Bodenloser ST = bodenlose Sauerei

Diskutiere Bodenloser ST = bodenlose Sauerei im Grundsätzliches Forum im Bereich Fragen und Tipps; Guten Morgen zusammen! Ich hab heute zum ersten Mal einen Bezug mit einem bodenlosen Träger gehabt. Der Bezug landete überall, sogar etwas in der...

  1. Stegi

    Stegi Mitglied

    Dabei seit:
    14.09.2008
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    8
    Guten Morgen zusammen!
    Ich hab heute zum ersten Mal einen Bezug mit einem bodenlosen Träger gehabt. Der Bezug landete überall, sogar etwas in der Tasse. Ich habe die Mahlmenge und den Druck beim Tampern erhöht, was auch etwas Besserung brachte. Das Ergebnis ist nicht gut. Der Druck hat sich halbiert und liegt weit unter der Norm. Dementsprechend ist die Extraktionszeit bei knapp 10 Sekunden. Geschmacklich ist das ganze ausbaufähig und gar nicht mit der vorherigen Konfiguration zu vergleichen.
    Folgendes Equipment habe ich im Einsatz:
    Rocket Mozzafiato Type V
    Mahlkönig Vario 2
    bodenloser Träger von Rocket
    La Marzocco Sieb 2 Tassen 21g - F3026 - LM Strada logo zertifiziert

    Meine Frage:
    Welche Schritte habt ihr durchgeführt um zu einer guten Extraktion zu kommen?
     
  2. #2 Wrestler, 25.12.2019
    Wrestler

    Wrestler Mitglied

    Dabei seit:
    09.08.2017
    Beiträge:
    4.243
    Zustimmungen:
    2.576
    Welcher Kaffee?
    Wann geröstet?
    Der bodenlose ST zeigt Dir genau an, ob Du sauber gearbeitet hast.
    Vernünftiger Kaffee und Mahlgrad vorausgesetzt.
     
  3. Stegi

    Stegi Mitglied

    Dabei seit:
    14.09.2008
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    8
    Kaffe ist vom regionalen Röster und frisch
     
  4. #4 Wrestler, 25.12.2019
    Wrestler

    Wrestler Mitglied

    Dabei seit:
    09.08.2017
    Beiträge:
    4.243
    Zustimmungen:
    2.576
    Vielleicht zu frisch?
    Daher die Frage nach dem Kaffee und Röst Datum.
    Ansonsten würde ich jetzt eher etwas feiner mahlen, sauber verteilen und tampern.
    Menge erstmal gleich lassen.
     
  5. CasuaL

    CasuaL Mitglied

    Dabei seit:
    20.08.2019
    Beiträge:
    513
    Zustimmungen:
    376
    Bekommst du denn mit dem identen Sieb und den identen Parametern in einem normalen ST einen ordentlichen Bezug hin?

    Falls du mit "bodenlosem ST" den ST samt mitgeliefertem Sieb meinst, probier mal das Sieb, das du sonst immer verwendest, um diesen Einflussfaktor zu eliminieren.
     
    silverhour, Cappu_Tom und thomaskoch gefällt das.
  6. #6 domimü, 25.12.2019
    domimü

    domimü Mitglied

    Dabei seit:
    06.02.2011
    Beiträge:
    9.688
    Zustimmungen:
    5.347
    Das schreit doch danach, den Mahlgrad feiner zu stellen oder die Menge zu erhöhen.Verrätst du auch noch, wieviel Kaffeemehl du verwendest und nach welcher Bezugszeit du dann welche Kaffeemenge (in Gramm) in der Tasse hast?

    Das Strada-Sieb ist für feineren Mahlgrad entwickelt. Für dunkle Röstungen aus meiner Sicht daher suboptimal.
     
  7. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    29.964
    Zustimmungen:
    37.218
    Das 21g Sieb ist sehr groß. Wie viel füllst Du da ein?
    Ich nutze normalerweise das 14g Strada mit 18g-20g Kaffee. Habe jetzt mal eine hellere Röstung mit 21g im 17er versucht, selbst das ist damit schon leicht unterfüllt und führt zum unruhigen Bezug.
     
    onluxtex gefällt das.
  8. #8 domimü, 25.12.2019
    domimü

    domimü Mitglied

    Dabei seit:
    06.02.2011
    Beiträge:
    9.688
    Zustimmungen:
    5.347
    Gerade erst gesehen, hattest du in den letzten 11 Jahren noch nie Channeling? Dagegen hilft nicht höherer Druck beim Tampen, sondern besseres Verteilen des Kaffeemehls vor dem Tampen. Z.B. mit einem Zahnstocher oder einer Pellkartoffelgabel.
     
  9. Stegi

    Stegi Mitglied

    Dabei seit:
    14.09.2008
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    8
    Ich habe mal die Siebe ausgetauscht und siehe da, alles läuft wie es soll. Der neue Sieb hat über 22 Euro gekostet und soll angeblich der beste sein. Die Oberfläche des Siebs ist grau und fühlt sich rauh an. Beim Einspannen des Siebträgers komme ich auch nicht auf die bisherige Position, 10 - 15 Grad vorher ist schon Schluss.
    Ergo:
    Wenn schon etwas geändert wird, dann nur eine Sache.
     
  10. Stegi

    Stegi Mitglied

    Dabei seit:
    14.09.2008
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    8
    Hier noch die Antworten:
    Ich verwende helle Röstungen.
    Das Alter des Kaffees ist zwischen 2 - 4 Wochen ab Röstdatum
    Die Füllmenge lag bei ca. 18 Gramm
    Ich Tramper nur um glatt zu ziehen. HöhererDruck förderte eher das Channeling
    Einen feineren Mahlgrad habe ich nicht versucht, ich variierte die Menge nach oben
    Vielen herzlichen Dank für Eure Anregungen.
     
  11. NiTo

    NiTo Mitglied

    Dabei seit:
    15.08.2013
    Beiträge:
    11.452
    Zustimmungen:
    5.905
    Das
     
    mat76 gefällt das.
  12. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    29.964
    Zustimmungen:
    37.218
    Das ist für ein 21g Sieb deutlich zu wenig
     
    NiTo und onluxtex gefällt das.
  13. #13 onluxtex, 26.12.2019
    onluxtex

    onluxtex Mitglied

    Dabei seit:
    01.04.2013
    Beiträge:
    4.571
    Zustimmungen:
    6.831
    als ich die Speedster neu hatte, habe ich anfangs auch geflucht. Ursache war, es war en 21g Sieb beigelegt, gefüllt dann mit 17g.
    Man konnte an der Oberfläche vom Puck schon erkennen, dass da etwas nicht stimmte, "aufgewühlt" war.
    Ich habe hier im KN zum Glück mein großes VST-Sieb gegen das 17g tauschen können und alles war gut.:)
    Heute werde ich mal ein noch kleines testen.
     
    cbr-ps gefällt das.
Thema:

Bodenloser ST = bodenlose Sauerei

Die Seite wird geladen...

Bodenloser ST = bodenlose Sauerei - Ähnliche Themen

  1. Delonghi EC680 - Graef Siebe - Bodenloser Siebträger / Sauerei

    Delonghi EC680 - Graef Siebe - Bodenloser Siebträger / Sauerei: Hallo zusammen Ich bin neu in der Welt der Siebträger und habe mir vor ein paar Tagen eine EC680 mit modifiziertem Siebträger und den Graef...
  2. Agata und bodenloser ST:Riesensauerei!

    Agata und bodenloser ST:Riesensauerei!: Hallo Forianer! 1. Das Setup: LNE Agata Bodenloser ST mit LM 1er Sieb Kaffee Pereira Estate 2. Das Problem: ich befülle das Sieb mit...
  3. Bodenloser Siebträger Gaggia Classic - welches Modell

    Bodenloser Siebträger Gaggia Classic - welches Modell: Hallo zusammen, ich bin aktuell auf der Suche nach einem bodenlosen Siebträger für meine Gaggia Classic. Neben dem besseren Einblick während der...
  4. [Erledigt] Bodenloser Siebträger 53.4mm, Accurato 2er, Holzgriff

    Bodenloser Siebträger 53.4mm, Accurato 2er, Holzgriff: Biete einen bodenlosen Siebträger für La Spaziale Vivaldi oder Dream (53.4mm) mit Tidaka Accurato 2er Präzisionssieb und Edelholzgriff mit sehr...
  5. [Erledigt] Lelit 58er Bodenloser Siebträger für E61 oder Ringbrühg.

    Lelit 58er Bodenloser Siebträger für E61 oder Ringbrühg.: Verkaufe hier einen Lelit 58er Bodenlosen Siebträger in Walnuss für E61 BG oder 58er Ringbrühgruppe. Gebraucht 3 Monate Abholung im Raum...