DIY-Prüfsiebträger-Projekt

Diskutiere DIY-Prüfsiebträger-Projekt im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Nun ist es endlich fertig...meine Eigenbau-Prüfsiebträger-System für die gängigen 58mm Siebträger aber auch für die kleineren LSM Siebträger. Das...

  1. #1 Highfly, 19.10.2019
    Highfly

    Highfly Mitglied

    Dabei seit:
    20.01.2015
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    899
    Nun ist es endlich fertig...meine Eigenbau-Prüfsiebträger-System für die gängigen 58mm Siebträger aber auch für die kleineren LSM Siebträger.
    Das System besteht aus einem Blindsieb in dem ein Manometer, ein 1mm Mantelthermoelement vom Typ K und ein Regelventil untergebracht sind. Das alles kann dann in jedem bodenlosen Siebträger eingelegt werden.
    Das 1mm Mantelthermometer Typ K ist "schnellansprechend" und wird mit einer M5 Klemmverschraubung aus V2A abgedichtet. Der Klemkegel ist bei dem kleinen Durchmesser von 1mm aus Edelstahl und nicht aus PTFE.
    Das Regelventil und die Verbindungsstücke sind aus dem Festo-Pneumatik-Programm. Alles aus meiner Krabbel-Kiste. Die Temperatur und den Druck halten die verbauten Festo Teile ohne Probleme aus, auch wenn sie über Stunden im Siebträger eingespannt sind und dauernd um die 80°C warm werden.
    Mit dem Regelventil simuliere ich den Kaffeebezug also die angestrebte Durchflussrate. Wenn das System richtig heiß ist, dann ist die Einstellung des Ventiles sehr konstant. Ich glaube dass ist der Vorteil gegenüber der Scace2 die kein Regelventil besitzt sondern nur eine Düse (Gigleur).
    Abgedichtet werden die Anschlüsse mit Teflondichringen die ich an der Drehmaschine gebastelt habe. Das System ist absolut dicht. Zur Zeit ist der Anschluss des Thermofühler noch etwas ungeschützt unter dem Blindsieb. Da werde ich mir noch was überlegen.
    Pate stand natürlich das Scace2 wobei mein System etwas vielseitiger ist. Mit den passenden Bodenlosen kann ich das System in jeder Siebträgermaschine einsetzen. Aktuell kann ich so daheim an 4 verschiedenen Maschinen rumtesten und an zwei weiteren Maschinen die ich in zwei Cafés betreue.
    [​IMG]
    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]
     
    Yoku-San, Toppo78, Zuvca und 11 anderen gefällt das.
  2. 'Ingo

    'Ingo Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    5.770
    Zustimmungen:
    2.544
    Um die Temperatur zu simulieren die oben auf dem Puck herrscht, fehlt dir IMHO die simulierende Masse.
    Ansonsten schön gemacht und gut durchdacht, ich habe das ähnlich aufgebaut, nur alles in 2K Epoxi eingegossen, so simuliert es auch den wärmeschluckenden "Puck"
     
  3. cammi

    cammi Mitglied

    Dabei seit:
    25.09.2019
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    2.355
    Herzlichen Glückwunsch, sieht sehr gelungen aus! :cool:
     
  4. #4 Highfly, 19.10.2019
    Highfly

    Highfly Mitglied

    Dabei seit:
    20.01.2015
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    899
    Das mag schon sein, aber genau deshalb hab ich mich für ein flaches Blindsieb entschieden und nicht für ein normales Sieb was man dann auffüllen muss.
    Welchen wärmeschluckenden Puck hast du so mit Epoxi simuliert?
    Einer oder Doppel Puck?:D
    Wenn dann würde ich eine Einlage aus 2K Silikon machen, da habe ich vom Formenbau noch das passende zur Hand.
    Als Referenz würde ich mir ein "echtes" 2er Sieb mit Thermoelement präparieren, so wie Iskanda das für sein Xenia-Projekt sich gemacht hat.
     
  5. 'Ingo

    'Ingo Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    5.770
    Zustimmungen:
    2.544
    Das Einer ist ein Kompromiss, wenn man ansonsten mit dem Doppelsieb arbeitet, insofern natürlich ein Doppel-2K-Epoxi-Wärmeschlucker :D
     
  6. #6 Highfly, 19.10.2019
    Highfly

    Highfly Mitglied

    Dabei seit:
    20.01.2015
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    899
    :D
    Wie regelst du die Flussrate an deinem Prüfsiebträger ? Gibts da evtl. einen Beitrag oder Bilder von deinem Aufbau?
    Deine Beiträge im Profil sind anscheinend nicht zum Einsehen.
     
  7. #7 XeniaEspresso, 20.10.2019
    XeniaEspresso

    XeniaEspresso Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    18.271
    Zustimmungen:
    22.185
    Die nutzen, soweit ich weiß, den T-Typ (Klasse 1).

    Der K-Typ ist wegen der großen Toleranz nicht so geeignet. Der T-Typ sollte die Ergebnisse stark einebenen.
     
  8. #8 XeniaEspresso, 20.10.2019
    XeniaEspresso

    XeniaEspresso Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    18.271
    Zustimmungen:
    22.185
    Das ist nach meiner Erfahrung eine erhebliche Größe. In dem amerikanischen Forum gibt es dazu eine Darstellung und da wird erklärt, dass (ich mein) PVC Kaffee nahekommt, was die Aufnahmefähigkeit von Wärme betrifft. Aber da gibt es einen Unterschied: PVC wird vom Wasser nicht durchströmt. Ich denke man müsste ganz viel feine Kanäle bohren (senkrecht und horizonal). So misst das Scace eine Art Mischtemperatur des Wasser über einen Zeitraum. Das hat schon eine Aussagekraft aber Ich denke damit geben die Ergebnisse nicht das wieder, was mit Kaffeemehl passiert und schmeicheln damit etwas :)

    Wie schon beschrieben: Wir haben uns dann entschieden 2 Siebträger zu modifizieren und einen Messfühler fest zu installieren und haben dann eine mir unbekannte Menge an Kaffee verraten. 100 Kilo waren es sicher. Dabei gab es aber verwertbare Ergebnisse - wir konnten feststellen dass zwischen dem 1er- und 2er-Bezug einen nennenswerte Temperaturdifferenz beim Bezug existiert und haben das dann - auch wieder über die Messungen - ermittelt und per Firmwareupdate ausgeglichen.

    Abgesehen davon: das ist richtig gut gebaut, was du da gemacht hast.
     
    Highfly, rebecmeer und blu gefällt das.
  9. blu

    blu Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2004
    Beiträge:
    9.688
    Zustimmungen:
    6.716
    Hi,
    ein einfaches Nadelventil tut es. Falls ich später Zeit habe, suche ich dir gerne noch Bilder raus, müssten in der Untiefe des Forums vorhanden sein (ist aber etwa 10 Jahre her...). Irgendjemand hatte auch ein Scace-Selbstbau-Set zum kostenlosen Verleih im Forum (gegen Pfand) iirc.
    LG, blu
    edit zwar nicht von mir, aber Ralphs Gerät war ohnehin besser :): Wie und mit welchem Gerät die Bezugstemperatur messen?
    edit 2: Wie und mit welchem Gerät die Bezugstemperatur messen?
    edit 3 und hier habe ich noch ein Photo (von 2006) gefunden. Das abgebildete Nadelventil kostete iirc < 30 € (hatte ich vor Ort für ein paar Boardies organisiert) und erlaubte recht zuverlässig die Flussrate einzustellen (ich hatte es immer auf ca. 1 ml/s):
    DSCF0890.JPG
    Hier noch ohne Thermometer. Ich hatte es gebastelt, um, den Brühdruck an der Cimbali einzustellen und den statischen Fall (0 ml/s) mit dem realen Bezug zu vergleichen. Die Differenz betrug ca. 0,5 bar.
    DSCF0868.JPG
     
    Sansibar99 und Highfly gefällt das.
  10. 'Ingo

    'Ingo Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    5.770
    Zustimmungen:
    2.544
    Ich denke nicht ganz so fein gemahlenen Kaffee (also hinsichtlich Gegendruck neutral) könnte das am besten simulieren :D
     
  11. #11 Highfly, 20.10.2019
    Highfly

    Highfly Mitglied

    Dabei seit:
    20.01.2015
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    899
    Genau deshalb habe ich mich für die Blindsieb-Variante entschieden. Ich will so wenig "Freiraum/Totraum im Sieb haben wie möglich und nur die Temperatur messen die aus dem Duschsieb kommt und wieder geht.
    Wenn jemand seinen Temp-Prüfsiebträger mit einem Doppelsieb oder sogar ohne Sieb und nur mit dem massiven Siebträger aufbaut dann verstehe ich schon warum da ein simulierter Puck in Form von einem Füllstück rein muss. Aber das ist ja nur eine Veringerung des Totraum und nicht um das genaue Temperaturverhalten eines "echten" Puck zu simulieren. Der eingespannte Prüfsiebträger hat vor der Messung ja auch schon zwischen 70-85°C (je nach System) also hat die Einlage aus Epoxid oder aus einem anderen Material die gleich hohe Temperatur.
    Und jetzt soll die "heiße" Einlage mit ihren 70-80°C einen frisch gemahlen Kaffeepuck der warscheinlich um die 25-30°C hat ersetzen?
    Da nehme ich lieber ein Blindsieb.
     
  12. 'Ingo

    'Ingo Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    5.770
    Zustimmungen:
    2.544
    Also wenn du nur das austretende Wasser messen willst, ist dein Ansatz richtig.
    Allerdings bereiten wir ja ein Kaffeeextrakt zu, das ergibt immer eine Mischtemperatur durch (kalten) Kaffeepuck und natürlich auch nach oben hin zur Dusche, würde sich das auswirken.
    Das heiße Wasser kann ich doch direkt im Gruppenkanal messen.
    Also mich hat immer nur die Temperatur und auch Höchsttemperatur auf und im Puck interessiert oder eben die reine Temperatur des ausfliessenden Wassers, direkt an der Dusche bei reduziertem Durchfluß.
     
  13. #13 Highfly, 20.10.2019
    Highfly

    Highfly Mitglied

    Dabei seit:
    20.01.2015
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    899
    Das wird in der Paxis so stimmen aber diese "Mischtemperatur durch (kalten) Kaffeepuck" simuliere ich doch nicht mit einer Epoxid-Einlage die die gleiche Temperatur wie der heiße Siebträger hat. Das kann ich ohne Kaffeepulver nicht simulieren. Ich bleib dabei, dieses Füllstück so wie du es aus Epoxid gemacht hast und so wie es bei der Scace aus einem Kunststoff ist brauch ich nur wenn ich mit einem tiefen Sieb( Becher oder sogar ohne Sieb den Prüfaufbau mache. Ohne die Einlage müsste sich das Sieb erstmal mit einer Menge Brühwasser füllen und das würde den Temperaturwert wahrscheinlich etwas drücken und verfälschen. In meinem 58er Blindsieb haben ca.10-12ml Platz bis zum Duschsieb, je nach Maschine. Das wirst du wahrscheinlich über deiner Epoxid-Einlage auch haben. Also so verschieden messen wir beide gar nicht. ;) Nur das ich keine "Masse" im Sieb habe die für mich nicht berechenbar ist und das Ergebnis nicht genauer machen würde.

    Das interessiert mich genauso aber die Temperatur im Puck kann ich nur mit Iskanda's Prüfaufbau messen.
     
  14. #14 XeniaEspresso, 21.10.2019
    XeniaEspresso

    XeniaEspresso Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    18.271
    Zustimmungen:
    22.185
    Im Prinzip ist es auch nicht ganz so wichtig was du misst. Ich habe früher auch auf die Temperatur geschaut - obwohl ja nicht klar ist, welcher Wert gut ist.

    Anders herum ist es mE besser: Wenn eine Maschine guten Kaffe macht, dann interessiert es mehr, ob jeder Bezug die gleiche Messkurve bringt.
     
  15. 'Ingo

    'Ingo Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    5.770
    Zustimmungen:
    2.544
    Ich bin am Ende mit dem Fühler von meinem mit Kunststoff ausgelegten Sieb, direkt in den oberen Teil des Pucks gegangen.
    Das Thermoelement habe ich dazu direkt druckfest aus dem Siebträger geführt und die Meßspitze liegt beim Bezug auf der oberen Kaffeeschicht.
    Danach verlor sich mein Interesse es weiter zu verfolgen......aber seit dem wusste ich wie es meinem Kaffee geht, nicht nur wie heiß das Wasser den Brühkanal verlässt.
     
Thema:

DIY-Prüfsiebträger-Projekt