Anzugsdrehmomente La Pavoni

Diskutiere Anzugsdrehmomente La Pavoni im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Hallo Allerseits, in einem englischsprachigen Forum habe ich die Information gefunden, dass die Anzugsdrehmomente für die Brühgruppenschrauben an...

  1. #1 Plombe1975, 01.02.2023
    Plombe1975

    Plombe1975 Mitglied

    Dabei seit:
    28.07.2015
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    13
    Hallo Allerseits,
    in einem englischsprachigen Forum habe ich die Information gefunden, dass die Anzugsdrehmomente für die Brühgruppenschrauben an der La Pavoni zwischen 5 und 6 "Foot Pounds" betragen soll. Dies entsprich 6,7 bis 8 Newtonmeter. Das ist erheblich weniger, als ich vermutet hätte.
    Kennt jemand die Anzugsdrehmomente für die Schrauben der Heizung?
    Da hier einige erfahrene Bastler unterwegs sind, würden mich selbst Schätzungen weiter bringen.
    Die La Pavoni gibt es ja mit Messing- bzw. Edelstahlheizung. Gibt es hierfür unterschiedliche Drehmomente?
    Meine Dame hat eine Messing-Heizung, daher interessiert mich vor allem dieses Drehmoment. Aber für jeden der diesen Thread in der Zukunft findet, wäre es toll, wenn er auch das Drehmoment der Edelstahlheizung findet.
    Lieben Gruß
    Patrick
     
  2. joost

    joost Mitglied

    Dabei seit:
    01.05.2014
    Beiträge:
    8.334
    Zustimmungen:
    9.442
    mehr kann ich tatsächlich nicht liefern:
    Heizung, sowohl Messing wie auch Stahl: mit einem Standard-Imbus in L-Form (die kleinen, nicht die ganz langen) ziehe ich die Schrauben mit der Langseite des Imbus gut handfest an, lieber etwas zu wenig als zuviel. Dann beobachte ich 2 Heizphasen lang genau, obs noch irgendwo rauszischt.
    Gruppe: ähnlich. Ich glaube, die Kraft, die Du aus der Hand mit einem kleinen Imbus hinbekommst, reicht locker. Mehr Hebel würde ich da gar nicht anwenden, nach fest kommt bekanntlich ab.
    Ob das jetzt 8nm entsprich, kann ich nicht einschätzen, ich habe keine so kleinen Drehmomentschlüssel.
     
    Londoner gefällt das.
  3. #3 sokrates618, 01.02.2023
    sokrates618

    sokrates618 Mitglied

    Dabei seit:
    30.06.2011
    Beiträge:
    2.418
    Zustimmungen:
    1.475
    Hallo Plombe,
    Das Anzugsmoment ist von der Größe der Schraube, der Festigkeitsklasse des Schraubenwerkstoff und des Reibwertes abhängig. Die M5 Edelstahlschrauben der Brühgruppe würde ich eher mit 4,5 Nm anziehen. Eine Tabelle gibt es z.B. hier: Anzugsdrehmoment Tabelle M2 bis M68

    Gruß, Götz
     
    Gandalph und joost gefällt das.
  4. #4 Londoner, 01.02.2023
    Londoner

    Londoner Mitglied

    Dabei seit:
    19.08.2007
    Beiträge:
    3.217
    Zustimmungen:
    2.123
    Zum Thema Drehmoment vielleicht eine kleine Anekdote, die ich mit ECM mal dazu hatte.
    Es ging um eine ECM Technika (3er Serie, meine ich), bei der die Heizung erneuert wurde. Obwohl ich sowas nicht zum ersten Mal gemacht habe,
    habe ich sie nicht einwandfrei dichtend eingeschraubt bekommen.
    Dachte mir damals
    "ECM, so ein präzises, sicher Ingenieur-lastiges, deutsches Unternehmen von so hochwertigen Maschinen. Sie werden sicher alle
    Daten ihrer Maschinen ganz genau dokumentieren und den passenden Drehmoment für die Heizung haben
    ".
    Ich also mit dieser Erwartungshaltung beim ECM-Kundendienst angerufen. Hatte auch einen sehr netten, sicher kompetenten Herrn am Telefon.
    Dieser meinte dann aber ganz entspannt nur
    "Nein, einen genauen Drehmoment haben wir nicht dafür. Einfach die Heizung mit Gefühl gut festziehen, dann ist das auch dicht". :D:D:D

    War erst etwas von diesem Pragmatismus überrascht, letztendlich aber auch ein wenig erfreut, dass wohl auch bei ECM nicht alles völlig emotionslos und rein wissenschaftlich gemacht wird :)

    P.S.: Letztendlich lag es übrigens am Gewinde der Heizung, das leicht beschädigt war und somit nicht dicht gehalten hat.
    Mit neuer Heizung hat es dann beim ersten Einschrauben funktioniert.

    Ich würde übrigens genauso vorgehen, wie @joost es oben beschrieben hat.
    Auf ähnliche Art habe ich auch schon bei verschiedenen Pavonis die Heizung erfolgreich gewechselt.
     
    Gandalph und joost gefällt das.
  5. #5 Kaspar Hauser, 01.02.2023
    Kaspar Hauser

    Kaspar Hauser Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2008
    Beiträge:
    4.463
    Zustimmungen:
    2.658
    Was hättest du denn gedacht?
    120Nm, wie die Räder am Auto?
    Halt nur handwarm fest, nicht wieder lose oder ab.
     
  6. #6 Plombe1975, 01.02.2023
    Plombe1975

    Plombe1975 Mitglied

    Dabei seit:
    28.07.2015
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    13
    Vielen Dank. Das hilft mir sehr. Ich hätte gedacht, dass die Heizung sehr fest gebombt werden muss.
    Dann hoffe ich mal, dass die Dichtungen endlich kommen.
     
    Londoner gefällt das.
Thema:

Anzugsdrehmomente La Pavoni

Die Seite wird geladen...

Anzugsdrehmomente La Pavoni - Ähnliche Themen

  1. [Maschinen] Suche La Pavoni Europiccola oder Professional

    Suche La Pavoni Europiccola oder Professional: Ich suche eine der o.g. Handhebelmaschinen in optisch und technisch gutem Zustand. Neueres Modell mit einstufiger Heizung und Pressostat. Mir ist...
  2. Suche Unterstützung La Pavoni

    Suche Unterstützung La Pavoni: Hallo café Genießer! Ich besitze eine La Pavoni Milano, gekauft 2018, ich möchte zum ersten Mal die Dichtungen wechseln. Allerdings noch keine...
  3. [Zubehör] IMS Sieb&Duschsieb La Pavoni Pre Mill

    IMS Sieb&Duschsieb La Pavoni Pre Mill: Hallo, hat zufällig noch jemand ein 14g Sieb und das passende Duschsieb von IMS für die Pre Mill übrig? Viele Grüße Florian
  4. [Zubehör] Diverses Zubehör für Pavoni Pre-Mill

    Diverses Zubehör für Pavoni Pre-Mill: Hallo Zusammen Ich sehne mich seit längerem wieder nach einer Pavoni, und konnte kürzlich eine zu einem Super Preis erwerben. Daher suche ich...
  5. Undichtes Duschsieb La Pavoni Domus Bar DMB

    Undichtes Duschsieb La Pavoni Domus Bar DMB: Hallo Zusammen! Heute kam mein Siebträger "Upgrade" endlich an. Ich bin jetzt Besitzer einer La Pavoni Domus Bar DMB von 2008. Die Maschine macht...