Ascaso Duo pdi vs Baby T zero

Diskutiere Ascaso Duo pdi vs Baby T zero im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Das Geräusch kommt vom OPV, ist unschön aber nicht wirklich problematisch, legt sich i.d.R. mit der Zeit. Versuch Mal, ob du das weg bekommst...

  1. #121 dani87zh, 22.09.2023
    dani87zh

    dani87zh Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2018
    Beiträge:
    869
    Zustimmungen:
    298
    ok danke! Dacht ich mir fast;) das ist die Schraube links von der Brühgruppe? Vor dem Bezug im Uhrzeigersinn drehen? Oder während dem quietschen drehen?
     
  2. Blubb

    Blubb Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2007
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    1.663
    Jo, schon Schrott das Teil. :D
    Willste nicht irgendwann mal beginnen im Forum zu lesen. Es reicht "quietschen" in die Suche einzugeben.:cool:
     
    dani87zh gefällt das.
  3. JeyTea

    JeyTea Mitglied

    Dabei seit:
    02.12.2017
    Beiträge:
    1.285
    Zustimmungen:
    1.246
    Keine Ahnung, hab keine Ascaso..kenne das Problem aber von anderen Maschinen.
    Drehrichtung ist egal.. einfach ausprobieren.
    Kannst auch während des quietschens dran drehen.. geht aber genauso im ausgeschalteten Zustand..
     
    Espressofuchs und dani87zh gefällt das.
  4. #124 EspressoBasedDrinks, 22.09.2023
    EspressoBasedDrinks

    EspressoBasedDrinks Mitglied

    Dabei seit:
    15.02.2023
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    79
    Ach, wie ich Ascaso liebe :rolleyes:
    Mein Tipp: Versuch mal gegen das Blindsieb bei laufendem Dauerbezug erst in die eine Richtung und dann zurück in die andere Richtung die Schraube am OPV zu drehen, also den max. Druck, den das OPV zulässt, zunächst zu reduzieren und dann zu erhöhen, oder umgekehrt. Merke Dir vorher die ursprüngliche Einstellung, wenn die für Dich brauchbar war. Bei meiner Steel waren das etwa 10 bar.
     
    dani87zh gefällt das.
  5. #125 dani87zh, 22.09.2023
    Zuletzt bearbeitet: 22.09.2023
    dani87zh

    dani87zh Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2018
    Beiträge:
    869
    Zustimmungen:
    298
    Also bei Lelit und Bezzera hatte ich das Problem nie. Fängt ja gut an. So ab 11 Bar verschwindet das Geräusch langsam. Aber ich möchte ja schlussendlich 9 Bar wie bis anhin beim Kaffeebezug. Ist das dann ohne quietschen nicht möglich? Kann ja nicht Frau, Baby und Hund Gehörschutz anziehen wenn ich Espresso brühe. Für Besuche gäbe es Ohrenstöpsel.
     
  6. bonsai

    bonsai Mitglied

    Dabei seit:
    18.06.2023
    Beiträge:
    375
    Zustimmungen:
    109
    huii, das Quietschen musst du wegkriegen....aber davon abgesehen, GEILE MASCHINE und ich freue mich für dich, Espresso scheint Crema zu haben wie in Italien. Gib dem Teil die Sporen:)
     
    dani87zh gefällt das.
  7. StefanW

    StefanW Mitglied

    Dabei seit:
    05.09.2009
    Beiträge:
    2.323
    Zustimmungen:
    144
    Hier Ascaso Steel Sammelthread/Erfahrungsbericht (neue Version ab Ende 2016 Thermoblock) ist eine mögliche Lösung beschrieben. Keine Ahnung, ob alle OPVs genau so aufgebaut sind. Ich könnte mir vorstellen, dass ein wenig Fett für den Heißwasserbereich an Feder und Kugel auch nicht schlecht wäre. Ich bitte um Korrektur, wenn das kontraproduktiv ist. Trinkwassertaugliches Fett gibt es sicher im Baumarkt.
     
  8. geesan

    geesan Mitglied

    Dabei seit:
    13.04.2021
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    4
    Hach ja, man muss sie h die Preispolitik von Ascaso echt mehr als schön reden, wenn man sich solche Makel im Betrieb anguckt… ich hab meine Steel Duo jetzt ja auch seit 3 Wochen und meinen brühdruck wie du auf ca 9 Bar begrenzt, auch ich hab ab unter 11 Bar gg Blindsieb das klar hörbare OPV-Quietschen, allerdings nicht mit den Drucksprüngen. Mit den voreingestellten 12 Bar hab ich uns Verrecken nichts konsistentes hinbekommen, mit 9 Bar endlich gut. Aber Geräuschkulisse… naja. Wenigstens hast du mit der Baby T kein Tassenwandern, darüber darf ich mich trotz der verbauten Querstreben in meiner Maschine dennoch aufregen Probier mal das Umdrehen der Feder wie von BlueMountain beschrieben, das hat wohl bei mehreren schon geholfen
     
  9. #129 dani87zh, 23.09.2023
    Zuletzt bearbeitet: 23.09.2023
    dani87zh

    dani87zh Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2018
    Beiträge:
    869
    Zustimmungen:
    298
    Hm schraube total herausschrauben und dann fetten?

    ja für eine Maschine die neu 3500€ kostet darfs so ein quietschen nicht geben! Espresso wird bei 9 bar gemacht und nicht 11
     
  10. #130 Bluemountain2, 23.09.2023
    Bluemountain2

    Bluemountain2 Mitglied

    Dabei seit:
    30.05.2006
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    390
    Also ich hab bei meiner Steel Ruhe, seit ich die konische Feder umgekehrt verwende. Es gibt durchaus solidere OPV, aber die erfordern dann auch eine andere Schlauchführung. Das OPV auf dem Bild dürfte übrigens von einer QM Andreja sein (habe ich irgendwo auf HB gefunden). Ist also nichts Ascaso-typisches


    Dann machst du grundsätzlich was falsch, weil bei einer Vibra-Pumpe ist das definitiv kein Showstopper...

    Gruss
    BM
     
    StefanW und JeyTea gefällt das.
  11. StefanW

    StefanW Mitglied

    Dabei seit:
    05.09.2009
    Beiträge:
    2.323
    Zustimmungen:
    144
    11bar gegen Blindsieb sind mWn etwa 10bar beim Bezug. Das sollte eigentlich kein Problem sein, auch geschmacklich.
     
    Kaffee_Eumel und JeyTea gefällt das.
  12. #132 dani87zh, 23.09.2023
    Zuletzt bearbeitet: 23.09.2023
    dani87zh

    dani87zh Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2018
    Beiträge:
    869
    Zustimmungen:
    298
    hast du die Druckreglerschraube bei ausgeschalteter Maschine einfach herausgeschraubt und umgekehrt wieder reingetan? Evtl hilft noch fetten?

    @StefanW
    Hatte heute beim Bezug so 9.5-10bar und ein nerviges gequietsche. Ist nicht einfach das der Frau zu erklären. Die bezzera matrix war klangtechnisch eine andere Liga

    Temperatur
    Habe die Maschine die letzten Tage ohne Dampfboiler betrieben. Die Temperatur fand ich ausreichend (mag mein essen und kaffee eher stark warm als heiss - merke so mehr Geschmack) aber kälter als bei der Bezzera. Trotzdem war es grenzwertig und habe das Offset nun auf 2.0 gestellt. Gute Idee? Pid ist bei 93 Grad. Aber 92 grad bei bezzera waren heisser
     
  13. StefanW

    StefanW Mitglied

    Dabei seit:
    05.09.2009
    Beiträge:
    2.323
    Zustimmungen:
    144
    Beim Drehen der Feder würde ich eine Schüssel mit einem Tuch o.ä. darin unterstellen, damit die Kugel notfalls weich da rein fällt und nicht in die Gegend springt. Ob das Fett wirklich ratsam ist, weiß ich nicht. War nur so eine Idee, weil es quietscht. Der Druck ist für den Geschmack mWn nicht so wichtig wie die Temperatur. Und 10bar einer Vibrationspumpe sind ohnehin nicht ganz so stark zu bewerten wie bei einer Rota.
     
    dani87zh gefällt das.
  14. #134 Kaffee_Eumel, 23.09.2023
    Kaffee_Eumel

    Kaffee_Eumel Mitglied

    Dabei seit:
    13.05.2020
    Beiträge:
    2.780
    Zustimmungen:
    4.914
    Wie schmeckt es denn? Die Endtemperatur in der Tasse ist eher sekundär.
     
  15. #135 dani87zh, 24.09.2023
    dani87zh

    dani87zh Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2018
    Beiträge:
    869
    Zustimmungen:
    298
    Gute Frage. Anfangs hatte die Baby T einen Neuheitsgeschmack (mittlerweile nicht mehr)und jetzt habe ich Bohnen drin die eher nicht meins sind. Denke aber der Geschmack wird gut.

    habe die Temperatur auf 94 grad gestellt und die Tassen in der Mikrowelle vorgeheizt. Jetzt war der kaffee (zu)heiss! Ging dann mit dem offset auf 1.5 runter;)
     
  16. JeyTea

    JeyTea Mitglied

    Dabei seit:
    02.12.2017
    Beiträge:
    1.285
    Zustimmungen:
    1.246
    sorry wenn ich schmunzeln muss, aber du hast fast 2500€ für eine Maschine ausgegeben um weniger Blei im Kaffee zu haben und wärmst deine Tassen nun in der Mikrowelle auf?
     
    Espressofuchs gefällt das.
  17. #137 dani87zh, 24.09.2023
    dani87zh

    dani87zh Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2018
    Beiträge:
    869
    Zustimmungen:
    298
    :D
    also es war nicht nur wegen der Bleigeschichte. Das war der letzte Grund. Wollte allgemein etwas effizienteres und wartungsärmeres (stichwort E61) haben. Die Strompreise schiessen in die Höhe. Mache das eher jetzt am Anfang zu Testzwecken. Denke kann es mir jetzt auch sparen mit der neuen Temperatureinstellung. Und die Strahlen bleiben ja nicht in der keramiktasse.

    Ich bediene die Mikrowelle natürlich mit einer Röntgenschürze;)
     
    JeyTea gefällt das.
  18. #138 Kaffee_Eumel, 25.09.2023
    Kaffee_Eumel

    Kaffee_Eumel Mitglied

    Dabei seit:
    13.05.2020
    Beiträge:
    2.780
    Zustimmungen:
    4.914
    Solange er sich nicht selber in der Mikrowelle aufwärmt, geht von der Benutzung ja nun wirklich 0 Gefahr aus...
     
    Silas gefällt das.
  19. #139 dani87zh, 25.09.2023
    Zuletzt bearbeitet: 25.09.2023
    dani87zh

    dani87zh Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2018
    Beiträge:
    869
    Zustimmungen:
    298
    Habe etwas recherchiert zum Thema Brühdruck:

    Der richtige Brühdruck bei Bezzera Siebträgern | Stoll Espresso
    Fragen zum Brühdruck

    Offenbar sind die 11 Bar beim Blindsieb nicht falsch. Vibras mögen das wohl ;)

    offset
    Bin mit Temperatur und Offset am spielen. Das Offset ist standardmässig 0.0 und man kann nur im plusbereich verstellen. Wird die Temperatur immer heisser wenn man am Offset etwas über 0 eingibt? Oder sind z.b, 0-2 als kühler zu deuten?


     
    StefanW gefällt das.
  20. #140 Mackerel, 25.09.2023
    Mackerel

    Mackerel Mitglied

    Dabei seit:
    25.09.2021
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    941
    Vielleicht bin ich ja pragmatischer, aber das Offset ist doch vollkommen Wurscht. Wenn ich’s heißer haben will, stelle ich eine höhere Temperatur ein, wenn ich’s kälter haben will, gehe ich runter. Das einzige was zählt ist , was mir schmeckt.
    Ob das dann rein faktisch 92 oder 92,5 grad sind, ist doch echt egal.
    Man muss doch nur seiner eigenen Sensorik vertrauen. Das ist hier alles so verkopft…
     
    Chrisss und Kaffee_Eumel gefällt das.
Thema:

Ascaso Duo pdi vs Baby T zero

Die Seite wird geladen...

Ascaso Duo pdi vs Baby T zero - Ähnliche Themen

  1. Neue Ascaso Baby T Zero läuft nicht, Fehler AL2

    Neue Ascaso Baby T Zero läuft nicht, Fehler AL2: Liebe Community, Ich bin verzweifelt. Habe heute meine neue Ascaso Baby T Zero aus Hamburg abgeholt. Nach ordnungsgemäßem Aufbau, Wasserbefüllung...
  2. Kaufberatung: Mara X -> Siebträger Max. 3k (Ascaso Baby T Zero?!)

    Kaufberatung: Mara X -> Siebträger Max. 3k (Ascaso Baby T Zero?!): Hi Forengemeinde, ich möchte meine aktuelle Maschine durch eine bessere Maschine ersetzen, die meinen Ansprüchen gerecht werden. Diese Sind: -...
  3. [Erledigt] Ascaso Steel Duo Pid / Baby T Plus o. Zero

    Ascaso Steel Duo Pid / Baby T Plus o. Zero: Moin zusammen, ich wollte gerne eine Thermoblock Maschine testen. Aus diesem Grund möchte ich nicht zwingend NEU kaufen. Da es wie beim Thema...
  4. Ascaso Steel vs. Baby T Zero

    Ascaso Steel vs. Baby T Zero: Hallo zusammen, nach einigen Jahren VA-Zeit und sporadisch-erfreulichen Espresso-Erlebnissen in Restaurants möchte ich mich gerne zu Hause zu...
  5. [Erledigt] Ascaso Baby T Plus weiß in München 2100€

    Ascaso Baby T Plus weiß in München 2100€: Ich trenne mich aufgrund von Neuanschaffung von unserer Ascaso Baby T Plus! Die Maschine ist aus 2021 und hat im Februar in der Werkstatt von...