Baratza Sette 270: Neuer, totraumoptimierter Mahlkegelhalter (3D-Druck)

Diskutiere Baratza Sette 270: Neuer, totraumoptimierter Mahlkegelhalter (3D-Druck) im Mühlen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hallo zusammen! Ich besitze nun schon seit bald einem Jahr die Sette 270w und bin grundsätzlich zufrieden. Was mich jedoch etwas stört, ist der...

  1. #1 Welskador, 27.01.2018
    Welskador

    Welskador Mitglied

    Dabei seit:
    17.05.2014
    Beiträge:
    735
    Zustimmungen:
    596
    Hallo zusammen!

    Ich besitze nun schon seit bald einem Jahr die Sette 270w und bin grundsätzlich zufrieden.
    Was mich jedoch etwas stört, ist der Totraum, der mit 0,8-1,5g zwar schon recht klein ist, für eine Mühle bei der aber das Mahlgut direkt unten aus der Mahlkammer fällt wie bei einer Handmühle, irritierend groß.
    Die Sette hat einen großen Vorteil gegenüber anderen Single-Dosing-Mühlen: Sie hat praktisch keine Probleme mit statischer Aufladung. Das ist sicher eben auch darauf zurück zu führen, dass sich das Mahlgut staut und entladen kann; ich möchte jedoch vorrangig eine möglichst totraumfreie Mühle haben und habe mir nun vorgenommen, selbst eine Lösung zu entwickeln.

    Ziel ist es, einen Mahlkonushalter zu entwerfen, der unterhalb des Kegels eine weitere Öffnung hat, ohne dabei aber an Stabilität einzubüßen. Dafür habe ich eine veränderte Version entworfen, die statt sechs Querstreben nur noch fünf hat. Dafür wurden die Querstreben verbreitert und abgerundet, um Kerbwirkungen durch das Drehmoment der Mühle zu verringern. Die Streben sind dabei stark angespitzt und fallen zur Mitte hin ab, damit damit kein Mahlgut haften bleiben kann.

    Eben mal den 3D-Drucker angeworfen, und so sieht das ganze dann in der Realität aus:

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Der neue Kegel passt perfekt, lediglich die Nut an der Unterseite, mit der der Halter in den Mahlgrad-Verstellungs-Ring geclipst wird, sitzt viel zu stramm.

    Leider sind bei meinem ersten Test in der Mühle sofort die beiden Pins abgebrochen, die den Mahlkegel zentrieren sollen. Hier wird das ganze Drehmoment nur von der "Klebekraft" zwischen zwei Schichten des Kunststoffs gehalten. Konstruktiv lässt sich das leider nicht wirklich verbessern, das ist definitiv eine Schwachstelle des Druckverfahrens. Ich werde noch ein paar Einstellungen beim Druck vornehmen müssen und eventuell den Kegel stärker auf den Halter spannen, um die Pins etwas zu entlasten. Dafür muss auch die Bohrung für die Schraube noch durchgängig werden, statt ein Gewinde hinein zu schneiden. Auch die Nut muss ich nochmal überarbeiten.

    Ich bleibe dran!
     
    DocBrown, S.Bresseau, dsuper und 4 anderen gefällt das.
  2. #2 Bernie_J, 28.01.2018
    Bernie_J

    Bernie_J Mitglied

    Dabei seit:
    17.12.2015
    Beiträge:
    2.633
    Zustimmungen:
    1.988
    Wow, cool. Hab zwar nix verstanden mangels technischem Verständnis. Aber echt interessant. Bleibe auch dran.
     
  3. #3 skarboy, 28.01.2018
    skarboy

    skarboy Mitglied

    Dabei seit:
    04.02.2008
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    46
    Könnte es was bringen wenn du das Modell 90° gedreht ausdruckst.
    Die Schichtung wäre dann nicht mehr längs sondern quer und deswegen stabiler. Oder denke ich falsch?
     
  4. dsuper

    dsuper Mitglied

    Dabei seit:
    11.05.2007
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    3
    Bin gespannt auf die Fortsetzung, bleibe auch dran und interessiert.
     
  5. #5 Welskador, 28.01.2018
    Welskador

    Welskador Mitglied

    Dabei seit:
    17.05.2014
    Beiträge:
    735
    Zustimmungen:
    596
    @skarboy

    Das werde ich versuchen, sollte alles andere nicht klappen. Bei der Drucktechnik die ich nutze, würde das allerdings sehr viel Stützmaterial erfordern, was die Druckzeit erheblich verlängert, die Oberflachenqualität verschlechtert und schlichtweg sehr viel Kunststoff verbraucht.

    Für heute steht erstmal noch an, die Konstruktion wie oben beschrieben weiter zu verbessern, außerdem möchte ich es noch mit einem anderen Kunststoff probieren.

    Ich werde berichten!
     
  6. #6 Welskador, 29.01.2018
    Welskador

    Welskador Mitglied

    Dabei seit:
    17.05.2014
    Beiträge:
    735
    Zustimmungen:
    596
    Es ist so weit:
    Heute habe ich mich nochmal an die Konstruktion gemacht und sie verbessert. Einen neuen Kegel habe ich auch gedruckt, und zwar in einem anderen, stabileren Material. Auch die Oberflächenqualität ist erheblich besser geworden; nun ist der Originalhalter (hier links im Bild) praktisch kaum noch von der neuen Version zu unterscheiden.

    [​IMG]

    Auch in die Mühle habe ich den Kegel nun eingebaut. Und... es funktioniert! Zumindest 30g Kaffee habe ich Testweise durchgemahlen und die Pins halten! Auf den folgenden Bildern sieht man den Halter nach den Mahlvorgängen. Deutlich ist, dass sich kein komprimierter Ring aus Kaffeepulver gebildet hat, insgesamt ist wenig haften geblieben. Allerdings scheint die statische Aufladung wie erwartet geringfügig größer zu sein.

    [​IMG]

    [​IMG]

    Was mir außerdem aufgefallen ist, ist, dass sich der Mahlgrad deutlich ins grobe verschoben hat. Das werde ich vorerst durch Unterlegscheiben ausgleichen, aber langfristig muss ich wohl den Kegel in der Zeichnung noch etwas anheben.

    Jetzt heißt es: In Ruhe ausprobieren und ausgiebig testen. Hoffen wir mal, dass die Pins jetzt ein für alle mal halten. Ich melde mich wieder zurück, wenn ich eindeutige Ergebnisse habe.
     
    AeroBTM, DocBrown, Cobra427 und 5 anderen gefällt das.
  7. #7 Ekoehler, 29.01.2018
    Ekoehler

    Ekoehler Mitglied

    Dabei seit:
    22.11.2016
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    32
    Klasse [emoji1360] die Sette ist genial, aber die Konstruktion hat genug Potential.

    Bin echt auf dein Ergebnis gespannt

    Gesendet von meinem Redmi Note 3 mit Tapatalk
     
  8. #8 Welskador, 08.02.2018
    Welskador

    Welskador Mitglied

    Dabei seit:
    17.05.2014
    Beiträge:
    735
    Zustimmungen:
    596
    Es gibt Neuigkeiten!

    In den letzten zehn Tagen habe ich viel herumprobiert und mittlerweile vier neue Kegelhalter entworfen und gedruckt. Die Version, die ich zuletzt gezeigt hatte ist auch recht bald zerbrochen und dazu gab es Probleme mit der Passgenauigkeit.
    In der neuesten Version werden die Mitnehmer-Pins für den Mahlkegel seperat und um 90° gedreht gedruckt und anschließend in eine entsprechende Bohrung im Halter geklebt. Das ganze funktioniert wie diese Holzstifte, die man in Möbelsegmente steckt, um sie zueinander auszurichten und miteinander zu verbinden.

    Darüber hinaus hatte die letzte Generation folgendes Problem:

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    MASSIVE elektrische Aufladung! Auch mit Befeuchten der Bohnen hat die Mühle herumgesaut wie blöd und das Mehl was bei einem 16g-Mahlvorgang danebengegangen ist, war sogar noch größer als der gesamte Totraum der Mühle im Originalzustand :oops:

    Dafür hat die neueste Generation Mahlkegelhalter eine Art Rutsche zwischen Mahlkegel und Querstreben verbaut, durch die der Querschnitt wie beim Original wieder etwas verengt wird und sich das Mahlgut besser entladen kann. Nun sieht das ganze so aus:


    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Deutlich besser, allerdings auch nur wenn man die Bohnen vorher anfeuchtet. Ohne Anfeuchtung sieht das ganze kaum besser aus als vorher und funktioniert wahrscheinlich nur befriedigend, wenn man in den Kunststoffbehälter mahlt.

    Hier noch einmal die Eigenschaften der aktuellen Generation zusammengefasst:

    • Deutlich reduzierter Totraum; nach leichtem Klopen auf die Seite der Mühle bleiben höchstens ein paar Krümel haften
    • Passgenauigkeit wie beim Originalkegelhalter - Einfach den Kegel mit der gewohnten Zahl an Unterlegscheiben je nach gewünschtem Mahlgradbereich einclipsen und los geht es.
    • Geringer Totraum nur mit vorherigem Befeuchten der Bohnen erreichbar, sonst wird die statische Aufladung zu groß
    • Die Nut an der Unterseite des Halters, mit der der Kegel in den Mahlgrad-Verstellring eingeclipst wird ist die aktuelle Schwachstelle: Ein Ausbau des Kegelhalters ist bisher nicht zerstörungsfrei möglich

    Für wen ist dieses Upgrade geeignet und für wen nicht?

    • Ideal für Nutzer, die die Sette als reine Single-Dosing-Mühle nutzen wollen, also jede Portion vorher abwiegen, kurz anfeuchten und dann durch die Mühle laufen lassen.
    • Auch geeignet für Alle, die die Mühle ausschließlich mit dem Kunststoffbehälter nutzen. Hier geht einfach trotz statischer Aufladung weniger daneben.
    • Nicht geeignet für Nutzer, die die integrierte Dosierung über Waage oder Timer nutzen wollen und direkt in den Siebträger mahlen. Hier hat man einfach Probleme, die Bohnen bei jedem Mahlvorgang feucht genug zu halten; ohne Anfeuchtung ist die Mühle nicht mehr sinnvoll nutzbar.

    Wie geht es nun weiter?

    Nachdem die Passgenauigkeit nun stimmt und der Halter ausreichend stabil geworden ist, ,möchte ich noch eine weitere Version mit weiter vergrößerter Rutsche und damit weiter verengtem Querschnitt ausprobieren. Auch möchte ich testen, ob der Kegelhalter von einem Lack profitieren würde, der die Oberfläche weiter glättet; idealerweise sogar ein lebensmittelechter, antistatischer Lack.

    Anschließend würde ich mich über einige Beta-Tester freuen, die den Halter gegen Versand- und Materialkosten bei sich zuhause ausprobieren und hier ein Feedback darüber abgeben, was schon gut funktioniert und was noch zu verbessern ist. Sobald es eine erste, langzeitstabile Version gibt, werde ich die Druckdateien und die CAD-Dateien hier hochladen, sodass jeder der mag, sich bei der Verbesserung einbringen oder sich einfach selbst einen ausdrucken kann.

    Für alle, die dann Interesse an einem Halter haben, aber keine Möglichkeit haben, auf einen 3D-Drucker zurückzugreifen, werde ich dann einen separaten Thread im gewerblichen Bereich öffnen und den Halter in verschiedenen Varianten zum Verkauf anbieten. Dieser Thread soll als Diskussions-Thread und OpenSource-Quelle für die Dateien weiter bestehen bleiben.

    Ich bin gespannt auf Euer Feedback!
     
    TomKiu, DocBrown, j*rg und 6 anderen gefällt das.
  9. #9 mountainsandespresso, 08.02.2018
    mountainsandespresso

    mountainsandespresso Mitglied

    Dabei seit:
    30.10.2017
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    41
    Finde ich klasse - gerne Beta Test :)
     
  10. #10 Ekoehler, 08.02.2018
    Ekoehler

    Ekoehler Mitglied

    Dabei seit:
    22.11.2016
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    32
    Meine Sette bietet sich ebenfalls an [emoji106]

    Gesendet von meinem Redmi Note 3 mit Tapatalk
     
  11. #11 Loewuppel, 27.05.2018
    Loewuppel

    Loewuppel Mitglied

    Dabei seit:
    18.01.2018
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    33
    Hallo,
    @Welskador mich würde sehr interessieren, wie Dein Projekt weiter verlaufen ist. Freue mich über ein Update.
     
  12. #12 S.Bresseau, 27.05.2018
    S.Bresseau

    S.Bresseau Mitglied

    Dabei seit:
    02.08.2008
    Beiträge:
    25.116
    Zustimmungen:
    13.912
    Tolles Projekt!
    Wegen der Stabilität: Mal daran gedacht, anstatt der Pins Löcher zu lassen und Metallstifte einzusetzen? Oder nachträglich in den Kunststoff Bohrungen setzen und Inbusschrauben mit passendem Kopfdurchmesser einzuschrauben?
     
  13. #13 Welskador, 28.05.2018
    Welskador

    Welskador Mitglied

    Dabei seit:
    17.05.2014
    Beiträge:
    735
    Zustimmungen:
    596
    Hallo zusammen!

    Danke für das anhaltende Interesse!
    Leider musste ich das ganze Projekt erstmal auf Eis legen. Die statische Aufladung war einfach zu groß, sodass der Vorteil des eigentlich geringeren Totraums komplett aufgewogen wurde. Kleine, in den Behälter gemahlene Mengen gingen prima, wollte man jedoch in den Siebträger und/oder Mengen von über 10g mahlen, hat die Aufladung völlig überhand genommen, das Kaffeemehl ist regelrecht die Auswurföffnung hochgekrochen und die Menge des Mehls, das im Mahlwerk hängen geblieben ist über 2g angestiegen.

    Dazu kommt, dass der Halter nach einigen hundert Gramm versagt hat, eine der Streben, die den Konus mit dem äußeren Ring verbinden, ist gerissen und bald darauf die anderen auch. Hier wurde auch deutlich, dass diese Streben einfach zu lang ausgelegt waren.

    Die Ingenieure von Baratza haben da wirklich schon einen guten Job gemacht; die statische Aufladung mit dem Originaldesign ist extrem gering und der dadurch vorhandene Totraum auch nicht wirklich groß. Ich bin mir sicher, dass sich das ganze nicht desto trotz noch optimieren lässt, aber vorerst habe ich hier meine Möglichkeiten ausgeschöpft. Die nächste Version müsste letztlich näher am Originaldesign liegen, also robuster und eventuell wieder mit einer größeren Zahl an Querstreben, aber dafür mit weiterem Querschnitt in der Austrittsöffnung als im Original.

    @S.Bresseau

    Das mit den Pins ist eine gute Idee, tatsächlich haben die seperat in anderer Orientierung gedruckten Pins aber sehr gut gehalten.
     
  14. #14 Geschmackssinn, 28.05.2018
    Geschmackssinn

    Geschmackssinn Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2017
    Beiträge:
    4.251
    Zustimmungen:
    4.095
    oh klasse, die Sette weiter optimieren ☺

    wie ware es denn von anderer Seite heran zu gehen ?
    also z.B. ein Loch in den Hopperdeckel und mit irgendeiner Pumpe/Blasebalg/Pirnspritze die 0,8g durchpusten!?
     
  15. #15 Jedda, 26.08.2018
    Zuletzt bearbeitet: 26.08.2018
    Jedda

    Jedda Mitglied

    Dabei seit:
    31.03.2018
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    20
    Hallo, bei meiner Sette 270W ist mir aufegfallen, das der Mahlkegel über 2 Metallstifte mit dem Halter verbunden ist, welche zudem in einer Art Dämpfung gelagert sind.
    Vielleicht ist das ja eine Lösung des Problemes.
    Denn warum baut der Hersteller extra Stifte in den Halter ein, wo er diese doch gleich mit in den Spritzgus integrieren könnte.
    Und wieso gibt er sich Mühe diese dann nicht einfach in senklöchern einzulassen, sondern konstruiert eine komplexere Einfassungen welche die Stifft dann fixieren?

    Wie sieht es eigendlich mit Tempern des fertigen 3D-Druckes aus?
    Vielleicht werden durch die minimierung von Spannungen im Material auch die Statischen Eigenschaften verändert.
     
  16. #16 Welskador, 27.08.2018
    Welskador

    Welskador Mitglied

    Dabei seit:
    17.05.2014
    Beiträge:
    735
    Zustimmungen:
    596
    Hallo Jedda!

    Wie genau sieht diese komplexere Einfassung der Metallstifte aus? Interessant, dass Baratza da anscheinend die Strategie geändert hat. Bei meinem Kegelhalter sind die Stifte ja wie gesagt in den Spritzguss integriert.

    Tempern von PLA ist möglich, führt allerdings auch zu Verformungen, das Material wird um ca. 2% in der Breite kürzer und gleichzeitig 0,5-2% in der Höhe länger. Für Bauteile bei denen die Maßhaltigkeit nicht ganz so entscheidend ist, kann man das recht gut in der Druckvorbereitung kompensieren, ich befürchte nur für den Kegelhalter wird das ganze nicht präzise genug.

    Generell ist aber ja auch nicht unbedingt die Festigkeit das Problem, vor allem ist mein letzter Prototyp an der extremen statischen Aufladung gescheitert.

    Ich werde mich definitiv noch einmal der Thematik annehmen, wenn ich die Gelegenheit dazu finde, aber aktuell zweifele ich stark, dass sich der Totraum groß optimieren lässt, ohne Einbüßungen bei der statischen Aufladung in Kauf zu nehmen.
     
    Hr. Bohne gefällt das.
  17. Jedda

    Jedda Mitglied

    Dabei seit:
    31.03.2018
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    20
    Hallo Welskador,
    hier bilder des Burholders. Das ist die aktuelle Version welche ich erst heute zugesandt bekommen habe.
    Die 4 Bilder habe ich um 50% verkleinert bzw. auf das Wichtigste zugeschnitten.
     

    Anhänge:

  18. #18 Welskador, 31.01.2019
    Welskador

    Welskador Mitglied

    Dabei seit:
    17.05.2014
    Beiträge:
    735
    Zustimmungen:
    596
    Hallo zusammen!

    Nach über einem halben Jahr Pause geht es weiter!

    Nachdem ich das Thema erstmal ad acta gelegt hatte und nicht sicher war, ob es überhaupt möglich ist, den Halter weiter zu verbessern, habe ich mich vor ein paar Wochen noch einmal herangewagt und meine Konstruktion weiter verbessert. Folgendes habe ich geändert:
    • Der Schnappverschluss an der Unterseite ist etwas sanfter abgerundet, damit sich der Halter einfacher einclipsen lässt und das Material weniger schnell dort bricht.
    • Der Querschnitt, in dem sich das Pulver zur statischen Entladung staut ist etwas enger, etwa so eng wie im Original-Halter. Dafür ist der Querschnitt selbst nur auf einen Punkt beschränkt, davor oder dahinter wird der Spalt schnell breiter, um möglichst wenig Wandfläche zum "Festhalten" des Pulvers zu vermeiden
    • Die fünf Streben sind unten etwas breiter, für mehr Stabilität. Außerdem sind die Übergänge an den Streben stärker abgerundet.
    Neben diesen konstruktiven Maßnahmen hat sich auch etwas in der Fertigung verändert:
    Als Material benutze ich Greentec Pro statt ursprünglich normalem Greentec. Dieses hat eine höhere Steifigkeit und Kerbschlagzähigkeit, wodurch ich mir mehr Haltbarkeit erhoffe. Darüber hinaus habe ich den Halter mit Epoxidharz beschichtet, damit das Pulver weniger stark hängen bleiben kann.

    Hier mal eine Schnittansicht zur Veranschaulichung:
    Neuer Halter.PNG


    Ich habe den Halter heute morgen eingebaut, getestet und auch inzwischen mehrfach ein- und ausgebaut. Ich bin sehr zufrieden!
    Die Aufladung ist etwas stärker als beim Original, aber das macht sich vor allem in der Konsistenz des Mahlguts bemerkbar; im LM1er wird das Mehl nicht mehr ganz so perfekt in die Vertiefung dosiert. Insgesamt landet aber alles im Siebträger und es gibt kaum Streuung.
    Gleichzeitig bleibt nur wenig Pulver an den Wänden haften. Der Totraum hat jetzt Handmühlenniveau, würde ich sagen.
    Ein vollständiges Auspinseln, den oberen Mahlkranz eingeschlossen, ergab eine Menge unter 0,5g. Ein voller Erfolg also!

    Ich werde den Halter jetzt erstmal ein paar Wochen im Betrieb halten und hoffe, dass er dieses Mal ausreichend stabil geworden ist. Außerdem muss sich zeigen, ob die Beschichtung langfristig stabil bleibt und die Statik auch bei vielen Mahlvorgängen hintereinander zuverlässig abgebaut wird. Ich melde mich dann immer mal wieder mit Updates und mache auch Fotos von Halter und anhaftendem Mahlgut!
    Sollte der Halter die nächsten Wochen überleben, werde ich auch wieder auf diejenigen von euch zugehen, die sich bereits als Beta-Tester angeboten hatten. Aber schauen wir erstmal ob das Teil wirklich hält....
     
    TomKiu, mountainsandespresso, dsuper und 3 anderen gefällt das.
  19. #19 Welskador, 10.02.2019
    Welskador

    Welskador Mitglied

    Dabei seit:
    17.05.2014
    Beiträge:
    735
    Zustimmungen:
    596
    Erstes Update nach 10 Tagen Nutzung:

    Der Halter ist bisher völlig intakt. So sieht das ganze übrigens aus:
    Direkt nach dem Ausbauen:
    SAM_1047.JPG

    Nach der vollständigen Reinigung:
    SAM_1044.JPG

    Hier noch ein paar Detailansichten:
    SAM_1045.JPG SAM_1046.JPG

    Insgesamt funktioniert das Bauteil gut. Die statische Aufladung ist zwar größer als beim Original, lässt sich aber mit RDT gut eindämmen. Auch ohne den Einsatz von Wasser mahlt die Mühle relativ sauber, allerdings nur bei Mengen bis ca. 8g. Bei größeren Mengen schlägt die hohe Mahlgeschwindigkeit zu Buche; die Ladung kann sich nicht schnell genug abbauen und es fängt an herumzusauen. Wenn man aber in den Behälter mahlt statt in den Siebträger ist auch das kein Problem. Der Behälter verhindert nicht nur das Danebenfallen von herumfliegendem Pulver, die Aufladung ist damit auch insgesamt geringer.

    Wenn man die Mühle als Single-Doser nutzt, verbleibt immer ein bisschen Mahlgut im Auswurf, es lässt sich aber im Gegensatz zum Original und auch im Gegensatz zu meinen früheren Versionen fast vollständig durch kippeln der Mühle und einen leichten Klaps auf die Seite ausklopfen. Baut man dann den Mahlkegelhalter ab und pinselt alles feinsäuberlich aus, liegt die verbleibende Menge reproduzierbar bei unter 0,5g, wie im folgenden Bild zu sehen. Es sieht auf dem Bild durch die statische Aufladung recht voluminös aus, aber es liegt unter der Empfindlichkeitsgrenze meiner Feinwaage.
    Wenn man wollte, könnte man sogar direkt nach dem Mahlvorgang kurz mit einer kleinen Flaschenbürste im Auswurf stochern, damit dürfte sich auch vom Rest der Großteil ohne Ausbauen ablösen lassen. Für mich persönlich würde aber beim Single Dosing - Einsatz der Totraum um 0,5g völlig ausreichen.

    SAM_1048.JPG


    Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Für mich als jemanden, der die Sette mit gefülltem Hopper und immer nur einer offenen Bohnensorte nutzt, macht der neue Halter nicht unbedingt viel Sinn; da braucht man den weiter reduzierten Totraum einfach nicht und kann dafür ohne nachzudenken und ohne Sauerei in den Siebträger mahlen. Für Single Dosing dürfte der neue Auswurf allerdings sehr interessant sein und ich würde mal behaupten, dass das anhaftende Mahlgut jetzt in einem typischen Bereich für Handmühlen und große Single Doser liegt - und das bei der sehr schnellen Mahlgeschwindigkeit der Sette.
    Hoffentlich bleibt der Halter auch weiterhin intakt.
     
    Geschmackssinn und clickclack gefällt das.
  20. Jova

    Jova Mitglied

    Dabei seit:
    21.10.2009
    Beiträge:
    2.042
    Zustimmungen:
    1.861
    Das klingt (von den Zahlen meinen eigenen Messungen ausgehend) nach ca. einem Gramm weniger, wie mit dem Originalhalter. Chapeau!:)

    VG
    Jo
     
    Welskador gefällt das.
Thema:

Baratza Sette 270: Neuer, totraumoptimierter Mahlkegelhalter (3D-Druck)

Die Seite wird geladen...

Baratza Sette 270: Neuer, totraumoptimierter Mahlkegelhalter (3D-Druck) - Ähnliche Themen

  1. 3 Fragen: Kaffee mahlen für Immersionsmethode mit Baratza Sette 30

    3 Fragen: Kaffee mahlen für Immersionsmethode mit Baratza Sette 30: Hallo zusammen, möchte mich bei Arbeit in Zukunft mal mit Cleverdripper und Aeropress vertraut machen. 1. Habe zuhause eine Beratza Sette 30 für...
  2. [Mühlen] Baratza Sette 270 Wi

    Baratza Sette 270 Wi: Hallo zusammen, verkaufe meine wenig genutzte Baratza Sette 270 Wi mit automatisierter Wiegefunktion mit beiden Mahlkegeln (grob und fein). Es...
  3. [Verkauft] Baratza Sette 270 Wi

    Baratza Sette 270 Wi: Hallo zusammen, verkaufe meine wenig genutzte Baratza Sette 270 Wi mit beiden Mahlkegeln (grob und fein). Es ist die 270 Wi mit neuem...
  4. Baratza Sette 270 wird immer lauter. 100dB

    Baratza Sette 270 wird immer lauter. 100dB: Hallo, Ich habe seit knapp 6 Jahren die Baratza Sette 270 im Einsatz. Mahlergebnis und Benutzung finde ich super doch leider wird die Mühle immer...
  5. [Verkauft] Bezzera Duo MN + Baratza Sette 270Wi mit Zubehör

    Bezzera Duo MN + Baratza Sette 270Wi mit Zubehör: Reserviert!!!!! Hallo zusammen, diese wunderschöne Bezzera Duo MN ist inklusive Mühle zu verkaufen. Sie wurde vor 3 Jahren im Kaffeegold von...