Bezzera Giulia - Brüh-/Pumpen-/Temperaturproblem

Diskutiere Bezzera Giulia - Brüh-/Pumpen-/Temperaturproblem im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Hallo Zusammen, langsam bin ich am Ende meines Lateins und hoffe Ihr könnt mir helfen, dem Problem auf die Schliche zu kommen. Ich besitze eine...

  1. Capone

    Capone Mitglied

    Dabei seit:
    25.12.2012
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    16
    Hallo Zusammen,

    langsam bin ich am Ende meines Lateins und hoffe Ihr könnt mir helfen, dem Problem auf die Schliche zu kommen.

    Ich besitze eine Bezzera Giulia, welche ca. 5 Jahre alt ist. Sie wurde noch nie entkalkt, ist aber auch nicht in starker Benutzung, dh. täglich werden mit Ihr 2-6 Cappuccinos / Espresso zubereitet.

    Seit einiger Zeit hat die Machine von der Pumpe aus komische Geräusche gemacht, und auch den Druck nicht konstant aufgebaut, also habe ich die Pumpe ausgewechselt. Es ist wieder eine Ulka EX5 220V verbaut.

    Das Problem ist aber nicht wirklich weg, nur das Pumpengeräusch ist leiser geworden.

    Zu den Problemen:
    1. Wassertemperatur und dadurch auch Kaffee, Milch zu kalt - Kessel steht auf ca. 1.3 Bar
    2. Pumpe braucht ewig um auf Druck zu kommen, siehe Video

    An was kann das liegen?

    Ich habe euch mal ein paar Videos angehängt, hoffe dies Hilft ein wenig zur Identifikation

    Bezug starten:
    Temperatur Brühgruppe:
    Temperatur Tasse:

    Ich hoffe wir kommen dem Problem näher, ich war parallel schon bei einer Fachwerkstatt aber die wollen alleine für einen Kostenvoranschlag 150 Euro und die würde ich mir gerne sparen :)

    Gruß
    Christian
     
  2. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    31.258
    Zustimmungen:
    39.081
    Wie wäre es, damit mal anzufangen? Nach fünf Jahren möglicherweise keine schlechte Idee.
     
    -Dune- gefällt das.
  3. -Dune-

    -Dune- Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2016
    Beiträge:
    1.690
    Zustimmungen:
    788
    Für das Entkalken ist es jetzt wahrscheinlich auch zu spät. Wenn sich größere Kalkbrocken lösen sind die Rohre zu und nichts geht mehr.
    Welchen Härtegrad hat dein Wasser?
     
  4. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    31.258
    Zustimmungen:
    39.081
    Du meinst Durchlaufentkalkung, richtig?
    Ordentlich entkalten mit zerlegen geht immer und hilft meistens;)
     
  5. #5 Espressojung, 17.01.2019
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.762
    Zustimmungen:
    2.950
    Entkalken wird mit Sicherheit nicht schaden.
    Das Geräuch beim Druckafbau kommt sicher vom Expan.-Ventil (beim Entkalken nicht vergessen)
     
  6. Capone

    Capone Mitglied

    Dabei seit:
    25.12.2012
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    16
    Hallo, hartegrad in München sind zwischen 14-18, hatte aber immer Brita Wasser oder seit ca einem jahr nutze ich die bwt filter.

    Gibt es noch andere mögliche Gründe bevor ich die Maschine zerlege? Kann das ein Anfänger?
    Was brachte ich alles außer Schraubenschlüssel? Dachtmaterial? Habt ihr da eine Liste?

    Gruß
     
  7. Capone

    Capone Mitglied

    Dabei seit:
    25.12.2012
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    16
    Sollte ich erstmal eine Entkalkung wie in dem englisch. Oder probieren:
     
  8. #8 nautilus1959, 17.01.2019
    nautilus1959

    nautilus1959 Mitglied

    Dabei seit:
    11.12.2018
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    123
    für Durchlaufentkalken ist es wahrscheinlich schon zu spät...
    wie schon von Dune geschrieben lösen sich unter umständen Kalkbrocken und verstopfen die Rohre.
    Du wirst wohl die Maschine zerlegen und alle Wasserführenden Teile/Rohre im Entkalkerbad entkalken müssen..
     
  9. #9 Espressogenießer, 22.01.2019
    Espressogenießer

    Espressogenießer Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2014
    Beiträge:
    861
    Zustimmungen:
    169
    Neue Dichtungen
    das Werkzeug liebe ich dafür: https://www.amazon.de/Knipex-86-03-250-Zangenschlüssel/dp/B0001D9JEO
    Teflonband
    eventuell Schraubenzieher, Inbusschlüssel
    Entkalker

    Eine Explosionszeichnung der Maschine hilft. Ich habe das ohne Vorkenntnisse bei meiner ähnlich aufgebauten E61 problemlos geschafft. Anfangs dauert es schon einige Stunden, später schafft man das auch in einem halben Tag, bei etwas Übung wohl sogar noch schneller.
     
  10. Capone

    Capone Mitglied

    Dabei seit:
    25.12.2012
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    16
    Danke zusammen,

    Ich habe die Entkalkung nochmal durchgeführt, aber das Problem besteht nach wie vor. Daher werde ich die Maschine zerlegen. Gibt es Ersatzteile die man schonmal auf Vorrat kaufen soll, da diese beim zerlegen zwangsweise kaputt gehen? Kesseldichtung, e61 Dichtung etc,

    Irgendwie bin ich nicht 100% davon uberzeugt das die komplett Entkalkung Linderung verspricht, der Druckaufbau geht dermaßen langsam, sodass der Druck einige Sekunden bei 2 bar stehen bleibt bevor er dann auf 12 bar geht. Kann das irgendein Ventil sein? Sollte ich das auch gleich ordern?

    Gruß
    Christian
     
  11. Capone

    Capone Mitglied

    Dabei seit:
    25.12.2012
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    16
    Könnte es auch das magnetventil oder expansionsventil sein?
     
  12. -Dune-

    -Dune- Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2016
    Beiträge:
    1.690
    Zustimmungen:
    788
    Ja das Expansionsventil. Ausbauen, zerlegen und separat entkalken.
     
  13. Capone

    Capone Mitglied

    Dabei seit:
    25.12.2012
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    16
    Grad nochmal einen Bezug gestartet und den tankrückfuhrungsschlauch beobachtet. Bis ca 11 bar passiert gar nix und dann bei 12 bar führt sie Pumpe Wasser in den Tank zurück. Ist das normal?
     
  14. -Dune-

    -Dune- Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2016
    Beiträge:
    1.690
    Zustimmungen:
    788
    Das ist normal. Bezzera stellt die Expansionsventile immer zu hoch ein.
    Ich bin immer noch der Meinung dass sich dein Wärmatauscher bzw die Brühgruppe zugesetzt hat.
     
  15. #15 Lausermax, 13.02.2019
    Lausermax

    Lausermax Mitglied

    Dabei seit:
    23.11.2006
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    149
    Um längere Stillstandszeiten zu vermeiden solltest Du die wichtigsten Dichtmaterialen im Vorfeld besorgen: zur E61 Baugruppe findest Du genug hier im KN oder Youtube, oder siehe meinen Beitrag #6 hier

    Ansonsten bin ich ein Freund von Flüssigdichtung - die Vorteile liegen in der Verarbeitung, die Nachteile sind beim häufigen zerlegen ehr ungünstig.

    Pass auf Deine Finger auf - Strom kitzelt ab und zu....

    Entkalken solltest Du mit Profimaterial und nicht mit dem handelsüblichen Kaffeezeuchs,das bringt null.

    Achja: es empfiehlt sich sehr vor dem Zerlegen das Ganze fotodokumentarisch festzuhalten, das erleichtert das spätere zusammenbauen. Grad so Elektrische Anschlüsse, Kabelschuhe, Schrägstellung der Fittinge z.B. o.ä. :cool:

    Unter der Vibra Pumpe würde ich immer eine extra Dämmung legen/befestigen. Bringt auf jeden Fall was.
    Ebenso gleich über Kesselisolierung nachdenken --> Armacell.

    Wenn Du das alles durch hast, dann biste Profi. Willkommen!
     
    Gandalph gefällt das.
  16. #16 Cappu_Tom, 13.02.2019
    Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    7.780
    Zustimmungen:
    7.753
    Null?
    Konkrete Beispiele für "Profimaterial" vs. "handelsüblichen Kaffeezeuchs" wären interessant.
    Aus eigener Erfahrung und dem Lesen zahlreicher Infos hier sehe ich Unterscheidungsmerkmale in der Art der verwendeten Säure, der Konzentration und dem Preis.
    Über fallweise nicht näher beschriebene 'Passivierungsstoffe' gibt es ja kaum belastbare Angaben und Farbumschlagsindikatoren sind auch nicht gerade ein Muss.
    Also: "Profimaterial" herbei! :rolleyes:
     
  17. #17 Lausermax, 13.02.2019
    Lausermax

    Lausermax Mitglied

    Dabei seit:
    23.11.2006
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    149
    @Cappu_Tom : Du hast recht. Ich hätte den Beitrag nicht ohne weiteres posten dürfen. Ich neme Deine Kritik an.

    Lauser
     
  18. #18 Espressogenießer, 13.02.2019
    Espressogenießer

    Espressogenießer Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2014
    Beiträge:
    861
    Zustimmungen:
    169
    Es ist wohl sinnvoll gleich einen Entkalker zu empfehlen - ich habe selbst und würde auch dir zu Amidosulfonsäure raten. Das gibt es als weißes Pulver für ein paar €, das in Wasser lösen und die verkalkten Teile reingeben, übliche Anweisungen im Umgang mit Säure bitte beachten!
     
    Cappu_Tom gefällt das.
  19. #19 Lausermax, 13.02.2019
    Lausermax

    Lausermax Mitglied

    Dabei seit:
    23.11.2006
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    149
    @Cappu_Tom : Espressogenießer weiß was ich meine.... Profizeug halt. Andere sagen Zementschleierentferner, ich nenn's Profizeug. Das Kaffeemaschinengedöhns, Zitronendingsbums, Vollautomaten-Entkalker, Wasserkocher-frei bringt (zumindest bei mir - ich hab jetzt so ein voll zugesetztes HX Rohr vor Augen) nix.
    Das geht vielleicht als Durchlaufentkalker - mag sein.
     
  20. #20 Cappu_Tom, 14.02.2019
    Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    7.780
    Zustimmungen:
    7.753
    @Lausermax: du magst ja Gefallen an blumigen Bezeichnungen finden, ok.
    Die von @Espressogenießer genannte Amidosulfonsäure ist nach Erfahrung vieler bewährt.
    Man kann sie wie beschrieben 'herstellen' oder in praktisch jedem Supermarkt teurer fertig kaufen.
    Ist das nun im einen Fall "Profizeug" oder im anderen Fall "...gedöhns"? o_O
    Ich will es dabei belassen, finde ebnen solche nebulosen Verallgemeinerungen wenig hilfreich.
    Threads über Entkalkung und entsprechende Mittel finden sich im KN ohnedies reichlich.
     
    Elbe und Espressogenießer gefällt das.
Thema:

Bezzera Giulia - Brüh-/Pumpen-/Temperaturproblem

Die Seite wird geladen...

Bezzera Giulia - Brüh-/Pumpen-/Temperaturproblem - Ähnliche Themen

  1. Tankventil Bezzera Giulia

    Tankventil Bezzera Giulia: Hallo! Irgendwas hat sich im Tankanschluss meiner Giulia verklemmt, so dass das Ventil bei rausgenommenem Tank nicht mehr abdichtet. Da scheint...
  2. Bezzera Giulia - Tankversion, Umbau auf Rota

    Bezzera Giulia - Tankversion, Umbau auf Rota: Hallo kaffee-netz Gemeinde, nach 8 Jahren stiller Mitleserschaft im Kaffe-Netz mein erster Post. Nachdem meine Frau meine Kaffee-Fachsimpelei...
  3. Bezzera Giulia Heizung defekt? Hilfe bei Diagnose

    Bezzera Giulia Heizung defekt? Hilfe bei Diagnose: Hallo! Ich habe am Wochenende meine 12 Jahre alte Bezzera Giulia zerlegt und entkalkt. Nach dem Zusammenbau fliegt nun beim Einschalten sofort...
  4. Umbau SSR Bezzera Giulia (oder ähnliche Modelle)

    Umbau SSR Bezzera Giulia (oder ähnliche Modelle): Hallo, generelle Frage. Ich habe mein Relais für die Steuerung der Heizung getauscht. Soweit funktioniert alles einwandfrei. Gibt es eine...
  5. Tauschen Relais Bezzera Giulia

    Tauschen Relais Bezzera Giulia: Hallo, mich muss das Relais meiner Bezerra tauschen. Wie ich bei Espresso xxl gesehen habe gibt es ein Kit dafür: UMBAU KIT | PRESSOSTAT 1/4" |...