Praxistippsammlung La Pavoni Handhebel..

Diskutiere Praxistippsammlung La Pavoni Handhebel.. im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Nachteil vom Manometer: wenn man (wie ich) die Maschine beim Bezug mit der linken Hand am Kesselverschlußstopfen festhält, kommt man leicht mit...

Schlagworte:
  1. #8701 sparkie, 29.11.2020
    Zuletzt bearbeitet: 30.11.2020
    sparkie

    sparkie Mitglied

    Dabei seit:
    26.09.2020
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    23
    Festhalten der Maschine am Kesselverschlußstopfen schaut insbesondere waehrend des Bezuges irgendwie etwas unbeholfen aus, finde ich.

    Es erweckt zudem vollkommen zu Unrecht den Eindruck als sei die Maschine nicht optimal konstruiert.


    alles halb so wild

    man muss nur darauf achten, dass die Resultierende der Kraftvektoren, die waehrend des Bezuges auf die Zugstange der Bruehgruppe einwirken, auf einer Geraden liegt, welche die Bodenplatte der Maschine moeglichst in ihrem geometrischen Schwerpunkt schneidet.

    Dabei wirken sich hinreichend kleine Lageabweichungen dieses Schnittpunktes in Richtung Vorderkante der Bodenplatte noch nicht besonders schaedlich aus. Im Gegenteil. Sie vermindern die Gefahr, dass die Maschine bei der Extraktion nach hinten verrutscht.
     
    Hr. Jan, smets motocross und joost gefällt das.
  2. Ganzo

    Ganzo Mitglied

    Dabei seit:
    28.02.2013
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1.085
    Ich kenne drei Möglichkeiten zu hebeln mit jeweils anderen Belastungen:

    1. man drückt einfach den Hebel runter (ohne Gegenhalten).
    Der Gegendruck entsteht in der Unterlage, auf der die Pavoni steht.
    Die Kraftlinien fließen vom Hebel über den Brühkopfflansch durch den Boiler nach unten in die Grundplatte und von da in die Unterlage.
    Besonders gefährdet sind hierbei der Brühkopfflansch und die Verbindung Boiler - Grundplatte.
    Achtung: bei höherem Hebeldruck besteht Kippgefahr.​

    2. man drückt den Hebel und hält am Boilerverschluss dagegen.
    Der Gegendruck entsteht dabei in der Hand am Boilerverschluss.
    Die Kraftlinien fließen vom Hebel über den Brühkopfflansch durch den Boiler nach oben in den Boilerverschluss und von da in die Hand.
    Besonders gefährdet sind hierbei der Brühkopfflansch und der Boilerverschluss.
    Unbelastet bleibt die Verbindung Boiler - Grundplatte.
    Achtung: heutzutage sind die Gewindestücke am Boilerverschluss aus Kunststoff und können leicht brechen!!!.​

    3. man drückt den Hebel und hält am Siebträger dagegen.
    Der Gegendruck entsteht dabei in der Hand am Siebträger.
    Die Kraftlinien fließen vom Hebel über den Brühkopf direkt in den Siebträgergriff und von da in die Hand (praktisch ein Kraftlinienkurzschluss im Brühkopf).
    Gefährdet ist hier nur die Siebträgerdichtung im Brühkopf. Wenn der Siebträger richtig eingespannt ist, kann die Gefährdung aber nicht hoch sein, denn ich mache es jetzt seit 11 Jahren so und musste noch nie die Dichtung wechseln.
    Unbelastet bleibt hier alles, was sich außerhalb des Brühkopfes befindet, d.h. weder Brühkopfflansch noch Bodenplatte oder Boilerverschluss werden belastet.
    Achtung: da der Siebträgergriff und der Handhebel nicht übereinander stehen, entsteht ein Drehmoment, dass bei sehr großem Druck zum Kippen der Maschine führen kann.​

    Gruß Ganzo
     
    balolevi, sparkie, seoman und einer weiteren Person gefällt das.
  3. #8703 Zufallszahl, 30.11.2020
    Zufallszahl

    Zufallszahl Mitglied

    Dabei seit:
    23.06.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    832
    Dem muss ich etwas widersprechen, ich muss bei 9 bar gegen halten am Wassertankschraubverschluss. Liegt aber daran, dass meine recht hoch steht und ansonsten das schon kippelt und wegrutschen droht (v.a. am Anfang des Bezugs).
    Ich finde auch das 9 bar recht viel Druck sind, das habe ich ohne PPK deutlich niedriger eingeschätzt, v.a. seit meine Pavoni relativ hoch steht. Hängt doch stark von Körpergröße ab und wie hoch die Pavoni steht, wie man das empfindet.
    Was ich aber auch sagen kann: ob nun 6, 9 oder 12 bar - so viel Unterschied macht das nicht.
     
  4. #8704 sparkie, 30.11.2020
    Zuletzt bearbeitet: 30.11.2020
    sparkie

    sparkie Mitglied

    Dabei seit:
    26.09.2020
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    23
    mit grossem Interesse verfolge ich gerade Deine umfassende Abhandlung zum Thema "unterschiedliche Hebelmethodiken und deren physikalische Auswirkung auf dedizierte Komponenten einer 'La Pavoni'".

    Ganz bemerkenswert finde ich hierbei Deine Feststellung

    die Austauschintervalle fuer die Siebträgerdichtung sind bei meiner 'La Pavoni' eher im Bereich eines Jahres statt eines Jahrzehnts angesiedelt.:confused:

    Irgendwas mache ich im Umgang mit meiner Maschine wohl doch noch nicht so ganz richtig :rolleyes:
     
  5. #8705 Zufallszahl, 30.11.2020
    Zufallszahl

    Zufallszahl Mitglied

    Dabei seit:
    23.06.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    832
    Man hält ja nicht mit 12 kg am Verschluss dagegen, sondern eher mit einem viel geringeren Anteil um das Kippen gerade so zu verhindern, ansonsten ist ja der Rest ja wie in 1).
    Zumal die Kraft, wenn sie senkrecht ausgeübt wird, fürs Gewinde nicht sonderlich problematisch sein dürfte.
    Was du auch außer acht lässt, ist die Belastung auf die Verbindung zw. Brühruppe und Kessel. Tatsächlich dürte diese bei 3. deutlich geringer sein.
    Dafür dürfte 3. so ziemlich das unergonomischte sein, was man seinem Körper antun kann. :D
     
  6. norbifly

    norbifly Mitglied

    Dabei seit:
    15.10.2010
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    156
    Nach einigen Jahren mit Methode 3, weil ich dachte, der Brühgruppenhals könnte sich mal verbiegen, habe ich eingesehen, dass sich da nichts verbiegt und benutze seitdem

    Methode 4
    Die Maschine steht mit dem Fuss hinten an, an Wand, Leiste, Brett oder ähnlichem.
    Dann nach hinten-unten hebeln ohne Gegenhalten, geht auch entspannt, indem man sich mit dem Körpergewicht dagegen lehnt.
     
    furkist gefällt das.
  7. jan131

    jan131 Mitglied

    Dabei seit:
    06.01.2020
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    68
    Verkauft noch jemand so Temperaturmesstreifen für die Brühgruppe?
    Danke..
     
  8. #8708 Kaffe-Affe, 30.11.2020
    Kaffe-Affe

    Kaffe-Affe Mitglied

    Dabei seit:
    28.09.2014
    Beiträge:
    1.107
    Zustimmungen:
    2.267
    Hallo,
    ich habe eine auf die post-mil Europiccola bezogene Frage zu den von Coffee-Sensor angebotenen custom-mod Teilen, vor allem
    1. Stopfen aus Messing
    2. Laufbuchse aus Messing/Inox
    3. Kessel-Gruppen-Isolierer (bong isolator)
    Klar, das Konzept von cs ist "kein Plastik", daher 1. und 2. in Messing. Aber holt man sich mit diesen wertigen, aber eben auch wärmeleitenden Materialien nicht das Überhitzungsproblem ins Haus?
    Oder kann das dann durch 3. wieder ausgeglichen werden?
    Dann ist wieder alles beim alten und "wertiger" aber man ist gut 100 € ärmer?
    Oder verbessert das ganze Messing auch das thermische Verhalten sogar?
    Habt ihr hierzu fundierte Erfahrungen in der Kombination der Teile? Wäre super wenn mich hier jemand etwas informieren könnte, die Suchfunktion macht mich in dem großen Strang grad irre, also wäre jemand so nett?
    Grüße!
     
    sparkie gefällt das.
  9. #8709 Kaffe-Affe, 30.11.2020
    Kaffe-Affe

    Kaffe-Affe Mitglied

    Dabei seit:
    28.09.2014
    Beiträge:
    1.107
    Zustimmungen:
    2.267
    Ebay, la pavoni Hamburg, coffee sensor,...
     
  10. #8710 sparkie, 01.12.2020
    Zuletzt bearbeitet: 01.12.2020
    sparkie

    sparkie Mitglied

    Dabei seit:
    26.09.2020
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    23
    vermutlich waere deine Frage hier besser aufgehoben:

    La Pavoni Europiccola/Professional (pre-millenium): Überhitzungsproblem gelöst

    das Entscheidende beim Überhitzungsproblem und den Lösungsversuchen ist doch, dass bislang keiner die reale Brühtemperatur unter den verschiedenen Bedingungen wirklich gemessen hat. Viele Aussagen sind reine Mutmaßungen und Woodoo. Natürlich glaubt jeder mit seiner speziellen Bastelei das Optimum gefunden zu haben. Die Freude daran sei auch unbenommen. Die Realitaet kennt aber keiner so genau. Zumindest nicht, bis es die gläserne 'La Pavoni' (mit Temperatur- und Drucksensoren an jeder erdenklichen Stelle) gibt :)

    zum Thema "Stopfen aus Messing":

    bei der Postmill Konstruktion wurde die Materialstärke des Flansches im Vergleich zur Premill deutlich verringert. Was auch Sinn macht, da so die Waermeleitfaehigkeit an dieser Stelle deutlich herabgesetzt wird. Wenn jetzt einer den standardmaessigen Plastikstopfen durch einen vollmassiven Messingstopfen ersetzt macht mir keiner weis, dass das keinen deutlich nachteiligen Einfluss auf den Waermeübergang zwischen Kessel und Bruehgruppe hat. Auch wenn das Messing vermeintlich viel wertiger als das billige Plastik ist.
     
  11. #8711 vectis, 01.12.2020
    Zuletzt bearbeitet: 01.12.2020
    vectis

    vectis Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2016
    Beiträge:
    5.123
    Zustimmungen:
    5.828
    Ich habe den Bong-Isolator unlängst erworben und dazu kurz was geschrieben:

    Momentan habe ich die 1993er Professional mit dieser Modifikation und dem Standard-Messingkolben im täglichen Gebrauch und kann nach wie vor bestätigen, dass sich der Isolator entsprechend auswirkt. Sie dürfte insofern den Erwägungen zu einer Post-Mil-Europiccola mit Laufbuchse aus Messing sehr nahe kommen.
    Aber ich werde dazu keine Messreihen durchführen, weil ich diese in meinen Augen mitunter dogmatisch-akademisch anmutenden Ansätze in dieser Akribie nicht verfolgen mag.
    (übrigens ebenso wenig Überlegungen zu Hebelkräften bei welcher Position der Maschine oder Körperhaltung des Bedienenden auch immer - es sind bekanntermaßen schon tausende Besitzer mit einer Pavoni klargekommen, ohne dass es zu Bruch oder ernsthaften Schäden kam. Wem die Pavoni zu labil erscheint, dem rate ich zur Cremina mit ihrem stabilen Stahlrahmen :D).
    Mir sind genaue Gradwerte wurscht und ich verlasse mich lieber auf mein Gefühl bzw. Geschmack weil es eben "nur" um die Zubereitung von Espresso geht und nicht um irgendwelche Hochleistungsturbinen:cool:.

    Soweit ich in Erinnerung habe zeigt Coffee-Sensor auf deren Homepage zum Bong-Isolator Diagramme zu dort durchgeführten Vergleichen hinsichtlich des Serienzustands und der Nachrüstung mit dem Bong-Isolator.
    Bong Isolator and water-heated grouphead mod for La Pavoni - Pre Order
    Für die, die es genauer interessiert sicher recht informativ.

    ;)
     
    Kaffe-Affe gefällt das.
  12. #8712 Kaffe-Affe, 01.12.2020
    Zuletzt bearbeitet: 01.12.2020
    Kaffe-Affe

    Kaffe-Affe Mitglied

    Dabei seit:
    28.09.2014
    Beiträge:
    1.107
    Zustimmungen:
    2.267
    @vectis
    Super, Danke. Ich denke auch dass man das ohne genaue Messung sehr gut bewerten kann, betreibe hier auch eine Kombo aus E61 und Europiccola in der Kaffeeecke, wenn man da kein Gefühl entwickelt auf das man sich verlassen will brauchts andere Maschinen, meiner Meinung nach. Man schmeckts ja auch, das ist sowieso das beste Messinstrument.
    Danke für den Verweis zu deinem ausführlichen Bericht.
     
    vectis gefällt das.
  13. #8713 Kaffe-Affe, 01.12.2020
    Kaffe-Affe

    Kaffe-Affe Mitglied

    Dabei seit:
    28.09.2014
    Beiträge:
    1.107
    Zustimmungen:
    2.267
    @vectis
    Nach deiner Editierung noch die offene Frage:
    Hast du denn auch eine Messingbuchse fürs Steigrohr, oder Silikon-Stopfen-Mod weil pre-mill?
     
  14. #8714 vectis, 01.12.2020
    Zuletzt bearbeitet: 01.12.2020
    vectis

    vectis Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2016
    Beiträge:
    5.123
    Zustimmungen:
    5.828
    Nein, schau Dir mal den Bong-Isolator genauer an. Dann siehst Du, dass der die Messingbuchse gar nicht zusätzlich ermöglicht bzw. erübrigt:
    Bong Isolator and water-heated grouphead mod for La Pavoni - Pre Order
    Das Steigrohr wird in den zentralen Bereich des Isolators eingeschraubt. Das war mit einer der ausschlaggebenden Aspekte, dass ich mir das Teil interessehalber besorgt habe.
    Einfach zu montieren und problemlos in den Werkszustand zu versetzen, so dass der Bong-Isolator auch mal an einer meiner anderen Pavonis verwendet werden kann. Mit dem Stopfen-Mod oder gar Schneiden eines Gewindes für den Messing-Stopfen konnte ich mich nie recht anfreunden, weil ich meine Maschinen lieber im Originalzustand belasse oder eben so modifiziere, dass ein Rückversetzen in den O-zustand immer möglich ist.

    Yep, 1993 ist insofern noch die ältere Schule, nur die ganz frühen oder noch älteren Europiccolas hatten eine separate Laufbuchse aus Messing ab Werk. Siehe wie so oft bei Francesco Ceccarelli:
    http://www.francescoceccarelli.eu/La_Pavoni/m_Europiccola/EP_1961_600/DSC_4486.JPG
    Diese sind meines Erachtens auch Vorbild für die Plastik-Buchse der Millenium-Versionen. Irgendwer bei Pavoni bzw. Saeco muss da mal im Archiv drüber gestolpert sein.:D
    Diese alten Europiccolas haben was die Temperaturstabilität betrifft meines Erachtens wieder einen eigenen Reiz, sind aber wegen der zweistufigen Heizung und des simplen Druckventils eben auch etwas anders zu handhaben als eine Pavoni mit Pressostat. Auf die muss man sich wirklich einspielen.
     
    Kaffe-Affe gefällt das.
  15. #8715 Kaffe-Affe, 01.12.2020
    Kaffe-Affe

    Kaffe-Affe Mitglied

    Dabei seit:
    28.09.2014
    Beiträge:
    1.107
    Zustimmungen:
    2.267
    @vectis
    Richtig gut, das beantwortet mir ja eigentlich schon alle meine Fragen.

    Was würdest du denn meinen wie folgt beschriebenen Gedankengang bewerten bzw. als Mehrfach-Pavoni-Besitzer empfehlen:
    Die Europiccola kommt bei mir zum Einsatz für einen (80%) max. zwei Espressi. Also Anmachen, Aufheizen, Hebeln, ausmachen.
    Jetzt würde ich denken, ich brauch dafür den Isolator nicht, aber liebäugel mit der Bauteil-Aufwertung, heißt Messinglaufbuchse und Messingstopfen. Sollte doch temparaturmäßig für diese Nutzung unbedenklich sein, oder meinst du der 2.Bezug bekommt dann schon Probleme?
     
  16. vectis

    vectis Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2016
    Beiträge:
    5.123
    Zustimmungen:
    5.828
    Hmm, soweit ich das vom Mitlesen im Dauerthread mitbekommen habe würde ich meinen, dass die von Dir angedachte Bauteil-Aufwertung in Ordnung gehen sollte.
    Der Messingstopfen wirkt sich ja bereits als Temp-Mod. aus und die Messinglaufbuchse ist auf jeden Fall "appetitlicher" (wenn ich eine Millenium-Version hätte, dann wäre der Austausch des Plastikteils gegen die Messing-Variante mein erster Schritt gewesen) als das Plastik-Ding, auch wenn sie rein thermisch betrachtet etwas nachteiliger sein dürfte.
    Aber für einen oder zwei Bezüge sollte das doch problemlos hinhauen.
    Der Isolator wirkt sich meines Erachtens eher positiv im längeren Betrieb aus, der bei mir allerdings auch nie stattfindet. Er blockt die Neigung zum Überhitzen der Brühgruppe aber von Anfang an.
    Mal sehen, ob sich jemand mit konkreten Erfahrungswerten hinsichtlich der Messingteile meldet; @honsl oder @chromo23 oder @joost vielleicht?
     
    Kaffe-Affe gefällt das.
  17. #8717 Kaffe-Affe, 01.12.2020
    Kaffe-Affe

    Kaffe-Affe Mitglied

    Dabei seit:
    28.09.2014
    Beiträge:
    1.107
    Zustimmungen:
    2.267
    Da muss ich wohl mal überlegen ob die 75,- € zzgl. Versand wirklich hier angelegt sein sollten.
     
  18. vectis

    vectis Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2016
    Beiträge:
    5.123
    Zustimmungen:
    5.828
    Ist doch bald Weihnachten.
    Man muss sich auch mal was gönnen.
    Und C.S. bietet auch was für E61 an...
    :D;)
     
    Kaffe-Affe gefällt das.
  19. #8719 Kaffe-Affe, 01.12.2020
    Kaffe-Affe

    Kaffe-Affe Mitglied

    Dabei seit:
    28.09.2014
    Beiträge:
    1.107
    Zustimmungen:
    2.267
    Meinst du Temperaturfühler?
     
  20. vectis

    vectis Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2016
    Beiträge:
    5.123
    Zustimmungen:
    5.828
    Nicht unbedingt. Ich habe es nur erwähnt, weil Du vorhin von Deiner Kombination geschrieben hattest.
    Isch selbst 'abe keine E61, nur Handhebler
    :D
    Im Ernst, ich kenne mich nicht aus was da an angebotenem Zubehör für ne E61 sinnvoll wäre.
    Sorry fürs langsame Abdriften aus dem Pavoni-Dauerthread.
     
    Kaffe-Affe gefällt das.
Thema:

Praxistippsammlung La Pavoni Handhebel..

Die Seite wird geladen...

Praxistippsammlung La Pavoni Handhebel.. - Ähnliche Themen

  1. Pavoni Dichtungen austauschen - gleich alle auf einmal?

    Pavoni Dichtungen austauschen - gleich alle auf einmal?: Hallo zusammen, nach langer Suche habe ich vor etwa einem Jahr eine gebrauchte La Pavoni Stradivari erstanden. Die Maschine wird seit dem sehr...
  2. [Suche] Siebträger für Gastro La Pavoni (PUB 1 EM)

    Siebträger für Gastro La Pavoni (PUB 1 EM): [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, für unsere Arbeit habe ich auf dem großen Auktionshaus eine Gastromaschine...
  3. [Verkaufe] Pavoni Griff-Set (Skateboard)Holz / Rainbow Holz + Tamper

    Pavoni Griff-Set (Skateboard)Holz / Rainbow Holz + Tamper: Zum Verkauf steht ein nahezu ungenütztes Griff-Set für eine Pavoni. Die 2 Griffe habe ich um 25% skaliert, damit sich das ganze nicht mehr so...
  4. Reparatur laPavoni Mignon

    Reparatur laPavoni Mignon: Heiz-Leuchtschalter Funktioniert nicht.
  5. [Verkaufe] Diverse Dichtungen / Dichtungssatz Pavoni

    Diverse Dichtungen / Dichtungssatz Pavoni: Ich habe hier noch ein paar Dichtungen, welche ich nicht mehr benötige. Das wäre einmal ein Satz Kolbendichtungen + Duschsieb aus Silikon von...