Aus div. Medien Themen rund um Kaffee und Co.

Diskutiere Aus div. Medien Themen rund um Kaffee und Co. im Webseiten mit Informationen zum Thema Forum im Bereich Informationsquellen (Bücher, Web, Events, etc.); Hier ist ein lesenswerter Artikel über einen Kaffeeröster in Berlin-Charlottenburg: Kaffee-Unternehmer Maher Magri: «Der deutsche Staat...

  1. #881 nacktKULTUR, 26.08.2023
    nacktKULTUR

    nacktKULTUR Mitglied

    Dabei seit:
    20.09.2007
    Beiträge:
    9.067
    Zustimmungen:
    3.403
  2. osugi

    osugi Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    2.362
    Zustimmungen:
    1.620
    Meinst du etwa Starbucks? Grundsätzlich würde ich ja unterstellen die Briten hätten ihren guten Geschmack (wieder) gefunden, aber vermutlich überwiegen einfach nur die Kolonisatoren.
     
  3. #883 Cappu_Tom, 26.08.2023
    Zuletzt bearbeitet: 26.08.2023
    Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    7.778
    Zustimmungen:
    7.753
    Ich dachte dabei an keine konkrete Firma, sondern dass sich die (Kolonial)-Macht von Nationen (Niederlande, Britannien...) zu transnationalen Konzernen verlagert hat.
    Möglich, da fehlt mir der Einblick.
    Aber bemerkenswert:
    Um die Jahrtausendwende lag in GB der Marktanteil von Löskaffee bei 85%.
    Und Löskaffee wird weitestgehend aus Robusta hergestellt, wobei dessen Herkunft und Qualität nicht wirklich nachvollziehbar ist. Dazu kommt, dass durch den Markteintritt Vietnams der Preis von Robusta deutlich gesunken ist. Also ein lohnendes Geschäft - allerdings für Nestlè und Co.
     
    Sebastiano und osugi gefällt das.
  4. #884 Cappu_Tom, 06.09.2023
    Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    7.778
    Zustimmungen:
    7.753
    In der ORF Mediathek:

    Das Wiener Kaffeehaus - Zwischen Nostalgie und Moderne

    Die Wiener Kaffeehauskultur ist seit Jahrhunderten weltberühmt und seit 2011 UNESCO Weltkulturerbe. Doch waren es früher die Walzerklänge von Johann Strauss, zu denen genüsslich die ein oder andere Melange getrunken wurde, so erklingt heute immer häufiger moderner DJ-Sound. Auch was die Umstände und Einrichtungen angeht, gibt es einen immer größeren Kontrast zwischen den unterschiedlichen Cafés der Stadt. Den klassischen Wiener Kaffeehäusern mit schick gekleidetem Ober, Thonet Sesseln und Tageszeitung stehen heute Cafés mit Selbstbedienung, geräumigen Sofas und kostenlosem WLAN gegenüber. Diese ORF-III Neuproduktion erzählt die Geschichte der Wiener Kaffeehauskultur im Wandel der Zeit und zeigt die Bedeutsamkeit der Cafés für Kunst und Kultur.
     
  5. #885 cafePaul, 07.09.2023
    cafePaul

    cafePaul Mitglied

    Dabei seit:
    14.09.2007
    Beiträge:
    1.785
    Zustimmungen:
    381
  6. #886 ginkgobaum, 07.09.2023
    ginkgobaum

    ginkgobaum Mitglied

    Dabei seit:
    29.04.2017
    Beiträge:
    1.238
    Zustimmungen:
    582
    Dann mache ich es ja richtig ;)
     
  7. Silas

    Silas Mitglied

    Dabei seit:
    07.10.2019
    Beiträge:
    3.786
    Zustimmungen:
    4.876
    quick-lu, mat76, Andreas 888 und 3 anderen gefällt das.
  8. #888 Milchschaum, 18.09.2023
    Zuletzt bearbeitet: 18.09.2023
    Milchschaum

    Milchschaum Mitglied
    Moderator

    Dabei seit:
    09.12.2008
    Beiträge:
    4.765
    Zustimmungen:
    4.250
    ZEIT ONLINE | Morgens erst mal Kaffee — oder besser nicht?.

    Hinter der paywall, daher hier die Konklusion als Zitat:
    „Generell würde ich niemandem empfehlen, aus gesundheitlichen Gründen Kaffee zu trinken. Ich würde aber auch niemandem davon abraten. Und mit ziemlich großer Sicherheit kann man sagen: Ob Kaffee auf nüchternen Magen getrunken wird oder nicht, spielt nach derzeitigem Kenntnisstand so gut wie keine Rolle, wenn man ihn gut verträgt.“

    EDIT: Lustig finde ich die Kommentare unter dem Artikel. Viele bemängeln die mangelnde Deutlichkeit in der Aussage. Besonnenere Leser loben dagegen, dass genau das eine wichtige Aussage ist. Bei Ernährungsfragen lassen sich aus wissenschaftsmethodischen Gründen sowieso viel weniger feste Aussagen machen, als oft behauptet wird, weil man nicht klar erforschen kann, welche Zusammenhänge wirklich kausal sind.
     
    phloem, heli9, Andreas 888 und 4 anderen gefällt das.
  9. heli9

    heli9 Mitglied

    Dabei seit:
    16.03.2014
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    534
    Ich trinke Kaffee nicht aus gesundheitlichen Gründen, sondern aus Genuss. Ich denke, wenn man etwas mit Genuss macht "kann" es unter Umständen eine Positive Wirkung haben. Ob dies aber so ist oder nicht, ist mir völlig egal ;) darauf jetzt erst mal einen
    Smiley_Kaffee.JPG
     
  10. Londoner

    Londoner Mitglied

    Dabei seit:
    19.08.2007
    Beiträge:
    3.648
    Zustimmungen:
    2.602
    Gerry, heli9 und Augschburger gefällt das.
  11. Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    7.778
    Zustimmungen:
    7.753
    Tja, was soll man da sagen - wenns nicht so traurig wäre, könnte man wenigstens lachen drüber.
    Wäre ich in der Nähe des Herrn mit Mascherl und Zwirbelbart zuhause, würde ich sicher einen deutlichen Bogen um ihn machen.
    Und die Verantwortlichen vom SWR wurden vermutlich mit einem Vending-Automaten im Pausenraum sozialisiert.
    Wie war das mit dem Bildungsauftrag der Öffenlich-Rechtlichen?
     
    roady43, Gerry, mtm1508 und einer weiteren Person gefällt das.
  12. #892 Sebastiano, 26.09.2023 um 15:48 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 27.09.2023 um 00:56 Uhr
    Sebastiano

    Sebastiano Mitglied

    Dabei seit:
    03.12.2002
    Beiträge:
    3.582
    Zustimmungen:
    3.205
    Und der reicht nun wahrlich weit über das 'angesagte' Kaffee-Thema hinaus.

    Es vollzieht sich ein fataler "Strukturwandel der Öffentlichkeit" hin zu Teilöffentlichkeiten, die sich immer weniger über Politik, Diskurse, Bildung oder Soziales, dafür immer mehr 'gesteuert' werden über Bilder und Rituale, über Moden, Konsumverhalten, Lifestyles, Sport und Musik definieren. Und dies geschieht nicht zuletzt auch durch 'Kräfte' in den sogenannten 'Öffentlich-Rechtlichen' Medien, die bestrebt sind eine mitunter fragwürdige Beweisführung & Meinungsführerschaft zu Themen zu übernehmen, die gerade diskutiert werden.
    Bürger demokratischer Gesellschaften sollten Kurse für geistige Selbstverteidigung besuchen, um sich gegen Manipulation & Kontrolle wehren zu können… ;)

    Edit: Formatierung
    .
     
    ESEianer, Arthur Spooner und Cappu_Tom gefällt das.
  13. Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    7.778
    Zustimmungen:
    7.753
    Eine treffende Formulierung.
    Das sollte ja in den Schulen seinen Platz finden und das tut sie auch, wenn auch zu selten - so mein immer noch positiver Blick.
    Eine pessimistische Sicht ... die der älteren Generation, die die Selbsterneuerungskräfte der heranwachsenden Jugend unterschätzen?
    Abseits solcher Betrachtungen vermute ich, dass es einfach darum geht, Kosten sparend schnell dahingeschluderte Sendungen in Serie zu produzieren.
    Ratgeberliteratur im Buchhandel, Lebenshilfe im Netz und eben in Serie produzierte Ratgebersendungen / die Wahrheit über / was sie schon immer wissen wolten im TV ...
     
  14. Gerry

    Gerry Mitglied

    Dabei seit:
    11.09.2012
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    53
    Über drei Dinge habe ich mich besonders gewundert:
    Thorsten Heizmann hat seinen Kaffee gar nicht präsentieren dürfen - dafür wurde ausschließlich Supermarkt-Ware "besprochen".
    Bei der Elektroprüfung hat man schon festgestellt, dass es nicht nur Plastikbomber gibt, aber nicht ein Modell hat es in die Auswahl geschafft.
    Der Barista hat nicht gleich die Häcksel-Mühle als komplett unbrauchbar (für Espresso) deklariert, sondern lässt die Arme fleißig damit experimentieren.

    Und ich dachte der SWR gehört zum "Qualitätsjournalismus"?
     
    Londoner gefällt das.
  15. Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    7.778
    Zustimmungen:
    7.753
    Aber auftreten hat er dürfen - ein Schelm, der Böses dabei denkt ;)
     
    Gerry gefällt das.
  16. Londoner

    Londoner Mitglied

    Dabei seit:
    19.08.2007
    Beiträge:
    3.648
    Zustimmungen:
    2.602
    Ich hab's mir auch angesehen und vorweg war mir klar, dass das jetzt keine hoch wissenschaftliche Doku mit Speciality Coffee
    und Marzocco-Maschinen wird ;)
    Finde solche Beiträge meist eher unterhaltend, als in irgendeiner Form wirklich aufklärend, daher schaue ich da wahrscheinlich
    nicht so kritisch drauf.
    (Wobei mir schon klar ist, dass (gerade) die öffentlich Rechtlichen einen anderen Ansatz, als nur Unterhaltung haben sollten).

    Einige sonderbare Punkte sind mir tatsächlich aber auch aufgefallen:
    Wie @Gerry schon bemerkt hat, fand ich es auch sehr merkwürdig, dass der T.Heizmann seinen Kaffee gar nicht erwähnt hat
    oder zumindest einige Unterschiede erläutert hat, die er beim Rösten beachtet.
    Und generell fand ich es auch sehr sonderbar, dass er sich überhaupt dafür hergibt das gezeigte Equipment und die günstigen Bohnen zu besprechen.
    Ja, kann man aus Marketinggründen sicher mal machen, aber aus meiner Sicht macht das nur Sinn, wenn man denn dann auch seine eigenen
    Produkte und die sicher hochwertigere Qualität der Eigenröstungen klar herausstellen darf.
    Also ich kannte ihn vor dem Beitrag nicht und für mich ist er jetzt ein wenig so im Kopf hängengeblieben, wie jemand, der Baristakurse gibt,
    in seinem Kaffeemobil eine recht teure Maschine stehen hat, aber grundsätzlich kaffeetechnisch auf ähnlichem Niveau liegt, wie die gezeigten
    Supermarkt-Bohnen.

    Komische Argumentation auch bei der Blindverkostung zwischen Siebträger, Filter und Vollautomat:
    Geschmacklich hat den Testkandidaten eigentlich der Kaffee aus der Filtermaschine viel besser geschmeckt, da ihnen aber dabei
    das "Barista-Feeling" fehlt, haben sie sich dann nur nach einem Siebträger umgeschaut.
    Somit trinken sie jetzt also Kaffee, der ihnen gar nicht so gut schmeckt, aber Hauptsache sie können an einem Siebträger rumspielen :rolleyes:

    Alles etwas merkwürdig.
     
    mtm1508, roady43, Cappu_Tom und einer weiteren Person gefällt das.
  17. ginkgobaum

    ginkgobaum Mitglied

    Dabei seit:
    29.04.2017
    Beiträge:
    1.238
    Zustimmungen:
    582
  18. cafePaul

    cafePaul Mitglied

    Dabei seit:
    14.09.2007
    Beiträge:
    1.785
    Zustimmungen:
    381
    Kalenderblatt:

    kaleu.jpg
     
Thema:

Aus div. Medien Themen rund um Kaffee und Co.

Die Seite wird geladen...

Aus div. Medien Themen rund um Kaffee und Co. - Ähnliche Themen

  1. [Erledigt] gepimpte Lelit PL81T Grace + div. Zubehör

    gepimpte Lelit PL81T Grace + div. Zubehör: Nun hab ich sie praktisch 3 Monate lang optimiert und alles aus ihr herausgeholt. Der Espresso schmeckt jetzt immer erstklassig, solange Bohne und...
  2. [Verkaufe] Gaggia Classic mit PID-Steuerung & div. Upgrades und viel Zubehör

    Gaggia Classic mit PID-Steuerung & div. Upgrades und viel Zubehör: Verkaufe meine Gaggia Classic mit PID-Steuerung, Upgrade und viel Zubehör Da ich nun schon seit einigen Jahren auf einen kleinen 2-Kreiser...
  3. [Erledigt] Custom Edition V1 Rancilio Miss Silvia BJ 1998 mit div. Zubehör

    Custom Edition V1 Rancilio Miss Silvia BJ 1998 mit div. Zubehör: Moin zusammen, ich habe dieses Schmuckstück vor circa 2 1/2 Jahren hier im Netz von einem Boardie erworben, kurze Zusammenfassung was der gute...
  4. [Erledigt] Zangen für div. Toaster

    Zangen für div. Toaster: Hallo zusammen, ich habe hier 2 saubere und unbeschädigte Zangen aus einem 50er Jahre Casadio Toaster. Passen sicherlich auch in andere...
  5. [Erledigt] Expobar Brewtus 4 mit div. Mods...

    Expobar Brewtus 4 mit div. Mods...: Moin, Ich verkaufe wegen zu wenige Kaffee meine 3 Jahre alte Expobar Brewtus 4. Die Maschine wurde immer nur mit Osmosewasser betrieben somit...