[Suche] Betatester für mein neues WDT Tool

Diskutiere Betatester für mein neues WDT Tool im Gewerbliche Angebote Forum im Bereich Ankauf, Verkauf, Tausch; Die Tester haben sich gefunden, besten Dank! Wer noch eine Sondergröße haben mag, kann sich gerne bei mir melden!

?

Wie viel wäre euch so ein Tool im freien Handel wert?

  1. <10€

    7 Stimme(n)
    5,8%
  2. 10-20€

    29 Stimme(n)
    24,2%
  3. 20-30€

    42 Stimme(n)
    35,0%
  4. 30-40€

    19 Stimme(n)
    15,8%
  5. 40-50€

    17 Stimme(n)
    14,2%
  6. 50-60€

    4 Stimme(n)
    3,3%
  7. 60-70€

    1 Stimme(n)
    0,8%
  8. >70€

    1 Stimme(n)
    0,8%
  1. flusier

    flusier Mitglied

    Dabei seit:
    25.03.2017
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    735
    Die Tester haben sich gefunden, besten Dank!

    Wer noch eine Sondergröße haben mag, kann sich gerne bei mir melden!
     
    j*rg und mat76 gefällt das.
  2. AK1979

    AK1979 Mitglied

    Dabei seit:
    12.11.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    4
    Ich habe die 58 mm Variante nach Abschluss der Beta Phase zum regulären Preis gekauft und bin sehr zufrieden. Das Tool funktioniert wirklich sehr gut und hinterlässt sehr homogenes Mahlgut im Siebträger.
    Die Kommunikation mit flusier war super und der Versand blitzschnell :)
     
    flusier gefällt das.
  3. #123 Kleefisch, 18.09.2023
    Kleefisch

    Kleefisch Mitglied

    Dabei seit:
    01.03.2010
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    57
    Ich habe das Tool heute erhalten. Eine der Nadeln aus dem großen Rad war herausgefallen und lag los im Karton – kein Problem: Einfach mit dem Feuerzeug etwas erhitzt und wieder eingesetzt. Allerdings fehlte in dem großen Rad noch eine weitere Nadel, die sich auch nirgendwo im Paket befand. Es waren also für das große Rad insgesamt nur 5 Nadeln (aber 6 Löcher).

    Ist das beabsichtigt, vielleicht eine beabsichtigte Änderung? In dem Foto oben sind alle Löcher gefüllt.
    Ich habe jetzt erstmal aus den zwei Ersatznadelsets eine weitere genommen und eingesetzt
     
  4. flusier

    flusier Mitglied

    Dabei seit:
    25.03.2017
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    735
    Das tut mir sehr Leid und soll natürlich nicht sein!
    Sende mir in einer PN gerne mal deine Etsy Bestellnummer, dann schicke ich dir direkt ein Päckchen Ersatznadeln raus :)
     
  5. #125 genburton, 18.09.2023
    genburton

    genburton Mitglied

    Dabei seit:
    17.09.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    Ist die Beta-Test-Phase schon im Gange? Ich habe ein sehr günstiges Tool mit recht dicken Nadeln, das ich fix wieder in die Schublade verbannt habe. Ob mich dein Tool überzeugt? Tests habe ich schon einige durchgeführt und veröffentlicht. Vor allem im Bereich Werkzeug und Elektronik. Als Home-Barista verfügen ich über eine Lelit MaraX mit IMS Competition Duschsieb. Als Mühle kommt eine Rocky S von Rancilio zum Einsatz. Die Klumenbildung ist bekanntlich beträchtlich bei dieser Mühle. Daher wäre ein gutes WDT-Tool ein echter Segen. Würde auch super zu meinen zukünftigen Tests passen, denn ich möchte mit verschiedenen IMS- und La Marzocco Sieben und einem bodenlosen Siebträger herumprobieren. :)

    Beste Grüße
     
  6. flusier

    flusier Mitglied

    Dabei seit:
    25.03.2017
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    735
    Hi, die Betaphase ist schon längst vorbei :p
    Daher verkaufe ich das Tool entweder über Etsy (Link in der Signatur) oder hier für 50€. Bei Interesse schreib mir gerne eine PN.
    Viele Grüße
    Marc
     
  7. #127 Kleefisch, 18.09.2023
    Kleefisch

    Kleefisch Mitglied

    Dabei seit:
    01.03.2010
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    57
    Auf ETSY bietest du das Tool ja inzwischen auch in einer „Carbon reinforced“ Variante an. Schreib‘ doch hier mal, was genau da anders ist (nur die Zahnräder oder auch das Gehäuse, Gewicht, lassen sich die Nadeln da immer noch mit Hitze (Feuerzeug) fixieren, …)
     
    flusier gefällt das.
  8. flusier

    flusier Mitglied

    Dabei seit:
    25.03.2017
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    735
    Klar, im Prinzip ist es eine Mischung aus allen von dir genannten Punkten: Durch die Verwendung von einem anderen Kunststoff in Verbindung mit zugesetzten Carbonfasern erhält man eine deutlich höhere Festigkeit, Temperaturbeständigkeit von bis zu 110°C und schönere Haptik des fertigen Tools. Das Gewicht hat sich von 80g auf 50g reduziert und die Nadeln sind noch einfacher und ohne Feuerzeug o.ä. tauschbar (einfach reindrücken, dann hält die Nadeln auch so sicher im Tool).
     
  9. #129 Kleefisch, 19.09.2023
    Kleefisch

    Kleefisch Mitglied

    Dabei seit:
    01.03.2010
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    57
    Top! Schreib‘ das doch auch in die Beschreibung bei ETSY. Hätte ich das vorher gelesen, hätte ich mich vielleicht dafür entschieden.

    Wobei ich nach ersten Versuchen auch die „einfache“ Variante schon gut finde.

    Mein Ablauf sieht im Moment so aus, dass ich nach dem Umfüllen aus dem Dosierbecher (Niche Zero) den Hügel im Sieb erst noch grob einebne, bevor ich das Tool aufsetze. Ziel ist hierbei, einen Kontakt der Zahnräder mit dem Kaffee zu vermeiden.

    Was ich bisher sehe, ist vielversprechend. Gegenüber meinem bisherigen, manuellen WDT mit einem Londinium oder Levercraft Tool scheinen mir die Bezüge tatsächlich zuverlässiger gleichmäßig zu sein.

    Also bei manuellem WDT konnte es genauso gut sein, trotz aller Sorgfalt aber eben auch schlechter (einseitig dunkler/heller, mehrere Löcher zusammenhängend blockiert, schwankende Bezugszeit). Das habe ich mit deinem Tool bisher nicht beobachtet.

    Sollte sich das auf Dauer bestätigen, wäre das ein echter Fortschritt
     
    flusier gefällt das.
  10. flusier

    flusier Mitglied

    Dabei seit:
    25.03.2017
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    735
    Guter Hinweis, ist geändert :)

    Danke auch für deine tolle Rückmeldung, das freut mich!
     
  11. Gjdakin

    Gjdakin Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2018
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    381
    Hier auch noch einmal eine abschließende Bewertung meinerseits.

    Bei meiner doch sehr klumpig mahlenden (Single-Dose)Super Jolly hilft das Tool leider nicht so richtig, da die Klumpen auch nach 3 oder sogar 6+ Umdrehungen bestehen bleiben und das Mahlgut dadurch insgesamt recht löchrig ist. Eventuell könnten da dünnere oder dickere Nadeln effektiver sein - ich bin mir aber nicht sicher. Ein anderer Grund dafür, dass die Klumpen bei mir bei "normalem" WDT aufbrechen, könnte auch sein, dass ich mich ja sukzessive von unten nach oben arbeite und am Ende die Spitzen der Nadeln die Klumpchen irgendwie besser "zerstören" können - eventuell könnte das ein Mechanismus für die nächste Version des Tools sein?

    Grundsätzlich scheint das Tool aber das Mahlgut gut zu verteilen, da ich auch bessere Bezüge gesehen habe, wenn ich normales WDT + das Tool benutzt habe. Leider kann ich es aber nicht als leichte Alternative zum WDT einsetzen, wie ich es urspünglich vorhatte.
     
  12. flusier

    flusier Mitglied

    Dabei seit:
    25.03.2017
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    735
    Interessant, dass es bei dem einen sehr gut, bei dem anderen nicht so gut funktioniert...bisher habe ich noch nicht herausfinden können, welche Variablen eine gute Durchmischung und ein effektives Brechen der Klumpen begünstigen. Dennoch sehr interessant! Sind die Klümpchen der SJ evtl so fest, dass das Tool sie gar nicht aufbrechen kann? Und kannst du durch verschiedene Drehgeschwindigkeiten eine Veränderung erwirken?

    Eine Variation der Nadeldurchmesser habe ich in der frühen Testphase ausprobiert, allerdings ohne irgendwelche Veränderungen zwischen 0,35 / 0,30 / 0,25 / 0,20 mm feststellen zu können. Daher habe ich mich auch dazu entschieden, keine alternativen Nadeldicken anzubieten.
     
  13. Gjdakin

    Gjdakin Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2018
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    381
    Schnelleres Durchmischen macht nur eine Riesensauerei, weil die Klumpen dann den Rest des Kaffeemehls hin und her wirbeln. Weder sehr langsames, noch sehr schnelles Drehen haben bei mir einen Unterschied bei der "Klümpchenzerstörung" gezeigt.
     
  14. dvbt_

    dvbt_ Mitglied

    Dabei seit:
    05.02.2020
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    38
    Bei mir ist es auch so, dass das Tool, je nach Bohne/Mahlgut, besser oder schlechter funktioniert. Bei meiner "Universalbohne" (süditalienische Röstung) aus der Mahlkönig E65S GBW entstehen relativ feste Klümpchen, bei denen dann genau der oben beschriebene Effekt auftritt. WDT kaum möglich, auch manuell nicht. Bei mittleren/hellen Röstungen aus der Niche Zero funktioniert das WDT Tool aber recht gut. Muss man also ausprobieren, ob es für die eigenen Trinkgewohnheiten geeignet ist oder nicht.
     
    flusier gefällt das.
Thema:

Betatester für mein neues WDT Tool

Die Seite wird geladen...

Betatester für mein neues WDT Tool - Ähnliche Themen

  1. [Suche] Sage (54mm) Betatester für mein neues WDT Tool

    Sage (54mm) Betatester für mein neues WDT Tool: So es ist soweit, die 54mm Version für die Sage Besitzer steht in den Startlöchern - wie angekündigt, benötigt ich auch hier wieder fünf (5!)...
  2. [Suche] Betatester für 'kleine' Espazzola (53 - 54 mm)

    Betatester für 'kleine' Espazzola (53 - 54 mm): Hallo liebes Forum! Nach langen Mühen (es dauert leider immer länger, als man denkt) ist die Espazzola für kleinere Maschinen (53 / 54mm) jetzt...
  3. Welche Handmühle für Espresso - Top

    Welche Handmühle für Espresso - Top: Welche Handmühle für Espresso ist wirklich top ? Eventuell auch noch stufenlos einzustellen ? danke schon mal für die Hilfe.
  4. Maschine für Cappuccino, Cafe Crema

    Maschine für Cappuccino, Cafe Crema: Guten Morgen an euch Kaffe Kenner: :) Ich trinke am liebsten Cappuccino, gefolgt von Cafe Crema. Ich würde mir gerne eine neue Cafemaschine...
  5. Tank für Cimbali M21 Junior S gesucht

    Tank für Cimbali M21 Junior S gesucht: Liebe Gemeinde, ich suche einen Tank für eine Cimbali M21 Junior S. Gegenfalls auch noch andere Teile, falls jemand eine "Schlachtmaschine" hat,...