Quest, K-Fühler, Temperatursprünge, Ratlosigkeit

Diskutiere Quest, K-Fühler, Temperatursprünge, Ratlosigkeit im Vom Rohkaffee zum Selbströster Forum im Bereich Rund um die Bohne; Hallo, das Thema habe ich schon im Filterröstungen-Thread unter #28 angesprochen. Da es auf die Schnelle nicht zu lösen war und nichts mit...

  1. UliD

    UliD Mitglied

    Dabei seit:
    27.12.2011
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    205
    Hallo,

    das Thema habe ich schon im Filterröstungen-Thread unter #28 angesprochen. Da es auf die Schnelle nicht zu lösen war und nichts mit Filterkaffee zu tun hat, erstelle ich einen eigenen Thread.

    Ich betreibe den Quest M3 mit einem Original Quest-Temperaturfühler für die BT und einem Omega-Fühler für die MET. Ursprünglich habe ich zwei Original-Fühler für BT und ET verwendet. Die Temperaturanzeige läuft über ein Voltcraft K202 (und wird über Artisan und ein Win 7-Laptop aufgezeichnet, aber das ist für das Thema unwichtig).

    Mit den beiden Originalfühlern hatte ich leichte Zacken in der Temperaturkurve. Ein extremes, und in dieser Form seltenes Beispiel zeigt das Bild (kein empfehlenswertes Profil):
    [​IMG]

    Seit dem Einbau des MET-Fühlers hat sich die Darstellung verschlechtert. Im (wiederum) Extrem sieht sie so aus:
    [​IMG]

    So lange ich einen einzigen Fühler verwende, sind die Messwerte stabil. Sobald ich einen zweiten in das K202 stecke,
    - sinkt der MET-Messwert um 5-10°,
    - neigen die Messwerte dazu, nette kleine Sprünge zu machen,
    - reagieren die Werte darauf, wenn ich eines der Kabel der Fühler berühre,
    - reagieren die Werte häufig darauf, wenn ich schlicht irgendeine Änderung an den Quest-Einstellungen vornehme (z.B. Lüfter verstellen).

    Es hat keinen Einfluss, ob ich K202 bzw. Laptop mit Batterie oder Netzteil verwende. Es hat auch keinen Einfluss, ob das K202 an den Laptop angeschlossen ist oder nicht.

    Die Effekte scheinen nicht aufzutreten bei niedrigen Temperaturen bzw. geringen Temperaturunterschieden zwischen den Fühlern. Bei höheren Temperaturunterschieden gibt es die Probleme zuverlässig.

    Hat jemand einen Tipp, woran das liegen kann bzw. was ich tun kann, um das Problem zu beseitigen?

    Danke und Grüße
    Uli
     
  2. 'Ingo

    'Ingo Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    5.770
    Zustimmungen:
    2.544
    Erster Gedanke, wenn denn ext. Spannungsdifferenzen ausgeschlossen sind, abweichende Fühlertypen.
    Ich hatte genau so einen Offset bei Verwendung von Typ K in Kombination mit Typ J
     
  3. UliD

    UliD Mitglied

    Dabei seit:
    27.12.2011
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    205
    Wenn ich das richtig sehe, sind sowohl Omega- (TJ36-CASS-116), als auch Standard-Quest-Fühler Typ K.
     
  4. 'Ingo

    'Ingo Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    5.770
    Zustimmungen:
    2.544
    Mag sein, ich würde dennoch mal versuchen 2 identische Fühler zu paaren, hier sollte es nicht auftreten.
    Zum K202 waren ja Fühler bei, da tritt das Problem auch auf?

    Sind deine (welche deiner) Fühler evtl. einseitig auf Masse gelegt, evtl. besteht hier (evtl. ungewollt) Kontakt
     
  5. UliD

    UliD Mitglied

    Dabei seit:
    27.12.2011
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    205
    Das erste Bild oben ist mit den beiden Quest-Originalfühlern, also zwei identischen. Es gibt zwar ständig Temperatursprünge (wie gesagt, das ist ein extremes Beispiel), aber ich habe immerhin eine Ahnung, wo die Temperatur gerade ist.

    Beim Omega-Fühler sehe ich auf der Produktseite, dass er geerdet ist. Beim Quest-Fühler habe ich keine Ahnung. Kann ich das irgendwie erkennen?

    Mit den beiden K202-Fühlern kann ich es nicht probieren. Die halten die Temperaturen im Quest nicht aus.

    Merci und Grüße
    Uli
     
  6. 'Ingo

    'Ingo Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    5.770
    Zustimmungen:
    2.544
    Du hast die blauen?
    Das ist Teflon, bis 220-230° kurzfristig kein Problem und für einen Test (muss ja nicht im Quest sein) wird es reichen.

    Zu den Fühlern
    http://www.omega.de/prodinfo/thermoelemente.html
    Hier steht ein wenig zu der geerdeten Version, wie die ausschaut, die Messspitze ist leitend mit der Fühlerhülse verbunden.

    Die Sprünge in Artisan kannst du etwas in den Einstellungen dämpfen, frag doch mal @cafesolo den Uwe, wie er das bei seinem Quest und Artisan handhabt.
     
  7. MAKOMO

    MAKOMO Mitglied

    Dabei seit:
    02.02.2009
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    135
    Thermocouples messen kleinste Spannungsunterschiede, welche durch die Verwendung unterschiedlicher Metalle und dem unterschiedlichen Verhalten bei Einwirkung von Temperatur entstehen. Sobald eine der Messleitungen mit einer Erdung in Kontakt kommt, misst man Mist. Deshalb empfehlen sich ungeerdete Messfühler, da eine vollständige Isolierung des Fühlermantels von dem Röster nur schwer zu realisieren ist. Weiterhin streuen (starke) Elektromotoren leicht Spannungen in die Anschlussdrähte. Da muss man eventuell mit Feritkernen dagegen halten. Auch der Anschluss der Fühler an ein Messgerät, welches über die USB Leitung zwei verschiedene Erdungspotentiale verbindet (Rechner/Messgerät) ist problematisch. Deshalb verwendet man entweder einen optischen USB Potentialtrenner oder speist alle Geräte von Batterie. Ordentliche Messtechnik ist nicht ganz ohne. Die Nachbehandlung der Signale in Artisan ist nicht gedacht derart grobe Fehler auszubessern, sonder um geringes Rauschen zu unterdrücken.
     
  8. #8 Piezo, 08.04.2015
    Zuletzt bearbeitet: 09.04.2015
    Piezo

    Piezo Mitglied

    Dabei seit:
    23.02.2013
    Beiträge:
    3.241
    Zustimmungen:
    3.653
    Unter Extras->Erweiterungen->Kurven kann man einiges Einstellen, unter anderem die Kurven glätten. Ich habe bei mir das Problem damit zufriedenstellend beseitigt.
    Auch bei mir hat der Omega MET Sensor dafür gesorgt, dass der BT Sensor nun einen Offset von -4 Grad Celsius hat. Nach dem ich aber dauerhaft bei diesem Setup (sprich den Sensoren) bleiben werde und Temperaturen sowieso relativ sind, habe ich in jedem Fall eine Vergleichbarkeit bei den eigenen Röstungen. Und das ist mir genug ...
     
  9. #9 oldie828, 09.04.2015
    oldie828

    oldie828 Mitglied

    Dabei seit:
    27.01.2013
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    2
    Wie hast du den Abtastintervall (unter Konfiguration) eingestellt. Sollte nicht unter 5 Sek. sein!

    Gruß
    Günther
     
  10. #10 cafesolo, 09.04.2015
    cafesolo

    cafesolo Mitglied

    Dabei seit:
    15.06.2004
    Beiträge:
    2.797
    Zustimmungen:
    578
    Warum nicht ? Bei mir ist der Wert auf 3sek. eingestellt und funktioniert prima.

    Gruß Uwe
     
  11. Piezo

    Piezo Mitglied

    Dabei seit:
    23.02.2013
    Beiträge:
    3.241
    Zustimmungen:
    3.653
    Ich hab 1.0 Sekunden und es funktioniert auch prima ...
     
  12. 'Ingo

    'Ingo Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    5.770
    Zustimmungen:
    2.544
    1.0sec, darunter geht ja gar nicht wenn man anständig Rösten will :D
     
    Piezo gefällt das.
  13. UliD

    UliD Mitglied

    Dabei seit:
    27.12.2011
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    205
    Zwischenstand nach einer sehr (zeit)intensiven Beratung bei dem Elektronikladen mit dem großen C: Anscheinend ist der MET-Fühler der Übeltäter, da er geerdet ist und direkten Kontakt zum Quest-Gehäuse hat. In Kombination mit einem Elektromotor scheint das für Messungen tödlich zu sein - das, was MAKOMO oben schreibt.

    Der Quest Originalfühler ist ungeerdet.

    Für mich heißt das: Einen ungeerdeten MET-Fühler finden. Hat jemand einen Tipp?

    Die Einstellungen in Artisan helfen hier nicht weiter. Damit kann ich Ausreißer glätten, aber nicht Messfehler, bei denen sich die ganze Kurve mal eben ein paar Grad nach oben schiebt.
     
  14. Piezo

    Piezo Mitglied

    Dabei seit:
    23.02.2013
    Beiträge:
    3.241
    Zustimmungen:
    3.653
    Hallo Uli,

    bin mir nicht sicher, ob man sich beim grossen C unbedingt qualifizierte Beratung holen sollte.
    Nur ein paar Anmerkungen, die bei deinen Aussagen aufgefallen sind:

    Elektromotor: Wenn überhaupt, dann sehe ich in deinem ersten Diagramm einen möglichen Einfluss des Motors, aber gerade da hast du zwei nicht geerdete Sensoren.

    Sollte der K202 nicht an den Laptop angeschlossen sein, glaube ich auch nicht an ein Mauseproblem. Wie hast du die Messwerte dann in Artisan übertragen?
    Deine Berührungsprobleme hatte ich auch und zwar bei einem alten Conrad Sensor, den ich einfach durch das M4 Gewinde für MET geschoben hatte. Mit dem Sauber verschraubten Omega (geerdet) ist das Problem verschwunden.
    Eine Temperaturabhängigkeit kann ich mir ebenso nicht erklären.
     
  15. 'Ingo

    'Ingo Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    5.770
    Zustimmungen:
    2.544
  16. UliD

    UliD Mitglied

    Dabei seit:
    27.12.2011
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    205
    Juhu! Mit dem (ungeerdeten) Röstbienen-Fühler anstelle des (geerdeten) Omegas bekomme ich wunderbar saubere Kurven. Die sind zwar gegenüber den alten Messungen etwas verschoben, aber das ist ja wurscht.

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Etwas verwirrend finde ich, dass es bei Piezo (und ja wohl auch anderen Boardies) mit der Omega-Originalfühler-Kombination funktioniert. Aber da mein technisches Verständnis hier ohnehin ziemlich überstrapaziert war, bin ich einfach mal zufrieden damit, dass ich eine Lösung habe.

    Ich habe einen Omega-Fühler abzugeben. ;)

    Normalerweise ist der schon an den Laptop angeschlossen. Nur zur Fehlersuche habe ich den K202 pur ausprobiert.

    Schönes Wochenende
    Uli
     
    'Ingo gefällt das.
  17. #17 cafesolo, 11.04.2015
    cafesolo

    cafesolo Mitglied

    Dabei seit:
    15.06.2004
    Beiträge:
    2.797
    Zustimmungen:
    578
    Hallo Uli,

    bei mir ist es genauso. Die K-Type Fühler die auch in der Röstbiene verbaut sind funktionieren wunderbar. Zwischen den einzelnen Laptops gab es mit dem Omega.-Fühler sehr unterschiedliche Aufzeichnungen. Denke das hat auch wieder mit den verbauten Komponenten im Rechner zu tun.

    Gruß Uwe
     
Thema:

Quest, K-Fühler, Temperatursprünge, Ratlosigkeit

Die Seite wird geladen...

Quest, K-Fühler, Temperatursprünge, Ratlosigkeit - Ähnliche Themen

  1. Quest, Temp Messen , Elektronik

    Quest, Temp Messen , Elektronik: Ich messe bei meinem Quest mit 2 Thermofühlern, K-Type und einem Voltcraft 204. Soweit paßt das auch. Es scheint so zu sein, daß jetzt bereits zum...