Restauration Fiorenzato Fenice 1-gruppig

Diskutiere Restauration Fiorenzato Fenice 1-gruppig im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Hallo, erst Mal danke an alle die sich hier beteiligen! Das beste Forum das ich kenne. Keine Anfeindungen und immer sachlich. Ich habe eine...

  1. Edbeck

    Edbeck Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2017
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    4
    Hallo,

    erst Mal danke an alle die sich hier beteiligen!
    Das beste Forum das ich kenne.
    Keine Anfeindungen und immer sachlich.
    Ich habe eine 1-gruppige Fenice erstanden.
    Zustand ist ok, aber ziemlich versifft. Im Kessel sind cm-dicke Korallenbänke.
    Brühgruppe (Kanäle) war auch zu.
    Habe mir Amidosulfonsäure bestellt. Hoffe 3kg reichen aus.
    Habe zum testen Durgol gekauft, wenn nix mehr sprudelt, ist die Lösung gesättigt, oder?
    Dann bräuchte ich eine neue Dampflanze, die sich links an der Maschine befindet. Ist doch dann eine Linke? Den Bildern in diversen Shops zufolge bräuchte ich aber eine Rechte! Die Biegung geht doch nach links, wenn sie links montiert wird.
    Wär nett wenn jemand was dazu sagen könnte.
    Ist meine erste Siebträger und laut einem hier zufindenden Thread nicht die einfachste.:mad:
     
  2. Edbeck

    Edbeck Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2017
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    4
    1513729816101-1562753396.jpg IMG_20171217_162337.jpg 1513729483205-691552450.jpg Entkalker hat leider nix gebracht. Musste alles mechanisch entfernen. Ca 1,5 kg Kalkablagerungen.
    Das schwarze ist wohl Kupferoxid? Muß das entfernt werden?
     
    ghaffy gefällt das.
  3. Edbeck

    Edbeck Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2017
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    4
    Also das schwarze Kupferoxid ist giftig aber wasserunlöslich, würde also eigentlich nichts machen. Es löst sich aber leicht in Amidosulfonsäure.
    Die von mir mechanisch entfernten Kalkablagerungen habe ich testweise (ein Stück mit ca. 2x3 cm 6 mm dick) in ein Glas mit Amidosulfonsäure gelegt. Nach mehreren Tagen meine ich, dass es sich auflöst. Den Kessel hätte ich wohl Monate stehen lassen müssen...
    Den Pumpenkopf muss ich leider erneuern. Dieser ist nämlich leicht undicht. Die Dichtung der Hutmutter wäre noch leicht zu erneuern, aber an der Verbindung zum Motor ist sie auch undicht, die Dichtung hinter dem Kugellager.
    Kann mir jemand sagen, welche Pumpe ich benötige?
    Auf der Pumpe steht: C01505LF und J2310
    Bj 8/98. Die gibt es wohl nicht mehr.
    Hier ein Bild: 15141375158911612415516.jpg
     
  4. Edbeck

    Edbeck Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2017
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    4
    So, hier mal ein Foto von der Maschine zwischendurch, falls jemand interessiert. IMG_20171228_052659.jpg
     
  5. #5 wiegehtlasanmarco, 28.12.2017
    wiegehtlasanmarco

    wiegehtlasanmarco Mitglied

    Dabei seit:
    12.11.2016
    Beiträge:
    1.377
    Zustimmungen:
    578
    zur Pumpe: Da es eine eingruppige Maschine ist, sind oft Pumpen mit 50-70 L/h üblich, der Anschluss muss halt passen. Manche Maschinen haben kleine Pumpenmotoren von ca. 100-150 W andere starke Motoren von ca. 300 W (wie bei den Mehrgruppigenverbaut). Was it bei Dir verbaut.
    Vielleicht einmal bei einem der größeren Händlern beraten lassen.
     
  6. Edbeck

    Edbeck Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2017
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    4
    Welcher Motor bei mir verbaut ist, kann ich leider nicht sagen. Nur dass er mit 250 Volt läuft.
    Habe mir jetzt eine Rotoflow mit 100l/h (PA104) bestellt.
    Wird schon passen.
    Hat jemand zufällig ne Explosionszeichnung einer 1 gruppigen Fenice? Diverse Händler haben immer nur 2 oder 3 gruppige. Insbesondere fürn Kessel wärs interessant.
     
  7. Edbeck

    Edbeck Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2017
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    4
    Kann mir jemand sagen, wofür die 3 Schalter (2 links, einer rechts) wären, wenn vorhanden (nur einer ist da...)? Da wurde scheinbar gebastelt und Diverses überbrückt. Screenshot_2017-12-25-21-50-13.jpg
     
  8. Edbeck

    Edbeck Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2017
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    4
    Schade dass keiner was zu den drei Schaltern sagen kann.
    Nachdem der Wärmetauscher im Kessel auch noch mit Kesselstein überzogen war, unter anderem wie einzementierte Sandkörner die Oberfläche wie Schleifpapier anfühlen ließ und ich nach drei Tagen Einwirkzeit noch keinen merklichen Fortschritt feststellen konnte, hab ich mit kochendem Wasser entkalkt, das ist wirklich ein großer Unterschied. Faktor 10 reicht bei weitem nicht, eher 50-100. Einen halben Tag dauerte es nur.
    Werde den Kessel heute noch säubern, und endlich mit der Montage beginnen.
     
  9. Dobi

    Dobi Mitglied

    Dabei seit:
    31.10.2008
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    21
    Hallo
    eine Menge arbeit wird hinterher bestimmt schön aussehen ,
    auf dem einen Foto lässt es sich erahnen .Hast du den Rahmen Pulvern lassen?
    Bei deinen fragen kann ich dir leider nicht helfen aber versuch mal etwas bessere Fotos zu machen kann man jetzt nicht genau erkennen, kann aber auch an meinem schlechter werdenden Augenlicht liegen .:cool:

    lg
    Andreas
     
  10. Edbeck

    Edbeck Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2017
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    4
    Nachdem der Rahmen sehr grob gestrahlt wurde, hab ich nur mit der Spraydose grundiert und lackiert. IMG_20171216_003223.jpg 1516302312013970287536.jpg
    Schöner als vorher ist auf jeden Fall...
     
    Richy gefällt das.
  11. #11 Edbeck, 22.01.2018
    Zuletzt bearbeitet: 22.01.2018
    Edbeck

    Edbeck Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2017
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    4
    Kessel ist jetzt fertig entkalkt. Die Nahtstellen zwischen Kessel und Wärmetauscher werden nicht mehr sauberer. Auch die schwarze Naht des Bodenbleches nicht.
    IMG_20180122_092137.jpg IMG_20180122_092817.jpg

    Die alte Dichtung des Dampfhahns. Gern würde ich den kennen, der zuletzt einen Cappuccino aus dieser Maschine trank.
    IMG_20180122_094047.jpg

    Das Kupferrohr vom Kessel zur Brühgruppe oben habe ich neu gekauft, da es beim früheren Ausbau ziemlich ramponiert wurde.

    Der Querschnitt kesselseitig ist aber ein anderer. Ist diese Reduzierung gesteckt, oder ist das ein Teil? Spielt das eine Rolle? IMG_20180122_094242.jpg

    Ok, gesteckt!
    1516611670749-1108674565.jpg
     
    Dobi gefällt das.
  12. ghaffy

    ghaffy Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2011
    Beiträge:
    464
    Zustimmungen:
    461
    In dem Rohr zum oberen Anschluss der Gruppe ist meist eine Querschnittverengung eingebaut (gelegentlich auch nur eine Art "Kupferbeilagscheibe" mit geringem Innendurchmesser). Damit wird der Heißwasserstrom im Thermosiphon reduziert, damit die Gruppe nicht zu rasch überhitzt.
    Bei der "neuen" E61 von Faema (Legend) ist da nicht mehr nur eine "Verengung" sondern ein einstellbares Ventil.
    Insofern spielt das Teil eine Rolle. ;)

    (Im Übrigen sind manche deiner Bilder so grottenschlecht, dass ich nicht weiß, wonach du fragst, zB bei der Frage nach den "Schaltern". :confused: )
     
    Edbeck gefällt das.
  13. Edbeck

    Edbeck Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2017
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    4
    Danke für die Info. Als Noch-Laie, was Espressomaschinen betrifft, muß man sich bei der Funktionsweise erst Mal durchkämpfen. Aber so langsam wird das schon.
    Danke für die nette Kritik! ;)
    Ich versuche mich und meine Bilder zu verbessern.
    Das Bild mit der Frage zu den Schaltern ist noch vom Vorbesitzer. Dachte man sieht es! :)
    Die Maschine hatte insgesamt drei Schalter, zumindest Aussparungen, die das erahnen lassen.
    Einer direkt neben dem Wasserstandsglas (da war aber kein Schalter drin). Auf gleicher Höhe, auf der linken Seite der Maschine sind 2 Aussparungen nebeneinander. Nur in der Rechten der beiden Aussparungen befindet sich tatsächlich ein Schalter.
    Meine Frage: Befand sich im Auslieferungszustand in jeder Aussparung ein Schalter? Wenn ja, was wurde da geschalten?
    Ich hätte das gerne wieder so wie ursprünglich.
    Ich hoffe, das ich es jetzt verständlich machen konnte.
     
  14. Edbeck

    Edbeck Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2017
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    4
    Jetzt habe ich Mal soweit alles montiert.
    Leider weiß ich nicht, wie die 4 Flexschläuche anzubringen sind.
    Hier mal ein Foto.
    IMG_20180124_105352_1_1.jpg

    Eingang Rotationspumpe geht an Wasseranschluß, oder?
    Anschluß 2 geht über ein T-Stück an Kessel und Wasserstandsglas. Schließ ich hier den Ausgang der Rotationspumpe an? Oder an 1?
     
  15. #15 Edbeck, 07.02.2018
    Zuletzt bearbeitet: 07.02.2018
    Edbeck

    Edbeck Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2017
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    4
    Wie viele Magnetventile sollte denn meine Espressomaschine haben?
    Meine hat drei, eins für Wasserbezug, eins an der Brühgruppe und das hier:
    IMG_20180207_155421.jpg
    Kann das für die Kesselfüllung sein?
    Nachdem in der Maschine ein Niveaufühler verbaut ist, sollte die Kesselfüllung doch automatisch gesteuert sein, und damit scheidet ein manuelles Kesselfüllventil aus.
    Hier mal ne Skizze:
    IMG_20180207_182030_1.jpg
    Kann das so funktionieren?
    Die Hähne sind manuell!
    Vom Wärmetauscher geht dann natürlich weiter zu Brühgruppe.
    Vom Überdruckventil geht ein Schlauch zu Ablaufschale.
    Das Manometer zeigt kesseldruck und Brühdruck an.
    Bin für jede Hilfe dankbar, komm nämlich nicht weiter...
     
  16. ghaffy

    ghaffy Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2011
    Beiträge:
    464
    Zustimmungen:
    461
    Drei MV sind schon in Ordnung:
    1x Brühgruppe
    1x Heißwasser
    1x Kesselfüllung

    Wenn die Kesselfüllsonde "meldet", dass der Wasserstand im Kessel gering ist, dann wird die Pumpe eingeschaltet. Nun wird nicht in die Gruppe, sondern in den Kessel gepumpt, bis die Sonde meldet "Kessel voll". Das MV für den Kessel ist vom Typ "nc" (normally closed = stromlos geschlossen). Es lässt daher stromlos kein Wasser in den Kessel. Wenn es öffnet, dann kann das Wasser sowohl in den Wärmetauscher als auch in den Kessel fließen. Da der Wärmetauscher aber durch das MV an der Brühgruppe abgeschlossen ist, kann kein Wasser rein. Es bleibt im daher nur der Weg in den Kessel.
    Das WV ist notwendig, um den Kessel zu verschließen, sonst würde beim Bezug der Kessel bis zum "Platzen" gefüllt, da der Kessel nur einen "Gegendruck" von ca. 1 bar (Dampf) aufweist, die Gruppe durch den Puck jedoch viel mehr. Das Wasser würde daher ohne MV beim Bezug "lieber" in den Kessel als in die Gruppe fließen.

    Zu deinem Plan:
    Es gibt hier den "Standard-Hydraulik-Plan" aller Maschinen mit E61-Gruppe, nämlich die "Mutter aller Maschinen", die Faema E61. auf der Seite E6125 findest du den Hydraulikplan der eingruppigen E61 Jubilé, die - so wie die Fenice - eine MV-gesteuerte Gruppe mit Flowmeter hat (und nicht eine hebelgesteuerte, wie zB die Fiorenzato Bricoletta). Ein Unterschied, der mir auffällt, ist, dass die Jubilé zwei Dampfhähne hat. Aber sonst ist das praktisch gleich.
    Dass in der Fenice Kugelhähne eingebaut sind, finde ich befremdlich, ich habe sie auf die Schnelle auch nicht im Ersatzteilkatalog gefunden. Aber was sagt das schon?

    Versuche den Jubilé-Plan zu verstehen, dann bleiben keine Fragen mehr offen. ;)
     
    Edbeck gefällt das.
  17. Edbeck

    Edbeck Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2017
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    4
    Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
    Das hilft mir auf jeden Fall weiter.
    Da in den Ersatzteillisten der automatische Einlaufhahn gelistet ist, aber ganz anders aussieht, als das, was bei mir verbaut ist, kamen mir Zweifel, ob der nicht etwa fehlt.
    Leider gibt es auch nur Ersatzteillisten von 2 oder 3 gruppige Maschinen, ist aber meistens übertragbar.

    Allerdings füllt sich doch bei mir das Wasser im Kessel, solange der Leitungsdruck größer ist, als der Kesseldruck, wenn der erste Hahn offen ist. Also muß ich den auf jeden Fall schliessen. OK.
    Dann kann's ja weitergehen...
    Vielen Dank nochmal.
    Ich werde berichten.
     
  18. steini

    steini Mitglied

    Dabei seit:
    17.10.2017
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    29
    Wie hast du jetzt genau entkalkt? Nur mit kochendem Wasser?
     
  19. Edbeck

    Edbeck Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2017
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    4
    Ne, nur mit kochendem Wasser wird nix bringen.
    Mit Amidosulfonsäure (gibt's im Internet oder auch im Großhandel, ca. 10 Euro pro Kilo) Ist ein Pulver und wird in Wasser gelöst. Ca. 3g auf nen Liter Wasser, und mit kochendem Wasser geht's bedeutend schneller.
     
  20. ghaffy

    ghaffy Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2011
    Beiträge:
    464
    Zustimmungen:
    461
    Da ist der Wurm drin.
    Ich kann das nicht Sicherheit sagen, weil ich die Fenice nicht kenne. Aber wenn du dir den Thread von @Ski_Andi ansiehst, in der er eine zwar 2gruppige aber sonst gleiche Fenice restauriert, dann siehst du, dass dort keine Kugelhähne vorkommen.
    Die Füllung des Kessels kann nur erfolgen, wenn die Maschine eingeschaltet ist. Nur dann liegt am MV Strom an, wenn der Kessel nicht gefüllt ist. Sobald der Kessel bis zur Sonde voll ist, muss das MV den Kessel schließen. Da ist ein Kugelhahn völlig entbehrlich. Das MV ist ja "immer" geschlossen, außer zum Nachfüllen.

    Wenn der Kessel gefüllt wird, ohne dass die Maschine eingeschaltet ist, dann liegt eine Fehlfunktion vor (MV defekt).
    Wenn der Kessel bei eingeschalteter Maschine gefüllt wird und die Füllung nicht elektrisch gestoppt wird, dann liegt auch eine Fehlfunktion vor: Entweder MV oder Füllsteuerung ("Gicar-Box") defekt.

    Wozu sind diese Kugelhähne gut?

    Auf deinem gezeichneten Plan sieht das so aus, als würdest du den Kessel mittels Kugelhahn von der Wasserleitung direkt und am Magnetventil vorbei befüllen. Falls das so ist, dann wäre das falsch angeschlossen.
     
Thema:

Restauration Fiorenzato Fenice 1-gruppig

Die Seite wird geladen...

Restauration Fiorenzato Fenice 1-gruppig - Ähnliche Themen

  1. 3 neue Restaurationsobjekte Brasilia Belle epoque, Fiorenzato ducale, WMF(Cimbali M30)

    3 neue Restaurationsobjekte Brasilia Belle epoque, Fiorenzato ducale, WMF(Cimbali M30): Am Wochenende sind meine drei neue bearbeitungswürdige Maschinen in der Werkstatt angekommen Eine Brasilia Belle Epoque 1 Gruppig, da überlege...
  2. [Verkauft] Restaurationsobjekt: alte Conti-Mühle (Fiorenzato T69)

    Restaurationsobjekt: alte Conti-Mühle (Fiorenzato T69): Da sich mittlerweile zu viele Mühlen in meinem Keller die Füße platt treten und ich eh zu wenig Zeit zum Basteln habe, gibt es nun ein paar...
  3. Fiorenzato T80 Restauration - Trichter Mod + Timer (Atmega8 basiert)

    Fiorenzato T80 Restauration - Trichter Mod + Timer (Atmega8 basiert): Hi Leute, ich habe vor zwei Wochen eine alte Fiorenzato T80 ersteigert. [IMG] Nicht schön dafür aber billig. Die Technik war soweit noch ok....
  4. Restauration alte Fiorenzato Mühle - welcher Typ und welche Mahlscheiben

    Restauration alte Fiorenzato Mühle - welcher Typ und welche Mahlscheiben: Servus, so als ich beim Spezel am Gardasee zu Besuch war hat der gute doch tatsächlich 'ne alte Fiorenzatomühle für mich ausgegraben gehabt, ich...
  5. Restauration Fiorenzato Professional Ducale

    Restauration Fiorenzato Professional Ducale: So....