Quickmill 0820 Einbau Expansionsventil zur Brühdruckreduzierung, how-to

Diskutiere Quickmill 0820 Einbau Expansionsventil zur Brühdruckreduzierung, how-to im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hallo liebe Kaffee Freunde, mit meiner Quickmill 0820 war ich lange Zeit zufrieden, es hat zwar eine etwas längere Einarbeitungszeit gebraucht,...

  1. #1 Zuvca, 24.07.2016
    Zuletzt bearbeitet: 24.07.2016
    Zuvca

    Zuvca Mitglied

    Dabei seit:
    09.03.2016
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    2.337
    Hallo liebe Kaffee Freunde,

    mit meiner Quickmill 0820 war ich lange Zeit zufrieden, es hat zwar eine etwas längere Einarbeitungszeit gebraucht, aber ich fand die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Ich trinke eigentlich nur das, was man wahrscheinlich am sinnwollsten als Flat-white bezeichnen kann, dabei verwende ich eigentlich nur hellere und mittlere Bohnen zum Beispiel von hoppenworth und ploch oder machhörndl (um mal eine Idee zu geben). In Bezug auf die brew ratio schmecken mir rezepte von 1,3 - 1,6 am besten (in x out). mein setup ist der bodenlose siebträger von tidaka mit VST 14g und VST 17g Sieb und Bezzera BB05. Mein Referenz Cafe ist das Nerd in Heidelberg.

    In der Hauptsache fand ich es problematisch, dass die Quickmill nicht sehr fehlertolerant ist. Und außerdem haben mich schon lange Optimierungsgedanken geplagt und ich habe mich regelmäßig damit gequält mich zu fragen, ob meine Welt mit 9-10 bar nicht doch viel besser wäre…Allerdings kam eine Boilermaschine für mich aufgrund der Kalk/Wasserhärten/Entkalkungs-Friemelei nie in Frage.

    Nachdem es Quickmill nun endlich geschafft hat, die neuen Maschinen aus der Evolution 70 Serie zu produzieren, habe ich mir sofort eine bestellt (3130, von außen verstellbares Expansionsventil und PID Steuerung, über die ich an anderer Stelle berichten werde) um zu prüfen, wie sehr ich meine Kaffeewirklichkeit noch verbessern kann :)

    Und siehe da: der Kaffee ist tatsächlich besser!!! etwa von vorher 75% - (manchmal) 80% (immer subjektiv gemessen zur Nerd-referenz) aber immer mit Angst und teilweisen Fehlschlägen auf jetzt mit der neuen 3130 auf stabil fehlertolerante 85-90+%. Runder, transparenter, balancierter, etwas mehr Körper. Das ist schon ziemlich cool : ))!!!!

    Also war klar: die "alte" 0820, die jetzt im Büro steht, wird auch umgebaut. Aus meiner Sicht braucht man kein Manometer (siehe unten). Das habe ich zusammen mit einem Kumpel gemacht, der auch eine 0820 hat und den Umbau wagen wollte. Beide keine Handwerker. Da die bisherigen Infos alle sehr verstreut waren, hier mal eine Übersicht für alle, die es auch vorhaben. Frisch nach dem Umbau geschrieben, um alles noch richtig zu erinnern:

    Man muss bei den unglaublich netten und kompetenten Jungs von espressoXX..... bestellen:

    ISO170 Expansionsventil
    1449681 Schlauch 4x7
    1349120 Reduziermuffe 1/8x1/8
    620556LDF T-Verteiler

    wir haben noch Loctite 55 benutzt und 2 Kabelbinder.

    Wie es fertig aussieht, sieht man auf dem untersten bild von

    https://www.kaffee-netz.de/threads/einfluss-auf-die-durchlaufgeschwindigkeit-quickmill.15969/page-2

    Vorbereitung: Rausfinden, wieviele Halbumdrehungen das gelieferte ExpVentil von Status "ganz drin" auf Status "soweit draußen, dass man Angst hat, gleich fällt es raus" braucht. Man erhöht den Druck übrigens, indem man es uhrzeiger dreht und senkt ihn, indem man gegenuhrzeiger dreht. Also ganz rein ist 14 bar, "ganz" raus ist 8. Von hier aus rechnet man einfach aus, was man möchte: unsere Ventile haben etwa 11 Halbdrehungen gebraucht um von "drin" auf "pass auf mann, gleich fällt es raus" zu kommen. Wir haben uns entschieden von "drin" 9 Halbdrehungen gegenuhrzeiger zu machen, da sollte man etwa bei 9,x bar landen. Also ganz easy ohne Manometer.

    Los gehts: Gummifüßchen unten rauspopeln, Maschine unten aufschrauben. Dann den Schlauch, der zum Brühkopf geht direkt unten an dem dickeren Teil (nicht dem kleineren, oberen) des Metalldings losschrauben. Dann den Teil der Pumpenfixierung/Dämpfung (das ist dieses schwarze Gummiteil, das mit zwei Schrauben fixiert ist, um die Vibration zu dämpfen) lösen, der näher an dem eben gelösten Schlauch liegt, damit man die Pumpe zu sich ranziehen kann, um in den nächsten Schritten besser schrauben zu können. Dann Loctite 55 auf das Plastikteil an der Pumpe und dadrauf dann die Reduziermuffe. Dadrauf das (richtig eingestellte und auch mit Loclite versorgte) ExpV schrauben. (damit man das überhaupt tun kann, musste man eben vorher die Dämpfung abschrauben).

    An diesem Punkt der Bastelei wurde das Foto gemacht!

    Achtung wichtig!!: nun zuerst den neuen Schlauch auf die richtige länge zuschneiden und dann als ERSTES auf das noch frei auf dem Tisch rumliegendeT-Stück drauffriemeln. Das geht nämlich sauschwer. Wenn man will das dann mit Kabelbinder noch sichern. Dann den Frischwasser-Zuführschlauch zerschneiden und das T-Stück mit dem neuen Schlauchteil darauf friemeln. Dann! erst das andere Ende auf das ExpV fummeln. So rum geht es nämlich deutlich leichter!! Wenn man will, da auch nochmal Kabelbinder drum.
    Dann an dem Schlauch, der zum Brühkopf geht, die beiden Metallteile voneinander lösen, die erst mal wie kleine Schraube in großer Schraube aussehen. da muss man kontern mit dem Schraubenschlüssel und es geht ziemlich schwer, aber wenn man das nicht löst kann man es nicht auf das ExpV draufschrauben. Also: Die beiden Teile lösen und dann Loctite auf den Pömpel des ExpV drauf und dann das erste Metallteil des Schlauchs draufschrauben (man wird wissen wovon ich spreche, wenn man es sieht ; )) bis es nicht weitergeht und dann darauf den Schlauch wieder anschrauben. Noch das ganze irgendwie im Gehäuse verteilen und dann wieder die Dämpfung mit den zwei Schrauben am Gehäuse anbringen (ist ein bisschen fummelig, weil man jetzt schlechter an die obere Schraube kommt, die nun durch das ExpV verdeckt wird, aber geht schon). So, Gehäuse wieder draufschrauben und...

    BABÄÄÄM! Brühdruckreduzierter narrensicherer wartungsarmer günstiger Thermoblock fertig!!!!
    Viel Spass für alle beim Umbau, ich würde aus meiner Sicht sagen: es lohnt sich klar.

    [​IMG]
    [​IMG]

    Oder man geht gleich auf die eierlegende-PID-wollmilchsuamäßig tolle neue Evolution 70 3130 zB...; )
    ....hab hoffentlich nix vergessen...
    Grüße zuvca
     
    LagaV, schwawag, NoroChips und 4 anderen gefällt das.
  2. #2 BrikkaFreund, 25.07.2016
    BrikkaFreund

    BrikkaFreund Mitglied

    Dabei seit:
    20.05.2014
    Beiträge:
    1.087
    Zustimmungen:
    879
    Hallo @ Zuvca,

    besten Dank für Deine Zusammenfassung. Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, den Brühdruck meiner 0820 regelbar zu machen.

    Ist das denn so? Gibt es einen linearen Zusammenhang zwischen den "Halbdrehungen" und dem sich einstellendem Druck? Am Ende muss natürlich nur das Kriterium "Egal wie - es muss schmecken" passen, aber mich würde trotzdem interessieren, ob man mit diesem Ansatz wenigstens in die Nähe der 9bar kommt.
     
  3. Zuvca

    Zuvca Mitglied

    Dabei seit:
    09.03.2016
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    2.337
    hallo frank, der nichtvorhandene techniker in mir teilt natürlcih deine zweifel an einer linearen kennlinie der federspannung...allerdings bin ich ziemlich überzeugt davon, dass man mit diesem vorgehen schon eine recht gute näherung hat und sich im bereich von 9,x befindet. dafür spricht insbesondere, dass ich ja den direkten vergleich zur flußgeschwindigkeit bei der "objektiv" auf 9 bar eingestellten 3130 habe und das ganze sieht schon ziemlich ähnlich aus (bei konstanten randbedingungen wie mahlgrad, menge, bohne, alter). zudem ist ja 9 bar auch nicht so weit weg von 8...das bedeutet, dass ich unterstelle, dass selbst bei nonlinearem verlauf der fehler noch eher klein ist. wie gesagt: augenschein und geschmacksvalidität sprechen aus meiner sicht dafür, dass es ganz gut passt....
     
  4. #4 Timo_79, 01.10.2016
    Timo_79

    Timo_79 Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2016
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    2
    Gibt es auch Tipps zum Manometereinbau?

    Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L21 mit Tapatalk
     
  5. Zuvca

    Zuvca Mitglied

    Dabei seit:
    09.03.2016
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    2.337
    hallo timo, leider nein...da ich nicht das gefühl hatte das zu brauchen und m. perger ohnehin sagt, dass es bei 8,irgendwas am besten sei : ) hab ich mich nicht weiter damit beschäftigt...es gab mal jemanden im forum der es gemacht hat, der hat auch einen bericht geschrieben, allerdings keine bauanleitung...vielleicht findest du den bericht und kannst ihn PMen?
     
    Timo_79 gefällt das.
  6. #6 moka efti, 17.11.2019
    moka efti

    moka efti Mitglied

    Dabei seit:
    24.01.2015
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    38
    Einen schönen Sonntag,
    habe meine Quickmill 0820 mit einem Vibiemme Expansionsventil versehen.
    Material: Vibiemme Exp.Ventil, Silikonschlauch 5 x 8mm und Teflonband. Das war von Espresso XXL.
    Dazu kamen noch eine 20mm Quickschelle mit Scheiben und Muttern und aufgeschäumtes Klebeband
    im Gehäuseboden. Diese Sachen dienen zur Fixierung des doch sehr üppigen Ventils, das nicht hätte
    größer sein dürfen.
    Zur Einstellung wird in das Gehäuseunterteil in die Vorderfront ein 22,5er Loch gefräst, das bei Nichtbenutzung
    mit einer Zierblende verschlossen wird. Das Loch selber bekommt einen Reduzierring aus dem Verteilungsbau.
    Die ersten Versuche passierten bei offener Maschine von wegen Dichtigkeit. Das hat hingehauen.
    Die Feineinstellung erfolgt diese Woche. Wenn das Loch gefräst ist, kann man wunderbar mit einen Schlitzschraubenzieher
    das Ventil verstellen
    Das Ergebnis in der Tasse war jedenfalls bestens. Nachteil: Die Maschine ist leider etwas lauter geworden.
    Trotzdem macht solche Bastelei viel Spaß.

    Gruß
    Andreas

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    ccce4, schwawag, S.Bresseau und 7 anderen gefällt das.
  7. #7 moka efti, 18.11.2019
    moka efti

    moka efti Mitglied

    Dabei seit:
    24.01.2015
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    38
    Hallo,
    die Maschine ist zusammengebaut, das Loch fürs Venti paßt und es läßt sich sauber einstellen.
    Da das Einstellen einen gewissen Druck aufs Ventil ausübt, habe ich in das Bodenteil einen Winkel
    eingeschraubt, der das Ventil von hinten stützt. Die Zierblende ist zwar fertig, aber das Loch ist mit
    einem 22er Forstner-Bohrer sauber gebohrt und das Messingventil paßt optisch ganz gut.

    Gruß
    Andreas

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    Lancer, schwawag, Latte0815 und 7 anderen gefällt das.
  8. #8 BrikkaFreund, 18.11.2019
    BrikkaFreund

    BrikkaFreund Mitglied

    Dabei seit:
    20.05.2014
    Beiträge:
    1.087
    Zustimmungen:
    879
    @moka efti Richtig schick - eine sehr gute Lösung, von außen ans OPV zu kommen
     
  9. #9 michael_str, 07.01.2020
    michael_str

    michael_str Mitglied

    Dabei seit:
    02.01.2020
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    3
    Hallo zusammen,
    motiviert durch die tollen Anleitungen und Berichte habe ich mich heute daran gewagt, meine 3035 Pegaso mit dem ISOMAC-Ventil auszustatten. Die Pumpe musste ich nach einem Bedienerfehler in diesem Sommer tauschen, nach vier ansonsten problemlosen Jahren mit der Maschine. Die frische Pumpe hat mir wieder aufgezeigt, dass die Kennlinie von Druck und Durchflussmenge gerade beim Einersieb nicht wirklich passt. Bei richtiger Durchflussmenge ist mein Manometer im Anschlag bei 16 bar (!). Bei 9 bar ist die Espressotasse nach ca. 5 s randvoll.

    Die Bestellliste von Zuvca bei EspressoXXL habe ich 1:1 übernommen. Bei der 3035 geht man bekanntlich von oben dran. Auch hier muss man alles reichlich hin und her drücken, um z.B. an die Schrauben der Pumpe heranzukommen.

    Die größte Abweichung zur Anleitung bestand in der Einstellung des Ventils. Ich musste es bis auf ca. 1-2 mm ganz hereinschrauben, um die gewünschten 9-10 bar zu erhalten. Nach den oben angegebenen 9 Halbdrehungen hatte ich die Schraube und Feder bereits in der Hand... Außerdem habe ich die Frischwasserleitung für das T-Stück nicht zerschnitten, sondern lieber an der Pumpe gelöst und ein weiteres kleines Stück zurechtgeschnitten.

    Kurz vor Fertigstellung sah das Projekt dann so aus wie auf dem Foto (dort noch mit zu stark geknickter Ansaugleitung der Pumpe und zu weit herausgeschraubtem Ventil):

    Jetzt heißt es "fingers crossed!" und "Dicht ist Pflicht!". Der erste Test mit noch offenem Gehäuse war bzgl. Druck und Dichtheit aber vielversprechend.
     
    NoroChips, BrikkaFreund und Zuvca gefällt das.
  10. #10 Blackie, 27.07.2020
    Blackie

    Blackie Mitglied

    Dabei seit:
    01.07.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    7
    Habe mich als informierter Laie und Nicht-Handwerker ebenfalls an den Umbau gewagt und Zuvca's Liste bei EspressoXXL bestellt.
    Bei meiner QM 3000 Orione aus 2010 hatte ich allerdings Probleme mit den Gewinden: Vor dem Zusammenbau wollte ich die Teile einmal locker und ohne Dichtung zusammenschrauben, um zu sehen, ob alles passt.
    Die 1/8" / 1/8" -Muffe passte nicht recht auf den Pulsor. zunächst dachte ich, ich hätte das Plastikgewinde beschädigt. Dann passte aber auch das Isomac Druckventil nicht auf die Muffe mit dem Druckschĺauch (Richtung Thermoblock). Nach 2,5 Windungen ließ es sich nicht mehr weiter drehen. Die gekaufte Muffe und das Isomac-Ventil passen perfekt.
    Habe ich etwas falsch gemacht?
    Gibt es bei QM Gewinde mit unterschiedlichen Steigungen?
    Was kann ich tun?
    :(

    die beiliegenden Bilder zeigen Aufnahmen der Gewinde:
    Isomac-Ventil mit aufgeschraubter gekaufter Muffe
    Isomac-Ventil- und Pulsor-Gewinde
    Isomac-Ventil und Muffe mit Druckschlauch
    IMG_20200724_194618.jpg IMG_20200724_194705.jpg IMG_20200724_195229.jpg
     
    Zuvca gefällt das.
  11. #11 Blackie, 27.07.2020
    Blackie

    Blackie Mitglied

    Dabei seit:
    01.07.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    7
    Bin nun etwas vorsichtig mit dem weiteren Herumprobieren, da ich das Gewinde des Pulsors nicht weiter beschädigen möchte.
    Gerade habe ich in diesem Thread
    Quick Mill 3004 ein weiterer Expansionsventil Umbau
    eine andere Reihenfolge gesehen, in der die Teile verschraubt werden.
    Könnte es passen, wenn ich die Originalmuffe auf dem Pulsor belasse, davon den Druckschlauch löse und stattdessen das Isomac-Ventil anschraube? Dann würde der Druckschlauch über die 1/8" - 1/8" Muffe mit dem Isomac-Ventil verschraubt werden.
    Fragen über Fragen ...
     
  12. Zuvca

    Zuvca Mitglied

    Dabei seit:
    09.03.2016
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    2.337
    zur 3X kann ich leider nichts sagen, ich hätte dichauch auf den anderen ghread aufmerksam gemacht....ich hoffe es findet sich noch jemqnd eer dir helfen kann!!
     
  13. #13 Blackie, 30.07.2020
    Blackie

    Blackie Mitglied

    Dabei seit:
    01.07.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    7
    Habe nun alles so umgebaut, wie es im Thread Quick Mill 3004 ein weiterer Expansionsventil Umbau beschrieben ist:
    Originalmuffe auf dem Pulsor belassen.
    Druckschlauch von diesem abschrauben und stattdessen das Expansionsventil einschrauben.
    Darauf dann die gekaufte 1/8"-Muffe, in die Muffe den Druckschlauch schrauben.

    Das "Abwasser" des Expansionsventils:
    Zunächst hatte ich mit dem T-Stück einen Rücklauf in den Pumpenzulauf gebaut. Dadurch zog die Pumpe aber immer wieder Luft. Daher habe ich das T-Stück auf den Restwasserauslauf des Thermoblocks gesteckt. Nun läuft alles prima und ich muss keinen weiteren Schlauch in den Tank legen.
    Das über das Expansionsventil abgeführte Wasser sollte eigentlich weder verschmutzt noch nennenswert erwärmt sein, ist es doch nur einmal durch die Pumpe gelaufen. Daher sehe ich eigentlich kein Problem, es zurück in den Tank zu leiten.

    So sieht es jetzt aus:
    IMG_20200729_124837.jpg

    Bis jetzt läuft alles prima! - Ich hoffe, das der kleine Pulsor die nun deutlich schwerere Konstruktion mit dem Exp-Ventil auf Dauer hält und nicht bricht.:)
     
    Saxaddict und Zuvca gefällt das.
  14. #14 Blackie, 06.08.2020
    Blackie

    Blackie Mitglied

    Dabei seit:
    01.07.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    7
    Achtung - Aktualisierung zum vorigen Beitrag:

    durch den Anschluss des Expansionsventil-Ablaufschlauchs an den Auslauf der Dampflanze mittels T-Stück fing diese plötzlich an zu tropfen. Obwohl kein Druck anlag, denn der Ablauf mündete weiterhin im Wassertank. Offensichtlich kommt der Dampflanzen-Ablauf auch mit kleinen Drücken nicht gut klar.
    Deshalb habe ich das Expansionsventil nun an den Ablauf des Magnetventils (Ablauf aus dem Thermoblock) angeschlossen. Nun bleibt die Dampflanze trocken und der Mod funktioniert störungsfrei.
     
    Zuvca gefällt das.
  15. #15 la bella rossa, 22.11.2020
    Zuletzt bearbeitet: 22.11.2020
    la bella rossa

    la bella rossa Mitglied

    Dabei seit:
    20.09.2020
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    1.012
    Verehrte Freunde des feinen Kaffees,

    angeregt durch diesen Formusbeitrag habe ich nun auch ein oben genanntes Expansionsventil in meine Qickmill 02835 (Also meine „la bella rossa“) eingebaut. Das hat, nach einem weiteren Umbau, auf den ich gleich noch eingehen werde, Überragende Verbesserungen gebracht.

    Ein paar Anmerkungen zur obigen Beschreibung seien aber erlaubt. (Keine Kritik)
    Fehler Nr1 der passieren kann ist, dass das „Abwasser“ des EXPV an den falschen Schlauch angeschlossen wird. Wird es an den Pumpenzulauf angeschlossen, wird, wie oben beschrieben, Luft eingesogen und die Pumpe geht im schlimmsten Fall mit der Zeit kaputt. Wird es an den Rücklauf der Dampflanze angeschlossen, tropft diese (zumindest wenn die Dichtungen nicht mehr brandneu sind). Einzige funktionierende Anschlussmöglichkeit ist also ein T-Stück in die Entwässerung des Magnetventils (Schwarzer Kasten am Thermoblock) zu integrieren.

    Fehler Nr. 2: Schließt man das Ventil direkt an der Pumpe an erhöht sich deren „Schwungmasse“ (Itˋs all about the base) das hat sich in meinem Fall in einem fast schon unerträglichen Vibrieren der gesamten Maschine geäußert. Ich habe schon über eine Siletgepufferte Halterung nachgedacht, oder eine andere Membran. Aber die Lösung war wesentlich simpler. Das Expansionsventil gehört direkt vor das Magnetventil.(eben schon erwähnter schwarzer Kasten am Thermoblock.) Eventuell muss man sich bis zur Pumpe noch mit einem Verbinder oder einem Winkel behelfen damit alle Druckschläuche „entspannt“ liegen. Aber dadurch werden die Pumpenvibrationen perfekt durch den Druckschlauch abgedämpft. Sie ist jetzt flüsterleise.

    unabhängig davon danke ich dem Initiator des Threads aber für die tolle Anregungen. Wer noch überlegt ob er es einbauen sollte- JA UNBEDINGT! DU BRAUCHST ES!

    P.S. Bei meiner anderen 02835 werde ich es allerdings mit dem Rocket EXPV versuchen das wirkt mir wesentlich massiver und durch die vielen Gewindeumdrehungen feiner einstellbar. (Meines ist bei einstellen auseinandergenommen weil es bei weitem nicht so viele Umdrehungen zuließ wie oben beschrieben) vom Rock EXPV ist ein Photo dabei
     

    Anhänge:

    Lancer, Der_Dude, Blackie und 3 anderen gefällt das.
  16. #16 Zuvca, 22.11.2020
    Zuletzt bearbeitet: 22.11.2020
    Zuvca

    Zuvca Mitglied

    Dabei seit:
    09.03.2016
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    2.337
    finde deine anregungen super, und freut mich, dass es auch für dich viel besser geworden ist!!! die 820 ist supersüss, ich liebe sie.

    muss man evtl relativieren, jetzt keine grundsatzdiskussion, ich bin mit dem umbau ja nicht verheiratet, hab nun ja auch eine ascaso, aber noch bis vor kurzem (dann wechsel zu ascaso wegen nadelventil) hat der kumpel seine 820 mit eben jenem mod problemlos betrieben....es ist das "irgendwann" also vielleicht tatsächlich eher ein "vielleicht oder auch nicht". so wie du es beschreibst klingt es wie geswissheit. nicht, dass jetzt diejenigen, die den mod so gemacht haben, in panik verfallen....mehr will ich damit gar nicht sagen.
     
  17. #17 la bella rossa, 22.11.2020
    la bella rossa

    la bella rossa Mitglied

    Dabei seit:
    20.09.2020
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    1.012
    Moin, Zuvca, du hast recht. Das war vielleicht etwas zu krass ausgedrückt. Ich hab es korrigiert. Aber ich bin überzeugt dass häufiger „Lufttransport“ der Pumpe nicht gut tut. Damit wär das für mich nicht der „Königsweg“
     
    Zuvca gefällt das.
  18. #18 Santelmo, 23.11.2020
    Santelmo

    Santelmo Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    862
    Zustimmungen:
    480
    Bei der 0820 ist oben deutlich weniger Platz vorhanden als bei der 0835. Ich will nicht sagen, dass es unmöglich ist, das Ventil dort einzubauen. Man müsste aber ganz schön tüfteln.
     
  19. #19 Latte0815, 24.11.2020
    Latte0815

    Latte0815 Mitglied

    Dabei seit:
    13.01.2020
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    40
    Kleine Zwischenfrage: Ich habe hier gelesen Quickmill 3004 Erfahrungen Expansionsventil
    dass man beim Druck 1,5 - 2 Bar abziehen sollte. An alle die, die eine Maschine mit Manometer haben: habt ihr eure nun auf 10,5 oder 11 oder 11,5 eingestellt?

    Ich erziele beispielsweise sehr gute Ergebnisse mit angezeigtem 12 Bar Druck mittels Expansionsventil.
     
  20. #20 la bella rossa, 05.12.2020
    la bella rossa

    la bella rossa Mitglied

    Dabei seit:
    20.09.2020
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    1.012
    UND SIE DREHT SICH DOCH!

    @ Santelmo: Ich hab deine Challenge mal akzeptiert und ein Expansionsventil in eine 0820 „oben“ eingebaut.(Sogar das Fette Teil für die Rocket. Vielmehr in eine 0810 die ich vorher von ESE-Pad Brühkopf auf Siebträger mit Kaffeemehl umgebaut habe. (Tut das nicht das kostet richtig Geld und macht einen Haufen Arbeit.

    Tüfteln ist das richtige Wort. Es war nicht leicht aber möglich. Das waren die zwei amtlichen Stromschläge die ich kassiert habe wohl wert.
     

    Anhänge:

    Zuvca gefällt das.
Thema:

Quickmill 0820 Einbau Expansionsventil zur Brühdruckreduzierung, how-to

Die Seite wird geladen...

Quickmill 0820 Einbau Expansionsventil zur Brühdruckreduzierung, how-to - Ähnliche Themen

  1. [Verkauft] QuickMill 0820 Stretta (Einzelstück)

    QuickMill 0820 Stretta (Einzelstück): ---------- zieht meine geliebte 0820 Stretta (die daneben echt winzig aussieht) vermutlich den kürzeren und wird irgendwann weichen müssen, der...
  2. Quickmill Stretta 0820 - Modifikation (Schrauben der Dusche,Ganze Dusche,Sieb)

    Quickmill Stretta 0820 - Modifikation (Schrauben der Dusche,Ganze Dusche,Sieb): Hallo zusammen, ich habe eine Quickmill Stretta 0820 würde gerne eine andere Dusche einbauen und ein "Profi" Sieb verwenden. Sprich ein Sieb von...
  3. Quickmill 0820 - stärkeres Thermostat für heißeres Wasser?

    Quickmill 0820 - stärkeres Thermostat für heißeres Wasser?: Liebe Community, ich besitze eine Quickmill 0820 aus den 80er Jahren und bin mit dieser Maschine nach wie vor sehr zufrieden. Daher habe ich...
  4. [Verkauft] Quickmill Stretta 0820 schwarz mit Zubehör

    Quickmill Stretta 0820 schwarz mit Zubehör: ]Verkaufe Quickmill Stretta (schwarz) mit Zubehör [IMG] für 250 Euro (Festpreis)[GALLERY][GALLERY][GALLERY][GALLERY][GALLERY][GALLERY] Kauf...
  5. [Verkauft] Quickmill 0820(Stretta) - sehr guter Zustand

    Quickmill 0820(Stretta) - sehr guter Zustand: Hallo, biete hier meine QUICKMILL 0820 ( Stretta ) in ROT an . Preis : 290 € Die Maschine funktioniert absolut einwandfrei .Ist gerade mal 2...