Ascaso Steel Sammelthread/Erfahrungsbericht (neue Version ab Ende 2016 Thermoblock)

Diskutiere Ascaso Steel Sammelthread/Erfahrungsbericht (neue Version ab Ende 2016 Thermoblock) im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Wenn Du den Dampfthermoblock in den Einstellungen nicht komplett abgeschaltet hast, wird er bei Anschalten der Maschine mit hochgeheizt. Ob...

Schlagworte:
  1. MichFri

    MichFri Mitglied

    Dabei seit:
    10.10.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Antwort(en). Alles klar - aber eigentlich schade, dass der Dampfblock automatisch mit hochgeheizt wird.
    Spricht aus Eurer Sicht etwas dagegen, die Dampfkreis-Pumpe einige Zeit gegen das geschlossenen Handrad arbeiten zu lassen ?
    Z.B., während man noch den Espresso zubereitet. Es hört sich irgendwie nicht so richtig gut an...
     
  2. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    10.898
    Zustimmungen:
    16.369
    Warum? Wäre genau maximal unpassend, wenn dem nicht so wäre.
     
    Mackerel gefällt das.
  3. MichFri

    MichFri Mitglied

    Dabei seit:
    10.10.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fände es nicht verkehrt, selber zu entscheiden, ob ich Dampf brauche oder eben nicht. Wenn es nur um einen Espresso geht, könnte man den Dampfblock ja komplett ausgeschaltet lassen...
     
  4. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    10.898
    Zustimmungen:
    16.369
    Ja, dafür schaltet man in in den Einstellungen aus.
    Oder baut sich einen "Schalter" ein.
     
  5. #5205 Einencool, 20.09.2023
    Einencool

    Einencool Mitglied

    Dabei seit:
    20.04.2022
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    168
    Der Schalter wird dir leider nichts bringen, Test habe ich irgendwo vor vielen Seiten mal geschrieben fällt negativ auf, und mittels Fehlermeldung quittiert.
    Dadurch dass kein Temp Anstieg gemessen wird, wird von der Steuerung leider von einem Defekt ausgegangen :(
     
    Gandalph gefällt das.
  6. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    10.898
    Zustimmungen:
    16.369
    Ergibt Sinn.
    Nun denn, dann Einstellungen it is.
     
  7. DerFrank

    DerFrank Mitglied

    Dabei seit:
    07.07.2020
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    770
    Ist doch kein Hexenwerk, den Dampf in den Einstellungen abzuschalten. Dauert keine 10 Sekunden. Allerdings glaube ich festgestellt zu haben, dass die Brühgruppe viel schneller auf Temperatur ist, wenn er an ist. Hat das von euch auch jemand festgestellt?
     
  8. #5208 Einencool, 21.09.2023
    Einencool

    Einencool Mitglied

    Dabei seit:
    20.04.2022
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    168
    Ich nicht wirklich, und ich habe den Dampfblock nur am Wochenende an. Kann für mich keinen Unterschied feststellen.

    Was lässt dich zum Schluss kommen, dass es schneller geht? Der Block liegt gekapselt in einem anderen Bereich und hat mir der Brühgruppe so nicht wirklich was zu tun
     
    Lada11 gefällt das.
  9. g111

    g111 Mitglied

    Dabei seit:
    07.07.2004
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    65
    Wenn ich der Einzige wäre, der in der Familie die Maschine bediente, würde ich es mir überlegen, den Dampblock an- und abzuschalten. Aber bspw. meiner Frau bräuchte ich damit nicht zu kommen. Ok, sie traut sich jetzt schon nicht, Milch aufzuschäumen. (Aber noch habe ich Hoffnung.) Aber wenn sie dann noch das kryptische Menü aufrufen müsste, um erst mal den Dampfblock zu aktivieren... => never.
     
    dani87zh gefällt das.
  10. DerFrank

    DerFrank Mitglied

    Dabei seit:
    07.07.2020
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    770
    @Einencool , ich kann nur sagen, dass ich die Maschine länger vorlaufen lassen muss, wenn der Dampf ausgeschaltet ist, um den Siebträger richtig durchzuheizen. Ist Dampf eingeschaltet, geht es schneller. Eine Erklärung dafür habe ich nicht, weil ich genau wie du wriß, dass es getrennte Systeme sind.
     
  11. #5211 ChristianH, 21.09.2023
    ChristianH

    ChristianH Mitglied

    Dabei seit:
    31.03.2023
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    75
    So getrennt sind die vielleicht nicht, weil die durch Luft/Nähe im selben Gehäuse schon verbunden sind. Sonst agiert der ausgeschaltete Dampfblock doch als Wärmesenke, der die Luft wieder runterkühlt? Andersherum wirkt er eingeschaltet als interne Heizung für alles in dessen Umgebung. Vielleicht kein großer Effekt, aber dann vielleicht wieder groß genug um einen Zeitunterschied auszumachen.
     
  12. #5212 Einencool, 21.09.2023
    Einencool

    Einencool Mitglied

    Dabei seit:
    20.04.2022
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    168
    Interessante Beobachtung, spreche ich dir ja auch nicht ab :)

    Hatte beim auseinandernehmen, bzw auch beim „Upgrade“ auf das Dampfrad nur gesehen, dass die Dinger ja auch räumlich voneinander getrennt sind, auch daher ist es für mich erstmal nicht logisch, aber ich mache die Maschine eh per Knopf ca. 10min vorher an und wenn ich dann soweit bin, ist eh alles warm.
    Nutze aber auch den Lelit Siebträger aus Messing, hab auch einen anderen (Name fällt mir grad nicht ein) aus Edelstahl, der braucht auch ein paar Minuten länger.
    Wobei es beim Bodenlosen Siebträger eh mehr zweitrangig ist.

    Finde es aber schon erstaunlich, wie „sparsam“ die Maschine für den einen morgendlichen Espresso vor der Arbeit ist, glaube da liege ich um 0,1kwh, das finde ich schon extrem gut. Und das nicht nur mit ner billigen WLAN Steckdose, sondern auch mit nem vernünftigen Strommessgerät mitgemessen.
    Beim Cappu liege ich immer so zwischen 0,2-0,3kwh. Aus dem Grund bin ich total froh, mich Anfang letzten Jahres für die Steel entschieden zu haben :)
     
    Chrisss und Kaffee_Eumel gefällt das.
  13. Chrisss

    Chrisss Mitglied

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    313
    Als weiteren Einflussfaktor gäbe es noch die Tassenheizung.
    Ist die Heizung bei dir in Betrieb?
    Und bei @Einencool ?
     
  14. Punsch

    Punsch Mitglied

    Dabei seit:
    25.03.2023
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    148
    Das wurde auch bei der profitec pro 300 festgestellt, das aufheizen mit abgeschalteten Dampfboiler dauert deutlich länger...
     
  15. #5215 Einencool, 22.09.2023
    Einencool

    Einencool Mitglied

    Dabei seit:
    20.04.2022
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    168
    Bei mir ist die Tassen Heizung direkt nach 1 Woche Betrieb deaktiviert worden :)

    Hab es für die kurze Aufheizzeit für absolut unnötig erachtet.

    Hatte auch das Strom Messgerät ne ganze Zeit lang dran, dabei hat sich die Leistung auch nahezu verdoppelt, wenn ich den Dampf Block dazu geschaltet habe, was ja auch logisch erscheint.

    Aber um das Thema zu beenden, ich hab ehrlicherweise nie wirklich drauf geachtet, für mich aber auch keinen signifikanten Unterschied festgestellt. Heißt ja nicht, dass es nicht so ist.

    Mir fehlt auch die Möglichkeit, es mit nem richtigen Thermometer mal nachstellen zu können, von daher komme ich gut mit der Aufheizzeit mit nur einem Block sehr gut für mich klar. Und ob es jetzt 1-2 Minuten länger dauert kann ich dann nicht konkret beurteilen :)

    Auch wenn es entsprechend 1-2 Minuten schneller geht, würde ich aufgrund des Einsparpotentials nur bei dem einen Block bleiben, weil ich nur am Wochenende mal nen Cappu trinke :)
     
    maeitn, Punsch, Chrisss und einer weiteren Person gefällt das.
  16. DerFrank

    DerFrank Mitglied

    Dabei seit:
    07.07.2020
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    770
    @Chrisss, bei mir läuft die Tassenheizung. Meinst du, das ist der Grund?
     
  17. #5217 Coffeetoffi, 22.09.2023
    Coffeetoffi

    Coffeetoffi Mitglied

    Dabei seit:
    22.03.2021
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    375
    Die hat doch nur 60W oder so?!
     
  18. Blubb

    Blubb Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    1.659
    10 Watt
     
  19. Chrisss

    Chrisss Mitglied

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    313
    Meine Vermutung war, dass die zusätzliche Tassenheizung die Aufwärmphase minimal verkürzen könnte, da das Teil ja in alle Richtungen abstrahlt.
    Aber eure Erfahrungswerte bestätigen das nicht.
     
  20. StefanW

    StefanW Mitglied

    Dabei seit:
    05.09.2009
    Beiträge:
    2.319
    Zustimmungen:
    142
    Mmh, als Nichtbesitzer kann ich mir nicht recht vorstellen, dass sich der Dampf TB signifikant auf die Aufheizzeit der BG auswirkt, weil beide TB unabhängig und isoliert sind. Aber selbst wenn - über welche Energiemenge und über welche Zeitdifferenz wird hier eigentlich diskutiert, zumal die Maschinen doch eh nie lange eingeschaltet sind?

    Abgesehen davon lese ich hier seit einiger Zeit, weil ich mich mit dem Gedanken trage eine Steel oder eine Baby zu erwerben. Ein wenig erschrecken mich die Fehlerberichte über z.B. wegen ein wenig Kalk zickende oder gar defekte Magnetventile. In einem Fall war sogar ein Neuteil schon defekt (abgebrochener Gumminippel im Ventil). Ist dieses Problem auch bei anderen Marken bekannt? Oder verbaut Ascao besonders preiswerte Ventile?
     
Thema:

Ascaso Steel Sammelthread/Erfahrungsbericht (neue Version ab Ende 2016 Thermoblock)

Die Seite wird geladen...

Ascaso Steel Sammelthread/Erfahrungsbericht (neue Version ab Ende 2016 Thermoblock) - Ähnliche Themen

  1. Ascaso Steel Duo/Uno PID

    Ascaso Steel Duo/Uno PID: Hallo zusammen :) Ich würde mir gerne eine Siebträgermaschiene zulegen, bin blutige Anfängerin und habe Mithilfe des Forums und einigen...
  2. [Verkaufe] Nur Heute: Ascaso Steel Duo Plus

    Nur Heute: Ascaso Steel Duo Plus: Nur heute und nur eine Maschine in schwarz. 1 x Ascaso Steel Duo Plus schwarz: EUR 1999,00 inkl. MwSt. Link zum Shop: Ascaso Steel Duo Plus schwarz
  3. Ascaso Steel Duo PID (2020) - defektes Display

    Ascaso Steel Duo PID (2020) - defektes Display: Hallo, weiß vielleich jemand, wo ich ein neues Display herbekommen kann und wie viel es kostet? Die Digital-Anzeige/Display kann die rechte...
  4. Ascaso Steel Duo PID Dampfeinheit komplett dicht (Kalk) -> Reparaturbericht

    Ascaso Steel Duo PID Dampfeinheit komplett dicht (Kalk) -> Reparaturbericht: Bei meiner Steel Duo PID (2021) war von einem Tag auf den anderen die Dampfeinheit komplett dicht, die Pumpe bekam keinen Tropfen Wasser mehr...
  5. Ascaso Steel Duo PID 2021 - Keine Konstanz trotz gleicher Einstellungen?

    Ascaso Steel Duo PID 2021 - Keine Konstanz trotz gleicher Einstellungen?: Hallo zusammen, ich habe mich im Forum umgeschaut aber noch keine Antwort auf mein Problem gefunden - falls das doch irgendwo zu finden ist...