Ascaso Steel Sammelthread/Erfahrungsbericht (neue Version ab Ende 2016 Thermoblock)

Diskutiere Ascaso Steel Sammelthread/Erfahrungsbericht (neue Version ab Ende 2016 Thermoblock) im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Neues KI Feature, sobald sich einer der Maschine näher, schaltet Sie sich ein um allzeit für Kaffee bereit zu sein :D:D:D:D, sorry für OT

Schlagworte:
  1. heli9

    heli9 Mitglied

    Dabei seit:
    16.03.2014
    Beiträge:
    514
    Zustimmungen:
    562
    Neues KI Feature, sobald sich einer der Maschine näher, schaltet Sie sich ein um allzeit für Kaffee bereit zu sein :D:D:D:D, sorry für OT
     
  2. g111

    g111 Mitglied

    Dabei seit:
    07.07.2004
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    65
    Haha, in der Tat zogen meine Frau und ich auch schon "KI" als Ursache heran in dem Moment. :)
     
  3. #5183 DerNikolaus, 18.09.2023
    DerNikolaus

    DerNikolaus Mitglied

    Dabei seit:
    24.07.2014
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    94
    Ist die ascaso an einer Schaltsteckdose? Das könnte die Ursache für solche Fehlfunktionen der Maschine sein. Denn die Schaltsteckdosen trennen meist nur eine Leitung. Wenn dadurch nur der Neutralleiter getrennt ist und die Wechselspannung weiterhin anliegt, kann das in der Elektronik zu sowas führen.
    Das könntest du mit einem Spannungsprüfer-Schraubendreher prüfen...
    Wenn dem so ist, müsstest du nur die Schaltsteckdose um 180° drehen...
     
    Thecoffee gefällt das.
  4. g111

    g111 Mitglied

    Dabei seit:
    07.07.2004
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    65
    Nein, sie ist direkt in der Wandsteckdose eingesteckt. Aber selbst mit Schaltsteckdose wäre im Standby der Maschine die Schaltsteckdose ja eh nicht abgeschaltet. Sonst wäre die Maschine ja richtig aus und nicht im Standby. Daher greift der Sachverhalt hier vermutlich nicht, oder?
     
  5. #5185 DerNikolaus, 18.09.2023
    DerNikolaus

    DerNikolaus Mitglied

    Dabei seit:
    24.07.2014
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    94
    Ja, stimmt. Da ich den standBy noch nie genutzt habe, hatte ich in meinem Kopf direkt ein ausgeschaltet daraus gemacht...
    sorry, genaues lesen mit voller Aufmerksamkeit soll helfen, habe ich gehört...
     
  6. #5186 ChristianH, 18.09.2023
    ChristianH

    ChristianH Mitglied

    Dabei seit:
    31.03.2023
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    75

    Bezug schwankt um 0.5g gerade mit der Felicita. Ich stoppe aktuell um einen fixen Wert vorher, aber je nach Puck Prep ist der Flow mal einen Ticken schneller/langsamer und tropft daher noch 0.5g mehr oder weniger pro Bezug nach. Wahrscheinlich könnte man den Bezugs-Flow auch vorhersagen mit einem Modell, aber das ist dann die Kirsche auf der Kirsche. Sonst sehr konstant.
    Bei Bezug tare ich die Waage, starte den Timer im Display und auf der Waage. Bei Stop stoppen natürlich auch alle Timer.
     
    Arniman, g111 und Lancer gefällt das.
  7. StefanW

    StefanW Mitglied

    Dabei seit:
    05.09.2009
    Beiträge:
    2.319
    Zustimmungen:
    142
    Dieses Problem würde ich beim Händler ansprechen. Vielleicht ist das Problem ja tatsächlich schon bekannt. In Ordnung ist das jedenfalls nicht, obwohl es vermutlich kein echter Defekt ist. Den Netzstecker zu drehen, könnte möglicherweise tatsächlich helfen.
     
  8. #5188 Thecoffee, 18.09.2023
    Thecoffee

    Thecoffee Mitglied

    Dabei seit:
    06.02.2018
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    14
    Sorry wie prüfe ich das?
     
  9. #5189 Kaffee_Eumel, 18.09.2023
    Kaffee_Eumel

    Kaffee_Eumel Mitglied

    Dabei seit:
    13.05.2020
    Beiträge:
    2.761
    Zustimmungen:
    4.888
    Das soll nicht abwertend klingen, aber bei solchen Fragen würde ich nicht an Steckdosen rumfummeln, Lügenstife sind sowieso nicht sonderlich aussagekräftig...
    Neben der Ascaso benehmen sich alle Geräte im Haushalt?
     
  10. g111

    g111 Mitglied

    Dabei seit:
    07.07.2004
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    65
    Jetzt bin ich aber gespannt, worauf du hinaus willst. Ein Gerät fällt mir ein, das sich bei mir sehr seltsam verhalten hat, aber nur bei mir. In 3 anderen Haushalten war das einwandfrei. Es war ein Power Conditioner für die Hifi-Anlage: Power Plant Premier (PPP) in einer optimierten Version von Dr. Gert Volk.

    Der sog. G-PPP brummte bei mir nicht nur sehr stark, sondern schaltete per Relais immer wieder die Filtereinheit ab, was er eigentlich nur bei Überlastung tun sollte. Es passierte aber auch, wenn gar kein Gerät angeschlossen war.

    Würde mich jetzt zwar wundern, wenn du mit dieser Information etwas anfangen könntest, aber wer weiß...
     
  11. #5191 Kaffee_Eumel, 18.09.2023
    Kaffee_Eumel

    Kaffee_Eumel Mitglied

    Dabei seit:
    13.05.2020
    Beiträge:
    2.761
    Zustimmungen:
    4.888
    Ja gut, was solche obskuren Dinge tuen weiß ich nicht (aber das muss und sollte kine HiFi-Diskussion werden...).
    Ich dachte an kurze Stromausfälle, nach denen die Maschine vielleicht wieder einschaltet (im besten Fall sollte sie aber natürlich ausschalten). Sowas zeigen gerne mal Geräte wie Backofen oder Mikrowelle durch das Zurücksetzen ihrer Uhr im Display o.Ä. an.
    Klassische Nullung noch oder dreiadrig mit FI?
    Wahrscheinlich ist es aber wirklich ein Defekt der Maschine.
     
  12. StefanW

    StefanW Mitglied

    Dabei seit:
    05.09.2009
    Beiträge:
    2.319
    Zustimmungen:
    142
    Mit einem Multimeter oder einfacher mit einem Phasenprüfer. Schau, an welchem Pol Inder Schaltsteckdose die Phase ankommt. Wenn der Schalter die Phase trennt, geht der Phasenprüfer aus. Wenn du dann den Stecker in der Wanddose drehst, liegt die Phase auf dem anderen Pol in der Schaltsteckdose. Wenn der Phasenprüfer hier beim Schalten auch ausgeht, werden beide Pole getrennt.
     
    Thecoffee gefällt das.
  13. g111

    g111 Mitglied

    Dabei seit:
    07.07.2004
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    65
    Solche Mini-Stromausfälle habe ich bisher noch nicht festgestellt. In der Tat würde mir das die Mikrowellenuhr anzeigen.

    Ich gucke mal, was ich mache. Vermutlich schadet es nicht, das Verhalten vorsorglich beim Händler schon mal anzumelden. Wenn dieser mehr als Achselzucken oder Beschwichtigung äußert, werde ich berichten.
     
    StefanW gefällt das.
  14. Speed

    Speed Mitglied

    Dabei seit:
    01.02.2019
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    35
    Also bei mir hängt die Ascaso an einer Schaltsteckdose und da ist es schon mehrfach passiert, dass im besten Stromnetz das wir je hatten (Deutschland) die Maschine sich spontan eingeschaltet hat, wenn man am Licht ein kleines Flackern bemerkt. Die Uhren von Elektrogeräten würden das nicht anzeigen, da diese meist gepuffert sind. Ich würde eine andere Steckdose versuchen. Und aus einem Standby wachen Geräte, wie z.B. PC auch ganz spontan auf, wenn sich nur minimal etwas ändert.
     
  15. #5195 Coffeetoffi, 20.09.2023
    Coffeetoffi

    Coffeetoffi Mitglied

    Dabei seit:
    22.03.2021
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    375
    Update: Die Maschine wurde jetzt einmal mit dem original Ascaso Zeug entkalkt, einmal mit Durgol. Vor dem Sommer tauchte der Fehler sporadisch auf, auch mal wochenlang nicht.

    Beim ersten Entkalken mit dem Ascaso Zeug fiel schon auf, dass ich beim durchspülen nach dem Entkalken die Maschine so eingestellt hatte, dass das Bezug starten so lang läuft, bis die Zeitanzeige der Maschine auf 60 Sekunden ist. Das lief dann ein paar Durchläufe lang auch so, dann lief die selbe "Programmierung" auf einmal über 90 Sekunden lang. Kein Siebträger eingespannt etc., insofern müsste das ja eigentlich immer gleich laufen.

    Beim Warten auf das bestellte Durgol fiel dann auf, dass der E.01 auf einmal konstant immer dann auftrat, wenn die Bezugszeitanzeige der Maschine auf 15 Sekunden kam - reproduzierbar auf die Zehntelsekunde genau.

    Heute dann mit Durgol entkalkt, keine Veränderung der Symptome. Reset der Maschine hab ich auch schon probiert.

    Interessant auch: Wenn man den Bezugsschalter gedrückt hält, und immer bis (bspw.) 13 Sekunden laufen lässt, dann springt die Anzeige der Zeit immer direkt wieder auf die voreingestellten 93 Grad. Kann man beliebig oft machen, läuft immer so. Lässt man sie aber in den E.01 Fehler laufen, dann wird danach eine deutlich verminderte Temperatur angezeigt.

    Long Story short: Hat sich die Maschine von wem, der sein Flowmeter tauschen musste auch so verhalten? Oder ist da möglicherweise irgendwas an der Elektronik im argen? Bin da jetzt kein Profi, aber dass der Fehler immer reproduzierbar auf die zehntel Sekunde genau auftritt wirkt auf mich schon seltsam...
     
  16. #5196 Fluchtkapsel, 20.09.2023
    Fluchtkapsel

    Fluchtkapsel Mitglied

    Dabei seit:
    14.06.2020
    Beiträge:
    912
    Zustimmungen:
    1.639
    Fehler war bei mir ähnlich.
    Jetzt kannst Du den Fehler beim Flowmeter (20€) und(!)/oder bei der weiterverarbeitenden Elektronik(150€) haben.
    -> Ich würde mit dem billigeren Teil anfangen.
     
  17. MichFri

    MichFri Mitglied

    Dabei seit:
    10.10.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    ich habe zwei Fragen zur Ascaso Steel Duo Pid (2022er Modell):
    - Kann mir jemand sagen, ob der Dampf-Thermoblock im "Dampfmodus" beim Anschalten immer direkt mit aufgeheizt wird ?
    Wenn ich den Dampfhebel umlege, wird die Temperatur (LED unterhalb des Hebels) immer direkt als ready angezeigt, es findet also anscheinend kein komplettes Aufheizen des Dampf-Thermoblocks statt...(?).
    - Wenn dann im Anschluss Dampf bezogen werden soll, kommt beim Ausblasen zunächt immer recht viel Wasser raus. Auch, wenn nach dem aktivieren der Dampferzeugung noch z.B. 30 Sek. gewartet wird. Das ist nicht weiter schlimm, verwundert mich nur etwas und das "viele" Wasser zu Beginn stört etwas den Arbeitsablauf. Der Dampf im Anschluss hat aber ausreichend wumms.

    Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen. Viele Grüße.
     
  18. g111

    g111 Mitglied

    Dabei seit:
    07.07.2004
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    65
    Wenn Du den Dampfthermoblock in den Einstellungen nicht komplett abgeschaltet hast, wird er bei Anschalten der Maschine mit hochgeheizt. Ob komplett auf Max-Temperatur, oder nur in die Nähe der Max-Temperatur, weiß ich nicht.

    Beim Aktivieren des Dampfhebels pumpt die Pumpe stoßweise Wasser in den Thermoblock. Damit fängt es erst langsam an zu dampfen und wird dann nach paar Sekunden mehr. Den Rest Wasser im Dampfrohr sollte man vor dem Aufschäumen rauslassen, bspw. in ein Handtuch oder Spüllappen dampfen.

    Danach kann man bei zugedrehtem Dampfrad erst noch etwas Dampf aufstauen lassen. Die Pumpe wird dann schneller und leiser. Dampft man dann los, kommt direkt ein kräftiger Stoß raus. (Meist schäume ich aber schon früher los und warte nicht ganz so lange.)

    Aber insgesamt hört sich Deine Beschreibung normal an.
     
  19. Chrisss

    Chrisss Mitglied

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    313
    Solange der Thermoblock nicht im Menü deaktiviert wurde, heizt er sich von Beginn an auf die eingestellte Temperatur auf.
    Das Kondenswasser musst du einfach vorm Milchschäumen ausblasen (entweder ein Tuch um die Düse wickeln oder in eine leere Tasse).
    Sollte aber nur 2-3 Sekunden dauern.

    Edit: Da war einer schneller…:)
     
  20. #5200 Einencool, 20.09.2023
    Einencool

    Einencool Mitglied

    Dabei seit:
    20.04.2022
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    168
    Bzgl des deaktivierten Dampfblocks ein kleiner Hinweis, der mir mal beim Entkalken ein paar Falten auf die Stirn gezaubert hat. Denn bei deaktiviertem Dampfblock ist ein Entkalken nicht möglich, weil der Block nicht auf die erforderlichen 70° hoch heizt (was ja einerseits logisch ist, aber beim aktivieren des Entkalker Modus ja auch durch die Software hätte passieren können…)

    Daher nur mal am Rande der Tipp, falls es noch jemanden treffen sollte :)
     
    DuoPiet gefällt das.
Thema:

Ascaso Steel Sammelthread/Erfahrungsbericht (neue Version ab Ende 2016 Thermoblock)

Die Seite wird geladen...

Ascaso Steel Sammelthread/Erfahrungsbericht (neue Version ab Ende 2016 Thermoblock) - Ähnliche Themen

  1. Ascaso Steel Duo/Uno PID

    Ascaso Steel Duo/Uno PID: Hallo zusammen :) Ich würde mir gerne eine Siebträgermaschiene zulegen, bin blutige Anfängerin und habe Mithilfe des Forums und einigen...
  2. [Verkaufe] Nur Heute: Ascaso Steel Duo Plus

    Nur Heute: Ascaso Steel Duo Plus: Nur heute und nur eine Maschine in schwarz. 1 x Ascaso Steel Duo Plus schwarz: EUR 1999,00 inkl. MwSt. Link zum Shop: Ascaso Steel Duo Plus schwarz
  3. Ascaso Steel Duo PID (2020) - defektes Display

    Ascaso Steel Duo PID (2020) - defektes Display: Hallo, weiß vielleich jemand, wo ich ein neues Display herbekommen kann und wie viel es kostet? Die Digital-Anzeige/Display kann die rechte...
  4. Ascaso Steel Duo PID Dampfeinheit komplett dicht (Kalk) -> Reparaturbericht

    Ascaso Steel Duo PID Dampfeinheit komplett dicht (Kalk) -> Reparaturbericht: Bei meiner Steel Duo PID (2021) war von einem Tag auf den anderen die Dampfeinheit komplett dicht, die Pumpe bekam keinen Tropfen Wasser mehr...
  5. Ascaso Steel Duo PID 2021 - Keine Konstanz trotz gleicher Einstellungen?

    Ascaso Steel Duo PID 2021 - Keine Konstanz trotz gleicher Einstellungen?: Hallo zusammen, ich habe mich im Forum umgeschaut aber noch keine Antwort auf mein Problem gefunden - falls das doch irgendwo zu finden ist...