Rancilio Silvia PID Marke Eigenbau - Arduino Nano

Diskutiere Rancilio Silvia PID Marke Eigenbau - Arduino Nano im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Schönen Guten Morgen wertes Forum. Seit gestern bin ich aus dem Karwendelgebirge in Österreich wieder herabgestiegen und dachte mir, es wäre...

  1. #1 rushy66gt, 07.03.2014
    rushy66gt

    rushy66gt Mitglied

    Dabei seit:
    26.01.2014
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Schönen Guten Morgen wertes Forum.

    Seit gestern bin ich aus dem Karwendelgebirge in Österreich wieder herabgestiegen und dachte mir, es wäre langsam an der Zeit, meinen ersten (richtigen) Forenbeitrag zu leisten - Suchanfragen nach gewissen Eisenschweinen sind außen vor.

    Aber der Reihe nach: Im Kurs "Regelungstechnik" meines Studienganges letztes Semester ist mir das Thema PID Regelung zum ersten Mal begegnet, und nachdem wir in den Projektwochen einen kleinen Staubsaugerroboter mit Hilfe zweier Arduino Megas gebaut hatten, dachte ich, man könne diese kleinen Dinger sicherlich auch für etwas wirklich sinnvolles nutzen. Passenderweise kündigten sich die Semesterferien an, und zwischen einem Haufen Klausuren und Bergsteigen sollte ja ein wenig Zeit aufzutreiben sein, meiner alten Gaggia Classic den Sprung ins 21. Jahrhundert zu ermöglichen.

    So dachte ich, machte mich daran, die gute (zum x-ten Mal) aufzuschrauben, um Einbaumöglichkeiten für einen Mikrocontroller, SSR plus Thermometer auszukundschaften. Hmmm.... Sieht das da nicht aus wie Kalk, der zwischen Kesselflansch und Brühgruppe hervorbröckelt? Erstmal saubermachen! Gesagt getan, bei 3 von 4 festgerosteten Schrauben die Köpfe abgedreht und das Projekt liegt, so schnell es gestartet war, wieder auf Eis. Verdammt!!!!! Blöder Vorbesitzer! Also, neuer Kessel + Brühgruppe muss her, ist aber zusammen teurer als eine komplette gebrauchte Maschine. Ich wollte doch eh immer schon einmal mehrbessergrößerteurerschönereindrucksvolleren ein vernünftiges Upgrade meines Siebträgers durchführen. Gedacht, getan: Fuji X100 verkauft, ebay konsultiert, Rancilio Silvia in Krefeld abgeholt und los gehts.

    Stückliste:
    • Arduino Nano (winzigster Arduino, perfekt für begrenzten Einbauraum)
    • zwei SSRs (eins für die Heizung, das andere für die Pumpe, dazu ganz am Ende mehr)
    • Silikonkabel
    • alter Kabelbaum der Gaggia
    • DS18S20 integrierte Thermosensoren (in weiser Voraussicht 6 Stück bestellt)
    • LED Trafo 12V 1A
    • Membranregler
    • Jura-Schlauch
    • Lochrasterplatine, Füße, Klemmen, etc. etc.

    Und jetzt mal im Kaffee-Netz nachgeschaut, was es denn schon so zu dem Thema gibt. Und BAMMMM, es gibt einen riesigen Haufen an Themen, Anleitungen, Tips, Erzählungen, pipapo. Wahnsinn, da sollte keine Frage offen bleiben. Vor allem die Seite von Mathias Dalheimer hat mir weiter geholfen, hier im Forum sind es die (anscheinend üblichen Verdächtigen) Namen faustino und gunnar0815, deren unzählige Threads und Beiträge mir eine Hilfestellung waren.

    Ich wusste bis dato gar nicht, dass es "kommerzielle" PIDs (Auber) für Espressomaschinen gibt, aber einen fertigen zu kaufen, war für mich keine Option. Ich hab also flugs die Sensoren verkabelt (und dabei feststellen müssen, dass die Anschlussdrähtchen der Thermometer einfach viel zu schnell abbrechen), den Arduino auf die Platine gesetzt, die Kabelterminals dazu, die SSRs an die bekannte Position gesetzt und die Thermometer mit dem Kessel verheiratet. SSRs, Thermometer und Trafo wurden mittels Zwei-Komponenten-Wärmeleitkleber am Gehäuse/Kessel angebracht. Ich dachte mir, ich versuchs einfach mal mit zwei Thermometern und bilde später im Code den Mittelwert, damit ich zwei verschiedene Messstellen und deren eventuelle Verfälschungen etwas ausgleichen kann. Dazu kam noch der Membranregler, um die Geräuschentwicklung zu minimieren. Die Verkabelung habe ich so gewählt, dass sich die Silvia immernoch "ganz" normal bedienen lässt, d.h. alles parallel geschaltet. Zum Zusammenbau ein paar Bilder:

    [​IMG]

    Gut zu sehen, der Trafo, der den Arduino mit 12V Gleichstrom versorgt und mit 12W genug Leistungsreserven besitzt, um nicht zu warm zu werden.

    [​IMG]

    Ein Thermometer Oben.

    [​IMG]

    Eins unten an der Seite.

    [​IMG]

    Zwei SSRs vorne (eins Heizung, das andere Pumpe).

    [​IMG]

    Das Herz meines kleinen Projekts. Alles ordentlich verkabelt und verklebt.

    [​IMG]

    Wieder verschraubt.

    [​IMG]

    Eine Silvia mit USB Anschluss, hehe.

    [​IMG]

    Erste Temperaturmessungen. Der Algorithmus ist an den Bare Bones Coffee Controller angelehnt, allerdings größtenteils selbst geschrieben und "entwickelt". Mein PID misst alle 750ms die Temperatur und passt entsprechend die Dauer der Heizperiode an - 0% = 0s, 100% = 750ms. Um die Parameter des PIDs zu finden, hab ich mich der Methode nach Ziegler-Nichols bedient.

    Und siehe da, es funktioniert. Ich denke, das ist in etwa so stabil, wie es nur geht, was meint ihr?

    [​IMG]

    Letztlich war mir der Espresso bei 101°C Kesseltemperatur deutlich zu sauer in der Basisnote, imzwischen läuft er bei 104°C. Ich muss mich an die Silvia erst noch gewöhnen, sie reagiert meiner Meinung nach irgendwie zickiger auf kleinste Fehler im Mahlgrad, Tampern und Menge des Pulvers. Aber es wird, es wird. Gut zu sehen im Video unten ist das kurze Blinken der Heizung, um die Temperatur zu halten.

    [video=youtube;iOFNHRx8ZGY]https://www.youtube.com/watch?v=iOFNHRx8ZGY&feature=youtu.be[/video]

    Was jetzt noch ansteht: Ein kleiner Aluminiumkasten mit LCD und zwei Knöpfen, über den ich den Bezug starten kann, die Parameter und die Temperatur ändern kann, der mir 25-30s Bezugsdauer garantiert und eventuell eine Preinfusion ermöglicht - die Silvia neigt deutlich mehr zum Channeling als die Gaggia. Eventuell ists auch nur meine alta Gaggia Mühle, die nicht homogen mahlt, aber jetzt muss erstmal das nächste Bafög aufs Konto ;-) Für die Preinfusiuon hab ich mir zusätzlich noch ein kleines Relais bestellt, was dann für das Magnetventil zuständig ist. Sobald es soweit ist, kommt hier 'ne Ergänzung.

    Wer bis hier hin sich durchgekämpft hat: Vllt. kann mir noch jemand sagen, wieso aus der Brühgruppe eine Zeit lang nur Dampf kommt, nachdem ich mittels Heißwasserschalter und geschlossener Dampflanze den Kessel komplett gefüllt habe. Oder braucht es das gar nicht?

    Wer braucht, dem kann ich gerne bei Fragen weiterhelfen, was den Code für ein solches Projekt angeht!!!

    Mit bestem Gruß aus Bonn,

    Lukas
     
    jvsk89 und cup29 gefällt das.
  2. #2 gosinger, 07.03.2014
    gosinger

    gosinger Mitglied

    Dabei seit:
    22.09.2011
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    AW: Rancilio Silvia PID Marke Eigenbau - Arduino Nano

    Hallo,

    willkommen im KN, ein toller erster / zweiter Beitrag!

    Als Informatiker finde ich es immer wieder fein, wenn solche Basteleien veröffentlicht werden und geben auch mir den notwendigen Tritt, um auch mal Hardware anzufassen. Ich verstehe vlt nicht alle Einstellungen meines Auber PIDs, aber die Funktionen eines selbst implementierten PIDs hat man dann auch wirklich verstanden :)

    Mir gefällt deine Lösung, mehrere Sensoren am Kessel und dann ein (gewichtetes) Mittel macht durchwegs Sinn.

    Daumen hoch, ich bin gespannt auf deine weiteren Berichte und auch die Inputs der "üblichen Verdächtigen".
     
  3. #3 simmerl, 08.03.2014
    simmerl

    simmerl Mitglied

    Dabei seit:
    12.11.2012
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    9
    AW: Rancilio Silvia PID Marke Eigenbau - Arduino Nano

    Hallo Lukas,

    Hut ab, die Lösung sieht super aus.

    Gute Idee, den Mittelwert zweier Sensoren zu verwenden, hab ich bisher noch nicht gesehen.
    Ein Projekt mit meheren Sensoren an der Silvia hab ich mir auch schon überlegt (beaglebone, raspberrypi), bei mir ist es allerdings an der verfügbaren Zeit gescheitert. Im Moment ist da leider auch keine Änderung in Sicht. Aber gegebenenfalls werde ich auf dein Angebot zu Fragen zum Code zurückkommen.

    Warum hast du dich für den DS18B20 entschieden?
    Hab ich auch schon überlegt, da ich schon Code für die Ansteuerung vorliegen habe.
    Der DS18B20 ist super, da man beliebig viele Sensoren mit nur einem Anschluß am Arduino einsetzen kann.
    Für Temperaturen über 100 °C ist er aber eigentlich nicht gedacht, es könnte auf Dauer zu Problemen kommen.

    Gruß
    simmerl
     
  4. #4 rushy66gt, 08.03.2014
    rushy66gt

    rushy66gt Mitglied

    Dabei seit:
    26.01.2014
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    AW: Rancilio Silvia PID Marke Eigenbau - Arduino Nano

    danke, für die Blumen!

    @simmerl: Hab ich eigentlich nur gemacht, weil man beliebig viele Sensoren an einen einzigen Port hängen kann. Der Nano hat nicht allzuviele Ein-/Ausgänge, da wollte ich Rücksicht drauf nehmen.

    Hab nur leider übersehen, dass ein DS18S20 750ms braucht, um eine Temperaturabfrage durchzuführen, währenddessen man nichts am Zustand der Bus-Leitung ändern darf (z.B. einen nächsten Sensor ansprechen)..... sehr ärgerlich. Damit ist der Vorteil der Belegung eines einzelnen Eingangs schon wieder wech, weil ich, um den Mittelwert zweier Sensoren bilden zu müssen, zwei (nahezu) zeitgleiche Abfragen an beide rausschicken muss.... bei 750ms Wartezeit dazwischen ist das dann irgendwie witzlos.

    Deswegen habe ich jetzt die Sensoren an zwei verschiedenen Ports, was wiederum den Vorteil der Bus-Leitung übergeht. Da hätten dann auch zwei analoge Halbleitersensoren gereicht, deren Abfrage beliebig oft pro Sekunde über die analogen Inputs geschehen könnte. Allerdings nur mit einer Auflösung von etwa 0,1°C (1024 Abstufungen beim Arduino Nano), der DS18S10 bietet eine Auflösung von ca. 0.03°C bei einem Messbereich zwischen -25°C und +125°C (!). Ich denke, im Nachhinein wäre es schlauer gewesen, einen Multiplexer an einen Analog-Pin zu hängen, und beispielsweise 6 analoge Halbleitersensoren um den Kessel herum zu verteilen und daraus dann den Mittelwert zu bilden, da bügelt man einzelne Ungenauigkeiten, wie sie bei Halbleitersensoren (analog) vorkommen gut aus und man muss nicht die Befürchtung haben, einen Sensor beispielsweise zu nahe am Kaltwassereingang oder der Heizung sitzen zu haben.

    Ich werde die Dampftemperatur bei angepasstem PID (höherer Kp Faktor) auch über den Nano regeln, um Dampfsurfen umgehen zu können. Bei 125°C hat die Silvia schon ordentlich Druck, da reicht dann auch der DS18S20 zur Temp.messung. Da kommts dann ja eh nicht mehr so auf die Genauigkeit an, da über 125°C einiges eingebüßt wird. Ich hab eh eine Abfrage im Code drinnen, die bei einem defekten Sensor die Heizung komplett abschaltet.
     
  5. mamu

    mamu Mitglied

    Dabei seit:
    25.04.2011
    Beiträge:
    3.294
    Zustimmungen:
    726
    AW: Rancilio Silvia PID Marke Eigenbau - Arduino Nano

    Wenn dir weniger als die voreingestellt Auslösung (0.0625°C) von 12 Bit reichen, kann du auf 10 oder 9 Bit runter gehen (0.5°C bzw. 0.25°C), was die Auslesegeschwindigkeit auf 188ms bzw. 94ms verringert. Siehe hier: http://datasheets.maximintegrated.com/en/ds/DS18B20.pdf
     
  6. helges

    helges Mitglied

    Dabei seit:
    28.09.2008
    Beiträge:
    6.706
    Zustimmungen:
    2.310
    AW: Rancilio Silvia PID Marke Eigenbau - Arduino Nano

    Super Projekt, waere fein, wenn Du den Code irgendwo ablegen koenntest.

    Die letzte Instanz koennte ein 145°C-Thermostat in Reihe sein, wenn der durchgeht wird's Zeit die Heizung abzuschalten, Software wuerde ich da nicht mehr trauen, prellende Taster, Wackler usw. usf. koennen den Nano schonmal in die Irre fuehren.
     
  7. #7 rushy66gt, 08.03.2014
    rushy66gt

    rushy66gt Mitglied

    Dabei seit:
    26.01.2014
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    AW: Rancilio Silvia PID Marke Eigenbau - Arduino Nano

    Danke für den Hinweis, das hatte ich ganz übersehen. Die hohe Auflösung ist mir eigenlich schon wichtig, daher werde ich eher weg vom Parasite-Power gehen, und die Sensoren mit 5V konstant versorgen. Dann kann ich mir die Warterei eh schenken, bzw. währenddessen weitere Sensoren abfragen. Mit 750ms an sich hab ich kein Problem, die Temperatur schwankt ja innerhalb dieser Zeit eh nicht um Welten :)
     
  8. #8 rushy66gt, 08.03.2014
    rushy66gt

    rushy66gt Mitglied

    Dabei seit:
    26.01.2014
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    AW: Rancilio Silvia PID Marke Eigenbau - Arduino Nano

    Okay, hatte es doch nicht übersehen: Ich hab den DS18S20 benutzt, nicht den DS18B20. Kleiner, aber feiner Unterschied. Also ist die BUS-Lösung nicht empfehlenswert! Oder einen anderen (schnelleren) Sensor nehmen, aber da fällt mir aus dem Stehgreif keiner ein
     
  9. hne

    hne Mitglied

    Dabei seit:
    10.02.2014
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    64
  10. #10 simmerl, 09.03.2014
    simmerl

    simmerl Mitglied

    Dabei seit:
    12.11.2012
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    9
    AW: Rancilio Silvia PID Marke Eigenbau - Arduino Nano

    Entschuldigung, den DS18B20 hab ich ins Spiel gebracht, ich wollte da keine Verwirrung stiften.

    Die Temperaturkurven die du aufgezeichnet hast sind aber eher mit der 12 Bit Auflösung (DS18B20), weil wesentlich kleinere Schritte als 0,5°C (DS18S20, wie kommst du da auf die 0,03°?). Welcher Sensor es wirklich ist, kannst du eindeutig am Family-Code in der Sensor ID feststellen. DS18B20 hat 28h, DS18S20 hat 10h (siehe jeweiliges Datenblatt). Abgesehen von der Auflösung und der Messzeit sind die Sensoren vollständig gleichwertig einsetzbar und wenn du einen DS18S20 bestellt hat, bekommst du auch schon mal einen DS18B20 geliefert, je nach Lagerzustand beim Distributor.

    Falls du dein Setup mit den Sensoren nicht änderst sondern weiter mit den DS18B/S20 arbeitest wäre ich auf alle Fälle daran interessiert, wie sich die Zuverlässigkeit der Sensoren entwickelt.
    Die 125°C sind auch als Temperaturlimit für die Lagerung angegeben; es wird ja weiterhin im Datenblatt gewarnt den Sensor über längere Zeit darüber zu betreiben. Aber wie lange braucht man schon, um Milch zu schäumen. Selbst wenn die Kesseltemperatur 140°C erreicht wird der Sensor das wahrscheinlich für 5 Minuten schadlos überstehen. Die Löttemperatur ist im Datenblatt mit 260° C für 10s angegeben, das muss je jeder Sensor mindestens einmal überstehen. Das Risiko, dass ein Sensor nach ein paar Monaten oder Jahren Betrieb ausfällt, geht man damit aber trotzdem ein.

    Zumal du die Lösung nun ja schon fertig hast, würde ich an deiner Stelle damit weiterarbeiten.
    Zur Sicherheit einen 145° Thermostat einzubauen, wie helges vorgeschlagen hat, fände ich auf alle Fälle nicht verkehrt. Da wärst du auf der sicheren Seite, wenn ein Sensor kurz vor dem Exitus völlig falsche Werte ausgibt.

    Die Auflösung von 0,0625°C ist natürlich super für die PID-Regelung, weil ja keine großen Sprünge auftauchen die das System aus der Ruhe bringen.
    Die absolute Genauigkeit ist in dem Temperaturbereich aber schon mal 2° daneben, hast du eine Kalibrierung geplant?

    Falls du noch mehere Sensoren verbauen willst, wäre als Messpunkt auch die Brühgruppe interessant.
    Die über einen Temperatur-Mittelwert in eine Regelung einzubauen könnte die Temperaturstabilität der Maschine durchaus positiv beeinflussen (insbesondere aufeinander folgende Bezüge). Wenn du da tiefer einsteigen willst kannst du ja mal die Beiträge von octabeer genauer anschauen.
     
  11. #11 rushy66gt, 09.03.2014
    rushy66gt

    rushy66gt Mitglied

    Dabei seit:
    26.01.2014
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    AW: Rancilio Silvia PID Marke Eigenbau - Arduino Nano

    @hne: sowas wäre auch ne Option!

    @simmerl: der DS18S20 bietet auch eine 12bit Option, man muss die Register 5 und 6 (ausm Kopf, kann sein, dass es andere sind) auslesen und mit ner kleinen Codezeile zum Messwert dazurechnen. Bei zwei Sensoren -> Mittelwert kommt man schnell auf 1/32°C Auflösung (interpoliert). Steht auch irgendwo im Datenblatt.

    Wie eine Kalibrierung aussehen könnte, weiß ich grad nicht :) Kannst du mir da weiterhelfen?

    Den Sicherheitsthermostaten habe ich weiterhin in Reihe geschaltet, der macht obenrum dicht. Ich denke, ich werde über kurz oder lang die Thermocouple-Version verbauen, da ich in der Hinsicht keine Angst um kaputte Sensoren haben brauche. Aber bisher tun's die beiden Halbleiter auch ganz gut.

    Über das Messen der Brühgruppentemperatur hatte ich auch schon nachgedacht, nur da wirds dann wirklich komplex: Kessel heißer als Brühgruppe, Kaskadensteuerung, huiuiuiuiuiuiui. Mach ich, wenn die nächsten Semesterferien anstehen :D
     
  12. #12 posmanet, 09.03.2014
    posmanet

    posmanet Mitglied

    Dabei seit:
    29.05.2012
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    282
    AW: Rancilio Silvia PID Marke Eigenbau - Arduino Nano

    Kochendes Wasser = 100°C
    Eiswasser = 0°C

    (...auf Meereshöhe) ;-)
     
  13. boing

    boing Mitglied

    Dabei seit:
    19.10.2008
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    8
    AW: Rancilio Silvia PID Marke Eigenbau - Arduino Nano

    Ich habe schon den ADT7301 von Analog Devices verwendet (Aufl. 0,03125K) bei dem auch das Auslesen wesentlich schneller geht und der angeblich bis 125°C eingesetzt werden darf. Dafür benötigt er 4 Pins für das SPI-Interface für den ersten und einen weiteren Pin für jeden zusätzlichen Kanal. Ich würde allerdings die Thermocouple-Version oder noch besser PT100/PT1000 bevorzugen. PT1000 mit einem simplen Multiplexer für bis zu 8 Kanäle und einem Verstärker benötigt sogar nur einen Analogeingang und 1 oder 2 Steuerausgänge für 2 bzw. 4 Messstellen, aber dazu müsste man wohl etwas basteln falls es das nicht fertig gibt.
     
  14. #14 simmerl, 09.03.2014
    simmerl

    simmerl Mitglied

    Dabei seit:
    12.11.2012
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    9
    AW: Rancilio Silvia PID Marke Eigenbau - Arduino Nano

    Ah, dachte mir schon, dass die 0,03° schon den Mittelwert aus beiden Sensoren mit drin haben.
    Danke für den Hinweis mit der höheren Auflösung im DS18S20, das kannte ich bisher noch nicht.

    Kalibrierung würde ich machen wie posmanet vorgeschlagen hat.
    Im Studium hab ich sowas mal mit Eiswasser gemacht (PT100, einfach eingetaucht, war glaub ich vollständig isoliert).
    Für die Anwendung in einer Espressomaschine würde sich natürlich kochendes Wasser besser eignen, da man ja den Sensor in genau dem Bereich am genauesten haben will.
    Ich würde die Sensoren alle mit Klebeband aussen an einem Topf befestigen (drüber am Besten nochmal was zur Isolierung von der Umgebung).
    In dem Topf Wasser zum Kochen bringen und dann die Offsets ermitteln. Der Wasserstand im Topf muss natürlich oberhalb der Befestigung der Sensoren liegen.

    Da Du Deine Sensoren ja schon an den Kessel der Silvia geklebt hast, ist das so aber warscheinlich ein bisschen schwer zu realisieren.
    Die Alternative wäre einen bereits kalibrierten Sensor zeitweise direkt neben den bestehenden Sensoren zu befestigen. Der Unterschied der gemessenen Temperatur hilft dir den Offset des bereits verbauten Sensors zu berechnen.

    Technisch macht eine Kalibrierung natürlich Sinn (Ehrgeiz des Ingenieurs), aber ob du dir die Mühe machen willst, musst du natürlich selbst entscheiden.
    Im Betrieb sind dir ein oder zwei Grad mehr oder weniger sicher egal, hängt sowieso immer von den Bohnen ab.

    Wenn du so eine Kaskadensteuerung mal angehen willst, rühr dich bei mir.
    Zur Silvia hab ich ein bisschen Matlab-Code, der dir sicher weiterhelfen könnte.
    Hab dazu auch mal was hier im Kaffee-Netz gepostet.

    @boing: im Datenblatt des ADT7301 steht ein Temperaturbereich bis 150°, sollte also problemlos einsatzfähig sein. Das Messprinzip scheint das gleiche zu sein, wie beim DS18B/S20 (Band-Gap-Referenz). Die Menge der Kabel und die Anschlüsse die man für SPI braucht muss man halt von vorne herein berücksichtigen. Bei den DS18B/S20 könnte man sich auch im Nachhinein entscheiden soviele Sensoren anzuschließen, bis man die Oberfläche des Kessels nicht mehr sieht und braucht trotzdem nicht mehr Anschlüsse am Controller ;-).

    Faustino verwendet in seinem Arturo-Kit den TSic (auch Band-Gap-Referenz), scheint recht ähnlich zu sein wie der ADT7301, durch eine interne Kalibrierung ab Werk hat der sogar 0,5° Genauigkeit (im Bereich über 100°).

    Gruß
    simmerl
     
  15. #15 rushy66gt, 10.03.2014
    rushy66gt

    rushy66gt Mitglied

    Dabei seit:
    26.01.2014
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    AW: Rancilio Silvia PID Marke Eigenbau - Arduino Nano

    Ja, ich hab gestern auch nochmal ein bisschen rumgeschaut, den TSic werde ich mir mittelfristig 3x an den Kessel kleben und Abstand von den DS18S20 nehmen. Die Maximaltemperatur hat mit 150°C ja genügend Spiel nach oben, was die Dampftemperatur des Kessels angeht. Noch dazu hat der TSic Genauigkeit von 0,3°C in einem Bereich von 80°C, der je nach Modell auch zwischen 70°C und 150°C liegen kann, bei einer Auflösung von 0,1°C! Muss so eins erstmal finden, aber dann hab ich glaube ich die Ideallösung. Die 0,3° Ungenauigkeit sind auch irgendwie egal, weil der Offset zw. Kesseltemperatur und Wasser ja eh um ein vielfaches Größer ist. Und die Richttemperatur ja eh Geschmackssache ;)

    Genauer als Thermoelemente sind die in jedem Fall, und es entfällt das Breakoutboard (1 pro Element) -> großer Vorteil.

    Dauert es bei euch eigentlich auch so lange, bis bei der Silvia endlich mal Wasser aus der Brühgruppe kommt, bzw. sich der Druck aufbaut? Gefühlt sind das schon mal 5-10 Sekunden... Ging bei der Gaggia wesentlich schneller. Wg der Preinfusion, da werde ich per Relais das Magnetventil schalten und die Pumpe nach ca. 5 Sekunden abstellen - 5-10 Sekundne warten - volle Möhre für 25 Sekunden.

    Wenn ich, wie im Wiki beschrieben, nach Dampfbezug den Kessel per geschlossenem Dampfhahn bei Heißwasserbezug wieder auffülle, dann kommt, sobald ich wieder einen ganz normalen Kaffeebezug mache (auch nach ausreichend langer Abkühlzeit, d.h. die Heizung heizt wieder intervallmäßig), die ersten 5 Sekunden nur Dampf aus der Brühgruppe. Mache ich den Kessel nicht voll, kommt (mit einiger Verzögerung) "normales" Wasser aus der BG... habt ihr das auch?
     
  16. #16 simmerl, 10.03.2014
    simmerl

    simmerl Mitglied

    Dabei seit:
    12.11.2012
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    9
    AW: Rancilio Silvia PID Marke Eigenbau - Arduino Nano

    Wenn ich bei meiner Silvia den Bezug starte kommt nach einer knappen Sekunde Wasser aus der Brühgruppe (ohne Siebträger). Dampf hab ich bisher nur beobachtet, wenn die Temperatur entsprechend hoch war, z.B. direkt nach dem Entlüften nach dem Milchschäumen.
    Ich hab den PID immer zwischen 102°-104°C (Sensor mittig am Kessel), wärend dem Schäumen sind die Temperaturen so um die 130-140°C (Steuerung über Dampfthermostat, der PID ist dann überbrückt). Ich schalte immer sofort nach dem Schäumen zurück auf PID und nach dem Entlüften ist die Kesseltemperatur meist bei 120° C. Zu dem Zeitpunkt sprazelt ein Bezug natürlich ziemlich (nur trockenen Dampf bekomme ich nicht). Nach einigen Minuten (3-5-10 ?) ist die Temperatur dann wieder auf dem vom PID eingestellten Niveau.

    Kannst du dir die Temperatur vom Arduino irgendwie live auf dem PC anzeigen lassen? Vielleicht hilft dir das, das Verhalten deiner Maschine zu verstehen.

    Vielleicht ist vor dem Bezug bei deiner Maschine der Wasserstand zu niedrig und die Pumpe läuft erst ein paar Sekunden bis das Steigrohr erreicht ist und das Wasser weiter fließen kann. Könnte es sein, dass irgendwo ein Leck ist oder eine Dichtung nicht ganz schließt, z.B. am Dampfventil?

    Achja, könntest du mal einen Temperatur-Verlauf posten, der die Temperaturen der einzelnen Sensoren separat enthält?
    Mich würde echt interessieren, wie hoch der Unterschied zwischen Kesseloberfläche und Kesselmitte ist.
     
  17. #17 rushy66gt, 10.03.2014
    rushy66gt

    rushy66gt Mitglied

    Dabei seit:
    26.01.2014
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    AW: Rancilio Silvia PID Marke Eigenbau - Arduino Nano

    Den Verlauf poste ich wahrscheinlich erst Donnerstag. Aber wird gemacht! :) Dass die lange "Wartezeit" zwischen Pumpe starten und Wasserbezug vom Einbau des Membranreglers und dem damit verbundenen Verkleinern des Schlauchinnendurchmessers herrührt, ist unwahrscheinlich, oder?
     
  18. #18 simmerl, 13.03.2014
    simmerl

    simmerl Mitglied

    Dabei seit:
    12.11.2012
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    9
    AW: Rancilio Silvia PID Marke Eigenbau - Arduino Nano

    Ich hab diese Woche aus Versehen mal die Maschine den Tag über laufen gehabt. Als ich dann abends einen Bezug gestartet hab, ist genau das gleiche passiert wie bei dir beschrieben, es hat erst mal fast 10 Sekunden gedauert bis Wasser aus der Brühgruppe kam. Da ist wohl einiges an Wasser als Dampf über das nicht fest genug zugedrehte Dampfventil entwichen.
    Passiert das bei deiner Maschine jedesmal, wenn du den Bezug startest, oder nur nach langer Standzeit?

    Ich kenn mich mit Membranreglern nicht aus, aber es könnte durchaus ein Thema sein:

     
  19. simsim

    simsim Mitglied

    Dabei seit:
    13.03.2014
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    2
    AW: Rancilio Silvia PID Marke Eigenbau - Arduino Nano

    Hallo!

    Ich habe vor einer Woche zufälligerweise ein ähnliches setup gebastelt und programmiert. Bei mir wird eine günstigst auf ebay erworbene Saeco Aroma mit einem Arduino-kompatiblen Olimex Olimexino 328er-board und einem Dallas DS18S20 via SSR gesteuert.

    Der controller gibt über die virtuelle serielle Schnittstelle via USB sekündlich die eingestellten Parameter in einem simplen Datenpaket aus und daraus lassen sich mit einem Programm namens "Logview" schöne Graphen plotten.

    Geplant ist, während des Bezugs eventuell die Heizung unabhängig "takten" zu lassen, um den Temperaturverlust durch das nachströmende Wasser abzufangen. Aber ich bin noch in der Testphase -- das Maschinchen steht unter der Woche ein paar 100 km weit weg und in der Arbeit gibt's zwar höchst genau programmierbare "Heizgeräte" -- aber wer will seinen Kaffee schon in 100 µl-PCR-Tubes im Thermocycler kochen? :-D

    [​IMG]
    [​IMG][​IMG][​IMG]

    lg
    Sim.
     
  20. #20 rushy66gt, 13.03.2014
    rushy66gt

    rushy66gt Mitglied

    Dabei seit:
    26.01.2014
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    AW: Rancilio Silvia PID Marke Eigenbau - Arduino Nano

    Hai,

    also, ersteinmal, die TSics sind auf dem Weg. Will das Risiko minimieren, dass die DS18S20er falsche Temperaturen anzeigen, weil sie doch insgesamt etwas anfälliger für hohe Temperaturen scheinen, als die (3x so teuren) TSic 306er....

    Das geschieht eher bei längerer Standzeit, vllt liegts echt daran, dass verdunstetes/verdampftes Wasser aus dem Kessel über die Dampflanze die Biege macht. Wäre unschön.

    Ich habe leider keine Drucksensor/Flowmeter verbaut, habe das auch nicht vor, sonst könnte ich mal sehen, ob das an dem neuen Schlauch/Membranregler liegt. Aber eigentlich denke ich, das sollte bis dato dem einen oder anderen "erfahrerenen User" hier aufgefallen sein.

    PS: Verlauf muss noch bis zum Wochenende warten, morgen früh die nächste Klausur :/
     
Thema:

Rancilio Silvia PID Marke Eigenbau - Arduino Nano

Die Seite wird geladen...

Rancilio Silvia PID Marke Eigenbau - Arduino Nano - Ähnliche Themen

  1. Rancilio Silvia V1 - Kunststoffteil im Abtropfbecken - Wohin damit?

    Rancilio Silvia V1 - Kunststoffteil im Abtropfbecken - Wohin damit?: Hallo zusammen, folgendes Teil lag heute in der Abtropfwanne. Weiß jemand wo das hingehört? Vielen Dank & Viele Grüße Daniel [IMG]
  2. Rancilio Silvia: Siebträger löst sich beim Bezug

    Rancilio Silvia: Siebträger löst sich beim Bezug: Hallo, bin neu hier im Forum und hab seit einigen Tagen ein Problem mit der Miss Silvia. Der Siebträger löst sich beim Bezug - was im Ergebnis...
  3. [Verkauft] Rancilio Silvia Pro X schwarz - Preissenkung auf 1099

    Rancilio Silvia Pro X schwarz - Preissenkung auf 1099: Da ich sie viel zu selten nutze und wir vornehmlich Filterkaffee trinken, trenne ich mich von meiner knapp 2 Jahre alten Rancilio Silvia Pro X im...
  4. Rancilio Silvia E hört nicht auf zu heizen

    Rancilio Silvia E hört nicht auf zu heizen: Hi zusammen, ich bin stolzer Besitzer einer Rancilio Silvia E. Wenn der Heizvorgang für den Bezug abgeschlossen ist, wird die Maschine...
  5. Rancilio Silvia Pumpe läuft nicht

    Rancilio Silvia Pumpe läuft nicht: Hallo in die Runde! Vor ein paar Tagen ist beim Kaffebezug und dem dabei entstehenden Druckaufbau die Sicherung rausgesprungen. Vielleicht auch...