Aeropress schmeckt nicht so dolle...

Diskutiere Aeropress schmeckt nicht so dolle... im Grundsätzliches Forum im Bereich Fragen und Tipps; Hallo zusammen, ich habe mir am Wochenende eine Aeropress gekauft um morgens im Halbschlaf nicht immer umständlich per Filter aufzugiessen und...

  1. #1 Onkel_Tommy, 18.09.2023
    Onkel_Tommy

    Onkel_Tommy Mitglied

    Dabei seit:
    17.01.2021
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    12
    Hallo zusammen, ich habe mir am Wochenende eine Aeropress gekauft um morgens im Halbschlaf nicht immer umständlich per Filter aufzugiessen und auch Zeit zu sparen. Ich habe mich an das gängige Rezept gehalten: 20g Kaffee frisch gemahlen (Feiner als beim Filter) und die umgedrehte Aeropress füllen, mit Wasser aufgiessen, umrühren und Stempel aufsetzen. Nach 1 Minute für etwa 30 Sekunden durchpressen. Der Kaffee hat irgendwie keine Tiefe, mir schmeckt der Filtekaffee mit der gleichen Sorte viel intensiver. Ich hab auch schon 1:30 ziehen lassen oder den Mahlgrad etwas verändert aber trotzdem gibt es bei mir keinen Whow-Effekt, das schmeckt wie ein Nespresso :-(
    Woran kann ich denn noch feilen um mit der Aeropress einen wirklich leckeren Kaffee zu zaubern? Über Tipps jeglicher Art freue ich mich riesig.

    Viele Grüße
    Tommy
     
  2. #2 quick-lu, 18.09.2023
    quick-lu

    quick-lu Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2014
    Beiträge:
    15.397
    Zustimmungen:
    20.636
    In welche Richtung?

    Was ist es denn für eine Röstung?

    Welche Brühtemperatur hat dein Wasser?

    Aeropress schmeckt grundsätzlich anders als Filterkaffee.
    Jetzt müßte man noch wissen wie deinen Filterkaffee zubereitet hast.
     
  3. #3 Geschmackssinn, 18.09.2023
    Geschmackssinn

    Geschmackssinn Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2017
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    4.023
    Moin,
    Nachdem du die Fragen oben beantwortet hast, folgendes Rezept:

    Angelehnt an ein simples V60 Rezept:
    - 20g zu 300g
    - Mahlgrad ähnlich deinem Filter Mahlgrad
    - Wasser ca. 90°C (oder minimal kühler als bei deinem Filterkaffee Rezept)
    - AP ganz normal mit einem Papier vorbereiten (muss nicht nass)
    - auf ein passendes Gefäß stellen und Kaffeepulver rein
    --- ca. 100g Wasser drauf und umrühren
    --- nach 30sek. Blooming den Rest Wasser drauf
    --- nach ca. 2 bis 2:30 nochmal umrühren und langsam den stempel runter drücken
    --- Ende irgendwo bei 3min

    Das ist mein Rezept bei dem die Grammzahlen mal nicht ganz so wichtig sind....+/- reicht da vollkommen.
    Wassertemperatur und Mahlgrad sind da wichtiger (und natürlich nicht zu kurz brühen, sonst wirds fix zur Nespresso-plörre.

    Lg
     
  4. #4 Onkel_Tommy, 18.09.2023
    Onkel_Tommy

    Onkel_Tommy Mitglied

    Dabei seit:
    17.01.2021
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    12
    Danke Euch schon mal ‍♂️
    Mit dem Mahlgrad habe ich begonnen wie bei einer Tasse mit meiner V60 und dann Richtung feiner gewandert. Der Kaffee ist die Mischung Ehrenfeld Spezial von Schamong aus Köln. D as Wasser Küche ich auf und lasse es etwa eine Minute offen stehen.

    Dein Rezept mit der längeren Brühzeit werde ich zum Frühstück testen
     
  5. #5 quick-lu, 18.09.2023
    quick-lu

    quick-lu Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2014
    Beiträge:
    15.397
    Zustimmungen:
    20.636
    D.h.?
     
  6. #6 Onkel_Tommy, 18.09.2023
    Onkel_Tommy

    Onkel_Tommy Mitglied

    Dabei seit:
    17.01.2021
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    12
    Kälter als frisch gekocht
     
  7. #7 quick-lu, 18.09.2023
    quick-lu

    quick-lu Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2014
    Beiträge:
    15.397
    Zustimmungen:
    20.636
    Hast du ein Thermometer?
    Ich würde auch eher Richtung 90°C tendieren.
    Welchen V60 Dripper hast du? Metall, Keramik, Plastik oder Glas?
     
  8. #8 Geschmackssinn, 18.09.2023
    Geschmackssinn

    Geschmackssinn Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2017
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    4.023
    Zu fein, das kippt fix ins bittere bzw. Bei fruchtigen kaffees ins indifferent matschige.
    Mach mal eher mahlgrad für v60-02 (ggf. Irgendwo zwischen 02-01)

    Temperatur tatsächlich nicht zu heiß!
    Im Prinzip zwischen 80-90°C, je nach Sorte.
     
  9. #9 Onkel_Tommy, 19.09.2023
    Onkel_Tommy

    Onkel_Tommy Mitglied

    Dabei seit:
    17.01.2021
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    12
    Ich habe kein Thermometer und mein V60 ist aus Glas. Da ich noch keine Erfahrung mit der AP habe, bin ich nach den zahlreichen Beiträgen auf Youtube gegangen, die fast alle von einem feinen Mahlgrad sprechen.

    Ich habe es aber heute Früh mal versucht wie es @Geschmackssinn vorgeschlagen hat und das war schon recht annehmbar und tausendmal besser als die 1:30 Rezepte. An dieser Grundlage kann ich anhand meines Kaffee´s jetzt rumfeilen
     
    Geschmackssinn gefällt das.
  10. #10 Geschmackssinn, 19.09.2023
    Geschmackssinn

    Geschmackssinn Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2017
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    4.023
    Dann stell dir mal ein abkühl Timer (ggf. Wasserkocher offen), dann kannste wenigstens die Temperatur ganz grob ähnlich halten. Und du kannst in der Zwischenzeit irgendwas anderes machen,ohne ständig auf die uhr gucken zu müssen.

    Glas V60 spricht übrigens auch dafür, das du tendenziell kühler brühst,wegen dem Temperatur Verlust.
     
  11. #11 quick-lu, 19.09.2023
    quick-lu

    quick-lu Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2014
    Beiträge:
    15.397
    Zustimmungen:
    20.636
    Glas zieht halt deutlich stärker Temperatur als das Plastik der Aeropress.
    Deshalb sollte man so auch heißer aufbrühen um vergleichbares zu bekommen. Und Ziehzeit und Mahlgrad ebenfalls annähern.
     
  12. duc-mo

    duc-mo Mitglied

    Dabei seit:
    16.12.2019
    Beiträge:
    1.501
    Zustimmungen:
    1.584
    20g Kaffee sind recht viel für die AP. Ich nutze meist etwa 15g und mit 250g Wasser ist die AP voll. Reduzier doch mal die Dosis...
    An vielen Stellen geht die Tendenz in Richtung feiner Mahlgrade. Ich persönlich nutze ungefähr den Mahlgrad den ich auch für Filter nutze.
    Das schöne an der AP ist für mich der einfache Brühprozess, wirkliche Abstriche im Geschmack gab's für mich bisher aber nicht.
     
  13. #13 Geschmackssinn, 19.09.2023
    Geschmackssinn

    Geschmackssinn Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2017
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    4.023
    20g-300g passt auch in die AP, jedoch nur mit meinem angegeben Rezept.

    mit feinerem Mahlgrad kann es sein, das nicht ausreichend beim Blooming durhläuft und dann liegt man eben bei ca. 250g.

    Für mich persönlich passt die Aeropress am besten mit angegebenen Rezept, oder Espresso fein und dann als eine art Moka-Pott Variante (Bualetti). Das ist dann im Urlaub meine Cappuccino Basis....
     
  14. duc-mo

    duc-mo Mitglied

    Dabei seit:
    16.12.2019
    Beiträge:
    1.501
    Zustimmungen:
    1.584
    Okay, verstehe... wobei 20/300g immer noch recht hoch dosiert ist...

    Ich würde als Anfänger mit 15/250g starten, weil es die Kapazität der AP nicht voll ausreizt und mehr Fehler verzeiht...

    Ich habe die Erfahrung gemacht das viele Kaffees bei einem zu groben Mahlgrad das Filterpapier verstopfen, weil die Fines bis zum Papier "durchgespült" werden. Mahlt man feiner passiert das nicht mehr, aber der Geschmack verändert sich. Ich würde daher nicht mit einem Rezept starten, das darauf angewiesen ist, das die ersten ca. 50g allein durch die Schwerkraft durchlaufen...
     
  15. #15 Onkel_Tommy, 19.09.2023
    Onkel_Tommy

    Onkel_Tommy Mitglied

    Dabei seit:
    17.01.2021
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    12
    Tatsächlich empfand ich den Kaffee aus der AP heute Früh bedeutend kälter als bei der Hario. Ich habe jetzt auch nicht sooo lange gewartet ehe ich aufgoss. Die Hario ist zwar aus Glas aber ich spüle ja mit kochendem Wasser vorher den Filter durch und erwärme so Filterhalter und Tasse.
     
  16. #16 Onkel_Tommy, 19.09.2023
    Onkel_Tommy

    Onkel_Tommy Mitglied

    Dabei seit:
    17.01.2021
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    12
    Hier wird oft vom Mahlgrad in Zahlen gesprochen aber der ist doch nicht bei jeder Mühle gleich?
     
  17. #17 quick-lu, 19.09.2023
    quick-lu

    quick-lu Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2014
    Beiträge:
    15.397
    Zustimmungen:
    20.636
    Ich würde mich einfach an deinen gewohnten Einstellungen orientieren und gegebenfalls anpassen.

    Trotzdem ist es anders als bei einer Kunststoff-Aeropress.
     
Thema:

Aeropress schmeckt nicht so dolle...

Die Seite wird geladen...

Aeropress schmeckt nicht so dolle... - Ähnliche Themen

  1. Gute&Günstige Mühle für Aeropress

    Gute&Günstige Mühle für Aeropress: Hallo liebes Forum, ich suche nach einer einigermaßen guten Mühle für Pour Over bzw. für Aeropress. Sie soll elektrisch und dazu nicht teuer sein....
  2. Aieve Kapsel-Adapter für Aeropress: wofür?

    Aieve Kapsel-Adapter für Aeropress: wofür?: Hallo Gemeinde, Ich bin gerade auf Reddit darüber gestolpert: ein Aeropress-Adapter für Kaffeekapseln. Und so sehr ich auch überlege: mir fällt...
  3. [Verkaufe] Aeropress Clear – Neu im Shop

    Aeropress Clear – Neu im Shop: Hallo zusammen, gerade reinbekommen: die neue Aeropress. Ein wirklicher Hingucker! Zur Aeropress Transparent [ATTACH] [ATTACH] PS: Vergesst...
  4. [AeroPress] tausche rot gegen gold

    [AeroPress] tausche rot gegen gold: Würde gerne eine AeroPress mit roter Schrift gegen eine mit goldener Schrift tauschen, da diese mir optisch besser gefällt. Es geht also nur um...
  5. [Zubehör] AeroPress-Filterhalter / Filter Cap

    AeroPress-Filterhalter / Filter Cap: Suche eine/n AeroPress-Filterhalter / Filter Cap.