DIY Dual Boiler Single Group Espresso Maschine

Diskutiere DIY Dual Boiler Single Group Espresso Maschine im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; [IMG] hat IP67 und kann bis 125°C verwendet werden. ]

  1. #401 Sonic-Master, 07.07.2017
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    740
     
  2. #402 Sonic-Master, 01.08.2017
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    740
    In den letzten Tagen habe ich mir das Pumpen-Modul vorgenommen. Das ganze soll ja Modular aufgebaut werden (Pumpe, Dampf und Steuermodul) damit man es später mal bei Modifikationen, Reparaturen oder Wartungen einfacher hat, das ganze auszubauen.

    Zuerst wurde das Gehäuse für die PWM-Steuerung bearbeitet:

    [​IMG]

    Für die Verbindung zum Potentiometer und den Endschaltern wurde ein Lemo-Stecker verwendet (Schweizer-Präzision :) )

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    danach wurden die Kabeldurchführungen und die Platinenabstandhalter montiert:

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    danach wurde der Rest verkabelt:

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    es gibt noch ein paar Kleinigkeiten die fehlen, wie z.B. die Abstandshalter unten die angeschweisst werden müssen. Das mach ich nächste Woche.
     
    00nix, Grafikus, Phenyl und 9 anderen gefällt das.
  3. #403 Sonic-Master, 22.10.2017
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    740
    so, zur späten Stunde gibt noch ein paar Bilder

    damit das Ablassventil montiert werden kann, musste ein Loch (92mm) in den Boden gebohrt werden. War nicht gerade einfach...
    [​IMG]

    [​IMG]

    danach wurde das Gehäuse nach hinten verlängert

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    aus dem "Slayer-Erfahrungsbericht" Thread kam von Ralf der Hinweis, dass das Miniatur Kugelhahn in der Slayer undicht werden könnte. Ich bin nicht sicher ob wir das gleiche Modell haben, aber ich habe mich entschlossen ein massiveres Teil einzubauen.

    Unten der Mini-Kugelhahn, oben das Edelstahl Nadelventil

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Als nächstes kommen die verschiedenen Module. Das ganze wird ja Modular. Links Pumpe, rechts Dampf

    [​IMG]

    [​IMG]

    Das Pumpenmodul ist praktisch fertig, fehlen lediglich noch ein paar Kleinigkeiten

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    nächste Woche beginne ich dann mit dem Dampf-Modul

    [​IMG]
     
    grinser, 00nix, st. k.aus und 10 anderen gefällt das.
  4. femto

    femto Mitglied

    Dabei seit:
    21.09.2007
    Beiträge:
    780
    Zustimmungen:
    135
    Auch zu so später Stunde mal eingeworfen, da lang überfällig:
    ICH BIN SCHWER BEEINDRUCKT!
    Und hocherfreut. Ein ganz großartiges Projekt, das ich interessiert verfolge! Danke für‘s „Miterleben-lassen“! :)
     
    Caruso gefällt das.
  5. 1968

    1968 Mitglied

    Dabei seit:
    02.01.2008
    Beiträge:
    1.092
    Zustimmungen:
    876
    Schön das es weiter geht. Danke für die Fotos! :)
     
  6. #406 Wrestler, 22.10.2017
    Wrestler

    Wrestler Mitglied

    Dabei seit:
    09.08.2017
    Beiträge:
    4.274
    Zustimmungen:
    2.601
    Von mir auch größten Respekt !
    Hab mal den kompletten Thread durchgelesen.
    Über 3 Jahre mittlerweile an dem Projekt zu arbeiten.
    WAHNSINN !
    Noch dazu das Ganze dann auch noch so nachvollziehbar zu dokumentieren.
    Großes Kino!
    Danke dafür, daran teilhaben zu lassen.
     
  7. #407 Sonic-Master, 22.10.2017
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    740
    Hallo zusammen und besten Dank für euer Lob. So was hört man natürlich gern und motiviert mich weiter zu machen.
    Wrestler hat es bereits geschrieben, über 3 Jahre schon an diesem Projekt dran :mad:. Würde ich es kommerziell betreiben könnte ich schon lange Insolvenz anmelden, aber ist zum Glück ja nur Hobby. Dennoch habe ich beschlossen mir selber eine Deadline zu setzten. Bis Dezember 2017 soll die Maschine soweit fertig sein, dass sie in Betrieb genommen werden kann. Bis Februar 2018 soll dann definitiv alles fertig sein, sprich das ganze Design mit Seitenteilen, Frontabdeckung etc.
     
    00nix, knight_killer, Caruso und 6 anderen gefällt das.
  8. #408 Sonic-Master, 23.10.2017
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    740
    Heute habe ich am Dampfteil weitergemacht. Es galt den Thermoblock zu fixieren. Zuerst wurden die 4 Löcher gebohrt und jeweils ein Gewinde geschnitten

    [​IMG]

    danach wurden die Haltestangen ein gedreht

    [​IMG]

    hinten noch ein wenig zu lang, wird aber noch gekürzt

    [​IMG]

    [​IMG]

    so, und jetzt wird es speziell. Da ich so wenig Kontaktfläche mit dem Gehäuse möchte (vermeidung von Wärmeübertragung) bekommen die Stiffe einen PTFE Überzug. Ein weiterer Vorteil ist, dass durch die Klemmwirkung der Thermoblock relativ gut fixiert ist.

    [​IMG]

    so, Glück gehabt. die Löcher stimmen und der Thermoblock passt

    [​IMG]

    und so sieht das ganze dann im Gerät aus

    [​IMG]
     
    00nix, Caruso, urvi und 6 anderen gefällt das.
  9. #409 Sonic-Master, 01.11.2017
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    740
    Hallo zusammen
    meine Thermoblock-Dampfstation nimmt Gestalt an. Nach der Fixierung der Dampflanze wollte ich wissen, wie sich die Wärme des Thermoblocks auf das Gehäuse überträgt. Dies jedoch bevor ich den Einbau ins Gehäuse vornehme. Auch wollte ich wissen, ob im unteren Teil der Schale sich die Wärme staut, denn da wird die Pumpe montiert

    Den Test habe ich in einem Versuchsaufbau mit angeschlossenem PD gemacht:

    [​IMG]

    [​IMG]

    Vorläufige Erkenntnis: Nach 1.5 Std. bei 170°C bleibt die Edelstahlschale relativ kühl. Die Wärmekopplung von Thermoblock zu Gehäuse ist äusserst gering. Morgen versuche ich mal die Pumpe zu montieren.
     
    00nix, Alexsey, Grafikus und 3 anderen gefällt das.
  10. Alexsey

    Alexsey Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2012
    Beiträge:
    2.630
    Zustimmungen:
    1.598
    Was ist das für ein Thermoblock?
     
  11. #411 Sonic-Master, 02.11.2017
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    740
    00nix gefällt das.
  12. #412 Sonic-Master, 02.11.2017
    Zuletzt bearbeitet: 03.11.2017
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    740
    so, heute durfte ich endlich mal rumspielen und die Dampfstation in Aktion erleben :D
    Zuvor musste ich aber noch ein paar Details am Setup optimieren.

    1. Obwohl die Pumpe eine sehr kleine Förderleistung hat, war sie für mein Gefühl noch immer zu gross. Ich habe darum die Silikonschläuche der zu- und Ableitung von 6x4mm auf 5x3mm reduziert. Das bewirkt, dass das Wasser "eingespritzen" wird und so der Dampf trockener wird.
    2. Der Gummiwinkel am Ausgang musste weg. Die Gefahr das dieser mal Leck schlägt war zu gross
    [​IMG]

    3. Die original LM Düse mit 4 Löcher war suboptimal. Eine 2-Loch Düse war für dieses Setup perfekt.
    4. Die Positionierung des Temp. Sensor habe ich so nahe wie möglich an den Wassereingang verlegt

    Die Parameter beim ersten Schäumen waren wie folgt:
    - PID auf 170°C eingestellt (PID Parameter sind noch nicht optimal. Das Aufheizen von kalt auf Zieltemp. dauerte ca. 4:30 min. Das bekomme ich noch schneller hin :cool: )
    - Motta 35cl Kännchen mit normaler Bio-Vollmilch (Fett 3.9g, Eiweiss 3.2g)

    Tja, was soll ich sagen. So einfach habe ich noch nie geschäumt. Ich bin kein Latte-Art Profi, ich habe auch nicht gross auf Rollen und Ziehen geachtet. Einfach die Dampflanze rein, und geschaut dass sie knapp unter der Milch bleibt.
    Das ganze ging relativ schnell, gefühlt ca. 15-25 Sek. Das Ergebnis war Top! Schön feinporiger Milchschaum

    [​IMG]

    [​IMG]

    Fazit bis hierher. Für ein kleines Kännchen wüsste ich nicht, wie man das mit einem klassischen Dampfboiler besser machen kann.

    Als nächstes habe ich dann das ganze eine Nummer grösser probiert (Motta 50cl).
    Auch hier, null Problem. Ging auch ganz schnell und das Ergebnis wieder Top (ok, bis auf das Latte-Art Motiv :confused: )

    [​IMG]

    [​IMG]

    Fazit bis jetzt. Die Thermoblock Variante zur Dampferzeugung überzeugt mich. Der Aufwand im Vergleich zu einer klassischen Boilervariante ist gering. Ich könnte mir aber vorstellen, dass bei grossem Milch-Volumen beim Thermoblock dann doch die nötige Power fehlt, aber für 2-3 Tassen ist das mit dem Thermoblock kein Problem (vorausgesetzt das Setup stimmt).
     
    00nix, JackHK, cantonada und 8 anderen gefällt das.
  13. urvi

    urvi Mitglied

    Dabei seit:
    22.10.2013
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    28
    Alter Schwede und wieder mal Hut ab vor deiner Leistung!
    Auch wenn das Ganze hier schon eine Weile dauert...oder eben gerade, denn es ist von Anfang an spannend um eben Hobby und "nebenbei...und das auf einem krassen Niveau!
    Ich bin so gespannt auf das Endergebnis..
     
  14. 1968

    1968 Mitglied

    Dabei seit:
    02.01.2008
    Beiträge:
    1.092
    Zustimmungen:
    876
    Das zweite Bild sieht meinen Latte Art Versuchen täuschend ähnlich :)

    Wäre es vielleicht einen Idee vor den Eingang in den Thermoblock ein kleines Nadelventil zu montieren? Damit könntest Du flexibel optimieren.

    Gruss
     
  15. #415 Gregorthom, 03.11.2017
    Gregorthom

    Gregorthom Mitglied

    Dabei seit:
    02.01.2007
    Beiträge:
    3.025
    Zustimmungen:
    1.503
    Bei Vollautomaten läuft die Pumpe bei Dampferzrugung nicht permanent, sondern getacktet, mit kleinen Pumpstößen um die Fördermenge zu reduzieren. Und damit dem Dampf nicht so schnell die Puste ausgeht, um viel Milchschaum herstellen zu können, wird das Wasser im Thermoblock erst vorgeheizt (auf Kaffeewassertemperatur) und in einem 2. „Dampfgenerator“ weiter erhitzt. Das funktioniert recht gut.
     
    Phenyl gefällt das.
  16. #416 st. k.aus, 03.11.2017
    st. k.aus

    st. k.aus Mitglied

    Dabei seit:
    17.03.2015
    Beiträge:
    1.644
    Zustimmungen:
    1.156
    grandiose arbeit!
    nur warum ist das nadelventil soweit unten plaziert, hab' ich was verpasst?
    und - weil ich meinen pi-umbau (2tes opv) auch auf ein nadelventil umbauen will - eine frage:
    welches nadelventil (fabrikat) verwendeest du und welcher min./max. durchfluss wird erreicht?
    dank' dir!
     
  17. #417 Sonic-Master, 03.11.2017
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    740
    besten Dank :)

    Ich habe mir im Vorfeld auch Gedanken über ein Einstellbares Ventil gemacht. Aber jetzt wo ich die ersten Versuche gemacht habe muss ich sagen, dass dies nichts bringen würde bzw. ich wüsste i.M. auch nicht, was ich damit regeln sollte. Aber vielleicht denke ich auch nicht weit genug? Zusätzlich bring dies auch immer eine potentielle Fehlerquelle bzw. Wartungsaufwand mit sich. Ich versuche daher alles was es nicht dringend braucht wegzulassen.

    Geht in die Gleiche Richtung. Wie gesagt, der Milchschaum ist i.M. Top. Eine getacktete Pumpe würde bedeuten, dass ich hier noch eine Steuerung z.B. Arduino einbauen müsste.
    Ich habe mich auch gefragt, was ich mit der Möglichkeit machen würde, wenn ich deutlich grössere Milchkännchen schäumen könnte (vielleicht geht das ja). Mehr als 2 Cappus gleichzeitig geht bei mir eh nicht. Und die recovery Zeit des Thermoblocks beträgt ca. 1min., dann ist sie wieder auf Soll Temperatur und neue Milch kann geschäumt werden. Aber vielleicht mach ich hier auch einen Denkfehler, bin daher offen für Empfehlungen.
     
    1968 gefällt das.
  18. #418 Sonic-Master, 03.11.2017
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    740
    ok, ich muss da mal was genauer erklären da ich auch schon Anfragen über PM zum Nadelventil bekommen habe.

    Es geht ja um dieses Teil
    [​IMG]

    Dieses Nadelventil dient nicht zur Durchflussbegrenzung, sondern wird als schnödes Ablassventil gebraucht. Also wenn das Boilerwasser abgelassen werden muss (z.B. bei einer Wartung). Darum sitzt es auch da unten. Auslöser war ja der "Slayer-Erfahrungsbericht" Thread. Ich hatte ja zuvor an der Stelle ein Minikugelhahn installiert. Von Ralf kam aber der Hinweis, dass das Miniatur Kugelhahn in der Slayer undicht werden könnte. Ich war dann nicht sicher ob wir das gleiche Modell haben, darum habe mich entschlossen ein massiveres Teil einzubauen, eben dieses Nadelventil.

    Hoffe ich konnte hier ein wenig Klarheit schaffen.
     
    st. k.aus, Phenyl und Germi gefällt das.
  19. Germi

    Germi Mitglied

    Dabei seit:
    09.03.2016
    Beiträge:
    861
    Zustimmungen:
    328
    Absolut Weltklasse was du hier auf die Beine gestellt hast!
    Bitte keine Dad line setzen.
    Es würde deine dreijährigen Leistung nicht gerecht werden.
    Gruß, Sebastian


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
     
  20. #420 st. k.aus, 03.11.2017
    st. k.aus

    st. k.aus Mitglied

    Dabei seit:
    17.03.2015
    Beiträge:
    1.644
    Zustimmungen:
    1.156
    alles klar, hab' schon sowas vermutet. danke
     
Thema:

DIY Dual Boiler Single Group Espresso Maschine

Die Seite wird geladen...

DIY Dual Boiler Single Group Espresso Maschine - Ähnliche Themen

  1. Sanremo You - Dualboiler 2021 - Single Group - neu

    Sanremo You - Dualboiler 2021 - Single Group - neu: Sanremo hat auf der Host die neue You vorgestellt. - Dualboiler aus Edelstahl AISI 316 (1l/ 0.5L) - Pressure Profiling mit Paddle - Pumpe mit...
  2. Wartung Dualboiler Rocket Giotto Evo r

    Wartung Dualboiler Rocket Giotto Evo r: Hallo zusammen, ich bin ziemlich kurzentschlossen und auf der Suche nach einem Einstiegszweikreiser bei einer Rocket Giotto Evo R gelandet und...
  3. Kaufberatung Einsteiger bis 1500 (Dual Boiler)

    Kaufberatung Einsteiger bis 1500 (Dual Boiler): Hallo Leute, meine Frau und ich suchen unsere erste Siebträgermaschine. Im besten Fall soll sie ein Dual Boiler sein. Ich lurke schon länger auf...
  4. [Verkauft] Dualboiler Expobar Brewtus IV mit Flow Control

    Dualboiler Expobar Brewtus IV mit Flow Control: Hallo zusammen, ich verkaufe meine Expobar Brewtus IV, die ich vor ein paar Monaten hier im Forum erworben habe. Es handelt sich um diese...
  5. [Verkauft] Bezzera DUO DE - Dualboiler

    Bezzera DUO DE - Dualboiler: Hallo Espresso Fans, hier verkaufe ich meine Bezzera Duo DE - also die Variante mit BZ Brühgruppe. Grund ist, dass ich auf eine La Marzocco Linea...