Quick Mill 3004 ein weiterer Expansionsventil Umbau

Diskutiere Quick Mill 3004 ein weiterer Expansionsventil Umbau im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Guten Tag zusammen, ich möchte in diesem Thread den „Expansionsventil“ Umbau meiner zweiten Quick Mill 3004 (Cassiopea) dokumentieren. Ich hoffe...

  1. andre8

    andre8 Mitglied

    Dabei seit:
    09.12.2018
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    450
    Guten Tag zusammen,

    ich möchte in diesem Thread den „Expansionsventil“ Umbau meiner zweiten Quick Mill 3004 (Cassiopea) dokumentieren. Ich hoffe das ich mit diesem Thread das Wissen aus mehreren Themen bündeln und verständlich weitergeben kann.

    Warum sollte ich meine Quick Mill umbauen?

    Die Gründe die für einen Umbau sprechen muss am Ende jeder für sich selbst herausfinden.
    Ich werde kurz erläutern was meine Beweggründe waren.

    Nachdem ich meine QM vom Händler abgeholt habe wollte ich sie natürlich gleich ausführlich testen.
    Nach ein paar Tagen und etlichen versuchen, habe ich es einfach nicht geschafft die Empfehlungen des „Instituts für Espresso“ einzuhalten. Ob man das wirklich soll ist wieder ein ganz anderes Thema. Aber darum geht es hier auch nicht.

    Ich hatte folgende Startschwierigkeiten.
    Der Druck war meistens viel zu hoch (ca. 14 bar) oder viel zu niedrig (ca.4-5 bar). Wenn man es schaffte den Druck mittels des passenden Mahlgrades der Kaffeebohnen und Füllmenge des Siebes einzustellen, passte die Durchflussgeschwindigkeit wiederum nicht. Das Wasser floss viel zu schnell durch den Siebträger. Nach den 20-25s hatte man wiederum eine zu große Menge an Espresso in der Tasse.

    Hier der Auszug aus Wikipedia:

    Typische Werte

    Das Istituto Nazionale Espresso Italiano (Nationales Institut für italienischen Espresso) empfiehlt die folgenden Kriterien:[14]
    • notwendige Menge an gemahlenem Kaffee = 7 g ± 0,5 g
    • Wassertemperatur am Ausgang des Aggregats = 88 °C ± 2 °C
    • Getränktemperatur in der Tasse = 67 °C ± 3 °C
    • Druck der Wassereingabe = 9 bar ± 1 bar[13]
    • Durchlaufzeit = 25 Sekunden ± 5 Sekunden
    • Viskosität bei 45 °C > 1,5 mPa·s
    • Gesamtfettgehalt > 2 mg/ml
    • Koffein < 100 mg/Tasse
    • Volumen in der Tasse (einschließlich Crema) = 25 ml ± 2,5 ml
    Ein anderes Labor gibt als ideale Zubereitung:
    • Menge Espressobohnen: 6,95 g
    • Partikelgröße für Espressoextraktion: ≈200–250 µm
    • Wassertemperatur: 92 °C
    • Druck Wassereingabe: 9,3 bar
    • Durchlaufzeit: 25 s

    Nachdem ich hier im Kaffeenetz vom Expansionsventil-mod der QM gelesen habe, habe ich mir die benötigten Teile bestellt und den Umbau durchgeführt.

    Mittlerweile habe ich günstig eine zweite 3004 erworben. Diesmal habe ich den Umbau dokumentiert, und möchte für Kaffeefrischlinge die mit den gleichen Schwierigkeiten wie damals kämpfen hier eine Art „Anleitung“ erstellen.

    An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen das dieser Thread keine Motivation zum Umbau sein soll. Es soll eine Hilfestellung für Personen die es einfach nicht lassen können an Ihren Maschinen Veränderungen vorzunehmen. Das ein möglicher Umbau einen Garantieverlust mit sich bringt muss auch jedem klar sein.

    Ich bin auch kein Elektriker. Wenn jemand sich den Umbau seiner QM nicht zutraut bzw. nicht über ausreichen Fachkenntnisse im Bereich der Elektrik verfügt, dann zieht fachkundige Hilfe hinzu.


    Expansionsventil

    Die Maschine muss kalt und vor allem Stromlos sein. Der Wasserbehälter wird ebenfalls entfernt.

    Als erstes wird der Deckel entfernt. Hierfür einfach die drei Schrauben mit einem Kreuzschraubendreher entfernen.
    20200406_145608.jpg 20200406_150216.jpg
    Als nächstes wird die Schiene die die beiden Thermoblöcke verbindet demontiert. Hierzu beide Kreuzschrauben lösen. Anschließend habe ich die beiden Schläuche vom Thermoblock gelöst. Die Kabel von den Temperatursicherungen werden Abgesteckt und die Erdung wird abgeschraubt.

    Am besten Ihr dokumentiert die Verbindungen der angeschlossenen Kabel um Fehler beim Zusammenbau zu vermeiden.

    Nun löst ihr die beiden Innensechskantschrauben und hebt den Thermoblock vorsichtig an.
    Nun können die Steckverbinder zum Magnetventil besser gelöst werden.

    Das Ganze sollte nun so aussehen.

    20200406_151209.jpg 20200406_151220.jpg

    Jetzt wird die Rechte Pumpe ausgebaut, welche für den Espressobezug zuständig ist.
    20200406_151832.jpg

    Für den Umbau wurden folgende Bauteile verwendet.
    Expansionsventil Bauteile.jpg
    Für den Einbau des Ventils benötigt Ihr Außerdem folgende Gabelschlüssel: 10, 13, 14;
    Etwas Teflon band oder Gewindedichtmittel wird ebenfalls noch benötigt.

    Zunächst löst Ihr den Schlauch von der Pumpe. Um das Plastikgewinde des Membranreglers nicht zu beschädigen, wird mit dem 13er Gabelschlüssel gegengehalten.

    20200406_152133.jpg
    Nun könnt Ihr das Expansionsventil mit der Pumpe verschrauben. Das Expansionsventil sollte ungefähr in dieser Stellung stehen. Das hat folgende Gründe.

    Nach dem auslösen des Ventils verbleibt kein Wasser in der Rückleitung da diese fallend verlegt werden kann.
    Das Expansionsventil steht in dieser Stellung auch nicht am Thermoblock an und führt somit nicht zu Lautstarken Vibrationen der Maschine.
    20200406_152942.jpg 20200406_153937.jpg
    Am rechten unterem Eck habe ich noch einen kleinen Dämpfungsgummi aufgeklebt. Es kann passierten das durch das Expansionsventil der gesamte Pumpenstrang etwas nach unten gezogen wird und die Pumpe am Gehäuse der QM ansteht.

    Die Unterlegscheiben die auf dem Bild zu sehen sind verkleben über die Jahre gerne mal mit den Dämpfungsgummis. In diesem Fall ist das gar nicht so schlecht. Die Scheiben fallen nicht ständig herunter und beim Pumpeneinbau tut man sich somit etwas leichter.

    Bevor die Pumpe wieder eingebaut wird muss man sich noch Gedanken darüber machen wohin das überflüssige Wasser fließen soll. Ich habe hierzu eine Überflüssige Bohrungen im Gehäuse mit einem 7 mm Bohrer auf geweitet und ein weiteres Loch in das Wassertank Gehäuse gebohrt. Ich habe folgendes Bohrloch erweitert.

    20200406_153432.jpg

    Achtung: Die Kabel und Schläuche müssen in Sicherheit sein.
     
    Philio, Zuvca, lhoeft und 3 anderen gefällt das.
  2. andre8

    andre8 Mitglied

    Dabei seit:
    09.12.2018
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    450
    So sieht das Ganze wieder eingebaut aus.
    20200406_155318.jpg

    Um den Einbau der Schläuche zu erleichtern habe ich diese alle im 60° Winkel angeschnitten. So finden Sie den Weg in den Tank leichter.
    Anschließend kann der Thermoblock wieder eingebaut werden.

    ACHTUNG: die Erdung nicht vergessen!!!

    Bevor die Verbindungsschiene der beiden Thermoblöcke wieder eingebaut wird, muss noch die Druckeinstellung erfolgen. Um hierfür nicht unnötig Kaffeebohnen zu verschwenden habe ich mir mit Haushaltsmitteln eine Art Blindsieb gebaut.
    20200406_161743.jpg

    Hierzu habe ich einen Lumpen und ein Stück Panzertape verwendet. Der Stopfen wird einfach samt Sieb eingespannt und blockiert somit zuverlässig den Durchfluss.
    20200406_161751.jpg

    Bei mir war das Ventil anfangs auf 12 bar eingestellt. Ich würde empfehlen das Expansionsventil so einzustellen das der Druck am Manometer ca. 10 bar beträgt. Dies hängt damit zusammen das durch diverse Querschnittsänderungen unmittelbar bevor das Wasser auf den Puck trifft ein Druckabfall stattfindet. Wie groß dieser genau ist kann Ich euch nicht sagen. Ich meine hier im Forum gelesen zu haben das es ca. 1 bar sein soll.

    Für das Einstellen des Expansionsventils ist es Empfehlenswert die Stromzufuhr des Dampf-Thermoblocks zu unterbrechen. Dadurch wird dieser beim Drucktest nicht aufgeheizt und man kann die Einstellung schneller vornehmen ohne Gefahr zu laufen sich zu verbrennen. Wie man das genau macht kann euch eure fachkundige Hilfe mit Sicherheit sagen ;).

    Bevor ihr das Ventil einstellt wieder unbedingt die Stromzufuhr unterbrechen.

    Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen mit diesem bebilderten Beispiel ein wenig helfen.
     
    ansgar, schwawag, Philio und 5 anderen gefällt das.
  3. #3 hekokra, 08.04.2020
    hekokra

    hekokra Mitglied

    Dabei seit:
    01.06.2018
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    40
    Servus ...
    Ich hab an meiner 3004 das gleiche Ventil eingebaut, allerdings so plaziert daß man durch ein Loch an der Rückseite von außen den Druck einstellen kann.
    So wie auf deinem Bild direkt am stützfuss des thermoblocks fibriert das ganze doch wie Hölle, oder?

    Übrigens steht mein Ventil wieder auf 14bar...die braucht die Maschine auch um einen gescheiten espresso hinzubekommen...ich denk mal der Rückschlag Mechanismus, die feder vor dem siebziger nimmt doch einiges weg...
    Wie dem auch sei...den Umbau kann man machen, brauchen tut in kein mensch, die Maschinen funktionieren so wie sie gebaut sind.
    Ich habe mit meiner 0820 aus dem Büro verglichen...0820 espresso war besser als der druckteduzierte 3004. Deswegen auch alles wieder auf 14bar gestellt

    Jetzt passt es wieder....
     
    infusione, Espressotanta und Sebastiano gefällt das.
  4. andre8

    andre8 Mitglied

    Dabei seit:
    09.12.2018
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    450
    Gab es hierfür einen Grund? Den Druck muss man nicht wirklich oft einstellen. Eine Veränderung des Drucks ist IMHO nur dann Notwenig wenn man die brewratio bei gleich bleibender Extraktionszeit verändern möchte. Bei 10 bar (Pumpenmanometer) und ca. 25 s Extraktionszeit habe ich eine Brewratio von 1:2 eingestellt. Das Feintuning kann man gut über die Mühle steuern.

    Erstaunlicherweise nicht. Subjektiv die gleiche Lautstärke wie davor.

    Ich bin auch der Meinung das ein oder zwei Bar Druckunterschied nicht die Welt ausmachen werden. Die veränderte Durchflussgeschwindigkeit (Das Expansionsventil leitet einen Teil des Wasser zurück in den Tank) hat jedoch sehr wohl einen Einfluss. In der Grundvariante der Maschine ist eine brewratio von 1:2 wohl kaum erreichbar. Eventuell sind 1:3 machbar (bei ca. 25s). Die Strömungsgeschwindigkeit des Wassers hat dann auch noch Auswirkungen auf die Brühtemperatur.

    20200408_130409.jpg
    mit 10,5g gemahlener Kaffee im Sieb. Bezugszeit ca. 25s
     
  5. #5 Sebastiano, 08.04.2020
    Zuletzt bearbeitet: 08.04.2020
    Sebastiano

    Sebastiano Mitglied

    Dabei seit:
    03.12.2002
    Beiträge:
    3.723
    Zustimmungen:
    3.392
    @andre8, Kompliment für Deine detailliert beschriebene Umbau-Anleitung.
    Was mich allerdings am Prinzip dieser Variante 'stört' ist der direkte Wasser-Rücklauf in den Frischwassertank, der zusätzlich zum (erwärmten) Restwasserrücklauf aus dem Thermoblock, das Frischwasser mit dem Rücklaufwasser des Expansionsventils 'vermischt', was dann das eigentliche Prinzip und einen Vorteil dieser 'Frischwasser-Thermoblock-Technik' nicht eben positiv beeinflusst.
    Hat nun jemand den Rücklaufschlauch durch Verlängerung in ein externes Gefäß (z.B. eine Flasche) ausgeleitet, um das frische Tankwasser eben nicht mit Rücklaufwasser jedweder Art zu vermischen, so könnte der Tank noch schneller leer gefahren werden, je nach Einstellung des Expansionsventils / Mahlgrad-Handhabung und entsprechendem Rücklauf-Volumen.

    Vermeidbar wären diese Effekte, wenn das Überdruck-Wasser aus dem Expansionsventil nicht direkt zurück in den Tank, sondern mittels einer Weiche erneut direkt in den Zulauf der Pumpe geleitet wird. Was hältst Du von dieser Version eines Expansions-Überdruckventils, die hier im Forum am Beispiel einer älteren 0820 von @Santelmo dokumentiert wurde (in dem es zwar primär um den Membranregler oder Pulsor geht und eventuell noch kein Magnetventil verbaut ist – aber die Leitungsführung erscheint interessant…):
    Quickmill 0820 u.a. - Pulsor

    Ohne Expansions-/Überdruckventil kann der Brühdruck durch den Mahlgrad, Kaffeemehlmenge, Tampdruck beeinflusst werden – und das nach Belieben spontan von Bezug zu Bezug – ohne an der Maschine Einstellungen vornehmen zu müssen, geschweige denn das Gehäuse aufzuschrauben…
    Eine ähnliche, manuelle Handhabung kann für die Brühtemperatur auch ohne PID gelten. Wobei hier zu beachten ist, dass die Beeinflussung der Brühtemperatur durch das. Aktive Temperatursurfen .eben nur mit den Mono-Thermoblockmodellen 0820, 3000 oder baugleiche möglich ist, nicht dagegen mit den Dual-Thermoblockmodellen wie der 3004.

    Nochmal Danke für Dein Engagement…

    Gruß, Sebastiano
    .
     
    gergek und Espressotanta gefällt das.
  6. #6 hekokra, 08.04.2020
    hekokra

    hekokra Mitglied

    Dabei seit:
    01.06.2018
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    40
    Alles schön und gut
    7g
    25s
    25ml
    Usw

    Aber...am Ende muss es schmecken.
    Und wenn der espresso mit 8g 19s 28ml 14bar besser schmeckt als einer 7g 25s 25ml 10bar....was ist dann besser?

    Das Endergebnis zählt...nicht der Weg.
     
    zteneeffak, Espressotanta und andre8 gefällt das.
  7. andre8

    andre8 Mitglied

    Dabei seit:
    09.12.2018
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    450
    Das stimmt. Jeder hat eine andere Wahrnehmung und andere Vorstellungen. Ich möchte mit diesem Thread auch nicht sagen das jeder seine Maschine umbauen soll.
    Es soll nur als Inspiration dienen für diejenigen die es gerne möchten.
     
    Zuvca, Saxaddict, BrikkaFreund und einer weiteren Person gefällt das.
  8. andre8

    andre8 Mitglied

    Dabei seit:
    09.12.2018
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    450
    Ich denke das es egal ist ob man den Umbau mittels T-Stück oder mit einer Rückleitung in den Tank vornimmt. Wenn mann das Wasser im Tank sauber halten möchte müsste man den Tankrücklauf nach den 3-Wegeventilen in einen externen behälter Umleiten. Bei einem neu aufgefülltem Wassertank kommen whrend des Bezugs erstmal keine Verunreinigungne in den Wassertank. Erst nach dem Bezug.



    Diese Aussage ist korrekt. Wenn man das ganze jedoch in einer bestimmten Zeit tun möchte funktioniert es leider nicht mehr so ganz.


    Ich habe zur PID auch Messungen durchgeführt. Die QMs sind recht Temperaturstabil, auch wenn man es Anfangs garnicht meinen würde. Ich hatte Versuchshalber mal einen Temperatursensor direkt in die Abwärmeplatte über der Dusche eingebaut.
    20200406_161713.jpg
     
    Zuvca und Saxaddict gefällt das.
  9. #9 GittyShamer, 21.06.2020
    Zuletzt bearbeitet: 21.06.2020
    GittyShamer

    GittyShamer Mitglied

    Dabei seit:
    15.06.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    4
    Moin,
    ich hab nach Euren Ratschlägen und ein paar eigenen Änderungen auch ein Expansionsventil eingebaut. Funktioniert sehr zuverlässig. Meine Maschine ist die Quickmilll 2835.

    Verwendete Teile:
    upload_2020-6-21_12-16-50.png
    Außerdem noch Silikonschlauch und ein T-Stück.

    Ich mochte dieses Ventil von der Vibiemme lieber weil man den Begrenzungsdruck über die Schraube leichter ändern kann als über die Schlaucholive bei dem anderen Ventil das hier empfohlen wurde.

    Einbau war einfach:
    - Originale Messingdoppelmuffe von dem Kunststoffgewinde an der Pumpe abgeschraubt
    - Kunststoffteil an der Pumpe leicht mit einem Messer gekürzt (Das Gewinde war schon etwas mitgenommen)
    - gekaufte Reduzierverschraubung auf Kunststoffgewinde (ohne Isolierband)
    - Expansionsventil auf Reduzierverschraubung (mit Isolierband)
    - Originale Messingdoppelmuffe auf Expansionsventil (mit Isolierband)
    - Teflonschauch wie im Originalzustand ohne Isolierband an die Messingmuffe
    - Absteuerleitung per T-Stück in den Rücklauf des Magnetventils zurück in den Tank integriert

    Zur Einstellung des Expansionsventils habe ich ein Manometer über ein Stück Teflonschlauch direkt an das Expansionsventil gebaut. Die Stellungen der Schraube hab ich bei verschiedenen Drücken markiert. Das war dann der Druck bei kompletter Absteuerung durch das Expansionsventil. Mit Durchfluss durch die Maschine würde ich davon ausgehen, das der Druck am Ventil etwas geringer ist. Der Druck am Siebträger wird noch geringer sein, wegen dem Druckabfall über der Leitung und dem Rückschlagventil. Am Ende hab ich dann auf 10 bar eingestellt. Ich denke aber, man kann das auch nach Gefühl ohne Manometer machen (wenn man nicht ganz so perfektionistisch drauf ist). Die visuelle Kontrolle wieviel vom Ventil in den Tank abgesteuert wird dürfte beim Einstellen sehr hilfreich sein.

    upload_2020-6-21_12-38-33.png upload_2020-6-21_12-38-47.png
    upload_2020-6-21_12-39-1.png
    upload_2020-6-21_12-39-40.png

    Vielen Dank für die Hilfe aus den anderen Beiträgen!!
    Fabian
     
    S.Bresseau und andre8 gefällt das.
  10. #10 GittyShamer, 21.06.2020
    GittyShamer

    GittyShamer Mitglied

    Dabei seit:
    15.06.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    4
    Achso ja ganz vergessen. Das Ergebnis an der Maschine ist sehr gut. Ich kann jetzt eine 1:2 Ratio einstellen. Das war vorher bei mir nicht möglich, meist eher 1:3 oder noch niedriger. Der Kaffee ist nicht um längen besser aber man hat jetzt besser die Möglichkeit über Menge und Mahlgrad den Durchfluss einzustellen. So wie es ja sein sollte.

    Außerdem ich hatte beim Aufbau noch eine Pumpenkennlinie aufgenommen. Also den Durchfluss (abgesteuert von dem Druckbegrenzungsventil) bei verschiedenen Drücken ausgelitert. Hier das Ergebnis
    upload_2020-6-21_13-6-43.png

    In der Realität wollen wir ja ca. 25s ziehen. Außerdem braucht die Maschine ja noch 6s bevor überhaupt was rauskommt. Ich nehme meist ca.16 g im Doppelsieb. Mit 1:2.5 macht das ca.40 ml. Und auf 20s runtergerechnet sind wir dann bei 60g/30s Förderung --> 13bar.
    Druckverlust über die Schraube ist schwer zu schätzen, finde ich. Zumal die Feder vom Aus und Einbau ja auch bissl geändert wird. Denke mal vorher war ich bei 11-12 bar am Siebträger.

    Vielleicht werde ich bald nochmal die abgesteuerte Menge bei einem normalen Bezug auslitern, nur so zum Spaß

    Grüße
     

    Anhänge:

    Zuvca und andre8 gefällt das.
  11. #11 Blackie, 06.08.2020
    Blackie

    Blackie Mitglied

    Dabei seit:
    01.07.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    7
    Ich habe zur Druckprüfung einfach Frischhaltefolie in meinen Siebträger gelegt. Funktioniert fast immer richtig gut und einfach, wenn man beim Einspannen vorsichtig ist. Die Folie sollte allerdings entspannt auf dem Boden des Siebes liegen, sonst platzt sie.
     

    Anhänge:

    infusione und andre8 gefällt das.
  12. #12 Blackie, 13.08.2020
    Zuletzt bearbeitet: 13.08.2020
    Blackie

    Blackie Mitglied

    Dabei seit:
    01.07.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    7
    Einstellung des Expansionsventils:
    Lasse ich die Quickmill (Orione) ohne Siebträger laufen, zeigt das Manometer 1-2 bar Druck an. Sollte ich diese auf den einzustellenden Druck aufaddieren? - Das Expansionsventil also so einstellen, dass es lt Manometer erst bei 11 bar öffnet?
    Es ist doch ein bestimmter Druck im System, der eigentlich überall gleich sein sollte ..?
    Oder unterliege ich einem Denkfehler?o_O
     
  13. Adanus

    Adanus Mitglied

    Dabei seit:
    20.01.2017
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, mich würden total deine Erkenntnisse und Tests mit PID und der Temperaturstabilität interessieren, hast du das irgendwo dokumentiert? Vielen Dank für deine ganzen Erklärungen und wertvollen Beschreibungen, macht Spass und Lust auf selber ausprobieren... Ich habe eine 0820R mit Expanisionsventil...
     
  14. #14 Latte0815, 24.11.2020
    Latte0815

    Latte0815 Mitglied

    Dabei seit:
    13.01.2020
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    40
    Diese Frage stelle ich mir auch gerade hier:

    Quickmill 0820 Einbau Expansionsventil zur Brühdruckreduzierung, how-to
     
  15. andre8

    andre8 Mitglied

    Dabei seit:
    09.12.2018
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    450
    Hallo Adanus,
    ich habe nicht alle Versuche dokumentiert. Einen vollständigen Ablaufes eines Versuches findest du in meinem Thread auf Seite 4.
    Der Weg zur selbstentwickelten Dualboiler Maschine
     
  16. Karimi

    Karimi Mitglied

    Dabei seit:
    13.09.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hi Zusammen,

    Kann mir jemand sagen wo man die benötigten Teile am besten kaufen kann?
    Ich habe auch nicht ganz verstanden was meint @GittyShamer in seinem Beitrag mit "den Druck über die Schlaucholive einstellen".
    Wie wird der Druck bei dem Ventil aus Post #1 eingestellt?

    Vielen Dank und Grüße
     
  17. #17 S.Bresseau, 14.09.2021
    S.Bresseau

    S.Bresseau Mitglied

    Dabei seit:
    02.08.2008
    Beiträge:
    25.116
    Zustimmungen:
    13.912
    Dieses Ventil der VBM ist imho dem der Isomac vorzuziehen, es lässt sich bequem von außen einstellen.
    Teile gibt es z.b. bei Avola, espressoxxl, sf ersatzteile, tse, espressomaschinendoctor,... um nur die bekanntesten zu nennen.
     
  18. Karimi

    Karimi Mitglied

    Dabei seit:
    13.09.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Alle anderen Teile wie aus Post 1?
    Darüberhinaus bin ich noch extrem unsicher wegen der Rückführung des Wassers. Die einen sagen nicht nach dem Pumpen wieder in den Tank. Andere setzten es mit einem T-Stück an den Schlauch der Rückführung beim Dampf.
    Mir fehlt leider auch etwas wie eine vollständige Liste zum Einkaufen, da auch keine Schläuche etc aufgeführt sind.

    VG
     
  19. andre8

    andre8 Mitglied

    Dabei seit:
    09.12.2018
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    450
    Die Bauteile welche ich im ersten Post verwendet habe findest du bei espressoxxl. Das Expansionsventil stellst du mithilfe einer Grippzange ein. Zum Schutz des Ventils einfach über das untere Ende (vmtl. wurde das als Schlaucholive gemeint) ein kleines Stück Schlauch schieben. Nach rechts drehen: Druck wird erhöht. Nach Links wird der maximale Druck entsprechend reduziert.

    Welche Maschine möchtest du den eigentlich umbauen? Ich weis nicht ob das Ventil aus dem Post von @GittyShamer in eine 3004 passt.

    Die Rückführung in den Tank ist vollkommen unproblematisch. Ich sehe darin keinen Nachteil. Ich würde sagen es kommt auf die Bauart der Machine an ob es sinnvoll ist oder nicht. Wenn die Pumpe überhalb des Wasserpegels liegt würde ich persönlich das Wasser imm in den Tank zurückführen.

    Grüße Andre
     
  20. #20 Karimi, 14.09.2021
    Zuletzt bearbeitet: 14.09.2021
    Karimi

    Karimi Mitglied

    Dabei seit:
    13.09.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    hey,

    vielem dank für deine Antwort.
    Also ja es ist eine 3004er. ich denke, dass auch beide Ventile einbaubar sind. Das Rückführen des Wassers in den Tank bezeichnen einige als unreines Wasser. Verstehe zwar nicht weshalb, denn die Maschine arbeitet im Normalbetrieb nach dem gleichen Prinzip. Nach dem Kaffeebezug oder nach dem benutzen der Lanze (egal ob Dampf oder Heißwasser), wird das rechtliche Wasser in den Tank befördert.
    Was ich nicht verstehe ist, weshalb du einen drittes Loch gebohrt hast, anstatt einfach einer der vorhandenen Schläuche zu verwenden via T-Stück.

    ich hab mir jetzt alles genau angeschaut, ich weiß auch nicht wieso @GittyShamer zwar in seinem Screenshoot das Expansionsventil mit dem 1/8" innen und Außengewinde zeigt, jedoch in seinem Einbau irgendwie ein anderes bentutz wurde bzw. wieso du noch eine Muffe benötigst.
    Ich würde nämlich auch zu dem Expansions Ventil
    "EXPANSIONSVENTIL- BY-PASS | ø 1/8 x1/8" | FÜR VIBIEMME (VBM) DOMOBAR - DOMOBAR JUNIOR - DOMOBAR SUPER"
    Tendieren, da ich mir hier die von die gezeigte Doppelmuffe spare. Ich kann hierbei direkt der Schlauch mit dem Außengewinde eingeschraubt werden.


    Vielen Dank und Grüße
     
Thema:

Quick Mill 3004 ein weiterer Expansionsventil Umbau

Die Seite wird geladen...

Quick Mill 3004 ein weiterer Expansionsventil Umbau - Ähnliche Themen

  1. QuickMill 3004 vom Brühkopf zum Siebträger undicht

    QuickMill 3004 vom Brühkopf zum Siebträger undicht: Hallo, leider ist seit heute meine QuickMill defekt. Am Übergang vom Brühkopf zum Siebträger läuft der Kaffee raus siehe folgendes Video:...
  2. Hannover: Brühkopfdicchtung für Quickmill Cassiopeia 3004

    Hannover: Brühkopfdicchtung für Quickmill Cassiopeia 3004: Hallo, leider hat sich grad meine einzige Brühkopfdichtung zerlegt. Natürlich am Samstagabend, 19h am WE vor Silvester. Mist! Es droht ein...
  3. Quickmill 3004 Wasseraustritt nach Bezug

    Quickmill 3004 Wasseraustritt nach Bezug: Hallo in die Runde, mein Kollege und ich haben uns eine Quickmill 3004 fürs Büro gekauft. Soweit so gut, die Freude war groß und wurde leider...
  4. [Verkauft] Quickmill Cassiopea 3004 + Eureka Mignon Silenzio

    Quickmill Cassiopea 3004 + Eureka Mignon Silenzio: Guten Tag zusammen, ich verkaufe hier meine Quickmill Cassiopea 3004 Espressomaschine und meine Eureka Mignon Silenzio Espressomühle. Die...
  5. Quickmill Cassiopeia 3004: kein Bezug trotz pumpen nach reparatur

    Quickmill Cassiopeia 3004: kein Bezug trotz pumpen nach reparatur: Hallo, nach einer 240€ Reparatur bei Espresso Tecnica Hamburg kommt leider kein Bezug von Espresso mehr zustande. Die Dampflanze arbeitet normal,...