Bio Bohnen, eher dunkel geröstet: Wo in der CH beziehen?

Diskutiere Bio Bohnen, eher dunkel geröstet: Wo in der CH beziehen? im Schweiz Forum im Bereich Der beste Espresso der Stadt; Blaser muss man anrechnen, dass sie wenigstens entsprechende Preise für ihre Kaffees verlangen. Andere Röster in Bern verkaufen gleichwerigen...

Schlagworte:
  1. #21 Borboni, 14.07.2023
    Borboni

    Borboni Mitglied

    Dabei seit:
    14.06.2017
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    1.305
    Blaser muss man anrechnen, dass sie wenigstens entsprechende Preise für ihre Kaffees verlangen. Andere Röster in Bern verkaufen gleichwerigen Kaffee zu 35+ pro Kilo.
     
  2. #22 dani87zh, 14.07.2023
    dani87zh

    dani87zh Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2018
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    307
    Und wenn du in Italien bist, wo eigentlich fast jeder Espresso perfekt ist für die meisten, einen Kaffee cuppst schmeckt der dann nach fachmännischer Beurteilung auch nach nichts? Falls ja bin ich zufrieden mit dem "nichts schmecken" :D

    Welchen Schweizer Kaffee der etwas italienisch angehaucht ist müsste ich denn kaufen damit ich beim cupping einen Freudenssprung machen würde?
     
  3. #23 Borboni, 14.07.2023
    Borboni

    Borboni Mitglied

    Dabei seit:
    14.06.2017
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    1.305
    Kaffees, die in den 2crack geröstet sind, schmecken beim cupping per se nach nichts. Das ändert auch kaum, wenn du qualitativ hochwerige Bohnen nimmst. Ist ja auch nicht das Ziel.

    Je dünkler man röstet, desto weniger schmeckt man gute Bohnen. Das hat Blaser begriffen und verwendet entsprechend nicht die besten Bohnen für ihre Italoblends.

    Ursprungsaussage war ja die Bohnen bei den Blaser Blends haben keine gute Qualität, geschweige Bio
     
  4. #24 dani87zh, 14.07.2023
    dani87zh

    dani87zh Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2018
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    307
    und wer verwendet gute Bohnen? Möchte mal einen Vergleich machen ;)
     
  5. #25 züripresso, 14.07.2023
    züripresso

    züripresso Mitglied

    Dabei seit:
    02.02.2021
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    5.196
    Probiere doch mal Black & Blaze. Ich kann den Premium und den Tusk empfehlen.
    Da sind wir preislich etwa 30% höher, qualitativ aber mit Sicherheit auch.
     
    Overland und Borboni gefällt das.
  6. #26 Borboni, 14.07.2023
    Borboni

    Borboni Mitglied

    Dabei seit:
    14.06.2017
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    1.305
    Blake & Blaze find ich einen guten Hinweis. Ich neulich auch mal Bohnen von Stoll aus Zürich, die dünkten mich auch sehr sauber geröstet.
     
    Overland gefällt das.
  7. #27 dani87zh, 14.07.2023
    dani87zh

    dani87zh Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2018
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    307
    Stoll hatte ich früher und fand es eher durchschnittlich bis gut und zu wenig italienisch. Black & blaze habe ich letztes Jahr mal bestellt und fand es ganz okay aber nicht besser wie Blaser. der Tusk hatte einen interessanten Tabakgeschmack
     
  8. #28 Borboni, 14.07.2023
    Borboni

    Borboni Mitglied

    Dabei seit:
    14.06.2017
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    1.305
    Stoll röstet sicherlich ein Stück weniger dunkel als Blaser bei den Blends.

    Ich denke du magst die wirklich dunklen Röstungen und da bist du mit den Blaserblends gut bedient.
     
    Overland, dani87zh und züripresso gefällt das.
  9. Marmot

    Marmot Mitglied

    Dabei seit:
    04.05.2015
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    110
    Ich habe von einem Freund Bohnen von Chiriatti in Wil erhalten. Die Miscela Nera produziert einen wunderbar dunklen und cremigen Espresso, wie ich ihn von neapolitanischen Blends gewohnt bin. Ich kann ihn wirklich weiterempfehlen, wenn man dunkle Mischungen mag. Jetzt muss ich nur noch Blaser testen. Aber zuerst Bohnen "abbauen" ;)
    IMG_20230711_182414.jpg
     
    dani87zh gefällt das.
  10. #30 gedonist, 06.08.2023
    gedonist

    gedonist Mitglied

    Dabei seit:
    11.10.2006
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    1
    Ob sie die Biobohne anbieten weiss ich nicht da muss man anfragen. Es ist ein Röster in Graubünden heisst Don George-ich bin Stammkunde bei denen seit guten 7 Jahren-kann nur gutes berichten. Also zugreifen

    caffè Don George – Lust auf das ultimative Kaffee-Erlebnis?
     
  11. #31 züripresso, 06.08.2023
    züripresso

    züripresso Mitglied

    Dabei seit:
    02.02.2021
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    5.196
    Das halte ich bei den Preisen für ausgeschlossen!


    Meine Erfahrung mit dem 3x 500g Probierpaket war recht durchwachsen. Siehe hier.
    Ich halte Don George vor allem für einen mittelprächtigen Gastronomie- und Firmenkundenröster der auch noch bemüht ist an Privatkunden zu verkaufen. Mehr oder weniger geschickt wird versucht sich mit Marketingsprüchen und einem „Kaffeeonkel“ (den man sich vermutlich beim kolumbianischen Juan Valdez abgeschaut hat) gut zu verkaufen.

    Das ist einfach meine Meinung, jeder darf da natürlich gerne einen anderen Eindruck haben. Ich konnte das einfach nicht unkommentiert so stehen lassen.
    Richtig ist sicher, die Bohnen sind dunkel.
     
  12. bonsai

    bonsai Mitglied

    Dabei seit:
    18.06.2023
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    114
    der Premium ist bei mir die Hausmarke, kann ich wärmstens empfehlen.
     
    züripresso gefällt das.
  13. #33 mart666, 13.08.2023
    mart666

    mart666 Mitglied

    Dabei seit:
    19.07.2021
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    299
    Dito
     
  14. bonsai

    bonsai Mitglied

    Dabei seit:
    18.06.2023
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    114
    Das freut mich sehr, nicht der Einzige zu sein. 30.-- / kg finde ich auch sehr fair.
     
  15. #35 mart666, 14.08.2023
    mart666

    mart666 Mitglied

    Dabei seit:
    19.07.2021
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    299
    @bonsai Der Supreme von B&B ist m.E. auch super. Schickt sich an, den Premium als Standard bei mir abzulösen.
     
  16. #36 dani87zh, 13.09.2023
    dani87zh

    dani87zh Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2018
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    307
    Röstlabor no.6! Mitteldunkel, bio und mega fein!;)
     
    Overland gefällt das.
  17. #37 skytown, 14.09.2023
    skytown

    skytown Mitglied

    Dabei seit:
    09.04.2021
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    58
    Soweit ich weiss ist das die dunkelste Röstung vom Röstlabor. "Mitteldunkel" würde ich das nicht mehr nennen. Gibts übrigens auch bei Caffè UNO in Baden zu trinken.
     
  18. #38 dani87zh, 14.09.2023
    dani87zh

    dani87zh Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2018
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    307
    Verglichen mit süditalienischen Bohnen ist das nur mitteldunkel :) cafe uno in Baden ist super. War ich auch schon
     
  19. Fonso

    Fonso Mitglied

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    83
    Kann ich bestätigen. Feiner Espresso, und meiner Frau schmeckt er auch im Flat White !
     
    Overland und dani87zh gefällt das.
  20. #40 Overland, 23.11.2023
    Overland

    Overland Mitglied

    Dabei seit:
    05.02.2023
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    35
    Volle Zustimmung!
     
    dani87zh gefällt das.
Thema:

Bio Bohnen, eher dunkel geröstet: Wo in der CH beziehen?

Die Seite wird geladen...

Bio Bohnen, eher dunkel geröstet: Wo in der CH beziehen? - Ähnliche Themen

  1. Frische Bohnen, Filter-Mahlgrad, trotzdem hohe Durchlaufzeit

    Frische Bohnen, Filter-Mahlgrad, trotzdem hohe Durchlaufzeit: Ich habe bislang bereits gemahlender Supermarktkaffe für meine Filterkaffees verwendet. :rolleyes: Mit dem Ziel die Kaffee-Qualität in der Tasse...
  2. Bohnen, die lohnen - Lesertest Crema

    Bohnen, die lohnen - Lesertest Crema: Hi zusammen, bin gestern Abend beim Lesen der Crema auf den diesjährigen Lesertest hinsichtlich des "Espresso des Jahres 2021" gestoßen und habe...
  3. Anfänger - Gibt es Espressobohnen, die mehr channeln als andere?

    Anfänger - Gibt es Espressobohnen, die mehr channeln als andere?: Hallo zusammen, TL: DR - gibt es Espressobohnen, die schwieriger "einzustellen" sind als andere? Also bei leichten Abweichungen eher zum channeln...
  4. Wie dokumentiert Ihr eure getestete Bohnen, das Brühverhältnis und den Mahlgrad?

    Wie dokumentiert Ihr eure getestete Bohnen, das Brühverhältnis und den Mahlgrad?: Hallo Zusammen, ich bin ziemlich neu unter den Besitzern einer Siebträgermaschine (Quickmill Rubino) und einer Eureka Mignon Specialita Mühle....
  5. Beurteilung der Rohkaffebohnen, Aussehen

    Beurteilung der Rohkaffebohnen, Aussehen: Hallo zusammen, ich wollte doch mal gerne die Erfahrenen unter euch bitten das Aussehen der abgebildeten Rohbohnen zu beurteilen. Ich röste jetzt...