Batteriebetriebene Füllstands-Warner

Diskutiere Batteriebetriebene Füllstands-Warner im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Zur stufenlosen Wasserstandsmessung über die Leitfähigkeit: - das Verfahren hängt stark von der Leitfähigkeit ab, gerade bei Wasserenthärtung über...

  1. #41 Cappu_Tom, 08.04.2021
    Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    8.787
    Zustimmungen:
    9.044
    Wirst du deshalb auch nur als Grenzwertschalter finden.
     
  2. #42 ThisAmplifierIsLoud, 15.04.2021
    ThisAmplifierIsLoud

    ThisAmplifierIsLoud Mitglied

    Dabei seit:
    20.12.2020
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    454
    Leider war die Lösung. das an den Tank zu hängen, Murks.
    Alldieweil das TAIL mit Batterien ca. 270gr wiegt.
    Die Bezzi entscheidet nach Tankgewicht, ob sie Durst hat.
    Meine schaltet alles ab, wenn nur noch ca. 250-300ml Wasser im Tank sind.
    Erhöhe ich künstlich das Tankgewicht, würde sie trockenlaufen.

    Also, setzen, 6, nochmal.:mad:

    Diesmal wir das TAIL neben den Tank gestellt. Die Streben und Stützen halten es in Position.
    Das geringe Spiel zum Tank kann der Sensor locker ausgleichen.
    Die Elektronik mache ich nächste Woche fertig.

    IMG_6734.JPG
     
    Karl Raab gefällt das.
  3. #43 ThisAmplifierIsLoud, 19.04.2021
    ThisAmplifierIsLoud

    ThisAmplifierIsLoud Mitglied

    Dabei seit:
    20.12.2020
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    454
    Einwandfrei. Statt der LED gibts alle 20 sec. einen dezenten, sehr kurzen "Pipp".

    Eine Platine ist für elektronik-kundige zu haben.
    Die nötigen Änderungen sind dokumentiert.
    Das korrigierte EAGLE file kann ich gerne zur Verfügung stellen, dann
    sich jeder fertigen lassen, wo und was er will.


    20210419_161631.jpg 20210419_160837.jpg 20210419_160852.jpg 20210419_161712.jpg 20210419_161631.jpg
     
    benötigt gefällt das.
  4. FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    7.614
    Zustimmungen:
    10.004
    Wow, der 555 ist sogar gesockelt! Sehr sauber, das Ganze!
     
    ThisAmplifierIsLoud gefällt das.
  5. snippy

    snippy Mitglied

    Dabei seit:
    24.07.2020
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    18
    Top! Ich habe meinen in der Zwischenzeit auch auf Summer umgebaut. Die LED-Lösung ist zwar diskret, aber man übersieht sie doch ab und an mal, wenn sie so versteckt ist :)

    Beste Grüße
    Finn
     
    ThisAmplifierIsLoud gefällt das.
  6. #46 Prionicus, 29.04.2021
    Prionicus

    Prionicus Mitglied

    Dabei seit:
    07.08.2019
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    26
    Super Projekt, über dieses Problem habe ich mir auch neulich den Kopf zerbrochen. Alles, was im Wasser schwimmt, muss ja auch sauber gehalten werden. Daher bin ich bei Ultraschallsensoren (e.g. HC-SR04) gelandet, die man vielleicht in den Deckel einbauen könnte. Ideal wäre natürlich eine Lösung, die die vorhandenen LEDs zum blinken bringt, wenn das Wasser knapp wird. Eventuell mit einem Transistor?

    Wie bekommt ihr eigentlich diese kompakten Schaltungen hin? Ich habe bisher nur Webseiten gefunden, wo kleine IC Prototypen schon 50-100€ kosten (egal, ob man nun einen oder 100 bestellt).
     
  7. #47 Cappu_Tom, 29.04.2021
    Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    8.787
    Zustimmungen:
    9.044
    Nicht ohne Grund haben sich US Sensoren in diesem Anwendungsbereich nicht durchgesetzt (beengte räumliche Verhältnisse, Reflexionen, Montage von oben, allfällige Kondensation ...). Da sind die hier vorgeschlagenen kapazitiven Sensoren einfacher und zuverlässiger einsetzbar.
     
    FRAC42 und ThisAmplifierIsLoud gefällt das.
  8. snippy

    snippy Mitglied

    Dabei seit:
    24.07.2020
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    18
    Ich nehme an du meinst PCB-Prototypen und nicht IC?
    Keiner von uns hat heut einen Custom-IC im Einsatz, das ist alles von der Stange :)

    Für so einfach Schaltungen kannst du das einfach auf einer Lochrasterplatine machen, so habe ich es auch gemacht. Kostet nen Appel und 'n Ei und erfüllt seine Zweck.
    Wenn es doch eine eigene Platine sein soll und du das Glück hast, dass du an das fertige Layout rankommst, so wie hier, dann wende den Blick eher in die asiatische Ecke, wenn es günstig sein soll. JLCPCB fällt mir da ein. Da bekommt man selbst bei geringen Stückzahlen oder Einzelannahme PCBs nach eigenem Layout für wenige Euro.

    In Deutschland ist das schon schwieriger. Aber auch bei uns geht das zu vernünftigen Preisen, deutlich unter den von dir genannten. Meine letzte Bestellung war bei Aisler, da war ich bei 15€ pro Platine für eine kleine SMD-Platine, aber auch nur weil man 3 Stück mindestens abnehmen muss, bei 5€ das Stück.

    Beste Grüße
    Finn
     
  9. #49 Prionicus, 08.05.2021
    Prionicus

    Prionicus Mitglied

    Dabei seit:
    07.08.2019
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    26
    Tatsächlich. Du siehst, ich habe damit noch nicht viel Erfahrung und schmeiß die Begriffe noch durcheinander. :rolleyes: Danke schon mal für deine Tipps. Als ersten Schritt werde ich mich mal an eine PWM-Schaltung für meinen RPi ranwagen, da ist wenigstens kein Wasser an der Elektronik. :)

    Ja, auf den Messkegel bin ich auch schon gestoßen. Ich würde mir halt lieber was in den Deckel reinbauen, als etwas im Wasser hängen zu haben.


    Schon irgendwie frustrierend, dass eine 1400€ Maschine einem den letzten Shot oder die letzte Milchportion ruiniert und es da keine elegantere Lösung gibt (z.B. zwei Magnetsensoren und wenn der erste getroffen wurde blinken Front-LED und / oder PID).
     
  10. #50 Cappu_Tom, 09.05.2021
    Zuletzt bearbeitet: 09.05.2021
    Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    8.787
    Zustimmungen:
    9.044
    Warum in den Deckel? Die hier gezeigte Variante der kapazitiven Messung durch die Tankwand ist doch optimal?
    Das kannst du ohne zweiten Sensor verhindern, indem du während des Bezugszeit die Tanküberwachung blockierst. Je nach Gerät genügt dazu ein kleines Relais. In der kurzen Zeit eines Bezuges läuft der Tank nicht leer und wenn, dann wäre das deutlich hörbar ;)
    Beim Schäumen kann doch kaum was passieren läuft ja auch ohne Strom weiter ...
     
  11. FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    7.614
    Zustimmungen:
    10.004
    Manche Maschinen wie die Pro 300 haben so was sogar ab Werk eingebaut.

    Dumm nur, daß bei der als einziger Hinweis das Display dann aus geht. Da dieses jedoch unter dem Balkon versteckt ist seh ich das allzu oft erst, wenn der Siebträger mit frisch gemahlenem Kaffee schon eingespannt ist. Bis dann Wasser nachgefüllt und der Boiler wieder auf Temperatur ist leidet der Kaffee, weshalb ich an der hier vorgestellten coolen Lösung sehr interessiert bin.
     
  12. snippy

    snippy Mitglied

    Dabei seit:
    24.07.2020
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    18
    Bei mir läuft die Maschine allermeist im Bezug erst in die "Display-Abschaltung" rein und nicht schon beim Vorheizen / Tassen befüllen zum Vorwärmen.
    Und da ist es dann für mich noch ärgerlicher, weil die Maschine den Dampfboiler offenbar nicht mehr heizt. Der Bezug läuft zwar weiter, aber wenn man gerade schäumt, ist das trotzdem Käse :)

    Beste Grüße
    Finn
     
  13. #53 Prionicus, 13.05.2021
    Prionicus

    Prionicus Mitglied

    Dabei seit:
    07.08.2019
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    26
    Stimmt, irgendwie hatte ich den initialen Vorschlag mit dem Post von Espressojung durcheinandergeschmissen.

    Super Idee, löst nicht das Problem mit dem Dampfkessel, aber wenigstens gibts dann keine Espresso-Shots mehr, die gegen Ende mit 80° gebrüht werden.

    Gleich zwei Beispiele aus der Praxis:
    • Wenn der Dampfkessel beim Schäumen kaltes Wasser nachfüllt, sinkt der Dampfdruck rapide ab und die Milch hört auf zu rollen. Das ist schon im Normalfall ziemlich nervig und ruiniert mir regelmäßig die Milchtextur. Aber wenn der Kessel dann auch noch abschaltet, kann man die Milch meistens wegschütten.
    • Wenn meine Maschine morgens automatisch angeht, füllt der Dampfkessel meistens nach (warum eigentlich?). Wenn damit der Wassertank gerade leer wird, steht man später vor einer kalten Espressomaschine.
     
  14. #54 Cappu_Tom, 13.05.2021
    Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    8.787
    Zustimmungen:
    9.044
    Weil kaltes Wasser weniger Volumen hat als heißes Wasser.
    Und ja, das ist eben nicht die einzige Nebenwirkung solcher nachträglicher Automatisierungen - aber immerhin eine harmlose und vermutlich sehr seltene.
    Mir wäre das jedenfalls lieber, als eine in meiner Abwesenheit abgeglühte Heizung.
     
  15. #55 Prionicus, 14.05.2021
    Prionicus

    Prionicus Mitglied

    Dabei seit:
    07.08.2019
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    26
    Interessant, daran hatte ich noch nicht gedacht. Von 100°C auf 20°C würde ein randvoller Dampfkessel (also 750ml) etwa 30ml verlieren.* Muss ich mal austesten, ob das schon reicht.

    *Dass das Wasser unter 1,4 bar steht und damit vermutlich eher 125°C hat habe ich dabei nicht berücksichtigt. Auf der anderen Seite sind aber vermutlich auch keine 750ml im Kessel.
     
  16. #56 ThisAmplifierIsLoud, 24.06.2021
    ThisAmplifierIsLoud

    ThisAmplifierIsLoud Mitglied

    Dabei seit:
    20.12.2020
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    454
    Weil nach 2 Monaten schon die Batterien leer waren, habe ich mir das nochmal angesehen.
    Trotz CMOS 555 Stromaufnahme 1.5mA im Leerlauf, vermutlich wegen der Umladeströme.

    Jetzt werkelt (oder besser schläft) ein ATTINY85 in meiner Maschine, der wacht alle 64s auf und schaut nach dem Pegelstand.
    Wenn das Wasser knapp wird gibt´s alle 24s ein dezentes PIP. Das Angenehme an der Prozessorlösung :
    Alle Zeiten für Leerlaufzeit, Messdauer, Piepdauer und Alarmintervall sind per Software konfigurierbar.

    Stromaufnahme im Leerlauf : knapp 7 uA. Batteriewechsel ist dann wohl übernächstes Jahr oder so. :)
     
    Bohnenwerfer gefällt das.
  17. snippy

    snippy Mitglied

    Dabei seit:
    24.07.2020
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    18
    Huch, wie kann das sein? Ich messe bei mir im Leerlauf 0,11 mA. Bei einem Dutycycle in der Größenordnung um 1:10 sollte man dann in der Größenordnung um 1mA Durchschnittsstrom inkl. Lastphasen rauskommen.
    Meine 18650 sind bezogen auf die Leerlaufspannung auch in einem Ladebereich, der dazu plausibel ist.

    Beste Grüße
    Finn
     
  18. #58 ThisAmplifierIsLoud, 24.06.2021
    ThisAmplifierIsLoud

    ThisAmplifierIsLoud Mitglied

    Dabei seit:
    20.12.2020
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    454
    Ich hatte Spaß, mit dem Tiny zu spielen, der stand schon ne Weile auf meiner TODO Liste.
    Und die 7uA im Leerlauf sind schon ne Ansage. Hätt ich nicht gedacht, daß das
    mit sowenig Aufwand geht.
     
    Bohnenwerfer gefällt das.
  19. #59 ThisAmplifierIsLoud, 10.07.2021
    ThisAmplifierIsLoud

    ThisAmplifierIsLoud Mitglied

    Dabei seit:
    20.12.2020
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    454
    Sodele, habe fertig.
    @Bohnenwerfer Danke für die Idee mit dem Attiny.
    Mit Messzyklus 64sec. habe ich einen durchschnittlichen Stromverbrauch von 40-60 uA.
    Im Alarmfall gibs alle 16sec. einen kurzen Pipp.
    Jetzt bin ich zufrieden.

    20210710_090958.jpg 20210710_090911.jpg
     
    'Ingo und Bohnenwerfer gefällt das.
  20. camin

    camin Mitglied

    Dabei seit:
    25.12.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,
    ich bin neu in diesem Forum und seit 1 Monat stolzer Besitzer einer Profitec Go.
    Ich habe diesen interessanten Beitrag über den Pegelsensor gefunden und bin dabei die Schaltung via ATTiny13, XKC-Y25-NPN Sensor und Buzzer nachzubauen.

    Der größte Stromverbrauch kommt durch den Sensor, damit dieser nicht so zum tragen kommt schicke ich den ATTiny13 10 mal für jeweils 8 Sekunden in den Schlafmodus und versorge den Sensor für die Messung jeweils 1 Sekunde mit Strom. Ich habe vor die Schaltung mit 4*AAA Akkus zu versorgen und frage mich
    wie oft ich mit einem Akkuwechsel rechnen muß. Rein rechnerisch käme ich auf ca. 1Jahr.

    @ThisAmplifierIsLoud Wie gut hat sich deine tolle Schaltung im Dauereinsatz bewährt. War schon ein Batteriewechsel nötig ?

    Weihnachtiche Grüße
    camin
     
Thema:

Batteriebetriebene Füllstands-Warner