Anfänger Espresso Setup

Diskutiere Anfänger Espresso Setup im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Grüß euch, wie wahrscheinlich viele vor mir, bin ich auf der Suche nach einem Anfänger Espresso Setup. Kurz zu mir, ich bin der Andi und ich hab...

  1. #1 Andi1991a, 26.09.2023
    Andi1991a

    Andi1991a Mitglied

    Dabei seit:
    26.09.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    5
    Grüß euch,

    wie wahrscheinlich viele vor mir, bin ich auf der Suche nach einem Anfänger Espresso Setup.

    Kurz zu mir,
    ich bin der Andi und ich hab nen Hang dazu, mich mit dezent verrückten und komplexen Dingen zu beschäftigen.
    Von Astrophotographie bis zum 3d-Druck und dem Reparieren von Uhren ist dabei alles dabei.
    Demletzt bin ich durch Youtube auf die Kunst des Espresso-Machen gestoßen und irgendwie hats mich gepackt.

    Espresso selbst war für mich bisher noch nie n Thema, kleiner Kaffee halt :D
    Naja, jedenfalls trink ich durchaus gerne normalen Kaffee und bin dafür mit einer einfachen Senseo, einer dieser Alukapselmaschinen und einer Phillips für Filterkaffee ausgestattet. Reicht mir geschmacklich aktuell aus, bedient das Ritual und wach macht es mich noch dazu.

    Beim Thema Espresso fasziniert mich dieses Zusammenspiel aus Bohnen, Mahlgrad, Brühzeit, Druck etc. und noch dazu hätte ich auch Lust mich an Latte-Art zu versuchen. Beschäftigt mich und freut meine Frau.
    Während wie oben erwähnt, meine Ansprüche an normalen Kaffee recht moderat sind, möchte ich beim Espresso in der Lage sein, wirklich gute Ergebnisse zu erzielen. Ich werde weder für viele Personen noch täglich mehrmals Espresso zubereiten. Es soll einfach ein netter Zeitvertreib sein, wenn mal etwas Zeit übrig ist.

    Aktuell gefallen mir zwei Setups besonders:

    - Flair Pro 2 (bevorzugt) o. Flair 58 (falls sie den Aufpreis wert ist)
    - evtl. die Flair Mühle im Set dazu, wäre aber grundsätzlich bereit, bis ca. 250 Euro von Hand bis Elektrisch alles zu nehmen
    - Nanofoamer für den Milchschaum und Latteart

    Da ich bzgl. der manuellen Flair aber etwas unsicher bin schiel ich auch auf die:
    - Lelit Mara X

    hier bräuchte ich dann natürlich den Nanofoamer nicht mehr.

    Mich würden hierzu einfach mal eure Gedanken interessieren.
    Wäre ich mit meinen Setups ganz und gar falsch?
    Mehr investieren? Gehts auch günstiger?
    Was würdet ihr machen?

    Grüße vom absoluten Espressoneuling
    Andi
     
  2. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    10.976
    Zustimmungen:
    16.475
    Öh, schmeckt dir das denn überhaupt?

    Viel wichtiger ist eine vernünftige Mühle und frische Bohnen.
     
    Kaffee_Eumel und Andi1991a gefällt das.
  3. #3 Andi1991a, 26.09.2023
    Andi1991a

    Andi1991a Mitglied

    Dabei seit:
    26.09.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    5
    Ja. Denkst du die Flair Mühle taugt etwas?
     
  4. #4 roady43, 26.09.2023
    roady43

    roady43 Mitglied

    Dabei seit:
    17.05.2020
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    599
    Für deinen netten Zeitvertreib mit hohem Anspruch an ein gutes Resultat dürfte sich eine archaische Europiccola ohne jeglichen Schnickschnack anbieten. Damit lernt man wirklich alles was es braucht. Die Flair kenn ich nicht, könnte dem aber womöglich auch genügen. Mit der Mara X würde ich an deiner Stelle nicht beginnen (die wäre mit ihren Eigenheiten ev. was für später, wenn du das Handwerk intus hast)...
     
    Kaffee_Eumel und Andi1991a gefällt das.
  5. #5 Kaffee_Eumel, 26.09.2023
    Kaffee_Eumel

    Kaffee_Eumel Mitglied

    Dabei seit:
    13.05.2020
    Beiträge:
    2.780
    Zustimmungen:
    4.914
    Zeit und technisches Verständnis sind vorhanden, Dampf nicht wichtig: Gaggia/Silvia/0820 mit ITO/Leva/Gagguino.

    Ansonsten +1 für die Pavoni.
    Mühle würde ich Kinu oder 1ZPresso J-Max empfehlen.
    Dir ist bewusst, dass du hochwertige Bohnen im richtigen Frischfenster (2 Wochen bis 2 Monate nach Röstung) brauchst?
     
    Andi1991a gefällt das.
  6. JeyTea

    JeyTea Mitglied

    Dabei seit:
    02.12.2017
    Beiträge:
    1.285
    Zustimmungen:
    1.246
    Wenn Flair, dann die Flair 58. Den Aufpreis ist sie allemal wert denn mit der Pro 2 wirst du Probleme mit der Temperatur haben wenn du nicht gerade ausschließlich sizilianische Röstungen bevorzugst. Mit der Flair 58 gehen dagegen auch mittlere Röstungen problemlos. Ich bin mit dem Gerät wirklich sehr zufrieden was Aufheizzeit und Handhabung angeht. Zudem steht dir mit der Flair 58 die gesamte Welt des Espressozubehörs zur Verfügung, was du mit der Pro2 nicht hast. Die Flair Mühle kann ich dir hingegen nicht empfehlen, nimm lieber eine 1zpresso Jmax.
     
    fruity, Lancer und Andi1991a gefällt das.
  7. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    10.976
    Zustimmungen:
    16.475
    „Reichen“ würde auch eine JX-pro oder kingrinder k4 / k6.
     
    Andi1991a und JeyTea gefällt das.
  8. #8 Roland2023, 27.09.2023
    Roland2023

    Roland2023 Gast

    Schau dir auch den Cafelat Robot an. Es gibt hier im Forum einen umfangreichen Thread dazu. Das wäre wohl meine erste Wahl, wenn es um eine manuelle Maschine geht. In Kombination mit einer Handmühle hat man vermutlich ein Setup mit dem noch die Kindeskinder Espresso machen können. Da kann eigentlich nichts kaputt gehen. Im Gegensatz zur Flair Pro sollte laut einiger Forennutzer kein Vorheizen der Komponenten notwendig sein, was Zeit und einen lästigen Arbeitsschritt spart. Man braucht auch kein Heizelement wie bei der Flair58..

    Wenn es elektrisch sein darf und Milchschaum von Interesse ist, würde ich mir auch die bereits erwähnte La Pavoni anschauen. Gibt es regelmäßig für wenig Geld gebraucht und günstiger kann man seinen Spieltrieb eigentlich nicht stillen. Selbst mit einer Top-Handmühle kann man das für insgesamt <500€ bekommen.
     
    Andi1991a und onflair gefällt das.
  9. JeyTea

    JeyTea Mitglied

    Dabei seit:
    02.12.2017
    Beiträge:
    1.285
    Zustimmungen:
    1.246
    Das halte ich für ein Gerücht. Beim Umfüllen des Wassers in die manuelle Espressomaschine geht IMMER Temperatur verloren - auch bei der Cafelat Robot - . Zudem geht auch noch viel Temperatur verloren sofern das Wasser mit dem NICHTVORGEHEIZTEN Brühzylinder in Berührung kommt. Und zwar soviel Temperatur, dass schon eine mittlere Röstung schnell in den saueren Bereich rutscht, von hellen Röstungen ganz zu schweigen. Ich wiederhole mich ungern ABER mit derartigen Maschinen, funktionieren NUR dunkle Röstungen. Alles andere halte ich für ein Gerücht..Mit der Flair 58 funktionieren mittlere und auch einige helle Röstungen gut.
     
    Andi1991a gefällt das.
  10. #10 HoloDeck, 27.09.2023
    HoloDeck

    HoloDeck Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2020
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    44
    Du benutzt eine Robot?
     
    Andi1991a gefällt das.
  11. #11 Roland2023, 27.09.2023
    Roland2023

    Roland2023 Gast

    Das muss jeder selbst für sich testen. Es gibt jedenfalls genug Leute hier im Forum die sagen, dass sie keinen Unterschied schmecken und ihn auch für mittlere und hellere Röstungen verwenden (vermutlich nichts aus dem hohen Norden). Deine Meinung scheint sich da nicht mit der von vielen anderen Nutzern zu decken. Wenn ich mich richtig erinnere, haben auch Leute wie James Hoffmann nach ihrem Test gesagt, es sei nicht notwendig gewesen vorzuheizeb. Das man bei hellen Röstungen davon profitiert, will ich gar nicht bestreiten. Mich stört es jedenfalls nicht zu wissen, dass ich theoretisch Temperatur verliere, wenn ich praktisch keinen Unterschied bemerke.
     
    Andi1991a, Theus und HoloDeck gefällt das.
  12. JeyTea

    JeyTea Mitglied

    Dabei seit:
    02.12.2017
    Beiträge:
    1.285
    Zustimmungen:
    1.246
    Richtig, bei dunklen Röstungen und maximal mittel-dunkel. Da kannst aber genauso eine Flair Neo für 100€ nehmen.
     
    Andi1991a gefällt das.
  13. #13 Roland2023, 27.09.2023
    Roland2023

    Roland2023 Gast

    Scheinbar ist genau das nicht der Fall. Es wird meistens gesagt/geschrieben, dass man im Gegensatz zu den Flair-Modellen eben nicht zwingend vorheizen muss (kann man natürlich). Natürlich kann das auch von der eigenen Sensorik abhängen. Es schmeckt sicherlich nicht jeder kleinere Temperaturunterschiede heraus. Hast du es wirklich selbst getestet und kannst hier aus erster Hand berichten?
     
    Andi1991a gefällt das.
  14. fruity

    fruity Mitglied

    Dabei seit:
    13.09.2017
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    70
    Schon alleine wegen dem Workflow würde ich nur die Flair 58 empfehlen, alle anderen Flair Modelle wären für mich nur eine Urlaubs-Lösung. Der Aufpreis ist es definitiv Wert, muss ja nicht gleich die X sein.
    Ähnlich ists beim Nanofoamer - wenn dann den Pro, mit dem Stab bedarf es ein wenig Übung und die Temperatur muss stimmen, sonst wird das nix. mMn im Alltag mit dem Stab zu umständlich.
    Die Flair Handmühle scheint hier im Forum nicht sonderlich im Umlauf zu sein - auch da würde ich mich bei 1zpresso umsehen, zB Die JX, J-Max und K Serie
     
    Andi1991a und JeyTea gefällt das.
  15. JeyTea

    JeyTea Mitglied

    Dabei seit:
    02.12.2017
    Beiträge:
    1.285
    Zustimmungen:
    1.246
    nein, aber es ist einfach schon physikalisch nicht möglich. Mit 100 Grad gekochtem Wasser erreichst du bei der Robot ca. 88 Grad Brühtemperatur. Klar kann man damit alles brühen und unten kommt immer irgendeine Plörre raus und sicher gibt es auch genügend Menschen die mit jeglicher Plörre zufrieden sind. Ich will die Robot auch nicht schlecht machen, ist ein tolles Gerät für gewisse Röstungen aber dass der vorheitzbare Brühzylinder der Flair 58 unnütz wäre und die Ergebnisse daraus mit denen der Robot vergleichbar wären ist definitiv falsch.
     
    Andi1991a gefällt das.
  16. Theus

    Theus Mitglied

    Dabei seit:
    29.05.2023
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    79
    Mit dem Robot funktionieren helle Röstungen gut... Ja, bei hellen Röstungen sollte man den Kolben vorwärmen. Dazu nimmt man einfach ein Glas mit heißem Wasser und hängt den Kolben rein. Ist also kein größeres Problem. Das Körbchen mit dem Espressokuchen lässt man einfach einige Sekunden mit heißem Wasser über der Spüle überlaufen. Bei mittleren Röstungen reicht das überlaufen lassen normalerweise schon aus. Manchmal wärme ich auch den Kolben etwas vor, indem ich einfach meine Espressotasse mit heißem Wasser drunterklemme, die ich sowieso vorheizen muss (siehe Bild) . Bei dunklen Röstungen mache ich weder das eine noch das andere, sonst wird es schnell zu bitter. Alles andere steuere ich über Druck und Bezugszeit.
    Die Flair 58 ist sicher aber auch eine tolle Maschine. Ich hab mich letztendlich aber für den Robot entschieden, um Kabelgewirr auf der Arbeitsplatte zu vermeiden und weil mir die 10min aufheizen oft schon zu lang sind. Kaputt gehen kann beim Robot auch weniger. Dafür kann man bei der Flair mit normalen Siebträger arbeiten usw., ich würde aber nicht sagen, dass dadurch jetzt der Workflow besser ist... Nur anders. Das Körbchen der Robot hat auch so seine Vorteile, da kann zb. kaum was daneben gehen beim befüllen und die Mahlgutmenge ist nach oben hin äußerst variabel. Der Robot soll etwas mehr Körper und Textur liefern, als die Flair... Die dafür etwas cleaner Shots liefern soll. Das ist halt Geschmackssache. Die Mühle wird darauf aber einen bedeutend größeren Einfluss haben. Für helle Röstungen nehme ich die Comandante.... Für die dunkleren-mittleren die Niche.
     

    Anhänge:

    JeyTea und Andi1991a gefällt das.
  17. #17 HoloDeck, 27.09.2023
    HoloDeck

    HoloDeck Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2020
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    44
    Wenn ich mit oder ohne vorheizen beim fertigen Espresso subjektiv keinen geschmacklichen Unterschied merke, was dann?
     
    Andi1991a gefällt das.
  18. Li-Si

    Li-Si Mitglied

    Dabei seit:
    12.10.2015
    Beiträge:
    2.221
    Zustimmungen:
    1.798
    Eine weitere Stimme für die Pavoni Europiccola. Mit der hast du alles selber in der Hand und kannst sehr viel herumprobieren.
    Sie ist preiswert und wartungsfreundlich. Einzig ein Manometer würde ich ihr extra spendieren, das hilft. Zusätzlich hast du die Dampfoption, falls du zu Latte Art hin möchtest. Kann ich mir vorstellen nach Schilderung deines Wesens und deiner Interessen.
     
    Andi1991a gefällt das.
  19. #19 Andi1991a, 27.09.2023
    Andi1991a

    Andi1991a Mitglied

    Dabei seit:
    26.09.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    5
    Schon mal Dankeschön! An die Runde. Hab da jetzt einiges um darüber nachzudenken. Ich werde demnächst einfach mal schauen ob ich die Europiccola zu nem guten Preis gebraucht finde.
     
    Kaffee_Eumel, roady43, JeyTea und 2 anderen gefällt das.
Thema:

Anfänger Espresso Setup

Die Seite wird geladen...

Anfänger Espresso Setup - Ähnliche Themen

  1. Espresso schäumt mega - Anfängerin

    Espresso schäumt mega - Anfängerin: Hallo ihr Lieben, bitte entschuldigt, ich bin noch Anfängerin und habe mir jetzt mal, um in das Ganze einzusteigen, eine sehr günstige...
  2. Anfängerfragen Espressorezept

    Anfängerfragen Espressorezept: Hallo, ich habe mir die uralte Isomac/Futurema/Bazzar A2 FUT meiner Eltern hergerichtet und probiere mich nun als Anfänger-Hobby-Homebarista. Die...
  3. Espresso schmeckt oft unterschiedlich.. Anfänger braucht Hilfe

    Espresso schmeckt oft unterschiedlich.. Anfänger braucht Hilfe: Hallo miteinander, ich bin der Matthias, 29 Jahre alt und relativ neu im Kaffeeerlebnis vertreten. Da mir der Kaffee aus dem Vollautomaten in...
  4. Anfängerfrage: Kaffeemenge/Mahlgrad beim Espresso - Kaffee läuft zu schnell durch

    Anfängerfrage: Kaffeemenge/Mahlgrad beim Espresso - Kaffee läuft zu schnell durch: Hallo zusammen, ich mache meine ersten Schritte in Richtung Espresso mit einer Ascaso Steel Uno PID und einer Smart Grinder Pro. Nun stehe ich...
  5. Espressomaschine für absoluten Anfänger mit Motivation

    Espressomaschine für absoluten Anfänger mit Motivation: Guten Tag, ich bin neu hier und hoffe, dass ich in der richtigen Unterkategorie bin. Da ich sehr gerne leckeren Espresso und Cappuccino trinke,...