Ascaso Baby T— Oberklasse Thermoblock und Dampfboiler

Diskutiere Ascaso Baby T— Oberklasse Thermoblock und Dampfboiler im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Ja ich bin das Problem. Und damit bin ich die Fehlerquelle, Es war also meinen Erwartung die hier das Problem gewesen ist Einsicht und so. müsste...

  1. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    10.968
    Zustimmungen:
    16.465
    Einsicht und so.
    Nein.
    Exakt.
    Einen Schimmer Hoffnung lassen wir doch, ja?
     
    Mackerel gefällt das.
  2. bonsai

    bonsai Mitglied

    Dabei seit:
    18.06.2023
    Beiträge:
    375
    Zustimmungen:
    109
    schmeckt das bei deinen dunklen Röstungen tasächlich besser ohne PI?
     
  3. dani87zh

    dani87zh Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2018
    Beiträge:
    868
    Zustimmungen:
    298
    so stehts überall zumindest. Hatte bei meiner Bezzera damals anfangs PI eingeschaltet und dann ausgemacht. Denke der Espresso wurde besser. kann es bei der Ascaso nochmal testen;)
     
  4. bonsai

    bonsai Mitglied

    Dabei seit:
    18.06.2023
    Beiträge:
    375
    Zustimmungen:
    109
    ja bitte, ausprobieren macht klug:) Jetzt bist du ja geeicht auf ohne, dann wird dir der Unterschied auch auffallen
     
    dani87zh gefällt das.
  5. Silas

    Silas Mitglied

    Dabei seit:
    07.10.2019
    Beiträge:
    3.945
    Zustimmungen:
    5.054
    Natürlich ist das so. Die Volumetrik stellt “nur” sicher, dass dort wo sie verbaut ist (in dem Fall hinter dem OPV, was schon mal gut ist) immer (ungefähr) gleich viel Wasser durch läuft. Wie viel davon dann als Kaffee in der Tasse landet, hängt aber noch von weiteren Parametern ab, wie du selbst richtig feststellst. Sind die alle sich ähnlich, wirst du auch ähnlich viel Getränk bekommen, sonst eben nicht.

    Willst du wirklich exakt nach der Menge in der Tasse dosieren, brauchst du eine Maschine mit gravimetrischer Dosierung statt volumetrischer.
     
    Kaffee_Eumel, Mackerel und Arb3000 gefällt das.
  6. dani87zh

    dani87zh Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2018
    Beiträge:
    868
    Zustimmungen:
    298
    Welche Siebhöhen nutzt ihr eigentlich bei euer Baby T oder auch Steel? Müsste wohl dasselbe Duschsieb sein bei den beiden Maschinen.
    Im Foto ein Vergleich Ascaso Duschsieb vs IMS 200 competition. Das Ascasoduschsieb ist sichtbar tiefer (auch ca 1mm breiter). Ich benutze das Tidaka 16g sieb mit einer höhe von ca 24mm. Bei der Baby T ist mein Duschsieb jedesmal dreckig, da der Kaffeepuk bis zum Duschsieb aufquillt. Bei der E61 Bezzera hatte es keine Spur von Kaffee am Duschsieb bei derselben Menge Kaffee im selben Tidakasieb.

    müsste man bei der Baby T folglich eher Siebe eine Nummer grösser wählen? Denke es ist eher eng zwischen puk und Duschsieb. Ich nutze immer 16g Kaffee.

    Die Kaffeemacher haben das auch schon bemerkt:
    IMS Competition Sieb E61, Doppelsieb
    „Zur Einordnung, bei Verwendung einer Ascaso Siebträgermaschine sind es eher 18-19g da die Brühgruppe relativ tief sitzt.“
     

    Anhänge:

  7. Punsch

    Punsch Mitglied

    Dabei seit:
    25.03.2023
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    148
    Ja bitte? Welche sollen das sein? Und warum?
    Und wohin geht das Wasser? Es sollte schon immer das gleiche raus kommen, meinem Verständnis nach.
     
  8. Silas

    Silas Mitglied

    Dabei seit:
    07.10.2019
    Beiträge:
    3.945
    Zustimmungen:
    5.054
    Das Wasser verbleibt im Puck oder landet im Tank oder der Abtropfschale. Die Parameter sind Bohne, Mahlgrad, Menge, Headspace. Alles ohne Garantie auf Vollständigkeit. Stand hier doch auch alles schon.
     
    Kaffee_Eumel, Lancer und Mackerel gefällt das.
  9. #1269 Punsch, 20.11.2023
    Zuletzt bearbeitet: 20.11.2023
    Punsch

    Punsch Mitglied

    Dabei seit:
    25.03.2023
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    148
    Wie soll es denn im Tank landen? Und im Puck ist auch nicht viel Wasser. Und der Mahlgrad sollte ja eben keinen Einfluss haben.
    Hier stand noch keine vernünftige Erklärung. ;)
     
  10. Mackerel

    Mackerel Mitglied

    Dabei seit:
    25.09.2021
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    941
    Es geht schlichtweg in die Abtropfschale. Das sieht man doch auch nach jedem Bezug. Und das ist auch gut und richtig so.
     
  11. Punsch

    Punsch Mitglied

    Dabei seit:
    25.03.2023
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    148
    Ja das ist ja nur zum Druck ablassen. :rolleyes:
     
  12. Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    15.396
    Zustimmungen:
    15.956
    - das hatte @Carsten73 doch selbst schon geklärt ..
    lg ...
     
    Kaffee_Eumel und Silas gefällt das.
  13. Punsch

    Punsch Mitglied

    Dabei seit:
    25.03.2023
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    148
    La Spaziale Dream T / Mini Vivaldi

    Ich schätze das die Dinger einfach generell zu ungenau sind. (Darum verwenden wir die im Geschäft auch nur als schätzeisen. (Hier sind es zwar große CNC Maschinen und Hydrauliköl, aber von Prinzip vergleichbar :confused:))

    Das was in die abtropfschale geht ist halt der Überdruck. Ich denke das muß ich dir nicht erklären... Da kommt dann immer annähernd die gleiche Menge Wasser sobald man über opv Druck fährt...
     
  14. Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    15.396
    Zustimmungen:
    15.956
    - das glaube ich nicht. Im Grunde ist das auch eine einfache Technik - das Wasser dreht das Drehrad, und es wird mitgezählt.
    - es hat sich doch auch bestätigt, dass das restliche Wasser in der Ablaufschale war.

    lg ...
     
    Kaffee_Eumel gefällt das.
  15. kenny

    kenny Mitglied

    Dabei seit:
    10.01.2010
    Beiträge:
    2.367
    Zustimmungen:
    2.868
    Kleiner Tipp von mir bezüglich Brühgruppendichtung: Ich baue mittlerweile in alle meine Ascasos (Vor allem die Gastros aber auch die Baby T) eine 7,5mm Brühgruppendichtung von Bezzera ein. Dadurch geht der Siebträger leichter rein und auch bis zur Mitte ohne zu stocken. Die Dichtung ist leider nicht in Silikon zu finden, dennoch finde ich sie besser, als die ursprünglich verbauten.
    Gekauft habe ich die Dichtung bei Moka Consorten.
    Maße für die Dichtung: 73x57x7,5

    Liebe Grüße,
    Keny
     
  16. Silas

    Silas Mitglied

    Dabei seit:
    07.10.2019
    Beiträge:
    3.945
    Zustimmungen:
    5.054
    Es gibt Maschinen, bei denen Wasser in den Tank zurück geführt wird. War eine allgemeine Anmerkung.
     
  17. #1277 Kaffee_Eumel, 20.11.2023
    Kaffee_Eumel

    Kaffee_Eumel Mitglied

    Dabei seit:
    13.05.2020
    Beiträge:
    2.777
    Zustimmungen:
    4.911
    Vom OPV ja, das ist dann ja auch sauber. Die nach dem Bezug noch über dem Puck stehende Brühe sollte keine Maschine in den Tank leiten.
     
  18. Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    15.396
    Zustimmungen:
    15.956
    - ist schon zu finden!

    lg ...
     
    Buntebohne, kenny und Silas gefällt das.
  19. Silas

    Silas Mitglied

    Dabei seit:
    07.10.2019
    Beiträge:
    3.945
    Zustimmungen:
    5.054
    Ja klar, aber es gibt ja auch Maschinen (auch von Ascaso) mit Flowmeter vor dem OPV. Da wird also genau dieses Wasser erst mitgezählt und dann in den Tank geleitet und ist somit ein Parameter, der zu unterschiedlich viel Getränk in der Tasse beitragen kann. Nichts anderes wollte ich — wie gesagt allgemein — anmerken.
     
    Kaffee_Eumel gefällt das.
  20. #1280 Kaffee_Eumel, 20.11.2023
    Kaffee_Eumel

    Kaffee_Eumel Mitglied

    Dabei seit:
    13.05.2020
    Beiträge:
    2.777
    Zustimmungen:
    4.911
    Ja, die Steels machen das so, die Babies aber halt nicht, dass ihr einer der Abgrenzungen die Ascaso zwischen den Reihen macht.
     
Thema:

Ascaso Baby T— Oberklasse Thermoblock und Dampfboiler

Die Seite wird geladen...

Ascaso Baby T— Oberklasse Thermoblock und Dampfboiler - Ähnliche Themen

  1. [Erledigt] Ascaso Baby T Plus weiß in München 2100€

    Ascaso Baby T Plus weiß in München 2100€: Ich trenne mich aufgrund von Neuanschaffung von unserer Ascaso Baby T Plus! Die Maschine ist aus 2021 und hat im Februar in der Werkstatt von...
  2. Neue Ascaso Baby T Zero läuft nicht, Fehler AL2

    Neue Ascaso Baby T Zero läuft nicht, Fehler AL2: Liebe Community, Ich bin verzweifelt. Habe heute meine neue Ascaso Baby T Zero aus Hamburg abgeholt. Nach ordnungsgemäßem Aufbau, Wasserbefüllung...
  3. Kaufberatung: Mara X -> Siebträger Max. 3k (Ascaso Baby T Zero?!)

    Kaufberatung: Mara X -> Siebträger Max. 3k (Ascaso Baby T Zero?!): Hi Forengemeinde, ich möchte meine aktuelle Maschine durch eine bessere Maschine ersetzen, die meinen Ansprüchen gerecht werden. Diese Sind: -...
  4. [Erledigt] Ascaso Steel Duo Pid / Baby T Plus o. Zero

    Ascaso Steel Duo Pid / Baby T Plus o. Zero: Moin zusammen, ich wollte gerne eine Thermoblock Maschine testen. Aus diesem Grund möchte ich nicht zwingend NEU kaufen. Da es wie beim Thema...
  5. Ascaso Baby T Dampf aus Heisswasserdüse

    Ascaso Baby T Dampf aus Heisswasserdüse: Hallo zusammen, Wie oben schon angedeutet kommt aus meiner Heisswasserdüse fast nur Dampf raus. Kaffeebezug und Dampflanze funktionieren prima....