Faema Urania

Diskutiere Faema Urania im Restaurierungen und Raritäten Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hallo zusammen, bin hier seit langem stiller Mitleser und habe mich mal angemeldet. Ich restauriere seit einigen Jahren hobbymäßig...

  1. #1 The_Mechanic, 21.10.2020
    The_Mechanic

    The_Mechanic Mitglied

    Dabei seit:
    20.10.2020
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    59
    Hallo zusammen,

    bin hier seit langem stiller Mitleser und habe mich mal angemeldet.
    Ich restauriere seit einigen Jahren hobbymäßig Gastromaschinen; Dabei waren bislang 5 eingruppige nuova simonelli, 2 zweigruppige nuova simonelli, 2 Astoria und ein paar ECM.
    Aber auch eine Reneka von 1953 und andere Spezialitäten.
    Durch die Europiccola war ich immer ein wenig fasziniert von den Handhebeln - ich wollte immer mal eine "Richtige" haben.
    Was soll ich sagen - hab jetzt Eine :)
    IMG_1975.jpeg
    1.jpg

    Nach der ersten Flasche Bref, sah es schon ein wenig besser aus:
    2.jpg
    3.jpg
    4.jpg

    Macht sich auch optisch recht nett hier...
    5.jpg

    Aber mal zum Eingemachten:
    Die Maschine war wie viele Uranias eine reiche Gasmaschine.
    Finde ich interessant, aber nicht mehr zeitgemäß (Ich habe keine Ape, von der aus ich Kaffee verticken will)

    Da der Chrom arg gelitten hat, möchte ich die meisten Teile neu verchromen lassen; die Brühgruppen lassen sich aber noch gut aufpolieren.
    Der Plan bis hierhin:
    - Gehäuse neu verchromen
    - Neue Scheibe anfertigen
    - Zerlegen, entkalken, Reinigen, Umbauen
    - Umbau auf Elektro (Heizung 2.600 Watt) mit Pressostat und automatischer Kesselniveauregulierung, dass sie auch aus dem Tank betrieben werden kann (eine einfache Vibrapumpe am Tank sollte es da tun)
    - Tassenheizung einbauen
    - Tank isolieren
    - Federn tauschen - die sind rostig und haben eine etwas geringe Kraft

    Hier mal Bilder von dem üblichen Ranz:

    IMG_1957.jpg
    IMG_1955.jpg
    IMG_1960.jpg

    Da habe ich weiß Gott schon Schlimmeres gesehen...


    Und natürlich habe ich beim ersten "echten" Handhebel (für mich) auch Fragen:
    - Verkraftet die Kinematik der Gruppe (das ist die alte, Kurze) kräftigere Federn?
    - Wo bekomme ich einen Kesselflansch her? Das ist die alte Variante mit 9 Löchern...
    - Kann mir Jemand was zum Baujahr sagen? Liege ich mit ca. 1958 richtig?

    Würde zumindest zu einigen anderen Stücken passen, mit denen ich mich so beschäftige (damit wäre auch mein Nick geklärt)...
    IMG_1695.jpg
     
    posauno, 1968, antony und 12 anderen gefällt das.
  2. #2 Sansibar99, 21.10.2020
    Sansibar99

    Sansibar99 Mitglied
    Moderator

    Dabei seit:
    05.11.2011
    Beiträge:
    4.509
    Zustimmungen:
    6.956
    Herzlichen Glückwunsch zur Maschine.

    Füße und Plexikuppel gibt es als Replika in Österreich/Tulln (@gismo) oder in Würzburg (@mvm7)
    Eventuell kriegst Du dort auch einen Kesseldeckel. Im Zweifelsfall aus Messing sägen/drehen lassen.
     
    kafin, condino, rebecmeer und einer weiteren Person gefällt das.
  3. #3 The_Mechanic, 21.10.2020
    The_Mechanic

    The_Mechanic Mitglied

    Dabei seit:
    20.10.2020
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    59
    Servus und Danke.
    Füße liegen schon zuhause.
    Das mit der Kuppel gucke ich mir dann mal an.
    Das mit dem Kesselflansch war Plan "B" - wenn sich nix findet, wird der selbst gemacht - ich hatte nur gehofft, dass sich sowas eventuell noch finden lässt - in den Untiefen der einen oder anderen Kellers... :)
     
  4. #4 Sansibar99, 21.10.2020
    Sansibar99

    Sansibar99 Mitglied
    Moderator

    Dabei seit:
    05.11.2011
    Beiträge:
    4.509
    Zustimmungen:
    6.956
    So ein Kesselflansch ist eher Fehlteil als Übrigteil... ;)
    Wenn du das selbst herstellst, kannst Du auch beliebige Heizung einbauen :)
     
  5. #5 The_Mechanic, 21.10.2020
    The_Mechanic

    The_Mechanic Mitglied

    Dabei seit:
    20.10.2020
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    59
    Das ist ein Argument.
    Mal schauen, was ich mache; ein befreundeter Schlosser hat einen Waterjet - der kann da sicher was Passendes aussägen.
    Mal gucken, ob er das richtige Material hat.
    3mm sollten halbwegs passen, oder?
    Messing oder geht auch Kupfer?
    Oder Edelstahl?
     
  6. #6 Sansibar99, 21.10.2020
    Sansibar99

    Sansibar99 Mitglied
    Moderator

    Dabei seit:
    05.11.2011
    Beiträge:
    4.509
    Zustimmungen:
    6.956
    Im Original ist es eine Messingplatte, Dicke waren mehr als 3mm, eher 5 oder 7 (ich habe die Maschine leider nicht mehr, sonst hätte ich gemessen)
    Kupfer wird wohl teuer, Edelstahl sollte gehen.
     
    The_Mechanic gefällt das.
  7. gismo

    gismo Mitglied

    Dabei seit:
    10.02.2007
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    443
    Nur Messing nehmen
     
    Jupe3.0, rebecmeer, Sansibar99 und einer weiteren Person gefällt das.
  8. kafin

    kafin Mitglied

    Dabei seit:
    05.07.2013
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    258
    Ich würde Messing nehmen, welches kein Blei oder andere Schwermetalle enthält, wenn man schon die Wahl hat.

    Nachdem meine halb zerlegte Urania im Wohnzimmer im Weg herumsteht und direkt daneben der Messschieber lag, habe ich kurzerhand die Dicke des Kesseldeckels gemessen: 9 mm. Wobei er nur am äußeren Ring, wo die Schrauben sitzen, so dick ist. In der Mitte ist es etwas weniger, vielleicht 8 mm.
    73FE8CAB-08F0-43FE-AF24-7D2EC611BB5C.jpeg 623B41FB-3F77-4B4B-B9BE-4A8DEFED9615.jpeg
     
    onluxtex, rebecmeer und The_Mechanic gefällt das.
  9. #9 The_Mechanic, 22.10.2020
    The_Mechanic

    The_Mechanic Mitglied

    Dabei seit:
    20.10.2020
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    59
    Super!
    Danke fur das Nachmessen.
    9mm ist ganz schön heftig...
     
  10. #10 The_Mechanic, 22.10.2020
    The_Mechanic

    The_Mechanic Mitglied

    Dabei seit:
    20.10.2020
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    59
    So - dank eines sehr netten Forenmitgliedes hier ist ein Edelstahldeckel auf dem Weg zu mir.
    Danke! :)

    Kann Jemand was zum Umbau der alten Hebelgruppe auf stärkere Federn sagen?
    Hat doch bestimmt schon Jemand gemacht...
     
  11. #11 The_Mechanic, 23.11.2020
    The_Mechanic

    The_Mechanic Mitglied

    Dabei seit:
    20.10.2020
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    59
    Es hat ein wenig gedauert, weil ich mir erst einmal klar werden wollte, wie der Umbau laufen soll.
    Die Optik der Maschine soll sich nicht verändern (außer natürlich sauber und neu verchromt); die Technik soll aber relativ aktuell werden; die Maschine bekommt eine PID (wenn ich schon auf Elektro umrüste, warum einen Presso?) - ich denke bei dem Einkreiser hilft die PID deutlich, von der Temperatur her stabiler zu bleiben.
    Die Maschine bekommt auch wie bereits angekündigt eine Niveauregelung und eine Tassenheizung.
    Insgesamt wird die Maschine also innen moderner, soll aber das tolle Aussehen behalten.

    Die Zerlegung hat angefangen:

    Foto 22.11.20, 12 49 45.jpg

    Foto 22.11.20, 12 49 48.jpg

    Foto 22.11.20, 12 49 55.jpg

    Foto 22.11.20, 13 12 27.jpg

    Foto 22.11.20, 13 12 31.jpg

    Foto 22.11.20, 13 13 24.jpg

    Foto 22.11.20, 13 14 01.jpg

    Foto 23.11.20, 05 59 00.jpg


    Stay tuned...
     
    onluxtex, Lancer, rebecmeer und einer weiteren Person gefällt das.
  12. #12 The_Mechanic, 30.11.2020
    The_Mechanic

    The_Mechanic Mitglied

    Dabei seit:
    20.10.2020
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    59
    Es geht Stück für Stück weiter.
    Zunächst einmal einen passenden Platz für die PID-Steuereinheit finden - ich glaube, das wird hinter der Klappe für die Gaskontrolle sein:

    IMG_2309.jpg



    Der Kessel und die anderen Kupferteile haben am Wochenende die erste Runde im Säurebad gedreht - sieht ganz gut aus, aber der Kessel muss nochmal.

    IMG_2308.jpg

    IMG_2312.jpg

    IMG_2317.jpg
     
    coffeefreak, rebecmeer, Rainer_Luxus und einer weiteren Person gefällt das.
  13. #13 The_Mechanic, 12.12.2020
    The_Mechanic

    The_Mechanic Mitglied

    Dabei seit:
    20.10.2020
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    59
    So - wie geschrieben wird die Gute mit PID ausgestattet; jetzt taucht bei mir die Frage auf, wo ich am Besten den Temperatursensor platziere.

    Die Heizung hat ein Tauchrohr in der Mitte - das würde ich schon passend machen (dass der Sensor auch tiefer reingeht); aber irgendwie habe ich das Bauchgefühl, dass zwischen den Heizstäben die Position nicht optimal ist...

    IMG_2363.JPG

    IMG_2364.JPG

    IMG_2365.JPG



    Daher habe ich mir eine andere Stelle im neuen Deckel ausgesucht; was denkt ihr denn, wo der Sensor am Besten positioniert ist?
    Ich habe die geplante Stelle mal rot markiert?!


    IMG_2366.JPG


    ???
     
    rebecmeer gefällt das.
  14. #14 ezlbaak, 12.12.2020
    ezlbaak

    ezlbaak Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2012
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    1.064
    Find ich gut. Es gibt Leute, die meinen, der Sensor müsse unter dem Minimlaniveau sein. Da aber in Form von Dampf eh viel Wasser in der Luft ist, seh ich bzgl. Wärmeübertragung kein Problem. Vorteil auch: Er ist direkt im Medium (also im Dampf, unten hast Du noch das Rohr dazwischen. Falls Du da nicht mit Wärmeleitpaste montierst, hast Du eine zusätzliche Luftschicht, die isoliert. Bei der Heizung unten tät ich wiederum einen Übertemperaturschutz montieren, dafür ist das Röhrchen eh vorgesehen (einer dieser dreipoligen, die bei ca. 175° C auslösen).
    Eine Sache, die sich allenfalls zu beachten lohnt: Schau, dass der Sensor beim Nachfüllen nicht direkt mit kaltem Wasser geduscht wird (keine Ahnung grad, wo bei Dir der Einlass ist, muss nicht so sein). Falls das der Fall wäre, ist das aber wiederum problemlos auf Einlassseite zu beheben (mittels Röhrchen z.B., dass das einströmende Wasser nur seitlich oder nach unten einströmen lässt o.ä.).
     
    onluxtex gefällt das.
  15. #15 The_Mechanic, 12.12.2020
    The_Mechanic

    The_Mechanic Mitglied

    Dabei seit:
    20.10.2020
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    59
    Das ist eh so geplant.

    Das habe ich auch berücksichtigt - der ist auf der anderen Seite des nicht gerade winzigen Kessels... ;)

    Die von mir gewählte Stelle ist im Wasser. Ich hatte die Vermutung, dass wenn ich den Sensor im Dampf montiere, das System insgesamt zu träge reagiert.
    Ich war auch schon am überlegen, den Sensor im Zulauf der Gruppenspülung zu montieren - aber mir erschien dann doch im "freien" Wasser des Kessels passender.

    Oder mache ich da einen Denkfehler?
     
  16. #16 ezlbaak, 12.12.2020
    ezlbaak

    ezlbaak Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2012
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    1.064
    Passt alles, würd ich meinen (im Dampf aber eh auch kein Problem). Der Einlass kann bei 3 bis 3.5 bar Leitungsdruck problemlos quer durch den Kessel rüberspritzen – deshalb meine Anmerkung ;). Kannst Du ja aber eh nach Bedarf anpassen oder nicht.
     
    The_Mechanic gefällt das.
  17. #17 The_Mechanic, 12.12.2020
    The_Mechanic

    The_Mechanic Mitglied

    Dabei seit:
    20.10.2020
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    59
    Da hast Du allerdings recht; ich werde für den Sensor noch auf die linke Seite wechseln; der Wassereintritt ist unten rechts (vom Kesselflansch aus gesehen).
     
  18. #18 turriga, 12.12.2020
    turriga

    turriga Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2013
    Beiträge:
    11.768
    Zustimmungen:
    25.652
    Naja, man könntest ebenso argumentieren, dass gerade bei einem großen Kessel auf der Wassereinlassseite sich zunächst dann erstmal eine deutlich tiefere Temperatur einstellt, auf der Heizungsseite der Sensor erstmal nicht reagiert, bis die Durchmischung bzw. ein Temperaturausgleich statt gefunden hat. Ich denke daher auch, dass dies der Grund ist, das man diese oft hängend in der Mitte positioniert vorfindet.


    Das ihr Schweizer für den besseren Zahnerhalt Dinge ins Wasser beimengt, ist wohl bekannt, dass ihr dies aber auch noch per Druckbetankung vornehmt, mir persönlich dann doch völlig neu.;)
     
  19. #19 ezlbaak, 12.12.2020
    ezlbaak

    ezlbaak Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2012
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    1.064
    Mein Gegenargument wäre hier, dass die PT100-Sensoren eh meist sehr langsam sind. Wenn man ihn also zu stark runterkühlt, überschiesst die Temperatur beim Hochheizen zu stark. Müsste aber eh noch im Detail getestet werden, wenn man's genau wissen möchte. Bei meiner vergleichbar großen Gaggia America hat die Konfiguration auf jeden Fall bestens funktioniert (und falls man je einen Füllstandssensor nachrüstet, spritzts zudem nicht an den Sensor, was gut ist, weil sonst ja der Kessel ständig überfüllen würd. Zwei Fliegen mit einer Klappe quasi – wobei der Mechaniker danach natürlich nicht gefragt hat.
    Wobei ich bei alldem davon ausging, dass das Wasser oben direkt reinsaust, also quasi waagrecht in den oberen Teil des Kessels schiesst (was ich bei einer Urania drum auch schon gesehen habe), was sich inzwischen aber wiederum von selbst erledigt hat,
    da das laut neuster Beschreibung bei der genannten Machine eh nicht der Fall ist.

    Da steh ich jetzt auf dem Schlauch – also nicht dem fluorierten, sondern dem Anschlussflexschlauch mit 3.5 bar wohlgemerkt. Wird doch mit Festwasser angeschlossen, die Maschine? Oder habt ihr italienischen Maximal-1 bar-Altleitungs-im-fünften-Stockwerk-lauwarme-Dusche-Druck in Minga? Dann gäbs natürlich noch den Einlass, aber den lassen wir mal außen vor, oder? :)
     
    turriga gefällt das.
  20. #20 The_Mechanic, 12.12.2020
    The_Mechanic

    The_Mechanic Mitglied

    Dabei seit:
    20.10.2020
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    59
    Ich auch - habe aber gedacht, dass das was Internes sei.

    Soll auf Tank laufen oder alternativ Festwasser. Daher "ja".

    Nur, weil ich nicht danach gefragt habe, ist der Gedanke trotzdem interessant und nachvollziehbar.

    Ich gehe grundsätzlich davon aus, dass durch die automatische Kesselfüllung eh immer nur relativ kleine Mengen an "kaltem" Wasser nachlaufen; und wenn dann ca. 100ml auf ca. 8l treffen, wird die Temperaturschwankung nicht zu arg ausfallen - vermute ich jetzt einfach mal ganz blauäugig... :)
     
Thema:

Faema Urania

Die Seite wird geladen...

Faema Urania - Ähnliche Themen

  1. Faema Urania - Umbau von Gas auf E-Heizung

    Faema Urania - Umbau von Gas auf E-Heizung: Liebe Community, Ich hatte mich schonmal vor über 10Jahren angemeldet, nachdem ich aber kein sehr aktiver Internetforum Nutzer bin und lange...
  2. [Verkauft] Faema Urania 3 gruppig, wer wagt sich dran?

    Faema Urania 3 gruppig, wer wagt sich dran?: Bringe hier wegen Platzmangels eine meiner Uranias zum Verkauf. Die Maschine ist eine gute Restaurationsbasis und ist grundgereinigt. Kessel ist...
  3. [Erledigt] Faema Urania, President, 1.Serie, Velox, gesättigte Gruppe oder Marte

    Faema Urania, President, 1.Serie, Velox, gesättigte Gruppe oder Marte: Haltet mich nicht für verrückt, ich glaub ich bin es;). Ich weiß, es liegen Welten zwischen Handheblern und einer Slayer V3 oder Speedster Am...
  4. Faema Lambro mit Urania Gruppe????

    Faema Lambro mit Urania Gruppe????: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo , Ich habe eine Lambro mit eine Gruppe die Ich nirgendwo ander an einer Lambro gesehen habe. Haette Fragen...
  5. [Verkauft] Reserviert Faema Urania 1957 (1.Serie) komplett revidiert 1000€

    Reserviert Faema Urania 1957 (1.Serie) komplett revidiert 1000€: ...verkaufe ein Sammlerstück mit Patina. [IMG] Faema Urania Handhebel mit 2 Brühgruppe. Die Maschine ist vollständig überholt und sofort...