766
    Zustimmungen:
    232
    AW: Rancilio L7 - Restauration

    Moin
    nachdem sie nun wieder läuft, hier erst einmal noch ein paar Bilder von der Restauration; da die L7 noch nicht wieder komplett zusammengebaut ist, kommen Bilder der fertigen Maschine erst später.
    Viele Bilder einer anderen Restauration (Danke an blu) gibt auch bei https://fotoalbum.web.de/gast/grazie_marco/rancilio_l_7 aber auf diese Bilderserie wurde hier im Forum auch bereits hingewiesen; so spare ich mir viele Bilder...;-)

    [​IMG]

    der Kessel wird geöffnet...

    [​IMG]

    und ist weg. Den Wärmetauscher (das dicke runde Ding) hatte ich nicht geöffnet, aber dafür gesorgt, daß genügend Zitronensäure reinkommt. Mittlerweile hat sie ja Wasser durchgepumpt: sieht einwandfrei aus.

    [​IMG]

    die beiden Teile der Brühgruppe (BG) getrennt: eine O-Ring Dichtung drin

    [​IMG]

    das Magnetventil (MV) der BG

    [​IMG]

    das Kessel-Überdruckventil: ganz simpel aufgebaut

    [​IMG]

    Die Einzelteile (in der richtigen Reihenfolge!) von Wasser- und Dampfhahn; diese Hähne sind genial aufgebaut: nicht einfach eine Spindel, welche die Dichtung auf den Ventilsitz drückt (und die man durch zu festes Zudrehen schnell überbeansprucht) - nein: die dickere Feder drückt die Dichtung gegen den Ventilsitz. Mit dem Handrad "zieht" man die Dichtung gegen den Federdruck vom Ventilsitz weg und öffnet so das Ventil - die Feder schließt es dann wieder.
    Bei XXL gibt es komplette Reparatursätze (007-173-03) dafür - mit Dichtung, Federn und dem Konus für den Auslauf - für sagenhafte 6,90 EUR/Stück. :-D

    [​IMG]

    alle Einzelteile des Schauglases - wie die Teile zusammengehören...

    und am Anfang des Threads hatte ich gefragt, wofür das Ding neben dem Wasseranschluß ist - beim genauen Betrachten der Bilder von blu (siehe oben) wußt ichs dann....

    [​IMG]

    Vorab schon mal soviel:
    den Rahmen hab ich nicht sandstrahlen lassen: da wäre mir die Original-Beschriftung den Bedienfeldes "abhandengekommen" (und die wollte ich doch unbedingt so lassen). Also: den Rahmen mit viel "Meister Proper" abgewaschen und dann mit dem Dampfstrahler "behandelt" - sah schon besser aus. Nun die rostigen Stellen (innen und an der Unterseite) entrostet und mit einer grauen Farbe (die der Original-Farbe recht nahe kommt) gepinselt: diese nachgepinselten Stellen sind normal nicht zu sehen - so habe ich im sichtbaren Bereich das Original erhalten.
    Bilder der "fertigen" Maschine gibts später....

    "Fritzz"
     
  15. Fritzz

    Fritzz Mitglied

    Dabei seit:
    01.01.2008
    Beiträge:
    3.766
    Zustimmungen:
    232
    AW: Rancilio L7 - Restauration

    Moin

    Norberto hatte mich gefragt, wo ich den Schlauch her hätte - oder ob das noch die alten Original-Schläuche seien (ja - sind die alten)
    [​IMG]

    und wo man Neue bekommen könnte. Eine mögliche Bezugsquelle hier:
    schlauch-profi.de - Der Shop für Schläuche und Zubehör - KTW Trinkwasserschlauch, weiss 11077 - ich hatte mich aber entschlossen, Panzerschläuche einzusetzen.
    Der lange Schlauch läßt sich Problemlos ersetzen: beide Enden mit 3/8" Verschraubung.
    Der Kurze geht ans Kesselfüll-Magnetventil - da muß man das original T-Stück ersetzen, denn es hat an einem Ende einen Anschluß, um einen Schlauch darüberzuschieben. Meine Lösung (die Zahlen sind die XXL-Bestell-Nummern):

    [​IMG]

    Nach Einbau gibts noch'n paar Bilder....

    "Fritzz"
     
  16. gismo

    gismo Mitglied

    Dabei seit:
    10.02.2007
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    443
    AW: Rancilio L7 - Restauration

    hallo
    Kann sein, daß ich eine solche auf Lager hab. Wenn nicht, brauche ich Watt, genauen Durchmesser und Gewindedurchmesser. Der Preis bewegt sich bei ca. 70,-
    Bei Interesse einfach ein mail.
    mfg
    gismo
     
  17. Fritzz

    Fritzz Mitglied

    Dabei seit:
    01.01.2008
    Beiträge:
    3.766
    Zustimmungen:
    232
    AW: Rancilio L7 - Restauration

    Habe fertig:

    [​IMG]

    Details:
    der Wasseranschluß (noch provisorisch - für den Wasserschlauch)

    [​IMG]

    ein paar Detailansichten:

    [​IMG]

    [​IMG]
    unter die Pumpe kamen 1cm dicke Gummi-Lager mit Gewinde an beiden Seiten: dämpft Vibrationen und sorgt für Abstand zwischen Pumpen-Halterung und Gehäuse - so ist Luft dazwischen und ich hoffe, daß es dort nicht weiter rostet.

    [​IMG]
    wie zu sehen, habe ich ein Entlüftungsventil nachgerüstet (klappt wunderbar)
    und habe die ollen Gummi-Schläuche durch Panzerschläuche (aus dem Baumarkt) ersetzt.
    Am Überdruckventil habe ich eine neue 10mm (verchromte) Abflußleitung montiert: die alte liegt in der Kiste mit den Original-(Alt-)Teilen: so kann ich jederzeit wieder den Original-Zustand herstellen.

    [​IMG]
    die GICAR habe ich an einen anderen Platz umgesetzt - so kann kein Wasser mehr auf sie drauftropfen

    unten:
    Die Heizung der Simonelli hat längere Anschlüsse als die original Rancilio - nun ragen die Anschlüsse etwas unten raus. Die Unterseite ist mit einem Lochblech verkleidet - das paßt nun nicht mehr. Muß ich eben ein Loch hineinschneiden und einen "Käfig" aus weiterem Lochblech drübermontieren (als Berührungsschutz, denn da liegen ja 220V an)

    [​IMG]

    Ein Probelauf im Freien - bei Undichtigkeiten wird so nicht die Wohnung geflutet:

    [​IMG]

    und Dampf hat sie auch genug

    [​IMG]

    An dieser Stelle meinen Dank an alle, die mich mit Tips versorgt haben! Werde das Maschinchen die Tage einmal in meine Küche befördern (muß die Carimali-Dampfmaschine mal Pause machen) und ausgiebig testen - danach werde ich entscheiden, welche ich behalten werde...
     
  18. galgo

    galgo Mitglied

    Dabei seit:
    04.06.2008
    Beiträge:
    6.583
    Zustimmungen:
    16
    AW: Rancilio L7 - Restauration

    congratz :-D

    "neidischgugg"

    gruß, galgo
     
  19. #39 mr.smith, 17.09.2008
    mr.smith

    mr.smith Mitglied

    Dabei seit:
    20.10.2007
    Beiträge:
    6.027
    Zustimmungen:
    2.497
    AW: Rancilio L7 - Restauration

    Neidige Glückwünsche auch von mir !
    Tolle Maschin - hätte ich auch gern. (Neid-Gier-Raff.. :roll:)

    Aber das Schätzchen das da links hinten auf dich wartet - darfst du nicht verdrängen. :lol:
    Auf die Aktion wartet das Kaffee-Netz schon einige Zeit geduldig.
    (keine Angst - ändern Namen nicht)

    Jürgen
     
  20. #40 ChristianK, 18.09.2008
    ChristianK

    ChristianK Mitglied

    Dabei seit:
    07.06.2003
    Beiträge:
    2.357
    Zustimmungen:
    11
    AW: Rancilio L7 - Restauration

    Stimmt! Die Baby-Faema! Mach sie doch mal nackig, mach Fotos und nimm sie dir mal vor.
    Gruß
    Christian
     
Thema:

Rancilio L7 - Restauration

Die Seite wird geladen...

Rancilio L7 - Restauration - Ähnliche Themen

  1. Rancilio L7 Restauration

    Rancilio L7 Restauration: Hallo ihr Lieben, nach einigem herumstöbern und interessiertem Lesen der einzelnen Beträge, hab ich mich vor ein paar Tagen dazu entschieden ein...
  2. Restauration Rancilio S10

    Restauration Rancilio S10: Liebe Gemeinde, nachdem ich meine letzten Projekte nicht wirklich dokumentiert habe, möchte ich es diesmal anders machen. Geben und Nehmen - Infos...
  3. Restauration - Rancilio S27 - Sicherheitsthermostat

    Restauration - Rancilio S27 - Sicherheitsthermostat: Hallo, ich arbeite derzeit an einer Rancilio S27. Die Maschine ist komplett zerlegt. Das komplette Kuper ist entkalkt und gesäubert. Der Kessel...
  4. Rancilio Z8 atamatic Restauration

    Rancilio Z8 atamatic Restauration: So wollte mal hier ein Paar Bilder von der Restauration meiner wasserhydraulischen Z8 teilen. Wurde leider irgendwann umlackiert, Rahmen sowie die...
  5. Rancilio L6 Restauration/ Umbau und ein paar Fragen.

    Rancilio L6 Restauration/ Umbau und ein paar Fragen.: Hallo, Nachdem ich mir dieses Jahr eine Isomac Venus angeschafft habe und mich die Kaffeebegeisterung gepackt hat hab ich mir vor kurzem eine alte...