Alles pink nach Durchlauf-Entkalkung - Rocket Mozzafiato

Diskutiere Alles pink nach Durchlauf-Entkalkung - Rocket Mozzafiato im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Hallo liebe Community, ich habe beim Entkalken Mist gebaut und würde mich über Ratschläge zur Lösung des jetzt bestehenden Problems freuen. Ich...

  1. Juree

    Juree Mitglied

    Dabei seit:
    02.06.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Community,
    ich habe beim Entkalken Mist gebaut und würde mich über Ratschläge zur Lösung des jetzt bestehenden Problems freuen.

    Ich habe bei meiner nun 1,5 Jahre alten Rocket Mozzafiato (Zweikreiser) zum dritten Mal eine Entkalkung mit verdünnter, gepufferter Zitronensäure durchgeführt. Leider dieses Mal offenbar zu hoch konzentriert (1:1 statt wie bisher ca. 3:1). Nach etwa einer Stunde „Einwirken“ in beiden Kreisen und mehrfachem Durchspülen (5-6x) habe musste ich mit Entsetzen feststellen, dass der Wasserverteiler in der Brühgruppe (Messing) sowie alles außen herum (Chrom) komplett Pink angelaufen bzw. belegt war - siehe Bilder. Ich habe versucht alles offensichtliche mit einem Küchenschwamm durch intensives Schrubben zu entfernen, was fast geklappt hat. Danach und einige weitere Male, nach dem ich sowohl Espresso gebrüht, als auch das pure Wasser aus der Brühgruppe und dem Kessel getrunken habe und einen meiner Einschätzung nach kupferigen Geschmack feststellte, habe ich zig Liter Wasser durchlaufen lassen. Leider ohne Erfolg. Mit Trinkwasserteststreifen konnte ich im Vergleich zum Hahnenwasser (4-5dH) einen erhöhten Kupfergehalt nachweisen.

    Ich habe demnach nun das Problem, dass der Kaffee nicht schmeckt und ich gesundheitliche Bedenken beim Konsum hätte, weshalb ich seitdem (4 Wochen) nur noch Filterkaffee trinke.

    Die letzten drei Wochen stand die Maschine in der Werkstatt, allerdings „nur“ zur generellen Wartung und zum Austausch des Wasserverteilers. Laut dem Personal dort könnte es schon mal vorkommen, dass das Metall beim Entkalken angegriffen wird, was aber halb so schlimm sei.

    Ich bin drum und dran eine andere Werkstatt aufzusuchen. Das worst Case Szenario, aber dann trotzdem die Lösung, wäre vermutlich der Austausch aller Kupfer und/oder Messingteile im der gesamten Maschine.

    Hat jemand Erfahrung mit diesem Thema oder andere Lösungsvorschläge? Ich wäre Euch allen sehr dankbar!

    Beste Grüße
    Juree
     

    Anhänge:

  2. Juree

    Juree Mitglied

    Dabei seit:
    02.06.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    ergänzend
     

    Anhänge:

  3. #3 mechanist, 02.06.2023
    mechanist

    mechanist Mitglied

    Dabei seit:
    09.12.2016
    Beiträge:
    2.160
    Zustimmungen:
    4.628
    Es gibt hier haufenweise Threads zu dem Thema, in denen man sich belesen kann.

    Zitronensäure war vom Prinzip schon die richtige Massnahme. Diese löst zuerst den Kalk, dann die darunterliegende Oxidschicht, je nach Konzentration
    und Einwirkzeit. Dann erscheint das blanke Kupfer. Manchmal werden Kupferionen mitgelöst, die sich dann an anderer Stelle anlagern.
    Man kann diese mechanisch entfernen. Die Oxidschicht ist gewollt, denn sie schützt das Kupfer und trennt es vom Wasser. Wenn man die Oxidschicht
    durch zu hohe Konzentration bzw. zu lange Wirkzeit mitgelöst hat, ist das kein Problem, denn sie ensteht von alleine wieder durch Reaktion des
    Kupfers mit Wasser oder der Luft, es dauert halt nur ein paar Tage.

    Es ist also nichts dramatisches passiert, das angelagerte Kupfer kannst Du mechanisch entfernen, wo es Dich stört.
    Ansonsten die Maschine gut spülen und weiterbenutzen. Sobald die Oxidschicht sich gebildet hat, verschwindet auch der Kupfergeschmack.
     
    Theus, Juree, Synchiropus und 6 anderen gefällt das.
  4. #4 Espressojung, 02.06.2023
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.757
    Zustimmungen:
    2.947
    Die Brühgruppen bestehen meist aus einer Bronze Legierung (Kupfer und Zink).
    Wenn eine Entkalkung gemacht wird, dann wird das unedelere Metall (in dem Fall der Zink)
    nur aus der Oberfläche der Bronze herausgelöst und was man dann sieht ist "Kupfer".
     
    FRAC42 und Brewbie gefällt das.
  5. #5 Brewbie, 02.06.2023
    Brewbie

    Brewbie Mitglied

    Dabei seit:
    10.04.2019
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    2.683
    So isset. Und als Lehrerkind darf ich ergänzen: das Gold, das Silber, das Zink, das Metall ... ;)
     
  6. #6 Gandalph, 02.06.2023
    Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    15.054
    Zustimmungen:
    15.582
    - wahrscheinlich meintest du Messing?

    lg ...
     
    Andreas 888 gefällt das.
  7. #7 Espressojung, 02.06.2023
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.757
    Zustimmungen:
    2.947
    Beides, Messing und Bronze sind beides Legierungen aus Kupfer und Zink.
     
  8. #8 Andreas 888, 02.06.2023
    Andreas 888

    Andreas 888 Mitglied

    Dabei seit:
    29.05.2022
    Beiträge:
    1.180
    Zustimmungen:
    1.329
    Abgesehen von eventuellen (minimalen) Beifügungen anderer Metalle...
    Kupfer und Zink (CuZn) bilden den Werkstoff Messing, während Bronze eine Legierung aus Kupfer und Zinn (CuSn) ist.
     
    Karl Raab, NiTo, FRAC42 und einer weiteren Person gefällt das.
  9. #9 Gandalph, 02.06.2023
    Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    15.054
    Zustimmungen:
    15.582
    - hab grad mal nachgesehen. Es gibt auch E-61 Gruppen aus Bronze, meist werden sie aber aus Messing hergestellt.

    lg ...
     
    Andreas 888 gefällt das.
  10. #10 Espressojung, 02.06.2023
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.757
    Zustimmungen:
    2.947
    Ist hier in dem Fall aber egal, dass unedlere Metall wird aus der Oberfläche herausgelöst (Zink oder Zinn oder beides).
     
    Karl Raab, Andreas 888 und Gandalph gefällt das.
  11. Juree

    Juree Mitglied

    Dabei seit:
    02.06.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    @mechanist : Danke für die klare Antwort. Werde ich so machen!
     
Thema:

Alles pink nach Durchlauf-Entkalkung - Rocket Mozzafiato

Die Seite wird geladen...

Alles pink nach Durchlauf-Entkalkung - Rocket Mozzafiato - Ähnliche Themen

  1. [Erledigt] Alles weg — Rohkaffee Norma´s Wine und Pink Bourbon carbonic

    Alles weg — Rohkaffee Norma´s Wine und Pink Bourbon carbonic: Norma´s Wine carbonic maceration,Honduras,von Good Karma Coffee 3kg 50€ inkl. Versand Casa Negra Pink Bourbon carbonic maceration,Kolumbien,von...
  2. Lelit Fred 43: „Alles voller Kaffee“

    Lelit Fred 43: „Alles voller Kaffee“: Hi! Ich lese mich seit einiger Zeit durch dieses Forum und habe mir das ein oder andere schon indirekt beantworten lassen können. Nun habe ich...
  3. Alles auf Anfang? Welcher Siebträger käme infrage?

    Alles auf Anfang? Welcher Siebträger käme infrage?: Hallo zusammen, nachdem es mit mir und der Dedica nicht so recht klappen will, bin ich am Überlege, evt doch ein anderes Gerät kaufen soll,...
  4. Was Quickmill so alles baut, die Diletta Mio.

    Was Quickmill so alles baut, die Diletta Mio.: Beim surfen im Netz ist mir diese gepimpte Variante der Quickmill Pippa aufgefallen https://www.dilettaespresso.com/mio-espresso-machine hier...
  5. "Alles" in Ordnung, trotzdem fliegt der FI-Schalter?!

    "Alles" in Ordnung, trotzdem fliegt der FI-Schalter?!: Bin ratlos ... meine Protec Pro700 haut auf einmal mitten im Betrieb die FI-Sicherung raus und ist seitdem nicht mehr zum Laufen zu kriegen. Habe...