Bezzera BZ10 wenig Dampf

Diskutiere Bezzera BZ10 wenig Dampf im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Liebes Forum, Leider hat bei meiner Bezzera BZ10 nach und nach die Dampfpower nachgelassen. Mittlerweile kann ich gerade noch ca 120-150ml für...

  1. #1 Bill123, 19.11.2023
    Bill123

    Bill123 Mitglied

    Dabei seit:
    30.12.2018
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    3
    Liebes Forum,

    Leider hat bei meiner Bezzera BZ10 nach und nach die Dampfpower nachgelassen. Mittlerweile kann ich gerade noch ca 120-150ml für einen Cappuccino aufschäumen. Für mehr reicht die Power nicht und es brodelt nur leicht an der Oberfläche.

    Selbst wenn die Maschine gut aufgeheizten ist und ich den Dampfhahn öffne kommt zunächst so gut wie gar kein Dampf und nach ein paar Sekunden dbann nach und nach etwas mehr. Wird der Hahn dann geschlossen und kurz darauf wieder geöffnet kommt kurz deutlich mehr Dampf, der dann aber wieder abnimmt.

    Die Maschine wurde erst kürzlich fachmännisch gewartet und entkalkt. Der Techniker sagte aber er konnte die Ursache nicht finden und hat lediglich den Kesseldruck etwas hochgestellt auf fast 1,5 was ich mittlerweile wieder zurück gestellt habe auf ca1,3.

    Ich bin etwas ratlos und hoffe ihr habt noch weitere Ideen woran es liegen könnte?
     
  2. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    10.969
    Zustimmungen:
    16.466
    Kalkbrösel in der Leitung - wie (und womit) wurde denn entkalkt?
     
  3. #3 Bill123, 19.11.2023
    Bill123

    Bill123 Mitglied

    Dabei seit:
    30.12.2018
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    3
    Oh das weiß ich leider nicht. Müsste ich nochmal nachfragen.
    Das Problem bestand allerdings schon davor.

    Passt da aber auch die Beobachtung zu,dass nachdem der Hahn kurzzeitig zugedreht ist, danach für kurze Zeit mehr Power da ist?

    P.s. und wir haben so gut wie kein Kalk im Wasser
     
  4. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    10.969
    Zustimmungen:
    16.466
    Ja, wofür dann entkalkt?
     
  5. #5 Bill123, 20.11.2023
    Bill123

    Bill123 Mitglied

    Dabei seit:
    30.12.2018
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    3
    Naja, ich denke er hatte die gleiche erste Vermutung wie du. Nur hat es offensichtlich leider nichts gebracht.

    Meinst du ein zweiter Durchgang wäre ein Versuch wert? Und womit/wie würdest du denn empfehlen?
     
  6. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    10.969
    Zustimmungen:
    16.466
    Müsste ich schätzen, würde ich sagen, dass eine Durchlaufentkalkung durchgeführt wurde und auf ein aufwendiges Zerlegen und komplett Entkalken (wie so oft) verzichtet wurde.
    Meine Vorgehensweise wäre einmal Maschine zerlegen, die Teile in Amidosulfonsäure entkalken und wieder einbauen.
    +

    Wie "weich" ist denn weich und wie lange war die Maschine damit in Betrieb?
     
  7. #7 Yoku-San, 20.11.2023
    Yoku-San

    Yoku-San Mitglied

    Dabei seit:
    23.08.2017
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    2.885
    Hast Du mal die Düse gereinigt? Wenn der Kessel beim Dampfen 1,3 bar anzeigt, dann sollte auch ordentlich Dampf rauskommen. Entweder ist der Weg vom Dampfkessel zur Düse irgendwo blockiert oder aber die Heizung ist irgendwie hinüber und schafft es nicht, adäquat nachzuheizen bei Dampfentnahme.
     
    Lancer gefällt das.
  8. #8 Bill123, 20.11.2023
    Bill123

    Bill123 Mitglied

    Dabei seit:
    30.12.2018
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    3
    Ja die Düse habe ich auch gereinigt.
    Auch wenn ich sie abnehme ist der Dampf Recht bescheiden.

    Wasserhärte liegt bei ungefähr 0,7mmol (ca.4,1) und es war die zweite Wartung in 3,5Jahren Betrieb.

    Dann muss ich wohl mal auseinander bauen
    Hab bisher leider keine Anleitung o.ä. gefunden, kennt ihr eine Seite oderso an der man sich orientieren kann. Würde es wenn möglich gerne selbst probieren und nicht wieder wegbringen, oder ist das für einen nicht Fachmann unrealistisch?

    Danke schon mal
     
  9. #9 Whecker, 20.11.2023
    Whecker

    Whecker Mitglied

    Dabei seit:
    06.09.2012
    Beiträge:
    480
    Zustimmungen:
    209
    Yoku-San und Lancer gefällt das.
  10. #10 Bill123, 20.11.2023
    Bill123

    Bill123 Mitglied

    Dabei seit:
    30.12.2018
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    3
    Danke!
    Ich werde es ausprobieren und berichten.
    LG
     
  11. #11 Bill123, 21.11.2023
    Bill123

    Bill123 Mitglied

    Dabei seit:
    30.12.2018
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    3
    Habe heute die Dampfeinheit bis No46 auseinander gebaut und gereinigt, entkalkt und wieder zusammengebaut.
    Leider ohne Verbesserung

    Weiterhin gleichbleibend schwacher Dampfdruck.
    Ich habe es mal zur Anschauung in einem kurzen Video festgehalten:
    https://youtube.com/shorts/kH73Vrgtd_o?feature=shared

    Wäre für weitere Ideen sehr dankbar.
     
  12. #12 Whecker, 22.11.2023
    Zuletzt bearbeitet: 22.11.2023
    Whecker

    Whecker Mitglied

    Dabei seit:
    06.09.2012
    Beiträge:
    480
    Zustimmungen:
    209
    Hallo,
    die verlinkte Zeichnung zeigt Kippventile, aber das ändert nicht viel am Vorgehen.
    Hast Du denn die Einzelteile auf Durchgang geprüft?
    Den Hahn zerlegt? Wie sah die Dichtung aus?

    Falls noch nicht gemacht: Dampflanze oben am Hahn abschrauben.
    Düse abschrauben und Lanze auf Durchgang prüfen.
    Es könnte etwas im inneren vom Kunstoffrohr stecken.
    (zB abgelöstes Stück der Dichtung)
    Wie kommt der Dampf aus dem Hahn (ohne Dampflanze)

    Wenn sowohl Hahn wie auch Lanze durchgängig sind:
    hast Du die Zuleitung (46) am Kessel abgeschraubt und auf Durchgang geprüft?
    Öffnung zum Kessel beachten.

    Gruß
     
    Yoku-San und Lancer gefällt das.
  13. #13 Bill123, 22.11.2023
    Bill123

    Bill123 Mitglied

    Dabei seit:
    30.12.2018
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    3
    Hallo Whecker,

    Ja das habe ich alles gemacht. Dichtungen sehen meiner Meinung nach gut aus (habe aber auch keine Referenz) und die Teile scheinen auch frei zu sein. Wasser läuft einwandfrei durch. Habe alle Teile auch entkalkt.
     
  14. #14 Bill123, 22.11.2023
    Bill123

    Bill123 Mitglied

    Dabei seit:
    30.12.2018
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    3
    Was meinst du mit Öffnung zum Kessel beachten?
     
  15. #15 Whecker, 22.11.2023
    Whecker

    Whecker Mitglied

    Dabei seit:
    06.09.2012
    Beiträge:
    480
    Zustimmungen:
    209
    Nun, auf Grund der Druckanzeige gehe ich davon aus das genug Dampf erzeugt wird.
    Also muss es irgendwo eine Engstelle geben.
    Wenn alles so ist wie Du schreibst bleibt ja nur noch der Anschluß zum Kessel, Öffnung.

    Keine Ahnung mehr,
    doch es muß sich doch rausfinden lassen an welcher Stelle das Problem liegt.
    Und wenn Du (Maschine kalt!) den Dampfhahn abschraubst, und dann beim Aufheizen schaust ob ordentlich Dampf kommt.

    Eventue Bilder zeigen von zB dem zerlegten Hahn, Dichtung.

    Möchte doch gern wissen was da los ist, und warum ein der Fachman (der an der Maschine war) das nicht findet.

    Gruß
     
    Gandalph gefällt das.
  16. #16 Bill123, 22.11.2023
    Bill123

    Bill123 Mitglied

    Dabei seit:
    30.12.2018
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    3
    Ja vielen Dank dir auf jeden Fall für deine Mühe.

    Das einzige elwas ich eben nicht abbekommen habe war das Anschlussteil zum Kessel.
    Nr. 21. Weil ich die Mutter am Kessel ( Nr. 10) nicht lösen konnte. Muss ich da iwas besonderes beachten?
    Bezzera günstig Kaufen Spezialist für Kaffeemaschinen


    Sonst probiere ich es einfach nochmal und mach paar Fotos.

    H
     
  17. #17 Whecker, 22.11.2023
    Whecker

    Whecker Mitglied

    Dabei seit:
    06.09.2012
    Beiträge:
    480
    Zustimmungen:
    209
    Wenn alles andere frei ist, dann wird genau Teil 10 das Problem sein. (der Dampf strömt seitlich durch die kleinen Löcher und diese werden sich zugesetzt haben)
    Eventuel kannst Du nur Teil 21, den Winkel lösen (an 10 gegenhalten) und versuchen die Löcher (Teil 10) von oben frei zu bekommen.
    Sonst must Du Punke zu gegenhalten finden um Teil 10 zu lösen. Ich lege in so einem Fall einen Maulschlüssel flach auf den Kesselund suche 2 stabile Haltepunkte.

    Viel Erfolg und Gruß
     
  18. #18 Gandalph, 22.11.2023
    Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    15.400
    Zustimmungen:
    15.958
    Das Kesselfitting Nr. 10 ist wahrscheinlich eingeklebt. Du könntest es zusammen mit Teil Nr. 25 - L-Stück - ausschrauben, und dann beides entkalken. Um Teil 10 zu lösen einen passenden Schlüssel sauber ansetzen, und dann einige Impulsschläge auf den Schlüssel geben.

    lg ...
     
    Whecker gefällt das.
  19. #19 yoshi005, 22.11.2023
    yoshi005

    yoshi005 Mitglied

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    5.304
    Hast du schonmal geschaut, ob evtl. das Überdruckventil am Kessel hängt? Das könnte dazu führen, dass der Kessel beim Aufheizen nicht entlüftet und sofort nach dem Beginn des Schäumens an Druck verliert.

    Wäre banal, aber das erste, was ich prüfen würde.
     
  20. #20 Gandalph, 22.11.2023
    Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    15.400
    Zustimmungen:
    15.958
    - sieht nicht so aus, wenn man auf das Manometer schaut.
    - ich denke auch eher an eine Verstopfung. Da es das Ventil nicht war, kann es nur an der Leitung liegen, und da als Erstes am Ausgang des HX - Engstelle und Bogen!

    lg ...
     
Thema:

Bezzera BZ10 wenig Dampf

Die Seite wird geladen...

Bezzera BZ10 wenig Dampf - Ähnliche Themen

  1. Bezzera BZ10 - Dampflanze mit wenig Druck und nassem Dampf

    Bezzera BZ10 - Dampflanze mit wenig Druck und nassem Dampf: Hi zusammen, bei meiner knapp 5 Jahre alten Bezzera BZ10 scheint seit einigen Tagen was mit der Dampferzeugung nicht mehr zu passen. Folgende...
  2. Bezzera BZ10 neue Pumpe hat wenig Druck

    Bezzera BZ10 neue Pumpe hat wenig Druck: Hallo! Nachdem die originale Pumpe OLAB 2001/15 meiner BZ10 Probleme gemacht hat und letztlich keine 2 Bar Druck mehr aufbauen konnte, habe ich...
  3. Bezzera BZ10 baut zu wenig Druck auf

    Bezzera BZ10 baut zu wenig Druck auf: Hi zusammen, ich verzweifel gerade ein wenig an meiner bis dato einwandfreien BZ10. Diese ließ irgendwann kein Wasser mehr aus der Brühgruppe,...
  4. Bezzera Bz10 zu wenig Wasserfluss und kaum Druck

    Bezzera Bz10 zu wenig Wasserfluss und kaum Druck: Seit einigen Tagen. Habe ich bei meiner Bz10 - 2 Jahre alt- folgendes Problem. Der Wasserdurchfluss scheint mir im Vergleich zu vorher sehr...
  5. Bezzera BZ10: Weniger Crema als früher

    Bezzera BZ10: Weniger Crema als früher: Hallo liebe Leut'! Nachdem meine Bezzera BZ10 nun anderthalb Jahre feinsten Espresso fabriziert hat (in den ersten Wochen hatte ich ziemliche...