Warum können Kaffeevollautomaten keinen Espresso

Diskutiere Warum können Kaffeevollautomaten keinen Espresso im Grundsätzliches Forum im Bereich Fragen und Tipps; Hallo, diesen Thread bzw. diese Frage wird es sicher schon gegeben haben, ich habe aber nichts konkretes dazu gefunden, daher: Warum können...

  1. Wayne?

    Wayne? Mitglied

    Dabei seit:
    17.02.2021
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    8
    Hallo,

    diesen Thread bzw. diese Frage wird es sicher schon gegeben haben, ich habe aber nichts konkretes dazu gefunden, daher: Warum können Kaffeevollautomaten keinen (guten) Espresso zubereiten?
    Das Prinzip der Zubereitung ist ja jetzt nicht allzu komplex: Kaffeebohnen werden gemahlen, hier gibt es also zunächst den Mahlgrad und die "Streuung" des Mahlgrades, d.h. wie viele gröbere und feinere Pulverkörner entstehen.
    Als nächstes wird eine bestimmte Menge Pulver in der Brühgruppe zusammengepresst und dann gebrüht. Hier könnte man jetzt noch die "Kaffee-Form" als Variable einfügen: Ist der Puck eher flach mit großem Durchmesser oder dick mit kleinerem Durchmesser - sollte für die Extraktion (bei gleichen Brühparamtern) ja einen Einfluss haben.
    Bei der Extraktion gibt es die Variablen Druck, Temperatur, Durchflussmenge und Zeit.
    Bei Siebträgern ist die Pumpe auf ca. 9 bar eingestellt.
    Man liest ja oft, dass Vollautomaten Espresso nicht können, weil nicht genug Druck da ist, jedoch gehen die bis 15 bar, zu wenig Druck kann es also schon mal nicht sein.
    Was genau ist es dann? Können Vollautomaten vielleicht 15 bar "auf dem Papier", aber der Druck bricht massiv ein beim Brühen?

    Danke vorab!

    Gruß
     
  2. #2 domimü, 17.05.2021
    domimü

    domimü Mitglied

    Dabei seit:
    06.02.2011
    Beiträge:
    9.918
    Zustimmungen:
    5.678
    Es gibt Vollautomaten, die Espresso können, z. B. von QuickMill und Eversys.
    Auch ist es ein Gerücht, dass die Pumpe bei Siebträgern auf 9 Bar eingestellt sei, woher hast du das?
     
    Silas und cbr-ps gefällt das.
  3. #3 quick-lu, 17.05.2021
    quick-lu

    quick-lu Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2014
    Beiträge:
    16.739
    Zustimmungen:
    23.406
    Die Vibra-Pumpen eines KVA sind so oder so ähnlich auch in Siebträger verbaut. An den Pumpen scheitert es meist nicht.
    Jedoch an den Mahlwerken, die sind bei Haushalts-KVA in den alleralleraller meisten Fällen sehr limitiert.
    Weil nicht die Pumpe macht den Druck, sondern der Widerstand im gepressten, fein genug und homogen gemahlenen Kaffeemehl.
    Aber auch hier gibt es Ausnahmen, schau dir mal die Vollautomaten von Quick Mill an, vernünftiges Mahlwerk, hochwertigeres Innenleben (die halten den Druck wohl auch besser aus als die Plastik-BG der konventionellen KVA, ich würde dem Philips meiner Frau auf die Dauer keine 9 Bar zumuten wollen;)).
    Und trotzdem ist das alles nicht so trivial automatisiert umzusetzten, ein ST wird jeden noch so guten KVA in den Schatten stellen, sofern der Bediener sein Handwerk versteht.

    Einfach mal maximal fein gemahlenen Kaffee eines üblichen KVA mit dem einer vernünftigen Haushalts-Espressomühle, die korrekt eingestellt ist, vergleichen.
    Die meisten KVA haben auch nur rudimentär einstellbare Mahlwerke mit 3,5 oder wenig mehr Rastpositionen. Vom Mahlwerk selber ganz zu schweigen.
    Aber es gibt immer die Ausnahme von der Regel, die hat dann andere Nachteile (teuer oder nicht so konvenient zu bedienen).
     
    Caruso, cbr-ps und Cappu_Tom gefällt das.
  4. Wayne?

    Wayne? Mitglied

    Dabei seit:
    17.02.2021
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    8
    In der Anleitung der La Marzocco GS/3 steht z.B.
    upload_2021-5-17_17-35-35.png
    Diese 9 bar - manchmal auch etwas mehr (z.B. 9,3 bar), findet man bei allen Siebträger-Herstellern, jedoch ist bei Vollautomaten meistens 15 bar angegeben...
     

    Anhänge:

  5. #5 domimü, 17.05.2021
    domimü

    domimü Mitglied

    Dabei seit:
    06.02.2011
    Beiträge:
    9.918
    Zustimmungen:
    5.678
    Brühdruck ist aber nicht Pumpendruck und erst recht nicht maximaler Pumpendruck. Viele Maschinen haben ein OPV.
     
    Caruso, Silas, -Dune- und einer weiteren Person gefällt das.
  6. #6 Espresslou, 17.05.2021
    Espresslou

    Espresslou Mitglied

    Dabei seit:
    12.02.2021
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    99
    Diese 15/20 bar Angabe die sich oft findet stellt lediglich den Maximaldruck den die Pumpe theoretisch schafft dar, wie bereits gut von @quick-lu erklärt stellst du Widerstand aber nur über den Kaffee im siebträger her. Deshalb ist ja auch die espressotaugliche Mühle so relevant die sich eher selten im KVA findet, dazu kommt natürlich die ordentliche Verteilung.

    9 Bar ist ein Richtwert für Espresso, aber natürlich kann auch mit anderen Werten ein tolles Ergebnis erzielt werden, siehe pressure profiling Maschinen bzw einfach Handhebler.
     
    Caruso und cbr-ps gefällt das.
  7. #7 mr.smith, 17.05.2021
    mr.smith

    mr.smith Mitglied

    Dabei seit:
    20.10.2007
    Beiträge:
    6.027
    Zustimmungen:
    2.496
    Die meisten VA‘s sind einfach als KAFFEEvollautomaten konstruiert.
    Das fängt bei den für Espresso unbrauchbaren Mühlchen an - geht über die Materialien und Konstruktion in der BG (die feineres Mahlgut und den notwendigen Druck auf Dauer nicht aushalten würden) - und hört mit den langen Wegen nach der BG auf.
    Weswegen der Kaffee n der BG eigentlich zu heiss sein muss um am Ende die notwendige Temp. zu haben.
    Und da haben wir noch gar nicht über das Cremaventil gesprochen.

    Eben alles für Kaffee kein Problem - für Espresso sehr wohl !
    .
     
    Caruso, cbr-ps und espressomo gefällt das.
  8. #8 Kaspar Hauser, 17.05.2021
    Kaspar Hauser

    Kaspar Hauser Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2008
    Beiträge:
    4.488
    Zustimmungen:
    2.684
    Mann kann mit einigen Vollautomaten so fein mahlen, dass tatsächlich mit 9 Bar gebrüht wird. Das halten die dann aber nicht lange durch.
     
    S.Bresseau gefällt das.
  9. duc-mo

    duc-mo Mitglied

    Dabei seit:
    16.12.2019
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    1.818
    Ich würde auch noch den Faktor Temperatur für wichtig halten. Aus meiner Erfahrung laufen die kleinen esprossoartigen Getränke aus dem VA meist recht kühl in der Tasse und der lange Kaffee ist kochend heiß. Ich tippe mal darauf, das die Brühgruppe gar nicht vor dem Bezug beheizt wird und nur das heiße Wasser die Temperatur mitbringt. Alle Getränke werden also mit einer stark veränderlichen Temperatur im Verlauf gebrüht. Leerbezüge sind dagegen gar nicht möglich um dem entgegen zu wirken...

    Beim Siebträger investiert man dagegen viel Strom und Zeit ins vollständige Aufheizen der Brühgruppe, damit die Temperatur möglichst konstant bleibt.
     
    Caruso, Silas, rs254 und 2 anderen gefällt das.
  10. #10 Kaspar Hauser, 17.05.2021
    Kaspar Hauser

    Kaspar Hauser Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2008
    Beiträge:
    4.488
    Zustimmungen:
    2.684
    Würde bei Plastik auch nichts bringen ...
     
    Caruso, rs254 und cbr-ps gefällt das.
  11. #11 mr.smith, 17.05.2021
    mr.smith

    mr.smith Mitglied

    Dabei seit:
    20.10.2007
    Beiträge:
    6.027
    Zustimmungen:
    2.496
    Nur die Quickmill ist mit extra beheizter Metall-BG und nötigem kurzen Auslauf konstuiert, das die richtige Temp. in der BG möglich ist.
    (und noch ein paar teurere)

    Bei Plastik (99%) ist das nicht möglich.
     
    Caruso, Silas und cbr-ps gefällt das.
  12. #12 Wrestler, 17.05.2021
    Wrestler

    Wrestler Mitglied

    Dabei seit:
    09.08.2017
    Beiträge:
    4.274
    Zustimmungen:
    2.601
    die meisten KVA sind für den cafe creme oder schümli ausgelegt.
    der dort produzierte "Espresso" ist nur ein solches Getränk mit weniger Wasser.
    die meisten KVA Nutzer stellen auch eine kalte Tasse unter den Auslauf.

    in den meisten Fällen wird damit der klassische Pott Kaffee hergestellt.
    Kaffee kommt vom Discounter im kg Paket und der Bohnenbehälter wird immer voll aufgefüllt.
    das Zeug liegt dann gerne mal ne Woche bis zum mahlvorgang drin.
    die vorhandenen Crema Ventile erzeugen ein bisschen schaum, fertig ist das barista feeling.

    immerhin gibt's nicht noch zusätzlichen Müll wie bei den klassischen Kapsel Maschinen.
    mit ein paar Tuning Tipps ist jedoch einiges möglich .
     
    Caruso gefällt das.
Thema:

Warum können Kaffeevollautomaten keinen Espresso

Die Seite wird geladen...

Warum können Kaffeevollautomaten keinen Espresso - Ähnliche Themen

  1. Warum aktuelle RotaPumpen laut sein können

    Warum aktuelle RotaPumpen laut sein können: Moin, ich habe gestern mal die Rota meiner Maschine auseinandergebaut. Drin ist eine heute für HeimMaschinen standardmäßige Fluid-o-tech Cb054....
  2. Warum haben kaum Kunden bei Strauss die KitchenAid Teile kaufen können?

    Warum haben kaum Kunden bei Strauss die KitchenAid Teile kaufen können?: Gehöre auch zu den Leuten die über EBAY die Espressomaschine für 500 Ocken incl. Versand gekauft haben.....laut beiliegender Rechnug war es eine...
  3. Warum können Zweikreiser nicht "normal" entkalkt werden?

    Warum können Zweikreiser nicht "normal" entkalkt werden?: Warum können Zweikreiser nicht "normal" entkalkt w ich habe mir mal einen Link von Euch angesehen, dort wurde der Aufbau eines Zweikreisers...
  4. Warum "versiegelte" Packungen am besten?

    Warum "versiegelte" Packungen am besten?: Hi zusammen, wahrscheinlich wisst ihr das auch so, aber durch dieses Video hab ich erfahren, dass es einen großen Qualitätsabfall zu geben...
  5. Warum die Bezugsmenge plötzlich auf die Hälfte fällt???

    Warum die Bezugsmenge plötzlich auf die Hälfte fällt???: Hallo allerseits! Ich verwende seit Monaten den gleichen, weniger als 14 Tage alten Kaffee von derselben Rösterei, mahle ihn mir immer mit dem...