Ascaso Offset messen: Umkreis Karlsruhe

Diskutiere Ascaso Offset messen: Umkreis Karlsruhe im Baden-Württemberg Forum im Bereich Der beste Espresso der Stadt; Hallo zusammen, ich habe eine Ascaso Steel Duo und würde gerne mal den Offset messen. Hat jemand in der Region zufällig eine Scace Messgerät....

  1. #1 Lenn_art, 28.10.2022
    Lenn_art

    Lenn_art Mitglied

    Dabei seit:
    18.10.2021
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    19
    Hallo zusammen,

    ich habe eine Ascaso Steel Duo und würde gerne mal den Offset messen. Hat jemand in der Region zufällig eine Scace Messgerät. Oder gibt es eine entsprechende Werkstatt (natürlich auch gegen Bezahlung)?

    Danke, VG
     
  2. #2 Kaspar Hauser, 28.10.2022
    Kaspar Hauser

    Kaspar Hauser Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2008
    Beiträge:
    4.487
    Zustimmungen:
    2.682
    Darf's auch eine andere Methode sein?
     
  3. #3 Lenn_art, 28.10.2022
    Lenn_art

    Lenn_art Mitglied

    Dabei seit:
    18.10.2021
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    19
    Klar gerne. Was gibt es denn da noch an Möglichkeiten?
     
  4. #4 Kaspar Hauser, 28.10.2022
    Kaspar Hauser

    Kaspar Hauser Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2008
    Beiträge:
    4.487
    Zustimmungen:
    2.682
    Eigentlich sollte die allen DB-Besitzern bekannt sein:

    Die Temperatur so einstellen, dass das Wasser aus der Brühgruppe gerade siedet. Also nicht zu heiß, dann kommt auf jeden Fall kochendes Wasser heraus, sonder die niedrigste Temperatur, bei der dies der Fall ist.

    Das sind dann 100°C am Auslass.

    Der Rest ist trivial.
     
    Lenn_art gefällt das.
  5. #5 Lenn_art, 28.10.2022
    Lenn_art

    Lenn_art Mitglied

    Dabei seit:
    18.10.2021
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    19
    Hatte ich bis jetzt tatsächlich noch nicht gelesen. Ich hatte auch schon die Idee, dass man es ja durchaus mit einem simpleren Thermometer messen könnte, allerdings habe ich hier und auch bei anderen Quellen gelesen, dass man das Wasser beim Austritt eben nicht messen soll/kann, bzw. mit der Temperatur die im Kaffeepuck entsteht nicht vergleichen kann. Hast du damit Erfahrung? D.h. du würdest es ohne Kaffee im Sieb machen, richtig?
     
  6. #6 zappa4ever, 16.11.2022
    zappa4ever

    zappa4ever Mitglied

    Dabei seit:
    20.04.2021
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    85
    Die Methode ist bekannt, sagt aber nichts darüber aus, wie heiß das Wasser im Siebträger ist. Dazu braucht es einen Gegendruck und die Messung direkt im Sieb.
     
  7. #7 cbr-ps, 16.11.2022
    Zuletzt bearbeitet: 16.11.2022
    cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    31.258
    Zustimmungen:
    39.101
    Das müsstest Du bitte mal näher erklären, warum die Austrittstemperatur aus der BG in das Sieb nicht der Temperatur im Sieb entsprechen soll.
    Ich sehe hier eher das Problem, den Übergang von Kochen zum Verdampfen wirklich hinreichend zuverlässig zu erkennen. Wer der Offset Einstellung des Herstellers nicht traut, will es sicher gradgenau wissen und das dürfte mit dieser Schätzmethode kaum sinnvoll zu ermitteln sein.
     
    Lancer und Gandalph gefällt das.
  8. #8 Gandalph, 16.11.2022
    Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    15.335
    Zustimmungen:
    15.897
    Erstens, und Zweitens sind es auch nur auf Meeresspiegel 100°C. Auf 300m Höhe hat man z.B 99°C Siedetemperatur - auf 600m ist man dann bei 98°C usw.
    Mit der Methode kann man sich vielleicht auf 1°-2°C annähern, wer es genau haben möchte braucht schon ein scace, und dann auch bei einer Raumtemperatur messen, die nachher auch dem Standort entspricht.

    lg ...
     
    Lancer und cbr-ps gefällt das.
  9. #9 HarveyS, 17.11.2022
    HarveyS

    HarveyS Mitglied

    Dabei seit:
    01.03.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    6
    Was, glaube ich, gemeint ist, ist dass bei einem Thermoblock die Temperatur des Wassers, was aus der BG kommt, von der Durchflussgeschwindigkeit des Wassers abhängt. Man muss also die Durchflussgeschwindigkeit erreichen, die der beim Bezug entspricht, um eine realistische Einschätzung zu haben. Wenn ich einfach Wasser ohne Siebträger laufen lasse, ist das austretende Wasser kälter, als es der Fall ist, wenn es beim Bezug langsam durch den Puck gedrückt wird. In beiden Fällen ist aber die Temperatur aus der BG und im Sieb dieselbe.

    Bei einem DB kommt das Wasser schon mit der Zieltemperatur aus dem Boiler. Da ist die Geschwindigkeit egal.
     
    silberkorn gefällt das.
Thema:

Ascaso Offset messen: Umkreis Karlsruhe

Die Seite wird geladen...

Ascaso Offset messen: Umkreis Karlsruhe - Ähnliche Themen

  1. Ascaso Steel Duo/Uno PID

    Ascaso Steel Duo/Uno PID: Hallo zusammen :) Ich würde mir gerne eine Siebträgermaschiene zulegen, bin blutige Anfängerin und habe Mithilfe des Forums und einigen...
  2. [Verkaufe] Nur Heute: Ascaso Steel Duo Plus

    Nur Heute: Ascaso Steel Duo Plus: Nur heute und nur eine Maschine in schwarz. 1 x Ascaso Steel Duo Plus schwarz: EUR 1999,00 inkl. MwSt. Link zum Shop: Ascaso Steel Duo Plus schwarz
  3. [Erledigt] Ascaso Duo Pid an Bastler zu verkaufen

    Ascaso Duo Pid an Bastler zu verkaufen: Hallo zusammen, hier möchte ich meine alte Ascaso Duo Pid von 2018 zum Verkauf anbieten. An der Maschine muss einiges gemacht werden. Was nicht...
  4. [Verkaufe] ASCASO professional in Teilen

    ASCASO professional in Teilen: Hallo, ich verkaufe eine Ascaso professional Dualboiler in Teilen. Sie hat einen Brühboiler und einen abschaltbaren Thermoblock für Dampf. Sie...
  5. Verglich zwischen Rocket,Ascaso, Quickmill

    Verglich zwischen Rocket,Ascaso, Quickmill: Halli Hallo, Ich bin derzeit nach einer neuen Siebträger am schauen. In meiner Auswahl sind nun folgende Maschinen: Ascaso Steel Duo Pid Rocket...