"BilloJoe" - Klarstein Vitair Mod - Tutorial und Erfahrungsbericht

Diskutiere "BilloJoe" - Klarstein Vitair Mod - Tutorial und Erfahrungsbericht im Vom Rohkaffee zum Selbströster Forum im Bereich Rund um die Bohne; Liebe Kaffeenetzler, ich bin wie die meisten von euch seit längerer Zeit mit dem Kaffeefieber infiziert. Nachdem ich im letzten Jahr meine SOLIS...

  1. #1 Yoku-San, 31.08.2019
    Zuletzt bearbeitet: 31.08.2019
    Yoku-San

    Yoku-San Mitglied

    Dabei seit:
    23.08.2017
    Beiträge:
    2.761
    Zustimmungen:
    2.922
    Liebe Kaffeenetzler,

    ich bin wie die meisten von euch seit längerer Zeit mit dem Kaffeefieber infiziert. Nachdem ich im letzten Jahr meine SOLIS SL90 plus Rossi RR65 gegen eine BZ10 (mit QM-Regler) plus Baratza Sette 30 getauscht habe, bin ich mit dem Setup sehr zufrieden. Aber wenn man infiziert ist, hört man damit halt nicht auf. Darum ging es mir jetzt nicht mehr ums Kaffee machen, sondern um den Kaffee selbst. Ich wollte mal schauen, ob ich es schaffe, vernünftigen Kaffee selber zu rösten. Dazu gibt’s hier ja dank euch schon genug Info. Aber so genau das Gerät, was ich für meinen Einstieg haben wollte, gabs nicht. Entweder zu teuer. Oder keine Features. Ich hab mich dann nach Durchsicht des Threads "Rösten mit der Heißluftfritteuse" dafür entschieden, eine Klarstein Vitair Heißluftfritteuse so zu modden, dass ich damit zufrieden bin.

    Was ich wollte:

    · Möglichst wenig Geld ausgeben (1. falls Rösten nichts für mich ist. 2. Muss man das ja auch seiner Frau schmackhaft machen)

    · Anbindung an Artisan mit Messung der Bohnentemperatur (ich wollte wissen, was da so passiert, um davon zu lernen, ROR etc.)

    Nachdem ich im April eine kaum gebrauchte Klarstein Vitair Turbo für 40€ erstehen konnte, habe ich in den letzten Monaten einige Zeit damit verbracht, über Trial and Error und viel Recherche und Grübeln zu der kleinen Maschine zu gelangen, die ich liebevoll „BilloJoe“ getauft habe und ich hier gerne vorstellen möchte.

    Die Features:

    · Synchronmotor mit 30rpm und genug Kraft (6 Watt), der ohne Veränderungen ins Gehäuse passt

    · Schaufeln in die Trommel geschraubt

    · Trommelachse auf einer Seite ersetzt durch Messingfittinge mit Öffnung im Zentrum

    · 1,5mm K-type Sonde 15cm lang läuft durch Messingfittinge in die Trommel und taucht in die Bohnen

    · Arduino Nano mit Thermocouple Modul MAX6675 und AC Lichtdimmermodul (RobotDyn) auf kleinem Breadboard passt ohne Veränderung ins Gehäuse unterhalb des Motors

    · Steuerung des integrierten TRIAC auf der Vitair Platine durch den TRIAC des RobotDyn Moduls

    · USB-Kabel läuft neben dem Stromkabel aus dem unveränderten Gehäuse raus


    Mit dem programmierten Arduino kann Artisan am Rechner nun:

    o Bohnentemperatur auslesen und Profile erzeugen

    o Leistung der Halogenheizlampe zwischen 10% und 99% regulieren (manuell oder über Software-PID), damit können Profile repliziert werden

    Da ich sowas noch nie gemacht habe, hat es mich schon einige Mühe und Zeit gekostet, mich zum Beispiel in Sachen wie Arduino-Programmierung einzulesen. Da es im Netz vielleicht ja noch jemanden außer mir gibt, der so etwas interessant findet und bauen möchte, werde ich in diesem Thread in mehreren Episoden eine detaillierte Anleitung schreiben inklusive Bildern, Videos und Software. Ich hoffe, ich kann möglichen Nachahmern so denn größten Stress mit Maschine (und Ehefrau) ersparen. In dem Zuge auch nochmal Danke an alle, die mit ihren Beiträgen dazu beigesteuert haben (vor allem User coffeeandwhisky).

    TEIL 1 – Einkaufsliste "BilloJoe"

    Modifizierung der Trommel (Reihenfolge außen nach innen, siehe Bild):

    GPK184 MS - Schlauchtülle mit Gewinde (1,74 €)

    MU 18 MS - Muffe G 1/8"-G 1/8", Messing (0,79 €)

    RN 185 MS - Reduziernippel G 1/8"(AG)-M 5(IG), Messing (0,72 €)

    OT-SMC048514 (M-5N SMC) - M5 Doppelnippel Edelstahl (1,30€)

    -> Kann man z.B. auf Landefeld.de bestellen (leider Mindermengenzuschlag und Versand)

    -> Deshalb besser irgendwo bei einem Drucklufttechnikladen lokal kaufen (z.B. bei Gustav Gail in Köln)

    1 Edelstahl Unterlegscheibe (Bauhaus Bauscheibe DIN 9021 A2 5,3 x 15 mm) (0,10€)

    1 flache Gegenmutter M5 Edelstahl (0,50 €)

    Für andere Seite der Trommel:

    1 Drahtseilklemme 6mm Edelstahl (1,50 €)

    1 Schlauchschelle 16-25mm Edelstahl (1 €)


    Für die Schaufeln:

    Winkelprofil Edelstahl 20x20x0,5mm (3€)

    6x Schrauben M3 (0,50€)

    6x Muttern M3 (0,50€)


    Teile für die Elektronik:

    Wago-Klemmen 221, 6 Stück (2 €)

    Ca. 1-2m Stromkabel 2x0,75 mm2 (1 €)

    Motor 30 rpm 6w (“50KTYZ AC motor permanent magnet synchronous motor AC 220V” bei Verkäufer “Electrical Kingdom” auf aliexpress) (6,50€)

    Arduino Nano, Breadboard 8,5x5,5cm mit 400 Löchern, Modul MAX6675 (zusammen 5,24 €, Verkäufer Great Wall Electronics auf aliexpress)

    Einige Jumperkabel für Arduino (1€)

    AC Dimmer Light Module (4,36 €, Robotdyn auf aliexpress)


    Thermocouple “Uxcell 2 mt Kabel K Typ” 1,5x150 mm (10,33 €, U Too Store, aliexpress)

    Optional -> K2 Hochtemperatursilikon schwarz 85g Tube 7,17 €

    Gesamtkosten Material Umbau:

    42,06 €

    (plus 40€ gebrauchte Vitair-> 82€ für "BilloJoe")


    Fortsetzung folgt mit Teil 2 - Gehäuse öffnen und Umbau
     
    phischmi, risotto, Schlumpinator und 4 anderen gefällt das.
  2. #2 Zufallszahl, 01.09.2019
    Zufallszahl

    Zufallszahl Mitglied

    Dabei seit:
    23.06.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    831
    Ich hoffe nur du hast das breadboard nicht einfach so verbaut, sondern die Schaltung auf einer Lochraster Platine aufgebaut. Breadboards nutzt man nur für Prototypen.
     
  3. #3 Zufallszahl, 01.09.2019
    Zufallszahl

    Zufallszahl Mitglied

    Dabei seit:
    23.06.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    831
    Ansonsten aber saucooles Projekt :)
     
  4. #4 Yoku-San, 01.09.2019
    Yoku-San

    Yoku-San Mitglied

    Dabei seit:
    23.08.2017
    Beiträge:
    2.761
    Zustimmungen:
    2.922
    Doch, ich habe das Breadboard so verbaut. Es kam auch schon mit beidseitigem Klebeband unten, dass man es einfach unten ins Gehäuse kleben kann. Das AC Dimmer Modul habe ich mit Heißkleber unten abisoliert, mit Heißkleber auf ein Stück Hartplastik geklebt und das zusammen dann mit Heißkleber auf den freien Platz auf dem Breadboard geklebt. Ich weiß nicht, was dagegen spricht, solch ein Breadboard in dem Gerät zu verwenden, wenn es mit Kleber im Gehäuse fixiert ist und die Temperatur im Gehäuse nicht hoch ist.
     
  5. #5 Ingo - The Roast Rebels, 05.09.2019
    Ingo - The Roast Rebels

    Ingo - The Roast Rebels Mitglied

    Dabei seit:
    09.10.2016
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    239
    Krass. Herzlichen Glückwunsch zum Röster. Die Schaufeln scheinen mir sehr kurz, resp. ich sehe nur eine kurze auf dem Bild. Hast Du noch weitere eingebaut? Resp. werden die Bohnen gut durchmischt?
    LG Ingo
     
  6. #6 Yoku-San, 05.09.2019
    Yoku-San

    Yoku-San Mitglied

    Dabei seit:
    23.08.2017
    Beiträge:
    2.761
    Zustimmungen:
    2.922
    Lieber Ingo,

    die Trommel ist ca 17 cm lang. Ich habe vom Edelstahl-Winkelprofil zwei 8,5 cm lange Stücke als Schaufeln in die Trommel gesetzt. Auf gegenüberliegenden Seiten. Beide Profile habe ich dann noch leicht mit der Hand gebogen so dass sie jeweils die Bohnen vom äußeren der Trommel nach innen schieben. Gepaart mit den 30 rpm sollte das für eine ausreichende Durchmischung sorgen. Bisherige Röstungen waren auf jeden Fall sehr gleichmäßig. Ich werde bald weitere Teile des Tutorials erstellen, wo alles genauer beschrieben ist. Ich habe leider wegen Arbeit und Familie nicht viel Zeit, aber ich bemühe mich.

    Lieben Gruß,

    Jo
     
    Aeropress, Ingo - The Roast Rebels und risotto gefällt das.
  7. #7 el blindo, 22.09.2019
    el blindo

    el blindo Mitglied

    Dabei seit:
    24.04.2019
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    12
    Habe die von dir aufgeführten Teile mal der Reihe nach zusammengestellt.
    Wenn ich demnächst die Trommelachse durchschneiden muß, hat sich meine Garantie allerdings erledigt.
    [​IMG]

    Wie die andere Seite der Trommel mit der Seilklemme und der Schlauchschelle umgebaut wird,
    konnte ich in deinem Bild nicht herausfinden.
    Dann muß ich damit noch warten, bis du den genauen Umbau beschreibst.
    500 g konnte ich in meinem Versuch einwandfrei und gleichmässig rösten.
    Da ginge wahrscheinlich sogar noch mehr. Den Thermofühler für die Trommel brauche ich demnächst unbedingt.
    Der kommt allerdings erst im Oktober. Diese China Einkauferei ist wirklich eine zeitraubende Sache.
    Das hatte ich schon beim Umbau des Severin "Rösters" bemerkt.
    rgds,thomas
     
  8. #8 Yoku-San, 22.09.2019
    Zuletzt bearbeitet: 23.09.2019
    Yoku-San

    Yoku-San Mitglied

    Dabei seit:
    23.08.2017
    Beiträge:
    2.761
    Zustimmungen:
    2.922
    Man muss von der Trommelstange, ausgehend von dem Nippel der im Motor steckt, 7 cm abschneiden. Dieses Teil kann man dann mit Schlauchschelle und Seilklemme wieder an der Trommel befestigen. Die Fittinge sind dann die Aufhängung auf der anderen Seite. Durch die Trommel läuft dann keine Stange mehr.

    Ich habe Anfang Oktober Urlaub, ich hoffe, ich kann dann das komplette Tutorial runterschreiben. Bis dahin noch ein kurzes Video der drehenden Trommel:



    Lieben Gruß,

    Johannes
     
  9. #9 el blindo, 23.09.2019
    el blindo

    el blindo Mitglied

    Dabei seit:
    24.04.2019
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    12
    Hi Johannes,
    7 cm von der Trommelstange abschneiden ist klar. Die Seilklemme und die Schlauchschelle habe ich zwar auf deinem Bild gesehen,
    Wie die Seilschelle auf die 7cm Stange kommt, ist zwar klar, allerdings nicht, wie das dann mit einer Schlauchschelle an die Trommel kommt. Leider kann ich mir das nicht bildlich vorstellen.

    Die unten genannten Teile muß ich noch bei Ali... ordern. Leider werden da immer mehrere verschiedene Varianten angezeigt
    Arduino Nano
    Breadboard 8,5x5,5cm 400 Löchern
    Modul MAX6675

    Kannst du mir evtl. die genauen Links zukommen lassen.
    Habe heute versucht, bei Ali... etwas davon zu ordern. Leider hatten die eine technische Störung.
    Ich soll es später nochmal versuchen.
    Ich muß die Teile ja so schnell wie möglich ordern, da sonst die Lieferzeit leicht ins nächste Jahr rutschen kann. rgds, thoms
     
  10. #10 Yoku-San, 23.09.2019
    Yoku-San

    Yoku-San Mitglied

    Dabei seit:
    23.08.2017
    Beiträge:
    2.761
    Zustimmungen:
    2.922
    Siehe drittes Bild im ersten Posting. Da sieht man die Schlauchschelle eigentlich recht gut.
     
  11. #11 el blindo, 06.10.2019
    el blindo

    el blindo Mitglied

    Dabei seit:
    24.04.2019
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    12
    Moin Johannes!
    Inzwischen habe ich auch die Vierkantstange auf der Motorseite des Röstkäfigs fertig.
    Habe es mit zwei Stoppklemmen gelöst. Eine Klemme innen auf der Vierkantstange im Käfig,
    die Zweite aussen auf der Vierkantstange (Motorseite). Eine Schlauchschelle brauchte ich so nicht mehr.
    Mein bestelltes Thermocouple ist inzwischen angekommen. Leider hat es bei meinem Test im Röstkäfig
    nicht richtige Werte angezeigt. Inzwischen habe ich die Fühlerleitung auch eingebaut in die Vitair Friteuse.
    Als ich fertig war, funktionierte der Fühler überhaupt nicht mehr. Die 1,5 mm Spitze fiel komplett aus ihrer Halterung raus. Jetzt muss ich mir erst einen neuen Fühler besorgen. Die Fühlerspitze musste ich ja wegen Platzmangels zur Außenwand ziemlich eng biegen. Das hat der Fühler anscheinend nicht überlebt.
    Der bestellte neue Motor ist leider noch nicht eingetroffen.
    Bis zum Display habe ich das Gerät noch nicht auseinander gebaut, da ich nicht wusste, ob mir da etwa Teile entgegenkommen, die ich nie wieder an Ort und Stelle bekomme.
    rgds, thomas
     
  12. #12 Yoku-San, 17.10.2019
    Yoku-San

    Yoku-San Mitglied

    Dabei seit:
    23.08.2017
    Beiträge:
    2.761
    Zustimmungen:
    2.922
    Lieber Thomas, liebe Kaffee-Netzler,

    mir ist nach einigen Röstungen leider auch der Fühler kaputt gegangen. Ich habe jetzt noch einen dünneren bestellt in der Hoffnung dass er das Verbiegen besser mitmacht. Ich hatte zuerst einen 1mm x 10 cm Fühler, der funktioniert auch noch. Es sollten aber schon 15 cm sein für die Trommel.

    Ich habe den Einbau des Motors fast fertig geschrieben. Das kommt bald.

    Lieben Gruß,

    Johannes
     
  13. #13 el blindo, 17.10.2019
    el blindo

    el blindo Mitglied

    Dabei seit:
    24.04.2019
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    12
    Habe einen 1mm x 15cm Fühler bestellt. Der defekte Fühler war 1,5mm x 15cm

    Hoffentlich bald.
    Bei mir ist inzwischen auch der original Motor in der Vitair Turbo Smart verreckt.
    Falls es am Drehmoment wegen der 500g Röstung liegt, müsste man wohl einen stärkeren Motor einbauen.
    Ich hatte den "50KTYZ AC motor" mit 30 rpm bestellt. Wahrscheinlich hat der aber auch zu wenig Drehmoment.
    Bei einem größeren Motor wird der Umbau aber sicher etwas schwieriger.

    Habe inzwischen das bestellte AC Light Dimmmer Mudul erhalten.
    Könnte man an den Eingängen evtl. ein Potentiometer anschließen?.
    Falls ja, an welche Klemmen müsste das ran?.
    rgds, thomas
     
  14. #14 Flo_homeroast, 30.10.2019
    Flo_homeroast

    Flo_homeroast Mitglied

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wie schaut es denn aus, im Deckel sitzt ja noch ein Temperatursensor, der auf der Platine angesteckt ist. Dieser ist ja auch dafür verantwortlich, dass die Lampe nicht durchgehend heizt! Habt ihr den Regler einfach abgeklemmt, oder wie wird dadsgeregelt? Und: ich hab nach einer gewissen Zeit den Fehler E1 erhalten und dad Gerät schaltet sich ab. Hat Jemand eine Idee oder Erklärung?

    Ich hab die, Fritteuse mit Sensoren an einem Raspi hängen, wo auch direkt Artisan läuft. Es gibt aber noch etwas zu optimieren.

    Viele Dank vorab schon mal. Auf jeden Fall ein sehr cooles Projekt.

    Grüße Flo
     
  15. #15 Yoku-San, 03.11.2019
    Yoku-San

    Yoku-San Mitglied

    Dabei seit:
    23.08.2017
    Beiträge:
    2.761
    Zustimmungen:
    2.922
    Teil 2 – Gehäuse Öffnen

    Klarstein macht es einem etwas schwer, die Vitair zu öffnen. Hier eine kleine Liste von Werkzeug, welches man für das Öffnen des Gehäuses sowie dem Modifizieren der Trommel braucht:

    ● Bit oder Schraubendreher für 3mm Dreieck-Schraube

    ● Extra langer Kreuzschlitz-Schraubendreher PH2

    ● Normaler Kreuzschlitz-Schraubendreher PH2

    ● Zange (auch zum Abisolieren)

    ● Dremel oder Winkelschleifer mit Trennscheibe für Metall/Edelstahl



    Zuerst muss man die Vitair auf den Kopf stellen. Dazu am besten die Trommel und alles andere rausnehmen. Danach die 5 Schrauben am Boden lösen. Davon sind zwei Dreieckschrauben (3mm).


    Danach müssen zwei Kreuzschlitzschrauben entfernt werden, die sich in zwei tiefen Löchern neben den hinteren Gummifüßen befinden. Dafür brauch man einen extra langen Kreuzschlitz-Schraubendreher.


    Anschließend dreht man die Vitair wieder um, so dass sie normal auf den Gummifüßen steht. Wenn man von vorne auf die Vitair guckt und den Deckel öffnet, sieht man am vorderen über dem Display zwei kleine kreisförmige Einkerbungen. Das sind kleine Plastikabdeckungen, die man (z.B. mit einem kleinen Schlitzschraubendreher) entfernen muss, um danach die Schrauben zu entfernen.


    Jetzt ist der untere Teil des Gehäuses lose. Aber erstmal sollte der noch dranbleiben.

    Anschließend muss man mit geöffnetem Deckel vier Schrauben entfernen, die unten an der Halterung des Deckels angebracht sind.


    Daraufhin kann man mit etwas Kraft das Plastik des Deckels von hinten anheben und wenn man dann durch den entstehenden Schlitz schaut, sieht man zwei Nippel (bei meiner Vitair grün), die man mit einem Schraubenzieher nach hinten drücken muss, um den grünen Plastikring oben abzunehmen.


    Wenn man den entfernt hat kommen darunter die Schrauben zum Vorschein.


    Wenn man die nun noch entfernt, kommt darunter die Platine der Vitair inklusive Verkabelung der Vitair zum Vorschein. Löten müssen wir zum Glück nicht, aber ein paar der Kabel müssen mit Wagu Klemmen verbunden bzw. durchgetrennt werden.


    Teil 3 - Einbau des Motors

    Der Einbau des Motors gestaltet sich recht simpel. Dazu dreht man die geöffnete Vitair auf den Kopf und nimmt den Boden der geöffneten Vitair ab. Danach kann man sie wieder umdrehen. Von hinten kann man nun auf den Motor blicken (hier im Foto ist schon der neue Motor abgebildet).


    Dieser ist mit zwei schwarzen dünnen Stromkabeln mit der Stromversorgung (1xLeiter, 1xNeutral) an der Platine verbunden. Diese sind nicht direkt mit der Platine verbunden, sondern zusammen mit anderen Kabeln in Klemmverbindungen. Diese müssen mit einer Zange aufgebogen werden um die Kabel zu entfernen (Bitte merken, welche Kabel in welcher Verbindung waren!). Wenn man die Kabel des Motors befreit hat kann man sie durch den kleinen Textilschlauch (dieser muss mit einer Schere noch gekürzt werden) am Deckelgelenk ziehen und nun den Motor entfernen, indem man die zwei Kreuzschlitz Schrauben entfernt, mit denen er am Gehäuse befestigt ist. Nun noch die kleine Schraube mit Mutter entfernen, und dann kann man die Vierkantaufnahme für Trommel abnehmen und auf den neuen Motor (30 RPM) setzen und dort wieder befestigen. Anschließend den neuen Motor mit den Schrauben wieder wie den alten an der Halterung befestigen.

    Nun zur Verkabelung des neuen Motors (50KTYZ 30 rpm 6w). Diese folgt nach Anweisung des Herstellers. Leider sind die Kabel sehr kurz, es passt gerade eben, wenn man den Textilschlauch, durch den die Kabel zur Platine laufen, mit einer Schere aufschneidet und kürzt/entfernt.


    In unserem Fall müssen also die Enden der beiden gelben Kabel zusammen gezwirbelt und mit einer Waguklemme zusammen mit dem dunkelblauen Neutralleiter aus der Platine (Anschluss ACN_IN) sowie dem blauen Neutralleiter aus dem Textilschlauch verbunden werden. (Ich habe da noch zwei weitere Kabel braun und hellblau in derselben Klemme, die sollte man hier ignorieren).



    Das rote Kabel muss mit einer Waguklemme mit dem schwarzen Leiter der Motorversorgung aus der Platine (Anschluss STIR) sowie einem Beinchen des beim Motor mitgelieferten Kondensators verbunden werden (die Beinchen mit einem Saitenschneider etwas kürzen damit sie nicht rausgucken.

    Das andere Kondensatorbeinchen muss mit einer weiteren Waguklemme mit dem blauen Kabel des Motors verbunden werden.

    Bei mir sieht das dann so aus:


    Das passt bei mir von der Länge, wie gesagt, gerade so. Hält aber.

    Trotzdem noch eine WARNUNG: Ich hafte mit dieser Anleitung nicht für Schäden, die durch das Befolgen entstehen. Sämtliche Arbeiten sollten selbstverständlich mit gezogenem Netzstecker ausgeführt werden. Bitte beachtet auch, dass auf fast allen Leitungen im Betrieb eine Spannung von 220V anliegt. Daher Kurzschlüsse durch falsche Verbindungen vermeiden!

    Weiter geht es in näherer Zukunft mit der Modifizierung der Trommel (wobei Thomas das schon fast beschrieben hat) und Programmierung des Arduinos zur Temperaturmessung und Kontrolle der Heizlampe.

    Noch ein paar weitere Infos: wie im letzten Post beschrieben, ist mir der 1,5mm Temperatursensor kaputt gegangen und ich teste bald den 15cm langen 1mm Fühler. Ich hoffe er macht keine Probleme. Leider kann ich mein erstes Posting inklusive Einkaufsliste nicht mehr Editieren.

    Außerdem habe ich einen weiteren Motor mit 60rpm getestet (50KTYZ, 6W). Leider hat dieser nur genügend Drehmoment für 100g Rohkaffee. Falls jemand nur diese Mengen rösten will, wäre das eine gute Lösung. Ich habe jetzt noch einen weiteren Motor (60rpm, 8W) gefunden und bestellt und werde auch den testen und hoffen, dass er mehr Drehmoment hat.

    Lieben Gruß,

    Johannes
     
    relefant14 und rebecmeer gefällt das.
  16. #16 Yoku-San, 03.11.2019
    Yoku-San

    Yoku-San Mitglied

    Dabei seit:
    23.08.2017
    Beiträge:
    2.761
    Zustimmungen:
    2.922
    Ich hab die Kabel zum internen Temperaturfühler mit etwas Abstand zum Stecker auf der Platine durchgetrennt und anschließend mit übrig gebliebenen Klemmhülsen abisoliert. Das Gerät denkt bei fehlendem Kontakt, dass es zu kalt ist. Die Vitair heizt durch diese Modifikation permanent. Daher aufpassen, es findet keine Abschaltung bei zu hohen Temperaturen statt.



    Wenn man die Kabel miteinander verbindet, zeigt die Maschine auch den Fehler E1 an und schaltet sich ab. Ist wohl die Konsequenz des stätigen Auslösens des Sensors bei zu hoher Temperatur.
     
    rebecmeer und Flo_homeroast gefällt das.
  17. #17 Flo_homeroast, 04.11.2019
    Flo_homeroast

    Flo_homeroast Mitglied

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Antwort, das werde ich mal testen. Bei der VitAir Turbo Smart sieht manches etwas anders aus und es ist weniger Platz für den Motor. Ich habe einen Ausschnitt im Gehäuse machen müssen. Aber sonst läuft sie relativ gut bisher. Bin echt froh, dass ich den Thread gefunden habe. Hat mir geholfen weiter zu kommen.
     
  18. #18 el blindo, 06.11.2019
    el blindo

    el blindo Mitglied

    Dabei seit:
    24.04.2019
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    12
    Moin Johannes,
    Deine Beschreibung für die Vitair Modifikation ist dir sehr gut gelungen.
    Leider komme ich auch damit nicht an die Platine ran, da ich die Vitair Turbo Smart habe. Wie die den Zugang zur Platine zulässt, ist mir schleierhaft.
    An die Schrauben bei der Heizlampe traute ich mich nicht ran.
    Wenn die dabei kaputt geht, wars das wohl mit meinem Umbau.
    Den neu betellten Motor 6 Watt mit 30 rpm, habe ich aber trotzdem schon eingebaut.
    Die ganze Motorverdrahtung mit Kondensator etc. kann man sich auch schenken.

    Habe zuerst die zwei schwarzen Drähte, die vom Deckel in den Motorraum gehen, innerhalb des Motorraums durchtrennt.
    Den alten Motor ausgebaut, sowie den neuen Motor eingebaut, wu du es beschrieben hast.
    Die beiden gelben Drähte des neuen Motors, mit einem der beiden schwarzen Zuleitungsdrähte (aus der Deckelplatine kommend) via Quetschklemme verbunden.
    Den zweiten schwarzen Zuleitungsdraht (aus der Deckelplatine kommend),
    mit dem roten Draht vom neuen Motor via Quetschklemme verbunden.
    Den blauen Draht des neuen Motors habe ich isoliert, da er nicht mehr gebraucht wird.
    Jetzt funktioniert der neue Grillkorbmotor genau wie vorher der alte Motor.
    Rechts/Linkslauf lässt sich wechseln, durch kurzen (2-3 sec.) Motorstop.
    Danach läuft er in die andere Richtung.
    Das war auch so beim Original Motor.

    Weitere Modifikationen kann ich aber nun nicht machen, solange ich nicht an die Platine rankomme. Vor allem wollte ich unbedingt den widerlichen Alarmton
    bei Programmende abschalten.
    Wenn ich wüsste, wo der Piepser genau ist, hätte ich wahrscheinlich vor Frust ein
    ein großes Loch mit einem Kreisschneider ins Gehüse gebohrt.:)
    rgds, thomas
     
  19. #19 Yoku-San, 06.11.2019
    Yoku-San

    Yoku-San Mitglied

    Dabei seit:
    23.08.2017
    Beiträge:
    2.761
    Zustimmungen:
    2.922
    Vielleicht hat Flo es geschafft, bei der Smart zur Platine zu gelangen?
     
  20. #20 el blindo, 07.11.2019
    el blindo

    el blindo Mitglied

    Dabei seit:
    24.04.2019
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    12
    Angefragt hatte ich ihn schon. Bisher aber keine Antwort bekommen.
    rgds, thomas

    PS:
    Zu meinem Beitrag zum Motorwechsel bei der Vitair Turbo Smart.
    Meine beschriebene Verdrahtung des neuen Motors mit 30 rpm hat bisher
    leider nur ohne die Kaffebohnen einwandfrei funktioniert.
    Mit 100g Rohkaffebohnen auch noch.
    Bei mehr Bohnen kann er sich nicht entscheiden, wie rum die Fahrt geht.
    Nun kommt erst einmal wieder Fehlersuche.
     
Thema:

"BilloJoe" - Klarstein Vitair Mod - Tutorial und Erfahrungsbericht

Die Seite wird geladen...

"BilloJoe" - Klarstein Vitair Mod - Tutorial und Erfahrungsbericht - Ähnliche Themen

  1. [Zu verschenken] DIY BilloJoe Röster - nur zur Selbstabholung in Leipzig

    DIY BilloJoe Röster - nur zur Selbstabholung in Leipzig: Kostenlos abzuholen in Leipzig: Mein Einstiegs-DIY-Heimröster "BilloJoe". Er hat meine Begeisterung fürs Heimrösten geweckt. Ich habe den BilloJoe...
  2. [Verkauft] BilloJoe

    BilloJoe: Hallo, biete meinen funktionstüchtigen BilloJoe. Ich gebe wegen deutlichen Eingriffen in den elektronischen Aufbau der ursprünglichen Fritteuse...
  3. [Verkauft] BilloJoe Komplett-Set für Bastler

    BilloJoe Komplett-Set für Bastler: Hallo zusammen, Ich möchte gern meinen „Billo Joe“ verkaufen, da er eh nur im Keller rumsteht. Wer nicht weiß worum es geht, siehe hier: Umbau...
  4. [Verkauft] 50 KTYZ 50rpm Motor für BilloJoe

    50 KTYZ 50rpm Motor für BilloJoe: Hallo zusammen, Ich verkaufe einen neuen, ungenutzten und original verpackten Motor z.B für den Bau eines BilloJoe Artikeldetails findet ihr z.B....
  5. Rösten mit dem Billojoe

    Rösten mit dem Billojoe: Hi, parallel zum Thread zum Bau des Billojoe können hier Röstkurven, Röstverhalten, Röstprofile etc. ausgetauscht und diskutiert werden. Viel Spaß!