1Zpresso - Handmühlen (J-Serie, E-Serie, Q, X)

Diskutiere 1Zpresso - Handmühlen (J-Serie, E-Serie, Q, X) im Mühlen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Bitte nochmal kurz für mein Verständnis bevor ich die J-Max bestelle: Das ist das richtige Modell für Espresso aus der Siebträgermaschine. Es...

  1. #1601 barista67, 08.08.2023
    barista67

    barista67 Mitglied

    Dabei seit:
    15.03.2015
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    110
    Bitte nochmal kurz für mein Verständnis bevor ich die J-Max bestelle: Das ist das richtige Modell für Espresso aus der Siebträgermaschine. Es braucht nicht die K Ultra ?
    Ich suche eine Erweiterung zu meiner Niche Zero. Danke für Eure Tips.
     
  2. KundK

    KundK Mitglied

    Dabei seit:
    29.11.2020
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    45
    Deine Frage kann ich dir leider nicht beantworten. Mich würde als auch Niche-User brennend interessieren was du dir für den Siebträger von der Handmühle als Erweiterung zur Niche erhoffst.
     
  3. quick-lu

    quick-lu Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2014
    Beiträge:
    15.356
    Zustimmungen:
    20.538
    Was heißt Erweiterung? Helle Röstungen?
    Die J-Max ist eher für dunkles gedacht.
     
  4. #1604 barista67, 08.08.2023
    barista67

    barista67 Mitglied

    Dabei seit:
    15.03.2015
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    110
    Einfach die Möglichkeit in gleicher Qualität verschiendene Bohnen zeitgleich zu verkosten. So einfach klappt das ja mit der Veränderungs des Mahlgrades zon Tasse zu Tasse bei unterschiedlichen Bohnen doch nicht.
     
  5. quick-lu

    quick-lu Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2014
    Beiträge:
    15.356
    Zustimmungen:
    20.538
    Die Niche ist dafür doch prädestiniert. Ich fand die Mahlgradverstellung sehr gut einstellbar. Was soll die J-Max oder eine andere Handmühle hier besser machen? Weil sie gerastert ist?
     
    xsefa, Kaffee_Eumel und Eric00 gefällt das.
  6. #1606 barista67, 08.08.2023
    barista67

    barista67 Mitglied

    Dabei seit:
    15.03.2015
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    110
    ich bin immer froh, wenn der Mahlgrad bei der Niche optimal auf eine Bohne passt. Nach dem Wechsel auf eine andere Bohne braucht es doch immer so 2-3 Bezüge, bis es wieder perfekt passt, so meine Erfahrung
     
  7. niceness

    niceness Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2022
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    620
    Bei ner Handmühle verändert die Geschwindigkeit mit der man kurbelt das Ergebnis, ist jedenfalls bei meiner jxpro so, auch wenn mal Bohnen stocken und man nicht gleichmäßig durchkurbeln kann verändert sich das Mahlgut, für konstant gleiche Bezüge würde ich immer ne elektrische Mühle bevorzugen.
     
  8. KundK

    KundK Mitglied

    Dabei seit:
    29.11.2020
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    45
    Das ist bedauerlich, dass das deine Erfahrung damit ist. Die kann ich so nbei mir nicht bestätigen.

    So seh ich das auch. Ich wechsle wirklich oft zwischen zumindest einer "normalen" und einer Decaf-Bohne und das klappt wunderbar. Wie genau stellst du den Mahlgrad ein? Ich mach das frei Auf in 1/4-Strich Schritten. Liegen deine Mahlgrade sehr weit auseinander? Wenn ich Mal für Ibrik mahle (unter 0 bei ca. 11 Uhr), dann muss ich für den Espresso erst einmal ein paar Bohnen verschwenden. Bei dem Mehl reicht sogar der kleine Totraum der Niche dass dann nichts mehr rinnt. Aber aktuell Wechsel zwischen 12,75 und 17 geht super.

    Wenn sich das für dich nicht löst und du die Handmühle willst, würd ich die Niche als Hauptmühle hinterfragen und für die fixe Bohne über eine Hopper-Mühle nachdenken. Da könnte für das Geld der Niche die Handmühle schon inklusive sein.
    Bzgl. Handmühle übrigens: ich hatte zu meinen Espresso-Anfängen aufgrund der damals langen Lieferzeit der Niche kurz eine Kinu M47 Phoenix. Die war top, u.a. weil auch komplett Stufenlos aber mit Skala. 1zpresso war damals noch nicht präsent. Bei den 1zpresso ist dir Mahlgradverstellung noch etwas bequemer. Ob die Rasterung wirklich egal ist kann ich nicht sagen. Hätte ich die Niche nicht schon bestellt gehabt, wäre ich vielleicht sogar bei der Kinu geblieben. Meine Wahl für Espresso wäre heute, trotz guter Erfahrungen mit 1zpresso wohl eine Kinu M47 Simplicity oder Classic.
     
  9. #1609 photobix, 17.09.2023
    Zuletzt bearbeitet: 17.09.2023
    photobix

    photobix Mitglied

    Dabei seit:
    11.10.2022
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    93
    Zwei Dinge waren ausschlaggebend, dass ich jetzt hier schreibe:
    1. Meine Frau hatte, im wahrsten Sinne des Satzes, die Nase voll von meinem Cappucino Konsum und
    2. Es stand eine Woche in Jurmala an, inkl. Anreise per Fähre und ohne Aussicht auf die leckeren Wunderbohnen, die wir so schätzen, also wollte ich unterwegs Kaffe mit der Aeropress zubereiten und dafür frisch die Bohnen mahlen
    Ich suchte also den nächstgelegen Laden auf, welcher mir offerierte, "guten" Filterkaffee zu servieren: Hoppenworth & Ploch. Serviert wurde mir etwas, was ich so nicht kannte bzw. nie mit Kaffee assoziiert habe. Es schmeckte wie eine Mischung aus warmen Traubensaft und Apfeltee. Seit dem bin ich in dieses Rabbithole gefallen und möchte da auch nicht mehr raus.

    Ich habe mich umgeschaut und mir eine Timemore C2 Max bestellt, so richtig war ich aber nicht zufrieden. Für die Aeropress war sie zu groß und ich habe nie eine Einstellung gefunden, mit der ich einen guten Kaffee, auch wiederholt, brühen konnte. Ich habe keine Ahnung und wahrscheinlich ist meine Brühtechnik nicht die beste. Auch wollte ich dann doch ab und an einen Espresso trinken und nicht nur den, den meine Frau trinkt und für den die Specialita passend eingestellt ist.

    "Das Internet" sagte, 1Zpresso macht passende Mühlen und die K-Serie oder die X-Serie wäre passend. Die X-Pro wäre sehr fein und beim darüber Lesen sah ich die X-Ultra: Eine X-Pro mit magnetischem Becher und Tasche, beides wäre mir sehr willkommen. Die X-Ultra ist sogar bei Amazon bestelltbar und ich packte sie mir in den Warenkorb, zuckte aber noch, ob der 196€, die Amazon dafür haben wollte. Nach einer Nacht drüber schlafen guckte ich erneut, mein Warenkorb war jedoch leer, dafür gab es die Meldung, dass die X-Ultra günstiger wäre und nun von 1Zpresso selber angeboten wird. Space Grey war noch verfügbar, für 169€ und somit bestellte ich mir diese.

    IMG_4297.jpeg

    Nach 2 Tagen konnte ich dann vergleichen und die C2 muss sich in den meisten Punkten leider geschlagen geben. Einzig der Klappmechanismus des Handgriffs ist so viel besser als der der X-Ultra.

    Die X-Ultra fühlt sich sehr wertig an. Die Mühle selber liegt mir perfekt in der Hand und ist so dermaßen nicht rutschig, dass ich das beiliegende Gummiband in der Tasche lasse, das benötige ich nicht. Der Holzgriff fühlt sich super an und die außenliegende Möglichkeit den Mahlgrad zu verstellen ist leichtgängiger als ich es dachte, verstellt sich aber nicht aus versehen, wie ich befürchtet habe. Das Aufsetzen des Griffes, nach dem Befüllen der Mühle ist weniger hakelig als bei der C2.

    Das Mahlen selber geht leichter von der Hand und bringt mehr Spaß (ja, das ist subjektiv). Diese Prozedur gehört für mich aber zum Filterkaffee dazu, genau wie das Aufbrühen per Hand, mit dem V60 oder dem B75. Danke RDT bleibt nichts am unteren Ende der Mühle hängen, was reingeht, kommt auch wieder raus.
    Das Einfüllen ist aber minimal nerviger: Im mittleren Bereich der Mühle bleiben Bohnen liegen, die können aber vor dem Aufsetzen des Deckels runtergeschüttelt werden.

    IMG_4330.jpeg

    Der Durchmesser der Mühle und die Länge und das Gewicht des Handgriffs lassen die Mühle nicht sicher stehen, wenn der Griff nicht eingeklappt wird. Das ist nervig, mir die Sache aber wert. Ggf. drucke ich mir noch eine "Station", in der die Mühle sicher stehen kann.

    Zum Geschmack:
    Ich trinke geraden den "La Esperanza" von Hoppenworth & Ploch. Mit der C2 schmeckte er mir gut (nicht mehr, nicht weniger), im heißen oder warmen Zustand. Je kühler er wurde, desto saurer wurde er, das war zu viel. Ohne viel Ahnung zu haben, würde ich es als "spitz" beschreiben, irgendwie stechend.
    Mit der X-Ultra (ich mahle auf Stellung 2.4) schmeckt er heiß langweilig, warm und kühl aber sehr überraschend: weich und voller Frucht, an Tee erinnernt. Vom Gefühl her würde ich sagen, ich habe weniger feine Partikel im Mahlergebnis, welche den Filter zusetzen. So kann feiner Mahlen, ohne dass ich überextrahiere. Wenn das keinen Sinn ergibt, ich lerne gerne und freue mich über Anmerkungen!

    Ich brühe nach einem simplen Rezept:
    15g Kaffee auf 250g Wasser.
    0:00 - 0:30 Blooming mit 50g Wasser und Schwenken des V60
    0:30 - 0:40 auf 100g aufgießen
    0:40 - 0:50 warten
    0:50 - 1:00 auf 150g aufgießen
    1:00 - 1:10 warten
    1:10 - 1:20 auf 200g aufgießen
    1:20 - 1:30 warten
    1:30 - 1:40 auf 250g aufgießen und leicht schwenken
    1:40 - 2:45 warten

    IMG_4332.jpeg IMG_4333.jpeg

    Edit:
    Das ausgasen des Mahlguts, während der Bloomingphase, konnte ich so intensiv wie bei der X-Ultra bei der C2 nicht beobachten. Mit der C2 gab es vielleicht eine Blase. Bei der X-Ultra ist's am blubbern, da tut sich sichtlich was.

    Gibt es Fragen oder Anmerkungen?
    Ich bin wahrscheinlich nur leicht am Thema vorbeigeschrammt, so klingt es für mich aber passend.

    Grüße aus Frankfurt, Tobi
     
    lomolta, Claro007, Joooo und 3 anderen gefällt das.
  10. KundK

    KundK Mitglied

    Dabei seit:
    29.11.2020
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    45
    Das hat jetzt zwar nichts mit der Mühle zu tun, nur den Teil warum deine Frau was gegen deinen Cappuccino-Komsum hat und was inwieweit das mit deinem Weg zur Mühle zu tun hat, hab ich noch nicht verstanden :rolleyes:.
     
  11. #1611 Pseudemys, 17.09.2023
    Pseudemys

    Pseudemys Mitglied

    Dabei seit:
    19.10.2019
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    49
    Hier offenbart sich eine wahre Kaffee-Begeisterung!


    Sehr unterhaltsam.


    (Leider kann ich da nicht mitreden.)
     
    Claro007 und photobix gefällt das.
  12. photobix

    photobix Mitglied

    Dabei seit:
    11.10.2022
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    93
    Offenbar vertrage ich frische Milch nicht so gut, wie ich gerne würde. Dies führt zu Diskussionen olfaktorischer Art (es riecht ein wenig streng).
    Mittlerweile bin ich ihr sehr dankbar für den Anstoß, ich bin ein Filterkaffee-Fan geworden
     
    lomolta und KundK gefällt das.
  13. Arb3000

    Arb3000 Mitglied

    Dabei seit:
    02.11.2011
    Beiträge:
    1.309
    Zustimmungen:
    1.005
    Laktosefreie könnte da helfen;)
     
    KundK gefällt das.
  14. photobix

    photobix Mitglied

    Dabei seit:
    11.10.2022
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    93
    Das ist mittlerweile zu spät und ich bin dem Filterkaffee verfallen. Es ist so simple und dennoch so komplex und lecker
     
    lomolta, altgofur, shadACII und 2 anderen gefällt das.
  15. #1615 Arb3000, 17.09.2023
    Zuletzt bearbeitet: 17.09.2023
    Arb3000

    Arb3000 Mitglied

    Dabei seit:
    02.11.2011
    Beiträge:
    1.309
    Zustimmungen:
    1.005
    Ich auch, wenn ich entscheiden müsste, würde ich Filter nehmen. Aber zum Glück muss ich mich nicht entscheiden.
     
    photobix gefällt das.
  16. photobix

    photobix Mitglied

    Dabei seit:
    11.10.2022
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    93
    Offenbar gab es einen Rückruf der X-Ultra Mühlen. 1Zpresso soll, laut Berichten auf Reddit, einen neuen Produzenten für das Mahlwerk beauftragt haben. Dabei wurden offenbar Mahlwerke produziert, bei denen Metallteile in das Mahlgut gelangen können.

    Ich habe am Wochenende angefragt, ob meine X-Ultra ebenfalls betroffen ist. Heute bekam ich die Antwort, dass sie meine Mühle gerne austauschen wollen, nur um sicher zu gehen. Die neue kommt dann nicht per Amazon, sondern direkt aus Taiwan.

    IMG_4336.png
     
    lomolta, züripresso, altgofur und einer weiteren Person gefällt das.
  17. lomolta

    lomolta Mitglied

    Dabei seit:
    17.09.2019
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    947
    Ich weiß, dass diese Aktion von 1zpresso für viele als selbstverständlich angesehen wird, ich finde aber, dass das wirklich toller Kundenservice ist. Deckt sich mit meinen Erfahrungen mit 1zpresso.
     
    photobix, Claro007, Schlachsahne und einer weiteren Person gefällt das.
  18. photobix

    photobix Mitglied

    Dabei seit:
    11.10.2022
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    93
    Ich sehe es als sehr positiven, für mich ersten Kontakt, mit diesem Unternehmen. Ich mag es, wenn ich überhaupt die Möglichkeit habe, jemanden anzuschreiben und Dinge zu fragen. Wenn ich dann noch so schnell und kompetent eine Antwort bekomme ist das grandios, was ich auch zurückgegeben habe und das Lob kommt hoffentlich bei den richtigen Personen an
     
  19. photobix

    photobix Mitglied

    Dabei seit:
    11.10.2022
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    93
    Ok, ich bin ein wenig beeindruckt:
    Die Mühle ging gestern in Taiwan auf den Weg und kam soeben an.

    Links alt, rechts neu. Keine erkennbaren Unterschiede, außer die Model-Nummer.
    IMG_4342.jpeg IMG_4343.jpeg IMG_4344.jpeg IMG_4345.jpeg
     
    lomolta, züripresso und Synchiropus gefällt das.
Thema:

1Zpresso - Handmühlen (J-Serie, E-Serie, Q, X)

Die Seite wird geladen...

1Zpresso - Handmühlen (J-Serie, E-Serie, Q, X) - Ähnliche Themen

  1. [Verkaufe] Comandante C40 MK3 und 1Zpresso JE Plus

    Comandante C40 MK3 und 1Zpresso JE Plus: Ich trenne mich von meiner Comandante C40 MK3 und meiner 1Zpresso JE Plus, da ich meinen Mühlenbestand verkleinern will. Die Comandante kommt mit...
  2. [Verkaufe] 1Zpresso JX Pro

    1Zpresso JX Pro: Vier Handmühlen sind doch etwas viel, daher verkaufe ich hier meine 1Zpresso JX Pro. Zustand siehe Fotos. Das Mahlwerk hat maximal 5 kg drauf,...
  3. Ersatzteil "Holzknauf" für 1Zpresso JX-Pro gesucht

    Ersatzteil "Holzknauf" für 1Zpresso JX-Pro gesucht: Der hölzerne Griff ("wooden ball"? "crank knob"?) hält leider nicht mehr. Offenbar ist da drin irgendwas kaputt. Hat jemand eine Idee, wo ich...
  4. [Maschinen] 1zpresso K Max oder Ultra

    1zpresso K Max oder Ultra: Falls sich jemand von oben genannten Mühlen trennen mag, würd ich die gern mal in die Finger bekommen :-)
  5. Kinggrinder K6 oder 1Zpresso J-Max?

    Kinggrinder K6 oder 1Zpresso J-Max?: Hallo, ich möchte mir eine Mühle kaufen, mit der ich Bohnen für die La Pavoni mahlen kann. Gleichzeitig soll die Mühle aber auch für Mokka oder...