Restauration La Cimbali zweigruppige M20

Diskutiere Restauration La Cimbali zweigruppige M20 im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Liebe Forengemeinde ich habe eine alte zweigruppige La Cimbali M20 bekommen, die ich nun wieder zu altem Glanz und Funktion erwecken möchte. Nach...

  1. #1 Ralle, 28.09.2017
    Zuletzt bearbeitet: 28.09.2017
    Ralle

    Ralle Mitglied

    Dabei seit:
    20.11.2014
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    35
    Liebe Forengemeinde

    ich habe eine alte zweigruppige La Cimbali M20 bekommen, die ich nun wieder zu altem Glanz und Funktion erwecken möchte. Nach meiner Recherche gab es anscheinend während der Bauzeit so einige Varianten bzw. Werksmodifikationen.
    Meine sieht so aus:
    [​IMG]

    Nun habe ich das Maschinchen in der Werkstatt und bin bei der Demontage, u.a. weil die Bodenplatte sowie andere Verkleidungsteile korridiert und verkratzt sind und ich diese zum Pulverbeschichter bringen will. Die Technik schaut zwar noch recht akzeptabel aus, dennoch will ich sicherheitsrelevante Bauteile, wie das Sicherheitsventil am Kessel sowie den von aussen stark korridierten Pressostat erneuern. Weiterhin ist augenscheinlich das Dampfventil auf der linken Seite hinüber. So werde ich mal alle Dichtungen auch in der Brühgruppe tauschen und auch diverse Kabel an der Elektrik erneuern. Beim Öffnen gab es die erste Überraschung, die mich ratlos macht:
    Auf der rechten Seite sind zwei Knöpfe zu sehen. Der Rechte ist anscheinend das manuelle Einfüllventil, daß man herausziehen und unter Federdruck nach unten drücken kann. Soweit so gut. Nur Links daneben befindet sich ein Knopf der mit folgenden Ventil / Druckminderer verbunden ist und nicht angeschlossen, nur lose im Gehäuse lag:

    [​IMG]
    [​IMG]

    Meine Frage dazu:
    Welche Funktion hat dieses Ventil mit den drei Anschlüssen?

    Ich habe in der Maschine drei blindgemachte Anschlüsse entdeckt:
    Zum Ersten am Kessel, zum Zweiten an der Pumpe, sowie zum dritten am Doppelmanometer (wahrscheinlich defekt), wo die untere Anzeige ( für den Pumpendruck?) angezeigt wird.

    [​IMG]
    [​IMG]

    Zusammenfassend meine Frage an Euch:

    1. Welche Funktion hat dieses Ventil ?
    2. Wo gibt es Ersatzteile dafür? Ich habe im www nichts gefunden.
    3. Gibt es ggf. eine Alternative die ich einbauen kann?
    4. Kann ich ggf. auf das Ventil verzichten ?

    Viele Grüße
    von Ralf
     
  2. Ralle

    Ralle Mitglied

    Dabei seit:
    20.11.2014
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    35
    Oder kann das sein, daß die Maschine mal mit Gas betrieben wurde und
    das Ventil mit Druckminderer die Gaszufuhr regelt?
     
  3. #3 herrschaefer, 28.09.2017
    herrschaefer

    herrschaefer Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2017
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    98
    ich hab die gleiche bruchbude hier rumstehen und sie kann definitiv mit gas betrieben werden. meine sieht drinnen noch ein bisschen schicker aus und wenn du mir sagst wovon kann ich dir mal ein bildchen machen!


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
     
  4. Ralle

    Ralle Mitglied

    Dabei seit:
    20.11.2014
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    35
    Dankeschön Herr Schäfer.

    Also kann ich davon ausgehen, daß es sich wohl um das Gasregelventil handelt. Bei mir ist es der Drehknopf direkt links neben dem Wassereinlaufventil (rechtsaussen).

    Der Grund warum ich diese Bruchbude wieder chic machen will, ist einfach das zeitlose Design und die Verarbeitung ohne irgendwelches Plastik. Heavy Metal :)

    Ich bin mittlerweile auch schon weiter gekommen. Ich habe die angegammelte Bodenplatte, sowie alle sonstigen rostigen Bleche entfernt, Gewinde nachgeschnitten und diese mit Schrauben verschlossen, damit ich alles am Montag zum Pulverbeschichter bringen kann. Nächstes Etappenziel: Es werden die Dampfventile und das Einlaufventil überholt. Die Pumpe ist leider auch Schrott, weil das Lager festgegammelt ist. Bei dem Versuch es auszupressen, hab ich die Abdichtung zum Lager gefräggt und da gibts auch keine Teile für. OK ein Versuch war es wert. Zum Glück habe ich die Maschine nicht vor der Restauration getestet, wie mir alle geraten haben. Denn dann wäre wohl auch direkt der Motor abgeraucht und es wäre richtig teuer geworden. Der funzt zum Glück aber noch einwandfrei.
    Später bekommt der Kessel und die Brühgruppe eine Revision. Aber das mache ich, wenn die Teile vom Pulverbeschichter wieder da sind.

    Falls jemand das Thema interessiert, würde ich weiterhin Bilder und über den Stand der Restaurierung schreiben. Meinerseits fallen bestimmt noch einige Fragen an.

    VG Ralf
     
    Santelmo gefällt das.
  5. #5 herrschaefer, 30.09.2017
    herrschaefer

    herrschaefer Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2017
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    98
    ja ich bitte um weitere dokumentation. der motor war bei mir auch hin und wurde ersetzt!


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
     
    Ralle gefällt das.
  6. Ralle

    Ralle Mitglied

    Dabei seit:
    20.11.2014
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    35
    Guten Mahlzeit.

    Heute Nachmittag kann ich meine Bleche vom Beschichter abholen. Bin gespannt. Derweilen habe ich die Dampfventile sowie den Einlaufhahn überholt. Nach der Demontage des Einlaufhahns wurde mir dessen Funktionsweise klar. Trotzdem bleiben ein paar Fragen zum Anschlussplan der Leitungen offen. Ich habe den mal im Bild unten kurz aufgezeichnet:

    [​IMG]
    So wie im Bild waren meine Leitungen angeschlossen.
    Da ja meine Pumpe defekt war, habe ich mir eine Neue gekauft. Der Verkäufer riet mir aber dazu auf den Bypass und das Ventil zum Einstellen des Pumpendrucks zu verzichten und statt dessen eine Pumpe mit eingebauten Bypass und Regelventil zu kaufen. Nun habe ich diese hier gekauft:
    Rotationspumpe Fluid O Tech Rotoflow ø 3/8 BSP Gewinde 200

    Frage 1: Kann ich die so verwenden und das Druckregelventil mit Bypass rausschmeissen?
    Frage 2: Vom Rückschlagventil kam eine Leitung wie im Plan zu sehen vom Bypass und eine war blind gemacht.
    Ich vermute, daß die blind gemachte Leitung zum Doppelmanometer führte, was auf dem Anschluss der Brühdruckanzeige ebenfalls nicht angeschlossen war. Kann das jemand bestätigen?
    Frage 3: Zum Einlaufhahn. Frischwasser liegt mit 2-4 bar an. Wird durch diesen Vorlaufdruck das federbelastete Ventil (rechte Seite auf der Zeichnung im Einlaufhahn) geöffnet und es liegt ständig Druck auf dem Kesselfüllwasserventil an?
    Frage 4: Ergo liegt der gleiche Vorlaufdruck lt. Anschlussplan ebenso auf der Leitung zu den Brühgruppen an. Ist das wirklich so richtig oder hat jemand mal das Rückschlagventil falsch positioniert?

    Vielleicht kann mir jemand dazu was sagen, denn ich bin mir nicht wirklich über den Sinn der Sache im klaren, zumal ich die Brühgruppen noch nicht geöffnet habe um die genaue Funktionsweise zu erkennen.

    Vielen Dank und Grüße von
    Ralf
     
  7. #7 Ralle, 19.10.2017
    Zuletzt bearbeitet: 19.10.2017
    Ralle

    Ralle Mitglied

    Dabei seit:
    20.11.2014
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    35
    Fragen haben sich erledigt. Etwas nachgedacht und selbst drauf gekommen. Das federbelastete Ventil im Einlaufhahn fungiert ebenso als Rückschlagventil.

    Bodenplatte, untere Seitenteile und diverse Bleche sind fertig gestrahlt, verzinkt und pulverbeschichtet. Bin schon wieder beim Zusammenbau. Bilder folgen. Die gesammte Elektrik habe ich genaustens beschriftet und entfernt. Nun liegt sie auf der Werkbank und ich muss diverse blanke Kabel ersetzen. Da aber wohl jemand auch hier zwischen Time Relay off Switch und Gruppenswitch rumgebastelt hat und ich nicht genau weiß was er da wirklich gemacht hat, werde ich erstmal einen Anschlussplan von der ganzen vorhandenen Elektrik erstellen.
    Hat jemand vielleicht einen Stromlaufplan für die M20 mit den Time Relay Switches für mich?
    Glücklicherweise fand ich diesen Threat:
    Cimbali M20 - Assistance selecting compatible switch? - Home-Barista.com
    Dort ist im 3. Bild wenigstens die Anschlussschematic des Schalters zu sehen. Dieser Aufkleber ist bei mir gar nicht mehr vorhanden.

    VG Ralf
     
  8. Ralle

    Ralle Mitglied

    Dabei seit:
    20.11.2014
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    35
    Guten Abend.

    Ich wollte Euch mal mit meinen Fortschritte auf dem Laufenden halten.

    Hier noch bei der Demontage der Bastelbude:
    [​IMG]

    [​IMG]

    Die vergammelte Bodenplatte. Gewinde nachschneiden und mit Schrauben verschließen. Dann ab zum Strahlen, Verzinken und Pulverberschichten.

    [​IMG]

    Überholung der Dampf und Teewasser Ventile. Da die Spindel durch das imho recht grobe Gewinde sehr viel Spiel hatte, hab ich eine neue Stützscheibe gedreht um das Spiel zu reduzieren. Nun funst das super. Natürlich würden alle Dichtungen und O-Ringe erneuert. Das gleiche gilt für Einlaufventil, Expansionsventil und Rückschlagventil.

    [​IMG]

    Die fertige Bodenwanne mit montierten Seiten und Rückteilen.

    [​IMG]
    [​IMG]

    Der Kessel vor der Entkalkung und Säuberung:

    [​IMG]

    Die gefuschte Elektrik, mit teils weggeschmorrten Isolierungen, die ich natürlich erneuere. Glücklicherweise konnte ich alles soweit rekonstruieren, sodass ich einen eigenen Schaltplan erstellen könnte.

    [​IMG]

    Nun beim Zusammenbau. Kessel und Wärmetauscher, alle Leitungen sowie Heizung entkalkt. Heizung durchgemessen und für gut befunden.

    [​IMG]

    Da Motor mit Pumpe vorher einfach unbefestigt in der Maschine lag, habe ich eine neue Motorhalterung gebaut und mittels Silentgummies befestigt. Brühgruppen würden gereinigt, Dichtungen und Siebe ersetzt und montiert. Genauso die Dampfventile.
    [​IMG]

    Stand der Dinge heute Abend. Feierabend...

    VG Ralf
     
    Caruso, pansenerna, Cafetero colonial und einer weiteren Person gefällt das.
  9. Ralle

    Ralle Mitglied

    Dabei seit:
    20.11.2014
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    35
    Guten Mahlzeit liebe Forengemeinde.

    Es ist fast vollbracht. Nach der Überholung aller mechanischen Teile, habe ich die Maschine aus der kalten Werkstatt in mein warmes Arbeitszimmer geholt und die leidige Elektrik komplett reproduziert und erneuert. Ich habe gestern zum Abschluss den Stecker angebracht. Das Maschinchen ist fertig und wartet auf den Test &-Einstelllauf.

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Hier habe ich nicht neu lackiert, sondern den roten Lack mit 3M Schleifpaste mit der Maschine aufpoliert. Irgendein Vollpfosten hat die Oberfläche mit einem Scotchschwamm in schönen kreisenden Bewegungen gereinigt. Alles war total stumpf und verkratzt. Nun sind diese Kratzer nur noch zu erahnen und es hat sich ein schöner Tiefenglanz gebildet. Klar gibt es ein paar Macken und Abplatzer, aber das ist eben die dem Alter entsprechende Patina und gibt der Maschine ihren Charakter.

    [​IMG]

    Für die Interessierten von Euch, hab ich mal meinen von Hand gemalten Schaltplan hochgeladen. Leider hab ich kein CAD Programm um den in Schön zu erstellen. Aber er ist imho schon brauchbar.

    [​IMG]

    WEV=Wassereinlaufventil G1 und G2 = Gruppenventile N=Niveauschalter TRS= TimeRelaySwitch. Die roten Kreuze in den Linien haben keine Bedeutung, sondern dienten nur zur Kennzeichnung der weggeschmorrten Kabel.

    Hier noch der Schaltplan zum Anklemmen des Hauptschalters auf 220V bzw. 380V.

    [​IMG]

    Nach den Einstellarbeiten mach ich nochmal ein Video vom Testkaffee.

    VG
    Ralf
     
    Yoombe, pansenerna, wiegehtlasanmarco und 2 anderen gefällt das.
  10. #10 Santelmo, 21.11.2017
    Santelmo

    Santelmo Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    862
    Zustimmungen:
    480
    Glückwunsch zu der Restauration! Eine echte Schönheit!

    In was für einer Umgebung wird sie zum Einsatz kommen - privat oder gewerblich?
     
    Ralle gefällt das.
  11. Ralle

    Ralle Mitglied

    Dabei seit:
    20.11.2014
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    35
    :):):) für privaten Einsatz müsste ich doch noch mindestens 10 Kinder in die Welt setzen und mit Kaffeespezialitäten groß ziehen, damit der 9liter Boiler was zu tun hat ;)

    Eine Freundin möchte evtl. ein Cafe eröffnen. Das wäre dann mein Beitrag. Wenn das nicht klappt, werde ich sie verkaufen.
     
  12. #12 ewbelow, 27.11.2017
    ewbelow

    ewbelow Mitglied

    Dabei seit:
    17.02.2016
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    10
    Ich habe die gleiche im Rot aber 1gr. Zerlegt gekauft: passiert bei la cimbali anscheinend häufiger :) Leicht zu zerlegen, schwer zum zusammenbauen :))

    Meine ist eine ganz frühe und hat so einen hydraulischen Zylinder um den druck zu erhöhnen. Kein Handhebel sondern irgendwie anders bedienbar. Ich werde das teil rausschmeissen, da deckel mit kanälen geplatzt ist (frostschaden??) und druck nur durch rotationspumpe generieren.

    Wie wird deine bedient, was muss man machen um einen espresso zu ziehen??

    LG,
    Eugen
     
  13. #13 ewbelow, 27.11.2017
    ewbelow

    ewbelow Mitglied

    Dabei seit:
    17.02.2016
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    10
    Und ja, super Arbeit. Grösser Respekt.
     
    Ralle gefällt das.
  14. #14 Ralle, 29.11.2017
    Zuletzt bearbeitet: 29.11.2017
    Ralle

    Ralle Mitglied

    Dabei seit:
    20.11.2014
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    35
    Hallo Eugen.
    Um einen Espresso zu ziehen, kann ich unten den roten Gruppen- Schalter manuell ein und aus schalten. Ist der Schalter in der Aus Position, kann ich mit den Drehknöpfen links daneben die Bezugszeit vorwählen: Knopf reindrücken und bspw. auf Skala 1-10 drehen. Dann fängt der TimeRelaySwitch die Bezugszeit zu steuern. 1 kürzeste Zeit 10 längste Zeit. Zum Verständnis wirfst Du evtl. noch mal eine Blick auf meinem nicht so schönen Schaltplan.

    Ich glaube nicht, daß Du an der Brühgruppe so einfach den Druck mit Rota aufbauen kannst. Ich würde versuchen die hydraulische Gruppe wieder im Original aufzubauen. Poste doch mal ein Foto von den kaputten Deckel. Für einen Umbau ohne Hydraulik bräuchtest Du Imho eine andere Gruppe. Aber ich kenne die Hydraulikgruppe von Cimbali nicht so genau.

    LG
    Ralle
     
  15. #15 ewbelow, 29.11.2017
    ewbelow

    ewbelow Mitglied

    Dabei seit:
    17.02.2016
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    10
    Hallo Ralle,

    werde die Bilder am Wochenende posten. Der hydraulische Zylinder sitzt aber nicht auf der BG drauf wie bei M15 sondern wird irgendwie mechanisch betätigt und hat zwei magnetventile auf beiden seiten. Zwei messing deckel und edelstahl büchse. Nie so etwas gesehen ehrlich gesagt. Werde wie gesagt die Bilder posten.
    LG
    Eugen
     
  16. #16 ewbelow, 02.12.2017
    ewbelow

    ewbelow Mitglied

    Dabei seit:
    17.02.2016
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    10
    Hallo,
    Habe den Puzzle fast fertig. Der hydraulische zylinder ist ein hydraulischer durchflussbegrenzer und schalter, hat mehrere anschläge und wenn rausgefahren schaltet es ab. Ziemlich verrückte Konstruktion. Was ich nicht verstehe ist wie so etwas ohne pumpe den druck zusammenbekommt. Die pumpe war extern. Werde bilder von handy kopieren und posten. Habe bis jetzt nur hydraulik zusammen, muss noch elektrik entschlüsseln . Danach wird es abfotografiert und wieder komplett zerlegt für instandsetzung.

    Elektrische schalter sind drei relais für magnetventile und das war es. Keinerlei steuerung aussser presso. Läuft die pumpe permanent wenn maschine an ist??

    Die gruppe ist normale gruppe für magnetventil.

    LG
    Eugen
     
  17. #17 ewbelow, 02.12.2017
    ewbelow

    ewbelow Mitglied

    Dabei seit:
    17.02.2016
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    10
    hier ist ein bild aus inet der zylinder mit schalter ist gut sichtbar, war wohl so bis in 80er jahre
     

    Anhänge:

  18. #18 Adolf Kottan, 03.12.2017
    Adolf Kottan

    Adolf Kottan Mitglied

    Dabei seit:
    02.12.2017
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    9
    Moin Ralf!

    Tolle Arbeit! Mich erschaudert der Gedanke, die Maschine komplett zu zerlegen und wieder zusammenzubauen - wie Lego Technik!

    Sag, wieviele Stunden hast du ungefähr aufgewendet?
     
    Ralle gefällt das.
  19. #19 ewbelow, 05.12.2017
    ewbelow

    ewbelow Mitglied

    Dabei seit:
    17.02.2016
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    10
    Die bilder von dem hydraulischen schalter / timer.
     

    Anhänge:

    Ralle gefällt das.
  20. #20 ewbelow, 05.12.2017
    ewbelow

    ewbelow Mitglied

    Dabei seit:
    17.02.2016
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    10
    Fragen zu dem Eingangsventil:

    Wie zerlegen ohne zu zerstören, hättest Du vielleicht teilenummer für die überholung und wie bekommst du messing so sauber und hell??

    LG,

    Eugen
     
Thema:

Restauration La Cimbali zweigruppige M20

Die Seite wird geladen...

Restauration La Cimbali zweigruppige M20 - Ähnliche Themen

  1. La Cimbali Rubino 56 - Restauration und Technik

    La Cimbali Rubino 56 - Restauration und Technik: Hallo zusammen, Es gibt schon begonnene Blogs, aber da es sich nicht um dieses Model handelt, habe ich mir erlaubt einen neuen Blog zu eröffnen....
  2. Restauration La Cimbali Brilliante

    Restauration La Cimbali Brilliante: Teile hier mal ein paar Bilder meiner noch nicht gänzlich abgeschlossen Restauration. Bisher hier noch keine Brilliante entdecken können, Zustand...
  3. La Cimbali M21 (Vibrationspumpe) Restauration

    La Cimbali M21 (Vibrationspumpe) Restauration: Hallo Leute, heute eine M21Junior übernommen um diese zu restaurieren. Sie sieht nicht wirklich gut mehr aus - aber es ist ein Versuch wert....
  4. Cimbali M15 Leva Restauration

    Cimbali M15 Leva Restauration: Moin Nach einigen Jahren ohne große Aktivität trau ich mich nochmal ran . Endlich wieder Platz uns Bock drauf. Es ist die schöne La Cimbali M 15...
  5. Cimbali Junior Restauration und Arduino Mod

    Cimbali Junior Restauration und Arduino Mod: moin moin, ich habe eine ziemlich verrottet Junior geerbt, die aktuell wieder auf Vordermann gebracht wird. Arduino und ein paar weitere Teile...