Lelit PL42 TEMD (PL41 & PL42) Einsteigerbericht / Anfänger Guide

Diskutiere Lelit PL42 TEMD (PL41 & PL42) Einsteigerbericht / Anfänger Guide im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Liebes Forum, erstmal ein ganz großes Dankeschön an alle die hier Anfängerfragen beantworten. Ohne Euren Input wäre ich sicher verzweifelt. Wir...

Schlagworte:
  1. #1 Nikolaus.Emmer, 29.05.2020
    Nikolaus.Emmer

    Nikolaus.Emmer Mitglied

    Dabei seit:
    29.05.2020
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    11
    Liebes Forum,

    erstmal ein ganz großes Dankeschön an alle die hier Anfängerfragen beantworten. Ohne Euren Input wäre ich sicher verzweifelt. Wir haben seit Anfang Mai 2020 unseren ersten Einsteiger-ST (Siebträger) und haben uns für eine Lelit PL42 TEMD entschieden. Schon bei der Kaufentscheidung spielte dieses Forum eine Rolle. Nach vier Wochen Rumprobieren erzielen wir jetzt zumindest schon ganz befriedigende Ergebnisse und ich dachte, ich teile mal unsere Erfahrungen, um es künftigen Käufern leichter zu machen.

    Die Maschine läuft, aus meiner Laien-Sichtweise zumindest, wunderbar und bereichert die Küche auch optisch ungemein. Wir sind ein Zweipersonenhaushalt und dafür ist die Maschine völlig ausreichend. Bei der Bestellung der Maschine sollte man gleich ein Blindsieb (zum täglichen Reinigen) und einen 57mm Tamper dazu bestellen. Wir haben für 30 Euro noch eine Edelstahlblende für die Auffangschale und eine auf 0,1g genaue Küchenwaage von Hario (V60) gekauft. Zuerst haben wir unsere normale 1g genaue Küchenwaage benutzt, was ich nicht empfehlen kann.

    Wie gesagt, hat es vier Wochen gedauert etwas Trinkbares zu erzielen und ich hoffe mein Beitrag hilft dem einen oder anderen diese Zeit zu verkürzen. Es hilft hierfür möglichst viele Stellschrauben erstmal fest zu stellen, damit man ein reproduzierbares Ergebnis bekommt. Deshalb hier eine detaillierte Anleitung, wie wir zu ersten brauchbaren Ergebnissen gekommen sind.

    Espressobohnen: Ich kann für den Anfang empfehlen eine möglichst säurearme Sorte zu kaufen. Achtet darauf, dass die Bohnen frisch sind. Supermarktkaffee, wie Lavazza etc. sind per se sicher nicht schlecht, aber oftmals nicht mehr frisch. Im Supermarkt wird sehr darauf geachtet, dass Milch und Fleischprodukte nicht ablaufen, aber bei Kaffee ist das nicht der Fall; der ist unter Umständen sechs+ Monate alt. Um als Anfänger sicherzustellen, dass es nicht an den Bohnen liegt, weshalb der Espresso nicht schmeckt empfehle ich deshalb die Sorte Monaco von Fausto (googeln). Soll keine Werbung sein, aber ich möchte, wie gesagt, möglichst viele potenzielle Fehler ausschließen.

    Wasser: Wir nutzen das stille Wasser vom Lidl (Saskia aus der Jessenquelle). Kostet fast nichts und reduziert eine mögliche Fehlerquelle. Unser Hamburger Leitungswasser ist laut Aussage des Cafés um die Ecke ungefiltert unbrauchbar.

    Aufwärmen: Wir wärmen die Maschine mit eingespanntem Siebträger und Zweiersieb mindestens 20 Minuten auf. Die PL42 TEMD hat eine PID. Wir haben diese auf 95 Grad eingestellt. Während des Aufwärmens kann man seine Tassen (Boden nach unten) auf die Maschine stellen. Zu diesem Zeitpunkt haben wir noch keine Bohnen in der Mühle, da einige Foristen erwähnt haben, dass das Aufwärmen der Bohnen in der integrierten Mühle diesen schaden könnte. Kann ich selbst nicht beurteilen, aber um alles konstant zu halten geben wir die Bohnen erst unmittelbar vorm Mahlen in die Mühle.

    Bohnen mahlen: Wir haben unsere Mühle auf 2 eingestellt (Keine Ahnung ob die Einstellung bei jeder Lelit gleich mahlt). Erst in einem Becher genau 18,0 Gramm abwiegen. Eine Waage, die auf ein Gramm genau wiegt, reicht nicht. Das haben wir probiert! Spart Euch das als Anfänger. Sobald der Espresso schmeckt könnt Ihr die Bohnenmenge variieren und unser Ergebnis noch verbessern. Es empfiehlt sich auch, bevor man die Bohnen in die Mühle gibt, nochmals die Mühle zu aktivieren um den alten Kaffee aus dem „Totraum“ möglichst zu entfernen. Die Bohnen dann in die Mühle geben und gänzlich in den Siebträger mahlen. Man kann zur Kontrolle auch noch nachwiegen, ob es noch 18,0 g sind.

    Tampern: Bevor ihr mit dem Tamper die Bohnen komprimiert die Bohnen gut verteilen. Auch hierfür gibt es Zubehör, aber wir machen das von Hand und klopfen ein paar Mal mit dem Siebträger auf die Küchenplatte und danach mit der Hand seitlich gegen den Siebträger. Verbleibende „Hügel“ kann man mit dem Finger verstreichen. Das bekommt man nach drei bis vier Versuchen ganz gut hin. Danach gerade mit ca. 15-20 kg Druck tampern. Das kann man auf einer Personen- oder Gemüsewaage üben. Meine Freundin dosiert das, auch nach vier Wochen noch, deutlich besser als ich, aber man lernt das allmählich.

    Espresso ziehen: Nun muss man den Siebträger einspannen, möglichst ohne dabei zu doll gegen die Maschine zu „stoßen“ um den Espressokuchen nicht zu zerstören (er soll keine Risse bekommen). Danach zwei Espressotassen darunter stellen. Unsere Tassen sind identisch und wir wiegen vorher immer eine leere ab (Tare Knopf auf der Waage). Dann den Bezug starten (rechter Hebel an der TEMD) und sobald der erste Tropfen hinauskommt eine Stoppuhr starten (Unsere Hario V60 Waage hat eine integriert). Nach Auge, oder der Reproduzierbarkeit zur Liebe nach 20 (+-2) Sekunden stoppen. Nun beide Espressi abwiegen. Beide Espressi sollten ungefähr 21 (+-3) Gramm wiegen. Zu Beginn ist man im Tampern ungeübt, was dazu führt, dass die Espressi ungleich schwer sind. Das legt sich mit der Zeit. Wenn die Espressi nach 20 Sekunden ein anderes Gewicht haben müsste es am falschen Tampern liegen (Channeling? Zu fest? zu wenig fest?) oder die Mühle ist nicht hundertprozentig gleich eingestellt wie unsere. Bei zu viel Kaffee feiner und bei zu wenig gröber stellen.

    Umrühren: Egal ob mit Zucker oder ohne. Unbedingt umrühren, sonst schmeckt jeder Schluck unterschiedlich.

    Auch nach vier Wochen schaffen wir es bei jedem fünften Mal noch etwas ungenießbares zu erzeugen, also nicht aufgeben. An Milchschaum werden wir uns auch die nächsten Wochen heranwagen. Davon kann ich dann gerne berichten.
     
    Sonntag, heli9, Gsälzbär und 8 anderen gefällt das.
  2. #2 Brewbie, 29.05.2020
    Brewbie

    Brewbie Mitglied

    Dabei seit:
    10.04.2019
    Beiträge:
    2.595
    Zustimmungen:
    2.795
    Toller Bericht, danke schön. Und Glückwunsch zur Anita. Ich mag sie auch.
     
    cortado-baby gefällt das.
  3. #3 Karlnapp, 29.05.2020
    Karlnapp

    Karlnapp Mitglied

    Dabei seit:
    05.04.2020
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    178
    Hallo, schöner Bericht. Im großen und ganzen kann ich deine Ausführungen nachvollziehen. Die unterschiedliche Füllmenge bei gleichzeitigem Bezug zweier Tassen ist mir jedoch suspekt. Bisher konnte ich da keinerlei Unterschiede (auch gewogen) feststellen. Warum soll dies am Tampern liegen? Steht deine Maschine im Lot ?
     
  4. #4 onflair, 29.05.2020
    Zuletzt bearbeitet: 29.05.2020
    onflair

    onflair Mitglied

    Dabei seit:
    31.10.2019
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    159
    Naja, wenn man schief tampert ist die eine Seite des Pucks dicker als die andere und auf der fließt es dann langsamer.

    Edit: Und ja, schöner Bericht (hab ihn jetzt erst komplett gelesen). Viel Spaß in den nächsten vier und allen weiteren Wochen mit der Maschine. :)
     
    Azalee gefällt das.
  5. #5 Karlnapp, 29.05.2020
    Karlnapp

    Karlnapp Mitglied

    Dabei seit:
    05.04.2020
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    178
    Der Doppelausguss läuft aber in der Mitte nach unten zusammen bevor er wieder geteilt wird, wie soll sich da der Espresso unterschiedlich in den Tassen verteilen ?
     
    Tigr gefällt das.
  6. #6 onflair, 29.05.2020
    onflair

    onflair Mitglied

    Dabei seit:
    31.10.2019
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    159
    Ja, aber läuft er so eng zusammen, dass es sich darüber staut und der Fluß deshalb danach gleichmäßig wird? Ich vermute nicht. Vielleicht beim nächsten Bezug mal ausprobieren, absichtlich schief tampern und gucken was passiert. ;-)
     
  7. #7 Karlnapp, 29.05.2020
    Karlnapp

    Karlnapp Mitglied

    Dabei seit:
    05.04.2020
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    178
    Das Problem mit den unterschiedlichen Füllmengen haben wir beim Nachbarn mit einer Wasserwaage gelößt. Die Arbeitsplatte war nicht 100% eben. 2 dünne Stückchen Gummi unter die rechten Füßchen der Maschine und das Problem war erledigt.
     
    onflair gefällt das.
  8. tu_ck

    tu_ck Mitglied

    Dabei seit:
    05.06.2014
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Schöne Anleitung!
    Lasst ihr vor dem Einspannen des Siebträgers kein Wasser durchlaufen?
     
  9. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    32.290
    Zustimmungen:
    40.638
    Warum sollte man das bei einem Einkreiser tun?
    Der Siebträger war hoffentlich beim Aufheizen eingespannt und wurde nur zum Befüllen entnommen.
     
  10. tu_ck

    tu_ck Mitglied

    Dabei seit:
    05.06.2014
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Na ja, das Wasser in der Leitung vom Tank zur Dusche ist sicherlich nicht so heiß wie das Wasser im Tank, auch nach 20 Min. Aufheizen nicht.
    Lasse daher direkt vor dem Einspannen ein wenig durchlaufen, spanne ein und los gehts :)
     
  11. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    32.290
    Zustimmungen:
    40.638
    Das Wasser im „Tank“ hat Raumtemperatur ;)
    Du meinst sicher den Boiler und soweit ich das sehe, gibt es bei der Lelit keine Leitung, sondern die Brühgruppe ist dort direkt angeflanscht. Kann man hier an der Explosionszeichnung sehr gut sehen: PL040/41 ALTE MODELLE
     
  12. tu_ck

    tu_ck Mitglied

    Dabei seit:
    05.06.2014
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Klar mein ich den Kessel :D Und du hast Recht, der sitzt tatsächlich direkt über der Dusche. Ich habe aber trotzdem das Gefühl, dass der Espresso nach einer kurzen Spülung besser schmeckt :)
     
  13. maeitn

    maeitn Mitglied

    Dabei seit:
    03.10.2020
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    829
    Anknüpfend an die initialen Beobachtungen direkt nach Kauf von @Kawa210 hier (danke dafür!) und die Erfahrungen von @Nikolaus.Emmer eine kleine Erkenntnissammlung zur Lelit PL41TEM meinerseits, die auch bei mir seit einem knappen halben Jahr wohnt und mir täglich Espresso und Freude bereitet. WICHTIG:
    1. Der Beitrag ist lang geworden - sehr lang - so lang, dass ein kleiner Teil in einen zweiten Beitrag wandern musste…
    2. Es geht mir im Folgenden nur um die Maschine, Zubehör und einen optimierten Workflow. Wer mit seinem Ergebnis in der Tasse grundsätzlich unzufrieden ist sollte sich keinen all zu großen Mehrwert von diesem Beitrag versprechen – sehr guten Espresso kann man mit der Maschine in meinen Augen ohne all die Punkte machen.
    3. Ich nenne an einigen Stellen Marken oder Hersteller. Ich bin mit keinem der Händler oder Hersteller in irgendeiner Weise verbunden, auf Grund der in Summe aber doch eingeschränkten Marken und Bezugsquellen für diese Brühgruppe aber die expliziten Nennungen / Links, um Suchenden das Leben etwas leichter zu machen. Für jeden Tipp zu anderen Händlern oder Herstellern bin ich sehr dankbar und ergänze oder korrigiere den Beitrag dann gern oder lösche entsprechend.
    Nach Recherche sowohl hier im Forum als auch (damals noch möglicher) Beratung im Fachgeschäft bin ich seit September 2020 Besitzer eine Lelit Anna PL41TEM sowie Eureka Mignon Specialita. Ich habe mich von der 57mm-Brühgruppe nicht verschrecken lassen, gerade auch wegen des substanziellen Preisunterschieds zu Maschinen mit 58mm-Brühgruppe, die Quickmill 0820 einmal ausgenommen. Auch wenn die Bohnen natürlich der viel wesentlichere Faktor für das Ergebnis in der Tasse sind, wollte ich doch einerseits den Workflow optimieren und andererseits sehen, was man noch aus der Maschine kitzeln kann. Was die einzelnen Komponenten bringen möge zuletzt jeder für sich selbst entscheiden, für mich waren die Ascaso-Siebe ein guter Kauf, da ich in meinen Augen "runderen" und balancierteren Espresso aus der Maschine bekam und ich jetzt mit dem Einersieb zumindest ansatzweise Espresso hinbekomme. Dass sie „besser“ sind als die Originale würde ich daraus nicht direkt ableiten, sie sind auf jeden Fall präziser gefertigt, erlauben einen leicht feineren Mahlgrad und ich persönlich kriege leicht konstantere Ergebnisse mit dem Zweiersieb und deutlich konstantere Ergebnisse mit dem Einersieb hin.

    Was ich hier aber vor allem teilen möchte sind meine gesammelten Erkenntnisse zu Zubehörverfügbarkeit und Aspekten zum Workflow. In den Untiefen des Forums sind einige Perlen zu finden, die ich entsprechend in der Übersicht verlinkt habe. Nach einem halben Jahr Recherche hoffe ich, dass ich nichts übersehen habe – falls dem so ist würde ich mich aber über Hinweise freuen. Der Beitrag hilft hoffentlich dem einen oder anderen Besitzer, etwas schneller als ich vorwärts zu kommen (was aber ja nicht immer gewünscht sein muss :) ), aber vor allem, kein überflüssiges, weil nicht kompatibles Zubehör zu kaufen. Zudem hoffe ich im tiefsten Inneren, dass ich doch etwas übersehen habe und durch den Beitrag darauf hingewiesen werde und wollte mein gesammeltes (un)nützes Wissen auch einfach einmal niederschreiben. Unterstrichenes Zubehör besitze ich bzw. befindet sind gerade in der Post zu mir, bei Fragen speziell dazu daher gern melden. Alles Weitere habe ich genannt, da es teils eher Zufallsfunde waren und mir persönlich teils etwas der Überblick über üerhaupt verfügbare Optionen fehlte. Genug der Vorrede, nun zum Inhalt:

    Zubehör: Es gibt auch für die 57mm Brühgruppe sehr umfassendes Zubehör, oftmals aber nicht besonders viele Alternativen bei den einzelnen Komponenten. Original Lelit-Zubehör ist bei zahlreichen Händlern verfügbar, für Edesia bitte googeln. Ascaso meines Wissens nach leider nur hier.
    1. Passende Blindsiebe von Lelit Original, Edesia oder Ascaso
    2. Andere Siebgrößen und -arten von Lelit Original (auch Sets), Edesia und Ascaso
    3. Alternativen zum Einer- und Zweiersieb von Ascaso (Competition-Siebe, siehe Beiträge dazu auch hier und hier) oder Edesia
    4. Alternative (Competition) Duschsiebe – ich habe dieses von IMS, eine weitere Alternative wird hier genannt
    5. Weiteres Zubehör: Passende bodenlose Siebträger / mit Einerauslauf / mit Holzgriff von Lelit oder Edesia, Siebträger in anderer Optik von der Lelit Grace PL81T mit auch anders konstruiertem Zweierauslauf, Wassertank mit großer Öffnung oben und Tragehalterungen von Lelit, etc.
    6. Weiteres Zubehör zahlreicher Hersteller: Passende Tamper & Leveller von zahlreichen Herstellern, Milchdüse mit mehr Löchern von Tidaka, etc.
    7. Trichter – zahlreiche (insbesondere auch No Name bei bekanntem führenden Onlinehändler). Zwei persönliche Erkenntnisse:
      1. Mit Tidaka-Trichter passt der Siebträger auch weiterhin auf die Halterung der neuen Eureka Mignon Modelle – mit Halterung auf niedrigster Ebene eingestellt steht er nur minimal schief, aber hält. Der Siebträger kann sich so allerdings leicht drehen, hier geht etwas Komfort verloren vs. Kombos mit anderen Mühlen oder anderen Maschinen (es gibt ja spezielle Trichter für die Eureka-Mühlen, aber in 58mm). Der Tidaka-Trichter ragt ca. 14 mm über den Siebträger hinaus in die Höhe – andere, analog konstruierte Trichter sollten daher auch passen.
      2. Die alternativen Ascaso-Siebe sind marginal kleiner im Innendurchmesser als die Original-Lelit-Siebe, daher können Trichter dann gerade so nicht mehr passen, die auf die Original-Lelit-Siebe passen. Es gibt auch hier Alternativen, die die alles zwischen 55-59 mm erlauben, bspw. von Motta, ich warte gerade auf einen etwas kleineren Trichter mit Magneten, der dadurch fest sitzen soll.
    8. Was wirklich fehlt sind in meinen Augen zwei Punkte – hier möge jeder für sich entscheiden, wie wichtig ihm oder ihr die Komponenten sind:
      1. LM1er-Sieb: Für einzelne Espressi bleibt somit eine gewisse Restriktion. Mit genug Willen kann man auch ein LM1er-Sieb nutzen, aber zum Preis eines Siebträgers (siehe hier).
      2. „Anderes“ Sonderzubehör wie bspw. die Espazzola oder Temperaturmessgeräte, die für 58mm-Gruppen gebaut sind
    9. Optische Aufwertungen sind auch möglich, insbesondere das Verdecken aller (!) Plastikteile, um volle Edelstahloptik zu erhalten. Die Abdeckung der Abtropfschale wie bei der PL41LEM gibt es separat bei zahlreichen Händlern, an eine Aufwertung des Dampfrads hat sich auch ein KNler gemacht (siehe hier). Zusammen mit dem erwähnten Siebträger mit Holzgriff ist dann alles sichtbare Plastik verschwunden, PID einmal ausgenommen.
    Positionierung und Konstruktion: Die Maschine ist schön klein und in meinen Augen sehr ordentlich verarbeitet – grundsätzlich nichts zu bemängeln meinerseits, aber haptisch ist Luft nach oben. Sie hat eher die Anmutung von sauber verarbeitetem und gefaltetem Blech als aus einem „Guss“ zu sein, was mich aber nicht stört. Auch hier wiederum drei Beobachtungen im Detail:
    1. Die Anordnung einiger Elemente an der Maschine ist nicht perfekt, insbesondere der Ein-/Aus-Schalter, ihr könnt sie daher nicht in die engste Lücke stellen:
      1. Tank nach oben entnehmbar – muss entweder viel Platz nach oben vorhanden sein oder Maschine einfach verschoben werden können, was auf Grund des relativ leichten Gewichtes (gerade bei leerem Tank) einfach geht
      2. Der Ein-/Aus-Schalter ist an der Rückwand ganz rechts. Ihr müsst daher an der Maschine rechts vorbeigreifen können. Auf der rechten Seite der Maschine ist ebenfalls das Dampfrad, ergo ein paar Zentimeter Platz rechts von der Maschine einplanen
      3. An der linken Seite relativ weit hinten ist der Schnitt im Metall, um den Wasserstand sehen zu können. Wenn Ihr die Maschine aber nicht vollkommen freistehend im Raum habt, ist diese „Anzeige“ ziemlich nutzlos. Bei mir steht da die Mühle und es ist eher schattig, wodurch bei dem milchigen Plastik nichts erkennbar ist.
    2. Zumindest die TEM-Version hat ein abnehmbares Netzkabel, wobei das Ende an der Maschine einen geraden Abschluss hat. Somit braucht die Maschine 6-8 cm Mindestabstand von der Wand. Ein gewinkeltes Netzkabel mit C13-Buchse wirkt Wunder, damit kann ich die Maschine näher an die Wand stellen und habe 6-8cm vor der Maschine gewonnen statt tot dahinter.
    3. Der Rand der Abtropfschale ist höher als deren Abdeckung, auf der die Tassen abgestellt werden. Damit passt nur eine sehr kleine Waage unter die Tasse, falls Ihr den Bezug live wiegen wollt, da die Waage nicht überstehen oder auf der Kante stehen kann. Abhilfe geht via des Metallgitters für die Abtropfschale, was die PL41LEM hat und separat erhältlich ist.

    [...]
     
    beanfriend68 und MP3Micha gefällt das.
  14. maeitn

    maeitn Mitglied

    Dabei seit:
    03.10.2020
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    829
    [...]

    Praktische Erkenntnis: Wenn Ihr wie ich mehr Zubehör kaufen wollt, überlegt Euch in meinen Augen zuerst, ob Ihr…
    1. Die alternativen Siebe testen wollt. Das beeinflusst die Wahl des Trichters (da passen dann einige nicht mehr, siehe (1.g.)) und ggf. der Tamper (nur, falls Ihr das Spiel minimieren wollt – es gibt genug, die in beide Siebe passen, dann aber 1-2mm Spiel haben bei den Originalsieben).
    2. Eine Eureka-Mühle dazu nehmen wollt. Die Siebträgerablage funktioniert hier etwas eigen, daher sind Trichter meist entweder für 57mm oder für Eureka konzipiert, aber nicht für beides.
    3. …und kauft den gewinkelten C13-Stecker, das waren sehr gut investierte 9 Euro.
    Persönlich bin ich sehr zufrieden mit der Maschine und habe täglich Spaß an ihr. Wenn das größte Problem passende Trichter sind, kann man wohl von einem guten Kauf sprechen. Auf Grund geringer Erfahrung (ich kam von Nespresso) hatte ich damals vor Maschinen nahe am oder im vierstelligen Bereich zurückgeschreckt und mich entschieden, lieber erstmal günstiger einzusteigen, Erfahrung zu sammeln und dann ggf. zeitnah upzugraden. Noch verspüre ich kein Bedürfnis dazu, stattdessen habe ich Teile es Geldes lieber ganz frisch in eine Kinu gesteckt, um mehr mit verschiedenen Bohnen rumzuexperimentieren.

    Kommentierungen, Ergänzungen, Teilen anderer Erfahrungen oder auch Korrekturen sind mehr als erwünscht. Wer ein 57mm LM1er-Sieb findet oder baut möge sich bitte direkt mit Überweisungsdaten melden :)
     
    Feryl, Gsälzbär, beanfriend68 und 2 anderen gefällt das.
  15. maeitn

    maeitn Mitglied

    Dabei seit:
    03.10.2020
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    829
    NACHTRAG (da Editieren leider nicht mehr geht):
    1. Sehr, sehr wichtiges Zubehör, aber vergessen zu erwähnen: Torx 15 Schraubenzieher wird benötigt, um Duschsieb zu demontieren (falls nicht ohnehin vorhanden wirklich wichtige Anschaffung, sei es um Dusche zu reinigen oder auch Dichtungsring zu tauschen)
    2. Der Austausch des Duschsiebs hat nochmals mehr Konstanz reingebracht in die Ergebnisse und der Puck ist nahezu immer trocken. Kann natürlich auch an mir / allmählichem Dazulernen liegen, ist aber zumindest die Anschaffung, bei der ich mir den größten Unterschied in der Tasse einbilde.
    3. Sehr hilfreiche Diskussionen rund um Zubehör auch hier inklusive Erfahrungen anderer User.
    4. Sehr hilfreiche Videos findet man in den letzten Wochen in schöner Regelmäßigkeit von Lelit Insider auf Youtube. Sind Herstellervideos, wie man als Disclaimer dazusagen sollte, aber bspw. die einzigen mir bekannten Videos, die Temperaturstabilität adressieren und Rückschlüsse zum Offset des PID zulassen (Offset auf der Basis 4-5 Grad. Deckt sich mit der Einschätzung meines Händlers von 3-5 Grad).
     
    TynHau gefällt das.
  16. #16 Fabiowski, 13.09.2021
    Fabiowski

    Fabiowski Mitglied

    Dabei seit:
    11.09.2021
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    3
    Hallo, habe ebenfalls die Maschine im Einsatz und schon fleißig am probieren. Jetzt erst habe ich diesen informativen Beitrag gefunden.

    Vielleicht könnt ihr mir einen Ratschlag zur Optimierung meines Kaffeeergebnisses geben, würde jetzt ungerne mehrere Parameter auf einmal ändern da ich sonst als Anfänger ein wenig den Faden verliere. Momentan Brühe ich so:
    2er Sieb
    95grad
    Mühle ca. 2,75
    15gramm kaffe
    Nach ca 25 Sekunden laufendem Kaffee erhalte ich eher einen ristretto mit 25-27 Gramm. Erst tröpfelt es leicht dann läuft es langsam los..finde den Espresso noch zu stark, Geschmacksnoten kommen nicht wirklich durch. Die crema ist schön aber das ist ja nicht alles..Puck ist feucht, manchmal meine ich channeling zu erkennen (motta Tamper ist bestellt)

    Meine Vermutung ist es ist zu fein gemahlen? Langen die 15 Gramm oder sollte ich auf die hier genannten 18 aufstocken?

    Danke
     

    Anhänge:

  17. maeitn

    maeitn Mitglied

    Dabei seit:
    03.10.2020
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    829
    Willkommen, das sieht erstmal gar nicht so verkehrt aus, da hab ich schon schlimmere eigene Versuche produziert ;)

    Zu Deinen Fragen:
    1. Auf Channeling natürlich achten, das würde aber eher zu schnellerem Durchlauf und etwas zu wässrigen Espresso führen.
    2. Hochdosieren: die 17g passen in meinen Augen besser zum Sieb, aber das verlangsamt wiederum den Durchlauf und löst Dein Problem nicht.

    Was würde ich tun?
    1. Auf 17g oder zumindest 16g hochgehen und Mühle etwas gröber stellen, sonst wird es noch weniger fließen.
    2. Lös Dich von den 25s und ziel eher auf Gramm out. 1:2 bis 1:2.5. Im ersten Versuch würde ich daher an Deiner Stelle einmal länger laufen lassen und dann schauen, wie Dir das Ergebnis schmeckt. Wenn es dann 30 oder 35 Sekunden sind ist es halt so.
    3. Von da aus dann vorarbeiten, Kernfrage ist, ob es zu bitter oder sauer ist.

    Eine Frage noch: Hast Du das PID auf 95 Grad oder auf 100? Die Maschine hat oftmals 4-5 Grad Offset. Am besten Mal den Röster fragen, welche Temperatur er empfiehlt, dann unter Berücksichtigung des Offsets die Temperatur einstellen und ab da so lange die Temperatur erstmal unverändert lassen und über Mahlgrad arbeiten, bis es schmeckt. Hope that helps!
     
    Abbuzze und Fabiowski gefällt das.
  18. #18 Fabiowski, 13.09.2021
    Fabiowski

    Fabiowski Mitglied

    Dabei seit:
    11.09.2021
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    3
    Hey maeitn,

    Danke für das Feedback, werde es versuchen in die Tat umzusetzen. Das Pid steht auf 95 Grad.
     
  19. #19 Fabiowski, 14.09.2021
    Zuletzt bearbeitet: 14.09.2021
    Fabiowski

    Fabiowski Mitglied

    Dabei seit:
    11.09.2021
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    3
    Moiin, habe heute morgen Mal auf 17gramm und Die Mühle ein wenig gröber gestellt. Der Kaffee kommt flotter raus und tröpfelt anfangs nicht zu stark. Manometer zeigt einen relativ konstanten Druck von 8 bar. Hab den Kaffee jetzt Mal 30 Sekunden laufen lassen, war in etwa die doppelte Menge an Ergebnis. Mir ist er noch zu bitter, ich glaube sauer kann ich ausschließen. Als Cappuccino schmeckt er mir sehr gut, mit der Lanze konnte ich nach wenigen versuchen zumindest Mal leichten Schaum rausholen.

    Würde bedeuten entweder zu Heiss oder zu fein?
    Mit den oben genannten Mengen habe ich im Zweiersieb einen Espresso gezogen, nicht 2. Das ist doch richtig oder?
    Thx
     
  20. maeitn

    maeitn Mitglied

    Dabei seit:
    03.10.2020
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    829
    Hey @Fabiowski,

    Wie viel Gramm sind es denn jetzt, die rauskommen? Zu bitter kommt ja tendenziell durch zu heiß oder zu fein gemahlen, wie Du auch schon erwähnst. Da Du aber nur 8 Bar hast würde ich zu fein gemahlen für unwahrscheinlich halten und bei PID = 95° sind wir bei 90-91° Brühtemperatur, das können die meisten Bohnen ab. Unbedingt mal darauf achten, ob Channeling auftritt, falls nicht würde ich mal versuchen, doch etwas kürzer zu beziehen, daher die Frage nach Gramm out. Gegen Ende extrahierst Du immer mehr Bitterstoffe, wenn die Menge passt könnte etwas kürzer beziehen daher schon die Lösung sein.

    Wichtig ist übrigens nur Gramm out, ob Du das dann auf 1, 2 oder 7 Espressi aufteilst ist egal.
     
    Fabiowski gefällt das.
Thema:

Lelit PL42 TEMD (PL41 & PL42) Einsteigerbericht / Anfänger Guide

Die Seite wird geladen...

Lelit PL42 TEMD (PL41 & PL42) Einsteigerbericht / Anfänger Guide - Ähnliche Themen

  1. Lelit PL42temd kommt nicht auf die Dampf Temperatur

    Lelit PL42temd kommt nicht auf die Dampf Temperatur: Eine Freundin hat eine neue Espressomaschine von Lelit über Kleinanzeigen gekauft. War noch versiegelt und sah auch alles gut aus. Leider...
  2. [Zubehör] Suche Zubehör für Lelit pl42temd

    Suche Zubehör für Lelit pl42temd: Hallo, habe seit kurzem o.g. Maschine und bin mich gerade am einarbeiten. Perspektivisch wird Zubehör notwendig, was mir aktuell schon fehlt ist...
  3. LELIT PL42 TEMD - PID blinkt

    LELIT PL42 TEMD - PID blinkt: Liebes Forum, ich habe mir die Maschine aus Platzgründen jetzt zugelegt. Ich bin sehr zufrieden und habe auch das Gefühl, dass die Maschine einen...
  4. Unterschied Lelit PL42TEMD und Lelit PL42EM?

    Unterschied Lelit PL42TEMD und Lelit PL42EM?: Moin, ich bin neu hier im Forum und als (hoffentlich) zukünftiger Siebträgermaschinen-Besitzer wüsste ich gerne den Unterschied zwischen den...
  5. Unterschied Lelit PL42TEMD und Lelit PL42EM?

    Unterschied Lelit PL42TEMD und Lelit PL42EM?: Moin, ich bin neu hier im Forum und als (hoffentlich) zukünftiger Siebträgermaschinen-Besitzer wüsste ich gerne den Unterschied zwischen den...