Restauration einer La Marzocco Linea 2GR

Diskutiere Restauration einer La Marzocco Linea 2GR im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Hallo Martin, genial was du aus der Maschine gemacht hast. Meinen großen Respekt dafür! Zu den Siebträgern der Maschine hab ich noch eine...

  1. #81 Kartoffelmann, 11.07.2007
    Kartoffelmann

    Kartoffelmann Mitglied

    Dabei seit:
    03.02.2007
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Martin,

    genial was du aus der Maschine gemacht hast. Meinen großen Respekt dafür!

    Zu den Siebträgern der Maschine hab ich noch eine Frage. Handelt es sich um ein M10 oder M12 Gewinde bei den Griffen? Und wo bekommt man den typischen La Marzocco Doppelauslauf her? Und welches Gewinde hat dieser?
    Ich würde nämlich gerne an die Siebträger meiner Astoria Handhebelmaschine die La Marzocco Griffe und den Doppelauslauf anbringen. Dadurch dass die original Siebträger von Astoria ebenfalls einen leicht abgewinkelten Griff haben, würde sich dann ein ähnliches Erscheinungbild ergeben.

    Grüße,

    Philipp
     
  2. #82 chelonae, 11.08.2007
    chelonae

    chelonae Mitglied

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    9
    AW: Restauration einer La Marzocco Linea 2GR

    Argh,

    offensichtlich bin ich mal wieder zwischendurch unbemerkterweise aus dem Board ausgeloggt gewesen und hatte somit die Benachrichtigung meines "eigenen" Threads aus den Augen verloren. Das sehe ich erst jetzt, wo ich mir endlich mal die Zeit nahm, teilweise die in der alten Boardsoftware noch abonnierten Themen wieder zusammenzusammeln...

    Ja, das werde ich auf jeden Fall noch machen. Da ich allerdings einen eigenen µC verbauen wollte, schiebe ich das aus Angst vor dem Verzettelungspotential noch ein wenig auf die lange Bank. Ich hatte bislang erst einen kurzen Blick auf die in den Touchpads verbauten Platinen geworfen und dabei mit Schrecken festgestellt, daß die Digitalanzeigen nur über je 6 Pins angesteuert werden. Wenn da nicht irgendeine außergewöhnliche Kodierung verwendet wird, dann macht das in meinen Augen einen maximal darstellbaren Wert von 2^6 = 64 -- das wäre leider zu wenig für meine geplante Temperaturanzeige... Ich werde beizeiten nochmal ein paar vernünftige Nahaufnahmen von der Platine machen und die geschulten Augen der hier lauschenden Experten um Hilfe bitten:

    [​IMG]

    Das läßt sich leider noch nicht so wirklich anschaulich angeben. Ich hatte mal ein ganze Reihe an Messungen gemacht, die ich demnächst nochmal vernünftig auswerten und hier angeben werde. Nur soviel schonmal vorab:

    • Der Brühboiler braucht für einen morgendlichen Kaltstart knapp 20min und ist dann erstaunlicherweise auch mitsamt der beiden Brühgruppen fast bis in die letzte Ecke durchgeheizt und somit beinahe einsatzbereit. Bis dahin hat man rund 400Wh verbraten und jede weitere Stunde schlägt mit knapp über 150Wh zu Buche.
    • Der Dampfboiler braucht knapp 10min für den Kaltstart, was rund 260Wh bedeutet -- in der darauffolgenden Betriebszeit reicht dieser Verbrauchswert dann pro Stunde.
    • Die Boiler speichern scheinbar seeeehr lange die Wärme und kommen daher nach kurzen Abschaltzeiten auch wieder flott auf Temperatur.
    • Ich schalte den Dampfboiler generell nur bei Bedarf an, der Kaffeeboiler läuft hingegen auch mal den ganzen Tag über durch. Langzeitmessungen fehlen noch, aber zumindest in der letzten Woche kamen im Schnitt pro Tag 2kWh zusammen, also ca. 35 Cent.
    Mir ist das die Sache auf jeden Fall wert und wenn ich mal vergleiche, wie sich die Dauerbereitschaft meiner kleinen Grimac (120W permanent) und der dicken Linea (150W permanent, allerdings ohne Dampfboiler) unterscheiden, dann hätte das auch schlimmer aussehen können...

    Ich habe beides noch nicht abgeschraubt, allerdings gibt es die Griffe in beiden Maßen (LM-Teilenummer L112/G bzw. L112/G12) und bei dem Auslauf gehe ich ganz schwer davon aus, daß er nen übliches 3/8-Gewinde hat. Der offene Doppelauslauf hat die Nummer L119, der geschlossene die Nummer L116/R. Die Teile bekommst Du nur über einen LM-Distributor; es gab schon ein paar Threads, die sich mit der Thematik beschäftigten, daher seien hier nur mal drei genannt: Fabian von La Potenza in Düsseldorf, Ullrich Carroux in Hamburg und Hagen in Heilbronn.

    Soviel erstmal zu den offenen Fragen, demnächst werde ich noch ein paar andere Dinge wie Temperaturmessungen etc. hier posten.

    Viele Grüße
    Martin
     
  3. #83 Adriano, 15.08.2007
    Adriano

    Adriano Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2004
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    51
    AW: Restauration einer La Marzocco Linea 2GR

    aber jetzt mal butter bei die fische:

    wie schmeckt es denn so?
     
  4. #84 Largomops, 15.08.2007
    Largomops

    Largomops Mitglied

    Dabei seit:
    08.11.2006
    Beiträge:
    22.344
    Zustimmungen:
    11.573
    AW: Restauration einer La Marzocco Linea 2GR

    Ich kann leider keinen hilfreichen Beitrag leisten möchte aber kundtun, dass die Maschine mal so richtig geil aussieht.
     
  5. #85 the_deal_maker, 03.11.2007
    the_deal_maker

    the_deal_maker Mitglied

    Dabei seit:
    04.05.2003
    Beiträge:
    556
    Zustimmungen:
    127
    AW: Restauration einer La Marzocco Linea 2GR

    Hallo Martin,

    habe Deinen LM-Thread lange nicht mehr besucht.

    Wenn Du mal das Scace-1 brauchst zur Kalibrierung, let me know.

    Gruss,
    - Malte
     
  6. blu

    blu Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2004
    Beiträge:
    9.688
    Zustimmungen:
    6.716
    AW: Restauration einer La Marzocco Linea 2GR

    hallo malte,
    martin hatte sich ein eigenes gebastelt, suche mal nach scace fuer arme ;-)
    lg blu
     
  7. #87 JuanFFM, 20.11.2007
    JuanFFM

    JuanFFM Mitglied

    Dabei seit:
    06.11.2007
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    AW: Restauration einer La Marzocco Linea 2GR

    Hallo Martin,

    ich habe gestern Nachmittag diesen ganzen thread durchgelesen (nein, verschlungen!) und bin sprachlos !
    Das ist ja Perfektionismus in Reinform !!
    Meinen Respekt !

    Mich würde Interessieren, was Dich die Maschine nun letztendlich gekostet hat ..

    Beste Grüße
    Juan
     
  8. ak-muc

    ak-muc Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2006
    Beiträge:
    1.046
    Zustimmungen:
    46
    AW: Restauration einer La Marzocco Linea 2GR

    hallo herr mega restaurator !

    höchsten respekt vor dieser tollen leistung!!!...toll und gratulation...konnte gar nicht genug kriegen von den bildern und der beschreibung...SAU GEIL !!!! viel spass und besten gruss alex
     
  9. anrubo

    anrubo Mitglied

    Dabei seit:
    03.12.2006
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    17
    AW: Restauration einer La Marzocco Linea 2GR

    ich hatte es vor langer zeit mal gelesen und nun gerade wieder komplett.

    schick mal die links mit ner italienischen erklärung an die la marzocco leute, die freuen sich bestimmt und frag mal, welcher besoffski da die zahlen auf das typenschild gehauen hat, erinnert mich an die fliesen in meinem badezimmer :)

    Viell, kannste ja mal die company irgendwann besichtigen.

    Gruss
    Andreas
     
  10. #90 koffeinschock, 12.12.2007
    koffeinschock

    koffeinschock Mitglied

    Dabei seit:
    10.03.2005
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    10
    AW: Restauration einer La Marzocco Linea 2GR

    hallo martin,

    kann sein, daß deine anzeige mit den tastern über einen codierchip gesteuert wird und 'eigene' intelligenz hat (das chrono in der typbezeichnung und das uhrsymbol sprechen imho ebenso stark dafür, wie der ic rechts außen), sprich eine bestimmte signalkombination ein automatisches resultat der anzeige zur folge hat. zum beispiel könnte ein countdown gestartet werden, wenn du den bezug startest und er stoppt den bezug von alleine. selbstverständlich wären eine anleitung mit pinbelegung oder ein schaltplan da eher hilfreich...
     
  11. #91 ChristianK, 12.12.2007
    ChristianK

    ChristianK Mitglied

    Dabei seit:
    07.06.2003
    Beiträge:
    2.357
    Zustimmungen:
    11
    AW: Restauration einer La Marzocco Linea 2GR

    Hi,
    also die Kiste sieht echt super aus. Da ist meine LSM echt nichts dagegen!

    Viel Spaß mit der Maschine.
    Grüße
    Christian
     
  12. Kona

    Kona Mitglied

    Dabei seit:
    07.11.2007
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    AW: Restauration einer La Marzocco Linea 2GR

    Habe diesen Faden heute erst entdeckt und quasi inhaliert. Großen Respekt und Glückwunsch zu dieser sagenhaften Arbeit! Ich bin wirklich von den Socken.
     
  13. #93 ChristianK, 16.12.2007
    ChristianK

    ChristianK Mitglied

    Dabei seit:
    07.06.2003
    Beiträge:
    2.357
    Zustimmungen:
    11
    AW: Restauration einer La Marzocco Linea 2GR

    Hallo Martin,

    Was für ein Polierset hast du den gekauft? Ich habe im Baumarkt welche gefunden, die sehen etwa so aus set.
    Die Scheiben sehen so schmal aus, wird das Ergebnis dabei nicht ungleichmäßig wenn die Auflage auf dem Blech nur 2cm breit ist oder poliert man mit der ganzen Fläche des Tellers?

    Gruß
    Christian
     
  14. #94 chelonae, 05.01.2008
    chelonae

    chelonae Mitglied

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    9
    AW: Restauration einer La Marzocco Linea 2GR

    Hallo,

    vielen Dank erstmal für all die netten Worte. Nun habe ich die Maschine schon fast ein Jahr lang und freue mich noch immer jeden Tag wie ein Kind über meine dicke dampfende Mitbewohnerin. Der Restaurationsaufwand war enorm und läßt sich wohl nur mit einer gehörigen Portion Wahnsinn rechtfertigen. Wenn man jedoch diese gewisse Begeisterung und Hingabe mitbringt, kann ich bei entsprechender Gelegenheit nur jedem empfehlen, eine solche Maschine als Feierabendprojekt anzugehen. Es wurde schon ein- oder zweimal nach meinen Ausgaben gefragt und bislang bin ich mangels genauen Nachrechnens noch immer eine konkrete Antwort schuldig geblieben. Ganz grob würde ich jedoch auf 1000€ tippen (Anschaffung quasi zum vernachlässigbaren Schrottwert + mehrfache Ersatzteillieferungen + so manche Werkzeuge). Zweigruppige Maschinen sind bei Bastlern wie uns scheinbar längst nicht so beliebt und daher manchmal unverschämt billig zu erstehen, da sie im Verdacht stehen, viel Stellplatz zu benötigen und einen zu heftigen Energieverbrauch zu verursachen. Auf die Linea trifft dies jedoch aus meiner Sicht nicht so sehr zu, da gerade die alten Modelle (wie meines) nur über einen "kleinen" 3.5l- oder 5l-Dampfboiler verfügen und sich dieser mit einem kleinen Eingriff auch separat (ab)schalten ließe. Desweiteren sind die Platzanforderungen mit gerade einmal 20cm mehr in der Breite als bei einer eingruppigen Linea auch nicht so wild. Im Gegenzug dafür hat man immer zwei warme Siebträger, vieeel Platz auf der Tassenablage und eine (wie ich finde) stimmigere Optik. :D Und ganz grundsätzlich kann man zu den LMs sagen, daß sie außergewöhnlich viel Potential für Tuningmaßnahmen und eigene Spielereien bieten: Das beginnt bei den üblichen PID-Basteleien, geht über sämtliche Verbesserungen in aktuellen Modellen, die man großteils übernehmen kann (Hybrid-Brühgruppen, Elektronik wie Chronos etc.) und endet bei eigenen Projekten wie ich sie etwa mit einer eigenen Steuerungselektronik in Planung habe...

    Ausgezeichnet. :D Aber ich muß gestehen, daß ich auch kaum mehr mit anderen Maschinen vergleiche. Meine übrigen Kisten (Carimali Alfa, ECM Technika und Grimac La Uno) habe ich in den letzten Wochen und Monaten alle verkauft. Ich bin wirklich sehr sehr zufrieden mit dem, was unten rausläuft und weiß gar nicht recht, was ich noch weiter darüber elaborieren könnte... :roll: Aber sehen wir's auch mal so: Mit den meisten Maschinen ab einem gewissen Niveau läßt sich leckerer Kaffee brühen. Einzig der Komfort, die Einstellbarkeit und die Konstanz läßt sich da noch ein wenig höher kitzeln...

    Herzlichen Dank, Malte. Wie blu aber schon schrieb, habe ich mir mal einen Eigenbau zurechtgezimmert, der für meinen Bedarf seinen Zweck bereits sehr gut erfüllt.

    Mein Set ist dem recht ähnlich; weiter oben habe ich auch mal ein Foto davon gemacht. Ich habe jedoch den Eindruck, daß meine grobe Scheibe sehr viel härter als die von Dir verlinkte ist und meine feine Scheibe auch sehr viel weicher ist. Den groben Hobel braucht man nur bei tieferen Furchen/Ritzen und ist daher möglicherweise verzichtbar. Anders sieht's allerdings am anderen Ende aus -- da hätte ich mir noch etwas feineres gewünscht. 100%ig zufrieden bin ich jedenfalls bezogen auf den Spiegelglanz nicht geworden. Allerdings muß man auch dazusagen, daß ich irgendwann den Nerv verloren habe und vielleicht etwas vorschnell zum Ende kommen wollte. Mit einer gut fixierten Bohrmaschine, aufgesetzter Polierscheibe, den richtigen Pasten, einer ruhigen Hand und viel Muße bekommt man aber sehr ordentliche, gleichmäßige Ergebnisse hin -- auch wenn man eigentlich immer nur eine recht kleine Kontaktfläche bearbeitet.

    Viele Grüße
    Martin
     
  15. #95 chelonae, 25.02.2008
    chelonae

    chelonae Mitglied

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    9
    AW: Restauration einer La Marzocco Linea 2GR

    Hallo koffeinschock,

    Du hast Recht, Volltreffer! :oops: Ich habe mal versucht, einen (unvollständigen) Schaltplan der Platine zu erstellen:

    [​IMG]

    Man möge mir bitte die für den Fachkundigen möglicherweise nicht ganz korrekte Symbolverwendung nachsehen, daher kurz zur Erklärung: CN1 in der Mitte ist der große Steckpfosten, CN2 rechts ist der kleine. LD1/2/3 sind die drei LEDs über den Tasten P1/2/3. Wie man nun der (wie gesagt unvollständigen) Beschaltung entnehmen kann, gehen die ersten beiden LEDs per verdrahtetem ODER an den einen Eingang des ICs und die dritte LED direkt an einen weiteren Eingang. Von besagtem IC habe ich mal den Kleber gezogen und siehe da, ein alter Bekannter, ein Z8! Da kommen doch die alten Rivalitäten der C64 vs. C128/Schneider/etc.-Fraktionen aus lang zurückliegenden Kindertagen wieder hoch. :D

    Anhand des Z86E04-Datenblattes konnte ich mich dann auch davon überzeugen, daß ich für etwaige Spielereien mit 5V auf das Platinchen losgehen darf. Also Steckplatine und Trafo aus den alten Kinderkisten gezogen, ein paar Steckbrücken gesetzt und siehe da, wenn man die Hauptstromversorgung auf Pins 11-13 gewährleistet und eine der LEDs zum Leuchten bringt, fängt der Timer wie von Geisterhand fröhlich zu zählen an. Yippee!

    Die gute Nachricht für andere Maschinenbesitzer mit Gicar-3D5- bzw. 4D5-Innenleben ist also, daß sie bei Bedarf die Buttonboxen einfach durch die Crono-Dinger von LM ersetzen können. Ich habe mich von Paul Pratt (der die wunderbaren Espresso-Restoration-Seiten gemacht hat) leider ein wenig in die Irre führen lassen, da er nämlich schrieb, daß selbst die 3D5-Zentraleinheiten von LM nicht alle Crono-Pads unterstützen würden. Der Steckpfosten CN2 scheint übrigens allerhöchstens für die optional erhältlichen Kassiersysteme und Displays oder so genutzt zu werden.

    Ich habe nun auf die Schnelle meine kleine Bastelschaltung so umgestrickt, daß sie bei aktiver Pumpe eine LED aufleuchten läßt und ich somit (endlich!) meine Touchpads sinnvoll nutzen kann:

    [​IMG]

    ...okeh, der Shot ist ein wenig langgeraten und meine hübschen Stelzen hätten auch nicht unbedingt auf's Bild mit drauf gemusst... :oops:

    Demnächst steht dann also die Eigenbau-Zentraleinheit auf Basis eines Mikrocontrollers an. Aber beim Zusammenzählen der für alle Eventualitäten "benötigten" Ein- und Ausgänge bin ich irgendwo über 50 angelangt. Auch kein Pappenstiel, also Gemach, Gemach... :D

    Viele Grüße
    Martin
     
    00nix gefällt das.
  16. #96 chelonae, 26.09.2009
    chelonae

    chelonae Mitglied

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    9
    AW: Restauration einer La Marzocco Linea 2GR

    Moin,

    obwohl die Maschine schon soweit fertig restauriert war, hatte ich auch in den vergangenen anderthalb Jahren noch einiges dran herumgeschraubt: hier noch ein Stückchen tiefergelegt, dort noch ein Fuchsschwänzchen dran... ;-)

    Die wichtigsten Basteileien werde ich hier noch in nächster Zeit (hoffentlich) peu a peu zumindest oberflächlich beschreiben. Den Anfang macht die Brühgruppe:

    Problem: Alle alten LMs mit nicht-mechanischen Brühgruppen haben ihre Magnetventile außenliegend angebracht -- und zwar nicht angeflanscht, sondern über kleine Rohre angebunden, welche bei zu geringem Umsatz schnell auskühlen:

    [​IMG]

    ...also das Wasser kommt aus dem Hals der BG, geht links raus, durch die (optionale) Infusionsdüse, macht einen Bogen unter die BG, geht dort durchs MV, wandert abermals in einem Bogen nach oben und gelangt auf der rechten Seite der BG über das sogenannte Banjorohr (rot) wieder ins Innere und zur Verteilerplatte. Auf dem Bild ist die EE-Version ohne Flowmeter zu sehen. Bei der AV-Version (für die Volumenautomatik) kommt vor der Infusionsdüse noch ein Abzweig zu einem Flowmeter und wieder zurück. Noch mehr Rohre. Noch mehr Abkühlung. Brrr.

    Ich hatte lange Zeit gegrübelt, wie man für Abhilfe sorgen kann und dabei verschiedene Ansätze verfolgt. Letztlich erfolgreich umgesetzt hatte ich dann nur eine Version, die sehr nah an der zwischenzeitlich von LM neu entwickelten BG (als Piero- bzw. Hybrid-BG bekannt geworden) orientiert ist (hier abgebildet ist die AV-Version):

    [​IMG]

    Als ich meinen Eigenbau machte, gab es nur sehr wenig Informationen darüber und kaufen konnte man die neue BG auch noch nicht. Heute ist das zwar grundsätzlich für viele $$$ möglich, allerdings gestaltet sich der Umbau nur dann recht einfach, wenn man bereits eine Maschine mit den neueren aufgeschweißten Edelstahl-Brühgruppenhälsen hat. Davon ist mein siebzehnjähriges Schätzchen leider weit entfernt. ;-) Wollte ich die neuen BGs einbauen, so müsste ich an meinen BGs das Gewinde zu den Verteilerplatten hin neu schneiden und eines der Teile aus dem neuen Upgrade-Kit auf einer Drehbank um ein paar Millimeter kürzen lassen (den aufrechtstehenden "Stempel" aus Messing, der in der Mitte des folgenden Schnittbildes zu sehen ist):

    [​IMG]

    Da ich aber keine unwiederbringlichen Gewindeschneidereien an den großen (im Fall der Fälle teuren) Teilen betreiben wollte, nicht die Kohle hatte und überdies die Kits noch gar nicht käuflich waren, gings an den Eigenbau. Salopp gesagt, war der Plan, die beiden seitlichen Ein- und Ausgänge auf zwei kleine Löcher im BG-Deckel "hochzubiegen" und dort ein MV dranzuflanschen. Dazu wurden der linke Ausgang und der rechte Eingang am Brühgruppenhals verschlossen und das alte Banjorohr wurde kurz vor dem "Ring", welcher zur Verteilerplatte hin führt, durchtrennt. Das Rohr wurde anschließend mit der Kneifzange zugeklemmt...

    [​IMG]

    ...und in den Ring ein kleines Gewinde geschnitten,...

    [​IMG]

    ...in das sich eine Schlauchtülle drehen ließ:

    [​IMG]

    Gegenstück ist der BG-Deckel, in den zwei Sacklöcher für die MV-Befestigung und dazwischen eine Eingangs- und eine Ausgangsbohrung gesetzt wurden:

    [​IMG]

    In der Eingangsbohrung steckt auf obigem Bild bereits ein Infusionsdüse, die ich zwecks besserer Wechselmöglichkeit gerne ausserhalb der Deckel haben wollte. Ließ sich aber nur schlecht abdichten, daher wanderte sie letztlich doch nach unten:

    [​IMG]

    ...hier mit Zwischenstück, damit ich für die austauschbare Düse ein längeres M4-Gewinde schneiden konnte. Schlauer wäre aber eine absolut flache Konstruktion, damit sich gar nicht erst Luft unter dem Deckel bilden kann und sich die Maschine quasi selbst entlüftet.

    Argh, die maximale Anzahl an Bildern ist für diesen Beitrag erreicht. Fortsetzung folgt sogleich...
     
  17. #97 chelonae, 26.09.2009
    chelonae

    chelonae Mitglied

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    9
    AW: Restauration einer La Marzocco Linea 2GR

    Weiter geht's...

    Zur Verteilerplatte hin sieht es nun so aus (leider fand ich kein besseres Bild):

    [​IMG]

    ...im Hintergrund sieht man auch den rechts mit einer 3/8-Kappe verschlossenen alten Eingang. Rechts daneben liegt auf dem Tisch liegt auch der 3/8-Stopfen, welcher links in den alten Ausgang gedreht wurde. In die Kappe hatte ich zuvor eine Teflonscheibe als Dichtung gelegt und der Stopfen bekam eine Unterlegscheibe aus Teflon.

    Zuletzt kam das MV oben drauf:

    [​IMG]

    Leider sind solche Winkelflansch-MVs nur schwer zu beziehen. Meines habe ich als Ersatzteil für einkreisige Gaggias bekommen, was aber leider auch bedeutete, dass der dritte Weg des MVs nur einen Schlauchanschluss hat. Also kam da erstmal auch kein Rohr, sondern nur ein kurzer Schlauch dran, der dann zum alten Ablaufrohr führt.

    Noch viel schwieriger als die MV-Beschaffung gestaltete sich allerdings die Suche nach einem geeigneten Schlauch für die in der BG liegende Konstruktion. Lebensmittelecht, hitzebeständig bis über 100 Grad, knickfest, biegsam, kleiner Durchmesser, Schlauchtüllenkompatibel. Zunächst bekam ich nur für $$$ eine 25m-Rolle PA-Schlauch. Dieser lag aber nur gerade so noch im vertretbaren Temperaturbereich, weshalb ich noch weiterhin nach einem bezahlbaren Teflonschlauch suchte. Schließlich hatte ich auch endlich welchen per eBay aus Italien bekommen...

    Wahrscheinlich ist der eigentlich Grundaufbau nach so viel Bastelanleitung nun ein wenig unklar geworden, daher hier nochmal ein kurz hingepfuschtes Bildchen:

    [​IMG]

    So, ich bin jetzt doch ein wenig müde, daher gibt's die Messungen dazu erst später. Nur soviel seit gesagt: es hat sich dicke gelohnt. :D

    Viele Grüße
    Martin
     
    00nix gefällt das.
  18. blu

    blu Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2004
    Beiträge:
    9.688
    Zustimmungen:
    6.716
    AW: Restauration einer La Marzocco Linea 2GR

    Hallo chelonae,

    vielen Dank für deinen tollen Thread! Würdest du den Umbau heute wieder so vornehmen?

    lg blu
     
  19. #99 Rodriguez69, 24.01.2011
    Rodriguez69

    Rodriguez69 Mitglied

    Dabei seit:
    07.10.2007
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    37
    AW: Restauration einer La Marzocco Linea 2GR

    Hi Martin,

    Das sind echt gute Inputs für unsere mittlerweile 6 Gruppen, die alle noch nach dem alten Prinzip funktionieren. Bei Gelegenheit werd ich das mal an der kleinen ausprobieren.

    Zum Thema Düsen und Tauschbarkeit:

    Man kann in die Hohlschraube, der das Duschsieb am Diffusor hält ein Gewinde schneiden und da die Düse einbauen. So kann man einfach tauschen bzw. sich mehrere Hohlschrauben mit allen gängigen Düsen (oder) ohne unterhalten.

    Das mit der '"Selbstentlüftung" ist natürlich killermäßig!

    Die Messungen fehlen noch - ist ja schon wieder eine Weile her. Vielleicht bringst Du sie doch noch?

    Gruß
    Matthias
     
  20. blu

    blu Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2004
    Beiträge:
    9.688
    Zustimmungen:
    6.716
    AW: Restauration einer La Marzocco Linea 2GR

    Hallo chelonae,
    deine Idee finde ich klasse, ich möchte aber ws. gerne die Flowmeter behalten. Diesbezüglich scheint mir der neue Gruppendeckel von LM genial. Du schreibst, dass der Umbau bei der alten Gruppe schwierig wäre. Ich habe aber noch nicht verstanden warum es nicht mit einem Deckeltausch, zwei Blindstopfen und einer neuen Abwasserleitung getan ist (ok, die Entlüftungsschraube vermisse ich noch)? Mir ist allerdings der Weg vom EMV zum Diffusor nocht nicht klar, wahrscheinlich liegt da der Hund begraben.
    lg blu
     
Thema:

Restauration einer La Marzocco Linea 2GR

Die Seite wird geladen...

Restauration einer La Marzocco Linea 2GR - Ähnliche Themen

  1. Restauration einer La Marzocco Linea 2Gr. - ein Gemeinschaftsprojekt von Don und Rod

    Restauration einer La Marzocco Linea 2Gr. - ein Gemeinschaftsprojekt von Don und Rod: Moin! Donjulio und ich planen in den nächsten Jahren nach unserem Studium gemeinsam etwas aufzubauen. Da wir dazu unter anderem ein Maschinchen...
  2. Restauration einer Gaggia Mühle

    Restauration einer Gaggia Mühle: Nachdem diese Mühle einige Jahre bei mir am Dachboden ohne jegliche Beachtung herumstand, habe ich vor einigen Tagen die Mühle neu lackiert. Die...
  3. Restauration einer 10 Jahre alten ECM Technika IV

    Restauration einer 10 Jahre alten ECM Technika IV: Meine Technika hat einen Fehler in der Elektronik (Relais) und da ich mir in der Zwischenzeit eine Profitec 600 zugelegt habe, werde ich die...
  4. Ciao Marte! Restauration einer zweigruppigen Schönheit

    Ciao Marte! Restauration einer zweigruppigen Schönheit: Hallo liebe Kaffee-Netzler, Verehrer alter italienischer Damen und Anhänger des Koffeinismus... Gestern war es so weit: Ein mit Vorfreude...
  5. Restauration einer PeDE Wandmühle

    Restauration einer PeDE Wandmühle: Hallo, mein Restaurationsprojekt über Ostern.