Rancilio Z11 LE & Rancilio MD40

Diskutiere Rancilio Z11 LE & Rancilio MD40 im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hallo Zusammen, Zurzeit wohne ich mit meiner Familie in den USA, komme eigentlich aus der Schweiz und bin Neuling im Kaffeemaschinen-Metier. Ich...

Schlagworte:
  1. LUFR85

    LUFR85 Mitglied

    Dabei seit:
    20.10.2020
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    8
    Hallo Zusammen,

    Zurzeit wohne ich mit meiner Familie in den USA, komme eigentlich aus der Schweiz und bin Neuling im Kaffeemaschinen-Metier. Ich hatte die Möglichkeit eine Rancilio Z11 LE für 360$ erwerben dazu gab mir der Verkäufer noch gratis einen alten Grinder von Rancilio MD40 dazu.
    Ehrlich gesagt weiss ich nicht ob das ein guter Deal war.

    Ich habe mich schon ausgiebig mit der Suchfunktion auseinandergesetzt und dabei folgende Beiträge gefunden:
    Rancilio Z11 LE
    Restauration: Rancilio Z11

    Wie die Meisten von euch wissen gibt es in den US nur 120V aus der Steckdose die Kaffemaschine läuft mit 240V daher braucht es einen Umwandler, des Weitern bräuchte ich glaube ich noch eine exterene Wasserpumpe um die Kaffeemaschine in Zukunft zu betreiben.
    Welche Pumpe würdet ihr kaufen?

    Die Kaffemaschine gehörte einem italienischen Pizzeria, sie wurde 5 Jahre im Keller aufbewahrt und ich glaube es ist immer noch Wasser im Boiler (siehe Fotos), wie kann man das ablassen?

    Hat jemand ein Manual zu der Kaffeemaschine? Ich habe mir schon Explosionszeichnungen bei CafeParts gekauft, damit ich man(n) mir auch helfen kann...

    Mein Plan ist zuerst einmal die Maschine äusserlich zu Säubern und dann wie weiter? Meine "Werkstatt" ist leider sehr beschränkt?
     

    Anhänge:

  2. #2 mr.smith, 25.10.2020
    mr.smith

    mr.smith Mitglied

    Dabei seit:
    20.10.2007
    Beiträge:
    6.027
    Zustimmungen:
    2.496
    Warum glaubst du eine Pumpe zu brauchen -
    Die Kesselfüllung sollte eigentlich mit Leitungsdruck möglich sein !?

    Sonst ein spannendes Projekt.

    Ich würde Sie einmal einschalten und schauen was passiert.

    - Achten das genug Wasser im Boiler ist
    (Schauglas ist ja da - zur Sicherheit klopfen)

    - Wenn es den Fi wirft ist die Heizung hinüber.

    - Wenn Sie heizt, abschaltet bei 1-1,5bar

    Dann sollte Sie nur noch gereinigt werden
     
  3. jabu

    jabu Mitglied

    Dabei seit:
    12.02.2011
    Beiträge:
    2.160
    Zustimmungen:
    608
    Ist denn alles vorhanden? Sieht so aus, als ob bei der Maschine die Tassenablage fehlt... Umrüstung auf 220 Volt sollte glaube ich nicht so schwierig sein. In den Handheblern ist doch eh kaum Elektrik drinne.
     
  4. LUFR85

    LUFR85 Mitglied

    Dabei seit:
    20.10.2020
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    8
    Danke vielmals für die schnellen Antworten.
    @jabu: Die Tassenablage ist vorhanden, wurde nur von mir weggenommen aufgrund der Fotos, das Einzige was fehlt sind die Portafilter. Da habe ich auch keine Ahnung was man am Besten bestellen sollte. Dieses Thema wird sicherlich hier im Forum sehr ausgiebig diskutiert. Die Maschine ist momentan auf 220V ausgerichtet und meine Steckdosen geben nur 110V her, daher brauche ich glaube ich ein Transformator/Adaptor Ding.

    @mr.smith Danke vielmals fürs klare Vorgehen. Leitungsdruck sollte schon genug vorhanden sein, jedoch ist die Wasserqualität wirklich misserabel hier in den USA. Mit diesem Wasser willst du dir keinen Kaffee machen, daher werde ich mit einer Pumpe arbeiten müssen. Kann mir jemand sagen für was die Röhre auf Bild unten ist?

    Ist das der Pumpenanschluss?
     

    Anhänge:

    jabu gefällt das.
  5. jabu

    jabu Mitglied

    Dabei seit:
    12.02.2011
    Beiträge:
    2.160
    Zustimmungen:
    608
    Ha, das habe ich andersrum verstanden... :)
     
  6. LUFR85

    LUFR85 Mitglied

    Dabei seit:
    20.10.2020
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    8
    Sorry, dass es so lange geht bis ich weiter poste. Leider ist aus der simplen "Ich kaufe mir einen 240V zu 110V Converter" eine ernsthaft Auseinandersetzung mit dem US Stromnetz gekommen. Meine Rancilio Z11 zieht bei 240V circa 3900 watt, daher müsste ich einen Converter kaufen mit minimum 1.5x 3900 watt = 6000 watt, damit ich das ganze "betreiben" kann. Irgendwie scheint mir diese ganze Sache einwenig suboptimal zu sein.
    In den USA werden nur die Waschmaschine/Tumbler und der Backofen mit 240V betrieben und der restlichen elektronischen Geräte nur mit 110V. Bei den 240V geräten gibt es ungefähr 3 verschiedene Stecker für unterschiedliche Amps. Die Kabel sind dann spezifisch für die Amps ausgelegt, was auch logisch ist. Bei mir in der Wohnung würde das nur mit grösserem Aufwand gehen und das wäre wohl nicht unter 1000$.

    Für jedes Problem gibt es eine Lösung. Daher habe ich mal das Interent durchforst und herausgefunden, dass es auch Rancilio Z11 Maschinen mit 110V gibt. Rare 110 Volts Rancilio Z11 Semi-Automatic 2 Group Espresso Machine Restored! | eBay

    Das hat mich auf die Idee gebracht, dass wenn man(n):
    das Heizelement (Rancilio 'Classe 8' Model 110V 2700W Heating Element)

    das Solenoid valve (https://www.cafeparts.com/SubCatFilter/4400/698/0:180/3)
    Wasserstand/Autofill (GICAR RL30/1E/2C/F 110/115V Autofill Control Unit)

    Vielleicht hat jemand von euch noch Ideen, was man alles ändern muss?

    Ich bin dankbar für jeden Vorschlag...
     
  7. LUFR85

    LUFR85 Mitglied

    Dabei seit:
    20.10.2020
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    8
    Hallo Zusammen,

    Konnte über die Waschmaschinensteckdose die Rancilio Z11 LE anschliessen und heute mal die Vorschläg von @mr.smith mal ausprobieren. Also einstecken und sehen was passiert. Zuerst einmal passiert nicht so viel, der Boiler wurde warm, die Sicherung blieb drin. Die Druckanzeige zeigte 0.5 bar an und plötzlich fing aus den Gruppen Wasser hinabzutropfen, zuerst nur einwenig und dann immer mehr, bis ich eine Regenwalddusche in der Küche hatte!
    Kleines Video dazu...


    Nach dem alles abgekühlt war habe, habe ich die Front- und Seitenteile komplet abgebaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass es unter dem Boiler noch ein Gaseheizungselement hat, was wahrscheinlich für einen Betrieb mit Gas vorgesehen wäre oder täusche ich mich da?
    Kleines Video dazu...

    So wie es aussieht müssen die Gruppen revidiert werden. Kann mir da jemand einwenig Ratschläge geben, was alles gekauft werden muss, habe dafür eine Explosionszeichnung angehängt. Wenn mir da jemand helfen könnte, damit ich sicherlich die nötigen Teile bestellen kann, wäre ich überglücklich?

    Handhebelgruppe_Rancilio_Z11_LE.jpg
     

    Anhänge:

  8. #8 Fischers Panda, 08.11.2020
    Fischers Panda

    Fischers Panda Mitglied

    Dabei seit:
    20.03.2010
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    1.053
    Du kannst die Brühgruppe (ober Einheit mit Feder und Kolben) ziemlich easy ausbauen. 4 Schrauben Pos.44 auf deiner Zeichnung lösen und Gehäuse Pos. 43 nach oben abziehen.
    Dann kann man den Zustand der Feder, Kolben und der Kolben-Dichtungen sehen, die wahrscheinlich dafür verantwortlich sind das es aus den Brühgruppen tropft bzw regnet ;).
    Zu wechselnde Dichtungen sind m.M. Pos. 51,54,56,29,36 das Duschsieb 55 und je nach Zustand 28,30,37,38,40

    Dein Vorhaben die Maschine mit einer Pumpe zu Füllen ist nicht so trivial. Die Rancilio ist für Leitungsdruck ausgelegt d.h. Wasserstand/Autofill betätig bei Wassermangel das Solenoid valve und gibt den Leitungsdruck frei bis genügend Wasser im Kessel ist und Autofill wieder abschaltet.
    Wenn du eine Pumpe betreiben willst muss du parallel zum Solenoid valve eine Leitung nach aussen zu Pumpe legen (110V/230V Unterschiede beachten!).
    Es gibt auch die Möglichkeit den elektrischen Teil für Autofill wegzulassen und nur über Sichtkontrolle Wasserstand und manuellen Füllventil bzw. Pumpe einschalten den Wasserstand bis max. Stand aufzufüllen. So macht man es bei den alten Handhebelmaschinen. Autofill ist natürlich komfortabler/sicherer.

    Ich habe eine eingruppige Rancilio Classe 6 Leva im täglichen Betrieb mit einem Druckspeichertank (5l Stahltank aus dem Trinkwasserbereich mit einer Gummiblase die bei mir mit Leitungswasser gefüllt wird). Das reicht bei mir bei 4 Single shots/Tag für ca eine Woche um den Anfangsdruck von 5bar im Druckspeichertank auf Kesseldruck von 1 bar runterzubringen um dann neu befüllen zu müssen. Die Befüllung kann auch mit externer kleiner Pumpe und Flaschenwasser erfolgen. Es gibt dafür auch fertige Lösungen wie den Flojet.
     
  9. LUFR85

    LUFR85 Mitglied

    Dabei seit:
    20.10.2020
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    8
    Hi Fischers Panda,

    Danke vielmals für die ausführliche Antwort! Es ist mir nicht bewusst gewesen, dass man die Rancilio Z11 "nur" mittels Leitungsdruck befüllen kann. Dein System mit dem Druckspeichertank tönt interessant, doch dafür muss du den Tank auch mit Leitungsdruck befüllen können?
    Mich zieht es aufgrund von der Wasserqualität hier in den USA mehr zur Flojet-Variante, diese kann glaube ich nur eingesteckt werden und gut ist?

    Danke nochmals für die genau Angabe, welche Teile ich bestellen sollte, hatte heute Abend wieder einmal einwenig Zeit mir die "Regenwalddusche" einwenig genauer unter die Lupe zu nehmen, dabei ist mir aufgefallen, dass die Feder (48) auch richtig angefressen ist. Daher muss diese Wohl auch neue gemacht werden...
     
  10. #10 Fischers Panda, 10.11.2020
    Fischers Panda

    Fischers Panda Mitglied

    Dabei seit:
    20.03.2010
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    1.053
    Flowjet ist eine gute und komfortable Lösung, vor allem wenn du dein Trink-Wasser in diesen Behältern beziehen kannst. Du kannst aber auch andere ausreichend hohe Trinkwasserbehälter verwenden (das Angebot an größeren Kanistern ist in Gegenden wo die Leitungswasser nicht so toll ist mit Sicherheit sehr viel größer als bei uns in D).
    Die im Flowjet eingebaute Vibrationspumpe hält die Leitung vom Flowjet bis zur nächsten Absperrung in der Maschine auf "Leitungsdruck". Wenn autofill anspringt und das Magnetventil öffnet sinkt der Druck in der Flowjet-Leitung und die Pumpe geht an bis Kessel gefüllt ist und das Magnetventil wieder schliesst. Kurz danach geht die Pumpe aus. Wenn alles dicht ist sollte sie auch nicht zwischendurch angehen.

    Ja, die Feder(n) kann auch mal zum Austausch stehen. Da das Feder-Kolben-Paket unter Spannung steht bitte vorsichtig sein bei der Demontage des unteren Kolbens und damit der Feder. Die Feder muss vorher komprimiert und in diesem Zustand fixiert werden damit der Kolben gelöst werden kann, ansonsten beschleunigt die Feder den Kolben beim Lösen auf unangenehme Weise ;) Im KN sind verschiedene Lösung gezeigt worden wie das gemacht werden kann. Dort bitte einlesen.
     
  11. #11 Flora68, 15.11.2020
    Flora68

    Flora68 Mitglied

    Dabei seit:
    30.10.2015
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    6
    Guten Morgen,
    am besten schreibst Du mal mactree über das Forum an. Von Ihm habe ich meine Z11 LE gekauft, die er komplett zerlegt und überholt hat.
    Er hat auch eine Dokumentation über die Restauration in das Kaffee-Netz gestellt.
    Rancilio Z11 LE
     
  12. LUFR85

    LUFR85 Mitglied

    Dabei seit:
    20.10.2020
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    8
    Hallo Zusammen,

    Danke vielmals für die ausführliche Antwort (@Fischers Panda). Habe die Teile vor einer Woche bestellt, jedoch wird es noch etwas dauern bis sie da sind. Die Lieferfristen sind relativ lang. Ich habe mal die Federn mit bestellt, da sie schon sehr rostig sind und man diese eher für Kunstwerke verwenden sollte als für Espressomaschinen. Der Ausbau der Federeinheit war wirklich einfach, nur wie von Fischers Panda erwähnt, die 4 Schrauben lösen und dann sieht man(n), was man(n) gekauft hat. Habe mich jetzt auch schon schlaugemacht, was man braucht um die Federn auszubauen. Nur so zur Vervollständigung, kann man hier im KN den Thread "Lambro Restaurationversuche" nachlesen:
    Lambro Restaurationsversuch
    Dort hat es gute Fotos und man(n) kann mit einer Stichsäge, Holz, Muttern und Gewindestangen so ein Gebilde basteln. Da ich Zugang zu einem 3D Drucker habe überlasse ich das Basteln dem Drucker. Hier ein kleines Bild davon:
    rancilio_Z11_bottom.png

    Hoffe das es genug stabil sein wird, da diese Feder schon eine beträchtlich Kraft hat. Dies ist das untere Teil, das obere Teil mit der Aussparung für den Handhebel muss ich noch kurz mal zeichnen. Für alle 3D-Druck-Intersierten: zum Zeichnen des 3D files nehme ich AutoDesk Fusion 360, was für private Benutzung gratis ist zum Downloaden, nach dem man sich registriert hat. AutoDesk ist super einfach zu lernen und es gibt unzählige Tutorials auf YT. Zum Drucken benutze ich ein Makerbot Method, zu diesem Gerät habe ich "freien" Zugang und muss nur die Materialen bezahlen.

    @Flora68 Danke vielmals für den Link zu deiner schönen Rancilio Z11 LE. Das hilft mir sicherlich viel. Unten habe ich noch ein paar Fotos von den Federn angehängt, da könnt ihr euch mal selber ein Bild vom Zustand machen...

    IMG_5062.jpg IMG_5063.jpg IMG_5064.jpg
     
    Fischers Panda gefällt das.
  13. LUFR85

    LUFR85 Mitglied

    Dabei seit:
    20.10.2020
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    8
    So wie löst man nun das Teil mit den Dichtungen unterhalb der Feder? Entweder man versucht es mit Hammer und geköpftem Schraubenzieher oder man überlegt sich wie das Werkzeug heisst, welches diesen Job erledigen kann. IMG_5063_small.jpg Als erstes sind mir die kleinen Bohrungen aufgefallen, welche bei mir ungefähr eine Durchmesser von 4 mm (gelbe Ringe) haben. Weil das Zeug so schön dreckig ist kann man einen guten alten Sahara-Trick verwenden (oder ein Schieblehre). Dabei nimmt man ein kleines Stückchen Papier und drückt es auf die kleine Bohrung. Danach kann man den Durchmesser mittels Geodreieck einfach herausmessen. Irgendwie hat mich das ganze Gebilde an das Federbein meiner Vespa erinnert. Dort hatte ich so einen Schraubenschlüssel um den Federweg zu verstellen. Das passende Werkzeug nennt man C-Hakenschlüssel, habe so einen bei Amazon mit einer 4mm Rundung (an der Spitze) gekauft:
    https://www.amazon.com/gp/product/B076PGQVGZ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
    IMG_5075.jpg

    Nun zur eigentlichen Aufgabe, wie bekomme ich dieses Teil lose? Zuerst einmal gut überlegen auf welche Seite man(n) lösen muss -lefty loosey, righty tighty, wie der Amerikaner so schön sagt. Beide liesen sich leider nicht lösen, bevor ich das ganze Zeugs in eine Schraubstock einspanne und mit dem Hammer bearbeite, kann man entweder mit WD40 oder mit Wärme arbeiten.
    Da das ganze Teil vor Fett steht, habe ich mich entschieden den allseitsbeliebten Omatrick anzuwenden. Nach dem chemischen Motto: "Gleiches löst sich in Gleichem", sprich ich brauche etwas, was fettiger wie Fett ist, um fettige Rückstände zulösen. Das einfachste Mittel ist Geschirrspühl oder Waschmittel in Pulverform (wichtig). Dabei kaufe ich immer das billigste Geschirrspühlpulver (hier in den USA 2kg, 97 cents), aber dafür reichlich davon. Danach nehme ich ein grossen Kübel, wo ich alles gut reinstellen und schätze ungefähr ab, wieviel Wasser ich erhitzen muss, damit alles danach mit Wasser bedeckt ist.
    Das Wasser bringe ich zum Kochen. In den leeren Kübel gebe ich so 300g bis 400g Waschmittel und danach gebe ich das Wasser dazu und rühre alles. Es wird sich am Anfang nicht alles Pulver lösen und das ist so beabsichitigt. Dann packe ich die Teile rein und lasse das Ganze über Nacht ziehen. Am nächsten Tag kommen die Teile raus, werden gründlich abgespühlt, meistens sind dann die gröbsten Verunreinigungen beseitigt.
    Falls noch nicht alles gelöst ist, kommen sie wieder zurück ins Bad, davor noch ein wenig Pulver nachgeben und umrühren. Diese dreckige Lösung kann man(n) auch aufbewahren (1 Woche oder so...) um andere Sachen zu entfetten und dann bitte richtig Entsorgen.

    Bei mir hat es Wunder gewirkt und ich konnte, danach beide Teile mit leichten Schlägen lösen...
     
    Fischers Panda gefällt das.
  14. LUFR85

    LUFR85 Mitglied

    Dabei seit:
    20.10.2020
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    8
    Update:
    Habe gestern abend nach dem Lösen der Teile mal alles nochmals über Nacht im Seifenbad eingelagert. Habe hier zur Vervollständigung noch Bilder angehängt, darauf ist zu sehen, dass fast alles Fett weg ist und somit können die Teile jetzt dem "Ultraschallbad" übergeben werden. Mal sehen was da passiert.
    Habe immer noch so braune Flecken vom Kaffee, können die gut mit Kaffee-Fett-Entlöser entfernt werden?
    IMG_5094.jpg IMG_5095.jpg Man sieht das der Zahn der Zeit nicht halt von allen Teilen gemacht hat, hoffe das man das Meiste davon noch verwenden kann. Die Federn müssen auf jeden Fall gewechselt werden daher habe ich mir so eine Platte mit M5 Durchmesser gedruckt. Der Druck musst leider schnell gehen mit genug hoher Festigkeit. Habe eine Schichtdichte von 1mm für Ober- und Bodenschicht verwendet und innendrin habe ich ein enges Druckmuster gewählt. Leider war das Filament schon einwenig alt und daher lässt die Druckqualität einwenig zu wünschen übrig. Muss auch sagen, dass ich kein riesiger Druckexperte bin. Hier seht ihr die Unterseite der Konstruktion, habe sie dort wo die Kräfte anliegen mit Stegen "verstärkt".
    IMG_5092.jpg
    Hier seht ihr die Aufnahme für den Kolben. Habe mir neues Filament bestellt und werde wenn ich wiedereinmal Zeit habe einen "guten" Druck versuchen zu machen.
    IMG_5093.jpg
     
  15. LUFR85

    LUFR85 Mitglied

    Dabei seit:
    20.10.2020
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    8
    Update:
    Habe heute die Teile, welche ich abgenommen habe zu entrosten. Da gibt es ja viele Möglichkeiten und ich habe mich für ein Säurebad entschieden. Dafür habe ich zuerst eine Schutzbrille und Handschuhe angezogen. Danach habe ich konzentrierte Salzsäure (37%) in einem Verhältnis von 1:10 verdünnt. Wichtig dabei ist: "Zuerst das Wasser, dann die Säure sonst geschieht das Ungeheure!" Nach 30 min habe ich die Teile mit einer Zange herausgenommen, mehrmals mit Wasser abgespühlt und danach mit einer Bürste die gelöste Schicht entfernt. Teile, welche noch nicht ganz sauber waren habe ich wieder eingelegt und den vorher beschriebenen Prozess wiederholt.

    Danach habe ich die Ausbauvorrichtung für die Feder angebracht und dazu habe ich folgende Fragen (@Fischers Panda):
    1). Wie kann ich die Lager entfernen (gelber Pfeil)? Ähnlich wie bei einer Kurbelwelle mit vorsichtig Bunzenbrenner das Lager erhitzen und mit dem Schraubenzieher herunter hebeln?
    2). Wie kriege ich den gehärteten Stahlbolzen heraus (gelber Kreis)?
    IMG_5107.jpg
     
    Fischers Panda gefällt das.
  16. #16 Fischers Panda, 20.11.2020
    Fischers Panda

    Fischers Panda Mitglied

    Dabei seit:
    20.03.2010
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    1.053
    Du hast ja alles entfettet. Dann würde ich zuerst Kriechöl (z.B. WD40) zwischen Bolzen und Lagerinnenring geben.
    Da der Bolzen zum Hebel gehört und kein einzelnes Bauteil ist kann man ihn nicht rausschlagen.
    Man kann entweder versuchen mit einem Abzieher zu arbeiten (falls man hinter das Lager kommt) oder mit einem flachen Werkzeug versuchen das Lager wegzuhebeln.
    Wenn das nicht geht dann mit Flamme den Bolzen erwärmen und abkühlen. Das Lager zu erwärmen bringt nicht so viel da die Wärme an den Lagerinnenring muss damit er sich weitet und gleich abgezogen werden kann. Würde ich erst machen wenn die Feder raus ist.

    Mit einem Austreiber rausschlagen. Aber auch erst wenn die Feder raus ist.

    Andere Frage:
    Kriegst du den Hakenschlüssel mit der Spannvorrichtung angesetzt und den Kolben gelöst oder ist er schon gelöst und drehbar?
     
  17. LUFR85

    LUFR85 Mitglied

    Dabei seit:
    20.10.2020
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    8
    @Fischers Panda: Danke für die schnelle Antwort, irgenwie steh ich auf dem Schlauch. Ich verstehe nicht ganz, wie man die Feder ausbaut. Ich kann bei mir mit dem Hakenschlüssel den Kolben (Bauteil 53) wegnehmen. Darunter hat es Einverbindungsteil (51) und einen Bolzen, welche ich auch ohne Problem ausbauen kann. Nun wie bringe ich jetzt die Feder heraus?
    Muss ich dafür nicht den Bolzen (gelber Kreis) lösen?

    Einen Eintrag weiter oben sieht man, dass ich alle Teile (Kolben, Verbindungschraube und Bolzen) gelöst habe...
     
  18. #18 Fischers Panda, 20.11.2020
    Fischers Panda

    Fischers Panda Mitglied

    Dabei seit:
    20.03.2010
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    1.053
    Ich habe mir nochmal die Explosionszeichnung der BG angeschaut: Es sieht so aus, dass das untere Feder-Auflager fest mit der Kolbenstange verbunden ist. Kannst du das bestätigen?
    Wenn ja, dann musst du den Bolzen (46) austreiben und den Hebel abnehmen. Was ist eigentlich Bauteil 47?
    Die Lager spielen keine Rolle und können am Hebel verbleiben, es sei denn sie stören bei der Demontage des Bolzens.
    Dann kannst du Kolbenstange/Feder durch entspannen deiner Spannvorrichtung nach unten rausnehmen und die Feder noch oben von der Kolbenstange entnehmen.
     
  19. #19 LUFR85, 20.11.2020
    Zuletzt bearbeitet: 20.11.2020
    LUFR85

    LUFR85 Mitglied

    Dabei seit:
    20.10.2020
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    8
    @Fischers Panda: Danke vielmals für die schnell Antwort
    Ja, das sieht so aus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dort unten ein Gewinde dran ist.
    Ich glaube das ist ein zweiteiliger Bolzen mit einem Pin und wahrscheinlich muss man den Bolzen von Richtung 47 her austreiben. Unten habe ich ein Foto von beiden Seiten angehängt und da kann man den Unterschiede im Durchmesser vom Pin (47) und Bolzen (46) gut erkennen, wenn diese beiden Bilder vergleicht.
    Den Anhang 95193 betrachten Den Anhang 95029 betrachten
    Damit der Bolzen (46) herauskommen kann müssen aus meiner Sicht die Lager ausgebaut werden.
     
  20. #20 turriga, 20.11.2020
    turriga

    turriga Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2013
    Beiträge:
    11.768
    Zustimmungen:
    25.652
    Allerdings! Und dafür muss man zuerst die Seegeringe entfernen, dies mit passender Zange.
     
Thema:

Rancilio Z11 LE & Rancilio MD40

Die Seite wird geladen...

Rancilio Z11 LE & Rancilio MD40 - Ähnliche Themen

  1. Erfahrungsaustausch Rancilio MD40

    Erfahrungsaustausch Rancilio MD40: Hallo Gemeinde, nutz hier jemand die Rancilio MD40 für Espressos? Wie ist Eure Meinung zum Mahlgut. Ist das homogen? Kann man die Mahlscheiben...
  2. [Verkauft] Mühle: Rancilio MD40 (reserviert)

    Mühle: Rancilio MD40 (reserviert): Hallo Allseits, da ich nun festgestellt habe das mir der Dosierer gänzlich unsympathisch ist Verkaufe ich die Mühle nun. Ich habe sie vor knapp...
  3. Rancilio MD40 Mühle

    Rancilio MD40 Mühle: Hallo, ich habe letzte Woche eine Rancilio MD40 gebraucht gekauft... nur ist das Teil, wie es ausgesehen hat wohl noch nie sauber gemacht worden...
  4. (Ersatzteil-)Problem Rancilio MD40

    (Ersatzteil-)Problem Rancilio MD40: Der Titel sagt es schon: Ich suche Ersatzteile für eine ramponierte Rancilio MD40. An sich ist die Substanz gut und die meisten Kleinteile find...
  5. Rancilio MD40 - kaufen ja/nein?

    Rancilio MD40 - kaufen ja/nein?: Hallo, ich stehe gerade vor der schwierigen Wahl, eine Rancilio MD40 für den Heimgebrauch zu kaufen oder eben dies nicht zu tun. Sie ist leicht...