Vakuumkammer-System

Diskutiere Vakuumkammer-System im Vom Rohkaffee zum Selbströster Forum im Bereich Rund um die Bohne; Hallo zusammen Ich überlege mir die bereits trinkreifen Espresso-Bohnen nach 7-14 Tage Ausgasen fürs Single-Dosing portioniert zu 18.5gr in 50ml...

  1. #1 Trittob, 30.10.2021
    Trittob

    Trittob Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2020
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    142
    Hallo zusammen

    Ich überlege mir die bereits trinkreifen Espresso-Bohnen nach 7-14 Tage Ausgasen fürs Single-Dosing portioniert zu 18.5gr in 50ml Sturzgläsern (Einmachglas) mit entsprechendem Glasdeckel und Gummidichtung abzufüllen und dann mit einem Vakuumsystem zu vakuumieren.
    Damit die vielen kleinen Gläser (20-30 Stück fallen jeweils an) nicht separat vakuumiert werden müssen, überlege ich eine Vakuumkammer (z.B. ein System von hier: bacoeng.com sorry, kann keine Links reinstellen) zu verwenden und gleich einige oder alle Portionengläser darin zu vakuumieren. Die Gläser könnten anschliessend gleich im Tiefkühler gelagert werden. Ob die Gummidichtung durch das Tiefkühlen unbeschadet bleibt, müsste ich testen. Die Lagerdauer nach dem Vakuumieren, sei es im TK oder bei Raumtemperatur beträgt für meine Zwecke maximal 1-2 Monate.

    Die Thematik: Vakuumieren, Einfrieren oder beides wurde hier im Forum aber auch an anderer Stelle bereits ausgiebig diskutiert, so dass es mir hier weniger um Pro und Cons dieser Vorgehen geht. Viel mehr interessiert mich, wer bereits Erfahrung mit solchen Vakuumkammer-Systemen hat und ob diese für unsere Zwecke - das gleichzeitige Vakuumieren von mehreren kleinen Behältern taugt?
     
  2. #2 Trittob, 30.10.2021
    Trittob

    Trittob Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2020
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    142
  3. #3 Cappu_Tom, 31.10.2021
    Zuletzt bearbeitet: 31.10.2021
    Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    8.787
    Zustimmungen:
    9.043
    Hier ein paar Gedanken dazu, auch wenn nicht alles genau deine Frage trifft ;)
    Bei den kleinen Mengen und den kurzen Lagerzeiten würde ich beim Einfrieren auf das Vakuumieren verzichten.
    Nur indirekt: ich stelle meine kleinen TO-Gläschen in ein größeres TO Glas und vakuumiere dann.
    Sozusagen ein Kammervakuumierer für Arme ;)
    Näheres dazu in diesem Thread so etwa ab Beitrag #168.
    Auf den ersten Blick sollte er das, wenngleich ich das konkrete Produkt nicht kenne.
    Bei einer Neuanschaffung würde ich mir allerdings ein Gerät überlegen, das nicht nur vakuumiert sondern auch Folien schweißen kann. Das erweitert den Anwendungsbereich beträchtlich - wird allerdings auch bald recht teuer ...
    Das scheint mir unnötiger Aufwand.
    Ich würde dir TO-Gläser vorschlagen, hier ein Beispiel mit 53ml und einem TO-43 Deckel dazu mit 'Klick' für die einfache Unterdruckkontrolle.
    Billiger, kleiner und deutlich einfacher in der Handhabung. Ich habe damit über die Jahre gute Erfahrung gemacht. Das sind ebenso Standardgläser mit vielen Lieferanten.
     
  4. #4 Trittob, 31.10.2021
    Trittob

    Trittob Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2020
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    142
    Hi Cappu_Tom

    Vielen Dank für deine Ideen. Den V100 von Lava hatte ich mir auch schon angeschaut. Gemäss deinem Ansatz: zu vakuumierendes Glas in einen grösseren Behälter stellen und diesen dann vakuumieren, könnten die von dir erwähnten TO-Gläser in eine Kochpfanne gegeben werden und dann mit dem Lava-Absauger und diesem Deckel: Lava - Vakuum-Universaldeckel für Behälter und Dosen vakuumiert werden. Bei einer Pfanne von ca 25cm Durchmesser und 15cm Höhe wird das Vakuumieren mit dem Lava aber vermutlich etwas dauern. Hast du so etwas auch schon getestet?
     
  5. #5 Tokajilover, 31.10.2021
    Tokajilover

    Tokajilover Mitglied

    Dabei seit:
    03.07.2011
    Beiträge:
    3.666
    Zustimmungen:
    5.371
    ich habe den lava - vakuumiere ab und an mit la-va-absaug deckeln.
    direkt - also mit dem lavadeckel
    indirekt - also mit behälter mit eigenem deckel (confi-glas) in einem topf mit la-va deckel

    indirekt ist was hier von interesse ist (denk ich) - dass geht ok - manchmal ist der deckel zu fest drauf, dann kommt die luft nicht aus dem glas, manchal ist der deckel ok drauf, und es nimmt ihn nicht dicht drauf, beim druckausgleich - meistens funktioniert es ok.
    bedenke auch, der lava schafft es nicht wirklich tief unterdruck zu erzeugen. haushaltsgerät halt. (ich sehe noch grossen unterschied zwischen nur vakuum und vorher mit argon begasen und dann vakuum (imho: hier gast die bohne weniger aus/ geringere vergammelung festtellbar)
    die von dir verlinkten asia-kammern sollten mit guter pumpe, viel tiefer ziehen können. = besser

    die weck haben gummidichtungen und vordefinierten klammerdruck - das müsste besser funktionieren als die konfigläser.
     
  6. #6 Cappu_Tom, 31.10.2021
    Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    8.787
    Zustimmungen:
    9.043
    Ich habe das gerade aus Neugierde mit dem 25cm Deckel (verwende ich im Kühlschrank für angebrauchtes Obst und Gemüse) und der dazugehörigen Edelstahlschüssel probiert.Darin haben vier meiner 212ml Gläschen Platz.

    Es dauert naturgemäß deutlich länger, was sicher am größeren Luftvolumem liegt. Nach Erreichen des maximalen Unterdrucks am Manometer des Gerätes waren die Gläschen dennoch nicht zuverlässig vakuumiert. Ich kann mir das nicht erklären und vermute eine begrenzende Wirkung (Sicherheit?) des Ventils am Behälterdeckel.
    An der Dichtigkeit der Absaugvorrichtung kann es nicht liegen:
    Wenn ich das zu vakuumierende Gläschen statt in den Behälter in ein größeres TO-Glas mit einem kleinen Loch im Deckel stelle und mit der gleichen Absaugvorrichtung absauge, dann funktioniert das immer zuverlässig.
    Das war mein erstes Gerät vor dem V300 und tut immer noch bei Freunden seinen Dienst. Mir gefiel beim V300 die doppelte Schweißnaht, das Manometer anstelle der LED, die automatische Entlüftung und der höhere Unterdruck.

    Nachtrag:
    Ich habe versuchshalber das Rückschlagventil am Behälterdeckel entfernt und direkt abgesaugt. Das Ergebnis war nun besser, aber noch nicht zufriedenstellend. Leider lässt sich der Unterdruck in den Gläschen nicht messen, so bleibt zur Abschätzung nur die nötige Kraft beim Öffnen.
    Fazit: kaum Zeitgewinn und inkonsistente Ergebnisse im Vergleich zum Einzelvakuumieren.

    Vielleicht meldet sich ja @Ingo, er hat gute praktische Erfahrungen mit dem Kammervakumierer.
     
  7. #7 Trittob, 31.10.2021
    Trittob

    Trittob Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2020
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    142
    Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass die Weck Gläser mit den Gummidichtungen auch mit dem Laval-Deckel-Pfannen Setup zuverlässig funktionieren könnte, da sich der Deckel dieser Gläser zum Schliessen nicht noch drehen müsste = kein mechanischer Widerstand.
    Ich vermute aber dass die Spezifikationen des Bacoeng Vakuumkammer Systems nicht korrekt sind. Hier wird von einem Endvakuum von 0.8Pa geschrieben Bacoeng Vakuumkammer-Set (6,8 / 12 / 19 L) mit 84,9 l/min, 1-stufige Vakuumpumpe mit 3-poligem Netzstecker (englische Ausführung)
    In diesem Video an Stelle 6:47 ist das Manometer gut ersichtlich . Gemäss dem Bereich des Manometeres ist der maximale Untredruck 1Bar. Damit wäre hinsichtlich des max. Unterdruckes dieses System mit dem Lava 300 identisch. Hingegen ist das Absaugvolumen mit 85l/min rund doppelt so hoch wie beim Lava mit 35l/min.

    @Cappu_Tom wie lange hat das Absaugen bei deinem Versuch mit dem 25cm Deckel in etwa gedauert?
     
  8. #8 Cappu_Tom, 31.10.2021
    Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    8.787
    Zustimmungen:
    9.043
    Hmm... ich habe zwar extra den Timer gestartet, dann aber nicht mehr nachgeschaut nachdem das Ergebnis unbefriedigend war :(
    So 3 Minuten werden es in etwa gewesen sein. Das ist sichtlich nicht mehr der Einsatzbereich eines solchen Gerätes.
    Ein 212ml Einzelglas im ~800ml Glas braucht so um die 30s. Das Manometer steht dann bei ca. 0,95 bar. Das braucht später schon ganz schön Kraft beim Öffnen
    Das verstehe ich jetzt nicht - da dreht sich doch nichts mehr nach dem händischen Verschließen des Glases?
    Beim Vakuumieren der äußeren Kammer entsteht im Gläschen ein Überdruck relativ zur Kammer und der Deckel wölbt sich nach oben. Dadurch wird der Deckel 'undicht' und der Druckunterschied kann sich ausgleichen. Öffnet man nun die Kammer (Umgebungsdruck) so dreht sich das um und es entsteht der gewünschte Unterdruck im Gläschen, wodurch der Deckel sich nach innen wölbt. Jetzt erst "klickt" es und die Deckeldichtung wird noch mehr an die Glasmündung gepresst. Da dreht sich nichts ..

    Im Unterschied zu den TO Gläsern haben die Weck-Rundrandgläser vermutlich durch den geringeren Anpressdruck des Deckels (durch die 2 Klammern) auch auch einen geringeren 'Druckverlust' beim Absaugen.
    Einfach probieren, ich habe leider keine so kleinen Weck-Rundrandgläser in meinem Fundus um das zu testen.

    Wie schon erwähnt, fülle ich die Bohnen zum Einfrieren ohne weitere Maßnahmen in die TO Gläser und das teilweise deutlich länger als du es vorhast. Wenn es mal schnell gehen muss, dann wird einfach der ungeöffnete Beutel nochmals einvakuumiert - geht auch.
    Das zusätzliche Vakuumieren im Glas verwende nur ich in der Küche bzw. beim sonstigen Konservieren.
     
  9. #9 Tokajilover, 31.10.2021
    Tokajilover

    Tokajilover Mitglied

    Dabei seit:
    03.07.2011
    Beiträge:
    3.666
    Zustimmungen:
    5.371
    v100 "Maximaler Unterdruck: -0,80 bar (-800 mbar)"
    v300 "Maximaler Unterdruck: -0,90 bar (-900 mbar)"
    v400 und alle "premium pumpen" "Maximaler Unterdruck: -0,94 bar (-940 mbar)"

    im video 19:55 kommt er mit dieser pumpe auf 29 inhg = 97% -980 mbar

    vergleich zu
    rotek ...300 günstig-prosumer-kammer-vak. ca. 99,8 % bei -1.011 mbar Umgebungsluftdruck
    erme t1 - "günstig"-pro-kammer-vak enddruck 99.9% = -1012 mbar
    vc999 k2-k3 premium-profi-kammer-vak 99.9mbar = -1012 mbar

    wiki nennt von -300 bis -1000mbr grobvakuum
    unter -1000 feinvakuum
    dh. die lava kommen nicht in die nähe einer guten vakuummaschine - dies zeigten auch meine ausgasungstest zwischen lava und vc999-k3 die gemacht hatte.

    nur so mal um verhältnisse auszuzeigen file:///var/folders/dz/vvlm9_9s3sjb1h6gsthkz4kh0000gn/T/com.apple.Safari/WebKitDropDestination-BkeTCLGI/Bildschirmfoto%202021-10-31%20um%2019.25.11.png
    file:///var/folders/dz/vvlm9_9s3sjb1h6gsthkz4kh0000gn/T/com.apple.Safari/WebKitDropDestination-BkeTCLGI/Bildschirmfoto%202021-10-31%20um%2019.25.11.png
     
  10. #10 Trittob, 31.10.2021
    Trittob

    Trittob Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2020
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    142
    Sehr spannend. Vielen Dank für diesen Vergleich @Tokajilover .
    Damit liegen die aufgeführten Modelle zwischen -940 mbar (v400) und -1012 mbar. Auf den Betrag betrachtet wäre ich naiv jetzt versucht zu sagen, dass rund 72 mbar Differenz nicht den Untereschied macht (gefährliche Aussage :) ), Vermutlich handelt es sich aber um nichtlineare Abhängigkeiten und dann macht diese betragsmässig kleine Differenz bestimmt den Unterschied. Da kenne ich mich aber rein überhaupt nicht aus.
    Die Frage ist, welchen Einfluss dies auf den gewünschten Einsatzbereich der Aromakonsvervierung und Verlängerung der Haltbarkeit von ca. 2 Monaten hat?
     
  11. #11 Cappu_Tom, 31.10.2021
    Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    8.787
    Zustimmungen:
    9.043
    Und was willst du mit diesen Druck-Vergleichen in Bezug auf die geplante Anwendung aufzeigen?
    Welchen Mehrwert bieten dabei Geräte mit >900 mbar?

    So, wie @Trittob das Gerät einsetzen will, geht es ja eher um die Frage Balken- vs. Kammervakuumierer
    also Einzel- oder Parallelverabeitung mehrerer Gläser und dem damit verbundenen Handling.
    Zwei S<ysteme mit deutlich unterschiedlichen Kosten.

    Ich erwarte mir an sich wenig vom zusätzlichen Vakuumieren beim Einfrieren im Vergleich zu nur luftdicht verschlossenen Gläsern. Und wenn, dann wird es auf ein paar mbar mehr oder weniger nicht ankommen.
    Motivieren ließe sich das am ehesten noch durch einen Zusatznutzen/Mitverwendung im Haushalt (Fischer, Jäger ... ?)
     
  12. #12 Tokajilover, 31.10.2021
    Tokajilover

    Tokajilover Mitglied

    Dabei seit:
    03.07.2011
    Beiträge:
    3.666
    Zustimmungen:
    5.371
    dass ist der unterschied zwischen schönem, wolkenfreiem wetter und mitte eines tiefdruck-regen-gebiet (der unterschied macht manchen leuten schon kopfweh :confused::D - uns nur kopfzerbrechen über geldloswerden

    das aroma kann nicht raus bei glas, alu und genau so wichtig (im TK) auch keines rein (Frigorstink)
    die Ausgasung imho: ist nicht das "aus"-gasen, vorhandener CO2's sondern die Zersetzung der Pflanzlichen Energie (C) durch anbinden an vorhandenem O2 (bei den Lipiden, wird dabei es auch Ranzig).
    Somit, je weniger O2, desto geringer sie "aus"-gasung, desto geringer die ver-ranzung.
    kaum ausgasung hatte ich bei fluten mit argon - grosse unterschiede hatte ich zwischen lava und vc999
    (meine eigene, unwissenschaftliche beobachtung und schussfolgerung, jedes vorhandene O2 kann ein C anbinden - wenn "kein" O2 da ist, gibts auch nix zum anbinden.

    der kaffee schmeckt uns am besten nach ca 9 tagen. (dies ist auch der moment, wo die Bohnen etwas gröber mahlen muss, danach muss man wieder feiner gehen, wenn man die extraktionszeit beachtet.
    video: ihnen schmeckt er am besten nach 16-30 tagen - wir finden nach 21 tagen ist der kaffee massiv schlechter - die tage gelten für offenen oder lava-vakuum und zimmertemp. - stärker vakuumierte oder argon geflutete bohnen kommen dem entsprechend späteren zeitpunkt.
     
  13. #13 Cappu_Tom, 31.10.2021
    Zuletzt bearbeitet: 31.10.2021
    Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    8.787
    Zustimmungen:
    9.043
    Du warst schneller ;)
    Auch aus dem nachfolgenden Inhalt vermag ich leider nichts Erhellendes in Bezug auf die gestellte Frage herauszulesen.
    Ok, wenn das alles ist dann bin ich da wieder raus.
     
  14. #14 Trittob, 01.11.2021
    Trittob

    Trittob Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2020
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    142
    Ok, ich werde in einem ersten Schritt meine Plastik Bean Cellars (da Plastik und nicht luftdicht) aus dem TK verbannen und auf TO-Gläser umstellen. Als nächstes könnte ich mir vorstellen einen Lava v300 anzschaffen und die PO-Gläser zusätzlich noch zu vakuumieren. Damit könnte ich sowohl die Kammervariante mit Glas in Glas oder Gläser in Pfanne aber auch jene in folgendem Artikel aufgeführte Möglichkeit: Loch in Deckel und mit Klebeband verschliessen und dann vakuumieren, austesten:
    Down the Vacuum Sealing Rabbit Hole
    Nitrogen-Flush, Argon Begasung oder gar ein Industrievakuumierer liegt aber leider definitiv ausserhalb meiner Möglichkeiten :).
     
  15. #15 Tokajilover, 01.11.2021
    Tokajilover

    Tokajilover Mitglied

    Dabei seit:
    03.07.2011
    Beiträge:
    3.666
    Zustimmungen:
    5.371
    ich habe eine einwegflasche mit Druckregler damit lassen sich ganz viele gläser begasen.
    die füllmenge lässt sich einfach berechnen 0.1 für 10 sekunden (x 10) = 1liter gas

    "nicht luftdicht" - besser - nicht Sauerstoff-Dicht
     
    weinbauer gefällt das.
  16. #16 Trittob, 01.11.2021
    Trittob

    Trittob Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2020
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    142
    Ok, die Argon-Behandlung habe ich mir jetzt umständlicher resp. aufwändiger vorgestellt. Die Umstellung auf sauerstoffdichte TO-Gläser und Lagerung im TG ist einmal der erste Schritt. Argon und/oder Vakuum ist dann die Steigerungsform.
    Beziehst du diese Artikel beim verlinkten Anbieter oder gibts das auch irgendwo in CH?
     
  17. #17 Tokajilover, 01.11.2021
    Tokajilover

    Tokajilover Mitglied

    Dabei seit:
    03.07.2011
    Beiträge:
    3.666
    Zustimmungen:
    5.371
    ich hab mir die in D versenden lassen und dann abgeholt.

    nichts dass funktioniert, ist weniger aufwendig als die argonflasche
     
  18. Zuvca

    Zuvca Mitglied

    Dabei seit:
    09.03.2016
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    2.337
    ichvgrag hier nochmal ind poste, was ich auch bei chefkoch.de gefragt hab, mir ist nämlich einzelportionieren zu aufwändig…deswegen suche ich nach zuverlässigen mehrmals lösungen:

    komme aus der spezialitäten kaffee ecke und da hab ich (und nicht nur ich, ihr würdetauf einen schlag 5 leuten helfen!) das problem, dass die bohnen bereits ab tag 3 deutlich einbußen im geschmack erfahren. ich habe schon viel probiert, die bisher beste lösung (ich möchte möglichst plastikmüll vermeiden): 250g beutel auf 3 zwilling mehrewegbeutel verteilen und vakuumieren. diese (da jeder 3. etwa das vakuum verliert) nochmals in vakuumboxen vakuumieren und dann einfrieren. das macht den geschmack für etwa 5-10 tage je nach bohne erträglich. ABER: durch das öffnen und schließen bei jeder bohnenentnahme entsteht kondensflüssigkeit (ganz minimal, auch in kleinen lücken, schlecht abzuwischen) die zu kristallbildung am gummi der vakuumbox führt. ich kann das ganze 3-4 mal machen, dann muss ich eine andere box nehmen/umziehen.
    nervt. argon oder co2 füllen wäre wohl al besten, traue ich mir aber nicht zu.
    nun die frage: wenn ich mir nen kammmervakuumierer hole und das ganze in weckgläser vakuumiere, würde das dann besser klappen? sprich: kann ich weckgläser mehrfach öffnen, entnehmen, vakuumieren und wieder gefrieren so dass sie auch sicher beim dritten mal öffnen noch das vakuum halten? dann könnte ich sowohl auf die beutel verzichten und hätte auch eine“sichere“ lösung….und bevor ich 500 euro in die hand nehme….vielleicht kann mir da jemand erfahrungswerte zu diesem thema mitteilen. viele Grüße
     
  19. #19 Cappu_Tom, 27.11.2021
    Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    8.787
    Zustimmungen:
    9.043
    Wie schon beschrieben mache ich es ähnlich, nur verwende ich anstelle der Mehrwegbeutel TO-Gläser (63mm / 212 ml).
    Deckel mit mit Vakuum-Indikator (Button, Click ..) erleichtern die Kontrolle.
    212 ml Gläser fassen je nach Bohne etwa 70g. Um diese zu vakuumieren ist kein Kammergrät erforderlich, es reicht ein Balkenvakuumierer, wie ich ihn im Haushalt ohnedies verwende.
    Ich gebe das Glas nach dem ersten Öffnen in den Kühlschrank, da es spätestens nach 2 Tagen ohnedies aufgebraucht ist.
    Bist du sicher, dass da Luft von außen eindringt und nicht nur die Bohnen weiter ausgasen?
     
  20. #20 KeinGewerbe, 27.11.2021
    KeinGewerbe

    KeinGewerbe Mitglied

    Dabei seit:
    26.03.2015
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    695
    [QUOTE="Zuvca, post: 2028345, member: 63821“]
    250g beutel auf 3 zwilling mehrewegbeutel verteilen und vakuumieren. diese (da jeder 3. etwa das vakuum verliert) nochmals in vakuumboxen vakuumieren und dann einfrieren. das macht den geschmack für etwa 5-10 tage je nach bohne erträglich.[/QUOTE]

    So ein Hokuspokus, nur damit du ein Getränk erhältst, dessen Geschmack für dich erträglich ist? Hast du es schon mal mit Tee oder einer anderen Alternative probiert?
     
    weinbauer und Piezo gefällt das.
Thema:

Vakuumkammer-System