Akkutausch Lunar

Diskutiere Akkutausch Lunar im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Ich muss mich so langsam mit dem Akkutausch bei meiner acaia anfreunden. Kennt jemand eine Bezugsquelle für die Akkus und hat schonmal jemand den...

  1. #1 oldsbastel, 19.03.2023
    oldsbastel

    oldsbastel Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2018
    Beiträge:
    1.737
    Zustimmungen:
    2.687
    Ich muss mich so langsam mit dem Akkutausch bei meiner acaia anfreunden.

    Kennt jemand eine Bezugsquelle für die Akkus und hat schonmal jemand den Akku gewechselt? Sind das die beiden Schrauben an der Rückseite der Waage?
     
  2. #2 ergojuer, 19.03.2023
    ergojuer

    ergojuer Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2004
    Beiträge:
    4.290
    Zustimmungen:
    1.559
    Hilft das: ?
     
    oldsbastel und Hurtz11 gefällt das.
  3. #3 ergojuer, 19.03.2023
    ergojuer

    ergojuer Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2004
    Beiträge:
    4.290
    Zustimmungen:
    1.559
    oldsbastel und Hurtz11 gefällt das.
  4. #4 oldsbastel, 19.03.2023
    oldsbastel

    oldsbastel Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2018
    Beiträge:
    1.737
    Zustimmungen:
    2.687
    Danke. Ich hatte schonmal im Web gesucht, aber irgendwie nichts richtiges gefunden.
     
  5. #5 Espressojung, 19.03.2023
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.554
    Zustimmungen:
    2.775
    Ja, dafür bedarf es wirklich eine Anleitung, dass man die beiden Schrauben auf der Unterseite lösen muß,
    da wäre ich nie drauf gekommen.:eek:
     
    RobertG gefällt das.
  6. tomat3

    tomat3 Mitglied

    Dabei seit:
    08.07.2014
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    146
    Ersatzakkku gibts bei Espresso perfetto. Kostet um die 30-40€

    Austausch ist 2 Schrauben an der Rückseite und ein Stecker…
     
  7. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    29.994
    Zustimmungen:
    37.292
    Beim 3-4 fachen Preis lohnt es sich ev. schon, einen Akku gleichen Typs von unabhängigen Anbietern zu suchen. Acaia backt die ja auch nicht selbst, sondern kauft die irgendwo ein.
     
  8. #8 oldsbastel, 22.03.2023
    oldsbastel

    oldsbastel Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2018
    Beiträge:
    1.737
    Zustimmungen:
    2.687
    Ich habe bei Conrad einen Zubehörakku mit der identischen Bezeichnung besorgt, aber damit macht die Waage ganz komische Dinge.

    Sie schaltet sich während des Ladens ein, wechselt die Anzeigen, geht in den Setup-Modus, zeigt die Fehlermeldung H2O für Wasser auf dem Display und lässt sich aber auch nach eine Stunde Ladezeit ohne Ladegerät nicht einschalten.
     
  9. tomat3

    tomat3 Mitglied

    Dabei seit:
    08.07.2014
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    146
    ich denke bei einer Waage mit dem Neupreis sollten die 30€ schon noch drin sein:)
     
  10. #10 oldsbastel, 22.03.2023
    oldsbastel

    oldsbastel Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2018
    Beiträge:
    1.737
    Zustimmungen:
    2.687
    Grundsätzlich schon, aber der Zubehörakku hat auch schon 15€ gekostet. Soll heißen, Billigschrott sollte das eigentlich auch nicht sein
     
  11. #11 oldsbastel, 22.03.2023
    oldsbastel

    oldsbastel Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2018
    Beiträge:
    1.737
    Zustimmungen:
    2.687
    Der Fehler ist gefunden. Das ist mir beim Einbau auch nicht aufgefallen. Obwohl der Akku der gleiche Typ ist, kann das so natürlich nicht funktionieren. Ich werde dann wohl noch einen Originalakku holen. Den Fuddelkram umzulöten ist mir zu nervtötend. Das ist was für den Kurschlussmechaniker „Old Surehand“ mit der ruhigen Hand. :D

    91051019-5838-47A1-AEBA-74E4DA19141B.jpeg BEBE9241-CAD7-4D67-B775-D8385F8122CA.jpeg AA128E69-9428-4398-B683-977436F264E8.jpeg 277318D6-35D5-4E84-A0E8-1F8AD098FD47.jpeg
     
  12. mastah

    mastah Mitglied

    Dabei seit:
    28.01.2007
    Beiträge:
    2.480
    Zustimmungen:
    136
    Du kannst versuchen die Kabel im Stecker von hinten vorsichtig zu lösen und dann rot / schwarz wieder passend in den Stecker einzuschieben.

    Da sind üblicherweise kleine Rastnasen an den Pins die sich mit einer Nadel (oder falls vorhanden mit dem entsprechenden Ausstoßwerkzeug) zur Seite (Richtung Kabel) drücken lassen, dann kann man das Kabel aus dem Stecker ziehen.
     
  13. #13 oldsbastel, 23.03.2023
    oldsbastel

    oldsbastel Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2018
    Beiträge:
    1.737
    Zustimmungen:
    2.687
    Weiß ich, mache ich sonst auch.

    Aber bei dem Stecker ist die Stecknadel dicker als der Kontakt. Wenn du die da reinwürgst ist anschließend alles krumm. Das lohnt den Aufwand nicht. Umlöten ginge grundsätzlich auch, aber dafür sind meine Gerätschaften zu stark. Da brennt mir die ganze Isolierung weg. Ich bin hier mehr auf Maschinen und Oldtimer ausgelegt, nicht auf Goldschmiedearbeiten.

    Vielleicht kann ich den Akku für etwas anderes verwenden. Oder von euch braucht jemand einen Akku und will die Anschlüsse tauschen.
     
    mastah gefällt das.
  14. #14 Espressojung, 23.03.2023
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.554
    Zustimmungen:
    2.775
    ==> Kabel durchschneiden und dann neu (richtig = rot an schwarz ... ) zusammenlöten.
    Isolieren nicht vergessen.
    Wo ist das Problem?
     
    Andreas 888 und cbr-ps gefällt das.
  15. #15 ergojuer, 23.03.2023
    ergojuer

    ergojuer Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2004
    Beiträge:
    4.290
    Zustimmungen:
    1.559
    Anstatt wie oben genannt 30-40 Euro in einen Ersatzakku mit passendem Stecker zu investieren, kannst du auch weniger Geld für eine einfache Lötstation ausgeben. Nie verkehrt so etwas zu zu haben.
    Als Beispiel: Lötwerkzeuge günstig online kaufen | LIDL
     
    Espressojung gefällt das.
  16. #16 oldsbastel, 23.03.2023
    oldsbastel

    oldsbastel Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2018
    Beiträge:
    1.737
    Zustimmungen:
    2.687
    siehe oben
     
  17. #17 oldsbastel, 23.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 23.03.2023
    oldsbastel

    oldsbastel Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2018
    Beiträge:
    1.737
    Zustimmungen:
    2.687
    Ja, grundsätzlich richtig. Allerdings pflege ich vernünftige Werkzeuge zu kaufen, wenn ich welche brauche. Deshalb ist meine Werkstatt auch voll mit Hazet und Facom statt mit Lidl und Aldi. Ob das in jedem Fall sinnvoll ist, kann man diskutieren. Ich mache es ist aber einfach so.

    In diesem Fall würde das heißen, dass ich eine Lötstation von Ersa oder vergleichbar statt von Lidl kaufen würde. Da ist der Akku natürlich billiger. ;)

    Zumal ich ehrlich gesagt auch keine geflickten Kabel in einer fast 300€ teuren Waage sehen will.
     
  18. #18 ergojuer, 23.03.2023
    ergojuer

    ergojuer Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2004
    Beiträge:
    4.290
    Zustimmungen:
    1.559
    Es ist ja erst mal schön, wenn man sich Werkzeug immer vom Feinsten leisten kann. Wenn dann das Löten von Kabeln grundsätzlich und abhängig vom hohen Preis des zu reparierenden Geräts gar nicht in Frage kommt, braucht es natürlich auch keinen 40 Euro Lötkolben von Ersa..
     
    Espressojung gefällt das.
  19. #19 oldsbastel, 23.03.2023
    oldsbastel

    oldsbastel Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2018
    Beiträge:
    1.737
    Zustimmungen:
    2.687
    Ich würde das eher als Pragmatismus betrachten. Ich habe mir im Laufe meiner Schrauberkarriere zu oft die Flossen aufgerissen und zu viele Schrauben mit Werkzeugschrott rundgedreht. In der Folge waren die Schäden durch das schlechte Werkzeug oft höher und aufwändiger zu beheben, als der Ursprungsschaden. Deswegen habe ich mir den Werkzeugkauf bei Lidl und Aldi schon vor ganz vielen Jahren abgewöhnt. Seitdem sind diese Probleme auch Geschichte. Natürlich geht das immer irgendwie billiger, aber dafür nur selten besser.

    Ein schönes Beispiel sind die Upside Down Gabeln an Motorrädern. Anstatt sich einmal für 100€ einen vernünftigen Federspanner zu kaufen, werden die Gabeln mit Zangen verwürgt. Für den Schaden kann man auch einen Federspanner kaufen, um es gleich vernünftig zu machen.
     
  20. barish

    barish Mitglied

    Dabei seit:
    24.01.2023
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    109
    Wenn der Stecker der ist, von dem ich denke, dass er's ist, kannst du mir einen Cutter die Feder abschneiden, die in die Nut von der Buchse greift, und ihn andersrum reinstecken.
     
Thema:

Akkutausch Lunar

Die Seite wird geladen...

Akkutausch Lunar - Ähnliche Themen

  1. [Verkaufe] Acaia Lunar Waage

    Acaia Lunar Waage: [ATTACH] Verkaufe meine acaia Lunar. Die Waage wurde im März durch Espresso perfetto ausgetauscht. Ist sit also knappe 3 Monate „jung“. 180€
  2. Acaia Lunar difluid r2

    Acaia Lunar difluid r2: Hallo zusammen Weiss jemand ob man die Acaia Lunar Waage mit der difluid r2 App anbinden kann, oder geht das nur mit der Microbalalance wo man im...
  3. [Verkaufe] Acaia Lunar Weighing Plate Platte

    Acaia Lunar Weighing Plate Platte: Da sie nicht mit Waage unter eine Linea Micra passt, verkaufe ich die Acaia Weighing Plate in gebrauchtem Zustand. 20€ plus Versand [ATTACH]...
  4. Acaia Lunar Riser

    Acaia Lunar Riser: Hat jemand den Riser Ansatz einmal ausprobiert? Auf den ersten Blick finde ich das zumindest interessant und würde die Lunar auch aus dem...
  5. Unbekannte Fehlermeldung an der Lunar

    Unbekannte Fehlermeldung an der Lunar: Ich bekomme beim Kalibrieren der Lunar die folgende Anzeigen mit den beiden Fehlercodes. Die 802 ist allerdings nicht beschrieben. Kennt jemand...