3rd Wave Röster und Röstungen

Diskutiere 3rd Wave Röster und Röstungen im Bohnen und Kaffee Forum im Bereich Rund um die Bohne; Hat jemand schon eine Versandmitteilung aus der Aktion erhalten? Ich weiß nicht ob es eine Mitteilung gibt. Meine sind heute ohne angekommen,...

  1. quick-lu

    quick-lu Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2014
    Beiträge:
    15.805
    Zustimmungen:
    21.349
    Ich weiß nicht ob es eine Mitteilung gibt.
    Meine sind heute ohne angekommen, Röstdatum 14.09.
    IMG_7982.jpeg
     
    calm_under_pressure, Joooo, andriy und 6 anderen gefällt das.
  2. #3702 ZwergNase, 21.09.2023
    ZwergNase

    ZwergNase Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2020
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    325
    Versandmitteilungen hat er glaube ich immer noch nicht im Griff; meine bisherigen Bestellungen sind irgendwann in meiner DPD-App aufgeploppt.
     
  3. flopehh

    flopehh Mitglied

    Dabei seit:
    23.10.2018
    Beiträge:
    671
    Zustimmungen:
    1.707
    Dann bin ich mal gespannt. Bislang nichts weiter gehört. Weder Versandbestätigung noch DPD Ankündigung. Evtl wird es ja eine Überraschung zum Wochenende.
     
  4. #3704 ZwergNase, 21.09.2023
    ZwergNase

    ZwergNase Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2020
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    325
    Ha, mal ganz was Neues: GLS hat es eben vorbei gebracht. :D
     
  5. #3705 Geschmackssinn, 21.09.2023
    Geschmackssinn

    Geschmackssinn Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2017
    Beiträge:
    4.224
    Zustimmungen:
    4.072
    Hier ist meine Bestellung ebenfalls (ohne vorige Mitteilung) heute angekommen :)
    PXL_20230921_135133014.MP.jpg

    Röstdatum ist bei allen der 14.9.
     
    calm_under_pressure, Joooo, Chefkoch874 und 3 anderen gefällt das.
  6. Inrusch

    Inrusch Mitglied

    Dabei seit:
    25.11.2021
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    84
    Meine sind auch eingetroffen. Ebenso am 14.9. geröstet.
     
  7. flopehh

    flopehh Mitglied

    Dabei seit:
    23.10.2018
    Beiträge:
    671
    Zustimmungen:
    1.707
    Dann werde ich wohl noch warten müssen. Heute ist nichts angekommen :)
     
    Silas gefällt das.
  8. quick-lu

    quick-lu Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2014
    Beiträge:
    15.805
    Zustimmungen:
    21.349
    Du hättest gerne meine haben können, ich hatte noch:D
    Aber wann gibt's schon mal 25% auf wirklich helle Röstungen:)
     
    Kaffee_Eumel, noioso und flopehh gefällt das.
  9. #3709 EspressoDoc, 23.09.2023
    EspressoDoc

    EspressoDoc Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2021
    Beiträge:
    1.607
    Zustimmungen:
    5.712
    Endlich wieder SEY im Haus. Die ersten zwei brews heute morgen geben mir genau das was ich an SEY so schätze. Habe mir die für mich spannendste Bag raus gesucht und zweimal à 15g in -> 255g out gebrüht mit dem Ziel einmal eine gemäßigte und einmal eine höhere Extraktion zu erreichen um beide zu vergleichen. Hat auch ganz gut geklappt mit massig Luft nach oben (zumindest was die Durchlaufzeit anbelangt).

    Es handelt sich um einen gewaschenen Kolumbianer von Yeferson Herńandez, einem 22-jährigen Produzenten aus Urrao, Antioquia. SEY schreibt, dass diese Region sehr abgelegen ist und es schwierig ist dort einen Zugang zu finden, es geht dort vor allem um Paramilitärs welche dieses Gebiet kontrollieren und um schlechte Straßen, sodass der Kaffee teilweise mit Pferden transportiert werden muss (scheint in Kolumbien wohl so ein Ding zu sein).
    Die Varietät Chiroso scheint laut SEY noch relativ jung zu sein und stammt genetisch von „Ethiopian Landrace“ ab, mehr wisse man allerdings nicht. Einzig über das hohe Potential scheint man restlos Bescheid zu wissen.

    Die Parameter waren alle gleich bis auf den Mahlgrad (verständlicherweise). Mühle ist die P64 mit MP burrs. Gebrüht habe ich also im Kono-01 mit dem grünen Kono-01-Papier, Black Forest Wasser, 50g bloom gefolgt von weiteren 4 pours à 50g. Etwas schwenken um das Kaffeebett zu leveln. Für die ersten zwei pours 100°C und dann den Kocher auf 96°C eingestellt. Der eine brew mit mittlerem Mahlgrad lief 2:40 min (TDS 1,47%, EY 21,26%) und der andere mit feinem Mahlgrad 3:15 min (TDS 1,68%, EY 24,3%).

    Die Brühung bei feinerem Mahlgrad und höherer Extraktion schmeckt mir bedeutend besser. Sehr hohe Süße von Mango, Passionsfrucht und Pfirsich in Kombination mit spannender Säure. Da ist alles drin habe ich das Gefühl. Sehr interessantes Geschmacksprofil. Der andere brew bei gröberen Mahlgrad und niedrigerer EY ist verhaltener, nicht so süß, nicht so intensiv, dezente Säure und Anklänge an Pfirsich, Mango. Aber auch gut trinkbar :D

    Gerade wenn ich diesen Kaffee bspw. trinke erscheint es mir absurd noch mehr Geld für Bohnen zu zahlen. Klare Kaufempfehlung für SEY.
    IMG_3180.jpeg IMG_3181.jpeg IMG_3182.jpeg IMG_3183.jpeg IMG_3184.jpeg IMG_3185.jpeg
     
    Ni3mand, calm_under_pressure, st. k.aus und 9 anderen gefällt das.
  10. guarana

    guarana Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2019
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    1.919
    liest sich ironisch aber du bestätigst es ja :D
     
  11. #3711 EspressoDoc, 23.09.2023
    EspressoDoc

    EspressoDoc Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2021
    Beiträge:
    1.607
    Zustimmungen:
    5.712
    Naja, auf der Rückseite des kleinen Kärtchens schreiben sie ja:

    „The coffees have performed well above expectations“
    „Because of its cup quality it is beginning to spread“
    „Its cup quality is extraordinary“

    Denke nicht das SEY so überschwänglich wäre wenn Sie es nicht wirklich ernst meinten.
    Ich finde auch, dass es diese kleinen Hintergrundinfos zu den Kaffees sind welche SEY so besonders macht. Es gibt immer was zu entdecken und lernen.
     
    Kaffee_Eumel und guarana gefällt das.
  12. osugi

    osugi Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    2.368
    Zustimmungen:
    1.631
    Zumindest meinen Sie es wirklich ernst, ihre Kaffees verkaufen zu wollen.
     
    braindumped, Silas und quick-lu gefällt das.
  13. #3713 EspressoDoc, 24.09.2023
    EspressoDoc

    EspressoDoc Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2021
    Beiträge:
    1.607
    Zustimmungen:
    5.712
    Für den Preis sind diese Kaffees über jeden Zweifel erhaben.
     
  14. #3714 Geschmackssinn, 26.09.2023
    Geschmackssinn

    Geschmackssinn Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2017
    Beiträge:
    4.224
    Zustimmungen:
    4.072
    Erster Brew des Rwanda (Experimental)
    Direkt nach meinem Standard für Natural/Fermentations Aufbereitung:

    30Klicks Commandante
    5x60g alle 30sek. bei 90°C Osmose Wasser
    20-300g
    Draw Down bei 4:20min :eek:
    (Filter dicht ab ca. 3min, trotz 30klicks)

    Geruch:
    Floral/Fermentiert= Kompost :oops:

    Geschmack:
    Orange, Papaya, Jasmin
    Alles sehr eingebunden, sehr rund, keine Säure Spitzen, sehr vollmundig.
    "Süß" Richtung Papaya.
    Mittlerer Nachklang, etwas länger Orange hinten auf der Zunge.

    PXL_20230926_085419654.jpg
     
    st. k.aus, Chiliöl, Oldenborough und 4 anderen gefällt das.
  15. FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    6.721
    Zustimmungen:
    8.218
    Oder gerade deswegen. Weil die Fines es ungehindert bis zum Papier schaffen und dieses dann verstopfen.
     
  16. #3716 Geschmackssinn, 26.09.2023
    Geschmackssinn

    Geschmackssinn Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2017
    Beiträge:
    4.224
    Zustimmungen:
    4.072
    Habe ich auch schon dran gedacht.
    Ich hatte allerdings auch die Holländer Filter drin (wegen grob mahlen und extraktion und so)
    Ich teste nächstes mal einfach brutal 5klicks weniger
     
    FRAC42 gefällt das.
  17. #3717 EspressoDoc, 29.09.2023
    EspressoDoc

    EspressoDoc Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2021
    Beiträge:
    1.607
    Zustimmungen:
    5.712
    Ein single-producer-lot SL28, Premiere für mich. Habe mich sehr gefreut diesen Kaffee im Abo bekommen zu haben.
    Gebrüht habe ich bei 100°C (Black Forest) 20g in -> 340g out in ca. 3:30 min im V60 (Keramik) mit orig. Hario-02-Papier, P64 (MP) feiner Mahlgrad bei 100 rpm. 4x à 60g alle 30 Sekunden +100g (Wasser zwischendurch immer wieder aufkochen). TDS: 1,7%, EY: 25,47%.

    Der Kaffee ist schön fruchtig, sehr beerig in Richtung Johannisbeere/Stachelbeere, die Säure eher dezent gehalten und gut eingebunden. Im Abgang hat man den von SEY genannten Hibiskus, geht schon sehr ins teeartige, aber sehr gelungen. Gefällt mir, dieser Kenianer. In Hinblick auf dieses „single-producer-lot“ sagt SEY übrigens, dass es Ihrer Ansicht nach die Zukunft des kenianischen Kaffees sein würde. Das quasi immer mehr single-producer die großen washing stations und Kooperativen ablösen würden. Dennoch wolle man diesen (noch) nicht endgültig den Rücken kehren, da noch immer einige der besten kenianischen Kaffees aus diesen Kooperativen hervorkämen.
    IMG_3208.jpeg IMG_3209.jpeg IMG_3210.jpeg IMG_3212.jpeg IMG_3211.jpeg
     
    Joooo, Chiliöl, Zerox und 9 anderen gefällt das.
  18. FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    6.721
    Zustimmungen:
    8.218
    EspressoDoc und Kaffee_Eumel gefällt das.
  19. #3719 dergitarrist, 29.09.2023
    dergitarrist

    dergitarrist Mitglied

    Dabei seit:
    17.11.2008
    Beiträge:
    2.831
    Zustimmungen:
    2.581
    Ist dieses Jahr definitiv zu sehen.
     
    FRAC42 und osugi gefällt das.
  20. osugi

    osugi Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    2.368
    Zustimmungen:
    1.631
    Sehe ich auch so! Bei dem aktuellen Aufwärtstrend wäre eine Trendumkehr eher unerwünscht. ;)
     
Thema:

3rd Wave Röster und Röstungen

Die Seite wird geladen...

3rd Wave Röster und Röstungen - Ähnliche Themen

  1. 4th Wave Röster und Röstungen

    4th Wave Röster und Röstungen: Na dann bin ich meiner Zeit mal ganz weit voraus und fang das Thema hier schon an. :lol: Bei Olga Home » Die Kaffee - Privatrösterei hab ich...
  2. 3rd Wave Röstereien Italien und Sardinien

    3rd Wave Röstereien Italien und Sardinien: Hallo zusammen, Kennt jemand 3rd Wave Röstereien in Italien und im speziellen in Sardinien? Ich kann nicht soviel Kaffee mitnehmen wie ich...
  3. Third Wave Enthusiast(en) für angehendes Rösterei-Projekt in der Zentralschweiz gesucht

    Third Wave Enthusiast(en) für angehendes Rösterei-Projekt in der Zentralschweiz gesucht: Hallo zusammen Ich weiss nicht genau, wo ich meinen Post am besten publizieren soll und versuche es deshalb nun einfach mal in der Sparte...
  4. 3rd Wave Röster in Deutschland

    3rd Wave Röster in Deutschland: Hallo an alle Freunde der fruchtigen Bohnen, durch diesen Thread http://www.kaffee-netz.de/threads/3rd-wave-roester-in-berlin.89253/ ist mir...
  5. (3rd-Wave) Röster in Berlin?

    (3rd-Wave) Röster in Berlin?: Liebe Berliner, ich wollte mal die 3rd-Wave Röstereien in Berlin sammeln. Da mich das Thema noch nicht so lange interessiert, bin ich ziemlich...