[Vorstellung] (( ito )) Fragen und Antworten

Diskutiere (( ito )) Fragen und Antworten im Gewerbliche Vorstellungen Forum im Bereich Schwarzes Brett; Hallo, Ich überlege mir auch ein ito in die Lelit Anna TEM einzubauen. Was mir allerdings nicht nicht klar ist - kann ich den 3 Wege Schalter...

  1. smoki3

    smoki3 Mitglied

    Dabei seit:
    04.09.2020
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    10
    Hallo,

    Ich überlege mir auch ein ito in die Lelit Anna TEM einzubauen.

    Was mir allerdings nicht nicht klar ist - kann ich den 3 Wege Schalter für die Auswahl zwischen Dampf, Wasser, Espresso weiter verwenden?

    Wäre nicht gerade schön dort einen Schalter zu haben der dann keine Funktion mehr hat.
     
  2. #582 faustino, 04.01.2021
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.398
    Zustimmungen:
    1.923
    Nach Ansicht dieses Fotos wäre zu bezeifeln, dass noch eine Mikrocontrollerplatine, ein Flowmeter und ein Drucksensor hineinpassen. Davon abgesehen:
    1. Wenn eine Maschine schon einen PID hat, kann dieser einfach durch ito mit leva! ersetzt werden. Ein SSR lässt sich übernehmen, wenn es mit 5V arbeitet (s. Aufdruck). Ein NTC-Sensor nicht. Kein Verlust, ein TSic-Sensor ist genauer.
    2. Was es mit dem 3-Wege-Schalter auf sich hat, musst Du anhand des Schaltplans klären. Schaltplan ggf. bei Lelit anfragen.
    Spekulation:
    • Dampf-Position des Schalters: Der PID hat vermutlich keine Dampffunktion. Der Schalter wird vermutlich einen Dampfthermostat aktivieren, indem er das SSR brückt. Würde mit leva! genauso laufen.
    • Andere Positionen: Man kann unter leva! die Pumpe mit dem Encoder starten (beste Lösung; s. Firmware-Manual) oder mit einem 230V-Pumpenschalter (Verbindung mit Sense-Eingang von ito). Es sollte möglich sein, ein geeignetes Signal am Schalter abzugreifen. Die Leitung, die zum 3-Wege-Ventil führt, sollte geeignet sein (statt dessen zu ito‘s SNS-Klemme führen; in der Terminologie von leva! legt das Phase L fest).
     
  3. basti_k

    basti_k Mitglied

    Dabei seit:
    02.09.2019
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    193
    Ich bin gerade am Verzweifeln beim Einbau von dem Membranregler. Ich habe eine Silvia V6 und habe an dem Plastik-Teil an der Pumpe ein Winkelstück, wo der Membranregler hinkommen soll. Ich bekomm das Teil aber einfach nicht runter, da ich an dem Plastik-Teil einfach keinen Halt finde (12er Schlüssel).
    Hat jemand eine Idee, wie ich das Teil runter bekomm?
    upload_2021-1-4_16-4-13.png

    Außerdem steht in der Beschreibung, dass der Membranregler mit 2 O-Ringen ausgeliefert wird. Ich habe aber gar kein O-Ring und auf der Seite (juraprofi) steht in der Beschreibung, dass man 2 O-Ringe mitbestellen muss. Mir fehlt jetzt quasi der O-Ring für den Pumpenanschluss. Die Dichtung könnte man in die ITO-Dokumentation, der Vollständigkeit halber, noch aufnehmen.
     
  4. #584 Chock full o’Nuts, 04.01.2021
    Chock full o’Nuts

    Chock full o’Nuts Mitglied

    Dabei seit:
    27.05.2020
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    158
    Ich habe vor, den Brühkopf zu PIDen. Er hat derzeit einen typischen Thermostat, der auf 103 °C eingestellt ist. Es ist eingeschraubt. Ich würde wahrscheinlich den TSIC-Sensor auf die gleiche Weise installieren wollen. Gibt es andere Ideen als das Aufbohren eines 20mm M4 Messing odee Aluminium Abstandshalters?
     
  5. #585 faustino, 04.01.2021
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.398
    Zustimmungen:
    1.923
    > Hat jemand eine Idee, wie ich das Teil runter bekomm?

    Das Fitting ist eingeklebt. Ob vorsichtiges Hämmern gegen das Fitting (gegen den Uhrzeigersinn) den Kleber brechen würde?

    > Die Dichtung könnte man in die ... Dokumentation ... aufnehmen.

    In älteren leva!-Anleitungen (älter als 1 Jahr) waren sie nicht aufgeführt, weil juraprofi sie damals mitgeliefert hat. Aber in jüngeren Anleitung wird darauf hingewiesen, dass man den O-Ring für die Pumpe separat bestellen muss:

    Required extra components
    ...
    O-ring for pump side of membrane regulator:
    juraprofi.de, article no . 58921A
    ...
    4mm Jura PTFE tubing (350mm piece) with two O-rings:
    juraprofi.de, article no . 62475


    > TSIC-Sensor ... Aufbohren eines ... M4

    Wenn der TSic-Sensor in ein Loch soll: Das erfordert mindestens D=4,8mm. Ich glaube nicht, dass die Stirnseite des Sensors die beste Seite zum Messen wäre (ich tippe eher auf die flache Seite).
     
    st. k.aus gefällt das.
  6. #586 siebträger--boy, 04.01.2021
    siebträger--boy

    siebträger--boy Mitglied

    Dabei seit:
    22.09.2017
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    131
    nur das weisse plastik-teil mit messingwinkel kurz in kochen wasser geben,

    lappen um das plastik-teil und mit der wasserpumenzange abdrehen,

    Kaffeevollautomat Ersatzteile: Redloc (20-43) Gewinde / Schraubensicherung
     
    basti_k gefällt das.
  7. #587 Chock full o’Nuts, 04.01.2021
    Chock full o’Nuts

    Chock full o’Nuts Mitglied

    Dabei seit:
    27.05.2020
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    158
    Wie würden Sie den Sensor an den aktiv beheizten Brühkopf montieren?
     

    Anhänge:

  8. #588 faustino, 04.01.2021
    Zuletzt bearbeitet: 05.01.2021
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.398
    Zustimmungen:
    1.923
    Ich würde den Sensor direkt über der Heizpatrone ankleben. Das Material scheint dort dünn zu sein. Längere Fassung:

    Der Gruppenkopf sollte bei PID-Regelung mit nahezu jeder Sensorposition einen quasi-stationären Zustand erreichen (je weiter weg von der Heizung, desto schwieriger, durch die zunehmende Verzögerung in der Regelstrecke). Es sollte sich eine konstante Temperaturverteilung einstellen. Die Messpunkte sollten sich - ohne Störung durch Bezug - nur durch Offsets unterscheiden. Die Heizleistung, auf der sich der PID einpendelt, sollte nach einiger Zeit dem Wärmeenergieverlust entsprechen. Wenn der Sinn einer BG-Heizung ist, eine gesättigte Gruppe zu simulieren (eine, die das einströmende Wasser nicht erwärmt und von diesem nicht erwärmt wird, weil alles auf gleicher Temperatur ist), und ein entsprechender Sollwert eingestellt wird, wären Bezüge keine große Störung - also keine Herausforderung für die Regelung. Ein potentes Stellglied wäre nicht erforderlich.

    Real wird das IMHO nicht so schön ablaufen. Auch wenn die Wassertemperatur im PID-kontrollierten (Einkreiser-)Boiler zehntelgrad-genau sein sollte: Schon auf dem Weg zur Gruppe - durch eben noch kühle und dann zunehmend aufgeheizte Rohre und Ventile - geht einiges von dieser Genauigkeit verloren. Und wenn der Anwender den Siebträger gerade unter dem Wasserhahn gespült hat und wieder einspannt, zieht 0,5kg Messing Wärmeenergie aus der Gruppe. Wenn man das kurzfristig ausregeln wollte und könnte (die BG-Heizungen sind dafür zu schwach und zu weit weg), müsste man den Sensor wohl zum vorderen Bereich des Gruppenkopfes verlegen. Aber da man es nicht kann, finde ich es sinnvoller, die Heizung zu regeln, indem man den Sensor direkt darüber installiert.
     
  9. c0mrade

    c0mrade Mitglied

    Dabei seit:
    22.11.2013
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Leider die Bestellung verpasst!

    Nach dem ich mich nun ein wenig eingelesen habe, sind jedoch noch ein paar Frage zum Drucksensor entstanden. Ich würde so bestellen...

    Wo liegen die Unterschiede zu den Drucksensoren? Standard, 200, 300?

    Seit Weihnachten besitze ich wieder eine Rancilio Silvia und möchte diese nun einmal Vollausstatten.
     
  10. #590 Chock full o’Nuts, 04.01.2021
    Chock full o’Nuts

    Chock full o’Nuts Mitglied

    Dabei seit:
    27.05.2020
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    158
    Neugierig, wie sie es in der Gaggia Deco gelöst haben, die einen PID anstelle eines Thermostats zur Steuerung der Brühkopfheizung verwendet. Gaggia spezifizierte 103C und 98C für die Thermostate, liefert aber auch einen 100C.
    Wenn ich mich nicht irre, verwenden sie einen Prestostat und keinen PID am HX-Kessel. Ich spiele mit dem Gedanken, einen digitalen Drucksensor zu verwenden und dann einen PID zur Druckregelung einzusetzen, um den Druck einfach ändern zu können. Ich hoffe, dies ist möglich.
     
  11. #591 Chock full o’Nuts, 06.01.2021
    Chock full o’Nuts

    Chock full o’Nuts Mitglied

    Dabei seit:
    27.05.2020
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    158
    Gibt es ein Protokoll, mit dem man über WiFi den Brühvorgang starten und stoppen kann? Ich glaube, dass es generell interessant sein könnte, die Gewichtslogik vom ITO zu entkoppeln und sie auf einen anderen Dienst zu übertragen. Darüber hinaus kann ich mir viele weitere Anwendungsfälle vorstellen.

    Da ich nicht vorhabe, mir eine Skale2 zuzulegen (3,5 cm ist zu dick) , habe ich mich nicht für BT entschieden, aber vielleicht möchte ich eines Tages das Gewicht zur Steuerung der Dosierung verwenden. Ich habe eine Waage mit einer seriellen Schnittstelle und es gibt eine Reihe von Waagen mit BT, die trivial zu unterstützen wären, zum Beispiel mit einem general purpose Computer (z.B. NVIDIA Nano oder RaspberyPi). Der Acaia Lunar (nicht, dass ich einen kaufen würde), zum Beispiel, hat eine Schnittstellenbibliothek z.B. lucapinello/pyacaia
     
  12. #592 faustino, 06.01.2021
    Zuletzt bearbeitet: 07.01.2021
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.398
    Zustimmungen:
    1.923
    > Gibt es ein Protokoll, mit dem man über WiFi den Brühvorgang starten und stoppen kann?

    Nein.

    > Acaia Lunar

    project caffè! - FAQ

    > Waage mit einer seriellen Schnittstelle ... mit einem general purpose Computer (z.B. NVIDIA Nano oder RaspberyPi)

    Wer diesen Aufwand treibt, könnte einen Schritt weiter gehen und das BLE-Protokoll der Skale 2 implementieren. BLE ist beim Raspberry Pi vorhanden, oder?

    > Waagen mit BT, die trivial zu unterstützen wären, zum Beispiel ... Acaia Lunar

    Wenn es trivial ist, aus Python-Sourcecode (oder einem iOS-SDK von Acaia) den C-Sourcecode für einen ATMega-Microcontroller mit BM71-BLE-Modul zu machen, ohne Hardware zum Testen, bist Du freundlich eingeladen, kompilierbaren Sourcecode zu schreiben. Das Datenblatt zum BM71:

    https://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/50002542A.pdf
     
  13. #593 Chock full o’Nuts, 06.01.2021
    Chock full o’Nuts

    Chock full o’Nuts Mitglied

    Dabei seit:
    27.05.2020
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    158
    Dann brauche ich vielleicht tatsächlich die BLE-Karte zum Experimentieren. Meine "vernetzte" Waage (RS232) spricht das MT-SICS-Protokoll, aber ich kenne keine Kaffeewaage, die das Mettler-Protokoll übernommen hat. Wenn ich mir den Python-Code für die Acaia anschaue, sieht es ziemlich einfach aus, nur die Basisfunktionen Tara und Gewicht auszuführen. Ich kann den Kodierungs-/Dekodierungscode leicht in "C" umschreiben, wenn das hilft. Ist der Code für den Skale2 auf dem ITO BLE offen für das Hacken?
     
  14. #594 faustino, 06.01.2021
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.398
    Zustimmungen:
    1.923
  15. #595 Chock full o’Nuts, 06.01.2021
    Chock full o’Nuts

    Chock full o’Nuts Mitglied

    Dabei seit:
    27.05.2020
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    158
    Mir ist klar, dass Leva! ein Closed-Source-Programm ist. Ich interessiere mich nur für das Fragment, das mit der BLE und der Waage verbunden ist. Andere als Tara und wiegen, was brauchen Sie? Oder machen Sie nicht einmal Tara, sondern nur wiegen und verwenden Sie den Offset, sobald das Brühen beginnt. Wenn ja.. nur verbinden und lesen Gewicht und vielleicht ein Flag für Fehler? Welche Befehle und Werte benötigen Sie?
     
  16. #596 faustino, 07.01.2021
    Zuletzt bearbeitet: 07.01.2021
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.398
    Zustimmungen:
    1.923
    > was brauchen Sie?

    Mein mach-es-wenn-es-trivial-ist-Beitrag war Sarkasmus und kein Auftrag. Es besteht kein Interesse, Codefragmente zu erhalte. Ohne Zugriff auf den leva!-Sourcecode ist die Einbindung Deiner Waage nur durch Emulieren des Skale 2-Protokolls realisierbar (oben verlinkt), sei es durch ein Raspberry Pi oder zum Beispiel durch ein BLE-Modul mit SoC von Nordic, a la nRF52832. Klein, stromsparend, programmierbar, preiswert. So könnte man auch Waagen ohne Schnittstelle anbinden - indem zusätzlich ein HX711 in's Spiel gebracht wird (Loadcell auszuwerten). Es gibt eine HX711-Library für Nordic-Chips.
     
  17. #597 cafePaul, 07.01.2021
    Zuletzt bearbeitet: 07.01.2021
    cafePaul

    cafePaul Mitglied

    Dabei seit:
    14.09.2007
    Beiträge:
    1.799
    Zustimmungen:
    391
    Acaia gibt sich viel Mühe zu verhindern, dass Du die ihre Waagen ausliest ...
    pyacaia schafft es allerdings etwas auszulesen.
     
  18. #598 balolevi, 07.01.2021
    balolevi

    balolevi Mitglied

    Dabei seit:
    24.09.2019
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    54
    Ich habe meine Ito Anbau anfangen. Alles hat bis jetzt geklappt. Jetzt bin ich vor dem "flashing firmware" und das kann ich es nicht schaffen. TeraTerm macht konntakt mit dem Atmega. Mit kommt die Meldung "CCCC" an. Bei der Transfer passiert aber nichts. Ein komisches Piepsen kommt auch vor (mal langsamer, mal schneller als Takt). Ich arbeite im AP mod. Auf dem Website ...4.1 kann ich reingehen, ohne Probleme.
    Schuld wäre irgenwie mein Windows10?
    Ich habe Port 2323 eingegeben, wie auf Beispielfotos zu sehen ist.
    Hat jemand Idee?
     
  19. #599 Chock full o’Nuts, 07.01.2021
    Chock full o’Nuts

    Chock full o’Nuts Mitglied

    Dabei seit:
    27.05.2020
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    158
    Völlig unlogisch und ein schlechtes Geschäftmodell. Andere Waagenhersteller bemühen sich, gängige Protokolle wie MT-SICS zu implementieren, da dort der Wert liegt. Was denken sie, was ihr IP und ihr Wettbewerbsvorteil ist?
     
  20. #600 faustino, 07.01.2021
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.398
    Zustimmungen:
    1.923
    > Mit kommt die Meldung "CCCC" an. Bei der Transfer passiert aber nichts

    Hast Du das gelesen:

    - YOU CAN NOT USE A BINARY FILE TRANSFER FUNCTION (SUCH AS "FILE->SEND FILE" IN TERATERM) TO FLASH. IT MUST BE A XMODEM TRANSFER.
    - YOU CAN NOT USE A TELNET CONNECTION. IN TERATERM, DO NOT SELECT SERVICE "Telnet" BUT "Other"
     
Thema:

(( ito )) Fragen und Antworten

Die Seite wird geladen...

(( ito )) Fragen und Antworten - Ähnliche Themen

  1. Ascaso Dream/Steel PID Fragen-Antworten-Erfahrungen

    Ascaso Dream/Steel PID Fragen-Antworten-Erfahrungen: Hallo Kaffee-Freunde Ich eröffne hier mal einen allgemeinen Thread für Fragen, Antworten und Erfahrungen rund um Ascaso Dream oder Stell PID und...
  2. [Vorstellung] (( ito )) Fragen und Antworten

    (( ito )) Fragen und Antworten: Guten Abend zusammen! Eine Frage nach dem Druckkontrollalgorithmus, den ich nach Drucktest bekam (Rancilio Silvie E 2016): Drücken Sie max: 10.0...
  3. WMF Presto, viele Probleme, viele Fragen und hoffentlich viele hilfreiche Antworten:)

    WMF Presto, viele Probleme, viele Fragen und hoffentlich viele hilfreiche Antworten:): Hallo liebe Community, ich habe sehr sehr günstig eine wmf presto erstanden und nun so einige probleme, wenn ich sie starte zeigt sie ganz normal...
  4. Kann mir jemand ein paar grundsätzliche Fragen beantworten?

    Kann mir jemand ein paar grundsätzliche Fragen beantworten?: Hallo Forum, ich bin kein Neuling in Sachen Espresso, aber in Sachen Maschinen. Ich habe seit einigen Jahren eine Gaggia Classic, die...
  5. Restaurierung gaggia handhebel - Fragen & antworten zur restaurierung

    Restaurierung gaggia handhebel - Fragen & antworten zur restaurierung: Hallo, habe mir bei Ebay eine Gaggia Handhebel zugelegt für 360€. Maschine Ich weiss war zuviel, wollte aber unbedingt eine. Der zustand der...