Ablaufschale LSM, woher kommt der "Dreck"

Diskutiere Ablaufschale LSM, woher kommt der "Dreck" im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Hallo ins Forum, vielleicht kann mir hier einer der Spezialisten weiterhelfen. Ich arbeite beruflich mit mehreren LSM Sprint und Practical....

  1. #1 kaffeedreirad, 06.10.2018
    kaffeedreirad

    kaffeedreirad Mitglied

    Dabei seit:
    07.03.2016
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    6
    Hallo ins Forum,

    vielleicht kann mir hier einer der Spezialisten weiterhelfen.

    Ich arbeite beruflich mit mehreren LSM Sprint und Practical. Messen, Betriebsfeiern etc.

    Eine meiner Sprint nervt.
    Die Reinigung nach einer Veranstaltung beinhaltet bei mir natürlich auch das Auswischen der Ablaufschale.
    Damit meine ich das schwarze 4-eckige Plastikteil vor dem Spiralabflussschlauch.
    Ein paar nasse Kaffeebrösel sind ja normal. Aber bei dieser Maschine findet sich jedes Mal wesentlich mehr als bei meinen anderen. Nach einem Tag mit vielen Bezügen sind es gefühlte 3 Esslöffel voll.... ich brauche gute 10 Zewatücher, bis ich da alles raus habe.

    Im blödesten Fall läuft mir spätestens beim Rückspülen die braune Soße über, da a) das Ablaufloch bekanntermaßen viel zu klein und damit schnell verstopft ist und b) die Ablaufschale als solche schon zu winzig ist.

    Dass bei Leerbezügen mal ein paar nasse Teilchen in die blecherne Auffangwanne fallen etc. ist schon klar.
    Aber "schmutziger" als bei den anderen Maschinen arbeiten wir ganz sicher nicht.
    Wenn während der Veranstaltung die Brühgruppen mal schnell gereinigt werden müssen, ob mit Rückspülen oder nicht, lege ich ein Zewa auf das Ablaufgitter, damit sich schon in der blechernen Auffangwanne nicht zu viel Schmodder ansammelt und den Weg nach unten in die Plastik-Ablaufschale findet.

    Noch blöder ist es, wenn das Reinigen der Ablaufschale (Mitarbeiter, kann mir aber auch passieren) "vergessen" wird. Bei Beginn der nächsten Veranstaltung denkt man an nichts Böses und hat Ruck-Zuck eine Riesensauerei unter der Maschine. Ich mach das auch noch auf einer Ape und durch die Kabeldurchlässe habe ich dann den Mist in meinem Staufach darunter. Versiffte Geschirrkisten, eingeweichte Teebeutel etc. es nervt..... hab jetzt mal ein flaches "Inkontinenz-Tablett" unter die Maschine geschoben....:confused:

    Schnelle Abhilfe ist dann, die zugepappte Ablauföffnung zum Spiralschlauch durchgängig zu machen. Also Zahnstocher oder schräg abgeschnittener spitzer Strohhalm.

    Die Dichtungen samt Duschen werden bei allen Maschinen im Frühjahr zu Beginn der Hauptsaison
    regelmäßig gewechselt. Die Duschenhalterungen und Duschen kommen auch regelmäßig in ein Bad mit Kaffeelöser. Jaaaa, Schmutz ist dran, deshalb macht man es ja.
    Die Siebträger und Siebe sehen auch normal aus, nix verdengelt.

    Woher kommt der überproportionale Dreck?
    Warum nur bei DIESER Maschine?
    Für mich ist der Grund weiter "oben" zu suchen.
    Drückt es da schon während des Bezuges irgendwie nasses Pulver aus den Gruppen und findet dann über die Silikonschläuche den Weg in die Ablaufschale?

    Wer kennt das Phänomen?
    Wer weiß Rat?:)

    Viele Grüße
    Brigitte
     
  2. #2 wiegehtlasanmarco, 06.10.2018
    wiegehtlasanmarco

    wiegehtlasanmarco Mitglied

    Dabei seit:
    12.11.2016
    Beiträge:
    1.279
    Zustimmungen:
    509
    Frage:
    Hast Du das Duschsieb aktuell einmal überprüft, das Frühjahr ist ja schon lang her? Eventuell ist auch ein Spalt zwischen Duschsieb und Wasserverteilplatte oder zwischen Wasserverteilplatte und Brühgruppe. Die Frage lautet also: sind Wasserverteilplatte und Duschsieb ohne Beschädigungen?
    Eventuell einmal die Teile mit einer anderen Maschine tauschen und gucken, ob der Fehler dann an der anderen Maschine auftaucht.
     
  3. #3 kaffeedreirad, 06.10.2018
    kaffeedreirad

    kaffeedreirad Mitglied

    Dabei seit:
    07.03.2016
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    6
    Danke wiegetlasanmarco,

    aktuell überprüft nein, weil das bei diesem Gerät eigentlich ein Dauerzustand ist. Und zwar auch dann, wenn gerade alles frisch gemacht ist.

    Teile mal tauschen ist eine sehr guter Ansatz. Hätt ich auch selbst draufkommen können:D.

    Aber du bringst mich noch auf eine andere Idee:
    Schritt 1: Duschen und Wasserverteilplatten etc. säubern und überprüfen. Sofern alles ok
    Schritt 2: Bei wenig Andrang werde ich mal konsequent nur 1 Gruppe benutzen - kontrollieren/rückspülen/Ablaufschale säubern - und dann die andere Gruppe benutzen - wieder kontrollieren. Das könnte schon Aufschluss geben, denn das beide Seiten einen "haumich" haben, wäre Zufall. Wenn es hier verschiedene Schmutz-Ergebnisse gibt (was ich jetzt hoffe) tausche ich die Komponenten zunächst erst innerhalb der Maschine. Bei seitenverkehrtem Ergebnis kann man den Kreis der verdächtigen Teile eingrenzen. Die beiden Silikonschläuche häng ich jeweils in ein Schnapsglas. Mal sehen , ob es hier einen "Schmutzsieger" gibt.....

    Mit fällt noch eine Frage ein, vielleicht gibt es sogar einen Zusammenhang?

    Bei großem Andrang, also vielen Bezügen hintereinander (100 Espressi/Std. aufwärts) sehen die Espressi schnell furchtbar aus. Nix Crema. Trotz ordentlich tampern und natürlich Siebränder säubern sind dann auch plötzlich Brösel in den Tassen. Auch dann, wenn kaum geschäumt wird und kein Teewasser entnommen wird. Gruppen sind normal heiß, Kesseldruck geht zwischen den Heizphasen lediglich runter von 1,2 auf 1,0.
    Die schwarze Plörre ist auch normal heiß....alles seltsam.

    Ist die Maschine dann einfach am/über dem Limit?

    Oder pfeift es den Druck teilweise samt Brösel irgendwo anders raus? Zusammenhang Schmutz?
    Könnte das an irgendeinem Ventil liegen?
    Kaum sind 2 Minuten Pause, normalisiert sich alles und ich erfreue mich an Mäuseschwänzchen.

    Das Phänomen hat auch nur diese Maschine, die anderen nicht.

    Neugierige Grüße
    Brigitte
     
  4. #4 mr.smith, 06.10.2018
    mr.smith

    mr.smith Mitglied

    Dabei seit:
    20.10.2007
    Beiträge:
    5.727
    Zustimmungen:
    2.146
    Ich denke auch das es über das Duschensieb geht.
     
  5. #5 wiegehtlasanmarco, 06.10.2018
    wiegehtlasanmarco

    wiegehtlasanmarco Mitglied

    Dabei seit:
    12.11.2016
    Beiträge:
    1.279
    Zustimmungen:
    509
    Wenn Kaffeebrösel im "Druckablasswasser" aus der Brühgruppe in die Ablaufschale geraten, dann müssen sie auch durch das Ventil. Also ist nachvollziehbar, dass sich da außer Kaffeefett auch Brösel reinsetzen können.
    Ein nicht ganz dichtes Ventil sorgt für Druckverlust, so dass an der Brühgruppe weniger Druck ankommt und dadurch keine Crema entsteht, da der erforderliche Druck fehlt. Dies könnte man mit einem Siebträgermanometer testen.

    Für Probleme aus großen Bezugsmengen im Gastrobereich müsste mal jemand was sagen, der sich damit auskennt.
     
Thema:

Ablaufschale LSM, woher kommt der "Dreck"

Die Seite wird geladen...

Ablaufschale LSM, woher kommt der "Dreck" - Ähnliche Themen

  1. Lelit Mara X V2 - Wasserablaufschale schwergängig

    Lelit Mara X V2 - Wasserablaufschale schwergängig: Hallo zusammen, ich bin nicht nur neu in diesem Forum, sondern habe mir die Woche auch meinen ersten Siebträger zugelegt, bin also ein absoluter...
  2. Austausch Ablaufschale Isomac Millenium - Entlüftungsventil/Sicherheitsventil

    Austausch Ablaufschale Isomac Millenium - Entlüftungsventil/Sicherheitsventil: Hallo zusammen, meine Isomac Millenium hat heute den RCD (FI) geschmissen und es tropfte unten Wasser aus dem Gehäuse. Als ich die Maschine...
  3. AEG Cafamosa defekt (läuft in Ablaufschale) - Rep. Nähe MG

    AEG Cafamosa defekt (läuft in Ablaufschale) - Rep. Nähe MG: Moin, ich hab vor fast 2 Jahren meiner Kollegin diese Maschine:...
  4. Jura C5, Wasser in Ablaufschale normal??

    Jura C5, Wasser in Ablaufschale normal??: Hallo zusammen, ich habe mir eine Jura C5 gekauft, dazu hätte ich ein paar Fragen. Vielleicht kann mir jemand helfen..;-) - Kann es sein, dass...
  5. Bezzi BZ99 Magnetventil zur Ablaufschale dicht

    Bezzi BZ99 Magnetventil zur Ablaufschale dicht: Hallo Zusammen, bei meiner BZ99 (ca 2,5 Jahre alt - tägl ca. 2-6 Espressi mit Brita Wasser) kommt beim Rückspülen nix mehr in die Abtropfschale....