Bezzera Unica und heißes Wasser für Long Black oder Americano

Diskutiere Bezzera Unica und heißes Wasser für Long Black oder Americano im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hallo, ich habe seit zwei Tagen die Bezzera Unica und versuche damit Long Black (heißes Wasser + Espresso) oder Americano (Espresso + heißes...

  1. #1 zoidberg, 15.05.2016
    zoidberg

    zoidberg Mitglied

    Dabei seit:
    15.05.2016
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich habe seit zwei Tagen die Bezzera Unica und versuche damit Long Black (heißes Wasser + Espresso) oder Americano (Espresso + heißes Wasser) zu machen. Leider gibt es bei beiden versuchen eine Sauerei, das Wasser aus dem Wasserhahn der Maschine kommt mit viel zu hohem Druck und verteilt sich aus der Tasse auf die Maschine und Mühle.

    Wie wird mit dieser (oder einer vergleichbaren) Maschine sinnvoll heißes Wasser für Long Black oder Americano gemacht?
     
  2. #2 Aeropress, 15.05.2016
    Aeropress

    Aeropress Mitglied

    Dabei seit:
    14.03.2015
    Beiträge:
    9.463
    Zustimmungen:
    5.979
    Lass doch das Heißwasser erst in ein Kännchen laufen und kipps dann in die Tasse. Ohne die Unica zu kennen sollte aber auch mit Kipphebeln ein etwas dosierter Bezug möglich sein.
     
  3. #3 zoidberg, 15.05.2016
    zoidberg

    zoidberg Mitglied

    Dabei seit:
    15.05.2016
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, danke für den Tipp mit dem Kännchen. Ich würde es gerne direkt mit den Kaffeetassen machen. Dosierter Bezug ist mit dem Kipphebel möglich, allerdings wird selbst bei kleinstem Kippen soviel Wasserdruck erzeugt dass es spritzt ... Hat jemand eine Bezzera und vielleicht sogar die Unica und weiß wie das besser geht?
     
  4. #4 Burny, 15.05.2016
    Zuletzt bearbeitet: 15.05.2016
    Burny

    Burny Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2009
    Beiträge:
    1.110
    Zustimmungen:
    1.272
    Dafür ist die Unica nicht sehr geeignet. Kauf die eine Maschine mit grösserem Kessel und separatem Heißwasserhahn. Oder koch Dein Wasser in einem Wasserkocher. Oder benutz wie schon empfohlen ein Kännchen.
     
  5. #5 Aeropress, 15.05.2016
    Aeropress

    Aeropress Mitglied

    Dabei seit:
    14.03.2015
    Beiträge:
    9.463
    Zustimmungen:
    5.979
    Also ich kann bei der vergleichbaren Classika so fein die Düse regulieren, daß da nichts spritzt kommt dann halt auch nicht soo viel mehr raus und dauert etwas bis die Tasse voll ist. Aber ein Problem oder gar Uneignung gibts da nicht.
     
  6. Burny

    Burny Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2009
    Beiträge:
    1.110
    Zustimmungen:
    1.272
    Schön für Deine ECM Classika! Hier geht es aber um eine Bezzera Unica. Bei dieser kann man keine Düse regulieren und das Wasser kommt beim Kessel im Normalzustand (voll, 90-94 am PID eingestellt) mit kräftig Druck aus der Dampfdüse. Der TE hat jedenfalls Probleme damit und ich kann seine Beobachtung nur bestätigen. Aber wenn Du meinst, dass eine andere Düse das Problem löst, dann hilft das dem TE evtl. ja schon mal ...
     
  7. #7 Aeropress, 15.05.2016
    Aeropress

    Aeropress Mitglied

    Dabei seit:
    14.03.2015
    Beiträge:
    9.463
    Zustimmungen:
    5.979
    Soweit ich weiß hat die Unica eine 2 Loch Düse genau wie die Classika, die Classika hat Drehregler aber auch Kipphebel sollten sich dosieren lassen vieleicht einfach auch nur ne Übungssache und Frage des Fingerspitzengefühls. ;)
     
  8. #8 Bohne 1, 19.05.2016
    Bohne 1

    Bohne 1 Mitglied

    Dabei seit:
    24.01.2013
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    10
    Die Dampflanze ist eigentlich nicht zum Wasserbeziehen da, sondern wie der Name...
    Ich habe bei meiner Unica eine Düse mir 3 Löchern dran, die den Druck vielleicht etwas abschwächt, bzw. auf die 3 Löcher verteilt.

    Der Kessel ist bei der Unica recht klein( wie schon oben erwähnt), so dass beim Bezug von Dampf oder bei Dir Wasser, die Temperatur sehr schnell und stark sinkt.
    M.E. ist die Unica für beides nicht so gut geeignet (Einkreiserin)- Milchaufschäumen mach ich auf dem Herd.

    Viel Spaß mit der Maschine- Kaffee machen kann sie.
     
  9. #9 Aeropress, 19.05.2016
    Aeropress

    Aeropress Mitglied

    Dabei seit:
    14.03.2015
    Beiträge:
    9.463
    Zustimmungen:
    5.979
    0,5l sind nicht klein für einen Einkreiser und wenn die Temperatur von vieleicht 93° zu Beginn bis 80° zu Ende der 100ml-150ml Wasser sinkt die Du da brauchst ist das sicher auch kein Hindernis und mehr als heiß genug, zumal die Temperatur die Dir in diesem Moment das PID zeigt im Kessel gemessen ist wo in diesem Augenblick kaltes Tankwasser nachfließt. Das was im gleichen Moment aus der Lanze kommt ist aber sehr viel wärmer. Die Interpolation des PIDs stimmt nur solange bevor Wasser bezogen wird nicht währenddessen, da muss der Kessel erst nachheizen damit die Anzeige wieder irgendwas mit der Realität zu tun hat (wenn die Interpolation passt). Und schäumen kann die Unica natürlich fast genausogut wie ein Zweikreiser wenn man einige Dinge beachtet die man bei Einkreisern halt beachten muss als da sind, der Maschine etwas Zeit zum aufheizen für Dampf geben damit genug Druck da ist (1-2 Minuten) und während dessen Wasser und Dampf ablassen um das Volumen für den Dampf zu erhöhen (sonst ist er zu feucht), der Rest ist wie mit jeder Lanze Übungssache.
     
  10. #10 skarboy, 20.05.2016
    skarboy

    skarboy Mitglied

    Dabei seit:
    04.02.2008
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    46
    1. Dampf-Kipphebel an der Unica ist tatsächlich eine sehr digitale Angelegenheit.
    2. Hol dir das Wasser aus der Brühgruppe
    3. Das ist dann tendenziell immer noch fast zu heiss für deinen Plan

    (Wer trinkt schon Kaffee mit 90° Wassertemp)

    ergo: In der Variante erst Espresso, dann Heisswasser aus der Brühgruppe beziehen klappt das 1A
     
    Aeropress gefällt das.
  11. Moriat

    Moriat Mitglied

    Dabei seit:
    29.12.2015
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    779
    Uaaaah, ich würde bei meiner Unica auch nicht die DAMPFlanze in meine mit Espresso gefüllte Tasse halten wollen! :eek:
    Auch nicht im Brühmodus...

    Die Kipphebel sind tatsächlich nicht feinfühlig genug!

    Fazit: Ich würde auch das Wasser zum Verdünnen vor oder nach dem Espressobezug aus der Brühgruppe in ein Kännchen laufen und etwas abkühlen lassen.

    Viel Erfolg und viel Spaß mit Deiner schönen Maschine! :)
     
  12. #12 pixelbude, 04.05.2020
    pixelbude

    pixelbude Mitglied

    Dabei seit:
    03.05.2016
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute, auch wenn der Eintrag schon älter ist ist, aber das hat mich gerade einfach interessiert. Ich mache das nämlich seit Jahren schon so, dass ich einfach in meine Tasse das Wasser über die Brühgruppe laufen lasse - auch gerne mal 2 Tassen - und dann eben wenn wieder aufgeheizt ist, denn leckeren Espresso auf das heiße Wasser (was dann eben auch schon etwas kühler ist).
    Ergebnis - leckerer Kaffee mit toller Creme (erst Wasser und dann Espresso).
    Und das Wasser über die Dampflanze zu beziehen ist echt keine so tolle Idee - da wäre ich nicht mal darauf gekommen.... bin aber auch schon mit Milchschaum an der UNICA überfordert :)

    Nur meine Gedanken dazu...
    Jörg
     
Thema:

Bezzera Unica und heißes Wasser für Long Black oder Americano

Die Seite wird geladen...

Bezzera Unica und heißes Wasser für Long Black oder Americano - Ähnliche Themen

  1. Stromverbrauch Bezzera Unica PID

    Stromverbrauch Bezzera Unica PID: N’Abend, unter technische Daten steht „1200 W“. Habe mal den Strommesser vorgestöpselt: stabil 620 W während der Aufheizphase. Da fallen dann...
  2. Bezzera Unica update

    Bezzera Unica update: Hallo zusammen, ich möchte bei meinem Bezzera einige Sachen austauschen, also so ein kleines update bzw. evtl. ein Upgrade; - Silikonschläuche...
  3. Bezzera Unica PID Manometernadel

    Bezzera Unica PID Manometernadel: Hallo zusammen, seit einiger Zeit vibriert die Nadel des Manometers bei meiner Bezzera Unica ziemlich stark zwischen 10 und 12 bar. Der Espresso...
  4. Bezzera Unica PID - Problem Einzelsieb

    Bezzera Unica PID - Problem Einzelsieb: Salu zusammen Nun habe ich es auch endlich geschafft mich einmal anzumelden :) Ich lese schon seit geraumer Zeit hier mit und bin immer wieder...
  5. Anfänger, Bezzera Unica starker Dampf

    Anfänger, Bezzera Unica starker Dampf: Hallo zusammen, bin nun endlich Besitzer eines Bezzera Unica. Mit den Kaffeebohnen habe ich einigermaßen heraus, aber bei der Sprühlanze kommt...