Ascaso Steel Duo PID Demontage

Diskutiere Ascaso Steel Duo PID Demontage im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Ja Aber nicht zu doll. Und UNBEDINGT kontern Da ist aber auch eine Dichtung zwischen! Das muss gar nicht so fest sein. Hauptsache das ist dicht...

  1. #81 Chrisss, 19.03.2023 um 12:23 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 19.03.2023 um 17:49 Uhr
    Chrisss

    Chrisss Mitglied

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    33
    Das Problem bei meiner Maschine war, dass alles hinter dieser Schraubverbindung locker war und sich abgesenkt hat und dadurch Kontakt zu der Verschraubung darunter hatte.
     
  2. Chrisss

    Chrisss Mitglied

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    33
    Die Sorge, dass das OPV nicht sauber in der runden Öffnung sitzt, scheint bei mir leider auch berechtigt zu sein.
    Auf einer Seite ist der Spalt knapp 2mm breit und gegenüber liegt das OPV am Gehäuse an
     

    Anhänge:

  3. Chrisss

    Chrisss Mitglied

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    33
    Ist das Knie verklebt?
    Bei mir sitzt das Teil verdammt fest und deshalb frage ich nochmal nach…
     

    Anhänge:

  4. Chrisss

    Chrisss Mitglied

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    33
    Die Verklebung war wirklich hartnäckig, aber jetzt sitzt der Quickmill Pulsor.

    Was ich vorhin mit zu wenigen Schraubverbindungen meinte, sieht man hier recht gut.
    Der große Metallwinkel, der mehr oder weniger sämtliche Komponenten trägt, ist auf der Bodenplatte mit 2 kleinen Schrauben befestigt.
    Das Teil wackelt auch fröhlich vor sich hin und man erkennt den Spalt, der sich dadurch bildet.
    Natürlich wird die Konstruktion stabiler, wenn man das Seitenblech verschraubt. Aber hier würden 4 Schrauben absolut Sinn machen.
     

    Anhänge:

    EspressoBasedDrinks gefällt das.
  5. Chrisss

    Chrisss Mitglied

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    33
    Ja, das kann ich nur bestätigen. Man bräuchte 20cm lange Finger…
    Die Gehäuseteile passen leider auch nicht perfekt zusammen und man muss beim Zusammenbauen heftig drücken und hoffen.

    Mittlerweile bin ich zum Schluss gekommen, dass bei meiner Maschine der dünne Blechdeckel den meisten Lärm macht.
    Ich hab zwar bereits eine dünne Dichtung rundherum angebracht, es treten aber noch immer Vibrationen auf.
    Sobald ich der Steel die Hand auflege, wird es himmlisch ruhig.

    Deshalb wäre mein mittelfristiger Plan, dieses Teil durch eine massive Nussholzplatte zu ersetzen.
     
    EspressoBasedDrinks gefällt das.
  6. #86 EspressoBasedDrinks, 20.03.2023 um 07:34 Uhr
    EspressoBasedDrinks

    EspressoBasedDrinks Mitglied

    Dabei seit:
    15.02.2023
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    24
    @Chrisss: Danke für Deinen Erfahrungsbericht inklusive Fotos. Sehr hilfreich für alle Leser. Bei den verklebten Gewinden, z.B. L-Stück am Pumpenausgang, oder Stahlflexschlauch am OPV, hatte ich auch so meine Zweifel, ob es sich um ein gängiges Gewindedichtmittel ab Werk gehandelt hat. Hat eher so stark geklebt wie Sekundenkleber, ebenfalls transparent und steinhart und war nur sehr schwer aus dem Gewinde zu popeln. Mit den abgesenkten/gelockerten Teilen hast Du ja echt Pech gehabt bei Deiner Maschine.
     
  7. Chrisss

    Chrisss Mitglied

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    33
    Die angesprochene Verbindung ist vermutlich bei allen Maschinen nur mäßig fest und könnte sich auch beim Transport lösen (ein paar Mal kräftig hinstellen…).

    Ergänzend noch ein Foto. Ich habe den Flexschlauch mit einem 20mm Schaumgummischlauch ummantelt.
    Ob es hilft, kann ich erst sagen, wenn ich den Deckel ruhig gestellt habe.
    Die Originalfüße wurden durch die bereits erwähnten Dynavox Gerätefüsse ersetzt.
     

    Anhänge:

  8. Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    13.927
    Zustimmungen:
    14.644
    - die Ummantelung ist eine gute Idee. Ich denke schon, dass die die Schwingungen des Fexschlauches stark vermindert.

    lg ...
     
  9. #89 EspressoBasedDrinks, 20.03.2023 um 10:41 Uhr
    EspressoBasedDrinks

    EspressoBasedDrinks Mitglied

    Dabei seit:
    15.02.2023
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    24
    @Chrisss: über so eine Ummantelung aus dem Sanitärbedarf hab ich auch schonmal nachgedacht.

    Mach nicht zuviel - nicht dass Deine Maschine nachher zu leise wird. Dann ist es keine Ascaso mehr;)
     
  10. Chrisss

    Chrisss Mitglied

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    33
    Die Geräusche der Vibrationspumpe sind für mich schon ok.
    Nervig wird es, wenn Gehäuseteile zu schwingen beginnen und es dadurch zu lauteren, blechernen Geräuschen kommt.
    Um das zu verhindern, habe ich an allen Stellen, wo Blechteile aneinander liegen und irgendwie zugänglich waren, ein 6x1,5mm dünnes, selbstklebendes Schaumdichtungsband angebracht.
     
    EspressoBasedDrinks gefällt das.
  11. #91 EspressoBasedDrinks, 20.03.2023 um 11:22 Uhr
    EspressoBasedDrinks

    EspressoBasedDrinks Mitglied

    Dabei seit:
    15.02.2023
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    24
    Die ECM Mechanika V Slim, die ich davor hatte, war auch nicht leise (Ulka EX5). Während des Brühens und bei Füllen des Boilers war die schon präsent. Das kann man auch bei Interesse gut in dem Video der Kaffeemacher hören, an der Stelle, wo der Michel Espresso brüht.
    Das Geräusch war deshalb erträglicher, da es satt klang, qualitativ. Und nicht nach Scheppern und Rappeln. Insofern seh ich das genauso wie Du.
    Und Tassenwandern gabs da nicht.
     
    Chrisss gefällt das.
Thema:

Ascaso Steel Duo PID Demontage

Die Seite wird geladen...

Ascaso Steel Duo PID Demontage - Ähnliche Themen

  1. Einzelauslauf bei Ascaso Steel uno PID - Demontage?

    Einzelauslauf bei Ascaso Steel uno PID - Demontage?: Hallo miteinander, nach unzähligen Stunden hier im Forum sowie diversen YouTube-Videos habe ich mir jüngst eine Ascaso Steel uno PID in...
  2. Ascaso i-steel 2, Demontage Mahlwerk

    Ascaso i-steel 2, Demontage Mahlwerk: Liebe Forenleser, irgendwas stimmt mit dem Mahlwerk nicht. Ich möchte es gerne auseinanderbauen. Keine Explosionszeichnung oder Anleitung...
  3. Ascaso Steel Duo PID - Brühdruck beim Bezug zu gering

    Ascaso Steel Duo PID - Brühdruck beim Bezug zu gering: Hallo zusammen, seit Mai 2022 bin ich stolzer Besitzer der Ascaso Steel Duo PID - und freue mich noch jeden Tag über den tollen Espresso. Danke...
  4. [Verkaufe] Ascaso i-steel i1 Mühle

    Ascaso i-steel i1 Mühle: Ich habe upgegradet und verkaufe daher meine Ascaso i-steel i-1 Kaffeemühle mit Scheibenmahlwerk. Die Mühle hat uns gute Dienste geleistet und wir...
  5. Ascaso Duo Steel PID verliert Voreinstellungen

    Ascaso Duo Steel PID verliert Voreinstellungen: Hallo zusammen, seit dem letzten Entkalken vor ein paar Tagen sind jetzt zweimal die Einstellungen u. a. für den Durchflusszähler (Timer)...