Austausch Immersion Dripper

Diskutiere Austausch Immersion Dripper im Brühkaffee Forum im Bereich Maschinen und Technik; Der Kenianer war auch direkt im Warenkorb, hatte nicht mal die Beschreibung gelesen. Die Begriffe: Kenia, hell und schön, haben gereicht. Aber...

  1. mtm1508

    mtm1508 Mitglied

    Dabei seit:
    10.04.2017
    Beiträge:
    326
    Zustimmungen:
    534
    Der Kenianer war auch direkt im Warenkorb, hatte nicht mal die Beschreibung gelesen. Die Begriffe: Kenia, hell und schön, haben gereicht. Aber genug Off topic.
     
  2. #682 Heißwasserhorst, 18.03.2023
    Heißwasserhorst

    Heißwasserhorst Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2023
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    28
    Ich nutze das Rezept auch und finde es hervorragend. Ich habe versuchshalber auch einen x2.5 bloom für 45 Sekunden bei geschlossenem Ventil eingebaut, finde es aber ohne diesen Bloom besser! Ich mahle zwischen 20 und 21 Clicks auf der Commandante, je nach Bohne.
     
    Joooo und Oldenborough gefällt das.
  3. #683 Roadrunner, 25.03.2023
    Roadrunner

    Roadrunner Mitglied

    Dabei seit:
    13.06.2020
    Beiträge:
    784
    Zustimmungen:
    559
    Kann jetzt mal jemand kurz herunterbrechen, ob (und was) es für Vorteile beim Switch gibt gegenüber dem Clever Coffee Dripper? Um jetzt 35 Seiten zu lesen, bin ich zu müde (musste mich heute schon intensiv mit Waschmaschinen befassen, da die vorhandene den Geist aufgibt)...:oops:
     
  4. #684 matthiasgde, 26.03.2023
    matthiasgde

    matthiasgde Mitglied

    Dabei seit:
    01.04.2013
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    98
    Das Gefühl kenn ich :) ich hab keinen switch, aber ich würde sagen: vermutlich weniger bypass, besser vorzuwärmen. Und das entscheidende wäre aber aus meiner Sicht, dass man leichter kombimethoden brühen kann, indem man einfach auf und zu macht. Dafür geringeres Volumen, zumindest als beim Switch 02. Ansonsten ists natürlich auch Melitta filtertyp gegen hario. Mot den bekannten Alternativen.
     
    Oldenborough gefällt das.
  5. j4y_z

    j4y_z Mitglied

    Dabei seit:
    17.12.2016
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    1.043
    Der entscheidende Vorteil ist, dass du ihn auch wie einen normalen V60 verwenden kannst.
    Das kannst du auch beim Clever, hast dass aber keinen V60, sondern einen Melitta.
     
    Oldenborough gefällt das.
  6. #686 SebiEspresso, 26.03.2023
    SebiEspresso

    SebiEspresso Mitglied

    Dabei seit:
    30.10.2020
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    464
    Neben den genannten Punkten finde ich auch noch folgendes besser:

    - Material ist hauptsächlich Glas und Edelstahl, das finde ich "besser" wie Kunststoff

    - man kann selbst entscheiden, wann und wo der Durchgang offen ist. Beim Cleverdripper brauche ich einen "Öffnungsrand" auf den ich ihn abstelle. Der switch lässt sich auch auf einem nicht ganz passenden behälter oder in einem Dripstand öffnen. Auch zum Reinigen mach ich ihn einfach auf und lasse Wasser durchlaufen.

    Die Größe als 03er ist auch sehr ähnlich zum Cleverdripper, 420ml gehen ca. auf einmal mit dem Switch
     
    Oldenborough gefällt das.
  7. Li-Si

    Li-Si Mitglied

    Dabei seit:
    12.10.2015
    Beiträge:
    2.082
    Zustimmungen:
    1.649
    Eine Frage an die Clever Dripper-Besitzer. Ich habe mir einen Clever Dripper gebraucht geordert, ohne mir alle Feinheiten des Prinzips anzuschauen.
    Nun in den Videos gesehen, dass der sich erst öffnet, wenn man ihn auf einen Behälter stellt.
    Generell ist das ja eine gute Idee, nichts tropft mehr beim wegnehmen.
    Nun meine Frage dazu, ich bin zu neugierig, um auf die Ankunft zu warten. :oops:
    Welchen Durchmesser darf das Auffanggefäß haben? Ich nutze den normalen V60 auf der kleinen IKEA-Teekanne. Die hat ca. 10cm Durchmesser. einige Millimeter Ungenauigkeit ist dabei, da ich nur ein normales Lineal zum Messen habe. Wäre toll, wenn ich da nicht noch eine weitere Kanne anschaffen müsste.
    Ach so, der Clever Dripper ist für 1x4-Filter.
     
  8. #688 C-a-f-f-e-e, 26.03.2023
    C-a-f-f-e-e

    C-a-f-f-e-e Mitglied

    Dabei seit:
    13.01.2016
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    29
    Maximal 10cm, nach meiner Messung..
     
  9. Li-Si

    Li-Si Mitglied

    Dabei seit:
    12.10.2015
    Beiträge:
    2.082
    Zustimmungen:
    1.649
    Danke. Dann hoffe ich mal, dass es nicht wegen ein paar mm scheitern wird.
     
  10. #690 Roadrunner, 01.04.2023
    Roadrunner

    Roadrunner Mitglied

    Dabei seit:
    13.06.2020
    Beiträge:
    784
    Zustimmungen:
    559
    @Li-Si Der Clever Dripper tropft nur theoretisch nicht, praktisch doch. Jedenfalls meiner hat das nach kurzer Zeit getan.
    Den Durchmesser muß ich gleich mal messen. Auf sehr breite Tassen passt er jedenfalls nicht.

    Ansonsten: die genannten Vorteile vom Switch gegenüber dem Clever Dripper sind für mich persönlich keine bzw. nicht relevant. Ein für mich interessanter Aspekt wäre die Durchlaufgeschwindigkeit - wenn die beim Switch (wesentlich) schneller wäre, wäre das für mich ein Kaufargument.
     
  11. flopehh

    flopehh Mitglied

    Dabei seit:
    23.10.2018
    Beiträge:
    627
    Zustimmungen:
    1.603
    Wie schnell sollte denn der Kaffee durchlaufen? Für 250 ml benötige ich etwa 30 Sekunden.
     
  12. #692 Roadrunner, 01.04.2023
    Roadrunner

    Roadrunner Mitglied

    Dabei seit:
    13.06.2020
    Beiträge:
    784
    Zustimmungen:
    559
    Bei mir dauert der Durchlauf (300 ml) teilweise gut 1 Minute. Ich habe jetzt meine Mühle mal etwas gröber eingestellt; mal gespannt, obs dann schneller geht.
    Filterpapier ist momentan ganz normales von Edeka (gut&günstig) - andere sind auch nicht besser. Melitta Gourmet mild ist bei uns mittlerweile leider sehr schwer zu bekommen.
     
    Oldenborough gefällt das.
  13. flopehh

    flopehh Mitglied

    Dabei seit:
    23.10.2018
    Beiträge:
    627
    Zustimmungen:
    1.603
    Beim Switch: erst Wasser, dann Kaffee. Damit halbiere ich den Durchlauf annähernd.
     
  14. #694 Li-Si, 01.04.2023
    Zuletzt bearbeitet: 01.04.2023
    Li-Si

    Li-Si Mitglied

    Dabei seit:
    12.10.2015
    Beiträge:
    2.082
    Zustimmungen:
    1.649
    Meinen Clever Dripper habe ich inzwischen hier. Auf meine IKEA-Kanne passt er leider nicht, aber die Bodum FrenchPress geht so gerade.
    Von Meliita konnte ich nur normale bekommen, ansonsten gab es in 3 Läden nur die Eigenmarken.
    Mit Eigenmarken hatte ich zu Beginn meiner Filterei Pech, da dauerte es viel zu lange beim Durchlaufen.
    Ich starte gleich mal.

    Edit: Erster Versuch gelungen.
    Capim Branco von Schamong, geröstet vor 4 Wochen
    20g gemahlen auf Stufe 6,5 der Xeoleo
    Zuerst 300g Wasser, dann Kaffee rein
    3,5 min ziehen gelassen
    In 1,5 min durchgelaufen
    Schon gut trinkbar, allerdings mit einem ganz leicht bitterem Einschlag.
     
    Roadrunner, guarana und Oldenborough gefällt das.
  15. mat76

    mat76 Mitglied

    Dabei seit:
    27.02.2011
    Beiträge:
    3.519
    Zustimmungen:
    2.617
    Ich habe ja nun auch seit einigen Tagen die Switch, bin echt begeistert. Habe bisher zwei Bohnen getestet damit (Schön und GKC) und Wahnsinn wie süß die Ergebnisse damit werden
     
    guarana und Oldenborough gefällt das.
  16. #696 Roadrunner, 02.04.2023
    Roadrunner

    Roadrunner Mitglied

    Dabei seit:
    13.06.2020
    Beiträge:
    784
    Zustimmungen:
    559
    @Li-Si Zwischen normalem Melitta-Paier und dem vom Edeka merke ich keinen Unterschied bezüglich der Durchlaufgeschwindigkeit.
    Der ganz leicht bittere Einschlag kommt vielleicht durch die lange Brühdauer. Während des Durchlaufens extrahiert das Kaffeemehl ja weiterhin fröhlich vor sich hin - hier würde ich dann vielleicht mal eher 2 1/2 Minuten ausprobieren. Wobei mir 1 1/2 Minuten Durchlaufzeit ziemlich lange vorkommen - wie grob oder fein ist denn "Stufe 6,5 der Xeoleo" bzw. wie viele Stufen hat die Mühle denn?

    Erst Wasser, dann das Kaffeemehl - muß ich mal ausprobieren. Aber ich mache nach spätestens zwei Minuten eh einen Swirl (also breche die Kruste auf und rühre den Kaffee etwas um).
     
    Oldenborough gefällt das.
  17. #697 Roadrunner, 02.04.2023
    Roadrunner

    Roadrunner Mitglied

    Dabei seit:
    13.06.2020
    Beiträge:
    784
    Zustimmungen:
    559
    9 cm, das ist der Durchmesser vom Ring (nachgemessen). 10 cm ist der Durchmesser vom Dripper, da wird dann aber der Ring nicht mehr betätigt.
     
  18. #698 C-a-f-f-e-e, 02.04.2023
    C-a-f-f-e-e

    C-a-f-f-e-e Mitglied

    Dabei seit:
    13.01.2016
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    29
    Der Durchmesser vom Ring ist 9,5cm, der innere Durchmesser vom Dripper 10cm (von Standfuß zu Standfuß), der äußere Durchmesser 10,5cm (gemessen mit Messschieber)..

    Kommt darauf an, wie dickwandig das Gefäß ist.

    Meine French Press mit 10cm löst den Ring jedenfalls aus und öffnet das Ventil..
     
    Roadrunner und Oldenborough gefällt das.
  19. Li-Si

    Li-Si Mitglied

    Dabei seit:
    12.10.2015
    Beiträge:
    2.082
    Zustimmungen:
    1.649
    Die Mühle hat 10 Stufen. 10 wäre die gröbste Stufe. Ich teste heute Nachmittag mal etwas gröber zu mahlen.
     
    Oldenborough gefällt das.
  20. #700 cosmosoda, 02.04.2023
    cosmosoda

    cosmosoda Mitglied

    Dabei seit:
    17.06.2017
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    503
    Funktioniert natürlich auch beim Clever Dripper.
     
    Roadrunner und Oldenborough gefällt das.
Thema:

Austausch Immersion Dripper

Die Seite wird geladen...

Austausch Immersion Dripper - Ähnliche Themen

  1. Lelit Anna Dampflanze (PL41 EM <> LEM) austauschbar?

    Lelit Anna Dampflanze (PL41 EM <> LEM) austauschbar?: Hallo zusammen, ich habe eine PL41 LEM und beabsichtige eine PL41 EM zu kaufen. Meine aktuelle LEM hat jedoch die bessere Dampflanze als die EM....
  2. Lelit PL81 Grace - Erfahrungsaustausch

    Lelit PL81 Grace - Erfahrungsaustausch: Moin! Irgendwie fehlt mir hier ein Thread, wo wir unsere Erfahrungen mit dieser Maschine mal gebündelt sammeln können. Was habt Ihr bisher für...
  3. Jura Classic 100/110: Heizeraustausch

    Jura Classic 100/110: Heizeraustausch: Hallo Coffeelover =) Habe derzeit eine Maschine, bei der nach dem Anschalten sofort die Sicherung fliegt. Grund ist, dass die Heizspirale beim...
  4. Lelit Anna PL41TEM Austausch PID Einstellungen

    Lelit Anna PL41TEM Austausch PID Einstellungen: Hallo zusammen, Ich wollte Mal nach euren Erfahrungen bei der Lelit Anna mit pid Fragen. Temperaturoffset: Habt ihr den Temperaturoffset (laut...
  5. Gime Archimede / Austausch Android App

    Gime Archimede / Austausch Android App: Hallo, ich habe seit kurzem eine GIME Archimede Kaffeemaschine und würde mich gerne mit jemandem austauschen, der die Maschine ebenfalls besitzt....